ZH

EN

KR

JP

ES

RU

örtlicher Wassertanker

Für die örtlicher Wassertanker gibt es insgesamt 191 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst örtlicher Wassertanker die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Spezialfahrzeuge, Gefahrgutschutz, Nutzfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Fahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metallurgische Ausrüstung, Unterhaltung, Tourismus, Flüssigkeitsspeichergerät, Obst, Gemüse und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Aufschlag, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenfahrzeuggerät, Metallkorrosion, Textilprodukte, Materiallager- und Transportausrüstung, Bergbauausrüstung, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Baumaterial, Wortschatz, Eisenbahnbau, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeug umfassend, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fahrrad, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, örtlicher Wassertanker

  • YB/T 4224-2010 Technische Spezifikationen für Kesselwagen aus geschmolzenem Stahl und Kesselwagen aus geschmolzenem Eisen für die Metallurgie

Society of Automotive Engineers (SAE), örtlicher Wassertanker

Association Francaise de Normalisation, örtlicher Wassertanker

  • NF M88-070:1968 Véhicules citernes routiers – Pince de mise à la terre
  • NF E86-410:2010 Stahltanks – Horizontale zylindrische unterirdische Tanks zur Speicherung von Wasser
  • NF M88-071:1968 Straßentankfahrzeuge - Erdungsklemme
  • NF S61-517:2003 Fahrzeuge der Brandbekämpfung und des Rettungsdienstes - Rettungs- und Löschfahrzeuge - Ländliche Wassertanks.
  • NF S61-517:2014 Feuerlösch- und Rettungsdienstefahrzeuge - Rettungs- und Löschfahrzeuge - Ländliche Wassertanks
  • NF M88-502:1993 Füllventile für Erdtanks für brennbare Flüssigkeiten. Funktionsprinzip. Tests und Inspektionen.
  • NF E86-401-3*NF EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • NF EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks - Teil 1: Ein- oder doppelwandige zylindrische Horizontaltanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten außerhalb der Heizung und Kühlung von...
  • NF E86-401-1*NF EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • NF Z84-895*NF EN 302895:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Basissatz von Anwendungen – Lokale dynamische Karte (LDM) (V1.1.1)
  • NF E86-401-1:2003 Werkstattgefertigte Tanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.
  • NF EN 16922+A1:2019 Bahnanwendungen – Bodendienste – Abwasserentsorgungsausrüstung für Fahrzeuge
  • NF EN 16922/IN1:2019 Bahnanwendungen – Bodendienste – Abwasserentsorgungsausrüstung für Fahrzeuge
  • NF EN 302895:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Anwendungskernsatz – Lokale dynamische Karte (LDM) (V1.1.1)
  • NF E86-401-2*NF EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.

German Institute for Standardization, örtlicher Wassertanker

  • DIN 75013:2015 Tankwagen - Erdungsplatte - Abmessungen
  • DIN 75013:1979 Tankwagen; Erdungsplatte, Abmessungen
  • DIN 75013:2015-12 Tankwagen - Erdungsplatte - Abmessungen
  • DIN 14530-21:2006 Löschfahrzeuge - Teil 21: Pumpwasserfass TLF 20/40, Pumpwasserfass TLF 20/40-SL
  • DIN 14530-21:2007 Löschfahrzeuge - Teil 21: Pumpwasserfass TLF 20/40, Pumpwasserfass TLF 20/40-SL
  • DIN 26030:1984 Kesselwagen und Waggons für pulverisiertes Material; erdungsverbindungsanordnung
  • DIN 14530-21:2019-11 Löschfahrzeuge - Teil 21: Pumpwassertankwagen TLF 4000
  • DIN 14530-18:2019-11 Löschfahrzeuge - Teil 18: Pumpwassertankwagen TLF 2000
  • DIN 14530-22:2019-11 Löschfahrzeuge - Teil 22: Pumpwassertankwagen TLF 3000
  • DIN 11622-3:1994 Silage- und Güllebehälter; Teil 3: Gestaltungsprinzipien; oberirdische Silage- und Gülle-Holzcontainer
  • DIN 11622-4:1994 Silage- und Güllebehälter; Teil 4: Konstruktionsgrundsätze; oberirdische Silage- und Güllebehälter aus Stahl
  • DIN 14530-22:2011 Löschfahrzeug - Teil 22: Pumpwassertankwagen TLF 3000
  • DIN 14530-22/A1:2017 Löschfahrzeug - Teil 22: Pumpwassertankwagen TLF 3000; Änderung A1
  • DIN EN 12285-2:2005-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005 / Hinweis: DIN 6616 (1989-09) bleibt gültig...
  • DIN EN 12561-1:2011 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 1: Typenschilder für Kesselwagen zur Beförderung gefährlicher Güter; Deutsche Fassung EN 12561-1:2011
  • DIN EN 16922:2017 Bahnanwendungen - Bodengestützte Dienste - Ausrüstung zur Abwasserentsorgung von Fahrzeugen; Deutsche Fassung EN 16922:2017
  • DIN EN 12561-6:2003 Bahnanwendungen – Kesselwagen – Teil 6: Einstiegsschächte; Deutsche Fassung EN 12561-6:2002
  • DIN EN 12561-6:2011 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 6: Einstiegsschächte; Deutsche Fassung EN 12561-6:2011
  • DIN EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN 4119-1:1979 oberirdische zylindrische Flachbodentankanlagen aus metallischen Werkstoffen; Grundlagen, Design, Tests
  • DIN EN 16299:2013 Kathodischer Schutz der Außenflächen von oberirdischen Lagertanksockeln in Kontakt mit Erdreich oder Fundamenten; Deutsche Fassung EN 16299:2013
  • DIN EN 12285-1:2018-12 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 1228...
  • DIN EN 12285-4:2022-07 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 4: Vertikale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden; Deutsche und englische Version...
  • DIN EN 12285-3:2019-06 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 12285-3:2019
  • DIN 6618-1:1989 Vertikale einwandige Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 12561-8:2011 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 8: Heizungsanschlüsse; Deutsche Fassung EN 12561-8:2011
  • DIN EN 12561-7:2011 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 7: Plattformen und Leitern; Deutsche Fassung EN 12561-7:2011
  • DIN EN 13776:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Befüll- und Entleerungsverfahren für LPG-Straßentankwagen; Deutsche Fassung EN 13776:2013
  • DIN EN 13575:2012 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13575:2012
  • DIN EN 13121-3:2016 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz - Teil 3: Konstruktion und Ausführung; Deutsche Fassung EN 13121-3:2016
  • DIN EN 13969:2007-03 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 13969:2004 + A1:2006
  • DIN EN 16922:2019-09 Bahnanwendungen - Bodengestützte Dienste - Ausrüstung zur Abwasserentsorgung von Fahrzeugen; Deutsche Fassung EN 16922:2017+A1:2019
  • DIN 6626:2016-11 Schachtschächte aus Stahl für unterirdische Tanks zur Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 14420-6:2013 Schlaucharmaturen mit Klemmeinheiten - Teil 6: TW-Tankwagenkupplungen; Deutsche Fassung EN 14420-6:2013
  • DIN SAE 70063:2022 Straßenfahrzeuge - Nachfüllschnittstelle für Einspritzwasser; Text auf Englisch
  • DIN 70063:2021 Straßenfahrzeuge - Nachfüllschnittstelle für Einspritzwasser; Text auf Englisch
  • DIN EN 12285-2:2005 Werksgefertigte Stahltanks - Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005
  • DIN EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-1:2003
  • DIN EN 13121-3:2010 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz - Teil 3: Konstruktion und Ausführung; Deutsche Fassung EN 13121-3:2008+A1:2010
  • DIN EN ISO 28765:2016 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2016); Deutsche Fassung EN ISO 28765:2016
  • DIN EN ISO 28765:2011 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28765:2011
  • DIN EN 14766:2006 Mountainbikes - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14766:2006-09
  • DIN EN 14841:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Entladeverfahren für LPG-Tankwagen; Deutsche Fassung EN 14841:2013
  • DIN 14530-11:2004 Löschfahrzeuge - Teil 11: Gruppen-Fördergerät LF 20/16, Gruppen-Fördergerät für Rettungseinsätze HLF 20/16
  • DIN EN 12561-4:2011 Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 4: Vorrichtungen zum Befüllen und Entleeren von flüssigen Produkten von oben; Deutsche Fassung EN 12561-4:2011

未注明发布机构, örtlicher Wassertanker

  • DIN 75013 E:2015-03 Tankwagen; Erdungsplatte, Abmessungen
  • DIN 14530-21:1989 Firefighting vehicles - Part 21: Pump water tanker TLF 20/40, Pump water tanker TLF 20/40-SL
  • DIN 11622-3:1973 Silage and liquid manure containers; part 3: design principles; above-ground silage and liquid manure wooden containers
  • DIN 11622-4:1973 Silage and liquid manure containers; part 4: design principles; above-ground silage and liquid manure steel containers
  • DIN/TS 14530-29:2022 Feuerlöschfahrzeuge - Teil 29: Ergänzende Anforderungen an Pumpwassertankfahrzeuge zur Vegetationsbrandbekämpfung TLF 2000-V, TLF 3000-V, TLF 4000-V
  • DIN EN 12285-1 E:2014-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-1 E:2016-10 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-3 E:2016-10 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 16922 E:2015-11 Bahnanwendungen – Bodengestützte Dienstleistungen – Abwasserentsorgungsanlagen für Fahrzeuge

U.S. Air Force, örtlicher Wassertanker

Professional Standard - Railway, örtlicher Wassertanker

  • TB/T 1803-2007 Hydrostatischer Test eines Eisenbahnkesselwagens
  • TB/T 1914-1987 Technische Vorschriften zur Behandlung von Waschabwasser von Öltankwagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, örtlicher Wassertanker

  • GB 7956.2-2014 Feuerlöschfahrzeuge. Teil 2: Wassertank-Feuerlöschfahrzeug
  • GB 22127-2008 Sicherheitsqualität bei der Lieferung von Massenzementtankern
  • GB/T 23709-2009 Grundlegende Spezifikation für die Bestimmung des Quasi-Geoids einer Region

US-FCR, örtlicher Wassertanker

  • FCR UFGS-33 16 13.13 40-2006 OBERGRUNDWASSER-SPEICHERTANKS AUS STAHL
  • FCR COE A-93-6 REPORT 1-1993 POTENZIELLE VERWENDUNG EINHEIMISCHER WASSERPFLANZEN ZUR LANGFRISTIGEN KONTROLLE VON PROBLEM-WASSERPFLANZEN IM GUNTERSVILLE RESERVOIR, ALABAMA. BERICHT 1: Etablierung einheimischer Pflanzen
  • FCR FED MCD-17-1975 KOSTENEFFEKTIVER VERGLEICH VON LANDANWENDUNG UND FORTGESCHRITTENER ABWASSERBEHANDLUNG

AENOR, örtlicher Wassertanker

  • UNE 23905:1989 IN BRANDBEKÄMPFUNGS- UND BERGUNGSFAHRZEUGE. PUMPE UND WASSERTANKFAHRZEUG. PUMPE UND SCHAUM KOMPORMIERTES TANKFAHRZEUG.
  • UNE-EN 12285-1:2004 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 13969:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • UNE-EN 13969:2005/A1:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • UNE 62352:1999/1M:2011 Lagertanks aus Stahl für Kraftstoffe und brennbare Flüssigkeiten. Oberirdische quaderförmige Tanks mit einem Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Litern.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

  • DB32/T 3381-2018 Technische Spezifikation für die Sicherheitskonstruktion der Lade- und Entladestelle für Flüssigchlor-Tankfahrzeuge und Tankcontainer (Fabrik)

Professional Standard - Public Safety Standards, örtlicher Wassertanker

  • GA 39.4-1992 Allgemeine technische Anforderungen an Löschfahrzeuge mit Wassertank

Professional Standard - Machinery, örtlicher Wassertanker

  • JB/T 2450-1999 Der Typ und die Grunddaten sowie die Größe des Schlackenkesselwagens
  • JB/T 2450-2010 Der Typ und die Grunddaten sowie die Größe des Schlackenkesselwagens
  • JB/T 3260-1999 Der Typ und die Grundparameter der Heißmetallpfanne der LTG-Serie
  • JB/T 3260-2013 Der Typ und die Grundparameter der Heißmetallpfanne der LT-Serie
  • JB/T 2453-1999 Der Typ und die Grunddaten sowie die Größe für Heißmetallpfannenwagen
  • JB/T 2453-2010 Der Typ und die Grunddaten sowie die Größe für Heißmetallpfannenwagen

CEN - European Committee for Standardization, örtlicher Wassertanker

  • EN 707:2018 Landmaschinen - Güllefässer - Sicherheit
  • EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • PREN 12285-3-2016 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • EN 16922:2017/PRA1:2018 Bahnanwendungen – Bodengestützte Dienstleistungen – Abwasserentsorgungsanlagen für Fahrzeuge
  • EN 13969:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Merkmale (Enthält Änderung A1: 2006)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

Danish Standards Foundation, örtlicher Wassertanker

  • DS/EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN 13969/A1:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • DS/EN 13969:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften

Lithuanian Standards Office , örtlicher Wassertanker

  • LST EN 12285-1-2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 12285-2-2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 13969-2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • LST EN 13969-2005/A1-2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften

ES-UNE, örtlicher Wassertanker

  • UNE-EN 12285-2:2005 ERRATUM:2006 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • UNE-EN 12285-1:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • UNE-EN 16922:2018+A1:2020 Bahnanwendungen – Bodengestützte Dienstleistungen – Abwasserentsorgungsanlagen für Fahrzeuge

Standard Association of Australia (SAA), örtlicher Wassertanker

  • AS/NZS 4766:2020 Rotationsgeformte erdverlegte, teilweise vergrabene und unvergrabene Lagertanks für Wasser und Chemikalien
  • AS 4977:2008 Erdölprodukte – Kennzeichnung von Pipelines, Tankwagenabteilen und unterirdischen Tanks

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

  • DB42/T 420-2007 Sicherheitsspezifikation für den unterirdischen Lagertankkörper aus Stahl der Tankstelle

British Standards Institution (BSI), örtlicher Wassertanker

  • BS EN 12285-2:2005(2006) Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-3:2019 Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS EN 12285-1:2018(2019) Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS ISO 17987-3:2016 Straßenfahrzeuge. Local Interconnect Network (LIN) – Protokollspezifikation
  • BS EN 12285-1:2003 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • 22/30441056 DC BS EN 12285-4. Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 4. Vertikale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer für die Heizung und Kühlung von Gebäuden
  • BS EN 16922:2017+A1:2019 Bahnanwendungen. Bodengestützte Dienste. Ausrüstung für die Abwasserentsorgung von Fahrzeugen
  • BS ISO 17987-2:2016 Straßenfahrzeuge. Local Interconnect Network (LIN) – Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • BS ISO 14229-7:2022 Straßenfahrzeuge. Unified Diagnostic Services (UDS) – UDS im lokalen Verbindungsnetzwerk (UDSonLIN)
  • PD ISO/TR 17987-5:2016 Straßenfahrzeuge. Lokales Verbindungsnetzwerk (LIN). Schnittstelle für Anwendungsprogrammierer (API)

Professional Standard - Petroleum, örtlicher Wassertanker

  • SYJ 30-1987 Grundlegende Terminologie der Korrosionsschutztechnik für erdverlegte Stahlrohrleitungen und Lagertanks

Professional Standard - Petrochemical Industry, örtlicher Wassertanker

  • SH/T 3123-2001 Petrochemischer Überwachungscode für kontrollierte Wassertests zur Vorspannung des Unterbaus von Lagertanks aus Stahl
  • SH/T 3123-2017 Überwachungsvorschriften für die Wasserbefüllung und Vorladung von Lagertankfundamenten aus Stahl in der petrochemischen Industrie

RU-GOST R, örtlicher Wassertanker

  • GOST 32218-2013 Konserven auf Fruchtbasis zur Ernährung von Babys. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 15635-1970 Feuerfeste Schamottprodukte für die Auskleidung von Heißmetall-Transierpfannen. Spezifikationen
  • GOST 28802-1990 Bohrgeräte zum Bohren hydrogeologischer Bohrlöcher. Typen. Grundparameter
  • GOST 1205-1973 Bremsbacken aus Gusseisen für Pkw und Tender mit Breitspur. Aufbau und Grundmaße

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

CZ-CSN, örtlicher Wassertanker

  • CSN 30 0330-1986 Straßenfahrzeuge. Tankauflieger für den Transport von Zement. Die wichtigsten Merkmale und technischen Anforderungen
  • CSN 73 6931-1979 Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen. Grundregeln
  • CSN 06 1215-1984 Lokale Geräte für feste Brennstoffe. Warmwasserspeicher
  • CSN 28 1310-1998 Metro-Personenkraftwagen – Grundlegende technische Anforderungen und Prüfungen
  • CSN 20 0402-1974 Mehrspindlige horizontale automatische und halbautomatische Drehmaschinen. Grundmaße

European Committee for Standardization (CEN), örtlicher Wassertanker

  • EN 707:1999 Landmaschinen – Güllefässer – Sicherheit (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 16922:2017 Bahnanwendungen – Bodengestützte Dienstleistungen – Abwasserentsorgungsanlagen für Fahrzeuge
  • EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden

API - American Petroleum Institute, örtlicher Wassertanker

  • API PUBL 4367-1983 Grundwasserüberwachung und Probenverzerrung
  • API 4219-1973 Kontrolle der Betankungsemissionen mit einem Aktivkohlebehälter am Fahrzeug – Leistungs- und Kosteneffizienzanalysen

RO-ASRO, örtlicher Wassertanker

  • STAS 9527-1980 HYDROGEOLOGISCHE BOHRANLAGEN Grundparameter
  • STAS 5399-1975 Ausrüstung für geologische Untersuchungen. WASSER- UND SCHLAMMPUMPENVENTILTOPF FÜR PROSPEKTIONSANLAGEN. Grundabmessungen
  • STAS 9598-1974 ERDUNGSSTECKER UND STECKDOSEN FÜR KRAFTSTOFFDÜSEN FÜR FAHRZEUGE FÜR DIE BETANKUNG VON FLUGZEUGEN Dimension

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, örtlicher Wassertanker

  • GB/T 33432-2016 Grundanforderungen an Leitungen von Geländefahrzeugen
  • GB/T 33439-2016 Typen, Positionen und Grundvoraussetzungen für den Steuersatz von Geländefahrzeugen

AT-ON, örtlicher Wassertanker

  • ONORM C 2125 Teil.1-1982 Oberirdische zylindrische Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen; Grundregeln, Konstruktionen, Tests

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), örtlicher Wassertanker

  • ETSI EN 302 895-2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Lokale dynamische Karte (LDM) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 863-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Lokale dynamische Karte (LDM); Begründung und Anleitung zur Standardisierung (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 931-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Definition des geografischen Gebiets (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, örtlicher Wassertanker

  • ETSI EN 302 895:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Lokale dynamische Karte (LDM) (V1.1.0)

U.S. Military Regulations and Norms, örtlicher Wassertanker

  • ARMY MIL-T-53055 C NOTICE 1-1998 TANK, 3000-GALLON- UND 4600-GALLON-STOFF, ZUSAMMENKLAPPBAR, TRINKWASSER, MONTIERT AUF AUFHÄNGER [Verwendung anstelle von: ARMY MIL-T-0053055 B]
  • ARMY MIL-T-53055 C-1991 TANK, 3000 GALLON UND 4600 GALLON STOFF, ZUSAMMENKLAPPBAR, TRINKWASSER, AUFSATTENHÄNGER MONTIERT
  • ARMY MIL-T-62357 A NOTICE 1-1995 ANHÄNGER, TANK: TRINKWASSER UND ALLGEMEINE ZWECKE, 500 GALLONEN, ZWEI- UND VIERRÄDER, MODIFIZIERTER GEWERBLICHER ZWECK
  • ARMY MIL-T-62357 A-1991 ANHÄNGER, TANK: TRINKWASSER UND ALLGEMEINE ZWECKE, 500 GALLONEN, ZWEI- UND VIERRÄDER, MODIFIZIERTER GEWERBLICHER ZWECK
  • ARMY MIL-T-46765 D VALID NOTICE 2-2000 LKW, TANK: ABWASSER UND ABFÄLLE, DUMP-TYP, 4550 UND 7570 LITER (1200 UND 2000 GALLONEN), MODIFIZIERTER GEWERBLICHER TRANSPORT
  • ARMY MIL-T-46765 D-1992 LKW, TANK: ABWASSER UND ABFÄLLE, DUMP-TYP, 4550 UND 7570 LITER (1200 UND 2000 GALLONEN), MODIFIZIERTER GEWERBLICHER TRANSPORT

GM Daewoo, örtlicher Wassertanker

Professional Standard - Chemical Industry, örtlicher Wassertanker

  • HG/T 5057~5060-2016 Wasserbasierte Epoxid-Bodenbeschichtungen, wasserbasierte Dämpfungsbeschichtungen für Schienenfahrzeuge, Korrosionsschutzbeschichtungen für Offshore-Ölplattformen und Korrosionsschutzbeschichtungen für Lagertanks für Flüssigerdgas (LNG) (2016)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

  • DB5206/T 106-2019 Grundvoraussetzungen und Leistungsbeschreibungen von Camping-Caravan-Hotels

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, örtlicher Wassertanker

  • GJB 59.4-1987 Prüfverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Bestimmung grundlegender Parameter in Bezug auf das Fahrzeug und den Boden

National Aeronautics and Space Administration (NASA), örtlicher Wassertanker

Professional Standard-Safe Production, örtlicher Wassertanker

  • AQ 3020-2008 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, örtlicher Wassertanker

  • STANAG 2805-1997 Anforderungen an die Wat- und Schwimmfähigkeit von Kampf- und Unterstützungsfahrzeugen

International Organization for Standardization (ISO), örtlicher Wassertanker

  • ISO/CD 17987-3 Straßenfahrzeuge – Local Interconnect Network (LIN) – Teil 3: Protokollspezifikation

Group Standards of the People's Republic of China, örtlicher Wassertanker

  • T/YNANT 05-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von tiefen und großen Bahnhofsgründungsgruben in wasserreichen Rundkiesschichten

National Association of Corrosion Engineers (NACE), örtlicher Wassertanker

  • NACE TM0101-2001 Messtechniken im Zusammenhang mit Kriterien für den kathodischen Schutz an unterirdischen oder untergetauchten Metalltanksystemen, Artikel-Nr.: 21240

YU-JUS, örtlicher Wassertanker

  • JUS M.J3.010-1993 Maschinen für den Untergrundtransport - Kippwagen - Grundlegende Maßnahmen und technische Anforderungen

United States Navy, örtlicher Wassertanker

  • NAVY MIL-STD-1320-166 VALID NOTICE 1-1979 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 56 UND MOD 0 IN KISTE MK 56 (KONFIGURATION B) UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-166-1975 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 56 UND MOD 0 IN KISTE MK 56 (KONFIGURATION B) UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-167 NOTICE 4-1993 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN IN DER MINE, UNTER WASSER; MK 55 IN KISTE MK 55 MOD 1 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGHÜHRUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-167-1975 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN IN DER MINE, UNTER WASSER; MK 55 IN KISTE MK 55 MOD 1 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGHÜHRUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-168 NOTICE 4-1993 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 52 IN KISTE MK 52 MOD 0 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-168 NOTICE 2-1979 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 52 IN KISTE MK 52 MOD 0 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-168 NOTICE 1-1976 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 52 IN KISTE MK 52 MOD 0 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-168-1975 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 52 IN KISTE MK 52 MOD 0 „KONFIGURATION B“-UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-166 NOTICE 3-1992 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 56 UND MOD 0 IN KISTE MK 56 (KONFIGURATION B) UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY MIL-STD-1320-166 VALID NOTICE 2-1988 LKW-VERLADUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN, UNTERWASSER MK 56 UND MOD 0 IN KISTE MK 56 (KONFIGURATION B) UNTERBAUGRUPPE MIT ZUGEHÖRIGER FLUGAUSRÜSTUNG
  • NAVY UFGS-23 52 33.02 20-2008 DAMPFHEIZANLAGE WASSERROHR (FELD ERRICHTET) KOHLE/ÖL ODER KOHLE




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten