ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

Für die Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Plastik, Verschluss, Schaumstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik.


工业和信息化部, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • YB/T 6036-2022 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von thermisch gespritzten Hochtemperaturlegierungsbeschichtungen

Professional Standard - Aerospace, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • QJ 1522-1988 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe bei niedrigen Temperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • GJB 1200.1-1991 Prüfverfahren für den Hochtemperatur-Linearausdehnungskoeffizienten von Leitermaterialien. Laserscanverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM A453/A453M-11 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-12 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-03 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-00e1 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-17 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-08 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-04 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-02 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-00 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-10 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM D5335-04 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-99 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von geklebten elektrischen Widerstands-Dehnmessstreifen
  • ASTM D5335-08 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von gebundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen
  • ASTM A453/A453M-16 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-10e1 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind
  • ASTM A453/A453M-15 Standardspezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit austenitischen Edelstählen vergleichbar sind

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • ISO 4897:1985 Zellulare Kunststoffe; Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11359-2:2021 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 23458:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen

RU-GOST R, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • GOST R 56466-2015 Raumfahrtsysteme. Materialprüfmethoden. Methode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GOST 32618.2-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

British Standards Institution (BSI), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • BS ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 11359-2:2021 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 23766:2022 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • 21/30390825 DC BS ISO 23766. Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • 21/30427384 DC BS ISO 11359-2. Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • 19/30379750 DC BS ISO 23458. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Eigenspannung von CVD-Keramikbeschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • KS M ISO 4897-2002(2022) Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4897-2002(2017) Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 11359-2:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2017) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2022) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

IN-BIS, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • IS 11239 Pt.7-1985 Prüfverfahren für starre zellulare Dämmstoffe Teil 7 Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient bei niedrigen Temperaturen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • IPC TM-650 2.4.24-1994 Glasübergangstemperatur und Z-Achsen-Wärmeausdehnung durch TMA; Revision C – Dezember 1994

German Institute for Standardization, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • DIN EN ISO 23766:2024-01 Wärmedämmprodukte für Industrieanlagen – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 23766:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23766:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 15.12.2023

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • GB/T 36800.2-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • NF T70-313:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient durch direkte Messung
  • NF T70-313:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung durch direkte Messung.

GOSTR, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • GOST R 8.954-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Vanadium. Gitterparameter. Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient im Temperaturbereich von 240 K bis 400 K
  • PNST 486-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssysteme. Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten vergleichbar mit austenitischen Edelstählen. Spezifikationen
  • GOST R 8.950-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Molybdän. Die Parameter des Kristallgitters. Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient im Temperaturbereich von 90 K bis 350 K

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • ASME SEC II A SA-453/SA-453M-2001 Spezifikation für Hochtemperatur-Schraubwerkstoffe mit Ausdehnungskoeffizienten vergleichbar mit austenitischen Stählen ASTM A453/A453M-99

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei hohen Temperaturen

  • T/CNEA 101.29-2021 DWR-Druckgrenzkomponenten – Material – Teil 29: Spezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit denen austenitischer Edelstähle vergleichbar sind




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten