ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

Für die Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts gibt es insgesamt 138 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wasserqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Batterien und Akkus, Anorganische Chemie, Chemikalien, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenfahrzeug umfassend, Physik Chemie, organische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Abfall, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Farben und Lacke, Metallkorrosion, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilhilfsstoffe, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schmuck.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren

Indonesia Standards, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 0989-2001 Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Quecksilber- und Arsengehalts in chinesischen Patentarzneimitteln für den Export
  • SN/T 0736.15-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 15: Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts durch mikrowellenunterstützte Aufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 1031.1-2012 Chemische Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3016-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Naphtha. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie

TR-TSE, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2188-1976 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 2568-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 31949-2015(英文版) Manganerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015(英文版) Chromerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31947-2015(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode“
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 20975.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 5121.26-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 16781.2-2010 Erdgas.Bestimmung von Quecksilber.Teil 2:Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 31947-2015 Eisenerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015 Chromerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • NF T90-113-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung.
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF EN ISO 6978-2:2005 Erdgas – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 2: Quecksilberprobenahme durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung
  • NF EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Quecksilberprobenahme durch Jod-Chemisorption
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T20-416:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF A06-203:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

RU-GOST R, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • GOST 16274.10-1977 Wismut. Spektralmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 20997.1-1981 Thallium. Methode zur spektralen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 12645.2-1977 Indium. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber und Cadmium
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 22518.3-1977 Blei von hoher Reinheit. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST R 50279.11-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • GOST 24977.3-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Arsen, Autimonsäure, Quecksilber und Cadmium
  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode

KR-KS, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • KS M 1811-2008(2023) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • ASTM E506-98 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM E506-98(2003) Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM E506-08 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM UOP286-89 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • HG/T 3017-1988 Chlorparaffine – Bestimmung des Chlorgehalts – Quecksilbermetrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4697-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Papierverpackungen. Direkte Messung von Quecksilber in festen Proben
  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

YU-JUS, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessgerät

ZA-SANS, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung

Professional Standard - Automobile, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • QC/T 941-2013 Testmethoden für Quecksilber in Automobilmaterialien

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

RO-ASRO, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 551:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Gravimetrische Methode mit Zink-Mercurithyocyanat
  • ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid

BR-ABNT, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten

CU-NC, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode
  • NC 24-67-1987 Anorganische chemische Produkte Technische Bestimmung des Quecksilbergehalts von Chlorwasserstoffsäure mittels der Dithizon-Methode

CZ-CSN, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

British Standards Institution (BSI), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • BS EN 12338:1998(2008) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS EN ISO 11212-2:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts

German Institute for Standardization, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt

未注明发布机构, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • BS 7319-9:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • T/NAIA 0217-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Abfall-Aktivkohle-Feststoffproben, Injektionsmethode mit kaltem Atomabsorptions-Quecksilbermessgerät

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 520.11-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts. Das Kaltdampf-Atomabsorptionsspektralverfahren

TH-TISI, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • TIS 2016-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode

NL-NEN, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • NEN 6660-1981 Abwasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)

国家能源局, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • SY/T 7321-2016 Subtraktionsmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Erdgas am Bohrlochkopf

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing

Professional Standard - Electricity, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

VN-TCVN, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • TCVN 7604-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Quecksilbergehalts durch farbloses atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

BELST, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • NEMA C78.386-1989 Elektrische Lampen - Quecksilberlampen - Methoden zur Messung von Eigenschaften R(1994)

BE-NBN, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • NBN T 02-204-1980 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurinetrische Methode
  • NBN T 03-153-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-109-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 6730.80-2019 Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Spektrometrische Methode mit kalter Atomabsorption

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Erkennung des Quecksilbergehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten