ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fünf spezielle Messmethoden

Für die Fünf spezielle Messmethoden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fünf spezielle Messmethoden die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Anorganische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität, Elektronische Anzeigegeräte, Fahrzeuge, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schutzausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, analytische Chemie, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Unterhaltungsausrüstung, Luftqualität, Holzwerkstoffplatten, Textiltechnik, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, organische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Strahlungsmessung, Längen- und Winkelmessungen, Akustik und akustische Messungen, Physik Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Handwerkzeuge, Chemikalien, Textilprodukte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Baumaterial, Dünger, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Vakuumtechnik, Komponenten elektrischer Geräte, Erdölprodukte umfassend, Holzbearbeitungsgeräte, Milch und Milchprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rotierender Motor, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Metallerz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bodenqualität, Bodenkunde, Messung des Flüssigkeitsflusses, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Mikrobiologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Telekommunikationsendgeräte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Elektronenröhre, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Stahlprodukte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi- und Kunststoffprodukte, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Bodenbehandlungsgeräte, Sack, Tasche, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Erleuchtung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Küchenausstattung, Plastik, Straßenarbeiten, Optoelektronik, Lasergeräte, Nichteisenmetalle, Flughafengebäude, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, mobile Dienste, Halbleitermaterial.


Professional Standard - Electron, Fünf spezielle Messmethoden

  • SJ/Z 9098.2-1987 Messmethoden für Funkempfänger verschiedener Emissionsklassen Teil 5: Spezielle HF-Messungen – Messung der Reaktion von FM-Empfängern auf Impulsstörungen
  • SJ 2534.5-1985 Testverfahren für Antennen – Spezielle Messtechniken
  • SJ 2534.12-1987 Testverfahren für Antennen – Spezielle Messung für winkelnachführende Antennen
  • SJ/Z 9098.1-1987 Messverfahren für Funkempfänger verschiedener Emissionsklassen Teil 1: Allgemeiner Zustand und Messverfahren
  • SJ/Z 9096.5-1987 Messmethoden für Rundfunksender – Teil 5: Messung an Sendern und Transposern für Schwarzweiß- und Farbfernsehen
  • SJ/Z 9094.14-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 5: Messung der gegenseitigen Beeinflussung
  • SJ/Z 9094.6-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 2: Messungen für Teilsysteme – Abschnitt 5: Frequenzdemodulatoren
  • SJ/Z 9095.5-1987 Messmethoden für Funkgeräte im Mobilfunkbereich Teil 5: SSB-Empfänger (A3A, A3H oder A3J)
  • SJ/T 10627-1995 Testmethoden zur Sauerstoffausfällungscharakterisierung von Siliziumwafern durch Messung der interstitiellen Sauerstoffreduktion

CL-INN, Fünf spezielle Messmethoden

Association Francaise de Normalisation, Fünf spezielle Messmethoden

  • NF S31-010:1996 Akustik – Charakterisierung und Messung von Umgebungslärm – Spezielle Messmethoden
  • NF ISO 605:1991 Hülsenfrüchte - Bestimmung von Verunreinigungen, Abmessungen, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten - Untersuchungsmethoden
  • NF C96-550/A1:1980 Optoelektronische Spezielle Messmethoden für optoelektronische Geräte
  • NF X11-622:1977 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. Verschiedene Lesarten der Grundmethode.
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF B53-613:1997 Rund- und Schnittholz. Methode zur Messung von Merkmalen.
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF ISO 8262-3:2006 Milchprodukte und Produkte auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 3: Sonderfälle
  • NF C97-320:1972 ELEKTROAKUSTIK. VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON MIKROFON. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • NF U42-502*NF EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden.
  • NF ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Vor-Ort-Messmethode unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • NF C92-309:1997 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften.
  • NF C91-017*NF EN 55017:2012 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • NF X31-551*NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF EN 61237-4:1998 Rundfunk-Videorecorder – Messverfahren – Teil 4: Messung audioanaloger Eigenschaften.
  • NF S31-502:1997 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Erhebungsmethode vor Ort.
  • NF A09-330:1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Methode zur Bewertung der Eigenschaften eines fokussierten Ultraschallstrahls unter Arbeits- und besonderen Einsatzbedingungen.
  • NF EN 60556/A1:2016 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF C97-135*NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs.
  • NF EN 61830:2000 Ferritbauteile für Mikrowellen – Methoden zur Messung der wichtigsten Eigenschaften
  • NF EN 61096:1993 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF S54-201-4:1998 Spielplatz Ausrüstung. Teil 4: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Start- und Landebahnen.
  • NF S54-201-2:1998 Spielplatz Ausrüstung. Teil 2: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln.
  • NF EN 13724:2013 Postdienste - Fenster zur Einführung von Briefkästen und Sonderposteingängen - Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF H34-091*NF EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit.
  • NF EN IEC 60773:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • NF S31-024-2:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume.
  • NF S31-024-2:1996 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern. Teil 2: Methoden für spezielle Nachhallprüfräume.
  • NF C92-307*NF EN 60315-7:1996 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 7: Messmethoden für digitale Satellitenradio-Empfänger (DSR).
  • NF C93-371-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften.
  • NF EN 50305:2020 Bahnanwendungen – Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten – Prüfverfahren
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF EN 13036-4:2012 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 4: Prüfverfahren zur Messung der Haftung einer Oberfläche: der Pendeltest
  • NF EN 60315-7:1996 Messverfahren für Rundfunkempfänger verschiedener Emissionsklassen - - Teil 7: Messverfahren für Satelliten-Digitalhörfunkempfänger (DSR)

RU-GOST R, Fünf spezielle Messmethoden

  • GOST 18184.4-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung des Pentoxid-Tantal-Gehalts
  • GOST 18184.1-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 18184.3-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST R 54092-2010 Sonderfahrzeuge der Eisenbahn. Außenlärm. Messstandards und Bestimmungsmethoden
  • GOST 18184.6-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 12042-1980 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des 1000-Samengewichts
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 12.4.083-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Schuhsohlen. Methode zur Bestimmung des Gleitreibungsfaktors
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13056.4-1967 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung des 1000-Kerngewichts
  • GOST R 57513-2017 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Methoden zur Bestimmung von JA-Glucanen
  • GOST 22617.4-1991 Rübensamen. Methoden zur Bestimmung der Masse von 1000 Samen und der Masse einer Säeinheit
  • GOST 33996-2016 Pflanzkartoffeln. Technische Bedingungen und Methoden zur Qualitätsbestimmung
  • GOST 12037-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST R 53576-2009 Mikrofone. Methoden zur Messung elektroakustischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 9169-2006 Luftqualität. Bestimmung der Leistungsmerkmale von Messverfahren
  • GOST R 56441-2015 Krafttrainingsgeräte. Laufbänder. Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 19799-1974 Analoge integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung elektrischer Parameter und Bestimmung von Reaktionen
  • GOST 8.039-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Nuklidaktivität in Gasen
  • GOST R 56900-2016 Krafttrainingsgeräte. Krafttrainingsbänke. Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30701-2001 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Methoden zur Prüfung von Tackern
  • GOST R 50637-1994 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Methoden zur Prüfung von Gewindeschneidern
  • GOST R 50629-1993 Radioaktives Material in besonderer Form. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST R 56444-2015 Krafttrainingsgeräte. Die Rudergeräte. Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 5725-4-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 5. Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GOST 20444-2014 Lärm. Verkehrsströme. Methoden zur Bestimmung der Geräuschcharakteristik
  • GOST R 55702-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung elektrischer und leuchtender Eigenschaften
  • GOST R 55703-2013 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung von Spektral- und Farbeigenschaften
  • GOST R 56902-2016 Krafttrainingsgeräte. Ellipsentrainer. Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 57878-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST 30682-2000 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Kreissägen und Kreismesser
  • GOST R 50585-1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Elektro- und Prüfverfahren
  • GOST 10842-1989 Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten. Methode zur Bestimmung des Gewichts von 1000 Körnern oder Samen
  • GOST EN 15749-2013 Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • GOST R ISO 21747-2010 Statistische Methoden. Prozessleistungs- und Fähigkeitsstatistiken für gemessene Qualitätsmerkmale
  • GOST R ISO 6879-2005 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • GOST R IEC 60335-2-70-1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Melkmaschinen und Prüfverfahren
  • GOST R IEC 60335-2-60-2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Whirlpools und Prüfverfahren
  • GOST 19438.7-1975 Elektronenröhren mit geringer Leistung; Messverfahren für die Steilheit der Kennlinie
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST R 50615-1993 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Innenrüttler
  • GOST R 50636-1994 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für Stich- und Säbelsägen
  • GOST R 59649-2021 Flugplatz-Lichtsignalleuchten auf LED-Basis. Messmethoden für Beleuchtungseigenschaften
  • GOST R IEC 60335-2-29-1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Batterieladegeräte und Prüfverfahren
  • GOST 27570.5-1987 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Spin-Extraktoren und Testmethoden
  • GOST 27570.28-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Batterieladegeräte und Prüfverfahren
  • GOST 8.268-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Methode zur Durchführung von Messungen zur Bestimmung der statischen magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer Materialien
  • GOST 8.377-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Weichmagnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung statischer magnetischer Eigenschaften
  • GOST 21815.18-1990 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Modulationsfranster-Funktion
  • GOST R ISO 9767-1993 Fotografie. Overheadprojektoren. Methoden zur Messung und Berichterstattung von Leistungsmerkmalen
  • GOST R 56901-2016 Krafttrainingsgeräte. Tretkurbel-Trainingsgeräte. Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50635-1994 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schraubendreher und Schlagschrauber
  • GOST 12.2.013.4-2002 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Bandschleifmaschinen
  • GOST R 50616-1993 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Handschleifmaschinen
  • GOST 12.2.013.4-1995 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Flach- und Bandschleifmaschinen
  • GOST 27570.13-1988 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Ventilatoren und Regler sowie Prüfverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Fünf spezielle Messmethoden

  • VDI/VDE 3511 Blatt 1-1996 Temperaturmessung in der Industrie – Grundlagen und spezielle Methoden der Temperaturmessung
  • VDI 2449 Blatt 1-1995 Prüfkriterien für Messverfahren - Ermittlung von Leistungsmerkmalen zur Messung gasförmiger Schadstoffe (Immission)

未注明发布机构, Fünf spezielle Messmethoden

  • DIN EN ISO 3743-2:1996 Methoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • DIN EN IEC 62828-4:2022 Referenzbedingungen und Prüfverfahren für Industrie- und Prozessmessumformer – Teil 4: Spezielle Prüfverfahren für Füllstandmessumformer
  • DIN CEN/TS 17812:2022 Determination of the acoustic properties of markings - The CPX measurement method
  • BS EN 60315-9:1997 Messmethoden an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • DIN EN 61121 Berichtigung 1:2006 Wäschetrockner für den Hausgebrauch – Methode zur Messung der Leistungseigenschaften
  • DIN 58940-8:1990 Medical microbiology - Susceptibility testing of pathogens to antimicrobial agents - Part 8: Microdilution; General method-specific requirements
  • BS ISO 21747:2006 Statistische Methoden – Prozessleistungs- und Fähigkeitsstatistiken für gemessene Qualitätsmerkmale
  • BS ISO 6879:1995(1999) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS ISO 13752:1998(1999) Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • DIN EN ISO 11274 E:2018-04 Laboratory method for determination of soil quality and water retention properties (draft)
  • DIN ISO 11169 E:2015-10 Maschinen für die Forstwirtschaft - Spezialmaschinen auf Rädern - Vokabular, Leistungstestmethoden und Kriterien für Bremssysteme

CO-ICONTEC, Fünf spezielle Messmethoden

  • ICONTEC 3224-1991 Elektronik. Methoden zur Messung der spezifischen Wärmeenergie von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • ICONTEC 3226-1991 Elektronik. Saybolt-Viskositätsmessmethode

GOSTR, Fünf spezielle Messmethoden

  • GOST R 8.966-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Spezielle elektrische Luftleitfähigkeit. Messmethode
  • GOST EN 1149-1-2018 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Schutzkleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Teil 1. Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • GOST R 56900-2020 Stationäre Trainingsgeräte. Ellipsentrainer. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55702-2020 Elektrische Lichtquellen. Methoden zur Messung elektrischer und leuchtender Eigenschaften
  • GOST R 57990-2017 Lebensmittel für besondere diätetische Zwecke, biologisch aktive Nahrungsergänzungsmittel. Methode zur Bestimmung von Quercetin
  • GOST 34626-2019 Lokomotiven und selbstfahrendes Sonderbahnmaterial. Methoden zur Bestimmung des Wirkungsgrades und des Leistungskapazitätskoeffizienten
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST EN 13832-1-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielles Schuhwerk zum Schutz vor Chemikalien. Teil 1. Testmethoden
  • GOST 34623-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke, biologisch aktive Lebensmittelzusätze. Methode zur Bestimmung von Proanthocyanidinen
  • GOST R 58107.3-2018 Straßenbeleuchtung für den allgemeinen Gebrauch. Methode zur mobilen Messung der Straßenoberflächenleuchtdichte
  • GOST R 56901-2020 Stationäre Trainingsgeräte. Stationäre Heimtrainer und Oberkörper-Kurbeltrainingsgeräte. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fünf spezielle Messmethoden

  • ASTM E126-92(1998) Standardtestmethode zur Inspektion und Verifizierung von Aräometern
  • ASTM E1269-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM C1455-14(2023) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM F559-95(2000) Standardtestverfahren zur Messung der Länge von Straßenteststrecken mit einer Sattelkupplung
  • ASTM F559-05(2017) Standardtestverfahren zur Messung der Länge von Straßenteststrecken mit einer Sattelkupplung
  • ASTM E756-04 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E756-04e1 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM E756-98 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM C1807-15(2023) Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Untersuchung des Überfalls von speziellem Kernmaterial (SNM) unter Verwendung passiver Neutronenmessmethoden
  • ASTM C1455-14 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM C1455-07 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM D6478-02(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D6478-02 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D6478-10(2014) Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D2783-03(2009) Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM E756-05 Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM D2782-20 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2782-17 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM E756-05(2010) Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D2783-19 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM D2783-03 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM D2783-88(1998) Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM D2783-21 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM D2782-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D5779-95a Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM G143-96 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM G143-03 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM G143-03(2004) Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM A987-00 Standardtestmethode zur Messung der Formeigenschaften von Zinnmühlenprodukten
  • ASTM E756-05(2017) Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM G143-03(2013) Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM C165-07(2012) Standardprüfverfahren zur Messung der Druckeigenschaften von Wärmedämmungen
  • ASTM A987-05 Standardtestmethode zur Messung der Formeigenschaften von Zinnmühlenprodukten
  • ASTM E756-05(2023) Standardtestmethode zur Messung der vibrationsdämpfenden Eigenschaften von Materialien
  • ASTM C1807-15 Standardhandbuch für die zerstörungsfreie Untersuchung des Überfalls von speziellem Kernmaterial (SNM) unter Verwendung passiver Neutronenmessmethoden
  • ASTM D6111-97 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D2782-01 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2782-94(1996) Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2782-02(2014)e1 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM C1455-14e1 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von speziellen Kernmaterialrückständen unter Verwendung von Gammastrahlenspektroskopiemethoden
  • ASTM F820-06 Testverfahren zur Messung der Luftleistungseigenschaften zentraler Staubsaugersysteme
  • ASTM F558-98 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern
  • ASTM G143-03(2009) Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM G143-03(2018) Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM G143-23 Standardtestmethode zur Messung der Reibungseigenschaften von Bahn und Walze
  • ASTM A927/A927M-11 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM D6708-19ae1 Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM D6708-19 Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM D6708-16b Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM D6708-18 Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM D6708-21 Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM F1622-95(2000) Prüfverfahren zur Messung der Torsionseigenschaften metallischer Knochenschrauben (zurückgezogen 2001)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • GB 7488-1987 Verdünnungs- und Impfmethode zur Bestimmung des fünftägigen biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB5) in Wasserqualität
  • GB/T 6163.9-2000 Messmethoden an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • GB/T 23843-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oriden
  • GB/T 20751-2006 Methode zur Bestimmung von 15 Chinolonrückständen in Aalen und Aalprodukten LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20242-2006 Akustik. Verfahren zur Messung der realen akustischen Eigenschaften von Hörgeräten
  • GB/T 4214.3-2023 Besondere Anforderungen an Geschirrspüler, Prüfverfahren für Geräusche von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten
  • GB/T 4214.3-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für Geschirrspüler
  • GB/T 15261-2008 Messmethoden für akustische Eigenschaften von gewebenachahmenden Ultraschallmaterialien
  • GB/T 4214.2-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • GB/T 4214.5-2008 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für Elektrorasierer
  • GB/T 18932.17-2003 Methode zur Bestimmung von 16 Sulfonamidrückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 15261-1994 Methoden zur Messung der akustischen Eigenschaften von gewebeähnlichen Ultraschallmaterialien
  • GB/T 4214.6-2008 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für elektrische Haarpflegegeräte
  • GB/T 4214.7-2012 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung des Luftschalls. Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • GB/T 4214.7-2020 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

International Organization for Standardization (ISO), Fünf spezielle Messmethoden

  • ISO 5815:1989 Wasserqualität; Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB); Verdünnungs- und Aussaatmethode
  • ISO 9169:1994 Luftqualität – Bestimmung der Leistungsmerkmale von Messverfahren
  • ISO 22863-1:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 1: Allgemeines
  • IEC/DIS 63086-2-1 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-1: Besondere Anforderungen zur Bestimmung der Partikelreduzierung
  • ISO 12124:2001 Akustik – Verfahren zur Messung der realen akustischen Eigenschaften von Hörgeräten
  • ISO 21360-3:2019 Vakuumtechnik – Standardmethoden zur Messung der Vakuumpumpenleistung – Teil 3: Spezifische Parameter für mechanische Booster-Vakuumpumpen
  • ISO 3743:1976 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Technische Methoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • ISO 8262-3:2005 | IDF 124-3:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Teil 3: Sonderfälle
  • ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • ISO 6460-2:2007 Motorräder – Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Teil 2: Prüfzyklen und spezifische Prüfbedingungen
  • ISO 6460-2:2014 Motorräder – Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Teil 2: Prüfzyklen und spezifische Prüfbedingungen
  • IEC/CD 63086-2-2:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für die Bestimmung der Reduzierung von Schadstoffen in der Gasphase
  • ISO 6879:1983 Luftqualität; Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • IEC/FDIS 63086-2-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für die Bestimmung der Partikelreduzierung
  • IEC/DPAS 63086-3-1 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 3-1: Besondere Anforderungen für die Reduzierung von Mikroorganismen
  • ISO 14964:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Bauwerke – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • ISO 11316:1999 Fotografie - Projektion von Standbildern - Messverfahren zur Beurteilung bildgebender Eigenschaften
  • ISO/DIS 4259-5 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • ISO/FDIS 4259-5:2023 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • ISO 22863-3:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 3: Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), Fünf spezielle Messmethoden

  • IEC 63145-22-10:2020 Brillendisplay – Teil 22-10: Spezifische Messmethoden für den AR-Typ – Optische Eigenschaften
  • IEC 62624:2009 Testmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • IEC 60315-1:1988/COR1:1997 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Tonfrequenzmessungen
  • IEC 60315-1:1988 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Tonfrequenzmessungen
  • IEC 60315-9:1996 Messverfahren an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • IEC 60315-7:1995 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen - Teil 7: Messmethoden an digitalen Satellitenradio-Empfängern (DSR).
  • IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • CISPR 17-2011 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • IEC 60556:2006+AMD1:2016 CSV Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • IEC 60556:2006/AMD1:2016 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • IEC 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 62025-2:2019 RLV Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 60147-3:1970 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Halbleiterbauelementen und allgemeine Prinzipien der Messmethoden. Teil 3: Referenzmessmethoden

Professional Standard - Urban Construction, Fünf spezielle Messmethoden

  • CJ 26.4-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Fünftägige Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs. Verdünnungs- und Impfmethode
  • CJ/T 54-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB).Verdünnungs- und Aussaatmethode

CZ-CSN, Fünf spezielle Messmethoden

  • CSN 48 1211-1997 Sammlung, Qualität und Methoden zur Prüfung von Waldbaumsamen
  • CSN IEC 315-1:1993 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • CSN 34 5641-1983 Methoden zur Messung der Teilentladungseigenschaften
  • CSN 36 0013-1984 Lichtquellen. Methoden zur Messung elektrischer und leuchtender Eigenschaften
  • CSN 34 5887-1984 Magnetische Messungen. Elektrotechnischer Stahl. Methoden zur Bestimmung magnetischer und elektrischer Eigenschaften.
  • CSN IEC 315-5:1995 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 5: Spezielle Hochfrequenzmessungen. Messung der Reaktion auf impulsive Störungen an frequenzmodulierten Empfängern
  • CSN 73 6170-1984 Messung der dynamischen Eigenschaften von Straßenbelägen mittels Wellenausbreitungsmethode

Professional Standard - Environmental Protection, Fünf spezielle Messmethoden

  • HJ 505-2009 Wasserqualität. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB) für Verdünnungs- und Aussaatmethode

BE-NBN, Fünf spezielle Messmethoden

  • NBN R 01-024-1979 Straßenfahrzeuge - Pkw-Räder - Prüfverfahren
  • NBN S 01-203-1979 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • NBN-EN 61096-1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs

RO-ASRO, Fünf spezielle Messmethoden

  • STAS 10996-1978 AUDIO-FREQUENZGENERATOREN Regeln für besondere Spezifikationen, Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • STAS 11001-1978 RECHENPNEUMATISCHE GERÄTE UND GERÄTE FÜR EINFACHE MATHEMATISCHE OPERATIONEN Besondere technische Anforderungen an Qualität und Prüfmethoden
  • STAS 11388/10-1985 WIKES UND KABEL TESTMETHODEN Spezifische Tests für Abdeckungen aus klastomeren Verbindungen
  • STAS 7939/4-1986 LESEEMPFÄNGER MIT AMPLITUDEN-OB-FREQUENZ-MODULATION. MESSMETHODEN FÜR EINE BESONDERE REAKTION AUF STÖRUNGEN DES RADIOFREQUENZ-TEILS VON AMPLITUDENMODULIERTEN FUNKEMPFÄNGERN

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • DB65/T 4040-2017 Bestimmung von fünf Pflanzenwachstumsregulatoren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

AR-IRAM, Fünf spezielle Messmethoden

  • IRAM 12510-1949 Wasseraufnahmefähigkeit feuerfester Materialien, Anzahl der Löcher und Bestimmungsmethoden für bestimmte Typen

American National Standards Institute (ANSI), Fünf spezielle Messmethoden

  • ANSI/ASHRAE 41.6-1994 Methode zur Messung der Eigenschaften feuchter Luft
  • ANSI S3.46-1997 Methoden zur Messung der Real-Ear-Leistungsmerkmale von Hörgeräten
  • ANSI/IEEE 1650:2005 Standardtestmethoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)
  • ANSI/ASTM D5024:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen unter Druck (08.03)

IN-BIS, Fünf spezielle Messmethoden

  • IS 10768-1984 Prüfmethoden für Qualitätsmerkmale von Hülsenfrüchten
  • IS 235-1989 Textilfasern – Zugeigenschaften verschiedener Fasern – Bestimmungsmethoden
  • IS 12193 Pt.1-1989 Messmethoden für Funkempfänger verschiedener Emissionskategorien Teil 1 Allgemeine Überlegungen und Messmethoden einschließlich Tonfrequenzmessungen
  • IS 8912-1978 Verfahren zur Messung der Unterdrückungseigenschaften elektromagnetischer Störfilter
  • IS 10776 Pt.1-1984 Methoden zur Messung der elektroakustischen Eigenschaften von Hörgeräten Teil 1 Allgemeine Messungen von Luftleitungshörgeräten
  • IS 13617-1992 Bewertung der Druckabfall- und Durchflusseigenschaften von pneumatischen Filtern. Testmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Fünf spezielle Messmethoden

  • SAE J1326-1985 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften
  • SAE J1326-2009 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften

SAE - SAE International, Fünf spezielle Messmethoden

  • SAE J1326-1980 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften
  • SAE J1326-2019 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • DB51/T 2044-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in hochreinem Vanadiumpentoxid
  • DB51/T 2045-2015 Bestimmungsmethode für den Gehalt an hochreinem Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fünf spezielle Messmethoden

  • GJB 212.16-1986 Spezielles Industrieleder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Haut“ – Titrationsmethode
  • GJB 533.30-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Messung des Indol- und Skatolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GJB 533.13-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.14-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefelsäurenebelgehalts. Ringofenmethode.
  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.9-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Hydrogenantimonidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.27-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Aceton- und Butanongehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.24-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-12-Gehalts mittels Gaschromatographie.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fünf spezielle Messmethoden

  • KS C IEC 60299:2002 Heizdecken für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung
  • KS K 0733-2007 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2022 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS C IEC 60315-1-1:2004 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • KS K 0733-2014 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2017 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS B 0535-1995 Verfahren zur Messung der Leistungsmerkmale von Ultraschallsonden
  • KS Q ISO TR 13587:2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS C IEC 60315-1-A-2014(2019) Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • KS I ISO 12124:2003 Akustik-Verfahren zur Messung der realen akustischen Eigenschaften von Hörgeräten
  • KS I ISO 12124:2014 Akustik – Verfahren zur Messung der akustischen Eigenschaften von Hörgeräten im echten Ohr
  • KS C IEC 62025-2:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 60773-2006(2011) Prüfverfahren und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • KS C IEC 60315-1-A:2014 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • KS C 2125-1996(2001) VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MAGNETBLECH UND -BAND MITTELS EINES EINZELBLATTESTERS
  • KS C 2126-1996(2001) VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MAGNETISCHEN BLÄTTEN UND BÄNDERN BEI MITTLEREN FREQUENZEN
  • KS C IEC 60315-9:2004 Messmethoden an Radioempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • KS C IEC 60315-9:2013 Messmethoden an Radioempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften
  • KS G 5756-4-2004 Spielplatzgeräte – Teil 4: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Start- und Landebahnen
  • KS G 5756-3-2004 Spielplatzgeräte – Teil 3: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Rutschen
  • KS A ISO 21747-2008(2013) Statistische Methoden – Prozessleistungs- und Fähigkeitsstatistiken für gemessene Qualitätsmerkmale
  • KS I 2003-2005 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Luftqualitätsmessmethoden
  • KS I 2003-2005(2010) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • KS C 7616-1992(1997) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES LICHTFLUSSES ÜBER DIE ZEITVERHÄLTNISSE UND DER LICHTAUSGABE VON PHOTOBLITZLAMPEN
  • KS C 7616-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES LICHTFLUSSES ÜBER DIE ZEITVERHÄLTNISSE UND DER LICHTAUSGABE VON PHOTOBLITZLAMPEN
  • KS F 2316-2017 Prüfverfahren für eindimensionale Verfestigungseigenschaften von Böden mittels inkrementeller Belastung
  • KS I ISO 13752-2014(2019) Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • KS I ISO 11274:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • KS G 5756-6-2004 Spielplatzgeräte – Teil 6: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukelgeräte
  • KS G 5756-5-2004 Spielplatzgeräte – Teil 5: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Karussells
  • KS B ISO 7935:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Leistungsmerkmale automatisierter Messmethoden
  • KS I ISO 7935:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren
  • KS B ISO 7935-2003(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Leistungsmerkmale automatisierter Messmethoden
  • KS I ISO 7935-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fünf spezielle Messmethoden

  • NEMA C78.386-1983 ELECTRIC LAMPS - MERCURY LAMPS - METHODS OF MEASURING CHARACTERISTICS
  • NEMA C78.388-1984 ELEKTRISCHE LAMPEN - NATRIUMHOCHDRUCKLAMPEN - METHODEN ZUR MERKMALE
  • NEMA C78.387-1987 ELEKTRISCHE LAMPEN – METALLHALOGENIDLAMPEN – METHODEN ZUR MERKMALE

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fünf spezielle Messmethoden

  • ASHRAE 41.6 ERTA-2011 Standardmethode zur Messung der Eigenschaften feuchter Luft
  • ASHRAE 41.6-1994 Standardmethode zur Messung der Eigenschaften feuchter Luft
  • ASHRAE 74-1988 Methode zur Messung solaroptischer Eigenschaften von Materialien
  • ASHRAE 3847-1995 Vergleich der Energievorhersage von drei Berechnungsmethoden für die Wärmeübertragung mit Erdkopplung

German Institute for Standardization, Fünf spezielle Messmethoden

  • DIN CEN/TS 17812:2022-09 Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Markierungen - Das CPX-Messverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17812:2022
  • DIN 45635-1653:1982 Messung von Maschinenlärm; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren; Holzbearbeitungsmaschinen; Spezielle Spezifikationen für Doppelendumformmaschinen
  • DIN IEC 60773:1985 Prüfmethoden und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten; Identisch mit IEC 60773, Ausgabe 1983
  • DIN EN ISO 11274:2020-04 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019
  • DIN 45635-1610:1984 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Metallbearbeitungsmaschinen, Schleifmaschinen
  • DIN 58940-8:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 8: Mikroverdünnung; Allgemeine methodenspezifische Anforderungen
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN 45635-1607:1984 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Metallbearbeitungsmaschinen, Wälzfräsmaschinen
  • DIN EN 61096/A1:1998-08 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs; (IEC 61096:1992/A1:1996); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61096:1993/A1:1996
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN EN 13590:2003 Verpackung – Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Einzelhandelsgüter – Allgemeine Merkmale und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13590:2003
  • DIN 45635-1657:1983 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Holzbearbeitungsmaschinen; Doppelkreissägemaschinen
  • DIN 45635-1601:1978 Messung des Luftschalls von Maschinen; Hüllflächenverfahren; Metallbearbeitungsmaschine, Sonderwerkzeuge, Vorschriften für Drehmaschinen
  • DIN EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005); Deutsche Fassung EN 62025-2:2005
  • DIN 45635-1656:1982 Messung von Maschinenlärm; Luftschallmessung, Hüllflächenverfahren; Holzbearbeitungsmaschinen; Spezielle Spezifikationen für zweiseitige und mehrseitige Hobel- und Fräsmaschinen
  • DIN IEC 62624:2010 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren (IEC 62624:2009)
  • DIN 28090-2:2014-11 Statische Dichtungen für Flanschverbindungen - Dichtungen aus Blechen - Teil 2: Spezielle Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
  • DIN EN ISO 4259-5:2022-11 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen (ISO/DIS 4259-5:2022); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN 60315-7:1995 Messverfahren für Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen - Teil 7: Messverfahren für digitale Satellitenradioempfänger (DSR) (IEC 60315-7:1995); Deutsche Fassung EN 60315-7:1995
  • DIN ISO 11169:2016-06 Maschinen für die Forstwirtschaft – Sondermaschinen auf Rädern – Vokabular, Leistungstestmethoden und Kriterien für Bremssysteme (ISO 11169:1993)
  • DIN EN 60315-7:1995-12 Messverfahren für Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen - Teil 7: Messverfahren für digitale Satellitenradioempfänger (DSR) (IEC 60315-7:1995); Deutsche Fassung EN 60315-7:1995

European Committee for Standardization (CEN), Fünf spezielle Messmethoden

  • CEN/TS 17812:2022 Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Markierungen – Das CPX-Messverfahren
  • PD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN 13528-2:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfmethoden - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN 13451-5:2014 Schwimmbadausrüstung – Teil 5: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Bahnlinien und Trennlinien
  • EN 13451-4:2014 Schwimmbadausrüstung – Teil 4: Zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Startplattformen
  • EN 1946-3:1999 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 3: Messungen mit der Methode des Wärmedurchflussmessers
  • EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit

British Standards Institution (BSI), Fünf spezielle Messmethoden

  • PD CEN/TS 17812:2022 Bestimmung der akustischen Eigenschaften von Markierungen. Die CPX-Messmethode
  • BS DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS EN 1946-5:2000 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Beurteilung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Messungen mit Rohrprüfverfahren
  • BS ISO 6460-2:2007 Motorräder – Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Prüfzyklen und spezifische Prüfbedingungen
  • BS ISO 6460-2:2014 Motorräder. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch. Testzyklen und spezifische Testbedingungen
  • BS EN ISO 3743-2:2010 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in halligen Feldern. Methoden für spezielle Halltesträume
  • BS EN ISO 3743-2:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Methoden für spezielle Hall-Prüfräume
  • PD ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • BS EN 60315-7:1996 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Messmethoden an digitalen Satellitenradio-Empfängern (DSR).
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • BS EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS EN 55017:2011 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • BS 7755-3.4:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • BS EN ISO 11274:2019 Bodenqualität. Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft. Labormethoden
  • BS ISO 6879:1996 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS EN 1946-3:1999 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien, die Wärmeübertragungseigenschaften messen – Messungen mit der Methode des Wärmeflussmessers
  • BS EN 55024:2011 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden
  • BS IEC 63145-22-10:2020 Brillendisplay – Spezifische Messmethoden für den AR-Typ. Optische Eigenschaften
  • BS EN 55024:1998+A2:2003 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS EN 55024:2010+A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS EN 50305:2020 Bahnanwendungen. Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten. Testmethoden
  • BS EN ISO 4259-5:2024 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die den Anspruch erheben, dieselbe Eigenschaft zu messen
  • BS EN 61041-3:1995 Nicht-Rundfunk-Videorecorder. Messmethoden. Audioeigenschaften für FM-Aufnahmen
  • BS EN 13036-4:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • BS EN 957-2:2003 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 2: Krafttrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13590:2003 Verpackungen - Flexible Tragetaschen für den Transport verschiedener Handelswaren - Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren zur Bestimmung von Volumen und Tragfähigkeit
  • BS ISO 11520-2:2001 Landwirtschaftliche Getreidetrockner – Bestimmung der Trocknungsleistung – Zusätzliche Verfahren und kulturspezifische Anforderungen
  • PD IEC/TR 60728-3-2:2016 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Methode zur Messung der Nichtlinearität 5. Ordnung für aktive elektronische Geräte unter Verwendung von fünf Trägern
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN 55024:2010 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden

PL-PKN, Fünf spezielle Messmethoden

  • PN T04500-01-1990 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • PN T04701-1964 Hörgeräte. Methoden zur Messung o? ?Die elektroakustischen Eigenschaften
  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen
  • PN M43853-1991 Vakuumtechnologie. Turbomolekularpumpen. Methoden zur Messung der Leistungsmerkmale

Standard Association of Australia (SAA), Fünf spezielle Messmethoden

  • AS 4685.2:2004 Spielplatzgeräte – Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln
  • AS 4685.3:2004 Spielplatzgeräte – Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Rutschen
  • AS 4685.4:2004 Spielplatzgeräte – Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Start- und Landebahnen
  • AS 4685.2:2004/Amdt 2:2008 Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln von Spielplatzgeräten
  • AS 4685.2:2004/Amdt 1:2006 Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln von Spielplatzgeräten
  • AS 4685.6:2004 Spielplatzgeräte – Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukelgeräte
  • AS 4685.5:2004 Spielplatzgeräte – Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Karussells
  • AS 4685.6:2004/Amdt 1:2008 Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schaukelgeräte in Spielplatzgeräten

Professional Standard - Forestry, Fünf spezielle Messmethoden

  • LY/T 1985-2011 Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in antiseptischen Holz- und Holzwerkstoffplatten

PT-IPQ, Fünf spezielle Messmethoden

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Fünf spezielle Messmethoden

  • ITU-T J.74-1988 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER ÜBERTRAGUNGSMERKMALE VON ÜBERSETZUNGSGERÄTEN

Professional Standard - Agriculture, Fünf spezielle Messmethoden

  • 水和废水监测分析方法 5.3.5-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 3 Bestimmung und Bewertung der akuten biologischen Toxizität Fünf Samenkeimungs- und Wurzelverlängerungstoxizitätstests (C)

KR-KS, Fünf spezielle Messmethoden

  • KS K 0733-2017(英文版) Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS C IEC 62025-2-2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS I ISO 11274-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • KS I ISO 7935-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren

Danish Standards Foundation, Fünf spezielle Messmethoden

  • DS/IEC 315-3:1990 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 3: Empfänger für amplitudenmodulierte Schallaussendungen
  • DS/IEC 315-1:1990 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen
  • DS/ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • DS/EN 55017:2012 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • DS/ISO 11274/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • DS/ISO 11274:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaften – Labormethoden
  • DS/EN 61096:1994 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Wiedergabegeräten für digitale Audio-CDs
  • DS/EN 60315-7:1995 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen - Teil 7: Messmethoden an digitalen Satellitenradio-Empfängern (DSR).
  • DS/ISO 7935:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid - Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren

SE-SIS, Fünf spezielle Messmethoden

  • SIS SS-ISO 3743:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Technische Methoden für spezielle Nachhalltests
  • SIS SS IEC 315:1989 Funkgeräte – Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen

YU-JUS, Fünf spezielle Messmethoden

  • JUS N.R1.131-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Knistern und Kratzen
  • JUS B.H8.090-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadiumgehalts in speziellen Heizölen – Spektrophotometrische Methode
  • JUS N.C6.010-1982 Hochfrequenzkabel. Messmethoden zur Gleichmäßigkeit der lokalen charakteristischen Impedanz
  • JUS N.R1.110-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung der Audiofrequenz-Ausgangsleistung und -verzerrung
  • JUS N.C6.009-1982 Hochfrequenzkabel. Methoden zur Messung der Einheitlichkeit der effektiven charakteristischen Impedanz
  • JUS N.R1.115-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • JUS N.R1.105-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Zischen und Brummen

TH-TISI, Fünf spezielle Messmethoden

  • TIS 1644-1998 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Tonfrequenzmessungen
  • TIS 1648-1998 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 7: Messmethoden an digitalen Satellitenradioempfängern (DSR).

Professional Standard - Textile, Fünf spezielle Messmethoden

  • FZ/T 10022-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs/biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen der Schlichten, die bei der Textilkettenschlichtung eingesetzt werden

Professional Standard - Commodity Inspection, Fünf spezielle Messmethoden

  • SN/T 1337.1-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts
  • SN/T 4317-2015 Bestimmung der Migrationsgehalte von 7 Photoinitiatoren in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Fünf spezielle Messmethoden

  • EN 60315-9:1996 Messmethoden an Rundfunkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 9: Messung der für den Empfang von Radio-Daten-Systemen (RDS) relevanten Eigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fünf spezielle Messmethoden

  • HD 560.1 S1-1990 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Tonfrequenzmessungen
  • EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • EN 60315-7:1995 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen Teil 7: Messmethoden an Empfängern für digitales Satellitenradio (DSR).

AENOR, Fünf spezielle Messmethoden

  • UNE 51126:1987 STANDARDMETHODE ZUR MESSUNG DER HOCHDRUCKEIGENSCHAFTEN VON SCHMIERFETT (VIERKUGELMETHODE)
  • UNE-EN 55017:2012 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte
  • UNE 40162-1:1975 VERFAHREN ZUM MESSEN DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSER VON WOLLFASERN IN FORM DES KÄMMENS MIT EINEM „AIR-FLOW“-GERÄT.
  • UNE-EN 60315-7:1997 MESSMETHODEN AN FUNKEMPFÄNGERN FÜR VERSCHIEDENE EMISSIONSKLASSEN. TEIL 7: MESSMETHODEN AN DIGITALEN SATELLITENRADIO (DSR)-EMPFÄNGER.
  • UNE 77239:2000 Luftqualität. Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz.
  • UNE 77222:1996 EMISSIONEN AUS STATIONÄREN QUELLEN. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. LEISTUNGSMERKMALE AUTOMATISIERTER MESSVERFAHREN.
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf spezielle Messmethoden

  • GB/T 4214.9-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Ventilatoren
  • GB/T 4214.2-2020 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Staubsauger
  • GB/T 4214.12-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Heizlüfter

European Association of Aerospace Industries, Fünf spezielle Messmethoden

  • AECMA PREN 4261-4-1995 Regeln für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie für die Ausarbeitung und Präsentation von Prüfmethodenstandards, Teil 4: Spezifische Anforderungen für Oberflächenprüfungsmethoden, Standardausgabe P1

ZA-SANS, Fünf spezielle Messmethoden

  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-5:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-3:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-2:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fünf spezielle Messmethoden

  • JIS C 62025-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • JIS D 1047-2:2017 Motorräder – Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Teil 2: Prüfzyklen und spezifische Prüfbedingungen
  • JIS H 0530:1993 Messmethoden für den Polarisationswiderstand von Kupferlegierungsrohren für Kondensatoren
  • JIS H 7203:2007 Verfahren zur Messung des Wasserstoffabsorptions-/Desorptionszyklus, der für wasserstoffabsorbierende Legierungen charakteristisch ist

National Health Commission of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 9 organischen heterozyklischen Pestizidrückständen in Tee

ES-AENOR, Fünf spezielle Messmethoden

  • UNE 49 401 h6 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für den Leimgehalt
  • UNE 26-389-1989 Frostschutzmittel und Kältemittel für Kraftfahrzeugmotoren. Bestimmung des Sondergewichts durch Konzentrationsmessmethode
  • UNE 49 401 h5 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für den Gehalt an grauer Substanz

Professional Standard - Light Industry, Fünf spezielle Messmethoden

  • QB/T 4705-2014 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschall. Besondere Anforderungen für Massagesessel

Professional Standard - Nuclear Industry, Fünf spezielle Messmethoden

  • EJ/T 297.9-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf spezielle Messmethoden

  • GB/T 7343-2017 Methoden zur Messung der Unterdrückungseigenschaften passiver EMV-Filtergeräte

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

ES-UNE, Fünf spezielle Messmethoden

  • UNE-EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden (ISO 11274:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 61096:1992 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61096/A1:1996 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON WIEDERGABEGERÄTEN FÜR DIGITALE AUDIO-COMPAKT-DISCS. (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60773:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfmethoden und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN ISO 3262-5:2024 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat (ISO 3262-5:2023)

NL-NEN, Fünf spezielle Messmethoden

  • NEN 1308-1960 Grundlegende Methode zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Milch nach der Lezegotlip-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Fünf spezielle Messmethoden

  • IEEE 1329-1999 Standardmethode zur Messung der Übertragungsleistung von Freisprechtelefonen

VN-TCVN, Fünf spezielle Messmethoden

  • TCVN 6500-1999 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität

BELST, Fünf spezielle Messmethoden

  • STB 1457-2004 Fenster, Türen und Tore. Testmethoden zur Messung geometrischer Eigenschaften
  • STB 1515-2004 Metallpaneele mit Erwärmung. Die Methoden zur Messung geometrischer Eigenschaften
  • STB GOST R 50529-2008 Handfeuerwaffen und Geräte für Industrie- und Sonderzwecke. Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsprüfmethoden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • DB31/T 247-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin
  • DB31/T 246-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber
  • DB31/T 248-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin

Lithuanian Standards Office , Fünf spezielle Messmethoden

  • LST EN 62025-2-2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005)
  • LST EN 50305-2003 Bahnanwendungen. Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten. Testmethoden
  • LST HD 560.1 S1-2002 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Messmethoden, einschließlich Audiofrequenzmessungen (IEC 60315-1:1988)
  • LST ISO 7935:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid. Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren
  • LST EN 60315-7-2002 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 7: Messverfahren für digitale Satellitenradioempfänger (DSR) (IEC 60315-7:1995)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fünf spezielle Messmethoden

  • YS/T 575.16-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 16:Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 509.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Die photometrische Molybdänblau-Methode

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Fünf spezielle Messmethoden

  • ETSI TR 102 788-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Automatisierte Interoperabilitätstests; Spezifische Architekturen (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TR 102 175-2003 Kanalcharakterisierung und Messmethoden für Power Line Telecommunications (PLT) (V1.1.1)

工业和信息化部, Fünf spezielle Messmethoden

  • YS/T 273.9-2020 Methoden zur chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Fünf spezielle Messmethoden

  • NASM1312-29-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 29 Messtechniken zur Bestimmung der Schaftausdehnungseigenschaften verformbarer Verbindungselemente

Group Standards of the People's Republic of China, Fünf spezielle Messmethoden

  • T/CAIACN 005-2021 Verfahren zur Messung der Schallfeldeigenschaften einer Lautsprecheranordnung in Flugzeugen

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Fünf spezielle Messmethoden

  • ECMA 237-1996 Grenzen und Methoden zur Messung der Immunitätseigenschaften von Geräten der Informationstechnologie

TR-TSE, Fünf spezielle Messmethoden

  • TS 2553-1977 Grundlegende Nennwerte und Eigenschaften von Halbleiterbauelementen und allgemeine Grundsätze der Messmethoden Teil 3: Referenzmessmethoden

  Fünf spezielle Messmethoden.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten