ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rand

Für die Rand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rand die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, mobile Dienste, Holz, Rundholz und Schnittholz, Papier und Pappe, Papierprodukte, Ledertechnologie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Flüssigkeitsspeichergerät, Herstellungsformverfahren, Längen- und Winkelmessungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Kraftstoff, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Holzwerkstoffplatten, Werkzeugmaschine, Bauteile, Elektronische Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Telekommunikationssystem, Stahlprodukte, Baumaterial, Straßenarbeiten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Farben und Lacke, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Keramik, Einrichtungen im Gebäude, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Küchenausstattung, Informationstechnologie (IT) umfassend, fotografische Fähigkeiten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Isoliermaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Erdbewegungsmaschinen, Holzbearbeitungsgeräte, Netzwerk, Unterhaltungsausrüstung, Fluidkraftsystem.


Standard Association of Australia (SAA), Rand

  • AS/NZS 4994.3:2010 Temporärer Kantenschutz – Ein- und Ausbau von Kanten über den Dachrand hinaus
  • AS/NZS 4994.3:2023 Temporärer Kantenschutz, Teil 3: Montage und Demontage für andere Kanten als Dachkanten
  • AS/NZS 4994.2:2009 Temporärer Kantenschutz, Installation und Entfernung des Dachkantenschutzes
  • AS/NZS 4994.2:2023 Temporärer Kantenschutz, Teil 2: Dachkantenschutz – Montage und Demontage
  • AS/NZS 4994.1:2009 Allgemeine Anforderungen an temporären Kantenschutz
  • AS/NZS 4994.4:2018 Temporärer Kantenschutz, Teil 4: Perimeterschutzschirme
  • AS/NZS 1301.444:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 444: Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • AS/NZS 4994.1:2023 Temporärer Kantenschutz, Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Rand

  • T/CCSA 332-2021 Edge Computing für das industrielle Internet – Modell und Anforderungen des Edge-Knotens – Edge-Controller
  • T/ZS 0218-2021 Randdatenterminal für Stadtlandschaften
  • T/ZGTXXH 051-2023 Systemarchitektur und Anforderungen von Edge Computing Plus
  • T/ZGTXXH 010-2021 Systemarchitektur und Anforderungen des Edge Computing
  • T/ZGTXXH 015-2022 Technologie- und Testanforderungen der Edge-All-in-One-Maschine
  • T/ZGTXXH 016-2022 Allgemeine Technologie- und Testanforderungen der Edge Cloud
  • T/ZPP 017-2022 Technische Spezifikationen für Edge-IoT-Proxy-Terminals
  • T/NSSQ 066-2024 Technische Spezifikation für Gateway of Vehicle Edge Computing
  • T/ZGTXXH 011-2021 Technologie- und Testanforderungen des Edge-Gateway-Geräts
  • T/CEC 732-2022 Technische Anforderungen für das Industrial Internet Edge Gateway
  • T/QGCML 2932-2024 Technische Spezifikationen für intelligente AI-Edge-Computing-Terminals
  • T/JSHLW 002-2023 Bereitstellungsspezifikation für Edge-Computing-Ressourcen im Internet der Fahrzeuge
  • T/CASME 988-2023 Edge-Computing-Datenerfassungsgerät für das Internet der Dinge
  • T/CECC 016-2022 Allgemeine technische Spezifikation für das Edge Intelligent Collaborative System
  • T/ZGTXXH 048-2023 SASE-Fähigkeitsreifemodell (Secure Access Service Edge).
  • T/JSQX 0001-2022 Technische Anforderungen an Edge-Computing-Geräte für den Straßenverkehr
  • T/CQAE 20001-2023 Technische Spezifikationen für die Edge-Computing-Rechenzentrumstechnik
  • T/CEC 599-2022 Proxy-Schnittstellenprotokoll für Power IoT Edge IoT
  • T/CEC 614-2022 Technische Anforderungen für Power IoT Edge IoT Proxy
  • T/JSHLW 007-2023 Architekturspezifikation für das Internet der Fahrzeuge basierend auf 5G Edge Computing
  • T/CASME 679-2023 Technische Anforderungen an kantengeschweißte dynamische Metallbälge

PL-PKN, Rand

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Rand

(U.S.) Ford Automotive Standards, Rand

International Electrotechnical Commission (IEC), Rand

HU-MSZT, Rand

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Rand

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Rand

CZ-CSN, Rand

SE-SIS, Rand

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rand

IN-BIS, Rand

Aerospace Industries Association, Rand

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Rand

  • GS MEC 011-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Anwendungsaktivierung für die Mobile Edge-Plattform (V1.1.1)
  • GS MEC 009-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Allgemeine Grundsätze für Mobile Edge Service APIs (V1.1.1)
  • GR MEC 017-2018 Mobiles Edge Computing (MEC); Bereitstellung von Mobile Edge Computing in einer NFV-Umgebung (V1.1.1)
  • GS MEC 010-1-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Mobile Edge-Management; Teil 1: System@ Host- und Plattformmanagement (V1.1.1)
  • GS MEC 001-2016 Mobile Edge Computing (MEC)-Terminologie (V1.1.1)
  • GS MEC 013-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Standort-API (V1.1.1)
  • GS MEC 014-2018 Mobiles Edge Computing (MEC); UE Identity API (V1.1.1)
  • GS MEC-IEG 004-2015 Mobile-Edge-Computing (MEC); Service-Szenarien (V1.1.1)
  • GS MEC 002-2016 Mobiles Edge Computing (MEC); Technische Anforderungen (V1.1.1)
  • GS MEC 015-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Bandbreitenverwaltungs-API (V1.1.1)
  • GS MEC 016-2017 Mobile Edge Computing (MEC); UE application interface (V1.1.1)
  • GS MEC 010-2-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Mobile Edge-Management; Teil 2: Application Lifecycle@ Regel- und Anforderungsmanagement (V1.1.1)
  • GS MEC-IEG 005-2015 Mobile-Edge-Computing (MEC); Proof-of-Concept-Framework (V1.1.1)
  • GS MEC 003-2016 Mobiles Edge Computing (MEC); Framework und Referenzarchitektur (V1.1.1)
  • GS MEC 026-2019 Multi-Access Edge Computing (MEC); Unterstützung regulatorischer Anforderungen (V2.1.1)

International Organization for Standardization (ISO), Rand

  • ISO 3037:2022 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante)
  • ISO 3037:1994 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • ISO 3037:2007 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten)
  • ISO 3037:2013 Wellpappe.Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Edge-Computing-Landschaft
  • ISO 13821:2020 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit – Methode mit gewachsten Kanten
  • ISO 3037:1979 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3037:1982 Wellpappe; Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit

General Motors Corporation (GM), Rand

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Rand

US-FCR, Rand

IETF - Internet Engineering Task Force, Rand

  • RFC 6565-2012 OSPFv3 als Provider Edge to Customer Edge (PE-CE) Routing-Protokoll
  • RFC 7795-2016 Pseudowire-Redundanz am Switching Provider Edge (S-PE)

KR-KS, Rand

  • KS M ISO 3037-2021 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • KS C IEC TR 62854-2018 Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte – Prüfung der Kantenschärfe
  • KS L 1596-2013(2023) Methode zur Prüfung der Randschlagfestigkeit von Porzellangeschirr
  • KS M ISO 13821-2020 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit – Methode mit gewachsten Kanten
  • KS M ISO 22414-2022 Papier – Zugeschnittenes Büropapier – Messung der Kantenqualität
  • KS M ISO 22414-2016 Papier – Büropapier im Zuschnitt – Messung der Kantenqualität

British Standards Institution (BSI), Rand

  • BS ISO 13821:2002 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit – Methode mit gewachsten Kanten
  • BS ISO 13821:2020 Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit. Methode mit gewachsten Kanten
  • BS EN ISO 3037:2022 Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante)
  • BS EN ISO 3037:2013 Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit mit ungewachster Kante
  • PD ISO/IEC TR 30164:2020 Internet der Dinge (IoT). Edge-Computing
  • 22/30408894 DC BS EN ISO 3037. Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante)
  • BS EN 13393:2001 Verpackung – Spezifikation für Kantenschutz
  • BS EN ISO 22553-10:2023 Farben und Lacke. Elektrotauchlacke – Kantenschutz
  • PD ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Edge-Computing-Landschaft
  • BS EN 3635:2008 Luft- und Raumfahrt - Schweißlippe - Geometrische Konfiguration
  • BS EN 3635:2014 Luft- und Raumfahrtserie. Schweißlippe. Geometrische Konfiguration
  • BS EN IEC 62788-5-1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Kantenversiegelung. Empfohlene Testmethoden für die Verwendung mit Kantenversiegelungsmaterialien
  • BS ISO 22414:2007 Papier - Büropapier im Zuschnitt - Messung der Kantenqualität
  • BS EN ISO 18217:2015 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen. Kantenanleimmaschinen mit Kettenvorschub
  • 18/30382938 DC BS EN 62788-5-2. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 5-2. Kantenversiegelung. Leitfaden zur Bewertung der Haltbarkeit von Kantenversiegelungen

Association Francaise de Normalisation, Rand

  • NF Q03-041:2007 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten).
  • NF Q03-041*NF EN ISO 3037:2013 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten)
  • NF E81-110:1997 Fonds bombés – Verwendung des Bords
  • FD CEN/TR 16705:2015 Perimeterschutz – Leistungsklassifizierungsmethode
  • NF EN ISO 24342:2018 Elastische oder textile Bodenbeläge – Bestimmung der Kantenlänge, Kantengeradheit und Rechtwinkligkeit von Fliesen
  • NF EN 1415:1997 Klettverschlüsse – Hält Schnittkanten fest
  • NF EN 13972:2003 Starre Kunststoffbehälter – Definition von Nenn-, Rand- und Gesamtkapazitäten sowie Messung von Rand- und Gesamtkapazitäten
  • NF B51-154*NF EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • NF A35-051-3*NF EN ISO 16120-3:2011 Walzdraht aus unlegiertem Stahl zur Umwandlung in Draht – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl mit Rand und Ersatzstahl mit Rand
  • NF D11-110:2001 Stand-Bidets mit Überlaufanschluss – Anschlussmaße
  • NF L43-233:2008 Luft- und Raumfahrt - Schweißlippe - Geometrische Konfiguration.
  • NF L43-233*NF EN 3635:2014 Luft- und Raumfahrt - Schweißlippe - Geometrische Konfiguration
  • NF Q03-041:1996 Wellpappe. Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten).
  • NF E81-102:1997 Bombenfonds - Fonds à grand rayon de carre (GRC) - Abmessungen.
  • NF E81-104:1997 Bombierte Fonds - Fonds à moyen rayon de carre (MRC) - Abmessungen.

European Committee for Standardization (CEN), Rand

  • EN ISO 3037:2022 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022)
  • EN ISO 3037:1996 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037: 1994)
  • EN ISO 3037:2013 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten)
  • EN 13393:2001 Verpackung – Spezifikation für Kantenschutz
  • EN 3635:2008 Luft- und Raumfahrt - Schweißlippe - Geometrische Konfiguration

CEN - European Committee for Standardization, Rand

  • EN ISO 3037:2007 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten)
  • DD ENV 12282-1996 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung von Kantenstaub

Military Standards (MIL-STD), Rand

工业和信息化部, Rand

  • QB/T 5308-2018 Kantenabschluss aus Leder
  • YS/T 26-2016 Verfahren zur Prüfung der Randkontur eines Siliziumwafers
  • YD/T 4025-2022 Terminologie für Internet-Edge-Rechenzentren
  • YD/T 3559-2019 Technische Anforderungen an die Edge-Router-Komponentenschnittstelle
  • YD/T 3560-2019 Methode zum Testen der Edge-Router-Komponentenschnittstelle
  • YD/T 3986-2021 Anforderungen an die Vertrauensfähigkeit von Internet-Edge-Cloud-Diensten
  • YD/T 3962-2021 Allgemeine technische Anforderungen für 5G-Kernnetzwerk-Edge-Computing

未注明发布机构, Rand

  • ISO/IEC TR 30164:2020 Internet der Dinge (IoT) – Edge Computing
  • DIN 1249-11 E:2016-10 Glas im Bauwesen – Teil 11: Glaskanten – Begriffe und Definitionen, Eigenschaften von Kantentypen und Oberflächenbearbeitungen
  • BS ISO 22553-10:2022 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke Kantenschutz
  • BS 7263-3:2001 Vorgefertigte Betonplatten, Bordsteine, Kanäle, Kanten und Quadranten – Teil 3: Vorgefertigte, unbewehrte Betonbordsteine, Kanäle, Kanten und Quadranten – Anforderungen und Prüfverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Rand

AENOR, Rand

  • UNE-EN 13393:2001 Verpackung – Spezifikation für Kantenschutz.
  • UNE-EN ISO 3037:2013 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2013)
  • UNE 17029:1978 ÜBER FLACHEN UND ZWISCHENKANTEN. ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN.

Danish Standards Foundation, Rand

Lithuanian Standards Office , Rand

  • LST EN 13393-2002 Verpackung – Spezifikation für Kantenschutz
  • LST EN ISO 3037:2007 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Verfahren mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:2007)

German Institute for Standardization, Rand

  • DIN 314:1999-09 Flügelmuttern – Flügel mit Kanten
  • DIN EN ISO 3037:2023-03 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3037:2022
  • DIN 41620-1:1970-09 Steckverbinder für Leiterplatten (Flachkontakte, einreihig); Rand-Buchsenstecker-Rand-Platinenkontakte
  • DIN EN 13393:2001-07 Verpackung - Spezifikation für Kantenschutz; Deutsche Fassung EN 13393:2001
  • DIN 1249-11:1986 Glas im Bauwesen; Glaskanten; Konzept, Eigenschaften der Kantenarten und Ausführungen
  • DIN 1249-11:2017 Glas im Bauwesen – Teil 11: Glaskanten – Begriffe und Definitionen, Eigenschaften von Kantentypen und Oberflächenbearbeitungen
  • DIN 318:2016-12 Befestigungselemente – Flügelschrauben – Kantenflügel
  • DIN 1249-11:2017-05 Glas im Bauwesen – Teil 11: Glaskanten – Begriffe und Definitionen, Eigenschaften von Kantentypen und Oberflächenbearbeitungen
  • DIN EN 3635:2008 Luft- und Raumfahrt - Schweißlippe - Geometrische Konfiguration; Deutsche und englische Fassung EN 3635:2008

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rand

  • STRUCT 02.01.02 A-1977 Durchschnittliche und Kantenspannungen für lange flache Platten unter Druck für unterschiedliche Kantenbedingungen.
  • STRUCT 02.01.23 A-1977 Durchschnittliche und Kantenspannungen in langen, flachen, rechteckigen Platten unter Druck unter verschiedenen Kantenbedingungen.
  • STRUCT 02.01.11 B-1978 Durchschnittliche und Kantenspannungen für leicht gekrümmte Platten mit eingespannten Kanten unter Druck und anfänglichen Unregelmäßigkeiten.
  • ESDU 95026-2011 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung
  • ESDU 95026-2012 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung

ES-UNE, Rand

  • UNE-EN ISO 3037:2023 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode ohne gewachste Kante) (ISO 3037:2022)
  • IEEE 1935-2023 IEEE-Standard für Edge/Fog-Verwaltbarkeit und Orchestrierung
  • UNE-EN IEC 62788-5-1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 5-1: Kantenversiegelungen – Empfohlene Prüfmethoden für die Verwendung mit Kantenversiegelungsmaterialien

RO-ASRO, Rand

  • STAS 11012-1978 FACHSCHEIBEN
  • STAS 11068-1978 RADIAL-LIPPENDICHTUNGEN FÜR ROTIERENDE WELLEN Dauertest
  • STAS 9683-1974 COBRUGATKn FIBREBOARD Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit
  • STAS 8747-1970 Informationen und Dokumentation RANDLOCHKARTEN Allgemeine Bestimmungen
  • STAS 6726-1985 SCHWEIßVERBINDUNGEN Formen und Abmessungen der Kanten beim Unterpulverschweißen von Stählen
  • STAS 9559-1982 Schweißverbindungen, Formen und Abmessungen der Kanten beim Elektroschlackenschweißen

Underwriters Laboratories (UL), Rand

  • UL 1439-1993 Prüfen Sie die Schärfe der Kanten an Geräten
  • UL 1439-1998 UL-Standard für Sicherheitstests zur Kantenschärfe an Geräten, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 01.06.2004
  • UL 1439 BULLETIN-2004 UL-Standard für Prüfungen der Kantenschärfe an Geräten

RU-GOST R, Rand

  • GOST 21291-1975 Kohlebriketts. Verfahren zur Bestimmung der Breite der Gürtelkante
  • GOST 26020-1983 Warmgewalzter I-Träger aus Stahl mit parallelen Flanschkanten. Maße
  • GOST 21079-1975 Wände, Leisten und Rippen aus steifen Metallgussmustern. Maße

BELST, Rand

GOSTR, Rand

  • GOST 21291-2018 Kohlebriketts. Methode zur Bestimmung der Dicke der Gürtelkante
  • GOST R 57837-2017 Warmgewalzte I-Träger aus Stahl mit parallelen Flanschkanten. Spezifikationen

ZA-SANS, Rand

Professional Standard - Machinery, Rand

(U.S.) Builders Hardware Manufacturers Association, Rand

SAE - SAE International, Rand

  • SAE J876-2015 Scheibenräder mit breiter Basis und abnehmbare Felgen
  • SAE J876-1963 EINZELREIFENFELGE MIT BREITER BASIS UND RADMONTAGE FÜR HINTERACHSEN
  • SAE J876-1991 Breitreifenfelgen und -räder@ Empfohlene Praxis
  • SAE J876-1984 Extra breite Einzelreifenfelgen und -räder
  • SAE AMS5600F-2019 Stahl, korrosionsbeständig, laminiert, kantenverklebt (UNS S30200)

BHMA - Builders Hardware Manufacturers Association Inc., Rand

  • A156.22-2005 TÜRDICHTUNGS- und KANTENDICHTUNGSSYSTEME
  • A156.22-2003 Türdichtungs- und Kantendichtungssysteme
  • A156.22-2017 SPONSOR FÜR TÜRDICHTUNGS- UND KANTENDICHTUNGSSYSTEME
  • A156.22-2012 SPONSOR FÜR TÜRDICHTUNGS- UND KANTENDICHTUNGSSYSTEME

GM North America, Rand

  • GM 9981835-1992 Kantenbeschichtung, leichte Beanspruchung, ersetzt durch 9981834
  • GM 9981846-1992 Hochleistungs-Aluminiumblech-Kantenbeschichter, ersetzt durch 9981834
  • GM 9982060-1997 Hotmelt-Kantenfalzverkleidung zur Fundamentplatte
  • GM 9981847-1992 Leichter Kantenbeschichter für Aluminiumbleche. Ersetzt durch 9981834
  • GM 9985690-1989 Klebstoff, Kantenfaltvorgang, Dachhimmel
  • GM 9981844-1992 Kantenbeschichter aus vorlackiertem Stahlblech für leichte Beanspruchung, ersetzt durch 9981834

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Rand

Professional Standard - Post and Telecommunication, Rand

  • YD/T 3231-2017 Technische Anforderungen für ein öffentliches 4over6-Zugangsnetzwerk
  • YD/T 1452-2014 Technische Spezifikation für Edge-Router-Geräte, die IPv6 unterstützen
  • YD/T 1453-2014 Testspezifikation für Edge-Router-Geräte, die IPv6 unterstützen
  • YD/T 1096-2009 Technische Spezifikation der Ausrüstung. Kantenfräse
  • YD/T 1098-2009 Router-Testspezifikation.Edge-Router
  • YD/T 2545-2013 Technische Anforderungen für den leichten 4over6-Übergang für Edge-Netzwerke

(U.S.) Parachute Industry Association, Rand

GM Daewoo, Rand

IT-UNI, Rand

  • UNI 6950-1975 Selbstschneidende Schrauben mit Sechskantkopf und Kante unter dem Kopf

YU-JUS, Rand

AT-ON, Rand

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Rand

  • SMPTE EG 2-1999 Kantenidentifizierung von Rohmaterialbehältern für Kinofilme
  • SMPTE RP 54-1999 Randnummerierung auf 16-mm-Release-Drucken
  • SMPTE 97-2004 Kinofilm (16 mm) – 200-Mil-Kantenposition – Magnetische Audioaufzeichnung

JP-JEITA, Rand

NO-SN, Rand

  • NS 8062-1983 Möbelelemente - Kanten - Bestimmung der Wasserbeständigkeit
  • NS 8061-1983 Möbelelemente - Kanten - Bestimmung der Kontaktwärmebeständigkeit

International Telecommunication Union (ITU), Rand

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Rand

American National Standards Institute (ANSI), Rand

Professional Standard - Light Industry, Rand

  • QB/T 1969-1994 Methode zur Bestimmung der Kantendurchlässigkeit von kunststoffbeschichtetem Papierträger

BR-ABNT, Rand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rand

  • GB/T 39040-2020(英文版) Stahldichtungen und Kantenschutz zum Verpacken
  • GB/T 2679.17-1997 Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Kantenverstärkte Methode)
  • GB/T 32645-2016 Spezifikation für die Kantenbeschaffenheit von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 41780.1-2022 Internet der Dinge – Edge Computing – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 41724-2022 Edge-Intelligence-Gateway-Architektur der Cloud-Manufacturing-Service-Plattform

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Rand

  • STANAG 3599-1989 RANDNUMMERIERUNG VON FILMEN, DIE ZUR LUFTAUFKUNDUNG VERWENDET WERDEN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rand

  • JIS S 2402:2010 Methode zur Randschlagprüfung für verstärktes Porzellangeschirr
  • JIS B 0721:2004 Kantenqualität und ihre Güteklassen für Materialabtragsteile

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rand

  • GB/T 38998-2020 Zugeschnittenes Büropapier – Messung der Kantenqualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rand

  • CNS 5159-1980 Kantenmarkierte Rollfilm-Kennzeichnung der Emulsionsseite
  • CNS 4798.12-1994 Prüfmethode für Spielzeugsicherheit (Prüfung auf gefährliche scharfe Kanten)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rand

  • ASTM C927-80(2004) Standardtestmethode für Blei und Cadmium, das aus dem Lippen- und Randbereich von Glasbechern extrahiert wird, die außen mit keramischen Glasemails verziert sind
  • ASTM D2967-96 Standardtestmethode für die Kantenabdeckung von Beschichtungspulvern
  • ASTM D2967-02 Standardtestmethode für die Kantenabdeckung von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D2967-02a Standardtestmethode für die Eckenabdeckung von Pulverbeschichtungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Rand

European Association of Aerospace Industries, Rand

  • AECMA PREN 3867-1993 Flansche der Luft- und Raumfahrtserie für Kupplungen aus Titanlegierung TI-P63 Ausgabe P1

Professional Standard - Aviation, Rand

  • HB/Z 282-1996 Klebetechnologie von Kantenverstärkungsmaterialien transparenter Flugzeugteile

Professional Standard - Building Materials, Rand

  • JC/T 878.2-2001 Einsatzgehärtetes Untersetzungsgetriebe mit Seitenantrieb für die Verwendung in der Zementindustrie

CU-NC, Rand

  • NC 57-66-1985 Metallräder mit Gummiringen, 125 und 150 mm Qualitätsspezifikationen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten