ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibrationssiebgewebe

Für die Vibrationssiebgewebe gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibrationssiebgewebe die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Baumaterial, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Holzbearbeitungsgeräte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kraftwerk umfassend, Stahlprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Apotheke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Pulvermetallurgie.


Association Francaise de Normalisation, Vibrationssiebgewebe

  • NF X34-110-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Vibrationssiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger.
  • NF X34-110-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr.
  • NF P18-622-2:1996 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen.
  • NF X11-509:1983 Tamis et tamisage – Tableau de korrespondenz der toles perforées dans tamis de control

SCC, Vibrationssiebgewebe

  • DANSK DS/EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 2: Vibrationssiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und darunter
  • SN-CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren unter Verwendung von Sieböffnungen von 3,15 mm und mehr
  • UNE-CEN/TS 15149-2:2007 EX Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • SN-CEN/TS 15149-2:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Vibrationssiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • 10/30219097 DC BS EN 15149-1. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • AENOR UNE-EN 15149-2:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2: Vibrationssiebverfahren mit einer Maschenweite kleiner oder gleich 3,15 mm.
  • AS 2763:1985 Vibration und Schock – Handübertragene Vibration – Messung und medizinische Untersuchung
  • DIN CEN/TS 15149-2:2006 Feste Biobrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und kleiner; Deutsche Fassung CEN/TS 15149-2:2006
  • BS EN ISO 16663-1:2003 Fischernetze. Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Maschenweite
  • NS-EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • NS-EN 15149-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • AENOR UNE-EN 15149-1:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Maschenweiten gleich oder größer als 1 mm.

Danish Standards Foundation, Vibrationssiebgewebe

  • DS/EN 15149-1:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • DS/EN 15149-2:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger

Lithuanian Standards Office , Vibrationssiebgewebe

  • LST EN 15149-2-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • LST EN 15149-1-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr

International Organization for Standardization (ISO), Vibrationssiebgewebe

  • ISO 17827-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für unkomprimierte Brennstoffe – Teil 1: Schwingsiebverfahren unter Verwendung von Sieben mit Maschenweiten von 3,15 mm und mehr

British Standards Institution (BSI), Vibrationssiebgewebe

  • DD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren unter Verwendung von Sieböffnungen von 3,15 mm und mehr
  • DD CEN/TS 15149-2:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Vibrationssiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • BS EN ISO 17827-1:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für unkomprimierte Kraftstoffe. Schwingsiebverfahren unter Verwendung von Sieben mit Maschenweiten von 3,15 mm und mehr
  • BS EN 15149-1:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen ab 1 mm
  • BS EN 15149-2:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • BS EN ISO 16663-1:2009 Fischernetze, Prüfverfahren zur Bestimmung der Maschenweite – Öffnung der Maschenweite

CEN - European Committee for Standardization, Vibrationssiebgewebe

  • PD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3@15 mm und mehr
  • PD CEN/TS 15149-2:2006 Solid biofuels Methods for the determination of particle size distribution Part 2: Vibrating screen method using sieve apertures of 3@15 mm and below

German Institute for Standardization, Vibrationssiebgewebe

  • DIN EN ISO 17827-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für unkomprimierte Brennstoffe – Teil 1: Schwingsiebverfahren unter Verwendung von Sieben mit Maschenweiten von 3,15 mm und mehr (ISO 17827-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17827-1:2016

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vibrationssiebgewebe

  • GB/T 26506-2011 Vibrationssieb mit freitragendem Netz
  • GB/T 26964-2011 Vibrationssieb. Verschleiß der Siebplatte
  • GB/T 10061-2008 Siebanlagen. Kodifizierung zur Bezeichnung von Perforationen
  • GB/T 26894-2011 Getreide- und Ölmaschinen.Vibrationsabscheider
  • GB/T 10612-2003 Industrielle Plattensiebe – Dicke unter 3 mm – runde und quadratische Löcher
  • GB/T 10613-2003 Industrielle Plattensiebe – Dicke von 3 mm und mehr – runde und quadratische Löcher
  • GB/T 12620-2008 Runde und längliche Öffnungen mit runden und quadratischen Plattenschirmen

RO-ASRO, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Petroleum, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Forestry, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Building Materials, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Machinery, Vibrationssiebgewebe

Group Standards of the People's Republic of China, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Grain, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Agriculture, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Light Industry, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Electricity, Vibrationssiebgewebe

API - American Petroleum Institute, Vibrationssiebgewebe

  • API RP 13E-1993 Empfohlene Praxis für die Bezeichnung von Schieferschüttler-Siebgeweben
  • API RP 13E-1977 Empfohlene Praxis für die Bezeichnung von Schieferschüttler-Siebgeweben (Erste Ausgabe)
  • API RP 13E-1985 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR SHALE SHAKER SIEBSTOFFBEZEICHNUNG, ZWEITE AUFLAGE

American Petroleum Institute (API), Vibrationssiebgewebe

工业和信息化部, Vibrationssiebgewebe

工业和信息化部/国家能源局, Vibrationssiebgewebe

IN-BIS, Vibrationssiebgewebe

HU-MSZT, Vibrationssiebgewebe

ANSI - American National Standards Institute, Vibrationssiebgewebe

  • Z121.1-1968 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN FÜR VIBRIERENDE SIEBE

Professional Standard - Coal, Vibrationssiebgewebe

  • MT/T 877-2000 Das elektromagnetische Hochfrequenz-Vibrationssieb DZS
  • MT/T 660-1997 Maßreihe von Vibrationssieben für Kohle
  • MT/T 267-1992 Grundparameterreihe des blockexzentrischen kreisförmigen Vibrationssiebs

Professional Standard - Energy, Vibrationssiebgewebe

国家医药管理局, Vibrationssiebgewebe

YU-JUS, Vibrationssiebgewebe

  • JUS G.S2.503-1980 Kunststoffe. Homo- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Siebanalyse mittels Vibrationssieben

NL-NEN, Vibrationssiebgewebe

  • NEN 2560-1980 Analysensiebe Drahtsiebe und Lochplatten mit runden und quadratischen Löchern

Professional Standard - Geology, Vibrationssiebgewebe

  • DZ/T 0118-1994 Spezifikationen für Labor-Standardsieb-Vibrationssiebe

European Committee for Standardization (CEN), Vibrationssiebgewebe

  • EN 15149-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vibrationssiebgewebe

  • ASTM E323-80(2004) Standardspezifikation für Lochplattensiebe für Testzwecke
  • ASTM E454-80(2001) Standardspezifikation für industrielle Lochplatten und Siebe (Serie mit quadratischer Öffnung)
  • ASTM E161-00(2004) Standardspezifikation für elektrogeformte Präzisionssiebe
  • ASTM E161-00 Standardspezifikation für elektrogeformte Präzisionssiebe

CZ-CSN, Vibrationssiebgewebe

Professional Standard - Water Conservancy, Vibrationssiebgewebe

  • SL 411-2007 Kalibriercode für mechanische Siebmaschine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vibrationssiebgewebe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vibrationssiebgewebe

ES-AENOR, Vibrationssiebgewebe

  • UNE 7-050 Pt.4-1985 Technische Anforderungen und Prüfung von Analysensieben und Lochblechsieben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten