ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chloridgrenzwerte

Für die Chloridgrenzwerte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chloridgrenzwerte die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, organische Chemie, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Plastik, Feuer bekämpfen, Fruchtfleisch, Erdölprodukte umfassend, grob, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Zeichensymbol, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Dünger, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gefahrgutschutz, Textilprodukte, Papier und Pappe, Gummi, füttern, Kraftstoff, Ledertechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Luftqualität, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Milch und Milchprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, magnetische Materialien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Gebäudestruktur, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


ZA-SANS, Chloridgrenzwerte

  • SANS 5065:1987 Chlorid in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest
  • SANS 5012:1987 Natriumchlorid und Gesamtchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 202:2006 Chloridgehalt von Zuschlagstoffen
  • SANS 5831:2006 Vorhandensein von Chloriden in Aggregaten
  • SANS 5237:2005 Chlorretention von Stoffen: Methode zur Verringerung der Bruchfestigkeit
  • SANS 1365:1995 Lösungsmittelentfetter, die chlorierte Kohlenwasserstoffe enthalten
  • SANS 1366:2006 Stahlseilverstärkter Fördergurt
  • SANS 6119:1988 Der wasserlösliche Chloridgehalt von Materialien zur Wärmedämmung
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 1365:2009 Lösungsmittelentfetter, die chlorierte Kohlenwasserstoffe enthalten
  • SANS 1032:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis stabilisierter anorganischer Chlorverbindungen

ACI - American Concrete Institute, Chloridgrenzwerte

  • ACI SP-308-2016 Chlorid-Schwellenwerte und -Grenzwerte für Neubauten
  • ACI SP-102-1987 Korrosion@ Beton@ und Chloride Stahlkorrosion in Beton: Ursachen und Einschränkungen (vergriffen)

Professional Standard - Agriculture, Chloridgrenzwerte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chloridgrenzwerte

  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D1784-03 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-02 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-06a Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-06 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-08 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-20 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-11 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D5260-97 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-16 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM E681-01 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP456-80 Chloride in Raffineriewässern
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM UOP456-19 Anorganische Chloride in Raffineriewässern
  • ASTM D7959-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mithilfe eines Chlorid-Teststreifens
  • ASTM D7959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mithilfe eines Chlorid-Teststreifens
  • ASTM D3443-00(2005) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2010) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2020) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2015) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM E681-04 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM UOP930-07 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP930-06 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM D4653-87(2009) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2003) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM UOP979-14 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren mittels WD-RFA
  • ASTM D3443-00(2010)e1 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D4216-03 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC)- und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid)(CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-00e1 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC)- und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid)(CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM F2618-19 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-09(2014) Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-15 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-21 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM D4216-06 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-17 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-22 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-13 Standardspezifikation für starres Polylpar;Vinylchloridpar; lpar;PVCrpar; und verwandte PVC- und chlorierte Polyvinylchloride; lpar;CPVCrpar; Baustoffmischungen
  • ASTM E681-09 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E1232-07 Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D5960-97 Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM D5960-03(2008) Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM D4653-87(1998) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2020) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2015) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D7959-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • ASTM D5960-03(2013) Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM F2618-09 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM D4396-15 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM UOP779-92 Chlorid in Erdöldestillaten durch Mikrocoulometrie
  • ASTM D3591-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D3591-97(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen
  • ASTM D4396-06 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM C1226-93(2002) Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM C1226-93(2002)e1 Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM D7509-09(2021) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7509-09(2015) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM E1232-91(1996) Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM E1232-02 Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM UOP1001-14 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM C1907-21 Standardpraxis für die Herstellung von Plutoniummaterialien durch Pyrohydrolyse zur Bestimmung von Fluorid, Chlorid oder beidem
  • ASTM D3591-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der logarithmischen Viskositätszahl von Poly(vinylchlorid) (PVC) in formulierten Verbindungen

Universal Oil Products Company (UOP), Chloridgrenzwerte

  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 930-2007 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 779-2008 CHLORID IN ERDÖLDESTILLATEN DURCH MIKROKOULOMETRIE
  • UOP 1001-2014 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 910-2007 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Chloridgrenzwerte

BE-NBN, Chloridgrenzwerte

  • NBN T 04-005-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Lirait-Test für anorganische Sulfate
  • NBN T 04-036-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • NBN T 04-004-1983 Ameisensäure für den industriellen Einsatz – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • NBN T 04-023-1983 Essigsäure für industrielle Zwecke – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • NBN T 03-197-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-131-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt
  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 63-139-1980 Seifen - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen

Association Francaise de Normalisation, Chloridgrenzwerte

  • NF EN ISO 17516:2015 Kosmetik – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzen
  • NF T51-105:1971 Kunststoffe. Kaltbiegetemperatur einer flexiblen Polyvinylchlorid-Verbindung.
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF T20-430:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF T20-375:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Einschränkungen – Bestimmung von NOGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten
  • XP U45-022*XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chloriden
  • NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminium- und Eisen(III)-chlorid und -hydroxychlorid (Monomere)
  • NF EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 16195:2013 Düngemittel – Dosierung von Chloriden in Abwesenheit organischer Stoffe
  • NF T46-018:1971 Bestimmung der Temperaturgrenze der Sprödigkeit für vulkanisierte Kautschuke.
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V04-405:1972 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • NF V04-288:1974 KÄSE. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS (REFERENZMETHODE).
  • NF T60-307:1976 Seifen. Bestimmung von Chloriden. Titrimetrische Methode.
  • NF U42-192*NF EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • NF V04-212:1989 Milch. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF T20-353:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe.
  • NF X43-320*NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode.
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF T60-312:1976 Seifen. Bestimmung von Chloriden. Potentiometrische Methode.
  • NF G52-311:2001 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid).

German Institute for Standardization, Chloridgrenzwerte

  • DIN EN ISO 17516:2015-02 Kosmetika – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzwerte (ISO 17516:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17516:2014
  • DIN EN 17723:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Fassung prEN 17723:2023
  • DIN CEN/TS 17723:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche Fassung CEN/TS 17723:2022
  • DIN EN 17723:2023-03 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Version prEN 17723:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17723 (2022-07).
  • DIN EN 14038-2:2020-12 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung EN 14038-2:2020
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN EN 15137:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten; Deutsche Fassung EN 15137:2006
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung EN 14038-2:2020
  • DIN CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 14038-2:2011
  • DIN 54046:1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • DIN EN 16195:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung EN 16195:2012
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN 32510-2:1979 Thermisches Schneiden; Schmelzschneiden mit Metallpulver aus mineralischen Werkstoffen, Verfahrensgrundlagen, Temperaturen, Mindestzubehör

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridgrenzwerte

  • DB21/T 3540-2021 Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien durch turbidimetrische Methode

RO-ASRO, Chloridgrenzwerte

International Organization for Standardization (ISO), Chloridgrenzwerte

  • ISO 731-4:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • ISO 2221:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • ISO 3177:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 3197:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 5793:1978 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 5351-2:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNN mod NaCl).
  • ISO 3566:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Chloridgehalts; Turbidimetrische Methode
  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO/R 812:1968 Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • ISO 753-8:1981 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 8: Visuelle Grenzprüfung für anorganische Chloride
  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3608:1976 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC); Toleranzen bei Außendurchmessern und Wandstärken
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 3634:1979 Pflanzliche Produkte; Bestimmung des Chloridgehalts
  • ISO 3514:1976 Rohre und Formstücke aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC); Spezifikation und Bestimmung der Dichte
  • ISO 457:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 4323:2018 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 2970:1974 Käse. Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 457:1983 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6703-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • ISO/R 182:1970 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid und verwandten Copolymeren und deren Verbindungen durch Abspaltung von Chlorwasserstoff
  • ISO 10304-4:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 1279:1973 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen – Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3363:1976 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9197-2:1990 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 2: Methode für hochreine Produkte
  • ISO 9197:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 9197:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 9197:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 4323:1977 Seifen; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode

Professional Standard - Hygiene , Chloridgrenzwerte

  • WS/T 264-2006 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Pentachlorphenol
  • WS/T 111-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Trichlorethylen
  • WS/T 112-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Blei und seinen Verbindungen
  • WS/T 240-2004 Biologische Grenzen der beruflichen Exposition gegenüber Fluor und seinen anorganischen Verbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chloridgrenzwerte

  • KS M 1946-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • KS M 1965-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • KS M 1946-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • KS M 3826-1993 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • KS M ISO 3566:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS I ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten
  • KS M ISO 3566:2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2463-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS F 2717-2008 Standardtestmethoden für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2717-2013 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS M ISO 457:2003 Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 457-2003(2018) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 6703-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • KS I ISO 6703-3-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • KS M 7083-2001 ANALYTISCHES VERFAHREN FÜR WASSERLÖSLICHES CHLORID IN PAPIER UND PAPPE
  • KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M ISO 9197:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 458-2-2003(2018) Kunststoffe – Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien – Teil 2: Anwendung auf weichgemachte Verbindungen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid
  • KS M ISO 3363-2017(2022) Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 458-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien – Teil 2: Anwendung auf weichgemachte Verbindungen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid
  • KS M ISO 4323:2003 Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
  • KS F 2515-2014 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS M ISO 9197:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • KS F 2515-2019 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS M ISO 4323-2003(2018) Seifen-Bestimmung des Chloridgehalts-Potentiometrische Methode
  • KS K ISO 105-X14:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X14: Farbechtheit von Wolle gegenüber Säurechlorierung: Natriumdichlorisocyanurat
  • KS K ISO 105-X14:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X14: Farbechtheit gegenüber Säurechlorierung von Wolle: Natriumdichlorisocyanurat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chloridgrenzwerte

  • GB/T 31401-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von Chlorid (Cl).Turbidimetrie
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschränktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 21844-2008 Standardtestverfahren für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • GB/T 13748.18-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Chlorgehalts.Turbidimetrische Methode mit Silberchlor
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 11213.2-2007 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Spektrometrische Methode
  • GB/T 12496.16-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 2678.2-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride

AENOR, Chloridgrenzwerte

  • UNE-EN ISO 17516:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzwerte (ISO 17516:2014)
  • UNE 7138:1958 GRANULOMETRISCHE UND CHEMISCHE ANALYSE VON CALCIUMCHLORID, DAS ALS ADDUKT VON BETON VERWENDET WIRD.
  • UNE 34205:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON HALOGENEN, AUSGEDRÜCKT ALS CHLORID. MERCURIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001)
  • UNE 48088:1985 BESTIMMUNG VON UNLÖSLICHEM IN KOHLENSTOFFTETRACHLORID („BREAK“)
  • UNE 55719:1994 TECHNISCHE QUARTÄRE AMMONIUMCHLORIDE MIT FETTKETTE UND KONJUGIERTER UNGESÄTTIGUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTJODWERTES.
  • UNE 80213:2010 Methoden der Zementprüfung. Potentiometrische Bestimmung von Chloriden
  • UNE-EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • UNE 57117:1984 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DES CHLORVERBRAUCHS. (GRAD DER DELIGNIFIZIERUNG)
  • UNE 20584:1978 LEITFADEN ZUR FESTLEGUNG VON GRENZWERTEN FÜR PHYSIKALISCHE FEHLER VON TEILEN, DIE AUS MAGNETISCHEN OXIDEN HERGESTELLT WERDEN
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).
  • UNE 83987:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Messung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten in Festbeton. Multiregime-Methode.

KR-KS, Chloridgrenzwerte

  • KS M ISO 3566-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS I ISO 14254-2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten
  • KS M ISO 3566-2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 457-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Chloridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3363-2017 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 981-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 9197-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • KS K ISO 105-X14-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X14: Farbechtheit von Wolle gegenüber Säurechlorierung: Natriumdichlorisocyanurat

YU-JUS, Chloridgrenzwerte

  • JUS H.B8.213-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.279-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Grenzwerttest für anorganische Chloride (als Cl). Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.411-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.043-1991 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gesamtchloridgehalts. Spektrophotonetrische Methode
  • JUS G.S2.518-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Vinylchlorid (PVC) in formulierten Verbindungen
  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS G.S1.510-1997 Kunststoffe – Analyse von Komponenten in Polyvinylchlorid-Verbindungen – Infrarot-spektrofotometrische Methode
  • JUS ISO 3363:1993 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.308-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.510-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS G.S2.631-1991 Kunststoffe. Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien. Anwendung auf weichgemachte Verbindungen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid
  • JUS H.G8.185-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.029-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.208-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.395-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Chlorgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.501-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.466-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode

CZ-CSN, Chloridgrenzwerte

PL-PKN, Chloridgrenzwerte

  • PN C87078-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Chloriden
  • PN C87007 ArkusZ13-1974 Calciumdünger Bestimmung von Chloriden
  • PN C87007-07-1993 Calciumdünger Bestimmung von Chloriden
  • PN-EN 14038-2-2021-03 E Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • PN C84039-10-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN C04642-06-1993 Wasser und Abwasser. Tests auf Schadstoffe in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Chloriden mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN Z04073-03-1991 Luftreinheitsschutz Untersuchungen zum Gehalt an Phosphor und seinen Verbindungen. Bestimmung von Phosphortrichlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04073-04-1991 Luftreinheitsschutz Untersuchungen zum Gehalt an Phosphor und seinen Verbindungen. Bestimmung von Phosphorpentachlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN Z04215-03-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Chloressigsäuregehalt Bestimmung von Chloressigsäuredämpfen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode
  • PN P50108-03-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Methoden zur Bestimmung von Chloriden in Papier und Pappe für elektrische Zwecke
  • PN Z04181-02-1987 Luftreinheitsschutztest für Monochlorid-Schwefel, Bestimmung von Monochlorid-Schwefel an Arbeitsplätzen und Spektrofotometrie-Absorption im sichtbaren Bereich
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN Z04100-02-1987 Luftreinheitsschutz Tests für Zink und seine Verbindungen.; Bestimmung von Zinkoxid am Arbeitsplatz mittels nephelometrischer Methode mit Diantipirilmethylmethanhydrochlorid
  • PN Z04073-05-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Phosphor und seine Verbindungen Bestimmung von Phosphoroxychlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie im sichtbaren Licht
  • PN P04781-03-1987 Textilverbandstoffe Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN Z08060-1953 Industriesicherheitskanister – Prüfung auf Undurchlässigkeit gegenüber Ammoniak, Chlor, Schwefelwasserstoff, Stickoxiden, Schwefeldioxid und Schwefelkohlenstoffdämpfen

American National Standards Institute (ANSI), Chloridgrenzwerte

  • ANSI/ASTM D5260:1997 Chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Klassifizierung für (08.03)
  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ANSI/ASTM D1243:1995 Prüfverfahren für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchlorid-Polymeren (08.01)

European Committee for Standardization (CEN), Chloridgrenzwerte

  • EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • FprCEN/TS 17723-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • EN 16195:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • EN ISO 182-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 2: pH-Methode
  • EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • EN 1421:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • EN 1421:1996 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chloridgrenzwerte

  • JIS A 1144:2001 Methoden zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton
  • JIS A 1144:2010 Methode zur Prüfung der Chloridkonzentration im Wasser von Frischbeton
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS L 0884:1996 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • JIS L 0866:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisierung mit Aluminiumchlorid
  • JIS K 0400-38-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 3: Bestimmung von Chlorcyan
  • JIS G 1235-1:2021 Eisen und Stahl – Bestimmung von Antimon – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Rhodamin B nach Extraktion von Chlorid
  • JIS K 1200-3-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Chloridgehalts – Abschnitt 1: Quecksilber(II)-thiocyanat-Photometrie
  • JIS P 8144:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride

British Standards Institution (BSI), Chloridgrenzwerte

  • BS DD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Chloridextraktion
  • BS EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Chloridextraktion
  • PD CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • 23/30463132 DC BS EN 17723. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • 18/30372480 DC BS EN 14038-2. Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Teil 2. Chloridextraktion
  • 19/30405367 DC BS EN 14038-2. Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Teil 2. Chloridextraktion
  • BS ISO 9197:2006 Papier und Pappe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS ISO 4323:2018 Seifen. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • BS 6068-2.19:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorcyan
  • BS DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN 16195:2012 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl. Standardreferenzmethode
  • BS EN 1744-5:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • BS EN 1744-5:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung säurelöslicher Chloridsalze
  • BS EN ISO 182-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – pH-Methode
  • BS EN ISO 182-2:1991 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. pH-Methode
  • BS EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS ISO 6495-1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden. Titrimetrische Methode
  • DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • BS EN ISO 182-3:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – konduktometrische Methode
  • BS EN ISO 182-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 182-3:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Konduktometrische Methode
  • BS EN 937:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor
  • BS ISO 9197:2016 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS EN 14038-1:2016 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Realkalisierung
  • BS DD CEN/TS 14038-1:2004 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton - Realkalisierung
  • BS EN 14038-1:2016(2022) Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Realkalisierung
  • BS DD CEN/TS 15105:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium
  • BS DD CEN/TS 15105:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium
  • BS EN 13832-2:2018 Schuhe zum Schutz vor Chemikalien. Anforderungen für begrenzten Kontakt mit Chemikalien

TR-TSE, Chloridgrenzwerte

  • TS 3615-1981 NATRIUMFLUORID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS – TURBIDIMETRISCHE METHODE
  • TS 2763-1977 PRÜFUNG DER FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT GEGEN KARBONISIERUNG MIT ALUMINIUMCHLORID
  • TS 3043-1978 Käse - Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)

RU-GOST R, Chloridgrenzwerte

  • GOST R 51150-1998 Produkte ohne chlorierte organische Verbindungen. „Völlig chlorfrei“-Label
  • GOST 24024.6-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Chloridbestimmung
  • GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode
  • GOST 10671.7-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Chloriden
  • GOST EN 16195-2016 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit organischer Materialien
  • GOST 10671.7-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Chloridverunreinigung
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 27753.11-1988 Methoden zur Bestimmung von Chlorid aus Gewächshausgründen
  • GOST 32386-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST 14040-1982 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Wertes

Danish Standards Foundation, Chloridgrenzwerte

  • DS/EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • DS 249:1973 Wasseranalyse. Bestimmung von Chlorid
  • DS/CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DS/EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • DS/EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material

ES-UNE, Chloridgrenzwerte

  • UNE-CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid (Von der Spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 14038-2:2022 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten (Befürwortet von AENOR im April 2006.)
  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)

ES-AENOR, Chloridgrenzwerte

  • UNE 48-088-1985 Bestimmung wasserunlöslicher chlorierter Kohlenstoffverbindungen
  • UNE 53-299 Pt.1-1985 Verwendung von Weichmacherverbindungen für Polyvinylchlorid-Copolymere und -Homopolymere
  • UNE 53-299 Pt.2-1985 Bestimmung der Eigenschaften weichmachender Verbindungen aus Polyvinylchlorid-Copolymeren und -Homopolymeren
  • UNE 53-279 Pt.2-1986 Bestimmung der Torsionssteifigkeit weicher Kunststoffe. Teil 2: Anwendungen auf Polyvinylchlorid-Copolymer-Homopolymer-Weichmacherverbindungen
  • UNE 49 401 h10 Technische Eigenschaften von Verpackungspapier und Prüfmethoden für darin enthaltene freie Chlormoleküle, Chloride, freie Säuren, Sulfide und Sulfite

未注明发布机构, Chloridgrenzwerte

  • DIN EN ISO 14254 E:2017-04 Determination of interchangeable acidity in soil barium chloride extracts (draft)
  • DIN EN 14038-2 E:2019-11 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DIN EN 14038-2 E:2018-07 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN ISO 16995 E:2013-03 Determination of chloride, sodium and potassium water content in solid biofuels (draft)
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Chloridgrenzwerte

  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE AMS3100/2-1994 HAFTVERMITTLER für Polysulfid-Dichtungsmassen, nicht lösungsmittelbeschränkt
  • SAE AMS3100/2A-2004 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, uneingeschränkt lösungsmittelfrei

AT-ON, Chloridgrenzwerte

  • OENORM EN 14038-2-2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • ONORM M 6287-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Cyanid; Bestimmung von Chlorcyan
  • ONR CEN/TS 17723-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid (FprCEN/TS 17723:2021)
  • ONORM S 1746-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • ONORM M 9485 Beib.1-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; physikalische und chemische Eigenschaften
  • ONORM M 9485 Beib.2-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe oder organische Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; Zuordnung der organischen Verbindungen zu Klassen

CH-SNV, Chloridgrenzwerte

  • SN EN 14038-2-2021 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • SN 210 906/2-1987 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Schmiedeprodukte, Strangpressprofile, Maßtoleranzen
  • SN ISO 105/E07:1984 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit von Färbe- und Druckregistern bei Säurechlorierung von Wolle (Chlorierung von Wolle)

Lithuanian Standards Office , Chloridgrenzwerte

  • LST EN 14038-2-2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • LST EN 15137-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • LST EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001)
  • LST ISO 3634:1998 Gemüseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 935-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • LST EN 16195-2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • LST ISO 6495:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (idt ISO 6495:1999)

CEN - European Committee for Standardization, Chloridgrenzwerte

  • PREN 14038-2-2018 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • PD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • EN 1421:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid

PT-IPQ, Chloridgrenzwerte

  • NP 2929-1988 Fisch und Fischprodukte Bestimmung des Chloridgehalts
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser

SE-SIS, Chloridgrenzwerte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridgrenzwerte

  • DB44/T 456-2007 Die Bestimmung von Chlorid – Methode der Ammoniumthiocyanat-Titration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chloridgrenzwerte

  • GB/T 35893-2018 Bestimmung von Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Komplexen, Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Glycin-Komplexen und Aluminiumchlorhydrat als schweißhemmende Wirkstoffe in Kosmetika

AR-IRAM, Chloridgrenzwerte

  • IRAM 12 064-1960 Heptachlor-unlöslicher Wasserpulverextrakt aus chlorierten Insektiziden
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chloridgrenzwerte

IN-BIS, Chloridgrenzwerte

  • IS 9931-1981 Quecksilbermethode zur Bestimmung von Chlorid in anorganischen Chemikalien
  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)
  • IS 634-1965 Spezifikation für Dichlorethan-Tetrachlorkohlenstoff-Gemisch (3:1 v/v)
  • IS 982-1958 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung von Aluminiumchlorid
  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

HU-MSZT, Chloridgrenzwerte

TN-INNORPI, Chloridgrenzwerte

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Chloridgrenzwerte

  • WS/T 113-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Cadmium und seinen Verbindungen
  • WS/T 114-1999 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Kohlenmonoxid
  • WS/T 239-2004 Biologische Grenzwerte für die berufliche Exposition gegenüber Schwefelkohlenstoff

TH-TISI, Chloridgrenzwerte

  • TIS 2016-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode

CU-NC, Chloridgrenzwerte

  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode
  • NC 24-37-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Chloriden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chloridgrenzwerte

  • YS/T 715.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 3: Bestimmung des Chlorgehalts. Silberchlor-Turbidimetrion-Methode

BR-ABNT, Chloridgrenzwerte

  • ABNT NBR 14320-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride – Verfahren für hochreine Produkte
  • ABNT MB-1208-1979 Nasswachsmethode zum Nachweis von Chlorid in der Luft

VN-TCVN, Chloridgrenzwerte

  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 5244-1990 Pflanzliche Produkte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts

CL-INN, Chloridgrenzwerte

Professional Standard - Commodity Inspection, Chloridgrenzwerte

  • SN/T 2823-2011 Bestimmung bestimmter Epoxidderivate NOGE und seiner Hydroxyl- und Chlorderivate, die in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien eingeschränkt sind

Professional Standard - Light Industry, Chloridgrenzwerte

  • QB/T 1276-2012 Pelz.Chemische Tests.Bestimmung der in Tetrachlorkohlenstoff löslichen Stoffe
  • QB/T 1276-1991 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoffextrakt in Pelzprodukten
  • QB/T 3753-1999 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife

Association of German Mechanical Engineers, Chloridgrenzwerte

Professional Standard - Environmental Protection, Chloridgrenzwerte

  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat

NL-NEN, Chloridgrenzwerte

  • NEN 5921-1988 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 3447-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 3761-1979 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)

FI-SFS, Chloridgrenzwerte

  • SFS-ISO 1841 E:1986 Dieser Standard ist in englischer Sprache genehmigt
  • SFS 3604-1976 Chlorid in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 4869-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts. Turbidimetrie
  • SFS 3838-1978 Plastik. Polyvinylchlorid, entsprechende chlorhaltige Polymere und solche Mischungen. Wärmebeständigkeitsmessung I
  • SFS 3839-1978 Plastik. Polyvinylchlorid, entsprechende chlorhaltige Polymere und solche Mischungen. Wärmebeständigkeitsmessung II

Professional Standard - Urban Construction, Chloridgrenzwerte

  • CJ/T 74-1999 Bestimmung von Chlorid in kommunalem Abwasser mit der Silbermethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chloridgrenzwerte

  • GJB 212.21-1986 Leder für besondere industrielle Zwecke – Bestimmung von Chlorid

UY-UNIT, Chloridgrenzwerte

  • UNIT 649-1982 Messung leicht löslicher Chloridbestandteile in Tierfutter

International Electrotechnical Commission (IEC), Chloridgrenzwerte

  • IEC 60424:1973 Leitfaden zur Festlegung von Grenzwerten für physikalische Unvollkommenheiten von Teilen aus magnetischen Oxiden

Indonesia Standards, Chloridgrenzwerte

中华人民共和国环境保护部, Chloridgrenzwerte

  • GB 11896-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid – Silbernitrat-Titrationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chloridgrenzwerte

Malaysia Standards, Chloridgrenzwerte

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

SAE - SAE International, Chloridgrenzwerte

  • SAE AMS3100/2B-2008 Haftvermittler für Polysulfid-Dichtungsmassen, uneingeschränkt lösungsmittelfrei

IT-UNI, Chloridgrenzwerte

  • UNI 7692-1977 Elastomere Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien, Bestimmung von Polychloropren und halogeniertem Butyl oder Gesamtchlor in Mischungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Chloridgrenzwerte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten