ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schneiden von Kapillarsäulen

Für die Schneiden von Kapillarsäulen gibt es insgesamt 139 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schneiden von Kapillarsäulen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, Gummi, organische Chemie, Isolierflüssigkeit, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik.


Professional Standard - Petroleum, Schneiden von Kapillarsäulen

  • SY/T 6049-1994 Betriebsregeln für explosives Schneiden und chemisches Schneiden im Bohrlochstrang

Group Standards of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

CZ-CSN, Schneiden von Kapillarsäulen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • CNS 14923-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie
  • CNS 14949-2005 Testverfahren zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • CNS 14824-2004 Testmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Schneiden von Kapillarsäulen

  • NF T75-512:1996 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftkompositionen. Bestimmung des Ethanolgehalts. Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF T75-424*NF ISO 18054:2005 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen – Physikalische Prüfungen – Teil 8: Bestimmung der Kapillarität
  • NF T75-425:1997 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie auf einer chiralen Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T75-424:1996 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizom (Iris {pallida} lam. Oder Iris {germanica} L.). Bestimmung des Eisengehalts. Methode durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung von Fettstoffen - Bestimmung durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-423:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ. Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts. Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen.
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF ISO 18054:2005 Ätherisches Öl aus Iris-Rhizomen (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule
  • NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte sowie Aroma- und Duftstoffzusammensetzungen - Bestimmung des Ethanolgehalts - Gaschromatographische Methode an einer Füllkörpersäule und an einer Kapillarsäule
  • NF A83-011:1995 Gasschweißgeräte. Sauerstoff-/Brennstoff-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischem Lauf. Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfverfahren.
  • NF ISO 12871:2019 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des Gehalts an aliphatischen und Triterpenalkoholen mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • NF T75-506:1999 Wesentliches Wesentliches - Bewertung des Inhalts nichtflüchtiger Rückstände - Allgemeine Methode der Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarkolonne.
  • XP CEN ISO/TS 22115:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Trennung der Lipidklassen durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule (Fingerprint-Methode)
  • NF T75-512*NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffkompositionen – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung – Methode der Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).
  • NF T75-421:1988 Huiles essentials de petitgrain mandarinier (citrus {reticulata} blanco) – Bestimmung der Ladungsmenge in N-Méthylanthranilat von Méthyle – Chromatographie-Phasenblick in Colonne Remplie und Colonne Capillary.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schneiden von Kapillarsäulen

  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 18054:2009 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 18054:2014 Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS H ISO 17494:2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen
  • KS M 2409-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung einzelner Komponenten in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels hochauflösender 100-Meter-Kapillargaschromatographie (mit Vorsäule).
  • KS H ISO 18054-2014(2019) Öl des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode

International Organization for Standardization (ISO), Schneiden von Kapillarsäulen

  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 11025:1998 Cassiaöl, chinesischer Typ – Bestimmung des Trans-Zimtaldehydgehalts – Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 7610:1985 Öl aus Sandelholz; Bestimmung des Gehalts an Santalolen (in Form ihres Trimethylsilyl-Derivats); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen

海关总署, Schneiden von Kapillarsäulen

  • SN/T 5264-2020 Bestimmung von 14 Spurensauerstoffspezies in Naphtha durch zweidimensionale Herzschnitt-Kapillargaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schneiden von Kapillarsäulen

  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), Schneiden von Kapillarsäulen

  • AS 5027:2002(R2013) Allgemeine Methoden zur Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Analyse ätherischer Öle

RO-ASRO, Schneiden von Kapillarsäulen

  • STAS SR ISO 7609:1996 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schneiden von Kapillarsäulen

  • ASTM UOP883-95 Reinheit des UOP-Inhibitors Nr. 5 durch Kapillarsäulen-GC
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-12 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1510-95 Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2000) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM E1510-95(2021) Standardpraxis für die Installation offener röhrenförmiger Quarzglas-Kapillarsäulen in Gaschromatographen
  • ASTM D4827-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5812-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4827-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des nicht umgesetzten Monomergehalts von Latexen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D5481-96(2001) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-96 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-04 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-10 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5481-20 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13(2020) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-20a Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-21 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5507-99 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-99(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • ASTM D5507-21a Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Spurenverunreinigungen in Vinylchlorid in Monomerqualität mittels Kapillarsäule/mehrdimensionaler Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Schneiden von Kapillarsäulen

  • BS ISO 9727-8:2022 Zylindrische Korkstopfen. Physikalische Tests – Bestimmung der Kapillarität
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS ISO 18054:2004 Öle des Iris-Rhizoms (Iris pallida Lam. oder Iris germanica L.) – Bestimmung des Eisengehalts – Methode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule
  • 21/30393072 DC BS ISO 9727-8. Zylindrische Korkstopfen. Körperliche Tests. Teil 8. Bestimmung der Kapillarität
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 13741-1:2023 Kunststoff/Gummi. Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie. Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • BS 684-2.49:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Schneiden von Kapillarsäulen

  • HG/T 4300-2012 Gummi. Messung rheologischer Eigenschaften. Methoden des Kolben-Kapillarrheometers

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • DB22/T 247-2018 Bestimmung des industriellen Furfuralgehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 254-2018 Bestimmung des industriellen Acetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 255-2018 Bestimmung des industriellen Morpholingehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 250-2018 Bestimmung des industriellen n-Butanol-Gehalts durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 257-2018 Bestimmung des industriellen o-Kresolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 251-2018 Bestimmung des industriellen Acetylacetongehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 264-2018 Bestimmung des p-Kresol-Gehalts in der Industrie durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 260-2018 Bestimmung des industriellen Perchlorethylengehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 256-2018 Bestimmung des industriellen p-tert-Butylphenolgehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 263-2018 Bestimmung des industriellen 2,4-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 262-2018 Bestimmung des industriellen 2,6-Di-tert-butylphenol-Gehalts mittels Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung
  • DB22/T 249-2018 Bestimmung des industriellen Octanolgehalts (2-Ethylhexanol) durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • DB44/T 784-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mit einem Kolbenkapillarrheometer

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • JJF 2070-2023 Kalibrierungsspezifikation für Kunststoff-Scherviskositätstester (Kapillarrheometer)

AENOR, Schneiden von Kapillarsäulen

  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.

ES-UNE, Schneiden von Kapillarsäulen

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Schneiden von Kapillarsäulen

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Schneiden von Kapillarsäulen

  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneiden von Kapillarsäulen

  • DB45/T 885-2012 Bestimmung von Linalool und Kampfer in (ätherischem) Blattöl von Cinnamomum camphora mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Schneiden von Kapillarsäulen

  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)

国家能源局, Schneiden von Kapillarsäulen

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

RU-GOST R, Schneiden von Kapillarsäulen

  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST R 54275-2010 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Methode zur Bestimmung einzelner Komponenten durch hochauflösende 100-Meter-Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST R 56873-2016 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung der Mischungszusammensetzung durch hochauflösende Gaschromatographie unter Verwendung einer 100 Meter langen Kapillarsäule

KR-KS, Schneiden von Kapillarsäulen

  • KS H ISO 17494-2021 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen

European Committee for Standardization (CEN), Schneiden von Kapillarsäulen

  • EN 874:1995 Gasschweißgeräte – Sauerstoff-/Brenngas-Blasrohre (Schneidemaschinentyp) mit zylindrischem Zylinder – Bauart, allgemeine Spezifikationen, Prüfmethoden
  • EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schneiden von Kapillarsäulen

  • SH/T 0703-2001 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Schergeschwindigkeit mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • SH/T 1760-2007 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten in synthetischen Kautschuklataces durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Direktflüssigkeitsinjektionsverfahren

Professional Standard - Energy, Schneiden von Kapillarsäulen

  • NB/SH/T 0703-2020 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Schmieröl bei hoher Temperatur und hoher Scherrate durch die Methode des Mehrfachkapillarviskosimeters

German Institute for Standardization, Schneiden von Kapillarsäulen

  • DIN 54801:1979 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei hohen Schergeschwindigkeiten von Polyvinylchlorid (PVC)-Pasten mittels Severs-Kapillarviskosimeter
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten