ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzipien der Glasherstellung

Für die Prinzipien der Glasherstellung gibt es insgesamt 215 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzipien der Glasherstellung die folgenden Kategorien: Glas, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Textilprodukte, Baumaterial, Chemische Ausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Flasche, Glas, Urne, nichtmetallische Mineralien, Feuer bekämpfen, Keramik, Wäschereiausrüstung, Abfall, Apotheke.


IT-UNI, Prinzipien der Glasherstellung

  • UNI 6885-1971 Universelles, flüssigkeitsdichtes Glasthermometer. Allgemeine Herstellungsgrundsätze
  • UNI 6429-1979 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer für den Präzisionseinsatz. Konstruktionsprinzipien.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzipien der Glasherstellung

  • ASTM E708-79(2006) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(1999) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2017) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2011) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E688-94(2006) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(1999) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(2011) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM D7267-19a(2024) Standardtestmethode für die Kantenausfransfestigkeit von fertigen Bodenbelägen aus Schlingenflor und Florgarn
  • ASTM C162-05 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-04 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-99 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-03 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2010) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2015) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-23 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C429-82(1996) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM C429-01 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM C429-01(2006) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM C429-16 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung
  • ASTM D579-04 Standardspezifikation für Greige-Glasgewebe
  • ASTM C429-01(2011) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung

RU-GOST R, Prinzipien der Glasherstellung

  • GOST 33560-2015 Glas und Glasprodukte. Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit Glas
  • GOST EN 12758-2015 Glas und Glasprodukte. Schalldämmwerte
  • GOST 33561-2015 Glas und Glasprodukte. Bewerbungsrichtlinien
  • GOST 32529-2013 Glas und Glasprodukte. Akzeptanzregeln
  • GOST R 54182-2010 Glas und Glasprodukte. Salzsprühtestmethode
  • GOST 33204-2014 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Defekte Glas
  • GOST 34035-2016 Glaspaket. Glasscherben für die Glasherstellung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32539-2013 Glas und Glasprodukte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 29224-1991 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • GOST 34279-2017 Glas und Glasprodukte. Herstellungstechnik. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33000-2014 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 33090-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Bestimmung der Schalldämmung
  • GOST 33088-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST EN 13541-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Explosionsbeständigkeit
  • GOST R 54495-2011 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 32281.1-2013 Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 1. Grundlagen der Glasprüfung
  • GOST 32999-2014 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Salzsprühbeständigkeit
  • GOST 33004-2014 Glas und Glasprodukte. Eigenschaften. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32564.1-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den Widerstand gegen Kugelfall
  • GOST 25535-2013 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST ISO 9385-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Härtebestimmung
  • GOST 30005-2016 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Mängel an Produkten
  • GOST 33003-2014 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung optischer Verzerrungen
  • GOST 33559-2015 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Beständigkeit gegen Weichkörper
  • GOST R 54181-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST 4.205-1979 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Glas für Bauzwecke sowie Glas- und Schlackenprodukte. Nomenklatur der Merkmale

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzipien der Glasherstellung

Association Francaise de Normalisation, Prinzipien der Glasherstellung

  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF B35-300:1983 Laborglaswaren. Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren.
  • NF B35-510:1983 Laborglaswaren. Hydrometer. Konstruktions- und Anpassungsprinzipien.
  • NF ISO 9802:2022 Verre d'optique brut - Vokabeln
  • NF H35-096:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasoberflächen, niedrige Form.
  • NF P78-102-4*NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Gezogenes Flachglas
  • NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Glas
  • NF B35-500:1983 Laborglaswaren. Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien.
  • NF H35-085:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Halsglasbehälter, Ausführung 29 mm 185. Abmessungen.
  • NF H35-095:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasfalzfinish, hohe Form.
  • NF H35-074:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75-cl-Einweg-Burgogne-Flasche.
  • NF H35-075:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75 cl „Einweg-Bordeaux“-Flasche.
  • NF B35-034:1965 Laborglaswaren. Mattglas-Stopfen.

AT-ON, Prinzipien der Glasherstellung

Danish Standards Foundation, Prinzipien der Glasherstellung

  • DS/EN 1288-1:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • DS/EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas

Lithuanian Standards Office , Prinzipien der Glasherstellung

  • LST EN 1288-1-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • LST EN 572-4-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • LST EN 14178-1-2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas

AENOR, Prinzipien der Glasherstellung

  • UNE-EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • UNE-EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • UNE 43751:1978 GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • UNE-EN 14178-1:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas

ZA-SANS, Prinzipien der Glasherstellung

  • SANS 114:1978 Laborglasgeräte – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien volumetrischer Glasgeräte

GSO, Prinzipien der Glasherstellung

  • GSO ISO 384:2010 Laborglasgeräte – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien für volumetrische Glasgeräte
  • OS GSO ISO 384:2010 Laborglasgeräte – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien für volumetrische Glasgeräte
  • GSO ISO 9802:2013 Rohes optisches Glas – Vokabular
  • OS GSO ISO 11479-1:2015 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Physikalische Mängel
  • BH GSO ISO 11479-1:2017 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Physikalische Mängel
  • GSO ISO 386:2010 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Gestaltungs-, Konstruktions- und Verwendungsprinzipien
  • OS GSO ISO 386:2010 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Gestaltungs-, Konstruktions- und Verwendungsprinzipien

未注明发布机构, Prinzipien der Glasherstellung

  • DIN 12790 E:2018-12 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN EN 12488 E:2003-09 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 12488 E:1996-10 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • ASTM RR-C14-1001 1999 C0429-Testverfahren zur Siebanalyse von Rohstoffen für die Glasherstellung

German Institute for Standardization, Prinzipien der Glasherstellung

  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN ISO 384:1978 Laborglaswaren; Prinzipien des Designs und der Konstruktion volumetrischer Glaswaren
  • DIN 52242:1996 Prüfung von Glas und Rohstoffen zur Glasherstellung - Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN 12488:2016-11 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung; Deutsche Fassung EN 1288-1:2000
  • DIN 1259-2:2001 Glas - Teil 2: Terminologie von Glasprodukten
  • DIN 12790:2019-12 Laborglasgeräte - Aräometer - Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • DIN EN 12488:2016 Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung EN 12488:2016
  • DIN EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2004
  • DIN EN 14178-1:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017

IN-BIS, Prinzipien der Glasherstellung

  • IS 9621-1980 Aufbau und Einstellprinzip des Glashydrometers
  • IS 8729-1977 Prinzipien der Konstruktion und Einstellung volumetrischer Glasgeräte
  • IS 8787-1977 Design, Konstruktion und Anwendungsprinzipien von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • IS 488-1980 Spezifikationen für die Herstellung von Glassand

VN-TCVN, Prinzipien der Glasherstellung

International Organization for Standardization (ISO), Prinzipien der Glasherstellung

  • ISO/CD 9689:2024 Rohes optisches Glas
  • ISO 1288-1:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung
  • ISO 11479-1:2011 Glas im Bauwesen – Beschichtetes Glas – Teil 1: Physikalische Mängel

European Committee for Standardization (CEN), Prinzipien der Glasherstellung

  • EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • EN 1595:1997 Druckgeräte aus Borosilikatglas 3.3 – Allgemeine Regeln für Konstruktion, Herstellung und Prüfung
  • EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • EN 572-2:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-4:1994 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-3:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-5:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-6:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzipien der Glasherstellung

British Standards Institution (BSI), Prinzipien der Glasherstellung

  • BS EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Grundlagen der Glasprüfung
  • BS EN 12488:2016 Glas im Gebäude. Verglasungsempfehlungen. Montageprinzipien für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • BS EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS ISO 9802:2022 Rohes optisches Glas. Wortschatz
  • BS EN 572-4:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas - Floatglas
  • BS EN 572-2:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Schwimmendes glas
  • BS EN 572-5:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gemustertes Glas
  • BS EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-3:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Poliertes Drahtglas
  • BS 2975-1:2004 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN 572-6:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Drahtgemustertes Glas
  • BS EN ISO 12543-5:2011 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS EN ISO 12543-5:2021 Glas im Gebäude. Verbundglas und Verbundsicherheitsglas. Abmessungen und Kantenbearbeitung
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN 572-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 572-1:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften
  • BS EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen

SCC, Prinzipien der Glasherstellung

  • AENOR UNE-EN 12488:2017 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DANSK DS/EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • NS-EN 12488:2016 Glas im Bauwesen – Verglasungsempfehlungen – Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen
  • DIN EN 16656 E:2013 Dokumententwurf - Glas im Bauwesen - Verglasungsempfehlungen - Montagegrundsätze für Vertikal- und Schrägverglasungen; Deutsche Fassung prEN 16656:2013
  • DIN 12790:2019 Laborglasgeräte - Aräometer - Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • AENOR UNE-EN ISO 384:2016 Laborglas und Kunststoffmaterial. Prinzipien der Konstruktion und Herstellung volumetrischer Instrumente. (ISO 384:2015).
  • DIN 12790 E:2018 Entwurfsdokument - Laborglasgeräte - Aräometer - Konstruktions- und Einstellprinzipien

CZ-CSN, Prinzipien der Glasherstellung

ES-AENOR, Prinzipien der Glasherstellung

  • UNE 43 023 Glas. Sicherheitsglas, Einfluss von Feuchtigkeit auf Pressglas
  • UNE 43 024 Glas. Sicherheitsglas, Pressglas, beständig gegen kochendes Wasser

Professional Standard - Building Materials, Prinzipien der Glasherstellung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzipien der Glasherstellung

KR-KS, Prinzipien der Glasherstellung

RO-ASRO, Prinzipien der Glasherstellung

SE-SIS, Prinzipien der Glasherstellung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzipien der Glasherstellung

CEN - European Committee for Standardization, Prinzipien der Glasherstellung

  • EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • PREN 14178-1-2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas

FI-SFS, Prinzipien der Glasherstellung

  • SFS 4151-1978 Puuikkuna, Lasitus, Yksinkertainen Lasilevy
  • SFS 3848-1978 Glasfaserprodukte. Filamente aus geschnittenen Strängen und langen Strängen. Bestimmung der Schraubenform

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzipien der Glasherstellung

ES-UNE, Prinzipien der Glasherstellung

CU-NC, Prinzipien der Glasherstellung

  • NC 46-01-1984 Glas. Allgemeine Regeln für die Auswahl, Sammlung und Konservierung von Altglas

Professional Standard - Electron, Prinzipien der Glasherstellung

  • SJ/T 11283-2003 Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten

Indonesia Standards, Prinzipien der Glasherstellung

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzipien der Glasherstellung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prinzipien der Glasherstellung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten