ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Taufall

Für die Taufall gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Taufall die folgenden Kategorien: Abfall, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Vibration und Schock (personenbezogen).


ES-AENOR, Taufall

  • UNE 55-834-1987 Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Stoffoberflächen (mittels Tautropfenmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Taufall

  • ASTM D5071-06(2021) Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D6954-04 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-04(2013) Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D5272-08(2021) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D5071-06 Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).

American National Standards Institute (ANSI), Taufall

Professional Standard - Agriculture, Taufall

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Taufall

  • GJB 966-1990 Komfortminderungsgrenzen und Bewertungskriterien für die Ganzkörpervibrationsbelastung des menschlichen Körpers

Group Standards of the People's Republic of China, Taufall

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Taufall

  • KS B ISO 13090-1:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 13090-1_2001:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 13090-1_2001:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten