ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewicht-Volumen-Messsystem

Für die Gewicht-Volumen-Messsystem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewicht-Volumen-Messsystem die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fruchtfleisch, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Qualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Wortschatz, organische Chemie, Baumaterial, Luftqualität, Hydraulikflüssigkeit, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Optik und optische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Leitermaterial, Erdgas, Strahlungsmessung, Metallerz, Abfall, Chemikalien, Kernenergietechnik, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Optoelektronik, Lasergeräte, Uhrmacherkunst, Gebäudestruktur, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Kiste, Kiste, Kiste, Frachtversand, Längen- und Winkelmessungen, medizinische Ausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Offene Systemverbindung (OSI), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Glasfaserkommunikation.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 17289-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinenradzählersystem
  • GB/T 17289-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Turbinenradzählersystemen
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17287-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • GB/T 17286.4-2006 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • GB/T 17286.1-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.1-2016 Dynamische Messprüfsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe für volumetrische Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.3-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • GB/T 17286.3-2010 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsystem für volumetrische Messgeräte. Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • GB/T 17613.1-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägeverfahren – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen Teil 1: Statische Wägesysteme
  • GB/T 25964-2010 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • GB/T 36090-2018 Gasanalyse. Leitfaden zur Qualitätssicherung von automatischen Online-Messsystemen
  • GB/T 30256-2013 Technische Anforderungen für die Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen. Pumpflüssigkeitsabgabesystem

American National Standards Institute (ANSI), Gewicht-Volumen-Messsystem

International Organization for Standardization (ISO), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 2714:1980 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung durch Verdrängungsmesssysteme, ausgenommen Dosierpumpen
  • ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 24155:2016 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen
  • ISO 4124:1994 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 10563:1991 Bauen & Konstruktion; Dichtstoffe für Fugen; Bestimmung der Massen- und Volumenänderung
  • ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • ISO 8222:1987 Erdölmesssysteme; Kalibrierung; Temperaturkorrekturen für den Einsatz mit volumetrischen Referenzmesssystemen
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO 6883:1995/Cor 1:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“); Technische Berichtigung 1
  • ISO/ASTM 51401:2002 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ISO 18301:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) - Schwingrohrmethode
  • ISO/ASTM 51401:2003 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51401:2013 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ISO 15561:1998 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 9200:2023 Erdölmesssysteme – Messung von viskosen Flüssigkeiten und Hochtemperaturflüssigkeiten
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme
  • ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • ISO 8222:2020/Amd 1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur von zwei Typografien
  • ISO 1100-2:2010 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren – Messung der gasförmigen Emissionen aus Rohabgas und der Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • ISO 7278-3:1986 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • ISO 15002:2000 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme
  • ISO/IEC 10164-11:1994 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemmanagement: Metrikobjekte und Attribute
  • ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • ISO/ASTM 51540:2002 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51540:2004 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • ISO 15860:2006 Raumfahrtsysteme - Gasverschmutzung - Messmethoden für Feldtests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • KS M ISO 2715-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenzählersysteme
  • KS M ISO 7278-2-2003(2018) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Eichsysteme für dynamische Volumenmessgeräte – Teil 2: Rohrprüfer
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS M ISO 4124-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – dynamische Messung – statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 7278-4-2003(2018) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Verdrängerzähler – Teil 4: Anweisungen für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • KS M ISO 6073-2003(2008) Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS M ISO 7278-1-2003(2018) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS F 2475-1987(1997) VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS F 2475-1987 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DES EINHEITSGEWICHTS UND DES LUFTGEHALTS (GRAVIMETRISCH) VON FRISCHEM POLYMERMODIFIZIERTEN MÖRTEL
  • KS L 3519-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS H ISO 6883-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 6073:2003 Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidantriebssystemen verwendet werden
  • KS M ISO 6073:2013 Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 15169-2005(2020) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS M ISO 2714-2003(2008) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch andere Verdrängungsmesssysteme als Abgabepumpen
  • KS M ISO 7278-3-2003(2018) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 3: Impulsinterpolation
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS B ISO 1100-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1100-2:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 9368-1-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B OIMLR 120-2006 Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS M ISO 7278-1:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS R ISO 16183:2009 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS M ISO 7278-3:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • KS I ISO 15970-2010(2021) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS M ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • KS M ISO 8222:2013 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • KS R ISO 16183-2009(2019) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS P ISO 17190-9:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • KS M ISO 7278-4:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten

CZ-CSN, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • CSN 49 0162-1975 Prüfung physikalischer und mechanischer Eigenschaften von Spanplatten. Volumengewicht und Quadratgewicht
  • CSN 46 1011 Cast.5-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Bestimmung des Volumengewichts
  • CSN ISO 7033:1993 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode

British Standards Institution (BSI), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • PD ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • BS ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessern - Volumetrische Messung mit Turbinen-Durchflussmessersystemen
  • BS EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN ISO 8655-6:2022 Kolben-Volumenmessgerät – Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung
  • BS EN ISO 8222:2020+A1:2022 Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • BS ISO 2714:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mittels Verdrängungsmesser. Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • BS 7813:1995 Leitfaden zur statistischen Steuerung dynamischer volumetrischer Flüssigkohlenwasserstoff-Dosiersysteme
  • BS ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • 21/30433837 DC BS EN ISO 8222 AMD1. Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • BS ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 7278-3:1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Pulsinterpolationstechniken
  • BS EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • 21/30389975 DC BS ISO 23783-2. Automatisierte Liquid-Handling-Systeme. Teil 2. Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • 20/30375700 DC BS EN ISO 8655-6. Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Teil 6. Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung
  • BS ISO 18301:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft). Oszillierende U-Rohr-Methode
  • BS EN ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 15561:1998 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15561:1999 Übung zur Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • 19/30383995 DC BS EN ISO 8222. Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • BS EN ISO 13138:2012 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • BS ISO 16183:2003 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS EN IEC 63033-3:2022 Multimediasysteme und -ausrüstung für Fahrzeuge. Surround-View-System. Messmethoden
  • BS ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • BS ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • BS EN ISO 15970:2014 Erdgas. Messung von Eigenschaften. Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN IEC 63033-3:2019 Auto-Multimedia-Systeme und -Ausrüstung. Antriebsüberwachungssystem – Messmethoden
  • BS EN 637:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Bestimmung der Mengen der Inhaltsstoffe mit der gravimetrischen Methode
  • 13/30282535 DC BS ISO/ASTM 51401. Praxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • BS EN 62007-2:2000 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Messmethoden
  • BS EN ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • BS EN 62007-2:2009 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Messmethoden
  • BS ISO 15860:2006 Raumfahrtsysteme - Gasverschmutzung - Messmethoden für Feldtests
  • BS EN ISO 15002:2008 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme

NO-SN, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • NS 1187-1968 Volumetrische Bestimmung des Zinküberzugsgewichts auf Stahldrähten

未注明发布机构, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • DIN EN ISO 8222 E:2019-05 Petroleum Measurement Systems Calibration Volume Measurements, Inspection Tanks and Field Measurements (Draft)
  • DIN EN ISO 8222:2022 Messsysteme für Erdölprodukte – Kalibrierung – Volumenmessungen, Referenzmessbehälter und Feldmessungen (einschließlich Gleichungen für die Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • DIN EN ISO 6883 E:2013-12 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2016-10 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • BS ISO 6073:1997(1999) Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • DIN 16459 E:2018-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459 E:2020-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459:2019-12 Determination of the fiber volume content of fiber-reinforced plastics by thermogravimetric analysis (TGA)
  • DIN EN 14239 E:2001-10 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • PD CEN/TS 17977:2023 Gasinfrastruktur. Gasqualität. Wasserstoff wird in umgewidmeten Gassystemen verwendet
  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • BS EN 637:1995(2000)*BS 2782-12 mtd 1205a:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff – Bestimmung der Mengen der Bestandteile mit der gravimetrischen Methode
  • DIN 55423-5 E:2013-04 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren - Kleinladungsträgersystem - Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Abmessungen, Gewichte
  • DIN EN ISO 15197:2004 Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik – Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus

RU-GOST R, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GOST 8.374-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Volumen- und Massendurchflusses (Volumen und Masse) von Wasser
  • GOST 8.142-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die nationale Rückverfolgbarkeitskette für Instrumente zur Messung der Masse und des Volumenstroms (Masse und Volumen) von Flüssigkeiten
  • GOST 8.470-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 8.618-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumen- und Massendurchflusses von Gas
  • GOST 8.439-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wasserdurchfluss in geschlossenen Leitungen. Technik zur Messung mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • GOST R 8.909-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Sekundärstandards für Massen- und Volumenstromeinheiten, Flüssigkeitsmasse und -volumen. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen
  • GOST 4.180-1985 System von Produktqualitätsindizes. Massenmaße. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST 8.510-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung von Flüssigkeitsvolumen und -masse
  • GOST 8.510-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung (Meter) des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.741-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumen des Erdgases. Allgemeine Anforderungen an das Messverfahren
  • GOST R 8.816-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung. Methode zur Messung mit dem Bombenkalorimeter
  • GOST R 8.589-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontrolle der Verschmutzung der Natur. Messtechnische Sicherstellung. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 8.668-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • GOST R 8.728-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Abschätzung der Messfehler der Wärmeenergie und des Gewichts des Wärmeträgers von Wassersystemen der Wärmeversorgung
  • GOST R 8.610-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Öl. Die Tabellen zur Neuberechnung
  • GOST R 8.595-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST R 8.595-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST 8.145-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Volumenstroms von Flüssigkeiten im Bereich von 3,10 Zoll minus 6 Grad bis zu 10 m3/Sek
  • GOST 8.611-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Durchflussrate und Gasmenge. Technik (Methode) Messungen mit Ultraschallmessgeräten
  • GOST R 8.577-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Bestimmungsmethoden
  • GOST 8.529-1985 Staatliches System zur Sicherstellung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte zur volumetrischen Messung des dampfförmigen Jod-131. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.674-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte und Systeme und Geräte mit Messfunktion
  • GOST 8.586.5-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 5. Messverfahren
  • GOST 8.207-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Direkte Messungen mit mehreren Beobachtungen. Methoden zur Verarbeitung der Beobachtungsergebnisse. Grundprinzipien
  • GOST 8.527-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.527-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen
  • GOST 8.523-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gravimetrische Abfüllgeräte. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.523-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen mit diskreter Wirkung. Kalibrierungsmethoden
  • GOST R 8.908-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für den Volumenstrom von Öl und Ölprodukten. Tests, Verifizierung und Kalibrierung mit Prüfern
  • GOST ISO 6883-2016 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • GOST R 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.595-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen von Erdöl. Die Faktorentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST 8.610-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Automatische gravimetrische Abfüllgeräte. Teil 1. Metrologische und technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 8.614-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung des volumetrischen Wasseranteils von Öl und Ölprodukten
  • GOST R 8.703-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontrolle und Abrechnung von Kernmaterial. Mess-System. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.787-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse von Mazut. Messung der Heizölmasse in Eisenbahntanks. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.786-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Heizölmasse. Messverfahren in liegenden Lagertanks durch indirekte Methode statischer Messungen. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.603-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen zum Wiegen von Straßenfahrzeugen in Bewegung. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.453-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waage zur statischen Gewichtung. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.586.1-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 1. Prinzip der Messmethode und allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.373-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher primärer Sonderstandard und nationale Rückverfolgbarkeitskette für Volumen- und Massenöldurchflussmessgeräte
  • GOST R 8.788-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse von Mazut. Messverfahren in vertikalen Lagertanks. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST 8.190-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumenfeuchtigkeitsgehalts von Erdöl und Erdölprodukten
  • GOST 8.586.2-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 2. Blenden. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.626-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zuckerhaltige Süßwaren. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 8.559-1994 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messlaser. Methode zur Überprüfung
  • GOST 8.286-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektrische Zeitmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.899-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Überprüfung des Messverfahrens
  • GOST R 8.731-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Toleranzkontrollsysteme. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.733-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. System zur Messung der Menge und Parameter von freiem Ölgas. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen
  • GOST 8.563.2-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Messverfahren mit Blendenmessgeräten
  • GOST R 8.667-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Verbrennungsenergie, der spezifischen Verbrennungsenergie und der volumetrischen Verbrennungsenergie (Verbrennungskalorimeter)
  • GOST 8.547-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
  • GOST R 8.622-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Qualitätsleistungen elektrischer Energie. Messverfahren bei der Steuerung elektrischer Energie in öffentlichen elektrischen Anlagen
  • GOST 8.586.4-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 4. Venturirohre. Technische Anforderungen
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST R ISO 16183-2013 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • GOST R 8.615-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Messung der Menge des aus dem Darm entnommenen Öls und Ölgases. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen
  • GOST 8.143-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Gasvolumenstroms im Bereich von 1x10 Zoll minus 6 bis 1x10 Zoll 2 Grad m3/s
  • GOST 8.586.3-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Teil 3. Düsen und Venturidüsen. Technische Anforderungen
  • GOST 8.050-1973 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzbedingungen für Längen- und Winkelmessungen
  • GOST 8.236-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.271-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mittel zur Druckmessung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8.090-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Konzentration radioaktiver Aerosole
  • GOST R 8.633-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Getreide und Getreideprodukte. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8.340-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung des Druckwaagentyps MP-0,4
  • GOST 8.252-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Tachometrische Kugeldurchflussmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.673-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Intelligente Sensoren und intelligente Messsysteme. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST R 8.678-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Formen der Konformitätsbewertung technischer Systeme und Geräte mit Messfunktion den festgelegten Anforderungen
  • GOST R 8.634-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8.459-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Tonhöhenunterschiede. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 51107-1997 Stereophone Rundfunksysteme. Hauptparameter. Messmethoden
  • GOST R 8.000-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Grundprinzipien
  • GOST R 8.618-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumen- und Massendurchflusses von Gas
  • GOST 8.583-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex fester, flüssiger und gasförmiger Medien
  • GOST R 8.598-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen zum Wiegen von fahrenden Schlackenfahrzeugen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 8.914-2016 Das staatliche System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Gaskalorimeter. Die Verifizierungsmethode
  • GOST 8.220-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölabgabepumpen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 8.320-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektromagnetische Durchflussmesserindustrie. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.778-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Wärmeenergie-Warmwasser-Heizsysteme. Messtechnische Sicherheit. Hauptprinzipien
  • GOST 8.631-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wägezellen. Messtechnische und technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 8.912-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Narkosegase. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.631-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rasterelektronenmikroskope. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 8.401-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Genauigkeitsklassen von Messgeräten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 8.687-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. DC-Messspannungsteiler. Überprüfungsmethoden
  • GOST 8.583-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Brechungsindex
  • GOST 8.563.3-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Verfahren und Modul der Berechnungen. Software
  • GOST 8.146-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anzeigendes und registrierendes Manometer mit Integrator von SSI. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 8.026-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Verbrennungsenergie und der spezifischen Verbrennungsenergie (Verbrennungskalorimeter)
  • GOST 8.026-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Wärmemenge
  • GOST R 8.699-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Größen, Einheiten und Maßstäbe, die im globalen Navigationssatellitensystem verwendet werden
  • GOST 8.268-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Methode zur Durchführung von Messungen zur Bestimmung der statischen magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer Materialien
  • GOST R 8.680-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumetrische Glaswaren. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.234-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumetrische Glaswaren. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.675-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektromagnetischer Durchflussmesser. Salibrationsmethoden
  • GOST R 8.592-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wärmeenergie, die von Benutzern im Wasserwärmeversorgungssystem aufgenommen wird. Typischer Messablauf

Association Francaise de Normalisation, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • FD TBR 6:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF ISO 4124:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN 61334-4-1:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN 61334-4-42:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN ISO 8222/A1:2022 Erdölmesssysteme - Kalibrierung - Volumenmessbehälter, Normalmessgeräte und Arbeitsmessbehälter (einschließlich Formeln zu Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) - Änderung 1: Korrektur von...
  • NF T60-214:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF M08-005*NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • NF EN ISO 8655-6:2022 Volumetrische Kolbengeräte – Teil 6: Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Volumenbestimmung
  • NF T60-214*NF EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • NF P85-502:1998 Bauen & Konstruktion. Dichtstoffe für Fugen. Bestimmung der Massen- und Volumenänderung.
  • NF M08-012*NF ISO 4124:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme.
  • NF ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF M08-005:1996 Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Temperaturkorrekturen für den Einsatz mit volumetrischen Referenzmesssystemen.
  • NF E51-740*NF EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche.
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).
  • NF EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Kalibriersysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.
  • NF ISO 7278-3:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung. Kalibriersysteme für Volumenzähler – Teil 3: Impulsinterpolationstechniken.
  • NF M08-005/A1*NF EN ISO 8222/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF T60-274*NF ISO 18301:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) - Schwingrohrmethode
  • NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Volumens, der Dichte und der Masse der in vertikalen zylindrischen Tanks enthaltenen Kohlenwasserstoffe mithilfe von Hybridmesssystemen
  • NF EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit und Durchflussmenge in Kanälen – Teil 2: Automatische Messsysteme
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF X43-200*NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Kenngrößenmessung – Volumetrische Kenngrößen: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF M08-005:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks.
  • NF EN 637:1994 Kunststoffrohrsysteme - Glasfaserverstärkte Kunststoffbauteile - Bestimmung der Inhaltsstoffgehalte mittels gravimetrischer Methode.
  • NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme - Kalibrierung - Volumenmessbehälter, Normalmessgeräte und Arbeitsmessbehälter (einschließlich Formeln zu Flüssigkeits- und Materialeigenschaften)
  • NF S95-169:1999 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme.
  • NF EN IEC 63033-3:2022 Multimediasysteme und -ausrüstung für Fahrzeuge – Surround-Vision-System – Teil 3: Messverfahren

GOSTR, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GOST R 8.993-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Allgemeine Anforderungen zur Messung des Gasdurchflusses und -volumens
  • GOST R 8.995-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenstrom und Erdgasmenge. Messverfahren (Methode) mit volumetrischen Membran- und Fluidik-Gaszählern
  • GOST R 8.741-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgasmenge. Die allgemeinen Anforderungen an die Durchführung von Messungen
  • GOST 8.599-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Leichtölprodukten. Die Tabellen zur Umrechnung der Dichte auf 15 °C und 20 °C sowie auf die Bedingungen der Volumenmessung
  • GOST R 8.703-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kontrolle und Abrechnung von Kernmaterial. Mess-System. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.965-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schallemissionsgeräte, Informations- und Messsysteme und -komplexe. Überprüfungsverfahren

CU-NC, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • NC 42-05-1968 Dicke, spezifisches Gewicht und spezifisches Volumen in Papier und Pappe
  • NC 48-50-1988 Hydraulik und Hydrologie. Hydrometrie zur Ausnutzung interner Systeme. Bestimmung des Wasserverlustes. Messmethode
  • NC 90-06-47-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Vorgekochter gefrorener Hummer. Bestimmung der Masse. Präzision
  • NC 90-14-34-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messungen mit flüssigkeitsgefüllten Glasthermometern. Allgemeine Regeln

Indonesia Standards, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • SNI ISO 2715:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenradzählersysteme
  • SNI 1973-2008 Prüfverfahren für Volumengewicht, Mischproduktionsvolumen und Betonluftgehalt
  • SNI ISO 7278-2:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer
  • SNI ISO 7278-3:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • SNI ISO 7278-4:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten

Standard Association of Australia (SAA), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • AS 2651:1983/Amdt 1:1984 Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe
  • AS 4250.5:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Dynamische Messung
  • AS 2651:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • AS ISO 4124:2007 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Dosiersysteme
  • AS 4250.1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode
  • AS 4250.2:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Rohrprüfer
  • AS 4250.3:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Impulsinterpolationstechniken
  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 2652:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • IEC 63033-3:2022 RLV Multimediasysteme und -ausrüstung für Fahrzeuge – Surround-View-System – Teil 3: Messverfahren

Danish Standards Foundation, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • DS/EN ISO 8655-6/AC:2009 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • DS/EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen mit der Gravemetriemethode
  • DS/EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • DS/EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 7278-2:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer
  • DS/EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN 14498:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfmethoden – Volumen- und Gewichtsänderungen nach Lufttrocknungs- und Wasserspeicherzyklen
  • DS/EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • DS/EN 637:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Bestimmung der Bestandteilmengen mittels gravimetrischer Methode

German Institute for Standardization, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 8655-6:2020 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO/DIS 8655-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8655-6:2020
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • DIN EN ISO 8655-6:2022-11 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06); Deutsche Fassung EN ISO 8655-6:2022
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 8222:2022-04 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8222:2020 + A1:2022
  • DIN 16459:2023-08 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN 14239:2004 Lüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche; Deutsche Fassung EN 14239:2004
  • DIN EN 14239:2004-04 Lüftung von Gebäuden - Rohrleitungen - Messung der Kanaloberfläche; Deutsche Fassung EN 14239:2004
  • DIN EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023
  • DIN EN 2557:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung der flächenbezogenen Masse; Deutsche Fassung EN 2557:1997
  • DIN 16459:2021 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 23783-2:2023-07 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN ISO 7278-1:1996-12 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7278-1:1995
  • DIN 6855-1:2021-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Messsysteme - Teil 1: Strahlungszählsysteme für Messungen in vivo und in vitro
  • DIN EN ISO 16911-2:2013-06 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme (ISO 16911-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16911-2:2013
  • DIN EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks (ISO 8222:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8222:2002
  • DIN EN ISO 13138:2012-04 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN ISO 9368-1:1993-05 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; statische Wiegesysteme; Identisch mit ISO 9368-1:1990
  • DIN EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7278-1:1995
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN 1776:2016-05 Gasinfrastruktur - Gasmessanlagen - Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1776:2015 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 15970:2014-09 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15970:2014
  • DIN EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2014
  • DIN EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN 55423-5:1997 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren - Kleinladungsträgersystem - Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Abmessungen, Gewichte
  • DIN EN 637:1994-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen - Bestimmung der Bestandteilmengen mittels gravimetrischer Methode; Deutsche Fassung EN 637:1994
  • DIN EN 14498:2004-12 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Volumen- und Gewichtsänderungen von Injektionsprodukten nach Lufttrocknungs- und Wasserspeicherzyklen; Deutsche Fassung EN 14498:2004

AENOR, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • UNE 400331:2003 IN Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden.
  • UNE-EN ISO 8655-6:2003 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers. (ISO 8655-6:2002)
  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)
  • UNE-EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • UNE 82209-1:1995 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN MIT DER WIEGEMETHODE. VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON INSTALLATIONEN. TEIL 1: STATISCHE WÄGESYSTEME.
  • UNE-EN ISO 16911-2:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 2: Automatisierte Messsysteme (ISO 16911-2:2013)
  • UNE-EN 637:1996 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFKOMPONENTEN. BESTIMMUNG DER BESTANDTEILSMENGEN MITTELS DER GRAVIMETRISCHEN METHODE.
  • UNE-EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • UNE-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)

IT-UNI, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • UNI 7549-P4-1976 Leichter Zuschlagstoff. Volumetrische Massenbestimmung von Materialhaufen (Haufengewicht)
  • UNI 4452-1960 Feuerfeste Materialien. Entsprechendes Einheitsgewicht, Einheitsvolumengewicht, scheinbare Lockerheit und Bestimmung der Wasseraufnahme
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI/TS 11291-3-2021 Gasmesssysteme – Stundenbasierte Gasmesssysteme – Teil 3: CTR-Protokoll
  • UNI 11291-6-2021 Gasmesssysteme – Stundenbasierte Gasmesssysteme – Teil 6: Anforderungen an Zähler mit Qmax ≤ 10 m3/h
  • UNI 4192-1959 Vulkanisierte elastische Materialien. Bestimmung von Volumen- und Gewichtsveränderungen nach Behandlung mit hydraulischem Mineralöl
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 6456-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Hartkohlenstoff und Graphit in Stahl und Roheisen. Durch Flow-Oxycombustion-Gravimetrie und Gasvolumenmessung, ersetzt UNI 3190

European Committee for Standardization (CEN), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007)
  • EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • EN ISO 8222:1995 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung mit volumetrischen Referenzmesssystemen (ISO 8222: 1987)
  • EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • EN 14239:2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • prEN ISO 23783-2 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)
  • EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)
  • EN ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • EN ISO 8222:2020/prA1:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/DAmd 1:2021)
  • EN ISO 8222:2020/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/Amd 1:2022)
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme

YU-JUS, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • JUS E.K8.022-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft

BE-NBN, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • NBN I-1008-1969 Speisefette und -öle, Volumenmessung, gemessen mit der Pyknometermethode

RO-ASRO, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • STAS 6050-1980 Chemische Analyse GRAVIMETRISCHE UND VOLUMETRISCHE ANALYSE Glossar der Begriffe
  • STAS 6200/10-1973 GEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen. Bestimmung von Dichte und Volumengewicht
  • STAS 6200/11-1973 GEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU. Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfung. Bestimmung der scheinbaren Dichte und des scheinbaren Volumengewichts

ES-UNE, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • UNE-EN ISO 8222:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8655-6:2022 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrisches Referenzmessverfahren zur Volumenbestimmung (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06)
  • UNE-EN ISO 7278-1:1995 FLÜSSIGE KOHLENWASSERSTOFFE. DYNAMISCHE MESSUNG. PRÜFSYSTEME FÜR VOLUMETRISCHE ZÄHLER. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE. (ISO 7278-1:1987) (Von AENOR im Februar 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8222:2021/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017)
  • UNE-EN 1776:2017 Gasinfrastruktur - Gasmesssysteme - Funktionale Anforderungen
  • UNE-EN IEC 63033-3:2022 Multimediasysteme und -ausrüstung für Fahrzeuge – Surround-View-System – Teil 3: Messmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • SAE J1094A-1978 KONSTANTES VOLUMEN-SAMPLERSYSTEM ZUR MESSUNG VON ABGASEMISSIONEN
  • SAE ARP1590-2004 Empfohlene Teilenummerierungsrichtlinien für Fluidsystemkomponenten Zoll-Maßsystem
  • SAE AIR1590-2007 EMPFOHLENE TEILENUMMERIERUNGSRICHTLINIEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEMKOMPONENTEN ZOLL-MASSSYSTEM
  • SAE ARP1590A-2014 Empfohlene Teilenummerierungsrichtlinien für Fluidsystemkomponenten Zoll-Maßsystem

Lithuanian Standards Office , Gewicht-Volumen-Messsystem

  • LST EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers (ISO 8655-6:2002)
  • LST EN ISO 8655-6:2002/AC:2009 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers (ISO 8655-6:2002/Cor 1:2008)
  • LST EN 14239-2004 Belüftung von Gebäuden – Rohrleitungen – Messung der Kanaloberfläche
  • LST ISO 6883:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007, identisch)
  • LST ISO 7033:1995 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode
  • LST EN 637+AC-2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Bestimmung der Bestandteilmengen mittels gravimetrischer Methode
  • LST EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • ASTM D1555M-00 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe [metrisch]
  • ASTM D1555M-04e1 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-04 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D1555-16 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM D1555-21 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM C1005-00 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D1555M-04a Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D1555M-16 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-22 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM D1555M-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM ISO/ASTM 51401-03 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ASTM D6299-20 Standardpraxis für die Anwendung statistischer Qualitätssicherungstechniken zur Bewertung der Leistung analytischer Messsysteme
  • ASTM ISO/ASTM 51401-02 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51401-13 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51401-02 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51401-03 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51401-13 Standardpraxis für die Verwendung eines Dichromat-Dosimetriesystems

Association of German Mechanical Engineers, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • VDI 3491 Blatt 15-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen – Verdünnungssysteme mit kontinuierlichem Volumenstrom
  • VDI 3860 Blatt 2-2008 Messung von Deponiegas - Messungen im Gassammelsystem
  • VDI/VDE 2629 Blatt 1-2008 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Merkmale und Merkmalsprüfung - Abnahmeprüfung und Nachprüfung von Konturmesssystemen nach dem Taststiftverfahren

KR-KS, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 7278-1-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 7278-2-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Eichsysteme für dynamische Volumenmessgeräte – Teil 2: Rohrprüfer
  • KS M ISO 7278-3-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 3: Impulsinterpolation
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS I ISO 15970-2023 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS P ISO 17190-9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

API - American Petroleum Institute, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • API MPMS 21.2-1998 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 21-Flow Measurement Using Electronic Metering Systems - Section 2-Electronic Liquid Volume Measurement Using Positive Displacement and Turbine Meters (First Edition)
  • API MPMS 4.9.3-2010 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 9 – Kalibrierungsmethoden für Verdrängungs- und volumetrische Tankprüfgeräte Teil 3 – Bestimmung des Volumens von Verdrängungsprüfgeräten mit dem Master-Meter Methode zur Kalibrierungsmessungm
  • API MPMS 4.3-1988 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 4 – Prüfsysteme, Abschnitt 3 – Prüfgeräte für kleine Mengen (R 1993), Erstausgabe
  • API MPMS 4.9.4-2010 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 9 – Kalibrierungsmethoden für Verdrängungs- und volumetrische Tankprüfgeräte Teil 4 – Bestimmung des Verdrängungsvolumens und Tankprüfgeräte mit der gravimetrischen Kalibrierungsmethode
  • API MPMS 21.1-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 21.1 – Durchflussmessung mit elektronischen Messsystemen – Elektronische Gasmessung (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 21.1-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 21 – Durchflussmessung mit elektronischen Messsystemen Abschnitt 1 – Elektronische Gasmessung (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.1-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 1 – Umrechnungen der API-Schwerkraft bei 60 °F (Erste Ausgabe)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gewicht-Volumen-Messsystem

  • ASHRAE 4306-1999 Durchführung einer volumetrischen Methode zur Messung des Ladezustands von Eisspeichersystemen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GB/T 33916-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gewicht-Volumen-Messsystem

Professional Standard - Forestry, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • LY/T 1552-1999 Methode zur Bestimmung des Nettogewichts und des Nettovolumens von Olivenöl und Oliventresteröl

ES-AENOR, Gewicht-Volumen-Messsystem

Group Standards of the People's Republic of China, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • T/ZS 0110-2020 Optisches Messsystem für strukturgeometrische Parameter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GJB 7661-2012 Spezifikation für ein System zur Messung der Rumpfverformung eines Luft- und Raumfahrtschiffs

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • T 19M/T 19-2000 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat
  • T19/T19M-2000 „Standardmethode zum Testen der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Aggregaten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C29/C29M-97)“
  • TP 82-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der mit einem Drucksensor gemessenen Wasserverdrängung

IN-BIS, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)
  • IS 9281 Pt.2-1979 Spezifikation für elektronische Wägesysteme Teil II Messverfahren
  • IS 6441 Pt.1-1972 Prüfverfahren für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil I Bestimmung des Einheitsgewichts oder der Volumendichte und des Feuchtigkeitsgehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • IEC 61788-5:2000 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter; Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

AT-ON, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • ONORM A 5550-1978 Bestimmung der Füllrate von Verpackungen; volumenstabile Verpackungsmittel; Inhalt nach Gewicht gekennzeichnet
  • OENORM EN ISO 8222/A1:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/DAM 1:2021) (Änderung)

VN-TCVN, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • TCVN 6117-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

BELST, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • STB GOST R 8.667-2012 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Verbrennungsenergie, der spezifischen Verbrennungsenergie und der volumetrischen Verbrennungsenergie (Verbrennungskalorimeter)
  • STB 8073-2018 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Gewichte. Methoden zur Überprüfung
  • STB GOST R 51107-2000 Stereophone Rundfunksysteme. Hauptparameter. Messmethoden

American Petroleum Institute (API), Gewicht-Volumen-Messsystem

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gewicht-Volumen-Messsystem

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • GPA RR-95-1986 Anwendung eines Hochdruck-Multieigenschaftengeräts zur Messung thermodynamischer und Transporteigenschaften zur Messung der Phasen- und Volumeneigenschaften eines überkritischen Extraktionssystems: des Kohlendioxid-N-Hexadecan-Systems

国家食品药品监督管理局, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • YY/T 1522-2017 Durchflussmessgeräte, die an Anschlüsse medizinischer Gasleitungssysteme angeschlossen sind

SAE - SAE International, Gewicht-Volumen-Messsystem

  • SAE AIR1590-1984 Recommended Part Numbering Guidelines for Fluid System Components Inch System of Measurements
  • SAE ARP1590A-2009 Recommended Part Numbering Guidelines for Fluid System Components Inch System of Measurements
  • SAE ARP1590-1999 Recommended Part Numbering Guidelines for Fluid System Components Inch System of Measurements
  • SAE AIR1590A-2008 Recommended Part Numbering Guidelines for Fluid System Components Inch System of Measurements

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Gewicht-Volumen-Messsystem

  • ASD-STAN PREN 2557-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)

  Gewicht-Volumen-Messsystem.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten