ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenverbesserung

Für die Bodenverbesserung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenverbesserung die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Dünger, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Wasserschutzbau, Naturplanung, Stadtplanung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Erdbewegungsmaschinen, Qualität, Abfall, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Gebäudestruktur, Mikrobiologie, Wasserqualität, Kohle, Bergbau und Ausgrabung.


Group Standards of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • T/CSTM 00358-2021 Bentonit zur Bodenverbesserung
  • T/QGCML 676-2023 Technische Spezifikationen zur Bodenverbesserung im Weinbau
  • T/ZNZ 112-2022 Spezifikation für die Bodenverbesserung zur Bekämpfung von Hindernissen im Daueranbau
  • T/SLAGTA 000002-2023 Technische Spezifikation zur Bodenverbesserung der städtischen Begrünung
  • T/SDAS 237-2021 Technische Spezifikationen zur Bodenverbesserung durch Versauerung im Apfelgarten
  • T/BJZMXH 1403-2023 Technische Spezifikation zur Bodenverbesserung hochwertiger Wälder
  • T/FJSTJS 002-2018 Methode zur Bewertung der Wirksamkeit der Bodenverbesserung, der Fruchtbarkeitsverbesserung
  • T/ZS 0038-2019 Technische Spezifikation zur Bodenverbesserung im Landschaftsbau
  • T/PJMHT 1-2022 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Pujiang-Zitrusfrüchten, Kiwi und Tee
  • T/GDMA 48-2022 Bodenverbesserungstechnologie für den gut erleichterten Ackerbau in der Provinz Guangdong
  • T/SHZSAQS 00191-2023 Technische Vorschriften für die Mischanwendung von sandigem, salzhaltigem und alkalischem Bodenverbesserer bei der Tropfbewässerung unter Kunststofffolie
  • T/SVIA 009-2021 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung der Tomatenüberwinterung im Solargewächshaus bei Großanbau
  • T/SHZSAQS 00018-2021 Technische Regelungen zur Sandbodenverbesserung und Düngung im Obstbaum-Zwischenfruchtanbau mit Futterraps

Association Francaise de Normalisation, Bodenverbesserung

  • NF U44-187:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF U42-040*NF ISO 8157:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Wortschatz
  • NF U44-101*NF EN 12579:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • NF U44-051:1981 Organische Bodenverbesserer. Typen und Spezifikationen.
  • XP U44-740*XP CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • XP U44-700*XP CEN/TS 17732:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Terminologie
  • XP CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserungen – Bestimmung spezifischer Parameter
  • XP CEN/TS 17732:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Terminologie
  • NF U44-051:2006 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung.
  • NF U42-042*NF EN 13535:2002 Düngemittel und Kalkmaterialien – Klassifizierung.
  • NF U44-051/A1:2010 Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung.
  • NF U44-308*NF EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF U44-051/A2:2018 Organische Änderungen – Namen, Spezifikationen und Kennzeichnung
  • NF U44-301*NF EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • NF U44-309*NF EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF U44-045*NF ISO 22862:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mehrnährstoffdünger - Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 13037:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • GA U44-191:2011 Organische Bodenverbesserer – Anwendungsleitfaden zu NF U 44-051:2006 „Organische Bodenverbesserer – Bezeichnungen, Spezifikationen und Kennzeichnung“ und deren Änderung A1:2010
  • NF U44-315*NF EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF U44-071:1981 Organische Bodenverbesserer mit Dünger. Typen und Spezifikationen.
  • NF EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NF U44-147:1984 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der komplexometrischen Calcium-EGTA-Methode.
  • XP U44-710*XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF EN 15428:2007 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF U44-310-2*NF EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode.
  • NF U44-051/A3:2019 Organische Änderungen – Namen, Spezifikationen und Kennzeichnung – Zusätzliche Elemente
  • NF EN 13652:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe
  • NF U44-140:1984 Düngemittel und Bodenverbesserer. Löslichmachen von Kalzium und Magnesium durch Salzsäureangriff.
  • NF U44-148:1984 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Calcium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • FD CR 13456:2001 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktlisten
  • NF EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von organischer Substanz und Asche
  • NF U44-302*NF EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • FD U44-312*FD CR 13456:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne
  • NF U42-044*NF ISO 19670:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Fester Harnstoff-Aldehyd-Dünger mit langsamer Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • NF U44-313*NF EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm.
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • FD U44-311*FD CR 13455:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Richtlinien für die Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • NF EN 13650:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Elemente in Königswasser
  • NF U44-310-1*NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode
  • NF U42-041-1*NF EN 12944-1:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • NF U44-041:1985 Düngemittel und Bodenverbesserer. Schlamm, der bei der Abwasserbehandlung anfällt. Bezeichnungen und Spezifikationen.
  • NF EN 12944-1:2000 Calcium- und/oder Magnesiumdünger und Ergänzungen – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • NF EN 13654-2:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
  • NF EN 13651:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Nährstoffe mit Calciumchlorid/DTPA (CAT).
  • NF EN 13654-1:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: modifizierte Kjeldahl-Methode
  • NF U44-305*NF EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • NF U42-643*NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • FD CR 13455:2001 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Leitprinzipien für Benutzer-, Umwelt- und Anlagensicherheit
  • NF EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Menge für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • NF U44-303*NF EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • X31-150:1984 Böden, Sedimente, Düngemittel und Bodenverbesserer, Wachstumsmedium. Vorbereitung der Untersuchungsprobe zur Bestimmung metallischer Spurenelemente.
  • NF U42-041-2*NF EN 12944-2:2000 Dünge- und Kalkmittel sowie Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel.
  • FD U44-163:2018 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch mögliche Mineralisierung von Kohlenstoff und Stickstoff
  • NF U44-169:2010 Organische Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Mikrobiologische Analyse – Probenahme und Ablesen der Ergebnisse.
  • NF U44-316-1:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR).
  • NF U44-003:2015 Basische Bodenverbesserungsmittel, die Stoffe von agronomischem Interesse enthalten, die aus der biologischen Wasseraufbereitung stammen
  • NF U44-316-1*NF EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • FD U44-168:2018 Leitfaden zur Interpretation von Methoden zur Charakterisierung organischer Stoffe in Bodenverbesserungsmitteln (FD U 44-162 und FD U 44-163)
  • NF EN 16086-1:2011 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumsversuch mit Chinakohl
  • NF U44-316-2*NF EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost.
  • NF U44-317-2*NF EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse.
  • NF U44-164:2014 Organische Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Analyseverfahren für inerte Bestandteile – Bleichwaschverfahren
  • NF EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • NF EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Calcium- und/oder Magnesiumzusätze - Bestimmung des Wassergehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck.
  • NF U44-317-1*NF EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl.
  • NF EN 16087-1:2020 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffabsorptionskinetik (OUR)
  • NF U44-146:1985 CALCIUM- UND/ODER MAGNESIUM-KÄLKUNGSMATERIALIEN. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM. EDTA-KOMPLEXOMETRISCHE METHODE.
  • FD U44-162-2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • FD U44-162:2016 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch biochemische Fraktionierung und Abschätzung ihrer biologischen Stabilität
  • NF EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Brunnenkresse
  • FD CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlamm, Böden, Bodenzusätzen, Kulturmedien und Bioabfällen – Teil 1: Quantifizierungsverfahren durch Membranfiltration
  • FD U44-167:2016 Organische Bodenverbesserer – Bioassay zur Beurteilung des Auflaufens und Wachstums höherer Pflanzen unter Einsatzbedingungen
  • FD X33-037-1*FD CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserern, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • NF U44-307/A1:2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum.
  • NF U44-307*NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • NF EN 14397-1:2010 Grundlegende Mineraldünger und Ergänzungen – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Teil 1: Methode für feste Düngemittel

International Organization for Standardization (ISO), Bodenverbesserung

  • ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
  • ISO 8397:1986 Feste Düngemittel und Bodenverbesserer – Probesiebung
  • ISO 7851:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Klassifizierung
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 18644:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 22862:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Mehrnährstoffdünger – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 21226:2019 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • ISO 18645:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Wasserlöslicher Dünger – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 6181:2023 Düngemittel und Bodenverbesserer – Flüssige Methylenharnstoff-Düngemittel mit langsamer Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 19747:2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • ISO 19822:2018 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung der Humin- und hydrophoben Fulvinsäurekonzentrationen in Düngemitteln
  • ISO 19822:2018/CD Amd 1:2023 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung der Humin- und hydrophoben Fulvinsäurekonzentrationen in Düngemittelmaterialien – Änderung 1
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln

RU-GOST R, Bodenverbesserung

  • GOST R 51661.3-2000 Torf zur Bodenverbesserung. Spezifikationen
  • GOST 26333-1984 Landgewinnungsmaschinen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26462-1985 Landwirtschaftliche Aufforstung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 26967-1986 Hydroamelioration. Begriffe und Definitionen
  • GOST 18444-1982 Saugbagger zur Melioration. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST R 51657.0-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Grundprinzipien
  • GOST 22930-1987 Vorgespannte Stahlbetonplatten zur Bewässerungskanalauskleidung von Meliorationssystemen. Spezifikationen
  • GOST R 51657.3-2000 Wasserdurchflussmessung im Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystem. Strukturen zur Durchflussmessung. Einstufung
  • GOST R 51657.2-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Methoden zur Wasserdurchflussmessung. Einstufung

工业和信息化部, Bodenverbesserung

British Standards Institution (BSI), Bodenverbesserung

  • 20/30358417 DC BS ISO 22145. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des gesamten Calcium- und Magnesiumgehalts
  • BS ISO 8157:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Wortschatz
  • BS EN 12579:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • BS EN 12579:2013 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien. Probenahme
  • PD CEN/TS 17732:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Terminologie
  • PD CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN 12579:2024 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme
  • BS EN 12580:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • BS EN 13037:2000 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 13038:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • BS EN 13038:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • BS ISO 7851:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Einstufung
  • PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS ISO 8157:2022 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Wortschatz
  • BS EN 13037:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 13654-2:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Dumas-Methode
  • BS EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate. Bestimmung einer Menge
  • 23/30436590 DC BS EN 12579. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme
  • BS ISO 22862:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Mehrnährstoffdünger. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 12580:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung einer Menge
  • BS EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 15428:2009 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 18644:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer. Dünger mit kontrollierter Freisetzung. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 18645:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer. Wasserlöslicher Dünger. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30393491 DC BS ISO 7851. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Einstufung
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • 21/30424257 DC BS ISO 8157. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Wortschatz
  • 21/30433452 DC BS ISO 22862.2. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mehrnährstoffdünger. Allgemeine Anforderungen
  • 19/30369616 DC BS ISO 22862. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mehrnährstoffdünger. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30436579 DC BS EN 12580. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung einer Menge
  • BS EN 13654-1:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • BS EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • BS EN 15238:2007 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität. Selbsterhitzungstest für Kompost
  • 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN 15428:2007(2009) Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts
  • BS EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • BS EN 13039:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • PD CR 13456:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne
  • BS PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • PD CR 13455-1999(2000) Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Richtlinien für die Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • PD CR 13455:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Richtlinien zur Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Anlagen
  • PAS 115:2021 Straßenkehr- und Gullyabfälle (ungefährlich). Materialien, die für die zukünftige Verwendung in Böden oder Bodenverbesserungsmitteln gewonnen werden. Spezifikation
  • BS ISO 6181:2023 Düngemittel und Bodenverbesserer. Flüssige Methylen-Harnstoff-Düngemittel mit langsamer Freisetzung. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 13651:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Elementen
  • BS EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität. Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • BS EN 16087-1:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität. Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • 18/30303624 DC BS ISO 19747. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • 22/30450645 DC BS ISO 6181. Düngemittel und Bodenverbesserer. Flüssiger Methylharnstoff-Langzeitdünger. Allgemeine Anforderungen
  • 20/30402136 DC BS ISO 19747. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • 21/30436582 DC BS EN 15238. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS EN 17925:2024 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung von Temperatur-Zeit-Profilen bei der Kompostierung und Vergärung
  • BS ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Biuretgehalts von harnstoffbasierten Düngemitteln. HPLC-Methode
  • 22/30461615 DC BS EN 17925. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung
  • 18/30380814 DC BS EN 16087-1. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität. Teil 1. Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN 13041:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • BS EN 13041:2000 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenverbesserung

KR-KS, Bodenverbesserung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB37/T 1906-2011 Technische Spezifikationen zur Bodenverbesserung von Tabakfeldern
  • DB3701/T 44-2023 Technische Regeln zur Bodenverbesserung im städtischen Grün
  • DB3710/T 106-2020 Technische Spezifikationen für die Verbesserung von versauertem Boden im Apfelgarten
  • DB3710/T 146-2021 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung und zum grünen Anbau von amerikanischem Ginseng

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB50/T 1146-2021 Technische Spezifikationen zur Verbesserung des angesäuerten Bodens

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

GSO, Bodenverbesserung

  • GSO ISO 7851:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Klassifizierung
  • BH GSO ISO 7851:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Klassifizierung
  • GSO ISO 8397:2015 Feste Düngemittel und Bodenverbesserer – Testsiebung
  • BH GSO ISO 8397:2016 Feste Düngemittel und Bodenverbesserer – Testsiebung
  • OS GSO ISO 8397:2015 Feste Düngemittel und Bodenverbesserer – Testsiebung
  • GSO ISO 18644:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 7410:2009 Düngemittel und Bodenverbesserer – Endproben – Praktische Maßnahmen
  • OS GSO ISO 7410:2009 Düngemittel und Bodenverbesserer – Endproben – Praktische Maßnahmen
  • BH GSO ISO 18644:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Düngemittel mit kontrollierter Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 18645:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Wasserlöslicher Dünger – Allgemeine Anforderungen
  • BH GSO ISO 18645:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Wasserlöslicher Dünger – Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 17323:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Schwefelbeschichteter Harnstoff (SCU) – Allgemeine Anforderungen
  • BH GSO ISO 17323:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Schwefelbeschichteter Harnstoff (SCU) – Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 19670:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Fester Harnstoff-Aldehyd-Dünger mit langsamer Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • BH GSO ISO 19670:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Fester Harnstoff-Aldehyd-Dünger mit langsamer Freisetzung – Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 18643:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • BH GSO ISO 18643:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bodenverbesserung

  • EN 12579:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Probenahme
  • EN 12579:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • FprCEN/TS 17729-2021 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • FprCEN/TS 17732-2021 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Terminologie
  • CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN 12580:1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 13037:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN 13038:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • prEN 12580-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 12580:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN 13038:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • PD CR 13456-1999 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne
  • EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • EN 13654-2:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
  • EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • CEN EN 13650-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • PD CR 13455-1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Richtlinien für die Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • CEN EN 13652-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • EN 13651:2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • CEN EN 13651-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • EN 13654-1:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • CEN EN 13654-1-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • prEN 15238-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN 17925:2024 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung von Temperatur-Zeit-Profilen bei der Kompostierung und Vergärung
  • EN 16087-1:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate
  • CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • EN 13041:2011 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

Standard Association of Australia (SAA), Bodenverbesserung

NZ-SNZ, Bodenverbesserung

未注明发布机构, Bodenverbesserung

  • AS 4454:2012/Amdt 2:2018 Kompost, Bodenverbesserungsmittel und Mulch
  • DIN EN 12580:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DIN EN 12580 E:2011-10 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DIN EN 12580 E:2021-11 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DIN EN 1482 Berichtigung 1:1997 Probenahme und Vorbereitung von Proben fester Düngemittel und Kalzium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel; Deutsche Fassung EN 1482: 1996
  • DIN EN 15238 E:2021-11 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DIN EN 16087-1 E:2018-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • DIN 1185-1 E:2014-10 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Allgemeine Hinweise und Sonderfälle
  • DIN 1185-2 E:2014-10 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Wichtige Daten zur Planung und Bemaßung

HU-MSZT, Bodenverbesserung

  • MSZ 9693/1-1983 Bodenverbesserer. Allgemeine technische Standards
  • MSZ 9693-1965 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Bodenverbesserungsmittel

SCC, Bodenverbesserung

  • AS 4454:1999 Kompost, Bodenverbesserer und Mulch
  • AS 4454:1997 Kompost, Bodenverbesserer und Mulch
  • NS-EN 12579:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • DANSK DS/EN 12579:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • UNE-EN 12579:2000 BODENVERBESSERER UND WACHSTUMSMEDIUM. PROBENAHME.
  • NS-EN 12579:1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate — Probenahme
  • DIN EN 12579 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme; Deutsche Fassung prEN 12579:2011
  • DANSK DS/EN 13037:2011 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • NS-EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DANSK DS/EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE-EN 12580:2000 BODENVERBESSERUNGSMITTEL UND WACHSTUMSMEDIEN. BESTIMMUNG EINER MENGE
  • UNE-EN 13037:2001 BODENVERBESSERUNGSMITTEL UND WACHSTUMSMEDIEN – BESTIMMUNG DES pH-Wertes.
  • NS-EN 13037:2011 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Werts
  • NS-EN 13037:1999 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Werts
  • NS-EN 12580:1999 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DANSK DS/EN 13038:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • UNE-EN 13038:2001 BODENVERBESSERUNGSMITTEL UND WACHSTUMSMEDIUM – BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEITFÄHIGKEIT.
  • NS-EN 13038:1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate — Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • NS-EN 13038:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DIN EN 12580 E:2011 Entwurf eines Dokuments - Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung prEN 12580:2011
  • DANSK DS/EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DANSK DS/CEN/CR 13456:2002 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktlisten
  • DIN EN 13038 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung prEN 13038:2009
  • DIN EN 13037 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung prEN 13037:2009
  • NS-EN 15428:2007 Bodenverbesserer und Kultursubstrate — Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS PD CR 13456:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne
  • NS-EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • DANSK DS/EN 13650:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • DANSK DS/EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • DANSK DS/CEN/CR 13455:2005 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Richtlinien für die Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • UNE-EN 13039:2001 BODENVERBESSERER UND WACHSTUMSMEDIUM – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN STOFFEN UND ASCHE.
  • BS PD CR 13455:1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Hinweise zur Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • NS-EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Kultursubstrate — Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NS-EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NS 2890:2003 Kultursubstrate, Bodenverbesserungsmittel und Mulchmaterial – Deklaration, Verpackung und Kennzeichnung
  • NS-EN 13654-2:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate — Bestimmung von Stickstoff — Teil 2: Dumas-Verfahren
  • DANSK DS/EN 13654-2:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Dumas-Methode
  • DIN EN 13039 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des organischen Gehalts und der Asche; Deutsche Fassung prEN 13039:2009
  • NS-EN 12944-1:1999 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • DANSK DS/EN 12944-1/AC:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • DANSK DS/EN 12944-1:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • DANSK DS/EN 13654-1:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • NS-EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • NS-EN 13651:2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • DANSK DS/EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • NS-EN 13652:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • DANSK DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DANSK DS/EN 15238/AC:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • NS-EN 13654-1:2001 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • DANSK DS/EN 13651:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • DIN EN 16087 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Sauerstoffaufnahmerate (OUR); Deutsche Fassung prEN 16087:2010
  • NS-EN 12944-2:1999 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel — Begriffe — Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Düngemitteln
  • DANSK DS/EN 12944-2:2000 Dünge- und Kalkmittel sowie Bodenverbesserer - Begriffe - Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Düngemitteln
  • DANSK DS/EN 12944-2/AC:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • NS-EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • DANSK DS/EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • NS-EN 16087-1:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • DIN EN 16088 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Selbsterhitzungstest für Kompost; Deutsche Fassung prEN 16088:2010
  • UNE 142405-7:2007 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 7: Andere Bodenverbesserer.
  • UNE 142405-6:2007 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 6: Organische Bodenverbesserer.
  • NS-EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse
  • DIN EN 16086 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Topfwachstumstest mit Chinakohl; Deutsche Fassung prEN 16086:2010
  • DANSK DS/EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • DIN EN 16087-1 E:2018 Entwurfsdokument - Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR); Deutsche und englische Fassung prEN 16087-1:2018
  • NS-EN 16087-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • DIN EN 16089 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Petrischalentest mit Kresse; Deutsche Fassung prEN 16089:2010
  • DANSK DS/CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • SN-CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • DANSK DS/EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • NS-EN 16086-1:2011 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • DANSK DS/EN 16086-2:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse

Danish Standards Foundation, Bodenverbesserung

  • DS/EN 12579:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • DS/EN 12580:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DS/EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DS/EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • DS/CEN/CR 13456:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne
  • DS/EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • DS/CEN/CR 13455:2006 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Richtlinien für die Sicherheit von Anwendern, Umwelt und Pflanzen
  • DS/EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • DS/EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
  • DS/EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • DS/EN 12944-1/AC:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • DS/EN 12944-1:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • DS/EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 15238/AC:2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 16087-1:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • DS/EN 12944-2/AC:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • DS/EN 12944-2:2000 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • DS/EN 16086-1:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • DS/EN 16087-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • DS/EN 16086-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse
  • DS/CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung

Lithuanian Standards Office , Bodenverbesserung

  • LST EN 12579-2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • LST EN 12580-2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • LST EN 12580-2003 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • LST EN 13037-2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • LST EN 13038-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • LST EN 15428-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN 13650-2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • LST EN 13652-2004 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • LST EN 13039-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • LST EN 13654-2-2004 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
  • LST EN 13651-2003 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • LST EN 12944-1+AC-2005 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel – Wortschatz – Teil 1: Allgemeine Begriffe
  • LST EN 13654-1-2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • LST EN 15238-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 15238-2007/AC-2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 16087-1-2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • LST EN 12944-2+AC-2005 Dünge-, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • LST EN 16086-1-2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • LST EN 16087-2-2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • LST EN 16086-2-2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB51/T 2498-2018 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung für Winterreisfelder
  • DB51/T 2651-2019 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Wüstengebieten im Nordwesten Sichuans

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB22/T 2138-2018 Technische Regeln zur Bodenverbesserung von Nutzgemüse
  • DB22/T 3341-2022 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Ginseng, der in östlichen Berggebieten gepflanzt wird

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB53/T 113.09-2004 Bodenverbesserungsmaßnahmen für den Anbau von Maitreya-Rauchtabak
  • DB5305/T 50.9-2021 Baoshan flue-cured Tobacco Teil 9: Bodenverbesserungstechniken für Tabakfelder

German Institute for Standardization, Bodenverbesserung

  • DIN EN 12579:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 12579:2023
  • DIN EN 12579:2023-02 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme; Deutsche und englische Fassung prEN 12579:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12579 (2014-02).
  • DIN EN 12579:2014-02 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme; Deutsche Fassung EN 12579:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12579 (2023-02) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17729:2022-05 Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17729:2022
  • DIN CEN/TS 17732:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Terminologie; Deutsche Fassung CEN/TS 17732:2022
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN EN 12580:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung EN 12580:2022
  • DIN EN 13037:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 13037:2011
  • DIN EN 15428:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Englische Fassung von DIN EN 15428:2007-11
  • DIN EN 13038:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13038:2011
  • DIN EN 15428:2007-11 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 15428:2007
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN-Fachbericht 83:1999 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktlisten; Deutsche Fassung CR 13456:1999
  • DIN EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 13037:2011
  • DIN EN 13651:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen; Deutsche Fassung EN 13651:2001
  • DIN EN 13652:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN EN 13650:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Dumas-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-2:2001
  • DIN EN 13039:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm; Englische Fassung der DIN EN 15238:2007-02
  • DIN EN 12580:2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung EN 12580:2013
  • DIN EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13038:2011
  • DIN EN 13654-2:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Dumas-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-2:2001
  • DIN EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-1:2001
  • DIN EN 13654-1:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 13654-1:2001
  • DIN 1185-3:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Konstruktion
  • DIN 1185-5:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Wartung
  • DIN EN 13651:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen; Deutsche Fassung EN 13651:2001
  • DIN EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • DIN EN 15238:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm; Deutsche Fassung EN 15238:2022
  • DIN EN 16087-1:2020-04 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR); Deutsche Fassung EN 16087-1:2020
  • DIN-Fachbericht 148:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia Coil und Salmonella spp. in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen
  • DIN EN 12048:1996 Feste Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 ˝ 2)°C (ISO 8190:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12048:1996
  • DIN EN 17925:2022-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN EN 17925:2022 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022
  • DIN EN 12049:1996 Feste Düngemittel und Kalkdünger – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck (ISO 8189:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12049:1996
  • DIN 1185-1:2015 Entwässerung – Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 16087-2:2012-01 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost; Deutsche Fassung EN 16087-2:2011
  • DIN 1185-3:2015 Entwässerung – Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 3: Konstruktion und Dokumentation
  • DIN-Fachbericht 90:2001 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bedienungsanleitung für Benutzer, Umwelt und Anlagensicherheit; CR 13455: 1999, deutsche Übersetzung
  • DIN 1185-4:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Entwurfs- und „As-Completed“-Zeichnungen
  • DIN EN 16086-2:2012-01 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse; Deutsche Fassung EN 16086-2:2011
  • DIN 1185-2:2015 Entwässerung – Steuerung des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren und Verbesserung des Untergrunds – Teil 2: Planung und Bemessung
  • DIN 1185-1:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Allgemeine Hinweise und Sonderfälle
  • DIN EN 16087-1:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR); Deutsche Fassung EN 16087-1:2011
  • DIN EN 16086-1:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl; Deutsche Fassung EN 16086-1:2011
  • DIN EN 16086-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse; Deutsche Fassung EN 16086-2:2011
  • DIN 1185-2:1973 Drainage; Kontrolle des unterirdischen Wassermanagements durch Entwässerung mit Rohren, offene Grabenentwässerung und Verbesserung des Untergrunds; Wichtige Daten zur Planung und Bemaßung

AENOR, Bodenverbesserung

  • UNE-EN 12579:2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme
  • UNE-EN 13037:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung des pH-Wertes
  • UNE-EN 12580:2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE 142403:1994 DÜNGER UND BODENVERBESSERER. ENDGÜLTIGE MUSTER. PRAKTISCHE ANORDNUNGEN.
  • UNE-EN 13038:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • UNE-EN 15428:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • UNE-EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • UNE-CR 13456:2003 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Kennzeichnung, Spezifikationen und Produktpläne.
  • UNE 142500:2017 Inputs, die in der ökologischen Pflanzenproduktion verwendet werden sollen. Düngemittel, Bodenverbesserer und Substrate
  • UNE-EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • UNE-CR 13455:2002 BODENVERBESSERUNGSMITTEL UND WACHSTUMSMEDIEN. LEITLINIEN FÜR DIE SICHERHEIT VON BENUTZER, UMWELT UND ANLAGEN
  • UNE-EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • UNE-EN 13654-2:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Dumas-Methode
  • UNE-EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • UNE-EN 12944-1:2000 DÜNGEMITTEL UND KÄRMUNGSMITTEL UND BODENVERBESSERUNGSMITTEL. WORTSCHATZ. TEIL 1: ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN.
  • UNE-EN 13654-1:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE-EN 16087-1:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)
  • UNE 142405-6:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 6: Organische Bodenverbesserer.
  • UNE 142405-7:2010 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 7: Andere Bodenverbesserer.
  • UNE-EN 16086-1:2012 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 1: Topfwachstumstest mit Chinakohl
  • UNE-EN 16087-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost
  • UNE-EN 16086-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Pflanzenreaktion – Teil 2: Petrischalentest mit Kresse

ES-UNE, Bodenverbesserung

  • UNE-CEN/TS 17732:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Terminologie (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 12580:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 15238:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE 142405-7:2020 Düngemittelprodukte. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 7: Andere Bodenverbesserer.
  • UNE 142405-6:2020 Produkte zur Bodenverbesserung. Anforderungen an die Kennzeichnung von Düngemitteln, die sich von CE-Düngemitteln unterscheiden. Teil 6: Organische Bodenverbesserer.
  • UNE-EN 16087-1:2020 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB13/T 5793-2023 Technische Anforderungen an die Bodenverbesserung bei Südbepflanzung und Nordbepflanzung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB4203/T 42-2021 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung für den Anbau von Rauchtabak

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB36/T 1517-2021 Technische Spezifikation zur Verbesserung und Bewertung saurer Böden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB21/T 2385-2014 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Maisschichten mit hohem Ertrag

Professional Standard - Agriculture, Bodenverbesserung

  • GB/T 42812-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für die kontinuierliche Ackerbau-Bodenverbesserung
  • GB/T 42817-2023 Technische Spezifikationen für den Einsatz von Bodenverbesserungsmitteln bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen

RO-ASRO, Bodenverbesserung

  • STAS 5432/1-1985 Landverbesserungsarbeiten, die die Wahrscheinlichkeit und den Versicherungsgrad überschreiten

AT-ON, Bodenverbesserung

  • ONR CEN/TS 17732-2021 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Terminologie (FprCEN/TS 17732:2021)
  • ONR CEN/TS 17729-2021 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (FprCEN/TS 17729:2021)
  • ONR CEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter (FprCEN/TS 17728:2021)
  • ONR CEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17733:2021)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB34/T 1017-2009 Technische Spezifikation zur sauren Bodenverbesserung landwirtschaftlicher Kalkmaterialien

国家认证认可监督管理委员会, Bodenverbesserung

  • RB/T 147-2018 Technische Spezifikationen zur Bodendüngung und Bodenverbessererbewertung für den ökologischen Pflanzenbau

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB1506/T 43-2023 Technische Regeln zur Verbesserung und Düngung schwerer Lehmböden in stark versalzten Ackerböden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverbesserung

  • DB41/T 2323-2022 Technische Spezifikation für die Bodenverbesserung des Weizen-Mais-Doppelanbausystems im Zimtbodengebiet
  • DB41/T 2274-2022 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung mit flacher Bodenbearbeitungsschicht im Winterweizen-Sommermais-Bereich zweimal jährlich

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenverbesserung

  • GB/Z 39121-2020 Spezifikation für das Betriebsmanagement der Pflanzenkohleproduktion aus Pflanzensträuchern im Rahmen eines Projekts zur Verbesserung der Bodenqualität

CEN - European Committee for Standardization, Bodenverbesserung

  • PREN 16087-1-2018 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)

IN-BIS, Bodenverbesserung

  • IS 5409 Pt.1-1985 Spezifikation für landwirtschaftliche Kalkmaterialien zur Verwendung als Bodenverbesserer Teil 1 Hydrat- und Branntkalk
  • IS 5409 Pt.2-1985 Spezifikation für landwirtschaftliche Kalkmaterialien als Bodenverbesserer Teil 2 Kalkstein und Dolomit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenverbesserung

  • ASTM E2243-13 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten (CCPs) für die Rekultivierung von Tagebaubergwerken: Neukonturierung und Hochwandsanierung
  • ASTM E2278-13 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten (CCPs) für die Rekultivierung von Tagebauen: Wiederbegrünung und Eindämmung der Entwässerung saurer Minen
  • ASTM E2278-04 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten (CCPs) für die Rekultivierung von Tagebauen: Wiederbegrünung und Eindämmung der Entwässerung saurer Minen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten