ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Energieposition

Für die Energieposition gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Energieposition die folgenden Kategorien: Astronomie, Geodäsie, Geographie, Wärmepumpe, Wortschatz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Baumaschinen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Solartechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Keramik, Elektrotechnik umfassend, Glasfaserkommunikation, Nutzfahrzeuge, Telekommunikationssystem, Textilprodukte, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Gebäudeschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Batterien und Akkus, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Telekommunikationsendgeräte, mobile Dienste, Informationstechnologie (IT) umfassend, Feuer bekämpfen, Bodenbelag ohne Stoff, Aufschlag, Bauteile, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Pumpe.


Professional Standard - Navy, Energieposition

  • HJB 400.2-2007 JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Support Equipment Repair Inspection and Acceptance Regulations JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Test Equipment Repair Inspection Acceptance Regulations Teil 2: 4D045-1A Servo Mechani
  • HJB 400.25-2007 JL-1 U-Boot-Strategische Raketentechnologie Positionstestausrüstung Reparatur-, Inspektions- und Abnahmevorschriften
  • HJB 400.26-2007 JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Support Equipment Repair Inspection and Acceptance Regulations JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Test Equipment Repair Inspection and Acceptance Regulations Teil 26: 4ND4-21500A Volta
  • HJB 400.27-2007 JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Support Equipment Repair Inspection and Acceptance Regulations JL-1 Submarine Strategic Missile Technology Position Test Equipment Repair Inspection and Acceptance Regulations Teil 27: 4ND3-2160A DC Sta
  • HJB 400.35-2007 JL-1 U-Boot Strategic Missile Technology Positionsunterstützungsausrüstung Reparatur-, Inspektions- und Abnahmevorschriften

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Energieposition

  • ASHRAE AT-01-8-1-2001 Energy Use of Pumping Options for Ground-Source Heat Pumps
  • ASHRAE OR-16-C045-2016 Energienutzung von Erdwärmepumpen für verschiedene Lasttemperaturen
  • ASHRAE SE-99-21-01-1999 Energienutzungs-Lüftungs-Klimaanlagen-Optionen für Erdwärmepumpensysteme
  • ASHRAE MN-00-5-2-2000 Energienutzung von Lüftungs- und Klimatisierungsoptionen für Erdwärmepumpensysteme
  • ASHRAE DA-00-1-3-2000 Bedeutung von Injektionen zur Verbesserung der Leistung von Erdenergiesystemen
  • ASHRAE AN-04-10-2004 Symposium über erneuerbare Energiequellen@ Energieeffizienz@ und BPS für nachhaltige lokale und regionale Entwicklung
  • ASHRAE 4666-2004 Eine Studie zur Leistung von Erdwärmepumpen und Standsäulenbrunnen (RP-1119)
  • ASHRAE ST-16-017-2016 Leistungsanalyse eines Erdwärmepumpensystems mit Grubenwasser als Wärmesenke und Quelle
  • ASHRAE SE-99-09-01-1999 AHP-Ansatz zur Bewertung geothermischer Fernenergiesysteme
  • ASHRAE SA-96-5-1-1996 Umweltaspekte für Geothermie als Quelle für Fernwärme
  • ASHRAE AT-01-8-2001 Pumpendesign und Leistungsmodellierung von Erdwärmepumpensystemen
  • ASHRAE DA-00-13-4-2000 Field Tests for Ground Thermal Properties - Methods and Impact on Ground-Source Heat Pump Design
  • ASHRAE AN-04-10-1-2004 Local Energy Plans - A Way to Improve the Energy Balance and the Environmental Impact of the Cities: Case Study of Barcelona
  • ASHRAE AN-04-8-2-2004 Betriebsleistung von Pumpenalternativen für erdgekoppelte (geschlossene) Erdwärmepumpensysteme (RP-1217)
  • ASHRAE AC-02-15-4-2002 Entwicklung angenommener Energie- und Nachfrageeinsparungen für die Nachrüstung von Erdwärmepumpen in Wohngebieten im Bundesstaat Texas
  • ASHRAE HI-02-3-4-2002 Bewertung des geplanten geothermischen Fernenergiesystems für die Stadt Aydin mit neuen Bewertungsparametern
  • ASHRAE LO-09-053-2009 Comparison Between a Radiant Floor and Two Radiant Walls on Heating and Cooling Energy Demand
  • ASHRAE OR-16-C028-2016 Tool zur Klimazonenkarte (CZM) zur Einhaltung der Gebäudeenergievorschriften in Saudi-Arabien
  • ASHRAE 4611-2003 Klimaklassifizierung für Gebäudeenergievorschriften und -standards: Teil 2 – Zonendefinitionen, Karten und Vergleiche
  • ASHRAE 4378-2000 Modell zur Simulation der Leistung eines flachen Teichs als zusätzlicher Wärmeableiter mit Erdwärmepumpensystemen mit geschlossenem Kreislauf
  • ASHRAE LV-11-009-2011 Pilotphase einer Feldstudie zur Bestimmung der Wasser- und Energieverschwendung in Warmwasserverteilungssystemen für Privathaushalte

RU-GOST R, Energieposition

  • GOST 25645.126-1985 Geomagnetisches Feld. Magnetfeldmodell interner Originale
  • GOST R ISO 9239-1-2014 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Methode zur Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle

Association of German Mechanical Engineers, Energieposition

AT-ON, Energieposition

  • ONORM M 7111-1996 Konzepte der Energiewirtschaft – Energie aus Biomasse, organischen Abfällen, Wind und Geothermie

Group Standards of the People's Republic of China, Energieposition

  • T/FJFA 008-2023 Neue Energie-Bodenschleifmethode
  • T/GHDQ 74-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Kraftfahrzeugen in kalten Regionen
  • T/CES 094-2022 Technische Anforderungen für die lokale drahtlose Kommunikation eines integrierten Energiesystems
  • T/EES 0012-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und den Vorläufer. Hocheffizienter Energiestations-Betriebsservice basierend auf einem erdverlegten Rohr-Erdwärmepumpensystem
  • T/GHDQ 28-2018 Leistungsanforderungen und Testmethoden von Nickel-Metallhydrid-Batterien für Elektrofahrzeuge in kalten Regionen
  • T/NXCL 018-2022 Technische Spezifikation für die Verfüllung und Rückgewinnung von Kohlegang im Kohlebergbau-Absenkungsgebiet in der Ningdong Energy Chemical Industry Base
  • T/ZSLA 5.2-2019 Bewertungsspezifikationen für hochwertige Guzhen-Beleuchtung Teil 2: Unternehmensgrundlage und Qualitätssicherungskapazität

Society of Automotive Engineers (SAE), Energieposition

  • SAE ARP5015A-2003 Bodenausrüstung – Leistungsanforderungen an die 400-Hertz-Bodenstromversorgung
  • SAE ARP5015A-2011 Bodenausrüstung – Leistungsanforderungen an die 400-Hertz-Bodenstromversorgung

SAE - SAE International, Energieposition

  • SAE ARP5015B-2018 Bodenausrüstung – Leistungsanforderungen an die 400-Hertz-Bodenstromversorgung
  • SAE ARP5015-1996 Ground Equipment - 400 Hertz Ground Power Performance Requirements

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB11/T 1639-2019 Energiesparende Überwachung des Erdwärmepumpensystems
  • DB11/T 2177-2023 Spezifikationen für Ausrüstung und Management von Energiemessgeräten Erdwärmepumpensystem

Indonesia Standards, Energieposition

IET - Institution of Engineering and Technology, Energieposition

  • LCL ENER-2008 Lokale Energie: Dezentrale Erzeugung von Wärme und Strom

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Energieposition

  • EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • EN 61753-111-8:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: Versiegelte Verschlüsse – Kategorie S – Unterirdisch

Danish Standards Foundation, Energieposition

  • DS/EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • DS/EN 16325:2013 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • DS/EN 61753-111-8:2010 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • DS/EN 61753-111-9:2010 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch
  • DS/EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: Versiegelte Verschlüsse – Kategorie S – Unterirdisch
  • DS/EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde

Association Francaise de Normalisation, Energieposition

  • NF C57-312*NF EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • NF EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Arrays – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionen
  • NF EN 16325/IN1:2015 Energiebezogene Herkunftsnachweise - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF EN 16325+A1:2015 Energiebezogene Herkunftsnachweise - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethode für Energieeffizienz- und Energieverbrauchsschwankungen auf nationaler, regionaler und städtischer Ebene
  • NF X30-136*NF EN 16325+A1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF X30-136/IN1*NF EN 16325/IN1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • NF ISO 17742:2015 Berechnung von Energieeffizienz und Energieeinsparungen für Länder, Städte und Regionen
  • NF X30-042*NF ISO 17742:2015 Energieeffizienz- und Einsparberechnung für Länder, Regionen und Städte
  • NF ISO 31800:2020 Fäkalienschlammbehandlungsanlagen - Vorgefertigte und energieautarke lokale Ressourcenrückgewinnungsanlagen - Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • NF C93-909-381-2*NF EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • NF C93-909-381-6*NF EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • NF Z87-575*NF EN 301575:2012 Environmental Engineering (EE) – Messmethode für den Energieverbrauch von Customer Premises Equipment (CPE) (V1.1.1)
  • NF C93-909-111-09*NF EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: dichte Verschlüsse – Kategorie S – Unterirdisch
  • NF C93-909-111-08*NF EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • NF P92-523-1*NF EN ISO 9239-1:2013 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • NF EN ISO 9239-1:2013 Prüfung des Brandverhaltens von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • NF EN IEC 61753-111-09:2021 Verbindungsgeräte und passive Glasfaserkomponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: Abgedichtete Gehäuse für Kategorie S – Untergrund
  • NF EN IEC 61753-111-08:2021 Verbindungsgeräte und passive Glasfaserkomponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Gehäuse für Kategorie G – Auf Bodenhöhe
  • NF C93-909-111-8*NF EN 61753-111-8:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde.
  • NF C93-909-111-9*NF EN 61753-111-9:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-9: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch
  • NF EN 16796-4:2019 Energieeffizienz von Flurförderzeugen – Prüfmethoden – Teil 4: Geländefahrzeuge mit variabler Reichweite

GB-REG, Energieposition

  • REG NASA-LLIS-0387-1995 Gelernte Erkenntnisse – Kurzschluss zur Masse im NOAA-13-Satelliten-Solar-Array-Bus
  • REG NASA-LLIS-0573-1997 Gelernte Erkenntnisse: Power Bus/GSE-Schleichpfade können Raumfahrzeuge in der Bodentestumgebung mit Energie versorgen (1995)

International Electrotechnical Commission (IEC), Energieposition

  • IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • IEC 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • IEC 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • IEC 61753-111-9:2009 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch
  • IEC 61753-111-8:2009 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde
  • IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: Versiegelte Verschlüsse – Kategorie S – Unterirdisch

ES-UNE, Energieposition

  • UNE-EN IEC 63112:2022 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • UNE-EN 16325:2013+A1:2016 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom
  • UNE-EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 15316-4-8:2019 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-8: Raumwärmeerzeugungssysteme, Luftheizung und Deckenstrahlungsheizungssysteme, einschließlich Öfen (lokal), Modul M3-8-8
  • UNE-EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 111-08: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G – Erde (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN ISO 20524-1:2022 Intelligente Transportsysteme – Geografische Datendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die zwischen mehreren Quellen geteilt werden (ISO 20524-1:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN 61753-111-9:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 111-9: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch (Von AENOR im Mai 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-09: Versiegelte Verschlüsse – Kategorie S – Unterirdisch (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 61753-111-8:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 111-8: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G – Erde (Von AENOR im Mai 2010 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Energieposition

  • BS EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Erdschlussschutzausrüstung. Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
  • BS EN 16325:2013+A1:2015 Herkunftsnachweise im Energiebereich. Herkunftsnachweise für Strom
  • BS EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Zyklisch angeordnetes Wellenleitergitter. Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • BS EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Zyklisch angeordnetes Wellenleitergitter. Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • 19/30325399 DC BS ISO 50049. Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene: Verhältnis zu Energieeinsparungen und anderen Faktoren
  • 13/30280580 DC BS ISO 17742. Berechnung der Energieeffizienz und -einsparungen für Länder, Regionen und Städte
  • BS EN 61753-111-9:2010 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S. Unterirdisch
  • BS EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G. Boden
  • BS EN IEC 61753-111-09:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Versiegelte Verschlüsse. Kategorie S. Unterirdisch
  • 21/30434917 DC BS EN 15067-3-51. Informationstechnologie. Anwendungsmodell für Heimelektroniksysteme (HES) – Teil 51. Rahmen einer On-Premise-Narrow-AI-Engine für ein Energiemanagementsystem unter Verwendung von Energiemanagementagenten
  • 21/30446695 DC BS ISO/IEC 15067-3-51. Informationstechnologie. Anwendungsmodell für Heimelektroniksysteme (HES) – Teil 3-51. Rahmen einer lokalen Narrow-AI-Engine für ein Energiemanagementsystem unter Verwendung von Energiemanagement-Agenten
  • BS EN 61753-111-8:2010 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G. Erdung
  • BS EN ISO 20524-1:2022 Intelligente Transportsysteme. Geografische Datendateien (GDF) GDF5.1 – Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen gemeinsam genutzt werden
  • 20/30421467 DC BS EN ISO/IEC 15067-3-51. Informationstechnologie. Anwendungsmodell für Heimelektroniksysteme (HES) – Teil 51. Rahmen einer geschützten lokalen KI-Engine für ein Energiemanagementsystem unter Verwendung von Energiemanagementagenten (EMAs)
  • BS EN 15316-4-8:2017 Energieleistung von Gebäuden. Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz. Raumwärmeerzeugungssysteme, Luftheizung und Deckenstrahlungsheizungssysteme, einschließlich Öfen (lokal), Modul M3-8-8
  • BS EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • 23/30461924 DC Entwurf BS EN 16325 Herkunftsnachweise im Zusammenhang mit Energie – Herkunftsnachweise für Elektrizität, gasförmige Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff sowie Heizung und Kühlung
  • 20/30420788 DC BS EN IEC 61753-111-9. Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Teil 111-9. Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S. Unterirdisch
  • 19/30406778 DC BS EN IEC 61753-111-8. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Teil 111-8. Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G. Boden
  • 19/30395264 DC BS EN IEC 61753-111-8. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Teil 111-8. Versiegelte Verschlüsse für Kategorie G. Boden
  • 23/30456072 DC BS EN IEC 63380-2. Lokale Ladestationsmanagementsysteme und lokale Energiemanagementsysteme, Netzwerkkonnektivität und Informationsaustausch – Teil 2. Spezifische Datenmodellkartierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Energieposition

  • JJF 1881-2020 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Wasserwärmepumpen (Erdwärmepumpen).

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Energieposition

  • ASHRAE QC-06-026-2006 Energieeffizienz, SIPS, Geothermie und Solar-PV werden in Niedrigstenergiehäusern eingesetzt
  • ASHRAE NY-08-017-2008 Energetische, exergetische und ökologische Bewertungen des geothermischen Fernwärmesystems von Edremit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB13/T 1348-2010 Energiesparüberwachungsspezifikation für Erdwärmepumpensysteme
  • DB13/T 1133-2009 Technische Vorschriften für die Produktion von Salz- und Alkali-Bodenenergie, Süßhirse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB37/T 2229-2012 Methode zur Bewertung der Energieeffizienz eines Erdwärmepumpensystems
  • DB37/ 837-2015 Grenzwert für den Energieverbrauch von Keramikbodenfliesen

国家市场监督管理总局, Energieposition

  • RB/T 057-2020 Zertifizierungsanforderungen für Biomasse-Energiewaldbasis

PH-BPS, Energieposition

  • PNS ISO 17742:2021 Energieeffizienz- und Einsparberechnung für Länder, Regionen und Städte

International Organization for Standardization (ISO), Energieposition

  • ISO 17742:2015 Energieeffizienz- und Einsparberechnung für Länder, Regionen und Städte
  • ISO 461-1:2003 Flugzeuge – Steckverbinder für Bodenstromversorgungen – Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • ISO/CD 9239-1 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 461-1:1985 Flugzeug; Anschlüsse für Erdstromversorgungen; Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • ISO/CD 7615-1 Energieeffizienz von Gebäudesystemen – Unterflur-Luftverteilungssysteme – Teil 1: Definitionen, Terminologie, technische Spezifikationen und Symbole
  • ISO/DIS 7615-1:2023 Energieeffizienz von Gebäudesystemen – Unterflur-Luftverteilungssysteme – Teil 1: Definitionen, Terminologie, technische Spezifikationen und Symbole
  • ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 9239-1:2002 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 20524-1:2020 Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen gemeinsam genutzt werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Energieposition

  • GB 30721-2014 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Wasserwärmepumpen (Erdwärmepumpen).
  • GB 31336-2014 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des Eisenerz-Untertagebergbaus
  • GB/T 11785-2005 Brandverhaltenstests für Bodenbeläge. Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/T 26831.6-2015 Energiemessung der Gesellschaft zum Lesen der Systemspezifikation. Teil 6: Lokaler Bus

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB44/T 1237-2013 Technische Vorschriften zur Vegetationssanierung in Energiebergwerksspuren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB12/T 469-2012 Technische Spezifikation für den Bau und Betrieb eines unterirdischen Energiespeichersystems mit Erdwärmepumpe
  • DB12/T 905-2019 Leistungsbewertungsmethode zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung eines Erdwärmepumpensystems

American Society for Testing and Materials (ASTM), Energieposition

  • ASTM E1036-02(2007) Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-02 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-12 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1036-15(2019) Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E2797-22 Standardpraxis für die Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz eines Gebäudes, das an einer Immobilientransaktion beteiligt ist
  • ASTM E2797-11 Standardpraxis für die Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz eines Gebäudes, das an einer Immobilientransaktion beteiligt ist
  • ASTM E648-03 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-10e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-04 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-00 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-06 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-06a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-00 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-17 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

Lithuanian Standards Office , Energieposition

  • LST EN IEC 63112:2021 Photovoltaik (PV)-Arrays – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsbezogene Funktionalität (IEC 63112:2021)
  • LST EN 61753-111-9-2010 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch (IEC 61753-111-9:2009)
  • LST EN 61753-111-8-2010 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde (IEC 61753-111-8:2009)
  • LST EN IEC 61753-111-08:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde (IEC 61753-111-08:2021)

German Institute for Standardization, Energieposition

  • DIN EN 16325:2016-01 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Elektrizität; Deutsche Fassung EN 16325:2013+A1:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16325 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN 61753-381-6:2016-11 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung) (IEC 61753-381-6:2016); Deutsche Fassung EN 61753-381-6:2016
  • DIN 6169-2:1976 Farbwiedergabe; Farbwiedergabeeigenschaften von Lichtquellen im Bereich Beleuchtung
  • DIN EN 61753-381-2:2016-11 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung) (IEC 61753-381-2:2016); Deutsche Fassung EN 61753-381-2:2016
  • DIN EN 16325:2022 Herkunftsnachweise im Energiebereich – Herkunftsnachweise für Strom, gasförmige Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff sowie Heizung und Kühlung; Deutsche und englische Version prEN 16325:2022
  • DIN EN 16325:2022-12 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Strom, gasförmige Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff sowie Heizungs- und Gase. Kühlung; Deutsche und englische Fassung prEN 16325:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 163...
  • DIN EN ISO 20524-1:2023-04 Intelligente Transportsysteme – Geografische Datendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen geteilt werden (ISO 20524-1:2020); Englische Version EN ISO 20524-1:2022 / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 61753-111-9:2010-10 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch (IEC 61753-111-9:2009); Deutsche Fassung EN 61753-111-9:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61753-111-9 (202...) ersetzt.
  • DIN EN 61753-381-2:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung) (IEC 61753-381-2:2016); Deutsche Fassung EN 61753-381-2:2016
  • DIN EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung) (IEC 61753-381-6:2016); Deutsche Fassung EN 61753-381-6:2016
  • DIN 4102-14:1990-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauelementen; Bestimmung des Brennverhaltens von Bodenbelagssystemen mittels Strahlungswärmequelle
  • DIN EN IEC 61753-111-8:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-8: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde (IEC 86B/4204/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61753-111-08:2022-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 111-08: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie G – Erde (IEC 61753-111-08:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61753-111-08:2021 / Hinweis: DIN EN 61753-111-8 (2010-10) bleibt gültig...
  • DIN EN IEC 61753-111-9:2021-10 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch (IEC 86B/4298/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 03.09.2021*Gedient als Ersatz für ...
  • DIN EN ISO 20524-1:2023 Intelligente Transportsysteme – Geografische Datendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen geteilt werden (ISO 20524-1:2020); Englische Version EN ISO 20524-1:2022

American National Standards Institute (ANSI), Energieposition

  • ANSI/APSP 15-2011 Standard für die Energieeffizienz von Wohn-Einbauschwimmbädern
  • ANSI/ASTM E648:2010 Prüfverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E970:2010 Testverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

Canadian Standards Association (CSA), Energieposition

  • CSA C748-2013 Leistung von Erdwärmepumpen mit Direktexpansion (DX) (Zweite Ausgabe)
  • CSA C748-94-1994 Leistung von Erdwärmepumpen mit Direktexpansion (DX), Erstausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1

Professional Standard - Energy, Energieposition

  • NB/T 11194-2023 Technische Richtlinien für die Planung neuer Energiespeicher zur Stromübertragung und -konfiguration in neuen Energiebasen

US-CFR-file, Energieposition

  • CFR 10-431.12-2013 Energie.Teil431:Energieeffizienzprogramm für bestimmte gewerbliche und industrielle Geräte. Abschnitt 431.12: Definitionen.
  • CFR 10-100.21-2013 Energie.Teil100: Kriterien für den Reaktorstandort. Abschnitt 100.21: Nicht-seismische Standortkriterien.
  • CFR 10-110.29-2013 Energie. Teil 110: Export und Import von Nuklearausrüstung und -material. Abschnitt 110.29:Eingeschränkte Ziele.
  • CFR 10-20.1601-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt G: Kontrolle der Exposition aus externen Quellen in Sperrgebieten. Abschnitt 20.1601: Kontrolle des Zugangs zu Bereichen mit hoher Strahlung.
  • CFR 10-20.1602-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt G: Kontrolle der Exposition aus externen Quellen in Sperrgebieten. Abschnitt 20.1602: Zugangskontrolle zu Bereichen mit sehr hoher Strahlung.

Professional Standard - Post and Telecommunication, Energieposition

  • YD 5096-2005 Spezifikation für seismische Tests von Stromversorgungsgeräten für die Telekommunikation

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB31/ 730-2020 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit von Massivholz-Verbundböden

工业和信息化部, Energieposition

  • YD/T 5096-2016 Spezifikationen für die Prüfung der seismischen Leistung von Energieanlagen für die Kommunikation

Standard Association of Australia (SAA), Energieposition

  • AS/NZS 63112:2023 Photovoltaik (PV)-Arrays – Erdschlussschutzausrüstung – Sicherheit und sicherheitsbezogene Funktionalität (IEC 63112:2021, (ED. 1.0) MOD)

未注明发布机构, Energieposition

  • ASTM E1036M-96e2 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • DIN EN 61753-381-2 E:2013-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-2: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie C (kontrollierte Umgebung)
  • BS 4G 173-1:1985(1999) Steckverbinder für Bodenstromversorgungen für Flugzeuge – Teil 1: Spezifikation für Design-, Leistungs- und Testanforderungen [ ISO-Titel: Flugzeuge – Steckverbinder für Bodenstromversorgungen Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • DIN EN 61753-381-6 E:2013-08 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 381-6: Zyklisch angeordnete Wellenleitergitter – Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • BS ISO 461-1:2003(2008) Flugzeuge – Steckverbinder für Bodenstromversorgungen Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • BS EN ISO 20524-1:2022(2023) Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) GDF5.1 Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen gemeinsam genutzt werden
  • DIN EN IEC 61753-111-9 E:2021-10 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB50/T 10003-2023 Spezifikationen für die Erstellung von Energieauditberichten öffentlicher Einrichtungen in Sichuan und Chongqing
  • DB50/T 415-2011 Grundlegende Funktionsspezifikationen des Geographic Information Resource Management Systems von Chongqing Tobacco Enterprise

BE-NBN, Energieposition

  • NBN C 33-321 ADD 2-1985 Energiekabel. Gebündelte oberirdische Netzwerkkabel und Verbindungen (Typ: 1 KV)
  • NBN C 33-322-1975 Energieübertragungskabel, Erdnetz-Verteilerkabel, synthetische Isolierung, verdicktes Gehäuse (Typ: 1 kV)
  • NBN C 33-211-1993 Energieübertragungskabel, Zuleitungskabel, mit Aluminiumleitern, imprägnierter Papierisolierung, fester Erdungsdraht (Typen: 1, 6, 12 und 15 kV)
  • NBN C 33-111-1991 Energieübertragungskabel, Zuleitungskabel, mit Kupferleitern, imprägnierter Papierisolierung, fester Erdungsdraht (Typen: 1, 6, 10, 12 und 15 kV)
  • NBN C 33-111-1972 Energieübertragungskabel, Zuleitungskabel, mit Kupferleitern, imprägnierter Papierisolierung, fester Erdungsdraht (Typen: 1, 6, 10, 12 und 15 kV)
  • NBN C 33-222 ADD 1-1974 Energieübertragungskabel, Erdkabel, mit Aluminiumleitern, synthetischer Isolierung und mit einem unisolierten Neutralleiter (Typ: 1 kV)
  • NBN C 33-222-1974 Energieübertragungskabel, Erdkabel, mit Aluminiumleitern, synthetischer Isolierung und mit einem unisolierten Neutralleiter (Typ: 1 kV)

国家能源局, Energieposition

  • NB/T 34054-2017 Technische Spezifikationen für die Grenzflächenerfassung und -bewertung von Non-Food-Energiepflanzen

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Energieposition

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Energieposition

  • DB52/T 1031-2015 Technische Spezifikationen zur Beobachtung und Bewertung von Windenergieressourcen des Windparks Guizhou Mountain

IEC - International Electrotechnical Commission, Energieposition

  • TS 62257-7-1-2006 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 7-1: Generatoren – Photovoltaikanlagen (Ausgabe 1.0)

IN-BIS, Energieposition

  • IS 13835-1993 Flugzeug. Anschlüsse für Erdstromversorgungen. Design-, Leistungs- und Testanforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Energieposition

  • KS W 1923-1999(2009) Flugzeug – Steckverbinder für Bodenstromversorgung – Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • KS B 8219-1-2009 Erdwärmepumpe – Methode zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Vertikaler Regelkreistyp und Energiedateityp
  • KS B 8291-1-2009 Erdwärmepumpe – Methode zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Typ des vertikalen geschlossenen Kreislaufs und Typ der Energiedatei
  • KS B 8291-1-2009(2019) Erdwärmepumpe – Methode zur Prüfung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Vertikaler Regelkreistyp und Energiedateityp
  • KS F ISO 9239-1:2008 Methode für Brandprüfungen von Bodenbelägen – Teil 1: Bestimmung der Flammenausbreitung mithilfe einer Strahlungswärmequelle
  • KS F 2810-1-2001 Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden – Teil 1: Methode unter Verwendung einer Standard-Lichtstoßquelle
  • KS F 2810-2-2012 Feldmessungen der Bodentrittschalldämmung von Gebäuden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen
  • KS F ISO 9239-2:2008 Methode für Brandprüfungen von Bodenbelägen – Teil 2: Bestimmung der Flammenausbreitung bei einem Wärmestrom von 25 kW/m2
  • KS F ISO 9239-2:2013 Methode für Brandprüfungen von Bodenbelägen – Teil 2: Bestimmung der Flammenausbreitung bei einem Wärmestrom von 25 kW/m2

SE-SIS, Energieposition

  • SIS SS-ISO 8769:1990 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Energieposition

  • ITU-R SA.515-1-1990 Frequenzbänder und Leistungsanforderungen für die passive Satellitenerfassung – Abschnitt 2F – Erderkundungssatelliten
  • REPORT RS.2165-2009 Identifizierung der Verschlechterung aufgrund von Interferenzen und Charakterisierung möglicher Interferenzminderungstechniken für passive Sensoren, die im Erderkundungs-Satellitendienst eingesetzt werden (passiv)
  • QUESTION 243/7-2006 Charakterisierung technischer Parameter und Interferenzeffekte sowie möglicher Interferenzminderungstechniken für passive Sensoren, die im Erderkundungs-Satellitendienst eingesetzt werden (passiv)

PL-PKN, Energieposition

  • PN G09008-1974 Minenkarten Konventionelle Markierungen für unterirdische Transportgeräte, Abbaumaschinen und Energiegeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Energieposition

  • JIS W 7111:1993 Flugzeuge – Steckverbinder für Bodenstromversorgungen – Teil 1: Design-, Leistungs- und Testanforderungen
  • JIS B 0127:2022 Glossar der Begriffe für Kraftwerke – Dampfturbinen und Hilfsgeräte für thermische und erneuerbare Energie einschließlich Geothermiekraftwerke

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Energieposition

  • GJB 9852.10-2020 Technische Anforderungen für die Auswahl von Energiegeräten Teil 10: Explosionsgeschützter elektrostatischer Erdungswiderstandstester
  • GJB 6092.1-2007 Testverfahren für die Reichweite von geerdeten elektrooptischen passiven Störgeräten – Teil 1: Leistung einer Nebelwand gegen Infrarot
  • GJB 6092.2-2007 Testverfahren für die Reichweite von geerdeten elektrooptischen passiven Störgeräten – Teil 2: Leistung einer Nebelwand gegen Laser

European Committee for Standardization (CEN), Energieposition

  • EN ISO 9239-1:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bodenbeläge – Teil 1: Bestimmung des Brennverhaltens unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle (ISO 9239-1:2010)
  • EN ISO 20524-1:2022 Intelligente Transportsysteme – Geografische Datendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 1: Anwendungsunabhängige Kartendaten, die von mehreren Quellen geteilt werden (ISO 20524-1:2020)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Energieposition

  • EN 61753-111-9:2010 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Versiegelte Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch

AT-OVE/ON, Energieposition

  • OVE EN IEC 61753-111-9:2021 Leistungsnorm für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 111-9: Abgedichtete Verschlüsse für Kategorie S – Unterirdisch IEC 86B/4409F

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Energieposition

  • NFPA (Fire) 253 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle, Ausgabe 2019

National Fire Protection Association (NFPA), Energieposition

  • NFPA 253-2005 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle, Ausgabe 2006
  • NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle. Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011
  • NFPA 253-2015 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)

International Telecommunication Union (ITU), Energieposition

  • ITU-R QUESTION 243/7-2006 Charakterisierung technischer Parameter und Interferenzeffekte sowie möglicher Interferenzminderungstechniken für passive Sensoren, die im Erderkundungs-Satellitendienst eingesetzt werden (passiv)
  • ITU-R QUESTION 2437-2006 Charakterisierung technischer Parameter und Interferenzeffekte sowie möglicher Interferenzminderungstechniken für passive Sensoren, die im Erderkundungs-Satellitendienst eingesetzt werden (passiv)
  • ITU-R SA.1280-1997 Auswahl der Emissionseigenschaften aktiver weltraumgestützter Sensoren, um das Potenzial für Interferenzen mit terrestrischen Radargeräten zu verringern, die in Frequenzbändern von 1 bis 10 GHz betrieben werden

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Energieposition

  • ETSI TR 101 448-2005 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Funktionale Anforderungen an das TETRA ISI abgeleitet aus Drei-Länder-Pilotszenarien

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Energieposition

  • ES 202 874-1-2010 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Externe gemeinsame Stromversorgung für Netzwerk- und Zugangsgeräte am Kundenstandort; Teil 1: Funktionale Anforderungen (V1.1.1)
  • ES 202 874-1-2012 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); External Common Power Supply for Customer Premises Network and Access Equipment; Part 1: Functional requirements (V1.2.1)

CZ-CSN, Energieposition

  • CSN ISO 8769:1994 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Beta-Strahler (maximale Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler

ZA-SANS, Energieposition

  • SANS 10299-5:2003 Entwicklung, Wartung und Management von Grundwasserressourcen Teil 5: Entwurf, Auswahl und Leistung von Pumpausrüstung für Produktionsbohrlöcher




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten