ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

Für die Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Fischerei und Aquakultur, organische Chemie, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftstoff, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Isolierflüssigkeit, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Informatik, Verlagswesen, Getränke, Essen umfassend, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend, Zutaten für die Farbe, Erdgas, Anorganische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, nichtmetallische Mineralien, Mikrobiologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Qualität, Längen- und Winkelmessungen, Kraftwerk umfassend, Kohle, Bienenzucht, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Partikelgrößenanalyse, Screening, Milch und Milchprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.27-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Aceton- und Butanongehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.24-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-12-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.25-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des n-Propanol- und n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.30-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Messung des Indol- und Skatolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GJB 533.7-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Chlorgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.10-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.29-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-11-, Chloroform- und Tetrachlorkohlenstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.15-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Quecksilberdampfgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.9-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Hydrogenantimonidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.13-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.14-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefelsäurenebelgehalts. Ringofenmethode.
  • GJB 533.16-1988 Nachweismethode für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an alkalischem Aerosol (Natriumhydroxid).
  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB21/T 2752-2017 Bestimmung des Chitooligosaccharidgehalts durch Flüssigkeitschromatographie
  • DB21/T 3305-2020 Bestimmung von Toxaphenrückständen im Boden mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SN/T 5658.1-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 1: Bestimmung des Gehalts an 18 flüchtigen Bestandteilen mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie
  • NY/T 4359-2023 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Futtermitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1317-2023 Bestimmung von sechs Acrylatverbindungen in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • NY/T 4184-2022 Bestimmung von 57 Pestiziden und ihren Metabolitenrückständen in Honigbienen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1380-2007 Bestimmung von 51 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse GC-MS
  • SN/T 3788-2014 Bestimmung von vier chlororganischen Pestiziden in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • NY/T 1721-2009 Bestimmung von Propargit-Rückständen im Tee mittels GC
  • NY/T 1455-2007 Bestimmung von Myclobutanil-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1456-2007 Bestimmung von Prochloraz-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatographie
  • NY/T 4225-2022 Bestimmung des Fettsäuregehalts in natürlichem Rohkautschuk mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5681-2023 Bestimmung des Gehalts an industriellen Monocarbonfettsäuren mittels Gaschromatographie
  • HJ 1289-2023 Bestimmung von 15 Ketonen und 6 Ethern im Kopfraum von Böden und Sedimenten/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • KS I ISO 15680:2022 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I ISO 16588-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS I ISO 15680-2010(2015) Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I 2003-2005 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Luftqualitätsmessmethoden
  • KS I 2003-2005(2010) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • KS I ISO 13752-2014(2019) Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS Q ISO TR 13587:2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 5983-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)

KR-KS, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • KS I ISO 15680-2022 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • T/GDFCA 103-2023 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Amomi fructus Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 016-2020 Bestimmung von vier Metall-Antiklopfmitteln in Leichtölprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FSI 131-2023 Bestimmungsmethode für den Hydroxylgehalt von pyrogener Kieselsäure-TGA
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 013-2024 Bestimmung von 28 Pestizidrückständen in frischen Teeblättern, Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/GITU 009-2021 Bestimmung von 10 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Beschichtungen mittels GC-MS
  • T/JMZJXH 003-2020 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Rauch von Weihrauchverbrennungen – Thermodesorption / Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 130-2023 Boden – Bestimmung von 8 Chinolinverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0239-2023 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestiziden in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 0246-2023 Wasserqualität Bestimmung von sieben Arten phosphorhaltiger Pestizide, einschließlich Trichlorfon, mittels Gaschromatographie
  • T/GAIA 021-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 13 flüchtigen Desinfektionsnebenprodukten – Gaschromatographie
  • T/GITU 011-2021 Bestimmung von acht Chlorphenolrückständen in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS
  • T/ZACA 023-2020 Bestimmung von sechs Eugenol-Anästhetikarückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/JPMA 002-2019 Bestimmung von 9 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Trinkwasser mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie-Methode
  • T/NAIA 0238-2023 Bestimmung von sechs Pyrethroid-Pestizidrückständen in Wein mittels Gaschromatographie
  • T/CQCAA 0008-2021 Bestimmung von 5 Phenolverbindungen in aufhellenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/ACEF 086-2023 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von 22 sauerstoffhaltigen flüchtigen organischen Verbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GXSES 0005-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/SDAA 018-2021 Bestimmung von 37 Tierarzneimittelrückständen in Hühnern mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/JAASS 70-2022 Bestimmung von acht Pyrethroid-Pestizidrückständen in Milch und Milchpulver – Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Danish Standards Foundation, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DS/EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • DS/EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DS/CEN/CR 14377:2002 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft

British Standards Institution (BSI), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • BS EN ISO 15680:2003 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • BS EN ISO 16588:2003+A1:2005 Wasserqualität. Bestimmung von sechs Komplexbildnern. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS DD 220:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Mineralölgehalts – Methode mittels Infrarotspektrometrie und gaschromatographischer Methode
  • BS ISO 6879:1996 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS 6069-3.3:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphären. Methode zur Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS 6069-3.4:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphäre. Methode zur Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 4259-5:2024 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die den Anspruch erheben, dieselbe Eigenschaft zu messen
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DIN EN ISO 15680:2004-04 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15680:2003
  • DIN EN ISO 16588:2004-02 Wasserqualität - Bestimmung von sechs Komplexbildnern - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 16588:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16588:2003
  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 16274:2021-11 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16274:2021
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020
  • DIN SPEC 1168:2010-07 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN ISO 13752:1999-01 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz (ISO 13752:1998)
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010

Professional Standard - Commodity Inspection, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SN/T 1117-2008 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3768-2014 Bestimmung organischer Phosphorrückstände in Getreidekörnern für den Export. GC/MS-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 2577-2010 Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1747-2006 Untersuchung von Carbamat-Insektizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 2228-2008 Bestimmung von 31 sauren Pestizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 0217-2014 Bestimmung mehrerer Pyrethroidrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1593-2005 Untersuchung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 2238-2008 Bestimmung von einundzwanzig Begasungsmittelrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Headspace-GC-Methode
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 2571-2010 Bestimmung mehrerer Mitizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.GC-MS
  • SN/T 1251-2003 Testmethode der Reinheit von Furfuralalkohol – Gaschromatographie
  • SN/T 0712-2010 Bestimmung von 11 Herbizidrückständen in Getreide und Sojabohnen für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 1947-2007 Bestimmung von Fluroxypyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2912-2011 Methode zur Bestimmung verschiedener Pyrethroid-Pestizidrückstände in exportierter Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1739-2006 Bestimmung von organophosphären Pestizidrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Import und Export – Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3036-2011 Bestimmung mehrerer Rückstände chlororganischer Pestizide in Milch und Milchprodukten für den Export. GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 1792-2006 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 2463-2010 Methode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Textilien – GC-Methode
  • SN/T 0675-2011 Bestimmung von Pyrazophos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Gaschromatographische Methode

PL-PKN, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN-EN 16274-2021-10 E Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GB 23200.97-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Honig Gaschromatographie
  • GB 23200.55-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von einundzwanzig Begasungsmittelrückständen in Lebensmitteln Headspace-Gaschromatographie
  • GB 23200.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 475 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.101-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Mitizidrückstände in Gelée Royale. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.98-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von elf Organophosphor-Pestizidrückständen in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.100-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückstände in der Gaschromatographie von Gelée Royale
  • GB 23200.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 503 Pestizidrückständen in Pilzen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.28-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen mehrerer Etherherbizide in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.24-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 11 Herbizidrückständen in Getreide und Sojabohnen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.85-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrerer Pyrethroid-Pestizidrückstände in Milchprodukten Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.10-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 488 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Maulbeerzweigen, Geißblatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusblättern. Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.13-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 448 Pestizidrückständen in Tee. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 440 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.8-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 500 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ruß mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3304-2018 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in chinesischen Kräutermedizin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2406-2015 Bestimmung von 17 Pestizidrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • ASTM D7845-13 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Spezies in Schiffsheizöl durch mehrdimensionale Gaschromatographie ndash; Massenspektrometer
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D4735-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7768-12 Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4534-99 Standardtestmethode für den Benzolgehalt zyklischer Produkte durch Gaschromatographie
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-03 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8302-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Cycloparaffingehalts in der gesättigten ATJ-SPK-Jet-Fuel-Gaschromatographie
  • ASTM D6886-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes einzelner flüchtiger organischer Verbindungen in lufttrockenen Beschichtungen auf Wasserbasis durch Gaschromatographie
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2804-98 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-08 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5303-20 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4735-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5303-19 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5303-92(2002)e1 Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D3545-22 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05(2009) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D2712-91(2010) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6229-06(2018) Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7716-11a Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D3792-16(2022) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D2804-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2804-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2804-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D6229-98 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-06(2012) Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5705-14 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-03(2008) Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D7875-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Butanol- und Acetongehalts von Butanol zum Mischen mit Benzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D5504-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz
  • ASTM D6708-15 Standardpraxis für die statistische Bewertung und Verbesserung der erwarteten Übereinstimmung zwischen zwei Testmethoden, die angeblich die gleiche Eigenschaft eines Materials messen
  • ASTM D5303-92(2007) Standardtestmethode für Spuren von Carbonylsulfid in Propylen durch Gaschromatographie

未注明发布机构, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • BS EN ISO 16588:2003+A1:2005(2009) Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS ISO 6879:1995(1999) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS ISO 13752:1998(1999) Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GB/T 19649-2006 Methode zur Bestimmung von 475 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide GC-MS-Methode
  • GB/T 23204-2008 Bestimmung von 519 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Tee. GC-MS-Methode
  • GB/T 23216-2008 Bestimmung von 503 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. GC-MS-Methode
  • GB/T 24199-2009 Raffiniertes Pyridin.Bestimmung des Pyridingehalts.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19650-2006 Methode zur Bestimmung von 478 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in tierischen Muskeln GC-MS-Methode
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18932.17-2003 Methode zur Bestimmung von 16 Sulfonamidrückständen in Honig – LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23210-2008 Bestimmung von 511 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. GC-MS-Methode
  • GB/T 19648-2006 Methode zur Bestimmung von 500 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse GC-MS-Methode
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 31749-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von moliniertem emulgierbarem Konzentrat. Gaschromatographie (GC)
  • GB/T 18932.20-2003 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Honig – GC-MS-Methode
  • GB/T 19426-2006 Methode zur Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein GC-MS-Methode
  • GB/T 24800.10-2009 Bestimmung von 19 Aromen in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23207-2008 Bestimmung von 485 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Fugu, Aal und Garnelen. GC-MS-Methode
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5009.204-2005 GC-MS-Methode zur Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln
  • GB/T 23412-2009 Bestimmung der Rückstände von 19 Chinolonen in Honig.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23961-2023 Bestimmung des Gehalts an kohlenstoffarmen Fettaminen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23961-2009 Bestimmung von aliphatischen Aminen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 23200-2008 Bestimmung von 488 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Maulbeerzweigen, Geißblatt, Wolfsbeerfrüchten und Lotusblättern. GC-MS-Methode
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 12688.9-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung von Spuren von Benzol – Gaschromatographisches Verfahren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23992-2009 Bestimmung des Chlorkohlenwasserstoffgehalts in Beschichtungen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7235-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit Messung von Radiusschwankungen
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 19426-2003 Methode zur Bestimmung von 304 Pestizidrückständen in Honig, Fruchtsaft und Wein – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 17074-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetaldehyd – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16061-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16096-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16059-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17091-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Vor-Ort-Messmethode unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und verschiedener chlorierter Verbindungen durch Entgasung, Auffangen und thermische Desorption
  • NF T75-616*NF EN 16274:2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NF T30-317*NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze
  • NF EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF V03-090-2:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung.
  • NF X11-602:1977 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern durch verschiedene Methoden der Luftpermeametrie.
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

国家能源局, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • NB/SH/T 6054-2022 Bestimmung des Gehalts an vier metallischen Antiklopfmitteln in Benzin. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NB/T 10518-2021 Bestimmung von siebzehn Sauerstoffverbindungen in Methanol zu Olefinen (MTO) und Wasser mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB37/T 4622-2023 Bestimmung von 15 Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3867-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an aktiven HC6-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3979-2020 Bestimmung von 211 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • LST EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)
  • LST EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode (ISO 16588:2002)
  • LST EN ISO 16588:2004/A1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode (ISO 16588:2002/Amd 1:2004)
  • LST EN 16274-2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • LST ISO 14164:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode (identisch mit ISO 14164:1999)

AENOR, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • UNE-EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption (ISO 15680:2003)
  • UNE-EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode (ISO 16588:2002)
  • UNE-EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014)
  • UNE 77239:2000 Luftqualität. Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz.
  • UNE 66051:1978 SCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWEIER MITTELWERTE (VARIANTEN UNBEKANNT, KÖNNEN ABER GLEICH ANGENOMMEN WERDEN)
  • UNE-EN ISO 16588:2004/A1:2006 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode (ISO 16588:2002/Amd 1:2004)
  • UNE-CR 14377:2005 IN Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft

YU-JUS, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/
  • JUS H.G8.204-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.348-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.347-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Acetongehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS N.N6.128-1979 Funkkommunikation. TV-Receiver. Messmethode. Geometrische Eigenschaften des Bildes

国家质量监督检验检疫总局, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SN/T 4582-2016 Methode zur Bestimmung von 10 Pyrazol- und Pyrrol-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4578-2016 Bestimmung von 9 Sonnenschutzmitteln in importierten und exportierten Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4433-2016 Reagenzglasmethode zur Bestimmung von gasförmigem Schwefelwasserstoff über Rohöl
  • SN/T 4451-2016 Bestimmung des migrierten N-Nitrosamingehalts in Säuglingsschnullern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4439-2016 Bestimmungsmethode der Siedepunktverteilung von Rohöl – Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • SN/T 0217.2-2017 Bestimmung verschiedener Pyrethroidrückstände in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB32/T 1985-2012 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meeresorganismen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB32/T 2006-2012 Bestimmung von 8 Komponenten in Insektizid-Aerosol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB32/T 2005-2012 Bestimmung von 14 Organochlor- und Organophosphorbestandteilen in Pestiziden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Customs, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • YB/T 5078-2001 Methode zur gaschromatographischen Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer
  • YB/T 5099-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Pyridingehalts in reinem Pyridin
  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie
  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin

Professional Standard - Environmental Protection, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • HJ 1195-2021 Bestimmung von 10 halogenierten Kohlenwasserstoffen als Gaskältemittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1070-2019 Bestimmung von 15 chlorierten Herbiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie
  • HJ 1189-2021 Bestimmung von 28 Organophosphor-Pestiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1053-2019 Bestimmung von acht Amidpestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB22/T 3081-2019 Bestimmung von neun Arten von Pestizidrückständen wie Procymidon im Ginseng-Beetboden mittels Gaschromatographie

农业农村部, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • NY/T 3835-2021 Bestimmung von sechs Amidherbizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • ISO 13752:1998 Luftqualität – Bewertung der Unsicherheit einer Messmethode unter Feldbedingungen unter Verwendung einer zweiten Methode als Referenz
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 18871:2015 Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen
  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 23168:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit

CZ-CSN, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • CSN 20 0300 Cast.16-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Maßhaltigkeit zylindrischer Versuchswerkstücke der Samé-Serie
  • CSN 66 1251-1985 Bestimmung des n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie
  • CSN 65 6145-1967 Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • CSN 38 5538-1989 Gasförmige Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Ethin mittels Gaschromatographie

RU-GOST R, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GOST 12042-1980 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des 1000-Samengewichts
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 27988-1988 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Farbe und Geruch
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13056.4-1967 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung des 1000-Kerngewichts
  • GOST R ISO 6879-2005 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • GOST 22617.4-1991 Rübensamen. Methoden zur Bestimmung der Masse von 1000 Samen und der Masse einer Säeinheit
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 33996-2016 Pflanzkartoffeln. Technische Bedingungen und Methoden zur Qualitätsbestimmung
  • GOST R 51974-2002 Zigaretten. Bestimmung des Nikotingehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST 12037-1981 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST R 56348-2015 Raffiniertes Benzol. Bestimmung von Spuren von Thiophen mittels gaschromatographischer Testmethode
  • GOST R 54286-2010 Restliche Heizöle. Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST 30669-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure
  • GOST R 53753-2009 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung von Stabilisierungen mittels Gaschromatographie
  • GOST 32689.2-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen. Teil 2. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • GOST 11056-1977 Steinkohle. Elektrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST R ISO 18871-2018 Bergbau. Methode zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen

Professional Standard - Hygiene , Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode
  • WS/T 165-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Iso-Octanol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule
  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Electricity, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 1824-2018 Methode zur Bestimmung des Acetongehalts in Betriebstransformatoröl mittels Headspace-Gaschromatographie

工业和信息化部, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1434-2021 Bestimmung des Gehalts an Hexachlordisilan-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4824-2020 Bestimmung des 3,4-Benzopyrengehalts in Kohlepech mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • ASHRAE 136-1993 Eine Methode zur Bestimmung der Luftwechselraten in Einfamilienhäusern

Standard Association of Australia (SAA), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • ISO/IEC 14709-2:1998/Amd.1:2005 Informationstechnologie – Konfiguration der Kundenstandortverkabelung (CPC) für Anwendungen – Teil 2: Primärrate des Integrated Services Digital Network (ISDN) ÄNDERUNG 1

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB53/T 395-2012 Bestimmung von 12 Pestizidrückständen von Organochloren und Pyrethrinen in Eukalyptusöl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Electron, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie
  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit ISO 14956:2002
  • EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Wiederfindung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • EN ISO 23168:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • EN ISO 19739:2005 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • EN 12393-2:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung Ratifizierter europäischer Text
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • PD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden

GM North America, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

海关总署, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SN/T 5348-2021 Bestimmung des industriellen Nonanolgehalts mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5264-2020 Bestimmung von 14 Spurensauerstoffspezies in Naphtha durch zweidimensionale Herzschnitt-Kapillargaschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB13/T 5295-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in der hochreinen Deuterium-Gaschromatographie
  • DB13/T 5644-2022 Bestimmung von Spurenbestandteilen in 3,5 % Argon/10 ppm Xenon/Neon-Mischgas mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

Professional Standard - Aquaculture, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SC/T 3042-2008 Bestimmung spezifizierter sechzehn polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrum
  • SC/T 3039-2008 Bestimmung von Endosulfanrückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB23/T 1940-2017 Bestimmung von 8 Arten von Pestiziden wie Zhongbucarb und anderen Wasserqualitäten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • EJ/T 20143-2016 Bestimmung des äquivalenten Wassergehalts in Brennstäben mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GA/T 1008.1-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 1: Fünf Komponenten in Opium
  • GA/T 1008.3-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 3: Drei Komponenten in Cannabis
  • GA/T 205-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Tetramin in Fallproben mittels GC

VN-TCVN, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 4298-1986 Erdgase.Methode zur Bestimmung der Brennkraft
  • TCVN 6129-1996 Hülsenfrüchte.Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten.Prüfmethoden
  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • YS/T 540.7-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Pulsschmelzgaschromatographie Bestimmung des Sauerstoffgehalts

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie
  • DB3301/T 128-2008 Bestimmung von Imazalil-Rückständen in Getreide mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Aerospace, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB65/T 3951-2016 Bestimmung mehrerer Arzneimittelrückstände in Wasserqualität mittels Flüssigchromatographie-Tandemspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • VDI 3863 Blatt 1-1987 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Acrylnitril; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme
  • VDI 3493 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Vinylchlorid; gaschromatographische Methode; Schnappen Sie sich eine Probenahme

Professional Standard - Geology, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

ES-UNE, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)
  • UNE-EN 16274:2022 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

司法部, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SF/T 0064-2020 Gaschromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie-Nachweismethode für 188 Gifte (Drogen) im Blut

AT-ON, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • OENORM EN 16274-2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CH-SNV, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • SN EN 16274-2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

IT-UNI, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • UNI EN 16274-2021 Methode zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung einer erweiterten Liste von 57 vermuteten Allergenen in injektionsfertigen Duftstoffen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • UNI EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB41/T 740-2012 Methode zur Bestimmung des Glyceryltriacetatgehalts in Celluloseacetat-Filterstäbchen. Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

AR-IRAM, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • IRAM 10503-1958 Methode zur Bestimmung der relativen spezifischen Masse von gerührtem Boden

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB15/T 1476-2018 Bestimmung von neun Beschichtungsmittelrückständen in Böden und Kartoffeln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

NL-NEN, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB4210/T 44-2022 Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Flüssigkeit mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mehrere quantitative Methoden für die Gasphase

  • DB61/T 954-2015 Bestimmung verschiedener Pestizidrückstände in Frucht- und Saftprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten