ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methylierung von Polyethylenglykol

Für die Methylierung von Polyethylenglykol gibt es insgesamt 481 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methylierung von Polyethylenglykol die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, organische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Küchenausstattung, Textilfaser, Plastik, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, grob, Zutaten für die Farbe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, schwarzes Metall, Flasche, Glas, Urne, Luftqualität, Labormedizin, Gefahrgutschutz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Isoliermaterialien, Abfall, Umweltschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kondensator, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Metallerz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


U.S. Military Regulations and Norms, Methylierung von Polyethylenglykol

Professional Standard - Light Industry, Methylierung von Polyethylenglykol

  • QB/T 2974-2008 Polyethylenglykolmonomethylether
  • QB/T 1868-2004 Flasche aus Polyethylenterephthalat (PET) für kohlensäurehaltige Getränke
  • QB/T 2665-2004 Hitzebeständige Flasche aus Polyethylenterephthalat (PET).

Group Standards of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

  • T/CPCIF 0253-2023 Vinyl(ether)polyethylenglykol (VPEG), Vinyloxybutyl(ether)polyethylenglykol (VBPEG)
  • T/YNZJ 005-2022 Fass (Flasche) aus Polyethylenterephthalat (PET)
  • T/CSTM 00707-2022 Chemisches Reagenz – Ethylenglykolmonomethylether
  • T/CIESC 0022-2022 N-Methyldiethanolamin (MDEA) für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 0221-2017 Methallylalkoholpolyoxyethylenether
  • T/GDEIA 01-2019 Transferfolie aus Polyethylenterephthalat
  • T/ZZB 0915-2018 Einwegbecher aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • T/CPUIA 0009-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0008-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0004-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CAPE 12004-2022 Katalysator für die Hydrierung von Dimethyloxalat zu Ethylenglykol
  • T/CI 058-2022 Behälter aus Polyethylenterephthalat (PET) für Lebensmittelverpackungen
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/ZZB 2060-2021 Farbmasterbatch aus Polyethylenglykolterephthalat (PET) für optisch reflektierende Folien
  • T/CTES 1052-2022 Farbstoffe auf Glykolbasis für die In-situ-Polymerisationsfärbung von Polyesterfasern
  • T/CPCIF 0136-2021 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylmethacrylat) und Hydroxypropylacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylacrylat) für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 3090-2023 Mit einer Grundierung versehener optischer Helligkeitsverstärkungsfilm auf Polyethylenterephthalatbasis (PET).
  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/JSGD 02-2023 Faltbare Verpackungsbox aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Obstverpackung
  • T/ZZB 1565-2020 Antibakterielles PET-Silber-Farbmasterbatch für Textilfasern
  • T/CRRA 0307-2023 Qualitätsbewertung und Annahme von Alt-PET-Flaschensteinen
  • T/CPCIF 0116-2021 Bewertungsindexsystem für die saubere Produktion von Polytetramethylenetherglykol
  • T/YBL 003-2018 Vorbereitung und quantitative Berechnung der Acetaldehyd-Nachweisprobe in Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen
  • T/CPCIF 0038-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Polyethylenterephthalatharz
  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/CPCIF 0036-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Polytetramethylenetherglykol
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/CPCIF 0092-2021 Initiatoren für die Vinylchlorid-Polymerisation – Di(2-ethylhexyl)peroxidcarbonat (EHP)
  • T/CAMDI 031-2020 Di-(2-ethylhexyl)terephthalat (DEHT) weichgemachte Polyvinylchlorid(PVC)-Verbindungen für Infusions- und Transfusionsgeräte
  • T/CSTM 01194-2024 Polyethylenterephthalat – Messung des Oberflächenwasserstoffgehalts – Reflektierte Elektronenenergieverlustspektroskopie

American Water Works Association (AWWA), Methylierung von Polyethylenglykol

GM North America, Methylierung von Polyethylenglykol

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

American National Standards Institute (ANSI), Methylierung von Polyethylenglykol

  • ANSI/AWWA B451-2010 Poly(Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • ANSI/AWWA B451-2016 Poly(Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • ANSI/AWWA B451-2023 Standard für Poly (Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D4275:1991 Testmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie (08.03)

Professional Standard - Chemical Industry, Methylierung von Polyethylenglykol

  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 6008~6010-2022 Lichtstabilisator Poly(4-hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidin-ethanol)ester
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 5869~5871-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für Polystyrolharz, Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und Polyethylenterephthalat (PET)-Harz (2021)
  • HG/T 5076-2016 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) (zum äußeren Schutz)
  • HG/T 4607-2014 Polyesterfolie in optischer Qualität. Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Grundierung
  • HG/T 3450-1999 Chemisches Reagenz. Butandiondioxim
  • HG/T 5759~5762-2020 Normaltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittel, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, Dimethylether-Carbonylierung zu Methylacetat-Katalysator, katalytische Leistungstestmethode und chemische Verbindung des Ethylenpolymerisationskatalysators auf Chrombasis
  • HG/T 4782-2014 Vulkanisationsbeschleuniger. Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC)
  • HG/T 5297~5300-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET), hochtemperaturbeständige transparente Hochbarrierefolie, transparente gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Beschichtung und Indium-Zinn-Brechungsindex-Matching-Cur
  • HG/T 2335-2003 Fotografische Chemikalien 2-[(4-Amino-3-methylphenyl)ethylamino]-ethanolsulfat (CD-4)
  • HG/T 5867~5868-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung 1,4-Butandiol und Polytetramethylenetherglykol (2021)
  • HG/T 5471~5473-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harze, Triallylisocyanurat und Polyethylenoxid (2018)
  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 5727~5730-2020 Acetylterminierter Allylalkoholpolyether, Methallylalkohol, Glyceryletheroleat und Antistatikum TM (2020)
  • HG/T 4016-2008 Chemisches Reagenz. Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • HG/T 4949~4950-2016 Matte, aus Polyethylenterephthalat (PET) gehärtete Folien für In-Mold-Decoration (IMD) für klare Optiken und Indium-Zinn-Oxid (ITO)-Beschichtungen (2016)
  • HG/T 5505~5506-2018 Gehärteter Film aus Cellulosetriacetat (TAC) und weißer reflektierender Film aus Polyethylenterephthalat (PET) für polarisierte Brillengläser (2018)
  • HG/T 3803-2005 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • HG/T 2417-1993 Fotografische Chemikalien 4-(N,N-Diethyl)-2-methyl-phenylendiaminhydrochlorid (CD-2)
  • HG/T 4548-2013 Bestimmung von Arsen in Abfallchemikalien. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 4895-2016 Gummi-Antioxidationsmittel N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin und 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin-Polymerverbindung (8PPD/TMQ)
  • HG/T 5344~5349-2018 Chemische Reagenzien 2-Butanon (Methylethylketon), Dimethylsulfoxid, Calciumsulfat-Dihydrat, Tetrahydrofuran, Calciumnitrat-Tetrahydrat und wasserfreies Calciumchlorid (2018)
  • HG/T 5833~5835-2021 Vulkanisationsbeschleuniger N,N′-Dimethyl-N,N′-diphenylthiuramdisulfid (MPTD), Bis(O,O-dibutyldithiophosphorsäure)zink (ZDBP) und Bis[O-Butyl-O-(2-ethylhexyl)dithiophosphat]zink (ZEHBP) (2021)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Methylierung von Polyethylenglykol

  • QC 300401/ HU 0001-1982 Metallisierte Polyethylenterephthalat-Kondensatoren
  • QC 300401/ CS 0001-1991 Feste, metallisierte, dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren
  • QC 300401/ RU 0003-1993 Elektronische Ausrüstung: Feste metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren Typ K73-17
  • QC 300401/ KR 0001-1991 Detailspezifikation: Dielektrische Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie, Bewertungsstufe: E
  • QC 300401/ IN 0001-1989 Detailspezifikation: Feste dielektrische Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstromanwendungen, Typ MKT 1.60
  • QC 300401/ IN 0002-1989 Detailspezifikation: Feste dielektrische Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstromanwendungen, Typ MKT 1.67
  • QC 300401/ RU 0002-1990 Detailspezifikation für die Verwendung in elektronischen Geräten: Feste metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren Typ K73-11
  • PQC 87/US 0001 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Feste metallisierte Polyethylenterephthalatfolien-Dielektrikum-Chipkondensatoren für Gleichstrom, gekapselt
  • QC 300401/ CN 0001-1989 Detailspezifikation für dielektrische Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie für elektronische Komponenten @ Typ CL21, Bewertungsstufe E

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Methylierung von Polyethylenglykol

  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-127-1990 Lösungsenthalpien von H2S in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-102-1986 Lösungsenthalpien von CO2 in wässrigen Methyldiethanolaminlösungen
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA RR-58-1981 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter naphthenischer Binärsysteme: Ethylcyclohexan – Kohlendioxid Ethylcyclohexan – Stickstoff Ethylcyclohexan – Methan
  • GPA RR-87-1985 Hydratbildung und Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen in Gegenwart von Methanol: Ausgewählte Systeme, die Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid, Ethan oder Methan enthalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methylierung von Polyethylenglykol

  • ASTM D4835-93(1998) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM D5047-95(2003) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D8195-18 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM E2664-22 Standardpraxis für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die mit Monoethylenglykol in Polyesterqualität arbeiten
  • ASTM E2664-09 Standardtestmethode für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die Monoethylenglykol in Polyesterqualität handhaben
  • ASTM D5991-17 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D7597-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D7597-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und
  • ASTM D5991-15 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM E2664-16 Standardtestmethode für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die Monoethylenglykol in Polyesterqualität handhaben
  • ASTM D5991-23 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D4875-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4878-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D4878-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D4815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4815-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4815-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4603-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-03(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D5814-02 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D5814-18 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests
  • ASTM D5814-23 Standardverfahren zur Bestimmung der Kontamination in Flocken und Chips aus recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) mithilfe eines Plaque-Tests

Association Francaise de Normalisation, Methylierung von Polyethylenglykol

  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid.
  • NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • NF T94-403:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid).
  • NF T94-403*NF EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid).
  • NF T70-305:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen ohne Dinitrotoluol, Ethylenglykoldimetracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T70-307:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Diphenylamin aus Einzel- und Doppelgrundstoffen mit Dinitrotoluol oder Ethylenglykoldimethracrylat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)
  • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF T73-277*NF EN 12582:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen Tensiden (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD.
  • NF C93-112-2*NF EN IEC 60384-2:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • NF EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2: Zwischenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
  • GB/T 17829-1999 Polyethoxylierte Fettalkohole
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
  • GB/T 25254-2010 Poly(tetramethylenetherglykol) (PTMEG) für die Industrie
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 33085-2016 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 27584-2011 Optische Funktionsfolien.Polyethylenterephthalat (PET)-Folie.Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • GB/T 41791-2022 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 31403-2015 Kunststoffe.Acrylnitril-Butadien-Styrol/Poly(methylmethacrylat)-Legierung
  • GB/T 28609-2012 Optische Funktionsfolien.Polyethylenterephthalat (PET).Bestimmung der Doppelbrechung
  • GB/T 25255-2010 Optische Funktion.Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 42921-2023 Bestimmung der Haftkraft einer Schutzfolie aus optischer Funktionsfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 14352.10-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 6730.45-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode mit Diethyldithiocarbaminsäure und Ag-Salz zur Bestimmung des Arsengehalts

TH-TISI, Methylierung von Polyethylenglykol

  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)
  • TIS 1182.18-1999 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 18: Bestimmung von Methylfertiärbutylether, Ethyltertiärbutylether, -tertiäramylether, Diisopropylether, tertiärem Amylalkohol und C1- bis C4-Alkoholen in Benzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Textile, Methylierung von Polyethylenglykol

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 51021-2021 Schaumstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gefärbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
  • FZ/T 51022-2022 Chips aus antimonfreiem Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

GM Daewoo, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GMKOREA EDS-M-5571-2004 30 % glasfaserverstärktes Polybutylenterephthalat/Polyethylenterephthalat
  • GMKOREA EDS-M-5575-2014 50 % glasfaserverstärktes Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat (Version 4; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-5561-2014 30 % glasfaserverstärktes Polyethylenterephthalat (Version 4; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-5761-2014 Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 6; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-5762-2014 Blasgeformte Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 4; Englisch/Koreanisch)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methylierung von Polyethylenglykol

  • JIS K 9808:1996 2-Bis(2-hydroxyethyl)amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol (Bis-Tris)
  • JIS G 1216-2:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Nickel – Teil 2: Dinatriumdihydrogenethylendiamintetraessigsäure-Rücktitration durch Zink nach Fällungsabtrennung des Dimethylglyoximatokomplexes
  • JIS Z 1715:2009 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien für Verpackungen
  • JIS C 2318:2007 Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolien für elektrische Zwecke
  • JIS K 7390:2003 Prüfmethoden für wiedergewonnene Formmaterialien aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) aus PET-Flaschen

工业和信息化部, Methylierung von Polyethylenglykol

  • HG/T 5303-2018 Lichtempfindliches Material Polybutylenglykol 250-bis(4-benzoylphenoxyacetat)
  • HG/T 6008-2022 Lichtstabilisator Polysuccinat (4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-piperidinethanol)ester
  • HG/T 5506-2018 Weiße, reflektierende Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • HG/T 5297-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • HG/T 4950-2016 Matte, gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Beschichtung mit Indiumzinnoxid (ITO).
  • HG/T 5299-2018 Transparente, gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Beschichtung mit Indiumzinnoxid (ITO).
  • QB/T 5076-2017 Heißsiegelbare biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie
  • HG/T 5760-2020 Katalysator für die Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • HG/T 4949-2016 Klare optische gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die In-Mold-Dekoration (IMD)
  • QB/T 5077-2017 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie für Thermotransferbänder
  • HG/T 5660-2019 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Polyesterfolie in optischer Qualität
  • HG/T 5656-2019 Vorbeschichtete Basisfolie aus Polyethylenterephthalat (PET) für optische Polyesterfolie zur Helligkeitssteigerung
  • HG/T 5871-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte aus Polyethylenterephthalat (PET)-Harz
  • HG/T 5761-2020 Prüfverfahren für die katalytische Leistung von Katalysatoren zur Carbonylierung von Dimethylether zu Methylacetat
  • HG/T 5471-2018 Methylmethacrylat, Butadien, Styrol-Terpolymer (MBS)-Harz
  • HG/T 5868-2021 Technische Spezifikationen für die Bewertung von Polytetramethylenetherglykol-Produkten im umweltfreundlichen Design

RU-GOST R, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GOST 33221-2015 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für chemische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST 33690-2015 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Methylierung von Polyethylenglykol

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

Professional Standard-Packaging, Methylierung von Polyethylenglykol

  • BB/T 0060-2012 Verpackungsbehälter Polyethylenterephthalat (PET)
  • BB/T 0081-2019 Faltschachtel aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • BB/T 0082-2019 Verpackungsmaterial: Beschichtete antistatische Polyethylenterephthalat (PET)-Folie (Spule)

US-CFR-file, Methylierung von Polyethylenglykol

  • CFR 40-721.10690-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10690:Benzoldicarbonsäure, Polymer mit substituiertem Alkandiol, Dodecandisäure, 1,2-Ethandiol, Alkandisäure, Alkandiol, α-hydro-ω-hydroxyp
  • CFR 40-721.10716-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10716: Phenol, 2,6-Dimethyl-, Homopolymer, Ether mit 2,2',3,3',5,5'-Hexamethyl[1,1'-biphenyl]-4,4'-diol (2 :1),Bis[(ethenylphenyl)methyl]ether.
  • CFR 40-721.10308-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10308: Ethoxylierter, propoxylierter Diamin-Diaryl-substituierter Phenylmethanester mit Alkenylsuccinat, Dialkylethanolaminsalz (allgemein).
  • CFR 40-721.10721-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10721:Poly(oxy-1,2-ethandiyl),α,α′-[(1-methylethyliden)di-4,1-phenylen]bis[ω-[[6-(2 ,5-Dihydro-2,5-dioxo-1H-pyrrol-1-yl)-1-oxohexyl]oxy]-.
  • CFR 40-721.10710-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10710:4,7-Methano-1H-inden,3a,4,7,7a-tetrahydro-, Polymer mit 2-Methyl-1,3-butadien und 5-(1-methylethenyl)bicyclo[2.2.1] Hept-2-en.
  • CFR 40-721.10693-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10693: Diphenylmethandiisocyanat-Polymer mit Alkandisäure und Alkandiol (allgemein).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methylierung von Polyethylenglykol

  • KS M ISO 6796:2007 Polyglykole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 6796-2017(2022) Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 6796:2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M 1982-2007 Sec-Butylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M 1982-2017(2022) SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrisch
  • KS M 1982-2017 SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Volumetrische Methode
  • KS J 1001-1997 2-BIS-(2-HYDROXYETHYL)AMINO -2-HYDROXYMETHYL-1,3-PROPANEDID(BIS-TRIS)
  • KS M ISO 13636-2014(2019) Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M ISO 13636:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • KS M ISO 15988:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • KS M 1939-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Spektrometrische Methode
  • KS M 1941-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 2590:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 17531:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • KS M ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4 – (N – Ethyl – N – 2 – Methansulfonylaminoethyl) – 2 – Methylphenylendiamin-Sesquisulfat-Monohydrat
  • KS C IEC 60384-2:2018 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60684-3-420-2017(2022) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blätter 420 bis 422: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis
  • KS C 6384-19-2001(2016) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • KS C 6384-19-2001(2021) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • KS C IEC 60384-2-2023 Festkondensatoren für elektronische Geräte Teil 2: Unterspezifikation für fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum

BE-NBN, Methylierung von Polyethylenglykol

  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

International Organization for Standardization (ISO), Methylierung von Polyethylenglykol

  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 2887:1973 secButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein; Volumetrische Methode
  • ISO 1228:1975 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat) in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 4332:1977 Fotografie – Entwickelter Fotofilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Poly(ethylenterephthalat)-Basis – Spezifikationen
  • ISO 4332:1986 Fotografie – Entwickelter fotografischer Schwarzweißfilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Poly(ethylenterephthalat)-Basis – Spezifikationen
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • ISO 1396:1975 Vulkanisierte und unvulkanisierte Kautschukmischungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

German Institute for Standardization, Methylierung von Polyethylenglykol

  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße
  • DIN EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Englische Fassung von DIN EN 1408:2008-04
  • DIN EN 15348:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Version prEN 15348:2022
  • DIN EN 15348:2022-04 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15348:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15348 (2015-01).
  • DIN EN 15348:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15348 (2022-04) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 16861:2015-08*DIN SPEC 91009:2015-08 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung von Markerverbindungen in recyceltem Poly(ethylenterephthalat) (PET) in Lebensmittelqualität; Deutsche Fassung CEN/TS 16861:2015
  • DIN EN 1408:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Version prEN 1408:2022
  • DIN EN 1408:2022-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche und englische Fassung prEN 1408:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1408 (2008-04).
  • DIN 54439:2018 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DIN EN 1408:2008-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche Fassung EN 1408:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1408 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 54439:2018-03 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN IEC 60384-2:2022-08 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-2:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-2:2021 / Hinweis: DIN EN 60384-2 (2012-09) verbleibt...
  • DIN EN 60684-3-320:2003 Flexible isolierende Schlafmöglichkeiten - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlafarten; Blatt 320: Textile Schlafmöglichkeiten aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert (IEC 60684-3-320:2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-320:2002
  • DIN EN 1408:2023-12 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid); Deutsche Fassung EN 1408:2023

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GJB 10059-2021 Spezifikation für Bis(2,2-dinitropropanol)formal/Bis(2,2-dinitropropanol)acetal

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GB/T 25254-2022 Poly(tetramethylenetherglykol) (PTMEG) für den industriellen Einsatz
  • GB/T 41167-2021 Allgemeine Anforderungen an Getränkeflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 40006.9-2021 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Teil 9: Materialien aus Poly(ethylenterephthalat) (PET).
  • GB/T 39827.1-2021 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Polyethylenterephthalat (PET) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 37193-2018 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Extraktionsrate
  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 39827.2-2021 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Polyethylenterephthalat (PET) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 8826-2019 Gummiantioxidans – Polymerisiertes 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin (TMQ)

AENOR, Methylierung von Polyethylenglykol

  • UNE 84138:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-40.
  • UNE 84614:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL-HYDANTOIN.
  • UNE 55717:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID
  • UNE 84681:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylsiloxan (Dimethycone).
  • UNE 84104:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 2-Ethylhexyl 4-(Dimethylamino) Benzoat (Ethylhexyl Dimethyl PABA).
  • UNE 84136:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-8-stearat.
  • UNE 84139:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-100-Stearat.
  • UNE 84092:1997 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. POLYETHYLENGLYCOL-20-STEARAT.
  • UNE 84623:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOLHYDANTOIN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FORMALDELYDES. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 15348:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • UNE 55519:1974 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON POLYETHYLENGLYKOL UND NICHTIONISCHEN STOFFEN IN ETHOXYLIERTEN KONDENSATEN. WEIBULLS METHODE
  • UNE 81585:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON GLYKOLETHERN (1-METHOXY-2-PROPANOL, 2-ETHOXYETHANOL) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • UNE 84039:2003 Kosmetische Rohstoffe. Natriumcarboxymethylcellulose für kosmetische Zwecke. Bestimmung von Natriumglykolat.
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methylierung von Polyethylenglykol

British Standards Institution (BSI), Methylierung von Polyethylenglykol

  • BS EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS ISO 14897:2002 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung des Wassergehalts
  • 22/30448006 DC BS EN 15348. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten
  • BS EN 60684-3-420 to 422:2002 Spezifikation für flexible isolierende Schlafmöglichkeiten - Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen - Schlaftextilien aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis - Blätter 420 bis 422: Textilschläuche aus Polyethylenterephthalat mit Acrylbasis
  • BS EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS EN 60684-3-320:2002 Spezifikation für flexible Isolierschlafplätze - Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen - Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert - Blatt 320: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert
  • BS ISO 17531:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • 22/30451826 DC BS EN 1408. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • BS EN 60384-19:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • BS EN IEC 60384-23:2023 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation. Feste DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter, dielektrischer Polyethylennaphthalatfolie
  • BS EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Fest installierte dielektrische DC-Kondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • BS ISO 17710:2002 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads durch Mikrotitration
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 60384-2:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • BS EN 60384-2:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste metallisierte Polyethylenterephthalatfolien-Dielektrikum-Gleichstromkondensatoren
  • BS EN IEC 60384-19:2022 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Feste DC-Oberflächenmontagekondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie

未注明发布机构, Methylierung von Polyethylenglykol

  • DIN 53728-3:1973 Testing of plastics; determination of the viscosity number of polyethylene terephthalate (PETP) or polybutylene terephthalate (PBTP) in dilute solution
  • DIN CEN/TS 16861:2015*DIN SPEC 91009:2015 Plastics - Recycled plastics - Determination of marker compounds in food grade recycled poly(ethylene terephthalate) (PET)
  • DIN 54439 E:2017-06 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern

GM Europe, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 000648-2004 Thermoplastisches Polyester-Elastomer Polyethylenterephthalat mit Glasfasern
  • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000708-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern; Flammhemmend (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000628-2007 Mischung aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polytetrafluorethylen (PTFE) Englisch/Deutsch
  • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001909-2010 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch; Ausgabe 4)
  • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000521-1983 Polyethylenterephthalat (PETP) mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polyethylenterephthalat (PETP) mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000521-2011 Polyethylenterephthalat (PETP) mit Glasfaser (Rev. 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000714-2010 Mischungen aus Polycarbonat und Polyethylenterephthalat mit mineralischen Werkstoffen Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 000657-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN). 2. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 001244-1998 Englische Übersetzung verfügbar
  • GME QK 000626-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000637-2005 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000642-2005 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000638-2005 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000633-2007 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000657-2007 Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000626-2010 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Ausgabe 4; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000642-2010 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Ausgabe 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch

KR-KS, Methylierung von Polyethylenglykol

  • KS J 1001-1997(2023) 2-Bis(2-hydroxyethyl)amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol (Bis-Tris)
  • KS T 6012-2023 Methoden zur Herstellung von Qualitätstests für Polyethylenterephthalat-Getränkeflaschen
  • KS M ISO 15988-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • KS M ISO 6796-2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS M ISO 17531-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat
  • KS C IEC 60384-2-2018 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60384-2-2018(2023) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum

General Motors Corporation (GM), Methylierung von Polyethylenglykol

  • GM 9984147-1991 Beschichtendes, formbares, starres Lacksystem auf Polyethylenterephthalat-Glykol-Folie für Außenteile

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methylierung von Polyethylenglykol

  • FORD WSS-M4D1068-A1-2021 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) + POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 55 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D921-A-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + POLYETHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PBT + PET), 30 % GLAS-/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D766-A-2006 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D726-A1-2005 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D405-B-2010 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 45 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D929-A2-2012 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D809-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 20 % PTFE-PULVERGEFÜLLTE EXTRUSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D405-C3-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKT, FORMMASSE MIT HOHER SCHMELZFLIEßGESCHWINDIGKEIT
  • FORD WSS-M4D725-B1-2012 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

IN-BIS, Methylierung von Polyethylenglykol

  • IS 12887-1989 Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) zum Verpacken von Speiseölen – Spezifikation
  • IS 228 Pt.5-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Teil 5 Bestimmung von Nickel mit Dimethylglyoxim (gravimetrisches Verfahren) (Nickel ≥ 0,1 %)

Association of German Mechanical Engineers, Methylierung von Polyethylenglykol

  • VDI 2457 Blatt 2-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Probenahme durch Absorption in einem Lösungsmittel (2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, Methyldiglykol) bei niedriger Temperatur

SAE - SAE International, Methylierung von Polyethylenglykol

  • SAE AS23053/7-2016 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT @ NICHT VERNETZT
  • SAE AMS3591C-1995 POLYETHYLENTEREPHTHALAT-KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG – THERMISCH VERSCHWEIßT@ WÄRMESCHRUMPFBAR, SCHRUMPFVERHÄLTNIS 1,6 ZU 1

Professional Standard - Hygiene , Methylierung von Polyethylenglykol

  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

ES-UNE, Methylierung von Polyethylenglykol

  • UNE 84092:2018 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-20-Stearat
  • UNE 53975:2023 Kunststoffe. Behälter aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET). Beständigkeit gegen Spannungsrisse in aktiven Umgebungen.
  • UNE-CEN/TS 16861:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Bestimmung ausgewählter Markerverbindungen in recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) in Lebensmittelqualität (Befürwortet von AENOR im August 2015.)
  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE-EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 60384-2:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 60674-3-8:2011/A1:2017 Kunststofffolien für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung in

Military Standards (MIL-STD), Methylierung von Polyethylenglykol

European Committee for Standardization (CEN), Methylierung von Polyethylenglykol

  • EN 16593:2014 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche BVS 30H60
  • EN 16592:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12@6)
  • EN 16594:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26/22 (12@0)
  • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • PD CEN/TS 16861:2015 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Bestimmung ausgewählter Markerverbindungen in lebensmittelechtem recyceltem Polyethylenterephthalat (PET)
  • EN 1408:2023 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • EN 1408:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • EN 60384-23:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum

Society of Automotive Engineers (SAE), Methylierung von Polyethylenglykol

  • SAE AMS-DTL-23053/7A-2012 Isolierschlauch, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
  • SAE AS23053/7-2022 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT, NICHT VERNETZT
  • SAE AMS-DTL-23053/7B-2018 Isolierschlauch, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
  • SAE AS81822/1-2004 DRAHT, ELEKTRISCH, LÖTFREIE WRAP, POLYETHYLENTEREPHTHALAT-POLYESTER-LAMINIERTE BANDISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETER FESTLEITER
  • SAE AMS3591B-1993 POLYETHYLENTEREPHTHALAT-KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, thermisch verschweißt, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3591A-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, THERMISCH VERSCHWEIßTES Polyethylenterephthalat, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3591-1995 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, THERMISCH VERSCHWEIßTES Polyethylenterephthalat, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1

Lithuanian Standards Office , Methylierung von Polyethylenglykol

  • LST EN 15348-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • LST EN 1408-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • LST EN 130100-2001 Rahmenspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD

Professional Standard - Commodity Inspection, Methylierung von Polyethylenglykol

  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 2408-2009 Bestimmung der Migration von 2-Methoxyethylacetat, 2-Ethoxyethanol, 2-Ethoxyethylacetat, Bis(2-methoxyethyl)ether, Styrol, Isophoron und Nitrobenzol in Spielzeug
  • SN/T 1880.2-2007 Hygienische Spezifikationen für Export- und Import-Lebensmittelverpackungen Teil 2: Verpackungen aus Polyethylenterephthalat
  • SN/T 0735.12-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung von Linalool. Dimethylanilin/Acetylchlorid-Methode
  • SN 0625.1-1997 Kontrollvorschriften für importierten Kunststoffschrott als Rohstoff. Poly(ethylenterephthalat)-Schrott
  • SN/T 1888.11-2007 Hygienestandard für den Export und Import von bestrahlten Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien. Teil 11: P-Dyethylenterephthalatharz
  • SN/T 3385-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz und -Artikel.Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 1888.13-2007 Hygienestandard für den Export und Import von bestrahlten Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien. Teil 13: Produkte aus Polyethylenterephthalat

Professional Standard - Agriculture, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GB 10727-1989 Chemisches Reagenz Natriumdiethyldithiocarbamat (Kupferreagenz)
  • 257药典 三部-2020 Bestimmung chemischer Rückstände 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • GB 610.2-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in chemischen Reagenzien (Silberdiethyldithiocarbamat-Methode)
  • 223药典 四部-2015 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 214药典 四部-2020 3200 Bestimmung chemischer Rückstände. 3202 Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen
  • 27药典 三部-2020 Allgemeine Einführung in pegylierte rekombinante Protein- und Peptidprodukte für den menschlichen Gebrauch
  • 234药典 三部-2015 Bestimmung chemischer Rückstände 3202 Allgemeine Grundsätze zur Bestimmung von Polyethylenglykol-Rückständen 72
  • SN/T 0625.1-1997 Regeln für die Inspektion importierter Kunststoffabfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Abfälle aus Polyethylenterephthalat (PET) (Versuch)
  • 549兽药典 一部-2015 Der zweite Teil des Haupttextes umfasst fünf wässrige Dispersionen aus Ethylacrylat-Methylmethacrylat-Copolymer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • GB/T 33399-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Dicke
  • GB/T 35173-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(ethylenterephthalat)(PET)
  • GB/T 33398-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung des Oberflächenwiderstands

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methylierung von Polyethylenglykol

  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion

ES-AENOR, Methylierung von Polyethylenglykol

  • UNE 84-030-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung von Trichloraminmethanol
  • UNE 84-029-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung der Alkalität

GOSTR, Methylierung von Polyethylenglykol

  • GOST R 57057-2016 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Eigenschaften von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

RO-ASRO, Methylierung von Polyethylenglykol

  • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat

CZ-CSN, Methylierung von Polyethylenglykol

ECIA - Electronic Components Industry Association, Methylierung von Polyethylenglykol

  • 580A0AC-1998 Detailspezifikation für axial bedrahtete dielektrische DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • 580AA00-1991 Blanko-Detailspezifikation für dielektrische Chipkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstrom – gekapselt
  • 580A000-1992 Abschnittsspezifikation für Festchipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polyethylenterephthalat-Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • EIA-60384-2-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Feststehende dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie

Professional Standard - Medicine, Methylierung von Polyethylenglykol

  • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
  • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

Malaysia Standards, Methylierung von Polyethylenglykol

  • MS 1468-1999 Testmethode zur Bestimmung des 24-Stunden-Gas-(Luft-)Acetaldehydgehalts von frisch geblasenen Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET).

Danish Standards Foundation, Methylierung von Polyethylenglykol

  • DS/EN 1408:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Poly(diallyldimethylammoniumchlorid)
  • DS/EN 130100:2000 Abschnittsspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom
  • DS/ISO 2590:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/EN 130101:2000 Rahmenspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom – Bewertungsstufe E
  • DS/EN 130102:2000 Rahmenspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-2:2012 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • DS/EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methylierung von Polyethylenglykol

  • EN 130100:1997 Abschnittsspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom
  • EN 130101:1997 Blanko-Detailspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für die Gleichstrombewertungsstufe E

Professional Standard - Environmental Protection, Methylierung von Polyethylenglykol

  • HJ/T 190-2006 Saubererer Produktionsstandard. Grundlegende chemische Rohstoffindustrie (Ethylenoxid und Ethylenglykol)

Professional Standard - Electron, Methylierung von Polyethylenglykol

  • SJ/Z 9191-1995 Spezifikationen zur Bestimmung der dielektrischen DC-Festkondensatoren aus Metallfolie, Bis2hydroxyethylterephthalat, die für Videorecorder verwendet werden
  • SJ 50972/2-1994 Kondensatoren, fest, metallisiertes Polyethylenterephthalat-Dielektrikum, Gleichstrom, stabile Zuverlässigkeit, detaillierte Spezifikation des Typs CLK234 für
  • SJ/Z 9192-1995 Spezifikationen für die Bestimmung von 50 V kleinen dielektrischen DC-Festkondensatoren aus Metallfolie, Bis2hydroxyethylterephthalat, die für Videorecorder verwendet werden

国家能源局, Methylierung von Polyethylenglykol

  • SH/T 1817-2017 Bestimmung des restlichen Acetaldehydgehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz für Kunststoffflaschen mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Aviation, Methylierung von Polyethylenglykol

  • HB 5422.6-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Luminon-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Absorptiometrie zur Bestimmung des Zinngehalts

YU-JUS, Methylierung von Polyethylenglykol

  • JUS H.G8.441-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode von Sil^pr-Diethyldithiocarbamat

国家发展和改革委员会, Methylierung von Polyethylenglykol

  • HG/T 3803-2006 Fotografische Chemikalien 4-(N-Ethyl-N-2-methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiaminsesquisulfat-Monohydrat (CD-3)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Methylierung von Polyethylenglykol

  • ECA EIA-60384-2-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Feste metallisierte dielektrische Gleichstromkondensatoren aus Polyethylenterephthalat

PL-PKN, Methylierung von Polyethylenglykol

  • PN Z04023-02-1989 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen des Gehalts (in Gemischen) an Schadstoffen, die aus Nitrozellulosefarben und -lacken entstehen – Bestimmung von Acetonethyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, Ethoxyethyl-, Butoxyethylalkoholen; Ethyl-, n-Butyl-, Ethoxyethylacetate,

International Electrotechnical Commission (IEC), Methylierung von Polyethylenglykol

  • IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten