ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

Für die Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Kraftwerk umfassend, Glasfaserkommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


International Telecommunication Union (ITU), Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • ITU-T G.8080/Y.1304-2012 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk
  • ITU-T G.7703-2021 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk
  • ITU-T G.8080 NOTE-2007 Architektur für die Studiengruppe 15 des automatisch geschalteten optischen Netzwerks (ASON).
  • ITU-T G.8080-2006 Architektur für die Studiengruppe 15 des automatisch geschalteten optischen Netzwerks (ASON).
  • ITU-T Y.1304-2006 Architektur für die Studiengruppe 15 des automatisch geschalteten optischen Netzwerks (ASON).
  • ITU-T G.8081 AMD 1-2006 Begriffe und Definitionen für Automatically Switched Optical Networks (ASON), Amendment 1 Study Group 15
  • ITU-T G.8081-2004 Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON) SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Netzwerke? Allgemeine Aspekte, auch aufgeführt als Y.1353; Studiengruppe 15
  • ITU-T G.8101-2006 Begriffe und Definitionen für Transport MPLS
  • ITU-T Y.1304 SPANISH-2006 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (ASON)
  • ITU-T Y.1353-2010 (Vorveröffentlichte) Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON)
  • ITU-T G.8080-2012 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Y.1353-2012 (Vorveröffentlichte) Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON)
  • ITU-T G.8080 AMD 2-2010 (Vorveröffentlichte) Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (ASON), Änderung 2
  • ITU-T G.8081-2010 (Vorveröffentlichte) Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON)
  • ITU-T Y.1709 FRENCH-2005 Framework für die ASON-Verwaltung ist auch unter G.7718 aufgeführt
  • ITU-T Y.1709 SPANISH-2005 Framework für die ASON-Verwaltung ist auch unter G.7718 aufgeführt
  • ITU-T G.7715/Y.1706-2002 Architektur und Anforderungen an das Routing in automatisch geschalteten optischen Netzen
  • ITU-T G.8081-2012 Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netze (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8081-2008 Begriffe und Definitionen für Automatically Switched Optical Networks (ASON) Study Group 15
  • ITU-T Y.1353 AMD 1-2006 (Vorveröffentlichte) Änderung 1: Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON), auch aufgeführt als G.8081
  • ITU-T Y.1304 AMD 1-2008 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (ASON), Änderungsantrag 1, Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1353-2004 Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON) SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Netzwerke? Allgemeine Aspekte Auch aufgeführt als G.8081; Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1706 AMD 1 FRENCH-2007 Architektur und Anforderungen an das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1
  • ITU-T Y.1706 AMD 1 SPANISH-2007 Architektur und Anforderungen an das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1
  • ITU-T Y.1706-2002 Architektur und Anforderungen für das Routing in automatisch geschalteten optischen Netzwerken. Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls. Aspekte des Internetprotokolls – Betriebsverwaltung und Wartung, Studiengruppe 15; G.7715
  • ITU-T G.7715 AMD 1 FRENCH-2007 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T G.7715 AMD 1 SPANISH-2007 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1353 AMD 2-2007 (Vorveröffentlichte) Begriffe und Definitionen für Automatically Switched Optical Networks (ASON), Amendment 2 Study Group 15
  • ITU-T G.8081 AMD 2-2007 (Vorveröffentlichte) Begriffe und Definitionen für Automatically Switched Optical Networks (ASON), Amendment 2 Study Group 15
  • ITU-T Y.1706.2 FRENCH-2007 ASON-Routing-Architektur und Anforderungen für Remote-Routenabfragen, Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1706.2 SPANISH-2007 ASON-Routing-Architektur und Anforderungen für Remote-Routenabfragen, Studiengruppe 15
  • ITU-T Y.1304 AMD 2-2010 (Vorveröffentlichte) Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (ASON) Änderung 2 [Ersetzt: ITU-T G.807 ITU-T Y.1302]
  • ITU-T Y.1302-2001 Anforderungen an Automatic Switched Transport Networks (ASTN) Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls Aspekte des Internetprotokolls – Transport Study Group 13; Auch als G.807 gelistet

Professional Standard - Post and Telecommunication, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • YD/T 5144-2015 Design-Spezifikationen für automatisch geschaltete optische Netzwerktechnik
  • YD/T 5144-2007 Vorläufige Spezifikationen des technischen Designs für automatisch geschaltete optische Netzwerke
  • YD/T 5145-2007 Vorläufige Spezifikationen der technischen Abnahme für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON)
  • YD/T 1767.1-2008 Technische Anforderungen für das Management automatisch geschalteter optischer Netzwerke. Teil 1: Grundprinzip
  • YD/T 1767.3-2009 Technische Anforderungen für die Verwaltung automatisch geschalteter optischer Netzwerke (ASON). Teil 3: EMS-NMS-Schnittstellenfunktion
  • YD/T 1767.2-2011 Technische Anforderungen für das automatisch geschaltete optische Netzwerkmanagement. Teil 2: NMS-Systemfunktion
  • YD/T 1767.4-2009 Technische Anforderungen für die Verwaltung automatisch geschalteter optischer Netzwerke (ASON). Teil 4: Gemeinsames Informationsmodell der EMS-NMS-Schnittstelle
  • YD/T 1767.5-2009 Technische Anforderungen für die Verwaltung automatisch geschalteter optischer Netzwerke (ASON). Teil 5: EMS-NMS-Schnittstelleninformationsmodell basierend auf IDL/IIOP
  • YD/T 1957.1-2009 Technische Anforderungen für ASON-Knoten (Automatically Switching Optical Network). Teil 1: Technische Anforderungen für SDH-basierte ASON-Knoten

IETF - Internet Engineering Task Force, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • RFC 6827-2013 ASON-Routing (Automatically Switched Optical Network) für OSPFv2-Protokolle

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • GJB 9179-2017 Spezifikation für tragbare, automatisch umschaltende optische Netzwerkgeräte für den Militärbereich
  • GJB 7565.1-2012 Allgemeine Anforderungen an militärische optische Netzwerke mit automatischer Vermittlung, Teil 1: Architektur und allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Electricity, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • DL/T 1291-2013 Technische Spezifikation für das Automatic Switched Optical Network (ASON) auf Basis von SDH

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • GB/T 21645.8-2012 Technische Anforderungen für automatisch umschaltbare optische Netzwerke. Teil 8: Routing
  • GB/T 21645.7-2010 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 7: Automatische Erkennung
  • GB/T 21645.4-2010 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 4: Technische Spezifikation der Signalisierung
  • GB/T 21645.6-2009 Technische Anforderungen für automatisch umgeschaltete optische Netzwerke. Teil 6: Managementebene
  • GB/T 21645.2-2010 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • GB/T 28515.1-2012 Testspezifikationen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON). Teil 1: Testspezifikationen für SDH-basiertes ASON
  • GB/T 21645.3-2009 Technische Anforderungen an automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 3: Datenkommunikationsnetzwerk
  • GB/T 21645.5-2012 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 5: User-Network Interface (UNI)
  • GB/T 21645.9-2012 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON). Teil 9: Externe Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle (E-NNI)
  • GB/T 21645.1-2008 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke. Teil 1: Architektur und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 32657.2-2016 Technische Anforderungen für ASON-Knoten (Automatic Switched Optical Network). Teil 2: Technische Anforderungen für OTN-basierte ASON-Knoten
  • GB/T 24367.1-2009 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerkknoten (ASON). Teil 1: Technische Anforderungen für SDH-basierte ASON-Knoten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • ITU-T Y.1353-2008 Begriffe und Definitionen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8080 AMD 1-2008 Architecture for the automatically switched optical network (ASON) Amendment 1 (Study Group 15)
  • ITU-T Y.1304 AMD 2-2005 Architektur für das automatisch geschaltete optische Netzwerk (ASON) Internetprotokollaspekte – Transport (auch aufgeführt als G.8080 AMD 2; Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.8080 AMD 2-2005 Architecture for the automatically switched optical network (ASON) Ethernet over Transport aspects – General aspects (Also Listed as Y.1304 AMD 2; Study Group 15)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • GB/T 28515.2-2021 Testmethode für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON) – Teil 2: OTN-basiertes ASON

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Automatisch geschaltetes optisches Netzwerk

  • GB/T 21645.10-2017 Technische Anforderungen für automatisch geschaltete optische Netzwerke (ASON) – Teil 10: Mehrschichtige und mehrregionale Steuerungsebene
  • GB/T 21645.11-2017 Technische Anforderungen für Automatically Switched Optical Network (ASON) – Teil 11: Path Computation Element (PCE) und Protokoll




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten