ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sicherheit neu definieren

Für die Sicherheit neu definieren gibt es insgesamt 441 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sicherheit neu definieren die folgenden Kategorien: Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Solartechnik, Küchenausstattung, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Schutz vor Stromschlägen, Elektronische Geräte, Maschinensicherheit, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Feuer bekämpfen, Hebezeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Konstruktionstechnologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Stahlprodukte, Stapel, Lagerhaltung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kinderutensilien, Mikrobiologie, Desinfektion und Sterilisation, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Farben und Lacke, Kriminalprävention, Holzbearbeitungsgeräte, Fischerei und Aquakultur, Ergonomie, Apotheke, Industrielles Automatisierungssystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Transport, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikationssystem, Erdbewegungsmaschinen, Fahrrad, Drahtlose Kommunikation, Abfall, grafische Symbole, Film, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, fotografische Fähigkeiten, Baugewerbe, Textilprodukte, Überspannungsschutz, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bergbauausrüstung, Bauzubehör, Offene Systemverbindung (OSI), Bordausrüstung und Instrumente, Glas, Sportausrüstung und -anlagen, Chemikalien, Schutzausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


SAE - SAE International, Sicherheit neu definieren

  • SAE J831-1982 Nomenclature - Automotive Electrical Systems@ Standard (June 1962)
  • SAE J831-1962 Nomenklatur – Elektrische Systeme für Kraftfahrzeuge
  • SAE R-447-2015 Flottendienste schaffen es, den Erfolg neu zu definieren
  • SAE J3063-2021 Begriffe und Definitionen für aktive Sicherheitssysteme
  • SAE J3063-2015 Begriffe und Definitionen für aktive Sicherheitssysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), Sicherheit neu definieren

  • SAE J831-1998 Elektrische Definitionen neu herausgegeben
  • SAE J3063-2023 Begriffe und Definitionen für aktive Sicherheitssysteme
  • SAE J3206-2021 Taxonomie und Definition von Sicherheitsprinzipien für automatisierte Fahrsysteme (ADS)

API - American Petroleum Institute, Sicherheit neu definieren

International Commission on Illumination (CIE), Sicherheit neu definieren

  • CIE 204-2013 METHODEN ZUR NEUDEFINITION VON CIE-D-LICHTMITTELN

CZ-CSN, Sicherheit neu definieren

  • CSN 27 0007-1985 Sicherheitstechnik. Kräne. Begriffe und Definitionen von Knoten und Sicherheitseinrichtungen.
  • CSN 13 4309-1-1993 Industriearmaturen. Sicherheitsventile. Definitionen
  • CSN ISO 8317:1993 Kindersichere Verpackung. Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverschließbare Verpackungen
  • CSN EN 1005-1-2002 Mechanische und physikalische Eigenschaften für die Sicherheit des Menschen. Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • CSN 84 0051-1980 Saiety-Technologie. Explosive Feuer in Räumen, die für medizinische Zwecke genutzt werden. Begriffe und Definitionen

International Electrotechnical Commission (IEC), Sicherheit neu definieren

  • IEC TS 62915:2018 Photovoltaik (PV)-Module – Typgenehmigung, Design- und Sicherheitsqualifikation – Nachprüfung
  • IEC/IEEE 60980-344-2020 Nukleare Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung – Seismische Qualifikation
  • IEC/IEEE 60980-344:2020 Nukleare Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung – Seismische Qualifikation
  • IEC TR 63084:2017 Kernkraftwerke - sicherheitsrelevante Instrumentierung und Steuerung - Plattformqualifikation für sicherheitsrelevante Systeme
  • IEC/IEEE 60780-323-2016 Nukleare Anlagen - Sicherheitsrelevante elektrische Ausrüstung - Qualifikation
  • IEC/IEEE 60780-323:2016 Nukleare Anlagen - Sicherheitsrelevante elektrische Ausrüstung - Qualifikation
  • IEC 61508-4:1998 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • IEC 61513:2011 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Allgemeine Anforderungen an Systeme
  • IEC 61508-4/COR1:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • IEC 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

British Standards Institution (BSI), Sicherheit neu definieren

  • BS ISO/IEC 23264-1:2021 Informationssicherheit. Schwärzung authentischer Daten. Allgemein
  • PD IEC/TS 62915:2018 Photovoltaik (PV)-Module. Typgenehmigung, Design- und Sicherheitsqualifikation. Erneuter Test
  • PD IEC TS 62915:2023 Photovoltaik (PV)-Module. Typgenehmigung, Design- und Sicherheitsqualifikation. Erneuter Test
  • BS ISO/IEC 19757-8:2009 Informationstechnologie – Dokumentschema-Definitionssprachen (DSDL) – Dokumentsemantik-Umbenennungssprache (DSRL)
  • BS EN 12385-2:2002 Stahldrahtseile - Sicherheit - Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • BS EN 12385-2+A1:2003 Stahldrahtseile. Sicherheit. Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • BS EN ISO 8317:2015 Kindersichere Verpackung. Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverschließbare Verpackungen
  • BS ISO/IEC 15408-5:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12385-2:2002+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • BS EN ISO 14375:2023 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte. Anforderungen und Tests
  • BS EN 14375:2016 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte. Anforderungen und Tests
  • BS EN 1005-1:2001 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Begriffe und Definitionen
  • BS EN 13155:2020 Kran. Sicherheit. Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • BS IEC 61508-4:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Definitionen und Abkürzungen
  • BS EN ISO 4210-1:2014 Fahrräder. Sicherheitsanforderungen für Fahrräder. Begriffe und Definitionen
  • BS EN 13155:2003+A2:2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • PD ISO/IEC TS 23465-2:2023 Karten- und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung. Programmierschnittstelle für Sicherheitsgeräte. API-Definition
  • BS 5499-5:2002 Grafische Symbole und Zeichen. Sicherheitsschilder, einschließlich Brandschutzschilder. Schilder mit besonderer Sicherheitsbedeutung
  • 20/30362620 DC BS ISO/IEC 15408-5. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 5. Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 28862:2023 Verpackung. Kindersichere Verpackung. Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte
  • BS EN 862:2016 Verpackung. Kindersichere Verpackung. Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte
  • BS EN 1005-1:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1:Begriffe und Definitionen
  • BS IEC/IEEE 60780-323:2016 Nukleare Anlagen. Elektrische Geräte wichtig für die Sicherheit. Qualifikation
  • BS EN 13155:2003 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • BS EN IEC/IEEE 60980-344:2021 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung. Seismische Qualifikation
  • 14/30285289 DC BS EN 13155. Kran. Sicherheit. Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • 17/30360261 DC BS EN 13155. Kran. Sicherheit. Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • BS EN 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Sicherheitssysteme. Definitionen und Abkürzungen
  • BS EN 61513:2013 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Allgemeine Anforderungen an Systeme
  • BS ISO/IEC 11586-2:1996 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Generische Sicherheit der oberen Schichten – Definition des Dienstes „Security Exchange Service Element“ (SESE).
  • BS EN 12150-1:2000 Glas im Bauwesen - Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas - Definition und Beschreibung
  • BS EN 12150-1:2015 Glas im Gebäude. Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS IEC 61888:2002 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumente. Ermittlung und Einhaltung von Fahrtsollwerten
  • 23/30439183 DC BS EN 13155 AMD 1. Kräne. Sicherheit. Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • BS IEC 61511-1:2003 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Rahmen, Definitionen, System-, Hardware- und Softwareanforderungen
  • BS EN 61511-1:2003 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Rahmen, Definitionen, System-, Hardware- und Softwareanforderungen
  • BS IEC 62385:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle von Sicherheitssystemen
  • BS EN 13024-1:2011 Glas im Gebäude. Thermisch gehärtetes Borosilikat-Sicherheitsglas. Definition und Beschreibung
  • BS EN 13024-1:2002 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Borosilikat-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • BS EN 14321-1:2005 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Erdalkalisilikat-Sicherheitsglas – Definition und Beschreibung
  • 16/30339974 DC BS ISO 17755-2. Brandschutz. Statistische Datenerfassung. Teil 2. Begriffsdefinitionen

Canadian Standards Association (CSA), Sicherheit neu definieren

  • CSA Z76.2-00-2000 Nicht wiederverschließbare kindersichere Verpackungen Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1: März 2000; Aktualisierung Nr. 2: Juni 2002
  • CSA Z76.1-06-2006 Emballages de Securite Reutilisables Pour Enfants Quatrieme Edition
  • CSA Z150.3-2011 Code de sécurité relatif aux grues à flèche articulée (Erstausgabe; Ausgabe Nr. 1: Oktober 2012)
  • CSA Z150-2011 Code de sécurité sur les grues mobiles (Troisième édition; Ausgabe Nr. 1: Oktober 2012)
  • CAN/CSA-Z150.3-2011 Sicherheitsvorschriften für Gelenkauslegerkrane (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2012)
  • CSA Z150-98-CAN/CSA-1998 Sicherheitscode für Mobilkrane, zweite Ausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1: 11/1998
  • CAN/CSA-ISO/IEC 11586-2:2000 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Generische Sicherheit der oberen Schichten: Servicedefinition des Security Exchange Service Element (SESE).

IETF - Internet Engineering Task Force, Sicherheit neu definieren

  • RFC 5746-2010 Transport Layer Security (TLS) Renegotiation Indication Extension (Updates: 5246@ 4366@ 4347@ 4346@ 2246)
  • RFC 6066-2011 TLS-Erweiterungen (Transport Layer Security): Erweiterungsdefinitionen
  • RFC 8353-2018 Generische Sicherheitsdienst-API Version 2: Aktualisierung der Java-Bindungen
  • RFC 5653-2009 Generische Sicherheitsdienst-API Version 2: Aktualisierung der Java-Bindungen
  • RFC 1472-1993 Die Definitionen verwalteter Objekte für die Sicherheitsprotokolle des Point-to-Point-Protokolls

Underwriters Laboratories (UL), Sicherheit neu definieren

  • UL 489 CRD-2011 UL-Standard für Sicherheits-Leistungsschalter mit Kompaktgehäuse @ Kompaktschalter und Leistungsschaltergehäuse – Abschnitts-/Absatzreferenz: Definitionen @ Abschnitte 6.6 @ 7.6 und 9 Betreff: Definieren Sie den Hochfehlerschutz und definieren/umbenennen Sie den Hochfehlerschutz des Zubehörs neu
  • UL 1363-2007 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Leistungsabzweige, dritte Ausgabe
  • UL 2600 BULLETIN-2018 UL Standard for Safety for Relocatable Structures
  • UL 1363 CRD-2013 UL-Standard für sicherheitstechnisch umsetzbare Leistungsabzweige – Abschnitts-/Absatzreferenz: Neue Absätze 17.12@ 21.1.11@ 21.2.9 und Abschnitt 36A Betreff: Klarstellung der Anforderungen für RPTs mit beweglichen Teilen Ersetzt die vorherige Entscheidung über Zertifizierungsanforderungen
  • UL 1363 BULLETIN-2016 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 1363 BULLETIN-2005 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 1363 BULLETIN-2001 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromanschlüsse
  • UL 1363-2018 UL-Standard für sicherheitsversetzbare Stromabzweige (Fünfte Ausgabe)
  • UL 140 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheits-Wiederverriegelungsgeräte für Tresore und Tresore (KOMMENTARE FÄLLIG: 17. DEZEMBER 2007)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sicherheit neu definieren

  • ASTM C1607-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der „Mikrowellentauglichkeit zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM C1607-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von „Mikrowellengeeignet zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM D8179-18(2024) Standardhandbuch zur Charakterisierung von Reinigungsmitteln für die Reinigung klinisch genutzter Medizinprodukte

RU-GOST R, Sicherheit neu definieren

  • GOST 26392-1984 Nukleare Sicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.02-2016 Sicherheit im Notfall. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.1.009-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.3.08-2014 Sicherheit im Notfall. Kultur der Lebenssicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST EN 1070-2003 Sicherheit von Maschinen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.1.033-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brandschutz. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 12.1.009-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57562-2017 Glasfaser-Sicherheitssystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52551-2016 Sicherheits- und Schutzsysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52551-2006 Wach- und Sicherheitssysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54123-2010 Sicherheit von Maschinen und Geräten. Begriffe, Definitionen und grundlegende Hinweise zur Sicherheit
  • GOST R 54123-2010(2019) Sicherheit von Maschinen und Geräten. Begriffe, Definitionen und grundlegende Hinweise zur Sicherheit
  • GOST 33289-2015 Sicherheit von Lackmaterialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.0.002-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51221-1998 Ausrüstung zur Ufersicherung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52362-2005 Sicherheit von Lackmaterialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.0.002-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33358-2015 Funktionssicherheit. Steuerungs- und Sicherheitssysteme für den Zugbetrieb. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.2.08-1996 Sicherheit im Notfall. Sicherheit des Schienenverkehrs. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56255-2014 Begriffe und Definitionen im Bereich Lebens- und Gesundheitssicherheit
  • GOST R 55059-2012 Sicherheit im Notfall. Notfallrisikomanagement. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55585-2013 Lufttransport. Sicherheitsmanagment System. Begriffe und Definitionen
  • GOST EN 15166-2013 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Automatische Rückspaltmaschinen für Schlachtkörper. Sicherheits- und Hygieneanforderungen
  • GOST R 22.0.12-2015 Sicherheit im Notfall. Internationale Begriffe und Definitionen
  • GOST 34280-2017 Maschinen für die Forstwirtschaft. Winden. Definitionen, technische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 22.0.02-1994 Sicherheit im Notfall. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.2.047-1986 System der Arbeitssicherheitsstandards. Reifentechnik. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55584-2013 Lufttransport. Flughäfen. Unterstützung der Luftsicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55588-2013 Lufttransport. Flugsicherheitsmanagementsystem. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54454-2011 Maschinen für die Forstwirtschaft. Winden. Definitionen, technische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 54454-2011(2020) Maschinen für die Forstwirtschaft. Winden. Definitionen, technische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 22.10.01-2001 Sicherheit im Notfall. Schadensbewertung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54977-2019 Ausrüstung Bergmine. Die Sicherheitssysteme der Kohlebergwerke sind multifunktional. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25645.201-1983 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54977-2012 Ausrüstung Bergmine. Die Sicherheitssysteme der Kohlebergwerke sind multifunktional. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.10.01-2021 Sicherheit im Notfall. Bewertung des Schadens. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 61508-4-2012 Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer, programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 4. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.1.02-1995 Sicherheit im Notfall. Überwachung und Prognose. Begriffe und Definitionen
  • GOST R EN 1005-1-2008 Sicherheit von Maschinen. Körperliche Leistungsfähigkeit des Menschen. Teil 1. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22.0.03-1997 Sicherheit im Notfall. Natürliche Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 12.4.233-2007 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.03-1995 Sicherheit im Notfall. Natürliche Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.05-1994 Sicherheit im Notfall. Vom Menschen verursachte Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.08-1996 Sicherheit im Notfall. Vom Menschen verursachte Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 61511-1-2011 Funktionssicherheit. Sicherheitstechnische Systeme für Prozesse in der Prozessindustrie. Teil 1. Begriffe, Definitionen und technische Anforderungen
  • GOST R 22.2.06-2016 Sicherheit im Notfall. Notfallrisikomanagement. Notfallrisikobewertung für den Sicherheitspass einer kritischen oder gefährlichen Anlage
  • GOST R 56494-2015 Lufttransport. Sicherheitsmanagementsystem für Hubschrauberaktivitäten. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22.0.09-1997 Sicherheit im Notfall. Notfälle an der Wasseroberfläche. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 12.4.233-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Begriffe, Definitionen und Piktogramme
  • GOST R 22.0.11-1999 Sicherheit im Notfall. Vorhersage natürlicher Notfallsituationen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.09-1995 Sicherheit im Notfall. Notfälle an der Wasseroberfläche. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22.0.04-1997 Sicherheit im Notfall. Soziale Notfälle von Biologen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22.0.05-1997 Sicherheit im Notfall. Vom Menschen verursachte Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53114-2008 Schutz von Informationen. Bereitstellung von Informationssicherheit in Organisationen. Grundlegende Begriffe und Definitionen

Instrument Society of America (ISA), Sicherheit neu definieren

  • ISA 91.00.01-2001 Identifizierung von Notabschaltsystemen und -steuerungen, die für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Prozessindustrie von entscheidender Bedeutung sind. Bestätigung und Neubezeichnung von ANSI/ISA – S91.01 – 1995

VN-TCVN, Sicherheit neu definieren

GOSTR, Sicherheit neu definieren

  • GOST R 57717-2017 Sicherheit in Kohlebergwerken. Begriffe und Definitionen
  • GOST 12.1.009-2017 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57973-2017 Hygienesicherheit in Wäldern. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58630-2020 Raumfahrtsysteme und -komplexe. Betriebssicherheit. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22.1.02-1997 Sicherheit im Notfall. Überwachung und Prognose. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 12.3.049-2017 Arbeitssicherheitsnormensystem. Konstruktion. Funktioniert in der Höhe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.05-2020 Sicherheit im Notfall. Vom Menschen verursachte Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 22.0.03-2020 Sicherheit im Notfall. Natürliche Notfälle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 61511-1-2018 Funktionssicherheit. Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie. Teil 1. Begriffe, Definitionen und technische Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Sicherheit neu definieren

  • NF E64-600-16*NF EN ISO 19085-16:2021 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 16: Tischbandsägen und Bandnachsägen
  • NF EN ISO 14375:2023 Nicht wiederverschließbare, kindergesicherte Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • NF EN ISO 13127:2012 Verpackung – Kindersichere Verpackung – Mechanische Prüfmethoden für wiederverschließbare kindersichere Verpackungssysteme
  • NF EN ISO 8317:2016 Kindersichere Verpackungen – Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverschließbare Verpackungen
  • NF EN 14375:2016 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • NF X44-201:1984 MIKROBIOLOGISCHE SICHERHEITSSCHRÄNKE. DEFINITIONEN. EINSTUFUNG. EIGENSCHAFTEN. SICHERHEITSANFORDERUNGEN. TESTS.
  • NF E52-087:1983 Mobilkrane. Allgemeine Sicherheitsregeln.
  • NF C19-780-323*NF EN 60780-323:2017 Nukleare Anlagen - Sicherheitsrelevante elektrische Ausrüstung - Qualifikation
  • NF C19-480-344*NF EN IEC/IEEE 60980-344:2021 Nukleare Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung – Seismische Qualifikation
  • NF EN 12385-2+A1:2008 Stahlseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • NF EN 12385-2/IN1:2008 Stahlseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • NF E52-091/IN2:2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF E52-091:2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF E52-091*NF EN 13155:2020 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • NF E52-082:1982 Allgemeine Regeln zur Sicherheit von Turmdrehkranen.
  • NF A47-205-2*NF EN 12385-2+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung.
  • NF A47-205-2/IN1*NF EN 12385-2/IN1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • NF EN 1005-1+A1:2008 Maschinensicherheit – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF EN 1005-1/IN1:2008 Maschinensicherheit – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF X08-050-2:2008 Photolumineszierende Sicherheitssysteme - Teil 2: Definition der Produkte und Ausrüstungen für photolumineszierende Sicherheitssysteme
  • NF E29-410:1990 Industrieventile. Sicherheits- und Überdruckventile. Definitionen technischer Begriffe.
  • NF E52-091/A1:2005 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF E52-122:1973 LAUFKRANE MIT FESTEN KABINEN. ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN.
  • NF C19-211*NF EN 61513:2013 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Allgemeine Anforderungen an Systeme
  • NF X35-106-1/IN1*NF EN 1005-1/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF EN ISO 4210-1:2016 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF L76-010:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Steuer- und Anzeigeelemente. Definition der Funktionen einer interaktiven Frontoberfläche auf Basis nicht rekonfigurierbarer Tastaturen.
  • NF E52-091:2003 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel.
  • NF R30-101-1*NF EN ISO 4210-1:2016 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • NF C46-064*NF EN 61508-4:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • NF EN 61508-4:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • NF S61-938:1991 Brandschutzsysteme (FFS). Manuelles Steuergerät (MCD). Manuelles zentrales Steuergerät (MCCD). Steuerung mit Anzeigegerät (CID). Befehlsadaptergerät (CAD).
  • NF P78-221:2000 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung.
  • NF P78-221-1:2015 Glas im Bauwesen – Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Sicherheitsglas – Teil 1: Definition und Beschreibung
  • NF X35-106-1*NF EN 1005-1+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sicherheit neu definieren

International Organization for Standardization (ISO), Sicherheit neu definieren

  • ISO/IEC 19757-8:2008 Informationstechnologie – Document Schema Definition Languages (DSDL) – Teil 8: Document Semantics Renaming Language (DSRL)
  • ISO/IEC 15408-5:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 5: Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen
  • ISO 543:1974 Kinematographie – Sicherheitsfilm für Kinofilme – Definition, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO 11448:1997 Angetriebene Häcksler und Häcksler – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/IEC TS 23465-2:2023 Karten- und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Programmierschnittstelle für Sicherheitsgeräte – Teil 2: API-Definition
  • ISO/IEC 11586-2:1996 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Generische Sicherheit der oberen Schichten: Definition des Security Exchange Service Element (SESE)-Dienstes
  • ISO 4210-1:2014 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • ISO 11449:1994 Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 4210-1:2023 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 10517:1993 Tragbare, angetriebene Heckenscheren; Definitionen, mechanische Sicherheitsanforderungen und Tests
  • ISO 5149-1:2014/Amd 2:2021 Kühlsysteme und Wärmepumpen – Sicherheits- und Umweltanforderungen – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und Auswahlkriterien – Änderung 2: Aktualisierung von Anhang A und den Kältemitteltabellen
  • ISO 11789:1999 Angetriebene Kantenschneider mit starrer Schneideinrichtung – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 9851:1990 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; elektrische Hängebahnförderer; Definitionen und Sicherheitsregeln

BELST, Sicherheit neu definieren

  • STB 11.0.02-95 System der Brandschutznormen. Brandschutz. Begriffe und Definitionen
  • STB 1596-2009 Informationssicherheit im Telekommunikationsnetz. Begriffe und Definitionen
  • STB 34.101.69-2014 Informationstechnologie und Sicherheit. Kryptologie. Definitionen und Terminologie
  • STB 1429-2003 Sicherheit im Notfall. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • STB 11.0.03-95 System der Brandschutznormen. Passiver Brandschutz. Begriffe und Definitionen
  • STB 11.0.04-95 System der Brandschutznormen. Organisation eines Brandbekämpfungseinsatzes. Begriffe und Definitionen

European Committee for Standardization (CEN), Sicherheit neu definieren

  • EN 13155:2020/prA1 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • CEN EN 13155-2003 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • FprEN ISO 19085-16:2021 Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 16: Tischbandsägen und Nachbandsägen (ISO/FDIS 19085-16:2021)
  • EN ISO/IEC 15408-5:2023 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 5: Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen (ISO/IEC 15408-5:2022)
  • EN 12385-2:2002+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • EN 12385-2:2002 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN ISO 4210-1:2014 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 4210-1:2014)
  • EN ISO 4210-1:2023 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Wortschatz (ISO 4210-1:2023)
  • EN 1005-1:2001 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen. Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 1005-1:2001+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen

AENOR, Sicherheit neu definieren

  • UNE-EN 13155:2004+A2:2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • UNE 85237:1991 GELÄNDER. DEFINITIONEN, TERMINOLOGIE, ALLGEMEINE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
  • UNE-EN 12385-2:2004+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • UNE-EN 1005-1:2002+A1:2009 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • UNE-EN 61508-4:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

Danish Standards Foundation, Sicherheit neu definieren

  • DS/EN 13155+A2:2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • DS/EN IEC/IEEE 60980-344:2021 Nukleare Anlagen – Sicherheitsrelevante Ausrüstung – Seismische Qualifikation
  • DS/EN 13155:2020 Kran – Sicherheit – Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • DS/EN 12385-2+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • DS/EN 1005-1+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • DS/EN 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

Lithuanian Standards Office , Sicherheit neu definieren

  • LST EN 13155-2003+A2-2009 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • LST EN 13155-2021 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • LST EN 12385-2-2003+A1-2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • LST EN 1005-1-2004+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • LST ISO/IEC 11586-2:2000 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Generische Sicherheit der oberen Schichten: Servicedefinition des Security Exchange Service Element (SESE).
  • LST EN IEC/IEEE 60980-344:2021 Nukleare Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung – Seismische Qualifikation (IEC/IEEE 60980-344:2020)
  • LST EN 61508-4-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen (IEC 61508-4:2010)

IT-UNI, Sicherheit neu definieren

  • UNI EN 13155-2021 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • UNI 7126-1972 Haushaltsgasgeräte. Sicherheitsausrüstungen. Begriffe und Definitionen, ersetzt UNI5791-72

PL-PKN, Sicherheit neu definieren

CEN - European Committee for Standardization, Sicherheit neu definieren

German Institute for Standardization, Sicherheit neu definieren

  • DIN EN 13155:2022 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • DIN EN 13155:2022-03 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel; Deutsche Fassung EN 13155:2020
  • DIN EN 13155/A1:2023-05 Krane - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel; Deutsche und englische Fassung EN 13155:2020/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 13155 (2022-03).
  • DIN EN ISO 13127:2013-03 Verpackung – Kindersichere Verpackung – Mechanische Prüfverfahren für wiederverschließbare kindersichere Verpackungssysteme (ISO 13127:2012 + Cor. 1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13127:2012 + AC:2012
  • DIN 32619:1976-02 Raucherwagen; Definitionen, Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN ISO 8317:2016-05 Kindersichere Verpackungen – Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverschließbare Verpackungen (ISO 8317:2015); Deutsche Fassung EN ISO 8317:2015
  • DIN 32619:1976 Raucherwagen; Definitionen, Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN ISO 14375:2023-07 Kindergesicherte, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung (ISO 14375:2018); Deutsche Fassung EN ISO 14375:2023
  • DIN EN ISO 14375:2023 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung (ISO 14375:2018)
  • DIN IEC/TS 62915:2021 Photovoltaik (PV)-Module – Typgenehmigung, Design und Sicherheitsqualifikation – Nachprüfung (IEC TS 62915:2018)
  • DIN 83319:2013-04 Faserseile - Spleiße - Definitionen, Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.10.2013 die DIN 83319 (1999-06) gültig.
  • DIN EN 12385-2:2008 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 12385-2:2008-06
  • DIN EN 12385-2:2008-06 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12385-2:2002+A1:2008
  • DIN EN 12385-2 Berichtigung 1:2009-01 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12385-2:2002+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 12385-2:2008-06
  • DIN EN 862:2016-09 Verpackung – Kindergesicherte Verpackung – Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte; Deutsche Fassung EN 862:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 28862 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28862:2022-12 Verpackung – Kindergesicherte Verpackung – Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte (ISO 28862:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 28862:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN 25401-7:2002 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik – Teil 7: Sicherheit kerntechnischer Anlagen
  • DIN EN 1005-1:2009-04 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 1005-1:2001+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1005-1 (2002-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 83319:1999 Faserseile - Spleiße - Definitionen, Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DIN 83319:2013 Faserseile - Spleiße - Definitionen, Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DIN 18257:2003 Baubeschläge - Sicherheitsschilder - Definitionen, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
  • DIN 18257:2015 Baubeschläge - Sicherheitsschilder - Definitionen, Maße, Anforderungen, Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 28862:2024-01 Verpackung – Kindergesicherte Verpackung – Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte (ISO 28862:2018); Deutsche Fassung EN ISO 28862:2023
  • DIN 33943:2000 Rollsportgeräte - Eislaufanlagen - Definitionen, Sicherheitsanforderungen, Prüfungen
  • DIN EN 1005-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 1: Begriffe und Definitionen (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1005-1:2009-04
  • DIN EN ISO/IEC 15408-5:2023-12 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 5: Vordefinierte Pakete von Sicherheitsanforderungen (ISO/IEC 15408-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 15408-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum ...

ES-UNE, Sicherheit neu definieren

  • UNE-EN 13155:2021 Kran - Sicherheit - Nicht feste Lastaufnahmemittel
  • UNE-EN ISO 8317:2016 Kindersichere Verpackungen – Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverschließbare Verpackungen (ISO 8317:2015)
  • UNE-EN ISO 14375:2023 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung (ISO 14375:2018)
  • UNE-EN 12385-2:2004+A1:2008 ERRATUM:2009 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Definitionen, Bezeichnung und Klassifizierung
  • UNE-EN 862:2016 Verpackung – Kindergesicherte Verpackung – Anforderungen und Prüfverfahren für nicht wiederverschließbare Verpackungen für nicht-pharmazeutische Produkte

Group Standards of the People's Republic of China, Sicherheit neu definieren

  • T/GHDQ 90-2022 Begriffe und Definitionen zur Informationssicherheit im Automobilbereich
  • T/ZGTXXH 013-2021 Die technischen Anforderungen der Software Defined Wide Area Network (SD-WAN) 2.0-Sicherheit
  • T/ZS 0321-2022 Sicherheitsqualifikation für Schwerkraftstützmauern. Technische Spezifikationen

UY-UNIT, Sicherheit neu definieren

  • UNIT 90-1953 Klassifizierung und Definition von Sicherheitsglas

American National Standards Institute (ANSI), Sicherheit neu definieren

  • ANSI IT2.26-1998 Fotografie – Fotomaterialien – Bestimmung der Sicherheitslichtbedingungen Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI PH2.22-1998
  • ANSI A10.31-2006 Sicherheitsanforderungen, Definitionen und Spezifikationen für Baggertürme für Bau- und Abbrucharbeiten
  • ANSI/ASSP A10.31-2019 Sicherheitsanforderungen, Definitionen und Spezifikationen für Bagger Derrick
  • ANSI/OPEI Z135-2020 Persönliche Transportfahrzeuge – Sicherheits- und Leistungsspezifikationen (Überarbeitung und Neugestaltung von ANSI/ILTVA Z135-2012)
  • ANSI/ASSE A10.31-2013 Sicherheitsanforderungen, Definitionen und Spezifikationen für Bagger-Derricks
  • ANSI/UL 242-2004 Sicherheitsnorm für nichtmetallische Behälter für Altpapier (Bestätigung von ANSI/UL 242-2004)
  • ANSI/PIMA IT2.26-1998 Bestimmung der Sicherheitslichtbedingungen (Überarbeitung und Neubenennung von ANSI PH2.22-1988)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Sicherheit neu definieren

Professional Standard - Traffic, Sicherheit neu definieren

  • JT 421-2000 Sicherheitsregeln für den Hafenstationskran

BE-NBN, Sicherheit neu definieren

AT-ON, Sicherheit neu definieren

  • ONORM Z 1300-1998 Sicherheitsseile und -gurte – Begriffe und Definitionen, Anforderungen, Prüfungen, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM Z 1110-1986 Gehörschützer; Definitionen, Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM Z 1000-1-1997 Sicherheitsfarben und -zeichen – Begriffe und Definitionen, Anforderungen, Design
  • ONORM F 5115-1980 Industrieschutzhelme (Produktionshelme für Arbeiter); Konzepte und Definitionen, Anforderungen und Tests.
  • ONORM Z 1000-1/AC1-1998 Sicherheitsfarben und -zeichen – Begriffe und Definitionen, Anforderungen, Gestaltung (Berichtigung)

IN-BIS, Sicherheit neu definieren

  • IS 8964 Pt.22-1979 Empfehlungen zu Sicherheitsbedingungen für Holzbearbeitungsmaschinen Teil XIII Bandnachsägemaschinen
  • IS 1991 Pt.1-1987 Sicherheitsanforderungen für die Verwendung, Pflege und den Schutz von Schleifscheiben Teil 1 Definitionen

ES-AENOR, Sicherheit neu definieren

  • UNE 108-110-1987 Tresore und Tresorkabinen. Definition und Klassifizierung
  • UNE 85-237-1991 Geländerdefinitionen, Terminologie und allgemeine Bedingungen für die sichere Verwendung
  • UNE 92-201-1989 Definition von Wärmeleiter. Heizplatten- und Doppelkühlplattentechnologie mit Sicherheitsring

IAEA - International Atomic Energy Agency, Sicherheit neu definieren

  • SSG-2-2012 Deterministische Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke (bleibt aktuell)
  • SSG-19-2011 Nationale Strategie zur Wiedererlangung der Kontrolle über verwaiste Quellen und zur Verbesserung der Kontrolle über gefährdete Quellen. Spezifischer Sicherheitsleitfaden

Professional Standard - Nuclear Industry, Sicherheit neu definieren

  • EJ/T 799-1993 Einstellung der Werte sicherheitsrelevanter Instrumente in Kernkraftwerken

Professional Standard - Energy, Sicherheit neu definieren

  • NB/Z 20250-2013 Leitfaden für die Entscheidung über die Modernisierung der für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtigen Instrumentierungs- und Steuerungssysteme
  • NB/T 20149-2012 Qualifizierungsverfahren für Drucktransmitter, wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • NB/T 20283-2014 Klassifizierung der Umgebungsbedingungen zur Qualifizierung elektrischer Geräte, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind

Indonesia Standards, Sicherheit neu definieren

  • SNI 7277.14-2008 Begriffe und Definitionen – Teil 14: Sicherheit für Fischereischiffe/-boote

Standard Association of Australia (SAA), Sicherheit neu definieren

  • AS 4024.1101:2006 Sicherheit von Maschinen – Terminologie – Begriffe und Definitionen
  • AS 61508.4:2011 Definitionen und Abkürzungen der funktionalen Sicherheit für elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • AS 61508.4:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Definition und Abkürzungen
  • AS IEC 61511.1:2004(R2015) Rahmenwerk für sicherheitsinstrumentierte Systeme, Definitionen, System-, Hardware- und Softwareanforderungen für den Sektor der funktionalen Sicherheitsprozessindustrie
  • AS 2958.2:1988 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Schutzvorrichtungen und Abschirmungen – Definitionen und Spezifikationen

工业和信息化部, Sicherheit neu definieren

  • YD/T 3503-2019 Kriterien für die Kapazitätsbestimmung von Organisationen zur Bewertung neuer Internettechnologien und neuer Geschäftssicherheit

HU-MSZT, Sicherheit neu definieren

  • MSZ 19170/9-1988 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Krankonstruktion und -platzierung, Sicherheitsabstände der Ausleger
  • MSZ 19170/3-1988 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und den Einbau von Kränen, elektrischen Hebetrommeln
  • MSZ 19183/2-1988 Sicherheitstechnische Vorschriften für Elektrohubpaletten, Elektrohubpaletten
  • MSZ 19170/4-1982 Allgemeine technische Sicherheitsbestimmungen für die Konstruktion und Installation von Kränen, Kränen
  • MSZ 19170/7-1987 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und den Einbau von Kränen, Biegen
  • MSZ 19183/1-1988 Sicherheitstechnische Regeln für elektrische Hebetrommeln, Allgemeine Anforderungen
  • MSZ 19170/8-1987 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und Aufstellung von Kranen, Sicherheitsabstände für Krane und Hebezeuge
  • MSZ 19170/6-1985 Allgemeine sicherheitstechnische Regeln für die Konstruktion und den Einbau von Kranen, Auswahl wesentlicher Spezifikationen für Seile, Schwerkraftseile und Seilrollen
  • MSZ 19170/5-1984 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und Installation von Kranen, geschlossene Kranbereiche

US-CFR-file, Sicherheit neu definieren

  • CFR 6-7.3-2014 Innere Sicherheit. Teil 7: Geheime Informationen zur nationalen Sicherheit. Abschnitt 7.3: Definitionen.
  • CFR 32-117.53-2014 Nationale Sicherheit. Teil 117: Nationales Programm für industrielle Sicherheit. Abschnitt 117.53: Definitionen.
  • CFR 29-1926.1401-2014 Arbeit. Teil 1926: Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften für das Bauwesen. Abschnitt 1926.1401:Definitionen.
  • CFR 16-1210.2-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 1210:Sicherheitsnorm für Zigarettenanzünder. Abschnitt 1210.2: Definitionen.
  • CFR 32-156.7-2014 Nationale Sicherheit. Teil 156: Personalsicherheitsprogramm des Verteidigungsministeriums (PSP). Abschnitt 156.7: Definitionen.
  • CFR 49-238.5-2013 Transport. Teil 238: Sicherheitsnormen für Fahrgastausrüstung. Abschnitt 238.5:Definitionen.
  • CFR 6-1002.2-2013 Innere Sicherheit. Teil 1002: Umsetzung des Datenschutzgesetzes von 1974. Abschnitt 1002.2: Definitionen.
  • CFR 40-716.3-2013 Umweltschutz. Teil 716: Berichterstattung über Gesundheits- und Sicherheitsdaten. Abschnitt 716.3:Definitionen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sicherheit neu definieren

  • GB/T 12727-2023 Begutachtung sicherheitsrelevanter elektrischer Anlagen in Kernkraftwerken
  • GB/T 3565.1-2022 Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • GB/T 36044-2018 Verfahren zur Qualifizierung von sicherheitsrelevanten elektrischen Geräten für Kernkraftwerke
  • GB/T 20438.4-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • GB/T 18237.2-2000 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Generische Sicherheit der oberen Schichten – Teil 2: Definition des Security Exchange Service Element (SESE)-Dienstes

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sicherheit neu definieren

  • EN 60780-323:2017 Nukleare Anlagen - Sicherheitsrelevante elektrische Ausrüstung - Qualifikation
  • EN IEC/IEEE 60980-344:2021 Nukleare Anlagen – Für die Sicherheit wichtige Ausrüstung – Seismische Qualifikation
  • EN 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Sicherheit neu definieren

  • IEEE P60980-344/CDV-2019 NUKLEARE ANLAGEN – SICHERHEITSWICHTIGE AUSRÜSTUNG – SEISMISCHE QUALIFIKATION
  • IEEE 1657A-2015 Empfohlene Praxis für die Personalqualifikation für die Installation und Wartung stationärer Batterien. Änderung 1: Aktualisierte Sicherheitsabschnitte

未注明发布机构, Sicherheit neu definieren

Association of German Mechanical Engineers, Sicherheit neu definieren

US-American Society of Safety Engineers, Sicherheit neu definieren

  • ASSE A10.31-2006 Sicherheitsanforderungen, Definitionen und Spezifikationen für Bagger-Derricks. Amerikanischer nationaler Standard für Bau- und Abbrucharbeiten

YU-JUS, Sicherheit neu definieren

  • JUS N.S5.001-1982 Sicherheit von Medikamenten! Elektrische Ausrüstung. Terminologie und Definitionen
  • JUS I.A0.018-1992 Informationsverarbeitungssysteme. Kontrolle, Integrität und Sicherheit. Begriffe und Definitionen

International Telecommunication Union (ITU), Sicherheit neu definieren

  • ITU-T X.1046-2020 Rahmen der softwaredefinierten Sicherheit in softwaredefinierten Netzwerken/Netzwerkfunktionen-Virtualisierungsnetzwerken
  • ITU-T X.831 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE SYSTEMVERBINDUNG – ALLGEMEINE OBERSCHICHTEN SICHERHEIT: SICHERHEITSAUSTAUSCH-SERVICE-ELEMENT (SESE)-SERVICEDEFINITION
  • ITU-T X.831-1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Generische Sicherheit der oberen Schichten: Definition des Security Exchange Service Element (SESE)-Dienstes – Datennetzwerke und Kommunikation offener Systeme – Sicherheit 10 Seiten

CU-NC, Sicherheit neu definieren

  • NC 19-05-1984 Sicherheitstechnik. Dampf- und Heißwasserkessel. Begriffe und Definitionen
  • NC 19-00-02-1986 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Begriffe und Definitionen
  • NC 19-02-36-1985 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Ausrüstung für medizinische Technik. Elektrische Sicherheit. Begriffe, Definitionen und Symbole
  • NC 18-73-1987 Öffentlicher und Güterverkehr. Sicherheit im Straßenverkehr. Begriffe, Definitionen und Symbole

Professional Standard - Post and Telecommunication, Sicherheit neu definieren

  • YD/T 2094.3-2010 Sicherheitszusicherungs-Markup ianguage.Teil 3:Schemas
  • YD/T 4336-2023 Softwaredefiniertes Sicherheitsframework für Telekommunikationsnetzwerke basierend auf SDN/NFV

国家能源局, Sicherheit neu definieren

  • NB/T 20493-2018 Identifizierung von Thermoelement-Thermometern, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sicherheit neu definieren

TR-TSE, Sicherheit neu definieren

  • TS 1861-1975 KINEMATOGRAPHIE – BEWEGUNG – BILDSICHERHEIT F?LM – DEFINITION, PRÜFUNG UND MARKIERUNG

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Sicherheit neu definieren

  • NEMA IIC 1 V01-2010 DIGITALE BILDGEBUNG UND KOMMUNIKATION IN DER SICHERHEIT (DICOS) INFORMATIONSOBJEKTDEFINITIONEN (IODS)
  • NEMA IIC 1 V02-2012 Digital Imaging and Communications in Security (DICOS) Information Object Definitions (IODs)
  • NEMA IIC 1 V02A-2021 Digital Imaging and Communications in Security (DICOS) Information Object Definitions (IODs)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sicherheit neu definieren

  • GB/T 37027-2018 Informationssicherheitstechnologie – Spezifikationen zur Definition und Beschreibung von Netzwerkangriffen

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Sicherheit neu definieren

  • ECMA 138-1989 Sicherheit auf offenen Systemen – Datenelemente und Dienstdefinitionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sicherheit neu definieren

  • KS B ISO 11449-2015(2020) Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC 62385-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Methoden zur Bewertung der Leistung der Instrumentenkanäle des Sicherheitssystems
  • KS C IEC 61888-2012(2022) Kernkraftwerke – sicherheitsrelevante Instrumentierung – Bestimmung und Aufrechterhaltung von Auslösesollwerten
  • KS C IEC 61888-2012(2017) Kernkraftwerke – sicherheitsrelevante Instrumentierung – Bestimmung und Aufrechterhaltung von Auslösesollwerten
  • KS C IEC 61508-4-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • KS X ISO/IEC 11586-2-2003(2018) Informationstechnologie – Verbindung zwischen offenen Systemen – Allgemeine Sicherheit der oberen Schicht: Definition des Sicherheitsaustauschdienstelements
  • KS X ISO/IEC 11586-2:2003 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Generische Sicherheit der oberen Schichten: Definition des Security Exchange Service Element (SESE)-Dienstes
  • KS B ISO 11449:2015 Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS B ISO 11449:2005 Handgeführte Bodenfräsen – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS R ISO 4210-1:2017 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS R ISO 4210-1-2017(2022) Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS B ISO 11789-2002(2012) Angetriebene Kantenschneider mit starren Schneidmitteln – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS B 6239-2012 Zulässige Arbeitslasten, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradien von Kränen
  • KS B 6239-1982 Zulässige Arbeitslasten, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradien von Kränen
  • KS B 6239-2001(2011) Zulässige Arbeitslasten, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradien von Kränen
  • KS C IEC 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • KS B ISO 11789:2002 Angetriebene Kantenschneider mit starren Schneidmitteln – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS B ISO 11789:2013 Angetriebene Kantenschneider mit starren Schneidmitteln – Definitionen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

VE-FONDONORMA, Sicherheit neu definieren

  • NORVEN 187-1976 Die Definition und Klassifizierung von Sicherheitsmarkierungen und Sicherheitsfarben in den nationalen Normen Venezuelas

(U.S.) Parachute Industry Association, Sicherheit neu definieren

  • PIA-STD-849-1999 Inspektionsanforderungen, Definitionen und Klassifizierung von Mängeln für Fallschirme, umbenannt in MIL-STD-849A und ersetzt diese vom 15. März 1974

KR-KS, Sicherheit neu definieren

  • KS R ISO 4210-1-2017 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS C IEC 61508-4-2023 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sicherheit neu definieren

  • JIS B 8820:1995 Zulässige Arbeitslasten, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradien von Kränen
  • JIS C 0508-4:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • JIS C 0508-4:2012 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

Professional Standard-Ships, Sicherheit neu definieren

  • CB/T 4501-2019 Standards zur Beurteilung versteckter Gefahren schwerer Produktionssicherheitsunfälle in der Schiffbauindustrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sicherheit neu definieren

  • EN 61508-4:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sicherheit neu definieren

  • GB/T 20438.4-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen

JO-JSMO, Sicherheit neu definieren

  • JS 2306-1-2021 Fahrräder – Sicherheitsanforderungen für Fahrräder Teil 1: Begriffe und Definitionen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Sicherheit neu definieren

  • STANAG 7175-2006 FESTLEGUNG VON SICHERHEITSZONEN UND MINDESTTRENNABSTÄNDEN FÜR DEN EINSATZ MIT FLÜSSIGEM SAUERSTOFF (LOX)

IEC - International Electrotechnical Commission, Sicherheit neu definieren

  • TS 61508-3-1-2016 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3-1: Softwareanforderungen – Wiederverwendung bereits vorhandener Softwareelemente zur Implementierung einer Sicherheitsfunktion ganz oder teilweise (Ausgabe 1.0)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sicherheit neu definieren

  • GJB 844.9-1991 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von U-Boot-Kernkraftwerken. Überwachung und Verwaltung wichtiger Elemente für die Sicherheit von Kernkraftwerken

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Sicherheit neu definieren

  • ITU-T X.1038-2016 Sicherheitsanforderungen und Referenzarchitektur für softwaredefinierte Netzwerke (Studiengruppe 17)

ANSI - American National Standards Institute, Sicherheit neu definieren

  • DSTU X9.100-172-2-2007 Spezifikationen für die Validierung interoperabler Sicherheitsmerkmale (ICSF), Teil 2 – Datendefinitionen
  • DSTU X9.100-172-3-2007 Spezifikationen für die Validierung interoperabler Sicherheitsfunktionen (ICSF), Teil 3 – Nachrichtendefinitionen

CO-ICONTEC, Sicherheit neu definieren

  • ICONTEC 1584-1980 Gesundheits- und Sicherheitskategorien, relevante Definitionen und Klassifizierungen von Atemschutzgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten