ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

Für die Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilprodukte, Dünger, Transport, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Abfall, Qualität, Umweltschutz, Farben und Lacke, Möbel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Wasserqualität, Kraftstoff, Baumaterial, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Strahlungsmessung, Technische Produktdokumentation, Gefahrgutschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Maschinensicherheit, Fahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 22282-2008 Begrenzung giftiger und gefährlicher Stoffe in Textilfasern
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB/T 26258-2010 Technische Anforderungen an eine umweltschonende Entsorgung gefährlicher Stoffe in ausgedienten Telekommunikationsgeräten
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten
  • GWKB 1-1999 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugbenzin
  • GB 24613-2009 Schadstoffgrenzwerte von Beschichtungen für Spielzeug
  • GB 24408-2009 Schadstoffgrenzwerte von Außenwandbeschichtungen
  • GB/T 43164-2023 Risikoanalyse von Schädlingen beim grenzüberschreitenden Transport von Pflanzsubstraten
  • GB/T 28483-2012 Umweltfreundlicher Kautschuklatex für Teppichanwendungen. Carboxylierter Styrol-Butadien-Kautschuklatex und Begrenzung gefährlicher Substanzen
  • GB/Z 20288-2006 Allgemeine Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 33284-2016 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien. Schadstoffgrenzwerte für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Türen und Fenster

Professional Standard - Agriculture, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • NY 5073-2001 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • NY 5073-2006 Grenzwerte für giftige und gefährliche Stoffe in schadstofffreien Lebensmitteln und Wasserprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 10.6.0.0-2005 Anhang VI Rückstandsgrenzwerte giftiger und gefährlicher Stoffe in Wasserprodukten (NY 5073-2001)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GB 38400-2019 Begrenzungsanforderungen für toxische und schädliche Substanzen in Düngemitteln
  • GB 18582-2020 Grenzwerte für Schadstoffe bei architektonischen Wandbeschichtungen
  • GB/T 37876-2019 Richtlinie zur Konformitätsbewertung gefährlicher Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten
  • GB/T 36560-2018 Vorgaben für die technische Dokumentation zum Konformitätsnachweis von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • GB/T 37185-2018 Gasanalyse – Bestimmung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Innenräumen – „SUMMA-Kanister und Silonitröhrchen“ und Chromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • GB/T 29493.1-2021 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln – Teil 1: Bestimmung der verbotenen oder eingeschränkten Flammschutzmittel

交通运输部, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten

Professional Standard - Machinery, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen

International Maritime Organization (IMO), Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • IMO 479E-1997 HNS-Übereinkommen – Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher und schädlicher Stoffe auf See, 1996 (einschließlich der Schlussakte der Internationalen Konferenz über gefährliche und schädliche Stoffe).
  • IMO I289E-2007 Richtlinien für den Transport und die Handhabung begrenzter Mengen gefährlicher und schädlicher flüssiger Stoffe in großen Mengen auf Offshore-Versorgungsschiffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • SN/T 2000-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2000-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Allgemeine Richtlinien
  • SN/T 2002-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2002-2013 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Konformitätsbewertung
  • SN/T 2001.1-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.Mechanische Trennung.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 3766-2014 Allgemeine Anforderungen an die Absaugtechnik für gefährliche Organismen in Polymerteilen elektrischer und elektronischer Produkte

Professional Standard - Electron, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten
  • SJ/T 11363-2006 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten
  • SJ/T 11468-2014 Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten.Terminologie
  • SJ/T 11364-2014 Kennzeichnungsanforderungen für die eingeschränkte Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten

Professional Standard - Light Industry, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • QB/T 2940-2008 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte gefährliche Stoffe in Beleuchtungsgeräten

GB-REG, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • REG NASA-LLIS-0324-1994 Gelernte Erkenntnisse – Gefährliches Material, giftig; Explosiv; Ätzend; Schulung für Personal
  • REG NASA-LLIS-0506-1994 Gelernte Erkenntnisse – Verwendung der Dokumentation zur Feststellung, ob ein Produkt gefährliche Stoffe enthält oder nicht
  • REG 46 CFR PART 194-2011 HANDHABUNG, VERWENDUNG UND KONTROLLE VON EXPLOSIVSTOFFEN UND ANDEREN GEFÄHRLICHEN MATERIALIEN

Group Standards of the People's Republic of China, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • T/CSEA 21-2021 Technische Richtlinien für das Screening und die Identifizierung giftiger und gefährlicher Substanzen in der Beschichtungsindustrie
  • T/SZFA 1004-2020 Schadstoffgrenzwerte für Möbel – Allgemeine Anforderungen
  • T/SZS 4029.1-2020 Allgemeine Anforderungen zur Begrenzung giftiger und schädlicher Chemikalien in Verbraucherprodukten – Teil 1: Artikel für Säuglinge und Kinder
  • T/SDTL 03-2021 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Kunstfarben für den Bau
  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung
  • T/JMZJXH 014-2023 Grenzwerte für die Freisetzung von Schadstoffen in Holzwerkstoffplatten und deren Produkten für den Hausgebrauch
  • T/CI 010-2021 Anbauverordnung und Rückstandsgrenzwerte von Schadstoffen aus der Wildhaltung echter Heilpflanzen

IT-UNI, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • UNI 7545-P4-1976 Gefahrensignale sind mit Symbolen gekennzeichnet. Giftige Chemikalien
  • UNI 7545-P11-1978 Gefahrensignale sind mit Symbolen gekennzeichnet. Reizende und schädliche Substanzen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • DB51/T 2003-2015 Grenzwerte für Schadstoffe in Behandlungsmitteln für die Schuhherstellung
  • DB51/T 1769-2014 Schadstoffgrenzwerte in Verdünnern für lösemittelhaltige Holzbeschichtungen

ET-QSAE, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • ES 492-2000 Biologische Prüfung auf toxische Substanzen im Keimtestsand

Association Francaise de Normalisation, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • FD CEN/TR 17105:2017 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Empfehlungen für den Einsatz von Ökotoxizitätstests bei deren Anwendung auf Bauprodukte
  • NF C05-581*NF EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF E09-081-9/IN1*NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode.
  • NF E09-081-8/IN1*NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF E09-080-1/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller.

ACI - American Concrete Institute, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

IMO - International Maritime Organization, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • I289E-2007 Richtlinien für den Transport und die Handhabung begrenzter Mengen gefährlicher und schädlicher flüssiger Stoffe in großen Mengen auf Offshore-Versorgungsschiffen
  • 479E-1997 HNS-Übereinkommen – Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher und schädlicher Stoffe auf See von 1996

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • DB13/T 5127.16-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in implantierbaren medizinischen Geräten, Polymermaterialien, Extraktionsmethode zur Bioburden-Membranfiltration
  • DB13/T 5127.13-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB13/T 5127.9-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte durch Ethanolmigration mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5127.6-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte durch Acetonmigration mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5127.14-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Spektrophotometrie im sichtbaren UV für die Proteinmigration
  • DB13/T 5127.7-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Lactidmigration mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5127.10-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Polymermaterialextrakten implantierbarer medizinischer Geräte mittels Gaschromatographie zur Migration von Ethylenoxid
  • DB13/T 5127.5-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Spektrophotometrische Methode zur Migration von Guanidiniumthiocyanat
  • DB13/T 5127.11-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Glutaraldehydmigration
  • DB13/T 5127.3-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten aus Polymermaterialien implantierbarer medizinischer Geräte Teil 3: Iodometrische Methode der Glukosemigration
  • DB13/T 5127.4-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Zitronensäuremigration, Säure-Base-Neutralisationstitration
  • DB13/T 5127.12-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Isocyanatmigration
  • DB13/T 5127.2-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten aus Polymermaterialien implantierbarer medizinischer Geräte Teil 2: Iodometrische Methode der Dimercaptopropanol-Migration
  • DB13/T 5127.8-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer Polymermaterialien für medizinische Geräte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Migration von Terephthalsäure
  • DB13/T 5127.15-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten aus Polymermaterialien implantierbarer medizinischer Geräte: Blei, Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Antimon, Barium, Aluminium, Zink, Zinnmigration, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

US-Unspecified Preparing Activity, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

Professional Standard - Press and Publication, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • CY/T 87-2012 Grenzwerte für Schadstoffe in wasserbasierten Klebstoffen für Druck und Verarbeitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • JIS K 0420-71-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 1: Statische Methode
  • JIS K 0420-71-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität von Substanzen für einen Süßwasserfisch [Brachydanio rerio Hamilton-Buchanan (teleostei, Cyprinidae)] – Teil 3: Durchflussmethode

Professional Standard - Environmental Protection, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GWKB 1.1-2011 Gefahrstoffkontrollstandard für Kraftfahrzeugbenzin (Ⅳ,Ⅴ)

Professional Standard - Petroleum, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GWKB 1.2-2011 Gefahrstoffkontrollnorm für Kraftfahrzeugdiesel (Ⅳ,Ⅴ)

RO-ASRO, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • STAS 11326/8-1989 Gummistopfen für den parenteralen Gebrauch, Blut- und Zubereitungsflaschen, mikrobiologische Schadstoffkontrolle mit antibakterieller Wirkung
  • STAS 11326/8-1985 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT, PLASMA UND INJIZIERBARE UND PERFUSIERBARE WÄSSRIGE LÖSUNGEN Mikrobiologische Kontrolle giftiger Substanzen mit antibakterieller Wirkung

German Institute for Standardization, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • DIN EN 13631-16:2004-11 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase; Deutsche Fassung EN 13631-16:2004
  • DIN 27202-9:2006 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 9: Anlagen, die wassergefährdende Stoffe enthalten sowie Tanks und Leitungssysteme für brennbare Stoffe
  • DIN 27202-9:2015 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 9: Anlagen, die wassergefährdende Stoffe enthalten sowie Tanks und Leitungssysteme für brennbare Stoffe
  • DIN ISO 11269-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2005). Englische Fassung von DIN ISO 11269-2:2006-09
  • DIN EN 626-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 1: Grundsätze und Spezifikationen für Maschinenhersteller (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 626-1:2008-09

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • KS T 1328-2017 Prüfverfahren für Restgifte in Papierbehältern für Lebensmittel
  • KS M 1068-2005 Qualitatives/quantitatives Screening mittels RFA-Spektrometrie
  • KS C 0296-1999 Prüfung der Brandgefahr Teil 7: Leitlinien zur Minimierung toxischer Gefahren aufgrund von Bränden mit elektrotechnischen Produkten Abschnitt 1: Allgemeines

US-CFR-file, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • CFR 49-172.200-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.200: Anwendbarkeit.
  • CFR 49-105.40-2013 Transport. Teil 105: Definitionen und allgemeine Verfahren des Gefahrstoffprogramms. Abschnitt 105.40: Benannte Vertreter für Gebietsfremde.
  • CFR 48-252.223-7006-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.223-7006: Verbot der Lagerung, Behandlung und Entsorgung giftiger oder gefährlicher Materialien.
  • CFR 49-107.612-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.612: Höhe der Gebühr.
  • CFR 49-172.301-2013 Transport. Teil 172: Gefahrstofftabelle, Sonderbestimmungen, Gefahrstoffkommunikation, Notfallinformationen, Schulungsanforderungen und Sicherheitspläne. Abschnitt 172.301: Allgemeine Kennzeichnungsanforderungen für Nicht-Großverpackungen.

GOSTR, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GOST 34558-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Untersuchung der verzögerten neurotoxischen Wirkung von Organophosphorsubstanzen bei wiederholter Gabe über 28 Tage
  • GOST R 53260-2019 Feuer-Ausrüstung. Brandselbstretter mit chemisch fixiertem Sauerstoff zum Schutz von Personen vor giftigen Stoffen bei der Flucht aus rauchenden Gebäuden im Brandfall. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53261-2019 Feuer-Ausrüstung. Selbstrettungsfilter zum Schutz von Menschen vor giftigen Stoffen bei der Flucht aus rauchenden Gebäuden während eines Brandes. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 24585-1981 Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und Nutzfahrzeuge. Emission von Schadstoffen mit Abgasen. Zulässige Werte und Messmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • ASTM E2852-13 Standardhandbuch für den Erwerb, die Wartung, die Lagerung und die Verwendung von Instrumenten zur Erkennung gefährlicher Stoffe

RU-GOST R, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • GOST R 53260-2009 Feuer-Ausrüstung. Selbstständige Flucht mit chemischem Sauerstoff zum Schutz der Menschen vor giftigen Produkten bei der Evakuierung aus rauchenden Gebäuden vor Feuer. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12.4.101-1993 Arbeitssicherheitsnormensystem. Industrieoverall für begrenzten Schutz vor giftigen Substanzen. Allgemeine technische Anforderungen und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 53261-2009 Feuer-Ausrüstung. Filter-Selbstrettung zum Schutz von Personen vor giftigen Produkten bei der Evakuierung aus rauchenden Gebäuden vor Feuer. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 14123-2-2001 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die bei Maschinen entstehen. Teil 2. Auswahlverfahren für Verifizierungsmethoden
  • GOST 24027.1-1980 Methoden zur Bestimmung der Echtheit, des Schädlingsbefalls in Getreidespeichern, der Zerkleinerung und des Gehalts an Zusatzmitteln
  • GOST 12.4.171-1986 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönlicher Handschutz vor giftigen Substanzen. Methoden zur Bestimmung der Permeabilität, Reinigungsfähigkeit und Stabilität
  • GOST 30574-1998 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Emissionen und Dieselrauch. Testzyklen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • DB44/T 2129-2018 Grenzwerte für Schadstoffe in geruchsfreien, lösemittelhaltigen Polyurethan-Holzbeschichtungen für den Innenbereich

British Standards Institution (BSI), Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch

  • BS EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • BS EN ISO 14123-2:2015 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch gefährliche Stoffemissionen von Maschinen. Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt
  • BS EN 626-2:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik für Verifizierungsverfahren
  • BS EN ISO 9509:2006 Wasserqualität – Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Nitrifikation von Belebtschlamm-Mikroorganismen
  • BS EN 1093-8+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS EN 1093-8:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

US-FCR, Giftige und gefährliche Stoffe für den zivilen Gebrauch





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten