ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Photometer-Fluoreszenz

Für die UV-Photometer-Fluoreszenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Photometer-Fluoreszenz die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umwelttests, Nichteisenmetalle, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Plastik, Erdgas, Strahlenschutz, organische Chemie, Wasserqualität, Tinte, Tinte, Kriminalprävention, Straßenfahrzeug umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Papierprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Solartechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Gummi, Dünger, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Drucktechnik, nichtmetallische Mineralien, Anwendungen der Informationstechnologie, Gefahrgutschutz, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ledertechnologie, füttern, Zerstörungsfreie Prüfung, Farbauftragsprozess, Anorganische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Brenner, Kessel, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


Professional Standard - Machinery, UV-Photometer-Fluoreszenz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
  • JJG 537-2006 Fluoreszierendes Spektrophotometer
  • JJG 537-1988 Überprüfungsregelung des Fluoreszenzspektrophotometers
  • JJG 538-1988 Verifizierungsregelung des Fluoreszenzphotometers
  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 18754-2002 UV-anregende fluoreszierende, fälschungssichere Tiefdruckfarbe
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Weißölen
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16422.3-1997 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 16422.3-2014 Kunststoffe. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 17001.1-2011 Fälschungssichere Drucktinte. Teil 1: Ultraviolett fluoreszierende fälschungssichere Drucktinte
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 29883-2013 Verpackung für gefährliche Güter. Starre Großbehälter aus Kunststoff. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen (Fluoreszenz-UV-Lampe)
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 17121-1997 Fälschungssichere Stempeltinte. Teil 1: Technische Anforderungen an fälschungssichere Stempeltinte mit UV-Anregung
  • GB/T 17001.1-1997 Fälschungssichere Tinte. Teil 1: Technische Anforderungen an ultraviolett fluoreszierende Tinte
  • GB/T 23987-2009 Farben und Lacke. Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung. Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • T/SCS 000003-2019 Bleifreie UV-A-Leuchtstofflampen
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/FSAS 71-2023 Anti-Aging-Leistungstestmethode für pulvergesprühte Aluminiumlegierungs-Gebäudeprofile, kombinierte Methode mit fluoreszierender UV-Lampe
  • T/FSAS 74-2023 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von pulverbeschichteten Gebäudeprofilen aus Aluminiumlegierung in Kombination mit der Methode der fluoreszierenden UV-Lampe
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS M 5982-1995 Prüfverfahren für beschleunigte Bewitterung durch fluoreszierende UV-Kondensation
  • KS M ISO 4892-3-2017(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 16474-3-2017(2019) Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 16474-3:2016 Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 16474-3:2017 Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 17198:2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)

Professional Standard - Light Industry, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 1382-2012 Programm zur Musterbewertung von Fluoreszenzspektrophotometern
  • JJF 1695-2018 Programm zur Musterbewertung von Atomfluoreszenzspektrometern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

British Standards Institution (BSI), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • BS EN ISO 4892-3:1995 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • 18/30378895 DC BS EN 61228. Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • 19/30397049 DC BS EN ISO 16474-3. Farben und Lacke. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Teil 3. UV-Leuchtstofflampen
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Professional Standard - Agriculture, UV-Photometer-Fluoreszenz

RU-GOST R, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GOST 34712-2021 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM D5208-14(2022) Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D5208-01 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-91 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM D5208-09 Standardpraxis für die Bestrahlung fotoabbaubarer Kunststoffe mit fluoreszierendem Ultraviolett (UV).
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D4587-11(2019)e1 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D5208-14 Standardpraxis für fluoreszierendes Ultraviolett 40; UV41; Belichtung fotoabbaubarer Kunststoffe
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D4587-05 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E925-09(2014) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM G154-23 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung von Materialien
  • ASTM G154-16 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM D7238-06 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM UOP495-03 Aromaten in Molex-Prozess-n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4587-23 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6625-13 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM E2152-12 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM D7238-06(2012) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM G154-12a Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-12 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E2152-12(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4587-01 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4587-91 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D458-85(1998) Standardpraxis zum Testen von Farben und zugehörigen Beschichtungen und Materialien mit fluoreszierenden UV-Belichtungsgeräten
  • ASTM D4587-11 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6122-99 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-01 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-09 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS K 7350-3:1996 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • JIS K 7350-3:2008 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen
  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Water Conservancy, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

GOSTR, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen
  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

American National Standards Institute (ANSI), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wassergeräten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • ANSI/ASTM D5208:2001 Praxis für den Betrieb von Fluoreszenz-UV- und Kondensationsgeräten zur Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen (08.03)

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 2931-2011 Standardtestmethode für Naphthaline in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SN 0340-1995 Methode zur Bestimmung von Paraquat-Rückständen in Getreide und Gemüse für den Export. UV-spektrophotometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GB/T 37074-2018 Technische Anforderungen an fälschungssichere fluoreszierende Fasern mit ultravioletter Anregung
  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16422.3-2022 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Photometer-Fluoreszenz

SAE - SAE International, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SAE J2020-1989 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2002 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-1995 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2022 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2016 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SAE J2020-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts

Professional Standard - Meteorology, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

PH-BPS, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Professional Standard - Aviation, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • HB 5324-1993 Testmethode für die ultraviolette Fluoreszenz von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

国家能源局, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

KR-KS, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • KS M ISO 4892-3-2017 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 17198-2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 11507-2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser

German Institute for Standardization, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DIN EN ISO 4892-3:2016-10 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:2016
  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN EN ISO 16474-3:2021-04 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16474-3:2021
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende Ultraviolettlampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (34A/2160A/CDV); Deutsche und englische Version prEN IEC 61228:2019
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser (ISO 11507:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11507:2007-05
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2017)
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2010
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020

海关总署, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

NO-SN, UV-Photometer-Fluoreszenz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

Danish Standards Foundation, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • DS 2212:1990 Wasserqualität. Gesamtkeimzahl. Epifluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • DS/EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

AENOR, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 16474-3:2014 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2013)
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Association Francaise de Normalisation, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF T51-195-3:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF M41-020*NF ISO 17198:2015 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF T51-195-3*NF EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF T30-089-3:2014 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF T30-089-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF T37-001-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation.
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – Änderung 1
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF T37-001-10*NF EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie

ES-UNE, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • UNE-EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:2016)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN ISO 16474-3:2022 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

IN-BIS, UV-Photometer-Fluoreszenz

European Committee for Standardization (CEN), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 4892-3:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN ISO 4892-3 rev Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation

CEN - European Committee for Standardization, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 4892-3:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Illuminating Engineering Society of North America, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich

International Organization for Standardization (ISO), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • ISO/CD 4892-3:1975 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO/DIS 4892-3:2023 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SH/T 0406-1992 UV-Absorptionsmethode mit Vaseline
  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Geology, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DZ/T 0183-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Atomfluoreszenzphotometer
  • DZ 0030-1992 Technische Bedingungen des XDY-1 Doppelkanal-Atomfluoreszenzphotometers
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , UV-Photometer-Fluoreszenz

  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • LST EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN ISO 4892-3:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:2006)
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST EN 13523-10-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

未注明发布机构, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DIN EN ISO 4892-3 E:2011-03 Methods for Exposure of Plastic Laboratory Light Sources Part 3: Fluorescent UV Lamps (Draft)
  • DIN EN ISO 4892-3 E:2015-11 Methods for Exposure of Plastic Laboratory Light Sources Part 3: Fluorescent UV Lamps (Draft)
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • DIN EN ISO 16474-3 E:2012-02 Methods for exposing paints and varnishes to laboratory light source conditions Part 3: Ultraviolet fluorescent lamps (draft)
  • DIN EN ISO 16474-3 E:2019-10 Methods for exposing paints and varnishes to laboratory light source conditions Part 3: Ultraviolet fluorescent lamps (draft)
  • BS EN ISO 11507:2007*BS 3900-F16:2007 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierende UV-Lampen und Wasser
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry

VN-TCVN, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft „No. 1 Amendment“

Professional Standard - Energy, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

ZA-SANS, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

PL-PKN, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • PN-EN IEC 61228-2021-07 E Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN-EN ISO 16474-3-2021-06 E Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

IT-UNI, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • UNI EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Photometer-Fluoreszenz

国家质量监督检验检疫总局, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

NL-NEN, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

RO-ASRO, UV-Photometer-Fluoreszenz

BELST, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

Standard Association of Australia (SAA), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1
  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren

AT-ON, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • OENORM EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)

CH-SNV, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SN EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)

BR-ABNT, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

Indonesia Standards, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Photometer-Fluoreszenz

  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • FORD WSS-M4D871-A5-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 65 A, INNENBEREICH, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD M99P1111-A***

AT-OVE/ON, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • OVE EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (( IEC 61228:2020) EN IEC 61228:2020) (deutsche Fassung)

PT-IPQ, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

中华全国供销合作总社, UV-Photometer-Fluoreszenz

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten