ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

Für die Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel gibt es insgesamt 170 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Bauingenieurwesen umfassend, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schutzausrüstung, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Sportausrüstung und -anlagen, Kernenergietechnik, Metallkorrosion, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Meteorology, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • DB23/T 2011-2017 Richtlinien für die Quellenverteilung und Überwachung atmosphärischer Feinstaubpartikel

TH-TISI, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D4600-22 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D6494-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D3266-91(2000)e1 Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3267-20 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D3266-91(2018) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3267-12 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8358-21 Standardhandbuch zur Bewertung und Einbeziehung von Wandablagerungen in die Analyse einstufiger Probenehmer für luftgetragene Partikel
  • ASTM D7439-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasmandash; Massenspektrometrie
  • ASTM F25/F25M-21 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D3267-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D1704/D1704M-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmenge in der Atmosphäre durch Messung der Lichtabsorption einer Filterprobe
  • ASTM F1632-03(2010) Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D3268-91(2005) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung
  • ASTM D3270-91(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D3270-91e1 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-80 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3268-91(2011) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3269-96(2001)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D8127-17 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D3270-00(2006) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-00 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3269-96 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D3270-13(2021) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-13 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe lpar;Halbautomatische Methoderpar;
  • ASTM D3266-91(2005) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3266-91(2011) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft

CU-NC, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

IN-BIS, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln
  • IS 5182 Pt.16-1980 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil 2 Teil 6 Empfohlene Vorgehensweise zum Sammeln und Bestimmen der Masse, Menge und optischen Größe atmosphärischer Partikel durch Filtration

British Standards Institution (BSI), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse
  • BS PD CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft. Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • DD ENV 13936-2001 Atmosphären am Arbeitsplatz. Messung chemischer Arbeitsstoffe, die als Gemische aus luftgetragenen Partikeln und Dämpfen vorliegen. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 15592-3:2009 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel. Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse. Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wasser und Ni
  • BS ISO 15592-3:2008 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung zur Bestimmung von Wasser und
  • BS ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Analyse
  • BS EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005(2009) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. 2 Andere Klassifizierungsmethoden
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.4-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 2: Probenentnahme von atmosphärischen Partikelemissionsquellen. Methoden zur Probenverarbeitung aus vier Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.5.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft
  • 空气和废气监测分析方法 7.5.2-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft
  • 空气和废气监测分析方法 7.5.4-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel fünf: Bestimmung des Spektrums der Partikelzusammensetzung. Vier Datenauswertung des Spektrums der Quellen- und Rezeptorzusammensetzung
  • 空气和废气监测分析方法 7.5.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 5 Festlegung des Spektrums der Feinstaubzusammensetzung. Drei Quellen und Umfang der chemischen Zusammensetzung des Rezeptors
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln Kapitel 4 Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben – Wiegen des Filters

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 3580.13.3:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 13.3: Bestimmung von Fluoriden – Gesamte gasförmige und säurelösliche Fluoridpartikel in der Luft – Absorption von mit Natriumacetat beschichteten Röhrchen
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS/NZS 3580.9.13:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.13: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • XP X43-458*XP CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF V37-043-3*NF ISO 15592-3:2009 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von w
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF ISO 15592-3:2023 Tabak zum Selbstdrehen und Artikel aus dieser Tabakart - Verfahren zur Probenahme, Verpackung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchgegenständen mit einem analytischen Rauchgerät. .
  • NF X43-267:2004 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Messung chemischer Arbeitsstoffe, die als Gemische aus luftgetragenen Partikeln und Dämpfen vorliegen – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF X43-265-3*NF ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • NF X43-026*NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub.
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • NF V37-048*NF ISO 20773:2013 Zigaretten – Bestimmung von nikotinfreien Trockenpartikeln und Nikotin im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • NF A88-200-1*NF EN ISO 15011-1:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung des Rauchs zur Analyse.
  • NF EN ISO 29463-5:2022 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 5: Verfahren zur Prüfung von Filterelementen
  • NF EN ISO 29463-3:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 3: Prüfverfahren für Flachfilter

ZA-SANS, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis

Danish Standards Foundation, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DS/CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • DS/EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • PD CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge

German Institute for Standardization, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN ISO 13982-2:2005-03 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN CEN/TS 17458:2021-02 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Feinstaub; Deutsche Fassung CEN/TS 17458:2020
  • DIN EN 14902:2005-10 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007-01 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/AC:2006
  • DIN ISO 15592-3:2011 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wa
  • DIN EN 14902:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14902

RU-GOST R, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST R 59667-2021 Atmosphärische Luftqualität. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung von Staub durch optische Methode. Berechnung der Schwebstoffkonzentrationen PM2,5, PM10 in der atmosphärischen Luft basierend auf der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST R 59668-2021 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Methode zur Berechnung der Konzentrationen der Schwebeteilchen PM2,5 und PM10 in Industrieemissionen basierend auf der fraktionellen Zusammensetzung des Staubs
  • GOST R ISO 15202-3-2008 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 3. Analyse

American Welding Society (AWS), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • AWS F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

AT-ON, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

AWS - American Welding Society, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • F1.4-1987 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen
  • F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden

IT-UNI, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • UNI CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel

Lithuanian Standards Office , Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • LST CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • LST EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004)

未注明发布机构, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DIN ISO 20773 E:2015-11 Zigaretten – Bestimmung von nikotinfreien Trockenpartikeln und Nikotin im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • DIN EN 14902 E:2004-05 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub

AENOR, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • UNE-EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • KS I ISO 21438-3-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS H ISO 15592-3-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 3: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse von Raucherartikeln mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchverfahrens
  • KS I ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • KS I ISO 15202-3:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • KS H ISO 20773:2009 Zigaretten – Bestimmung von nikotinfreien Trockenpartikeln und Nikotin im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • KS H ISO 20773:2014 Zigaretten – Bestimmung von nikotinfreien Trockenpartikeln und Nikotin im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist

KR-KS, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • KS I ISO 21438-3-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 16740-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 15202-3-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre

ES-UNE, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • UNE-CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung von rezeptororientierten Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Feinstaub (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN 14902:2006/AC:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • ISO 15592-3:2008 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wa
  • ISO 15592-3:2003 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wa
  • ISO 15592-3:2022 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 3: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse von Raucherartikeln mittels routinemäßiger Analyseverfahren
  • ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • ISO 20773:2007 Zigaretten – Bestimmung von wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub und Nikotin im sekundären Rauchstrom – Methode unter Verwendung einer linearen routinemäßigen analytischen Rauchmaschine, die mit einzelnen D-förmigen Schornsteinen ausgestattet ist
  • ISO 20773:2013 Zigaretten.Bestimmung von nikotinfreien Trockenpartikeln und Nikotin im Nebenstromrauch.Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • JIS Z 7151:2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • GB/T 34203-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur Überwachung und Analyse von Luftschadstoffen

API - American Petroleum Institute, Methode zur Analyse atmosphärischer Partikel

  • API PUBL 344-1998 Kritische Überprüfung von Quellenproben- und Analysemethoden zur Charakterisierung von Emissionsprofilen organischer Aerosole und feiner Partikel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten