ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinkoxid in Lebensmitteln

Für die Zinkoxid in Lebensmitteln gibt es insgesamt 167 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinkoxid in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Batterien und Akkus, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Flasche, Glas, Urne, Wortschatz, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Mikrobiologie, Luftqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi, Chemikalien, füttern, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Glas, Keramik.


TH-TISI, Zinkoxid in Lebensmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • GB 1903.4-2015 National Food Safety Standard Food Nutrition Stärkungsmittel Zinkoxid
  • GB/T 21912-2008 Bestimmung von Titandioxid in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.14-2003 Bestimmung von Zink in Lebensmitteln
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB 1903.34-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker Zinkchlorid
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB 30614-2014 Lebensmittelzusatzstoff Calciumoxid
  • GB/T 5009.171-2003 Bestimmung der Wirkung von Superoxiddismutase in Reformkost
  • GB 1903.11-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Zinklaktat
  • GB 1903.35-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Zinkacetat
  • GB 1903.2-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Zinkglycinat
  • GB 1903.49-2020 National Food Safety Standard Food Nutrition Stärkungsmittel Zinkcitrat
  • GB 5175-2000 Lebensmittelzusatzstoff – Natriumhydroxid
  • GB 22216-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Wasserstoffperoxid
  • GB 5175-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumhydroxid
  • GB 29927-2013 Lebensmittelzusatzstoff oxidierte Stärke
  • GB 29979-2013 Lebensmittelzusatzstoff Linalooloxid
  • GB 25573-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumperoxid
  • GB 25575-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumhydroxid
  • GB 25576-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Siliziumdioxid
  • GB 25577-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid
  • GB 25572-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydroxid
  • GB 25576-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelzusatzstoff Siliciumdioxid
  • GB 22216-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Wasserstoffperoxid
  • GB 10621-2006 Lebensmittelzusatzstoff flüssiges Kohlendioxid
  • GB 30615-2014 Lebensmittelzusatzstoff, Antioxidans aus Bambusblättern
  • GB/T 27856-2011 Chemikalien.Aerobe und anaerobe Umwandlung im Bodentest
  • GB 29933-2013 Lebensmittelzusatzstoff oxidierte Hydroxypropylstärke
  • GB/T 12457-2008 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln
  • GB 19825-2005 Lebensmittelzusatzstoff. Verdünntes Benzoylperoxid
  • GB 5413.21-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Kalzium, Eisen, Zink, Natrium, Kalium, Magnesium, Kupfer und Mangan in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 25580-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Chlordioxidlösung im stabilen Zustand
  • GB 1917-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Flüssiges Kohlendioxid (aus einer Alkoholfermentationsanlage)
  • GB/T 16014-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zinkoxid – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 27853-2011 Chemikalien. Test der aeroben und anaeroben Umwandlung in aquatischen Sedimentsystemen
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Zinkoxid in Lebensmitteln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • YS/T 73-2011 Nebenprodukt Zinkoxid
  • YS/T 73-1994 Nebenprodukt Zinkoxid
  • YS/T 568.8-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Hf-Gehalts in Zirkonoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 568.9-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Zr-Gehalts in Hafniumoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PL-PKN, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN Z04100-03-1987 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Zink und seine Verbindungen Bestimmung von Zink und Zinkoxid an Arbeitsplätzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/6-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Phosphoroxiden in gealterten Lebensmitteln
  • MSZ 279/3-1987 Bestimmung des Zinkmetallgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/22-1981 Bestimmung von Methyl-Riechstoffen in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • GB 5009.34-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.34-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.244-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlordioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.227-2016 Bestimmung des Peroxidwerts in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.246-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Titandioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.14-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Zink in Lebensmitteln
  • GB 5009.32-2016 Bestimmung von 9 Antioxidantien in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.226-2016 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxids in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 1886.350-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Lachgas
  • GB 1886.341-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid
  • GB 1886.20-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumhydroxid
  • GB 1886.213-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Schwefeldioxid
  • GB 1886.251-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidschwarz
  • GB 1886.252-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Eisenoxidrot
  • GB 1886.228-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kohlendioxid
  • GB 1886.298-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Polyoxypropylenoxyethylenglycerylether
  • GB 1886.89-2015 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards, Lebensmittelzusatzstoffe, Lakritze, Antioxidantien
  • GB 1886.248-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, stabiles Chlordioxid
  • GB 5009.111-2016 Bestimmung von Deoxynivalenol und seinen acetylierten Derivaten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.36-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln
  • GB 5009.44-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorid in Lebensmitteln
  • GB 1886.216-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumoxid (einschließlich schwer und leicht)
  • GB 1886.253-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Hydroxystearin (auch bekannt als oxidiertes Stearin)
  • GB 5009.26-2016 Bestimmung von N-Nitrosaminverbindungen in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Agriculture, Zinkoxid in Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • SN/T 3849-2014 Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3148-2012 Bestimmung von Benzoylperoxid in Lebensmitteln für den Export.HPLC
  • SN/T 3856-2014 Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2319-2009 Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3050-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3725-2013 Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 3939-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterial.Bestimmung oxidierender Rückstände in Korkstopfen.Iodometrische Titrationsmethode

Professional Standard - Electron, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • SJ/T 10896-1996 Atomabsorptionsanalyse von ZnO, PbO, Al2O3 und Sb2O3 in elektronischem Glas
  • SJ/T 10908-1996 Bestimmung von A12O3 und ZnO in elektronischem Glas – EDTA-komplexometrische Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/ZACA 022-2020 Bestimmung von Schwefeldioxid in der automatischen Lebensmitteldestillation – induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/ZHCA 502-2020 Ein Zebrafisch-basierter Test zur antioxidativen Wirksamkeit von funktionellen Lebensmitteln

CZ-CSN, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • CSN 56 0074 Cast.2-1987 Bestimmung von Zink in Lebensmitteln, Art. 2
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 77 0123-1980 Schutzverpackung für fetthaltige Lebensmittel vor dem Einfluss von Sauerstoff
  • CSN 56 0083-1986 Kood-Produkte: Zählung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen – Plattenzähltechnik
  • CSN 57 0162-1984 Konserven. Methode zur Zählung mesophiler anaerober Mikroorganismen
  • CSN 72 2041-8-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacke. Teil 8: Bestimmung von Fluor in Aluminiumoxidproben; Calciumoxid; Magnesium; Manganoxide

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zinkoxid in Lebensmitteln

  • ASHRAE 4608-2003 Eine Untersuchung der Zinkoxidkorrosion von verzinktem Stahl in Kühltürmen (RP-988)

IN-BIS, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • IS 7908-1975 Spezifikation für Schwefeldioxid in Lebensmittelqualität
  • IS 6947 Pt.1-1973 Methoden zur Abschätzung von Kompositpigmenten in Pasten und Fertigfarben Teil 1 Abschätzung von Blei, Zinkoxid, Titandioxid, Calciumverbindungen und Zinksulfid
  • IS 8356-1993 Titandioxid, Lebensmittelqualität. Spezifikation (erste Überarbeitung)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • CNS 10893-1994 Testmethode für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Wasserstoffperoxid
  • CNS 2575-1973 Testmethode für aus Glasbehältern für Lebensmittel extrahiertes Natriumoxid
  • CNS 8440-1982 Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Feldspat (EDTA – Zink-Rücktitrationsmethode)
  • CNS 10880-27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

RU-GOST R, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • GOST R 55517-2013 Lebensmittelzusatzstoffe. Antioxidantien von Lebensmitteln. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST EN 14526-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln. HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation

工业和信息化部, Zinkoxid in Lebensmitteln

检验方法与规程专业(理化), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • GB 31604.32-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten aus Holz

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

AENOR, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • UNE 84068:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON CADMIUM IN ZINKVERBINDUNGEN

VN-TCVN, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • TCVN 5778-1994 Kohlendioxid wird für Lebensmittel verwendet, gasförmig und flüssig

European Committee for Standardization (CEN), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • DBS52/ 069-2022 Bestimmung von Epoxid-Sojaöl in Chili-Lebensmitteln mit lokalem Standardöl für die Lebensmittelsicherheit

US-CFR-file, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • CFR 21-172.167-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.167: Silbernitrat- und Wasserstoffperoxidlösung.

British Standards Institution (BSI), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • BS DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS EN ISO 21078-2:2007 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen

其他未分类, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • BJS 201901 Bestimmung von Non-Food-Chemikalien wie Metformin in Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • ASTM D4620-98 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02 Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi
  • ASTM D4620-02(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der effektiven Oberfläche von Zinkoxid in Gummi

ZA-SANS, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • SANS 1828:2005 Reinigungschemikalien für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
  • SANS 6267:2007 Zählung lipolytischer und oxidativer Organismen in Lebensmitteln

Association Francaise de Normalisation, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • NF V03-143*NF EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • NF EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Spezifikationen für eloxierte Produkte, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen
  • NF EN 16943:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidierenden Materialien für Keramik, Gläser und Emails
  • NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V03-143:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation.

ES-AENOR, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • UNE 84-042-1986 Die Verwendung von Kohlenstoff-Oxycellulose-Natriumsalz in kosmetischen Rohstoffen in der Kosmetik

German Institute for Standardization, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • DIN EN 14392:2008-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 14392:2007
  • DIN EN 14526:2017-04 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche Fassung EN 14526:2017
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006

Indonesia Standards, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie

GOSTR, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

Danish Standards Foundation, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • DS/EN 14526:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien

Lithuanian Standards Office , Zinkoxid in Lebensmitteln

  • LST EN 14526-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien

ES-UNE, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • UNE-EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)
  • UNE-EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008) (Von AENOR im März 2008 gebilligt.)

National Sanitation Foundation (NSF), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • NSF 116-2001 (Entwurf) Non-Food-Verbindungen, die in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben verwendet werden – Entwurf eines Standards für lebensmittelechte Schmierstoffe zur Testanwendung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinkoxid in Lebensmitteln

  • KS L ISO 21078-1-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren

The Aluminum Association, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • AA 60-1994 Richtlinien für die Verwendung von Aluminium mit Daten zur Lebensmittel- und Chemikalienkompatibilität von Aluminium in der Lebensmittel- und chemischen Prozessindustrie, sechste Auflage

Professional Standard - Light Industry, Zinkoxid in Lebensmitteln

  • QB/T 5681-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Alkalische Zink-Mangandioxid-Primärbatterie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten