ZH

EN

KR

JP

ES

RU

sei testba

Für die sei testba gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst sei testba die folgenden Kategorien: Keramik, Glas.


RO-ASRO, sei testba

(U.S.) Ford Automotive Standards, sei testba

  • FORD FLTM BB 113-07-2002 SCHWEISSABNAHMETEST FÜR ALUMINIUM (ehemals FLTM BA 113-07)
  • FORD FLTM BA 113-01-2001 Punktschweiß-Abnahmetest für mit Zink, Zink/Eisen und Zink/Legierungen beschichtetes, kohlenstoffarmes Stahlblech. Ersetzt FLTM BA 013-01 [Ersetzt: FORD FLTM BA 013-01]
  • FORD FLTM BA 156-01-2001 Ätztest an aufgekohlten und/oder wärmebehandelten Teilen zur Prüfung der Oberflächentemperatur. Ersetzt FLTM EU-BA 056-01 [Ersetzt: FORD FLTM EU-BA 056-01]
  • FORD FLTM BA 113-1-2001 Punktschweiß-Akzeptanztest für mit Zink, Zink/Eisen und Zink/Legierungen beschichtetes Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ersetzt FLTM BA 013-01)

VN-TCVN, sei testba

  • TCVN 6292-2013 Gasflaschen. Widerlegbare geschweißte Stahlflaschen. Prüfdruck 60 bar und darunter

YU-JUS, sei testba

  • JUS N.A5.710-1981 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Ba: Trockene Hitze für nicht wärmeableitende Proben mit plötzlicher Temperaturänderung

Canadian General Standards Board (CGSB), sei testba

  • CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration

German Institute for Standardization, sei testba

  • DIN 51086-2:2004 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La , Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische Emission
  • DIN 51086-2:2004-07 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Materialien für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 2: Bestimmung von Ag, As, B, Ba, Be, Bi, Ca, Cd, Ce, Co, Cr, Cu, Er, Eu, Fe, La , Mg, Mn, Mo, Nd, Ni, P, Pb, Pr, S, Sb, Se, Sn, Sr, Ti, V, W, Y, Yb, Zn, Zr durch optische ...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten