ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

Für die So messen Sie industrielles Natriumhydroxid gibt es insgesamt 319 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie industrielles Natriumhydroxid die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, Metallkorrosion, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, Dünger.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB/T 7698-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Carbonatgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7698-2003 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 22651-2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Spektrometrische Methode
  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • GB/T 22650-2008 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts.Komplexometrische Methode
  • GB/T 11200.1-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. o-Tolidin-Spektrometermethode
  • GB/T 4348.3-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 1,10 – Photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • GB/T 4348.3-2012 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Professional Standard - Electricity, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • DL 425.2-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Titrimetrie
  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode
  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie
  • DL 425.6-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • DL 425.4-1991 Messung von Eisen in industriellem Natriumhydroxid – Phenanthrolin (spektrophotometrische Methode)

HU-MSZT, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • MSZ KGST 1880-1979 Bestimmung des Natriumchloridgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1873-1979 Methode zur Bestimmung des Natriumchloridgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1872-1979 Volumenbestimmung des Natriumcarbidgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1874-1979 Bestimmung des industriellen Natriumhydroxid-Kieselsäuregehalts
  • MSZ KGST 1876-1979 Bestimmung des Gehalts an oxidierender Säure und Aluminiumoxid in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1883-1979 Bestimmung des Schwermetallgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1871-1979 Bestimmung des Carbonatgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1879-1979 Bestimmung des Sulfatgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1887-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1885-1979 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts von industriellem Natriumhydroxid durch die Koordinationstitrationsmethode
  • MSZ KGST 1884-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1877-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Säuregehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1881-1979 Spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 16974-1981 Bestimmung des Säuregehalts von industriellem Natriumhydrid
  • MSZ KGST 1886-1979 Automatische Absorptionsspektrophotometrische Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1882-1979 Automatische Absorptionsspektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1878-1979 Bestimmung des Säuregehalts von industriellem Natriumhydroxid durch automatische Absorptionsspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 979-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 979-2022 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 3195-2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 981-2022 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 3196:2012 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3196-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3196-2022 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 981:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 5993:2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 5993:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 5993-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 5993-2022 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 2466-2017(2022) Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 2466-2022 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 5935-2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 3357-2022 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 1690-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat

SCC, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • NS 9042:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke — Analysemethode
  • NS 9051:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke — Probenahme — Analyseprobe — Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • NS 9044:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehaltes – Mercurimetrisches Verfahren
  • NS 9053:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrisches Verfahren
  • NS 9052:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NS 9049:1981 Natriumhydroxid für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • NS 9054:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NS 9050:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Photometrisches Dithizonverfahren
  • NS 9043:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NS 9046:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 1,10-Phenanthrolin-Verfahren
  • NS 9047:1981 Natriumhydroxid für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Photometrisches Verfahren mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex
  • NS 9055:1981 Natriumhydroxid für die industrielle Verwendung – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsverfahren
  • NS 9045:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke — Bestimmung des Sulfatgehalts — Gravimetrisches Bariumsulfat-Verfahren
  • NS 9048:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke — Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts — Gravimetrisches Verfahren durch Ausfällung von Chinolinmolybdat
  • NS 9056:1981 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke — Bestimmung des Quecksilbergehalts — Flammenloses atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • 12/30258004 DC BS ISO 17091. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS 5365-5:1979 Methoden zur Probenahme und Prüfung von wasserfreiem Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • BS 5365-6:1981 Probenahme- und Prüfverfahren für wasserfreien Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Wassergehalts (konduktometrische Methode)
  • BS 5688-22:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, $7Idi$7Rnatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz - Bestimmung des Kobaltgehalts von Borsäure, Boroxid und $7Idi$7Rnatriumtetraboraten
  • BS 5688-23:1981 Testmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Natriumtetraboraten sowie der alkalilöslichen...
  • BS 5688-26:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz - Bestimmung des Abriebsgrades von Natriumperboraten
  • BS 5705-5:1981 Testmethoden für Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freiem Siliciumdioxid
  • BS 5365-4:1979 Probenahme- und Prüfmethoden für wasserfreien Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Hexafluorokieselsäuregehalts
  • BS 5365-3:1979 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von wasserfreiem Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methode)
  • BS 5365-2:1976 Probenahme- und Prüfverfahren für wasserfreien Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtiger Säure: titrimetrische Methode
  • BS 5688-25:1981 Prüfmethoden für Borsäure, Boroxid, Natriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke - Bestimmung des Carbonatgehalts von rohen Natriumboraten

TR-TSE, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • TS 991-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, VORBEREITUNG UND LAGERUNG VON TESTPROBEN
  • TS 995-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG DES KOMPLEXOMETRISCHEN METHODES ZUR BESTIMMUNG VON CALCIUM-EDTA
  • TS 939-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH VORBEREITUNG DER PROBENLÖSUNG
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 2190-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS PHOTOMETRISCHE METHODE?
  • TS 994-1981 SODIENHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHOTOMETRISCHE METHODE VON PHENANTHROLIN
  • TS 992-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE
  • TS 2189-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS
  • TS 2187-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).
  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDRÜCKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 1145-1973 SOMUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON SILICA CX)NTENT GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH PRÄZEPITATION DES CHINOLIN-SILIKOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES
  • TS 2070-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SILICO-GEHALTS REDUZIERT – MOLYBDISCHE KOMPLEX-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2072-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES KOHLENDIOXIDGEHALTS
  • TS 1822-1975 HYDRIERTE NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES NATRIUMOXID-, BOROXID- UND VERFÜGBAREN SAUERSTOFFGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 1821-1975 Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Zündverlusts
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 2113-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. PHOTOMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS
  • TS 2188-1976 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 2114-1975 KALIUMS?LPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON MET?HL ORANGE
  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 2569-1977 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts 2,2' – Bipyridyl-photometrische Methode
  • TS 1809-1975 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und Rohnatriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Schwefelverbindungen – volumetrische Methode
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST
  • TS 2931-1978 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS – FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSMETHODE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • JIS K 1200-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Gesamtalkalität, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat
  • JIS K 1200-4:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts
  • JIS K 1200-7:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS K 1200-10:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 10: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS K 1200-3-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Chloridgehalts – Abschnitt 1: Quecksilber(II)-thiocyanat-Photometrie
  • JIS K 1200-8-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 8: Bestimmung des Calciumgehalts – Abschnitt 1: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-9-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Abschnitt 1: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-5:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts – Spektrochemische Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-3-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung von Chloriden – Abschnitt 2: Modifizierte Volhard-Methode, ionenchromatographische Analyse
  • JIS K 1200-9-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Abschnitt 2: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-8-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 8: Bestimmung des Calciumgehalts – Abschnitt 2: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-6:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • KS M ISO 979-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 3196-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 981-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 5993-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 2466-2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

GSO, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • GSO ISO 979:2015 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • BH GSO ISO 979:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • GSO ISO 3195:2015 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • OS GSO ISO 3195:2015 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • GSO ISO 981:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – mercurimetrische Methode.
  • GSO ISO 3196:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode.
  • OS GSO ISO 3196:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode.
  • OS GSO ISO 981:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – mercurimetrische Methode.
  • GSO ISO 17091:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • BH GSO ISO 17091:2022 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • OS GSO ISO 5993:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • GSO ISO 5993:2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • OS GSO ISO 2466:2015 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • BH GSO ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • GSO ISO 1690:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • OS GSO ISO 1690:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • GSO ISO 3357:2015 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

BE-NBN, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • NBN T 03-129-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • NBN T 03-131-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-130-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-123-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-132-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-128-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • NBN T 03-124-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-125-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-122-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-126-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex
  • NBN T 03-193-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-195-1980 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz - Probenahme - Untersuchungsprobe - Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • NBN T 03-127-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolin-Molybdosilikat
  • NBN T 03-196-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-194-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-343-1981 Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Boroxid sowie des Glühverlusts
  • NBN T 03-344-1981 Hydratisierte Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid, Boroxid und verfügbarem Sauerstoff – Volumetrische Methoden
  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-197-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 04-279-1985 Phenol und Kresole für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf in Natronlauge unlösliche Verunreinigungen
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-348-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-191-1980 M?THODE PHOTOMETRIQUE AU MOLYBDOSILICATE REDUIT
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-187-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-198-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-192-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 03-190-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-532-1983 Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freiem Siliciumdioxid – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-356-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-199-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-346-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts – photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • NBN T 03-299-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-357-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,21-Bipyridyl-Methode

VN-TCVN, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • TCVN 3794-2009 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Probenahme.Testprobe.Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • TCVN 3804-2009 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • NF T20-426:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-431:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-427:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T20-430:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF T20-428:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF T20-551:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-434:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Photometrische Dithizon-Methode.
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF T20-433:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Edta-Methode.
  • NF T20-385:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calciumgehalts. Edta (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode.
  • NF T20-423:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin.
  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T20-377:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode.
  • NF T20-424:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Silicomolybdänkomplex.
  • NF T20-388:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natrium. Gravimetrische Methode mit Uranylacetat und Magnesiumacetat.
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF T20-378:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • NF T20-425:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode durch Fällung von Chinoleinmolybdosilikat.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-553:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren Säuregehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-445:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-554:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren pH-Wertes (pha). Potentiometrische Methode.
  • NF T20-374:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-522:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt in NA2O oder in K2O. Volumetrische Methode.
  • NF T20-375:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Photometrische Methode.
  • NF T20-387:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T20-552:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chloriden und Sulfaten. Turbidimetrische Methode.
  • NF T20-383:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF T20-384:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat.
  • NF T20-373:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-555:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Zersetzungsrate nach 16 Stunden bei 96 Grad C.
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 3197:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3196:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3198:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 983:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 984:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex
  • ISO 5993:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 986:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 1550:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 985:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 985:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 2216:1972 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 2900:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1917:1972 Hydratisierte Natriumperborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Natriumoxid, Boroxid und verfügbaren Sauerstoffgehalten; volumetrische Methoden
  • ISO 1916:1972 Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Glühverlusts
  • ISO 997:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 3177:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Photometrische Methode
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3194:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 995:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 1918:1972 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 994:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 996:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Fällung von Chinolinmolybdosilikat
  • ISO 3422:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6229:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freier Kieselsäure; Gravimetrische Methode
  • ISO 3698:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3121:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode
  • HG/T 3941-2007;HG/T 3942-2007 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in industriellem flüssigem Chlor. Coulometrische Methode. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen in industriellem Natriumhydroxid

British Standards Institution (BSI), So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • BS 6075-12:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS 6075-14:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung auf Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Teil 14: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • BS 6075-0:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung auf Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborat
  • BS 5688-9:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts von rohen Natriumboraten nach Erhitzen auf eine Temperatur von o
  • BS 5688-19:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens in rohen Natriumboraten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • DB15/T 1463-2018 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts in Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz

CZ-CSN, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • CSN 65 2067-1981 Natriumhydroxid TBCHNICAL Photocolorimetrio Mothod für Determination von Quecksilber
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 65 2104-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN 65 2105-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN ISO 3698:1993 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/TAIA 001-2024 Natrium-Kalium-Silikat für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.653-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.B8.334-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts und Berechnung des Natriumoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.655-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Stabilität. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.658-1983 WasserstoffperoKide für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Rückstände bei der Zündung. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.657-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.027-1987 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.659-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.656-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als H2S04J. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.318-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • JUS H.B8.357-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • JUS H.B8.360-1982 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Nickelgehalts. Photometrische Methode von Furil a-Dioxim
  • JUS H.B8.358-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chromgehalts Diphenylcarbazidphotometrische Methode

FI-SFS, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • SFS 4867-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Hydroxidgehalts. Titration
  • SFS 4868-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Säuregehalts. Titration
  • SFS 4870-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Zerfallsrate gemessen bei 96 °C für 16 Sekunden
  • SFS 4869-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts. Turbidimetrie

PT-IPQ, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • NP 1237-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1349-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Gehalts an Schwefelverbindungen nach Komprimierung durch Titration
  • NP 1375-1991 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Methode mit EDTA
  • NP 1236-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Natriumgehalts durch gravimetrische Methode
  • NP 1160-1975 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid. Messung des Chlorgehalts mittels Photometrie
  • NP 1347-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit Molybdat
  • NP 1608-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NP 1252-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • NP 1348-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Siliziumgehalts mittels Photometrie

RU-GOST R, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 28990-1991 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak bilden. Tetrimetrische Methode

RO-ASRO, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • STAS 6209-1967 Faserhalbzeuge für die Zellstoffindustrie. Bestimmung der Löslichkeit in Natriumhydroxid als Lösungsmittel
  • STAS 6841-1973 FASERROHSTOFFE FÜR ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Holocellulosegehalts und seiner unlöslichen Bestandteile in Natriumhydroxid
  • STAS 7534-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung von in 1 %iger Natronlauge löslichen Stoffen

PL-PKN, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • PN C84039-08-1987 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Komplexometrische Methoden
  • PN Z04005-06-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Natriumhydroxid an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie

AENOR, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • UNE 55600:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF FÜR REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. PROBENAHME. VORBEREITUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN

工业和信息化部, So messen Sie industrielles Natriumhydroxid

  • SJ/T 11636-2016 Bestimmung von Tetramethylammoniumhydroxid in Entwicklungslösungen für die Elektronikindustrie durch automatische potentiometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten