ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

Für die Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Nichteisenmetalle, Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Keramik, Chemikalien, Kraftstoff, Zahnheilkunde, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie.


Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • JJF 1382-2012 Programm zur Musterbewertung von Fluoreszenzspektrophotometern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2152-01 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2152-01(2006) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E2143-01(2006)e1 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2143-01 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2143-01(2006) Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM D4326-01 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-97 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-04 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7757-12 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer

RU-GOST R, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • GOST 32984-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Asche durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen
  • GOST R 53466-2009 Optik und optische Geräte. Medizinische Thermographen. Allgemeine technische Anforderungen. Methoden zur Messung der wichtigsten Parameter

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • KS D ISO 14706:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • KS M ISO 2865-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 1617-2003(2013) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts durch spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • KS M ISO 3430-2007(2012) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 1232-2003(2018) Bestimmung des Aluminiumoxid-Kieselsäuregehalts für die Aluminiumproduktion – reduzierte Molybdosilikat-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 3430:2007 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 3430:2013 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

YU-JUS, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • JUS H.B8.612-1979 Ahtminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.605-1979 Ahaniniumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.604-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B8.610-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid

BE-NBN, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • NBN T 03-414-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Naphthalhydroxamsäure
  • NBN T 03-411-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Flammenemissionsspektrophotometrie
  • NBN T 03-418-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • NBN T 03-420-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-419-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • NBN T 03-410-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 03-466-1983 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • ISO 2865:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Borgehalts; spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • ISO 1617:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Natriumgehalts; spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • ISO 2865:1973/Cor 1:1991 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie-Methode – Technische Berichtigung 1
  • ISO 2828:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Fluorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • ISO 3430:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

German Institute for Standardization, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01

TR-TSE, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • TS 749-1969 ALUMINIUMOXID, WIRD HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHENANTHROLIN-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 3617-1981 NATRIUMFLUORID, HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET – BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS – REDUZIERTE MOLYBDOSILIKAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 1147-1973 AL.UMINTUMOXID WIRD HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE ALS REDUZIERTER SILICOMOLYBDATE-KOMPLEX
  • TS 1893-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS – AL?ZAR?N-KOMPLEXON- UND LANTHANCHLORID-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF A08-701-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode.
  • NF A08-701-1*NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

AENOR, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

ZA-SANS, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • SANS 408:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • AS 1038.14.3:1999 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

ES-UNE, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

RO-ASRO, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • STAS SR ISO 1232:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Professional Standard - Medicine, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • YY/T 1807-2022 Schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Hauptbestandteilen in Metallmaterialien für Zahnrestaurationen. Handgehaltenes Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (semiquantitative Methode)

未注明发布机构, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer bestehen hauptsächlich aus

  • GB/T 14634.2-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 2: Bestimmung des emissionsdominanten Peaks und der Chromatizität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten