ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Molekül mit Molekulargewicht

Für die Molekül mit Molekulargewicht gibt es insgesamt 128 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Molekül mit Molekulargewicht die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Plastik, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, grob, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Kraftstoff.


Professional Standard - Commodity Inspection, Molekül mit Molekulargewicht

  • SN/T 3002-2011 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyethylen. Methode der Gelpermeationschromatographie
  • SN/T 4183-2015 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyolefinen. Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Molekül mit Molekulargewicht

  • GJB 1965-1994 Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von hydroxylterminiertem Polybutadien mittels Gelpermeationschromatographie

国家药监局, Molekül mit Molekulargewicht

  • YY/T 1678-2019 Verfahren zur Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymilchsäure und ihren Copolymeren für chirurgische Implantate

Professional Standard - Petrochemical Industry, Molekül mit Molekulargewicht

  • SH/T 0108-1992 Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung bestimmter polymerer Additive (Größenausschlusschromatographie)

农业农村部, Molekül mit Molekulargewicht

  • NY/T 1860.35-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 35: Bestimmung des Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren (Gelpermeationschromatographie)

International Organization for Standardization (ISO), Molekül mit Molekulargewicht

  • ISO/DIS 6082:2024 Steuerung von Bauprojekten
  • ISO 16014-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 16014-4:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 4: Hochtemperaturverfahren
  • ISO 16014-3:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturverfahren
  • ISO 16014-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 16014-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren
  • ISO 16014-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode
  • ISO 16564:2004 Rohkautschuk - Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)
  • ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • ISO 16014-1:2003/Cor 1:2005 Kunststoffe - Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16014-4:2003 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 4: Hochtemperaturverfahren
  • ISO 16014-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 4: Hochtemperaturverfahren
  • ISO 16564:2004/Amd 1:2006 Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung durch Größenausschlusschromatographie (SEC) – Änderung 1
  • ISO 16014-2:2003 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode
  • ISO 16014-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode
  • ISO 16014-3:2003 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturverfahren
  • ISO 16014-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturverfahren
  • ISO 16014-1:2003 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 10927:2011 Kunststoffe - Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)
  • ISO 10927:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)

British Standards Institution (BSI), Molekül mit Molekulargewicht

  • BS ISO 16014-4:2019 Kunststoffe. Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Hochtemperaturverfahren
  • BS ISO 16014-3:2019 Kunststoffe. Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Niedertemperaturmethode
  • BS ISO 16014-1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 16014-5:2019 Kunststoffe. Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Lichtstreuende Methode
  • BS ISO 16014-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 16014-2:2019 Kunststoffe. Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Universelle Kalibrierungsmethode
  • BS ISO 16564:2004 Rohkautschuk - Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)
  • BS EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Methode mit Lichtstreuungsdetektion
  • BS ISO 16014-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Universelle Kalibrierungsmethode
  • BS ISO 16014-4:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Hochtemperaturmethode
  • BS ISO 16014-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Niedertemperaturmethode
  • BS EN ISO 10927:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)
  • BS EN ISO 10927:2018 Kunststoffe. Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Molekül mit Molekulargewicht

  • GB/T 36214.1-2018 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 36214.3-2018 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturmethode
  • GB/T 36214.5-2018 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode unter Verwendung der Lichtstreudetektion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Molekül mit Molekulargewicht

  • GB/T 21864-2008 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol. Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • GB/T 36214.4-2018 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 4:Hochtemperaturverfahren
  • GB/T 36214.2-2018 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode
  • GB/T 17282-1998 Methode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölölen aus Viskositätsmessungen

American National Standards Institute (ANSI), Molekül mit Molekulargewicht

  • ANSI/ASTM D5296:1997 Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie, Testmethode von (08.03)
  • ANSI/ASTM D6474:1999 Testverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Molekül mit Molekulargewicht

  • ASTM D6579-00 Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D5296-05 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D2502-04 Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-04(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-92(1996) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2502-12 adjunct(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2502-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D2503-92(1997) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2016) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-82(1987)e1 Standardtestmethode für das Molekulargewicht (relative Molekularmasse) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D7134-05 Standardtestmethode für Molekularmassenmittelwerte und Molekularmassenverteilung von ataktischem Polystyrol durch Matrix-unterstützte Laserdesorption/Ionisation (MALDI)-Flugzeit-Massenspektrometrie (TOF) (MS)
  • ASTM D6474-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D3593-80(1986)e1 Testmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung bestimmter Polymere durch Flüssigkeitsgrößenausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie GPC) unter Verwendung einer universellen Kalibrierung
  • ASTM D7134-05(2012) Standardtestmethode für Molekularmassenmittelwerte und Molekularmassenverteilung von ataktischem Polystyrol durch Matrix-unterstützte Laserdesorption/Ionisation (MALDI)-Flugzeit-Massenspektrometrie (TOF) (MS)
  • ASTM D6474-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-99(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D4001-93(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM D4001-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM D6579-11(2020) Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff-, Kolophonium- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D5296-11 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D6579-11 Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff-, Kolophonium- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D5296-97 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D3536-76e1 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D3536-91 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D5296-19 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Molekül mit Molekulargewicht

  • NF T30-711:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS).
  • NF EN ISO 16014-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren
  • NF T51-240-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode unter Verwendung der Lichtstreumethode.
  • NF EN ISO 10927:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und der Verteilung der Molekülmassen von Polymeren durch Massenspektrometer, bei Raumtemperatur, nach désorption/ionisation, laserunterstützt durch die Matrize (SM-MALDI-TOF)
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF T51-241:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)
  • NF T51-241:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS).
  • NF EN ISO 2871-2:2010 Tenside - Waschmittel - Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts - Teil 2: Kationischer Wirkstoff mit niedrigem Molekulargewicht (zwischen 200 und 500)

RU-GOST R, Molekül mit Molekulargewicht

  • GOST 33418-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des zahlenmittleren Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • GOST R 57268.1-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 57268.2-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 3. Systemkalibrierung
  • GOST R 57268.3-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 3. Niedertemperaturmethode
  • GOST R 57268.4-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 4. Hochtemperaturmethode

German Institute for Standardization, Molekül mit Molekulargewicht

  • DIN EN ISO 16014-5:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren (ISO 16014-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 16014-5:2019
  • DIN EN ISO 16014-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren (ISO 16014-5:2019)
  • DIN EN ISO 10927:2018-10 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10927:2018
  • DIN 55674:2006 Synthetische Polymere – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie
  • DIN EN ISO 10927:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2018)
  • DIN EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Verfahren mittels Lichtstreudetektion (ISO 16014-5:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16014-5:2012

ES-UNE, Molekül mit Molekulargewicht

  • UNE-EN ISO 16014-5:2020 Kunststoffe – Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Lichtstreuverfahren (ISO 16014-5:2019)
  • UNE-EN ISO 10927:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2018)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Molekül mit Molekulargewicht

  • JIS K 7252-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS K 7252-1:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS K 7252-5:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • JIS K 7252-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturmethode
  • JIS K 7252-4:2008 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 4: Hochtemperaturverfahren
  • JIS K 7252-3:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 3: Niedertemperaturmethode
  • JIS K 7252-4:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 4: Hochtemperaturverfahren
  • JIS K 7252-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode
  • JIS K 7252-2:2016 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Molekül mit Molekulargewicht

  • KS M ISO 16564:2007 Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)
  • KS M ISO 16564-2007(2022) Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)
  • KS M ISO 16564-2007(2017) Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)

未注明发布机构, Molekül mit Molekulargewicht

  • BS ISO 16564:2004(2006) Rohkautschuk – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung mittels Größenausschlusschromatographie (SEC)
  • DIN EN ISO 16014-5 E:2018-04 Plastics Determination of average molecular mass and molecular mass distribution of polymers using exclusion chromatography Part 5: Light scattering detection method (draft)
  • DIN EN ISO 16014-5 E:2009-07 Plastics Determination of average molecular mass and molecular mass distribution of polymers using exclusion chromatography Part 5: Light scattering detection method (draft)
  • DIN EN ISO 10927 E:2017-03 Determination of Molecular Mass and Molecular Mass Distribution of Polymer Species by Auxiliary Matrix Laser Adsorption/Ionization Time-of-Flight Mass Spectrometry for Plastics (MALDI-TOF-MS) (Draft)

Danish Standards Foundation, Molekül mit Molekulargewicht

  • DS/EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Methode mittels Lichtstreudetektion
  • DS/EN ISO 10927:2011 Kunststoffe - Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)

GOSTR, Molekül mit Molekulargewicht

  • GOST R 57268.5-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der durchschnittlichen Molekülmasse und der Molekülmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie. Teil 5. Methode mit Lichtstreudetektion

Lithuanian Standards Office , Molekül mit Molekulargewicht

  • LST EN ISO 16014-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Verfahren mittels Lichtstreudetektion (ISO 16014-5:2012)
  • LST EN ISO 10927:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2011)

AENOR, Molekül mit Molekulargewicht

  • UNE-EN ISO 16014-5:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und der Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie – Teil 5: Verfahren mittels Lichtstreudetektion (ISO 16014-5:2012)
  • UNE-EN ISO 10927:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2011)

TH-TISI, Molekül mit Molekulargewicht

  • TIS 2250.3-2005 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 3: Niedertemperaturmethode
  • TIS 2250.4-2005 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 4: Hochtemperaturmethode
  • TIS 2250.1-2005 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • TIS 2250.2-2005 Kunststoffe.Bestimmung der durchschnittlichen Molekularmasse und Molekularmassenverteilung von Polymeren mittels Größenausschlusschromatographie.Teil 2: Universelle Kalibrierungsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Molekül mit Molekulargewicht

  • EN ISO 10927:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS)
  • EN ISO 10927:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Molekülmasse und Molekülmassenverteilung von Polymerspezies mittels Matrix-unterstützter Laserdesorptions-/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) (ISO 10927:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten