ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fünf Bodenparameter

Für die Fünf Bodenparameter gibt es insgesamt 435 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fünf Bodenparameter die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Dünger, Anwendungen der Informationstechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Holzbearbeitungsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Erdbewegungsmaschinen, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Gebäudestruktur, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Baumaschinen, Telekommunikationsendgeräte, Luftqualität, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Abfall, Keramik, Wasserqualität, Textilprodukte, Konstruktionstechnologie, Mikrobiologie, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Wärmepumpe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


Indonesia Standards, Fünf Bodenparameter

  • SNI 03-6425-2000 Prüfmethoden für den Ausdehnungsindex von Böden
  • SNI 4144-2012 Die Methode, mit der Sie einen Faktor-Faktor-Faktor erreichen können
  • SNI 7658-2010 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • SNI 03-6474-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung des uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch injizierten Böden
  • SNI 03-6804-2002 Handbuch für die Laborvorbereitung chemisch verpresster Bodentestproben zur Ermittlung der Bemessungsfestigkeitsparameter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fünf Bodenparameter

  • KS F 2305-2015 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS I ISO 16586-2023 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fünf Bodenparameter

HU-MSZT, Fünf Bodenparameter

European Committee for Standardization (CEN), Fünf Bodenparameter

  • FprCEN/TS 17729-2021 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • FprCEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012)
  • EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • EN ISO 28258:2013/A1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten – Änderung 1 (ISO 28258:2013/Amd 1:2019)
  • prEN 12580-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 12580:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)
  • EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012)
  • EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geothermische Prüfung – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015)
  • CEN/TR 15214-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 3: Makromethode (wahrscheinlichste Zahl) in flüssigem Medium
  • CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • EN 16174:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Aufschluss von in Königswasser löslichen Fraktionen von Elementen
  • PD CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

Association Francaise de Normalisation, Fünf Bodenparameter

  • XP U44-740*XP CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • XP CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserungen – Bestimmung spezifischer Parameter
  • XP U44-720*XP CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF EN ISO 28258/A1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch von Bodendaten – Änderung 1
  • NF X31-014/A1*NF EN ISO 28258/A1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten – Änderung 1
  • NF EN ISO 22476-15:2016 Erkundungen und Tests – Bodenuntersuchungen – Teil 15: Aufzeichnung von Bohrparametern
  • NF EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus Bodenproben
  • NF X31-014*NF EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • NF X31-560:2007 Bodenqualität – Bodenkartierung in allen Maßstäben – Erfassung und Computerverwaltung von Bodendaten zur Verwendung bei der Bodenkartierung
  • NF X31-090-4*NF EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben.
  • NF ISO 18400-206:2019 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Konservierung von Böden zur Bewertung funktioneller und struktureller biologischer Parameter im Labor
  • NF EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Oxalsäure und Aluminiumoxalat.. .
  • NF P94-067:1992 Böden: Untersuchung und Tests. Abbaubarkeitskoeffizient von Gesteinsmaterial.
  • NF EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • NF EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • FD CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Suche und Zählung von Escherichia coli
  • NF X31-090-5*NF EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • FD X31-146:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Chlorose-Risikoindex nach Juste und Pouget.
  • NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF ISO 14388-3:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählmethode für saure Sulfatböden – Teil 3: Oxidationsmethode mit suspendiertem Peroxid kombiniert mit Säure und Sulfiden (SPOCAS)
  • NF X30-418:2012 Beschreibungen – Bestimmung des vertikalen Durchlässigkeitskoeffizienten eines Geländes bei der Messung des Infiltrometers in einem doppelten Außenanbau
  • NF P94-093:2014 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Referenzwerte für die Verdichtung eines Materials – Essai Proctor Normal – Essai Proctor modifié
  • NF EN ISO 17628:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Böden und Gesteinen in Erdwärmesonden
  • NF X31-090-3*NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure.
  • FD X33-037-3*FD CEN/TR 15214-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 3: Makromethode (wahrscheinlichste Zahl) in flüssigem Medium
  • NF X31-090-1*NF EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure.
  • NF X31-090-2*NF EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide mit Dithionit
  • FD CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlamm, Böden, Bodenzusätzen, Kulturmedien und Bioabfällen – Teil 1: Quantifizierungsverfahren durch Membranfiltration
  • FD X31-070*FD CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • NF EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Menge für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

German Institute for Standardization, Fünf Bodenparameter

  • DIN CEN/TS 17729:2022-05 Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17729:2022
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DIN 4220:2020 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN 4220:2020-11 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN EN ISO 28258:2020-02 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013 + Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 28258:2013 + A1:2019, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN 4220:1998 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN 4220:2008 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN EN ISO 12782-5:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-5:2012
  • DIN EN ISO 12782-4:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-4:2012
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 28258:2014 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013); Englische Version EN ISO 28258:2013, nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 12782-3:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12...
  • DIN EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-4:2012
  • DIN EN 12580:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung EN 12580:2022
  • DIN EN ISO 12782-2:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-2:2012
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 12782-1:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-1:2012
  • DIN ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung (ISO 14870:2001)
  • DIN-Fachbericht 148:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia Coil und Salmonella spp. in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen
  • DIN 60009:2011 Geokunststoffe – Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • DIN 60009:2017 Geokunststoffe – Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • DIN 60009:2017-12 Geokunststoffe – Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • DIN 18130-2:2015-08 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten – Teil 2: Feldversuche
  • DIN 18130-2:2015 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten – Teil 2: Feldversuche

British Standards Institution (BSI), Fünf Bodenparameter

  • PD CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN ISO 28258:2013+A1:2019 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • BS EN ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • BS EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • BS EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • BS EN 12580:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung einer Menge
  • BS ISO 17183:2016 Bodenqualität. Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • 21/30436579 DC BS EN 12580. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung einer Menge
  • BS EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure
  • BS EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BS EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit

ES-UNE, Fünf Bodenparameter

  • UNE-CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013) (Von AENOR im November 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 28258:2013/A1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten – Änderung 1 (ISO 28258:2013/Amd 1:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012) (von AENOR im Juli 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012) (von AENOR im Juli 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012) (gebilligt von AENOR im Juli...
  • UNE-EN 12580:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE-EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012) (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)
  • UNE-EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012) (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)

SCC, Fünf Bodenparameter

  • BS PD CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • DANSK DS/CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • SN-CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter
  • DIN CEN/TS 17729:2022 Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17729:2022
  • BS PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • DANSK DS/CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter
  • SN-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter
  • DIN CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022
  • DANSK DS/EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • DIN 4220 E:2017 Entwurfsdokument - Pedologische Standortbewertung - Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • NS-EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013)
  • 12/30215336 DC BS ISO 28258. Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • DIN EN ISO 28258 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO/DIS 28258:2012); Englische Version prEN ISO 28258:2012
  • AS 1289.7.1.2:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 7.1.2: Soil reactivity tests - Determination of the shrinkage index of a soil - Loaded shrinkage index
  • AS 1289.7.1.1:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 7.1.1: Soil reactivity tests - Determination of the shrinkage index of a soil - Shrink swell index
  • AS 1289.7.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 7.1.1: Bodenreaktivitätstests – Bestimmung des Schwindungsindex eines Bodens – Schwindungs-Schwellungs-Index
  • AS 1289.3.8.1:1997 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Verfahren 3.8.1: Bodenklassifizierungstests - Dispersion - Bestimmung der Emerson-Klassennummer eines Bodens
  • AS 1289.C3.1:1977 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Teil C - Untersuchungen zur Bodenklassifizierung - Berechnung des Plastizitätsindex eines Bodens (Standardverfahren)
  • AS 1289.7.1.3:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 7.1.3: Soil reactivity tests - Determination of the shrinkage index of a soil - Core shrinkage index (subsidiary method)
  • DIN EN ISO 28258/A1 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten – Änderung 1 (ISO 28258:2013/DAM 1:2017); Englische Version EN ISO 28258:2013/prA1:2017, nur auf CD-ROM
  • DANSK DS/EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • 10/30199301 DC BS EN ISO 12782-1. Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auslaugung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien. Teil 1. Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure
  • DANSK DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DANSK DS/EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • DANSK DS/EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • NS-EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012)
  • 10/30199314 DC BS EN ISO 12782-5. Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auslaugung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Teil 5. Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • NS-EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012)
  • 10/30199310 DC BS EN ISO 12782-4. Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auslaugung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Teil 4. Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben
  • NS-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001)
  • DIN EN ISO 28258:2020 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (ISO 28258:2013 + Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 28258:2013 + A1:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN ISO 12782-5 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO/DIS 12782-5:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 127...
  • DANSK DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • AS 1289.E6.1:1977 Verfahren zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Bestimmung des Dichteindex eines kohäsionslosen Materials
  • NS-EN 12580:1999 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • AASHTO T 92-1997(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • NS-EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DANSK DS/EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE-EN 12580:2000 BODENVERBESSERUNGSMITTEL UND WACHSTUMSMEDIEN. BESTIMMUNG EINER MENGE
  • DIN EN ISO 12782-4 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO/DIS 12782-4:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 12782...
  • DANSK DS/EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • DANSK DS/EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • 10/30199307 DC BS EN ISO 12782-3. Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auslaugung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Teil 3. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • UNE-ISO 11461:2007 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode. (ISO 11461:2001)
  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminium(hydr)oxiden mit Ammoniumoxalat-Oxalsäure (ISO/DIS 12782-3:2010); Deutsche Version...
  • NS-EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)
  • DANSK DS/ISO 17183:2016 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • DIN EN 12580 E:2011 Entwurf eines Dokuments - Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung prEN 12580:2011
  • DIN ISO 16586 E:2011 Entwurfsdokument – Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor 1:2009)
  • UNE 83962:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressive Böden für Beton. Bestimmung des Bauman-Gully-Index.
  • DIN EN ISO 12782-1 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisen(hydr)oxiden mit Ascorbinsäure (ISO/DIS 12782-1:2010); Deutsche Version prEN IS...
  • DIN EN ISO 12782-2 E:2010 Dokumententwurf – Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisen(hydr)oxide mit Dithionit (ISO/DIS 12782-2:2010); Deutsche Version prEN ISO...
  • NS-EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012)
  • NS-EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)
  • 10/30199304 DC BS EN ISO 12782-2. Bodenqualität. Parameter für die geochemische Modellierung der Auslaugung und Spezifikation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Teil 2. Extraktion von kristallinen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Dithionit
  • AS 1289.E6.1:1981 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil E - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Verdichtungskontrollprüfung - Dichteindexmethode für kohäsionsloses Material
  • ANS 2.11-1978(R1989) Richtlinien zur Bewertung standortbezogener geotechnischer Parameter an Kernkraftwerksstandorten
  • AASHTO T 90-2000(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2022 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • SN-CEN/TR 15214-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 3: Makromethode (wahrscheinlichste Zahl) in flüssigem Medium
  • DANSK DS/CEN/TR 15214-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 3: Makromethode (wahrscheinlichste Zahl) in flüssigem Medium
  • DANSK DS/CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • SN-CEN/TR 15214-1:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren zur Quantifizierung
  • DIN V 4085-100 Supplement 1:1997 Boden - Berechnung des Erddrucks - Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept; Berechnungsbeispiele
  • DIN 60009 E:2017 Entwurfsdokument - Geokunststoffe - Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • BS PD CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • AWWA 51877 Rolle von fünf unabhängigen Behandlungsprozessen auf die NOM-Struktur, die Entfernung von DBP-Vorläufern und die DBP-Modellierungsparameter
  • NS-EN 15238:2006 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DANSK DS/CEN/TR 16193-1:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • SN-CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli
  • NS-EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate — Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße über 60 mm

GOSTR, Fünf Bodenparameter

  • GOST 12248.10-2020 Böden. Bestimmung der Verformungsparameter gefrorener Böden durch Druckversuche
  • GOST 12248.4-2020 Böden. Bestimmung von Verformungsparametern durch Druckversuche
  • GOST R 58327-2018 Böden. Labormethode zur Bestimmung von Entspannungsparametern
  • GOST 12248.2-2020 Böden. Verformung von Festigkeitsparametern durch uneingeschränkte Druckprüfung
  • GOST 12248.1-2020 Böden. Bestimmung von Festigkeitsparametern durch Scherfestigkeitsprüfung
  • GOST 12248.3-2020 Böden. Bestimmung von Festigkeits- und Verformungsparametern durch triaxialen Druckversuch
  • PNST 323-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Böden. Methode zur Bestimmung der California-Zahl (CBR) zur Beurteilung der Tragfähigkeit von Böden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • DB22/T 2192-2014 Ginseng-Bodenverbesserer
  • DB22/T 3341-2022 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung von Ginseng, der in östlichen Berggebieten gepflanzt wird

GSO, Fünf Bodenparameter

  • GSO ISO 28258:2015 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • OS GSO ISO 28258:2015 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • GSO ISO 11461:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 12782-4:2013 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • OS GSO ISO 11461:2013 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 11461:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 12782-3:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BH GSO ISO 12782-3:2016 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BH GSO ISO 16586:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 12782-1:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure
  • BH GSO ISO 12782-2:2016 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • GSO ISO 17183:2021 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • BH GSO ISO 17183:2022 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • GSO ASTM D4318:2022 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf Bodenparameter

  • GB/T 41224-2021 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten

AT-ON, Fünf Bodenparameter

  • ONR CEN/TS 17729-2021 Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (FprCEN/TS 17729:2021)
  • ONR CEN/TS 17728-2021 Organische Bodenverbesserungsmittel – Bestimmung spezifischer Parameter (FprCEN/TS 17728:2021)
  • ONORM L 1065-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter Bodenproben
  • OENORM B 4401-2020 Geotechnik – Zusammenhang zwischen Bohrverfahren, Qualitätsklassen von Bodenproben und Probenmengen für geotechnische Laboruntersuchungen

YU-JUS, Fünf Bodenparameter

未注明发布机构, Fünf Bodenparameter

  • DIN 4220 E:2017-12 Pedologische Standortbewertung – Benennung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenparametern (normative und nominale Skalierung)
  • DIN EN ISO 28258 E:2012-04 Digitaler Austausch bodenbezogener Daten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12782-4 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auswaschung und Artbildung von Boden- und Materialbestandteilen Teil 4: Humusgewinnung aus Bodenproben (Entwurf)
  • NF P94-067 Böden. Untersuchungen und Tests. Fragmentierungskoeffizienten von Gesteinsmaterialien
  • ASTM RR-D18-1024 2018 D8167-Standardtestverfahren für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten an Ort und Stelle durch eine Kernenergiemethode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe) und an Ort und Stelle für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Bodenaggregaten durch Permittivitätsmethode (geringe Tiefe)
  • ASTM RR-D18-1013 2005 D4318-Testmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • DIN EN ISO 12782-5 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auswaschung und Artbildung von Boden- und Materialbestandteilen Teil 5: Humusgewinnung aus wässrigen Proben (Entwurf)
  • AS 1289.5.4.3:2006(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten
  • DIN 60009 E:2017-05 Geokunststoffe – Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • DIN 60009 E:2009-03 Geokunststoffe – Bestimmung und Prüfung des Wechselwirkungskoeffizienten zum Boden mittels Auszugsversuch
  • AS 1289.5.6.1:1998(R2016) Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Dichteindexmethode für ein kohäsionsloses Material
  • ASTM RR-D18-2001 2022 D8153-Testverfahren zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auswaschung und Speziation von Boden- und Materialbestandteilen Teil 3: Gewinnung von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (Entwurf)
  • DIN 18130-2 E:2003-10 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten – Teil 2: Feldversuche
  • DIN 18130-2 E:2011-07 Boden, Untersuchung und Prüfung – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitskoeffizienten – Teil 2: Feldversuche

AENOR, Fünf Bodenparameter

  • UNE 103402:1998 BESTIMMUNG DER FESTIGKEITSPARAMETER EINES BODENS IN EINEM TRIAXIALEN SET-GERÄT.
  • UNE 103502:1995 TESTLABORVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES CBR-INDEX IN EINEM BODEN.
  • UNE-EN 12580:2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)

Standard Association of Australia (SAA), Fünf Bodenparameter

  • ISO 28258:2013/Amd.1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten ÄNDERUNG 1
  • AS 1289.3.3.1:2009 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenklassifizierungstest. Berechnung des Bodenplastizitätsindex
  • AS 1289.7.1.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenreaktivitätstests – Bestimmung des Schwindungsindex eines Bodens – Belastungsschrumpfungsindex
  • AS 1289.7.1.3:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenreaktivitätstest. Bestimmung des Bodenschrumpfungsindex. Kernschrumpfungsindex
  • AS 1289.7.1.2:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenreaktivitätstest. Bestimmung des Bodenschrumpfungsindex. Belastungsschrumpfungsindex
  • AS 1289.3.3.1:1995 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Berechnung des Plastizitätsindex eines Bodens
  • AS 1289.7.1.3:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenreaktivitätstests – Bestimmung des Schwindungsindex eines Bodens – Kernschrumpfungsindex
  • AS 1289.3.3.2:2009 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Berechnung des Bodenkegelplastizitätsindex für Bodenklassifizierungstests.
  • AS 1289.3.3.2:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Berechnung des Kegelplastizitätsindex eines Bodens
  • AS 1289.7.1.1:2003 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenreaktivitätstests – Bestimmung des Schrumpfungsindex eines Bodens
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.2.3.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Ermittlung der Korrelation – Nebenmethode und Standardmethode
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1289.5.4.3:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten
  • AS 1289.6.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der bleibenden Verformung körniger ungebundener Straßenbelagmaterialien
  • AS 1289.5.6.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Dichteindexmethode für ein kohäsionsloses Material

International Organization for Standardization (ISO), Fünf Bodenparameter

  • ISO 28258:2013/Amd 1:2019 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten – Änderung 1
  • ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • ISO 17183:2016 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fünf Bodenparameter

NL-NEN, Fünf Bodenparameter

  • NEN 5117-1991 Geotechnik. Bestimmung der Scherfestigkeit und Verformungsparameter von Böden. Triaxialer Test

RO-ASRO, Fünf Bodenparameter

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fünf Bodenparameter

  • ASHRAE CH-99-2-4-1999 Bestimmung der effektiven thermischen Eigenschaften der Bodenbildung aus Felddaten mithilfe der Parameterschätzungstechnik

VN-TCVN, Fünf Bodenparameter

  • TCVN 7377-2004 Bodenqualität. pH-Wert-Index in den Böden Vietnams
  • TCVN 7373-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7374-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7375-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtkaliumgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • GB/T 32738-2016 Bodenkartierung. Spezifikationen für die Digitalisierung von Bodenkarten im Maßstab 1:50.000 und 1:100.000
  • GB/T 14643.4-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung auf Bodenpilze – Standard der Plattenzählung
  • GB/T 15406-1994 Primäre Parameter und allgemeine technische Spezifikationen für geotechnische Geräte
  • GB/T 14643.2-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung der Bodenmikrobioti--Standards der Plattenzählung
  • GB/T 15406-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für geotechnische Instrumente
  • GB/T 35199-2017(英文版) Erdbewegungsmaschinen – Radlader – Technische Spezifikationen
  • GB/T 27860-2011 Chemikalien. Abschätzung des Adsorptionskoeffizienten (K) am Boden und am Klärschlamm mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

IN-BIS, Fünf Bodenparameter

  • IS 2720 Pt.40-1977 Bodentestmethoden Teil XL Bestimmung des bodenfreien Quellungsindex
  • IS 2720 Pt.12-1981 Bodentestmethoden Teil XII Bestimmung der Scherfestigkeitsparameter von Böden durch konsolidierte undrainierte triaxiale Kompressionstests zur Messung des Porenwasserdrucks
  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 10837-1984 Spezifikation für Formen und Zubehör zur Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) von kohäsionslosen Böden

工业和信息化部, Fünf Bodenparameter

  • JB/T 13934.1-2020 CNC-Holzbearbeitungs-Fünfseiten-Mehrachsen-Bohrmaschine Teil 1: Parameter

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • DB3710/T 146-2021 Technische Vorschriften zur Bodenverbesserung und zum grünen Anbau von amerikanischem Ginseng
  • DB37/T 4413.4-2021 Technische Spezifikation zum Austausch von Umwelt- und Umweltdaten, Teil 4: Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • T/ZRTZS 03-2022 Anforderungen an die Bodenumweltqualitätskontrolle von Zherong heterophylla
  • T/ACEF 090-2023 Basisdatensatz zur Ableitung von Entwicklungsland-Boden-Umweltkriterien zum Schutz der menschlichen Gesundheit
  • T/ACEF 089-2023 Basisdatensatz zur Ableitung von Entwicklungsland-Boden-Umweltkriterien. Schutz der ökologischen Sicherheit

Danish Standards Foundation, Fünf Bodenparameter

  • DS/EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben
  • DS/EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben
  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • DS/EN 12580:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • DS/EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit
  • DS/CEN/TR 15214-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Nachweis und Zählung von Escherichia coli in Schlämmen, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Wachstumsmedien und Bioabfällen – Teil 3: Makromethode (wahrscheinlichste Zahl) in flüssigem Medium
  • DS/CEN/TR 16193:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Nachweis und Zählung von Escherichia coli

BR-ABNT, Fünf Bodenparameter

  • ABNT NBR 7117-1-2020 Bodenparameter für die elektrische Erdungsplanung Teil 1: Widerstandsuntersuchungen und geoelektrische Modellierung
  • ABNT MB-55-1969 Bodenkompressionsgrenze und Koeffizientenerkennung. Brasilianischer Standard

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fünf Bodenparameter

  • ASTM D4320-93 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D4320/D4320M-09 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung technischer Parameter
  • ASTM D4320-04 Standardpraxis für die Laborvorbereitung chemisch injizierter Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4829-95 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-07 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-19 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-03 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-11 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-21 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4829-08 Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4829-08a Standardtestmethode für den Ausdehnungsindex von Böden
  • ASTM D4320-02 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D2217-85(1998) Standardpraxis für die Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D6758-08 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort mittels elektromechanischer Methode
  • ASTM D6758-02 Standardtestverfahren zur Messung der Steifigkeit und des scheinbaren Moduls von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch ein elektromechanisches Verfahren
  • ASTM D427-98 Prüfmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Quecksilbermethode
  • ASTM D427-04 Prüfmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Quecksilbermethode
  • ASTM D4943-02 Standardtestmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Wachsmethode
  • ASTM D4943-08 Standardtestmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Wachsmethode
  • ASTM D4015-92(2000) Standardtestmethoden für Modul und Dämpfung von Böden nach der Resonanzsäulenmethode
  • ASTM D4943-95 Standardtestmethode für Schrumpfungsfaktoren von Böden nach der Wachsmethode
  • ASTM D4318-10 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D6453-99 Standardhandbuch für das Format des computergestützten Austauschs von Boden- und Gesteinstestdaten
  • ASTM D4318-17 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4318-17e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4015-07 Standardtestmethoden für Modul und Dämpfung von Böden durch die Resonanzsäulenmethode
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D4219-02 Standardtestverfahren für den uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch verfugten Böden
  • ASTM D4318-00 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D5911-96e1 Standardpraxis für den Mindestsatz an Datenelementen zur Identifizierung einer Bodenprobenahmestelle
  • ASTM D4219-93a Standardtestverfahren für den uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch verfugten Böden
  • ASTM D4219-22 Standardtestmethode für den Index der kurzfristigen uneingeschränkten Druckfestigkeit von chemisch verfugten Böden
  • ASTM D5911-96(2002)e1 Standardpraxis für den Mindestsatz an Datenelementen zur Identifizierung einer Bodenprobenahmestelle
  • ASTM D4318-10e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D4318-05 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsgrenze, Plastizitätsgrenze und Plastizitätsindex von Böden
  • ASTM D5321-02 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Boden und Geokunststoff oder von Geokunststoff und Geokunststoff durch die Methode der direkten Scherung
  • ASTM D5321-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D4219-08 Standardtestmethode für den uneingeschränkten Druckfestigkeitsindex von chemisch verfugten Böden

Professional Standard - Agriculture, Fünf Bodenparameter

RU-GOST R, Fünf Bodenparameter

  • GOST 27994-1988 Maschinen für die Landwirtschaft. Anhängereinheiten für flache Bodenbearbeitungsgeräte. Hauptabmessungen und Befestigungspunkt
  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST 20276-1999 Böden. Feldmethoden zur Bestimmung der Festigkeits- und Dehnungseigenschaften
  • GOST 12017-1981 Sattelzapfen von Sattelaufliegern für Kraftfahrzeuge. Typen und Grundabmessungen
  • PNST 269-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Geokunststoffe für den Straßenbau. Methode zur Bestimmung des Filtrationskoeffizienten für das System „Boden-Geokunststoff-Boden“
  • GOST 22000-1986 Beton- und Regenbetonrohre. Typen und Grundparameter
  • GOST R 51700-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Technische Geräte zum Anschluss an symmetrische Leitungen. Parameter des Ungleichgewichts um die Erde. Messanordnungen
  • GOST 27257-1987 Erdbewegungsmaschinen. Messung der Drehmaße von Radmaschinen
  • GOST 15607-1984 Drucken von Fernschreibern für 5-Elemente-Code. Grundparameter und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 26434-1985 Stahlbetonplatten für Fußböden in Wohngebäuden. Typen und Grundparameter
  • GOST 25735-1983 Seitenwand-Probenahmegerät. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen

农业农村部, Fünf Bodenparameter

  • NY/T 3180-2018 Spezifikationen für die Datenerfassung zur Bodenfeuchtigkeitsüberwachung

Lithuanian Standards Office , Fünf Bodenparameter

  • LST EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Extraktion von Huminstoffen aus wässrigen Proben (ISO 12782-5:2012)
  • LST EN ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Extraktion von Huminstoffen aus festen Proben (ISO 12782-4:2012)
  • LST EN 12580-2003 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • LST EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)
  • LST EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)
  • LST EN ISO 12782-2:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 2: Extraktion kristalliner Eisenoxide und -hydroxide mit Dithionit (ISO 12782-2:2012)

NZ-SNZ, Fünf Bodenparameter

  • NZS 4402.2.4:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 2: Bodenklassifizierungsprüfungen Prüfung 2.4: Bestimmung des Plastizitätsindex

The American Road & Transportation Builders Association, Fünf Bodenparameter

  • AASHTO T 90-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 92-1997(R2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • AASHTO T 92-97(R2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • AASHTO T 90-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-2020 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T 90-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • AASHTO T90-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden, 20. Auflage

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • DB45/T 2317-2021 Spezifikation der Datenbankstruktur zur Überwachung der Bodenumgebung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5088-1986 Testmethode für die Plastizitätsgrenze und den Plastizitätsindex von Böden

GOST, Fünf Bodenparameter

  • GOST R 70457-2022 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Böden. Methode zur Bestimmung der California-Zahl (CBR) zur Beurteilung der Tragfähigkeit von Böden
  • GOST 22000-2023 Beton- und Stahlbetonrohre. Typen und Grundparameter

Professional Standard - Water Conservancy, Fünf Bodenparameter

  • SL 237-030-1999 Code für Bodentests – Bodenverformungsparametertest
  • SL 437-2014 Struktur und Kennung der Bodenfeuchtigkeitsdatenbank
  • SL 136-2017 Kalibrierungsmethode für Beton-Wärmeparametertester

水利部, Fünf Bodenparameter

  • SL/T 437-2014 Struktur und Kennung der Tabelle der Bodenfeuchtigkeitsdatenbank
  • SL/T 136-2017 Kalibrierverfahren für Messgeräte für die thermischen Parameter von Beton

Professional Standard - Machinery, Fünf Bodenparameter

KR-KS, Fünf Bodenparameter

  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 16586-2009(2023) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode

CU-NC, Fünf Bodenparameter

  • NC 54-350-1986 Baumaterialien und Produkte. Bodenkontrollierter Quellungstest

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Fünf Bodenparameter

  • T 92-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden
  • T92-1988 Standardspezifikation zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden (Achtzehnte Ausgabe)
  • T92-1996 Standardspezifikation zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden (Neunzehnte Ausgabe)
  • T92-1997 Standardmethode zur Bestimmung der Schrumpfungsfaktoren von Böden (20. Ausgabe)
  • T90-1996 Standardspezifikation zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 90-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T 90-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T90-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden
  • T 90-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • DB15/T 2933-2023 Nutzungsregeln und Anwendungsvorgaben für Bodenfeuchtigkeitsdaten
  • DB15/T 2470-2021 Technische Vorschriften zur einfachen Berechnung der Bodenwassererosion auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten im Lösshügelgebiet der westlichen Inneren Mongolei

Professional Standard - Construction Industry, Fünf Bodenparameter

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

  • DB41/T 1502-2017 Automatische Bodenfeuchtigkeitsbeobachtung, monatliche Daten im M-Dateiformat

中国气象局, Fünf Bodenparameter

  • QX/T 343-2016 Meteorologisches Datenarchivformat zur automatischen Beobachtung der Bodenfeuchtigkeit

CZ-CSN, Fünf Bodenparameter

  • CSN 27 8116-1985 Erdbewegungsmaschinen Hydrodynamische Wandler Grundparameter
  • CSN 27 7006-1994 Erdbaumaschinen. Hydraulische Schaufelbagger. Parameter und Identifikation
  • CSN 27 8135-1983 Erdbewegungsmaschinen. Antriebsachsen. Typen, Hauptparameter und Abmessungen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fünf Bodenparameter

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Fünf Bodenparameter

  • ASHRAE 90579-2021 Thermische Richtlinien für Datenverarbeitungsumgebungen (Fünfte Ausgabe; enthält ASHRAE TC 9.9-Referenzkarte)

IT-UNI, Fünf Bodenparameter

PL-PKN, Fünf Bodenparameter

  • PN M47013-1988 Erdbewegungsmaschinen für den Bau erfordern grundlegende Parameter und Testmethoden für das Mikroklima in der Fahrerkabine
  • PN B04492-1955 Bauböden – Prüfung der physikalischen Eigenschaften – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsindex

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fünf Bodenparameter

  • GJB 59.28-1991 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge: Bestimmung der Bodenparameter

Professional Standard - Electricity, Fünf Bodenparameter

  • DL/T 1721-2017 Messmethode für den thermischen Widerstand des Bodens entlang einer Stromkabelleitung

Professional Standard - Nuclear Industry, Fünf Bodenparameter

  • EJ/T 1191-2005 Expositionsszenarien, Berechnungsmodelle und Parameter zur Erzielung akzeptabler Mengen radioaktiver Reststoffe, die nach der Stilllegung im Boden eines Standorts verbleiben

ANS - American Nuclear Society, Fünf Bodenparameter

  • 2.11-1978 Richtlinien zur Bewertung standortbezogener geotechnischer Parameter an Kernkraftstandorten

Professional Standard - Environmental Protection, Fünf Bodenparameter

  • HJ 804-2016 Boden – Bestimmung der bioverfügbaren Form von acht Elementen – Extraktion mit gepufferter DTPA-Lösung/optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

US-FCR, Fünf Bodenparameter





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten