ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

Für die UV-Bestimmungsmethode für Erdöl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Bestimmungsmethode für Erdöl die folgenden Kategorien: Wortschatz, Abfall, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Chemikalien, Elektrische und elektronische Prüfung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdgas, grob, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, organische Chemie, Optische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metallerz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, nichtmetallische Mineralien, Bienenzucht, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Baumaterial, Straßenarbeiten, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Bergbau und Ausgrabung, Postdienst, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tinte, Tinte, Kraftwerk umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Fahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schuhwerk, Brenner, Kessel, Farben und Lacke, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Akustik und akustische Messungen, Verbundverstärkte Materialien, Schutzausrüstung.


Professional Standard - Environmental Protection, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 637-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Erdölen sowie tierischen und pflanzlichen Ölen.Infrarotspektrophotometrie
  • HJ 637-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl sowie tierischen und pflanzlichen Ölen Infrarot-Spektrophotometrie

GOSTR, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 11851-2018 Petroleum. Methoden zur Paraffinbestimmung
  • GOST 6370-2018 Erdöl, Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Zusatzmittel
  • GOST 31872-2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffen durch die Methode der Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/CNIA 0133-2022 Methode zur Bestimmung des Backindex von Petrolkoks
  • T/CMA 033-2021 Kalibrierverfahren für Destillationsbereichstester von Erdölprodukten

RU-GOST R, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 11851-1985 Petroleum. Methode zur Paraffinbestimmung
  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST 10364-1990 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST 6793-1974 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Tropfpunkts
  • GOST ISO 8681-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Klassifizierungsmethode. Definition von Klassen
  • GOST 17789-1972 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 18136-2017 Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 11503-1974 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der angenommenen Viskosität
  • GOST 31874-2012 Rohöl-Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks nach der Reid-Methode
  • GOST R 52063-2003 Flüssige Erdölprodukte. Testverfahren für Kohlenwasserstoffarten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 11505-1975 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der Duktilität
  • GOST 6370-1983 Erdöl, Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Zusatzmittel
  • GOST 10577-1978 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 11501-1978 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der Nadeleindringtiefe
  • GOST 29104.12-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Erdöl
  • GOST 31872-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST 26450.1-1985 Felsen. Methode zur Bestimmung des offenen Porositätskoeffizienten durch Flüssigkeitssättigung
  • GOST R 51797-2001 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Ölprodukten
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 8852-1974 Erdölprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Gerät „LKN-70“
  • GOST 13380-1981 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Schwefel-Mikrobeimischungen
  • GOST R 57491-2017 Schuhwerk. Prüfmethoden für Laufsohlen. Bestimmung der Kompressionsenergie
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)
  • GOST 34192-2017 Erdölprodukte. Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen nach Conradson
  • GOST 33701-2015 Bestimmung und Anwendung von Präzisionsmethoden zur Prüfung von Erdölprodukten
  • GOST 32392-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands mittels Mikromethode
  • GOST 12.4.168-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Polymere Mittel zum Schutz der Hände. Verfahren zur Bestimmung der Penetration von Erdöl und Erdölprodukten
  • GOST R 53099-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Weißölen
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB/T 16488-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Erdöl, tierischen und pflanzlichen Ölen – Infrarot-photometrische Methode
  • GB 11136-1989 Bestimmung des Bromindex für Erdölkohlenwasserstoffe (potentiometrische Titration)
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 498-2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Klassifizierungsmethode. Definition der Klassen
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 13287-1991 Flüssiggase. Bestimmung der Flüchtigkeit
  • GB/T 11132-2002 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 15243-1994 Viskose Ölprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 5822.2-2004 Prüfverfahren für in Petrolether unlösliche Stoffe in Schmieröl für Dieselmotoren von Eisenbahnlokomotiven
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 2282-2022 Verfahren zur Messung des Destillationsbereichs von verkokenden Leichtölprodukten
  • GB/T 11132-2008 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2022 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten – Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

Professional Standard - Energy, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 6004-2020 Bestimmung von Alkoholen, Ethern und Ketonen in Naphtha mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität

Association Francaise de Normalisation, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • NF T60-500*NF ISO 8681:1987 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Klassifizierungsmethode. Definition der Klassen.
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ÖLE. ÖLE VON ZITRUSFRÜCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
  • NF M07-064/A1*NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF M07-203:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffindex in wässrigen Abwässern mittels Infrarotspektrometrie – Erdölraffinerien. Industrien, Lager und Transport von Erdölprodukten.
  • NF EN 16301:2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Anfälligkeit für unbeabsichtigte Fleckenbildung
  • NF T60-182:1990 Erdölprodukte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität von Ottomotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffabsorption (TFOUT)
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.

Professional Standard - Water Conservancy, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN ISO 7536:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Benzin. Induktionsperiodenmethode
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS ISO 6296:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukt. Bestimmung von Wasser. Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS 2000-276:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • BS 2000-317:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Rückständen in verflüssigten Erdölgasen – Verdampfungsverfahren bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 13759:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen. Spektrometrische Methode
  • BS 2000-13:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Conradson-Methode
  • BS 2000-57:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung des Rauchpunktes von Kerosin
  • BS 2000-10:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Brenneigenschaften von Kerosin – 24-Stunden-Methode
  • BS EN ISO 13757:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Bestimmung öliger Rückstände. Hochtemperaturverfahren
  • BS 2000-74:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Bestimmung von Wasser. Destillationsverfahren
  • BS EN ISO 9029:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Destillationsmethode
  • BS ISO 6296:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukt - Bestimmung von Wasser - Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS 2000-306:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS 2000-306:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS 2000-2:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • BS 2000-14:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Ramsbottom-Methode
  • BS 2000-121:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Ölabscheidung aus Schmierfett. Druckfiltrationsverfahren
  • BS 2000-1:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Säuregehalts, des Neutralisationswerts – Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS 2000-15:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung des Pourpoints
  • BS 2000-431:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Säurezahl. Halbmikro-Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 14534:2016 Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN 14517:2004*BS 2000-526:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 14517:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016(2017) Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS 2000-356:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS EN ISO 12185:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Oszillierende U-Rohr-Methode
  • BS EN 241:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 2000-196:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Farbe (ASTM-Skala)
  • BS ISO 3007:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-69: Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • BS ISO 3007:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-69. Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks. Reid-Methode
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-375:1999 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Gesamtsediment in Restbrennölen – Bestimmung durch Heißfiltration
  • BS 2000-182:2006 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des anorganischen Säuregehalts von Erdölprodukten. Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS 2000-412:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • BS 2000-139:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Säure- oder Basenzahl – Farbindikator-Titrationsverfahren
  • BS 2000-132:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Schmierfett. Bestimmung des Tropfpunktes
  • BS EN ISO 1523:2002 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Flammpunkts. Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • BS EN ISO 12937:2001 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-438. Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts. Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS 2000-10:2011 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Kerosinverbrennungseigenschaften 24-Stunden-Methode
  • BS 2000-386:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS 2000-112:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Korrosivität von Schmierfetten gegenüber Kupfer. Kupferstreifenmethode
  • BS EN 12177:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Erdöl – Bestimmung des Benzolgehalts durch Gaschromatographie
  • BS EN 12177:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Erdöl. Bestimmung des Benzolgehalts durch Gaschromatographie
  • BS EN 12177:2000(2002)*BS 2000-425:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Erdöl. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 12205:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS 2000-61:1999 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Schwefel – Hochdruckverbrennungsverfahren
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS H ISO 4735-2014(2019) Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2027-2010 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2740-1-2005 Erdölwachse – Bestimmung des Schmelzpunkts (Abkühlkurve)
  • KS M 2963-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 12205-2003(2008) Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 3830-2007(2012) Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3837:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsmethode für Fluoreszenzindikatoren

KR-KS, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 10337-2003(2023) Erdöl – Feuchtigkeitstestmethode – Karl-Fischer-Coulometrische Titrimetrie
  • KS M ISO 7507-5-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Überprüfung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 5: Äußerer elektrooptischer Abstand – Messverfahren
  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M 2010-2008(2023) Prüfverfahren für den Flammpunkt von Rohöl und Erdölprodukten – Bestimmung des Flammpunkts – Methode mit geschlossenem Tiegel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

ES-UNE, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)
  • UNE-EN 16301:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung

German Institute for Standardization, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN 238:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2011
  • DIN SPEC 53250:2018-09 Schuhe – Prüfverfahren – Bestimmung der Nichtmarkierung von Laufsohlen
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN 51402-2:2020-09 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN ISO 734:2023-04 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023
  • DIN EN 16301:2021-06 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung; Deutsche Fassung EN 16301:2021
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)

International Organization for Standardization (ISO), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO/CD 23505:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte_Kalibrierung eines Kugeltanks_Externe elektrooptische Entfernungsmessmethode (EODR).
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 7507-5:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 5: Externes elektrooptisches Entfernungsmessverfahren
  • ISO 3837:1993 Flüssige Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen; Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

AENOR, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • UNE-ISO 4735:2009 Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE-EN 238:1996 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D8519-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen in Prozessölabfällen aus Kunststoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D2140-97 Standardtestmethode für die Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5453-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E878-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Untraviolett-Spektrometrie
  • ASTM E878-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie
  • ASTM E878-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrometrie
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1319-13 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D7575-10e1 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D8045-16e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-17e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1266-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D129-64(1968) Standardmethode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten nach der Bombenmethode
  • ASTM D1266-13 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1319-10 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D5762-12 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D7575-10 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-11(2017) Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7806-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) einer Mischung aus Biodiesel und erdölbasiertem Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1319-14 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5661-95 Standardtestmethode für die relative Lösungsmittelfähigkeit von Erdölen nach der PKP-Methode
  • ASTM D2285-99 Standardtestverfahren für die Grenzflächenspannung von elektrischen Isolierölen aus Erdöl gegen Wasser nach der Tropfengewichtsmethode
  • ASTM D8045-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D5453-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5190-07 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (automatische Methode)
  • ASTM D5773-07 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (Methode mit konstanter Abkühlungsrate)
  • ASTM D5762-98 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-09 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-10 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-08 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-11 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D1319-02 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-02a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-95a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-89 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-08 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D7753-12 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3246-96 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D6045-04 Standardtestmethode für die Farbe von Erdölprodukten durch die automatische Tristimulus-Methode
  • ASTM D3246-92 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-11 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie

European Committee for Standardization (CEN), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1
  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität

CEN - European Committee for Standardization, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

未注明发布机构, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • DIN EN 238:1996 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of the benzene content by infrared spectrometry
  • DIN SPEC 53250:2017-08 Footwear - Test methods - Determination of non-marking of outsoles
  • BS 2000-156:2005*IP 156:2005 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 156: Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten in Erdölprodukten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • BS ISO 3007:1999(2002)*BS 2000-69:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 69: Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode
  • BS EN ISO 12937:2001(2002)*BS 2000-438:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 438: Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Coulometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS ISO 6296:2000(2003)*BS 2000-439:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 439: Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

PL-PKN, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN C04124-1970 Erdölprodukte.Test von flüchtigen Stoffen par?so? Öle von Noacks me?hod
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB35/T 1586-2016 Automatische Bestimmungsmethode der kinematischen Viskosität von Erdölprodukten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 0836-1999 Verfahren zur Probenahme und Bestimmung der Feuchtigkeit in Petrolkoks für den Export beim Verladen

CU-NC, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • NC 33-53-1986 Öl und Ölderivate Flüssiggas. Testmethoden
  • NC 33-28-1984 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Dichte. Testmethoden
  • NC 33-57-1986 Schmierstoffe aus Öl und Ölderivaten. Methode zur Bestimmung der Antireibungseigenschaften des Getriebeprüfstands
  • NC 33-38-1985 Öl und Ölderivate. Schmieröle. Methode zur Bestimmung der Alterungsstabilität
  • NC 33-25-1984 Öl und Ölderivate. Schmieröle, Methode zur Bestimmung antizerrestiver Präparate
  • NC 33-18-1984 Forschungsmethode zur Bestimmung der Oktanzahl bei Öl und Ölderivaten
  • NC 33-37-1985 Öl und Ölderivate. Schmieröle. Prüfverfahren zur Bestimmung der Schaumbildungsneigung
  • NC 33-33-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Schwefel. Methode der kalorimetrischen Bombe
  • NC 33-81-1989 Öl Industrie. Bestimmung der Korrosion in Metallplatten. Testmethoden
  • NC 33-31-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Kohlerückständen Conradson-Methode
  • NC 33-32-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Oktanzahl. Motorische Methode
  • NC 33-36-1985 Bestimmung von wasserlöslichen Alkalien und Säuren in Ölen und Ölderivaten. Testmethode
  • NC 33-76-1987 Öl Industrie. Bestimmungsmethode von Schwefel durch Lampenverbrennung. Testmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DB34/T 2087-2014 Methode zur Bestimmung des Säurewerts von Erdöl und Erdölprodukten, potentiometrische Titration

国家能源局, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SY/T 5153-2017 Bestimmungsmethode für die Benetzbarkeit von Lagerstättengestein
  • SY/T 6129-2016 Methode zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgasen in Gesteinen

IN-BIS, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • IS 1448 Pt.143-1993 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 143] UV-Absorptionsbewertung von weißem Mineralöl
  • IS 1448 Pt.105-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 105] Ultraviolette (UV) Absorption und Absorption von Erdölprodukten
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • IS 1448 Pt.34-1979 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 34] Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • IS 1448 Pt.127-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 127] Bestimmung von Eisen in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.131-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 131] Bestimmung von Silizium in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.20-1982 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 20] Bestimmung des Flammpunkts nach der ABEL-Methode
  • IS 1448 Pt.23-1991 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 23] Bestimmung von Kohlenwasserstoffspezies in flüssigen Erdölprodukten mithilfe der Fluoreszenzindikator-Adsorptionsmethode
  • IS 1448 Pt.114-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 114] Bestimmung des Gefrierpunkts von Erdölwachs
  • IS 1448 Pt.128-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 128] Bestimmung von Nickel in kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.140-1992 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 140] Bestimmung der scheinbaren Dichte von Petrolkoks durch die Quecksilberpyknometermethode
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.44-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 44] Bestimmung des Bromwerts durch elektrometrische Titrationsmethode
  • IS 1448 Pt.135-1991 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 135] Bestimmung von Wasser in Rohöl durch Destillationsmethode
  • IS 1448 Pt.101-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 101] Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor in Schmierölen
  • IS 1448 Pt.79-1973 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 79] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten - Vanadium
  • IS 1448 Pt.80-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 80] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten – Blei
  • IS 1448 Pt.83-1974 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: WICKBOLD-Sauerstoff-Wasserstoff-Methode zur Bestimmung von Schwefel [P: 83]

PT-IPQ, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

CZ-CSN, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • CSN 65 6010-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der Dichtebestimmung
  • CSN 56 0199 Cast.2-1989 Ätherische Öle aus der Aldehydbestimmung. Methode zur Bestimmung von Aldehyden
  • CSN 65 6071-1984 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Basen.
  • CSN 65 6075-1984 Erdölprodukte. Prüfverfahren zur Bestimmung der Korrosionswirkung von Metallen

Professional Standard - Petroleum, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie
  • SY/T 5153-2007 Testmethode für die Benetzbarkeit von Lagerstättengestein
  • SY/T 5908-1994 Bestimmungsmethode für die Leistung von Erdölsulfonaten zur Ölverdrängung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 18255-2022 Verfahren zur Messung des Destillationsbereichs von viskosen Koksölprodukten

YU-JUS, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • JUS E.K8.051-2000 Speise-Olivenöl und Speise-Oliventresteröl – Bestimmung der UV-Absorption
  • JUS B.H8.063-1991 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • JUS B.H8.029-1983 Prüfung von Erdölprodukten. Bestimmung des Rauchpunktes
  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

Professional Standard - Geology, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 262-1999 PHENOLE UND THIOPHENOLE IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

SE-SIS, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • CNS 3517-1973 Testmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
  • CNS 5840-1980 Methode zum Testen der Bromzahl von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration

VN-TCVN, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • TCVN 3569-1993 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden zur Mengenermittlung bei der Lieferung per Tankwagen
  • TCVN 7865-2008 Erdölprodukte.Methode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • TCVN 2708-2007 Erdölprodukte. Prüfmethode zur Bestimmung von Schwefel (Lampenmethode)
  • TCVN 3754-1983 Weiße Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Rauchpunktes
  • TCVN 3750-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an asphaltharzhaltigen Substanzen
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 3185-1979 Erdölbitumen.Verfahren zur Bestimmung von wasserlöslichen Säuren und Laugen
  • TCVN 3186-1979 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Anteils
  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel

AR-IRAM, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • IRAM 6542-1953 Methode zur Bestimmung von Restkohle in Erdölprodukten
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 6521-1952 Bestimmungsmethode für den Tetraethylbleigehalt in Naphtha

BE-NBN, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • NBN T 52-549-1988 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Klassifizierungsmethode – Definition der Klassen
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

Professional Standard - Machinery, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

工业和信息化部, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • HG/T 5588-2019 Bestimmungsmethode für Kobalt in petrochemischen Katalysatorabfällen
  • HG/T 5955-2021 Bestimmungsmethode für Molybdän in Abfallkatalysatoren der Petrochemie
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

NZ-SNZ, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

American National Standards Institute (ANSI), UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration

TR-TSE, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • TS 1834-1975 DIE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHÄUMEIGENSCHAFTEN VON LTJTERISCHEN ÖLEN

TH-TISI, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • TIS 1182.14-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 14: Oktanzahl nach der Forschungsmethode
  • TIS 1182.15-1998 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 15: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Lampenmethode
  • TIS 1182.6-1995 Standardtestverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 6: Bestimmung von Wasser
  • TIS 1182.19-1999 Standardtestverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 19: Oxidationsstabilität von Benzin durch Induktionsperiodenmethode
  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest
  • TIS 1182.1-1993 Standardtestmethoden für Erdölprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts in Benzin. Jodmonochlorid-Methode

Professional Standard - Electricity, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • YB/T 191.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen ----Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration
  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl

  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen

GM Daewoo, UV-Bestimmungsmethode für Erdöl





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten