ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialmethode

Für die Materialmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialmethode die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Straßenarbeiten, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Feuerfeste Materialien, Papier und Pappe, magnetische Materialien, Mikrobiologie, Plastik, Dünger, Qualität, Kraftstoff, Zahnheilkunde, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Metallerz, Straßenfahrzeuggerät, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Stahlprodukte, Möbel, Gebäudeschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schneidewerkzeuge, Industrieofen, Baugewerbe, Industrielles Automatisierungssystem, Bauteile, Kohle, Industriefahrzeuge, Schaumstoff, Labormedizin, Holzwerkstoffplatten, Feuer bekämpfen, Kriminalprävention, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, Verbundverstärkte Materialien, Abfall, Apotheke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mechanischer Test, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Desinfektion und Sterilisation, Batterien und Akkus, Frachtversand, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Anorganische Chemie, Farben und Lacke.


海关总署, Materialmethode

  • SN/T 5411-2022 Methode zur Identifizierung von Kobaltkonzentrat und den wichtigsten kobalthaltigen Materialien
  • SN/T 5413-2022 Methode zur Identifizierung von Nickelerz, Nickelkonzentrat und den wichtigsten nickelhaltigen Materialien

工业和信息化部, Materialmethode

  • YB/T 4810-2020 Probenahmeverfahren für trockene Pulvermaterialien, die in metallurgischen Tankwagen verladen werden
  • SJ/T 10411-2016 Physikalische Analysemethode für permanentmagnetische Ferritmaterialien
  • YB/T 4608-2017 Automatisches Probenahmeverfahren für per LKW transportierte Schüttgüter für die Metallurgie
  • JB/T 6570-2020 Methode zur Bestimmung des magnetischen Gehalts gewöhnlicher Schleifmittel

Lithuanian Standards Office , Materialmethode

  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST 1361.10-1995 Mineralische Materialien für die Straße. Testmethoden. Bestimmung der Schlagfestigkeit von Schotter
  • LST EN ISO 16140:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Protokoll zur Validierung alternativer Methoden (ISO 16140:2003)
  • LST EN ISO 16140:2004/A1:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Protokoll zur Validierung alternativer Methoden – Änderung 1 (ISO 16140:2003/Amd.1:2011)
  • LST EN 15440-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • LST EN 15440-2011/AC-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • LST EN 14155-2004 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Ruß-Rohstoff – Spezifikationen und Prüfmethoden

Professional Standard - Agriculture, Materialmethode

  • SN/T 5577-2023 Allgemeine Regeln für Methoden zur Identifizierung von Manganerz und den wichtigsten manganhaltigen Materialien
  • NY/T 12-1985 Prüfmethoden für den Heizwert von Biomassebrennstoffen
  • GB 5186-1985 Prüfverfahren für den Brennwert von Biomassebrennstoffen
  • NY/T 1879-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Methoden zur Probenahme
  • NY/T 4-1982 Methode zur Bestimmung von Rohfetten in Getreide und Ölpflanzensaaten
  • GB 2906-1982 Bestimmungsmethode für Rohfett in Getreide- und Ölpflanzensamen

RU-GOST R, Materialmethode

  • GOST 27262-1987 Gemüsefutter. Probenahmemethoden
  • GOST 26318.0-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 59369-2021 Futtermittel für nicht produktive Tiere. Methoden der Probenahme
  • GOST R ISO 16140-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • GOST 25645.323-1988 Polymere Materialien. Methoden der Strahlungstests
  • GOST R 54653-2011 Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54653-2011(2020) Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 56593-2015 Mineralische Zusatzmittel für Betone und Mörtel. Testmethoden
  • GOST ISO 16140-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • GOST 32656-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Zugversuchsmethoden
  • GOST 32656-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Zugversuchsmethoden
  • GOST R 57921-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12020-2018 Kunststoffe. Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber chemischen Substanzen
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 25311-1982 Futtermehl tierischen Ursprungs. Methoden zur bakteriologischen Analyse
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST R 50242-1992 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST EN 13075-1-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Ermittlung des Bruchverhaltens. Teil 1. Bestimmung des Bruchwerts von kationischen Bitumenemulsionen durch die Mineralfüllermethode
  • GOST 33498-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethode für Kollaps
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • PNST 121-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode der Probenahme
  • GOST R 52911-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST 3813-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GOST R 56679-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung von Hohlräumen
  • GOST 10634-1988 Holzspanplatten. Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • GOST 2642.14-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 30262-1995 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • GOST 12784-1978 Mineralisches Pulver für Asphaltmischungen. Testmethoden
  • GOST 32657-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last
  • GOST R 54533-2011 Ressourcenschonend. Abfallmanagement. Richtlinien und Methoden zur Verwertung von Kunststoffabfällen
  • GOST 33623-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte
  • GOST 24027.0-1980 Rohkost pflanzlicher Medizin. Annahmeregeln und Probenahme
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 55119-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • GOST R 54223-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 32000-2012 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST 30739-2001 Reine Leinen-, Leinen- und Halbleinenstoffe sowie Meterware. Express-Testmethoden
  • GOST 13496.7-1992 Futtergetreide, Getreidenebenprodukte, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Toxizität
  • GOST 3812-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Fäden und Florbündeln

IN-BIS, Materialmethode

  • IS 5466-1969 Prüfmethoden für pflanzliche Gerbstoffe
  • IS 4390-1967 Methode zur Bestimmung etherlöslicher Bestandteile in Textilmaterialien
  • IS 7874 Pt.3-1975 Prüfverfahren für Futtermittel und Futtermittel Teil III Mikrobiologische Verfahren
  • IS 7874 Pt.1-1975 Prüfmethoden für Futtermittel und Futtermittel Teil Ⅰ Allgemeine Methoden
  • IS 1390-1983 Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte von Textilmaterialien
  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien
  • IS 10132-1982 Prüfverfahren für Materialien, die bei der Herstellung von Magnesiumoxychlorid-Bodenbelagszusammensetzungen verwendet werden
  • IS 1217-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Mineralien (ASH)
  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien
  • IS 7874 Pt.2-1975 Prüfmethoden für Futtermittel und Futtermittel Teil II Mineralien und Spurenelemente

AT-ON, Materialmethode

  • OENORM EN 17697-2021 Tierfuttermittel: Analysemethoden – PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln

European Committee for Standardization (CEN), Materialmethode

  • prEN 17697-2021 Tierfuttermittel: Analysemethoden – PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln
  • EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (Einschließlich Berichtigung Oktober 2011)
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (ISO 21644:2021, korrigierte Version 2021-03)
  • EN 14155:2003 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Rußrohstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialmethode

  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS L 3409-2010 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS L 3409-2015 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS M 7073-2021 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-1985 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 7073-2002 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M 3032-1980(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE ENTZÜNDLICHKEIT VON POLYMEREN MATERIALIEN UNTER VERWENDUNG DER SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • KS M 3032-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE ENTZÜNDLICHKEIT VON POLYMEREN MATERIALIEN UNTER VERWENDUNG DER SAUERSTOFFINDEX-METHODE
  • KS L 3409-2020 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • KS F 2468-1997 Prüfverfahren zum Färben von Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • KS R 0080-2013 Methoden zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Reibmaterialien für Automobile
  • KS R 0080-2002 Verfahren zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Reibmaterialien
  • KS F 2468-1983 Prüfverfahren zum Färben von Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • KS E ISO 11726:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • KS D 5282-2021 Additive Fertigung – Methode zur physikalisch-chemischen Leistungsbewertung von Polymermaterialien
  • KS E ISO 334:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS Q ISO 11648-1:2010 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS Q ISO 11648-1:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS K 0735-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung krebserregender Farbstoffe in Textilien
  • KS F 2513-2002 Prüfverfahren für leichte Zuschlagstoffe
  • KS L 5207-2009 Physikalische Prüfmethode für Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS F 2819-2016(2021) Prüfverfahren zur Unbrennbarkeit dünner Baustoffe
  • KS L 5207-1989 Physikalische Prüfmethode für Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS K 0736-2007 Testverfahren zur Bestimmung allergener Farbstoffe in Textilien
  • KS L 5207-2019 Physikalische Prüfmethode für Tonerdezement für feuerfeste Materialien
  • KS F 2271-2021 Prüfverfahren für die Gastoxizität von Baumaterialien
  • KS F 2271-1998 Prüfverfahren für die Gastoxizität von Baumaterialien
  • KS F 2271-1986 Prüfverfahren für die Gastoxizität von Baumaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialmethode

  • GB/T 35816-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Extraktgehalts
  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden
  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 35811-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Stärkegehalts
  • GB/T 36057-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 36055-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 36056-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sacchariden
  • GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts
  • GB/T 35905-2018 Testmethoden für Biomasse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität
  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 35818-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung von strukturellen Polysacchariden und Lignin
  • GB/T 35812-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung unlöslicher Feststoffe nach der Vorbehandlung
  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten

GOSTR, Materialmethode

  • GOST R 58227-2018 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung mineralischer Stoffe
  • GOST 6382-2001 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Ausbeute an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 59161-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R 58407.1-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Sandprobenahme
  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST R 58407.3-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Probenahme von Mineralpulver
  • GOST R 58407.2-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Probenahme von Schotter
  • GOST 2642.14-2019 Feuerfeste und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumoxid (IV)
  • GOST R 57968-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Scherproben

Standard Association of Australia (SAA), Materialmethode

  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.33:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Abbindezeit von Gussstücken
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.22:2000 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren Feuerfester Mörtel – Prüfverfahren
  • AS 1774.31.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren, Elastizitätsmodul – Kompressionsverfahren
  • AS 1774.23.1:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Abriebbarkeitsindex – Schrägmethode
  • AS 1774.31.1:2000 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Elastizitätsmodul – Biegeverfahren
  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.13:2000 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden Dauerhafte Dimensionsänderung
  • AS 1774.27:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Bruchmodul bei erhöhten Temperaturen
  • AS 1774.11:2005 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • AS 1774.1:2000 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • AS 1774.7:2008 Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für die Luftdurchlässigkeit feuerfester Materialien
  • AS 1774.14:2008 Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Wärmeleitfähigkeit
  • AS 1774.7:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Durchlässigkeit für Gase
  • AS 1774.29:1995 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 29: Gussabdeckung
  • AS 1774.14:1992 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Wärmeleitfähigkeit
  • AS 1774.28:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Keramikfaserprodukte – Prüfmethoden
  • AS 1774.31.1:2000/Amdt 1:2002 Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Elastizitätsmodul
  • AS 1774.31.2:2001/Amdt 2:2002 Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Elastizitätsmodul
  • AS 1774.22:2000(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Prüfmethoden für feuerfeste Mörtel
  • AS 1774.30:2005 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Trocknungs- und Brennpläne
  • AS 1774.24:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • AS 1774.31.2:2001/Amdt 1:2001 Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien Elastizitätsmodul-Kompressionsverfahren
  • AS 1774.23.2:1999(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien. Vertikale Methode des Verschleißwiderstandsindex
  • AS 1774.31.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien Elastizitätsmodul-Kompressionsverfahren
  • AS 1774.23.1:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Testmethoden für feuerfeste Materialien. Methode zur Neigung des Verschleißwiderstandsindex
  • AS 1774.31.1:2000(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfverfahren für feuerfeste Materialien – Elastizitätsmodul-Biegeverfahren
  • AS 1774.11:2015 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 11: Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.13:2000(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für dauerhafte Dimensionsänderungen von Feuerfestmaterialien
  • AS/NZS 2455.2:2007 Textile Bodenbeläge - Verlegepraxis - Teppichfliesen
  • AS 1774.25:1998(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode
  • AS 1774.32:2002(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Prüfmethoden für kohlenstoffhaltige feuerfeste Produkte
  • AS 1774.32:2002/Amdt 1:2003 Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Prüfmethoden für kohlenstoffhaltige feuerfeste Produkte
  • AS 1774.23.2:1999 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Abriebbarkeitsindex – Senkrechte Methode
  • AS 1774.1:2000(R2013) Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.4.1:2002(R2013) Vorbereitung und Guss von Proben zur physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Materialien
  • AS 1774.4.5:2002 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Spritzen von feuerfesten Materialien
  • AS 1774.3:2022 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 3: Bestimmung des Kaltbruchmoduls
  • AS 1774.27:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Bruchmodul bei hohen Temperaturen
  • AS 1774.3:2000(R2013) Bestimmung des Kaltbruchmoduls für feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.10:2002(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien Hochtemperatur-Kegeläquivalent (Feuerfestgrad)
  • AS 1774.4.1:2021 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 4.1: Vorbereitung von Prüfkörpern – Durch Gießen
  • AS 4878.8:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • AS 1774.4.4:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 1774.3:2000 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung des Kaltbruchmoduls
  • AS 1774.21:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden Methode 21: Formbare feuerfeste Materialien – Verarbeitbarkeitsindex
  • AS 1774.36:2009 Bestimmung der Beständigkeit von feuerfesten Materialien gegen Explosionsabplatzungen und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 1774.5:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • AS 1774.4.5:2002(R2013) Vorbereitung von Prüfkörpern für die physikalische Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Materialien aus Rotguss
  • AS 1774.19:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Siebanalyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 1774.35:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden – Leitfaden zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber korrosiven Reagenzien
  • AS 1774.4.4:2001(R2013) Vorbereitung von Teststücken für die physikalische Prüfung von feuerfesten Materialien und feuerfesten Materialien. Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 1774.25:1998 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte nach der Rees-Hugill-Methode
  • AS 1774.21:2005 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Bestimmung des Verarbeitbarkeitsindex – Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 1774.4.3:1998 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Ungeformte feuerfeste Materialien vor Ort
  • AS 1774.4.3:1998(R2013) Vorbereitung von Proben zur physikalischen Prüfung von Feuerfestmaterialien und feuerfesten Materialien. Ungeformte feuerfeste Materialien vor Ort
  • AS 1774.12:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Feuerfestigkeit unter Belastung - Verformungstemperaturen bei konstanter Belastung mit steigender Temperatur
  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil

VN-TCVN, Materialmethode

  • TCVN 1532-1993 Tierfuttermittel. Sensorische Prüfmethode
  • TCVN 1535-1993 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung der Feinheit
  • TCVN 1545-1993 Tierische Mischfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des stickstofffreien Extrakts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 5306-1991 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Fuzariotoxin
  • TCVN 4804-1989 Tierfuttermittel.Verfahren zur Bestimmung von Aflatoxin
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes

Professional Standard - Electron, Materialmethode

YU-JUS, Materialmethode

  • JUS B.D8.313-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung.
  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS B.D8.321-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung des Bruchmoduls bei erhöhten Temperaturen
  • JUS B.D8.303-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung bei steigender Temperatur
  • JUS B.D8.306-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit. Luftabschreckung
  • JUS B.D8.307-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur
  • JUS B.D8.302-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der wahren Dichte von Refraktorprodukten und Rohstoffen
  • JUS B.D8.319-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden der körperlichen Prüfung. Bestimmung des Widerstands gegen thermischen Schock. Wasserabschreckung
  • JUS B.D8.318-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden der körperlichen Prüfung. Bestimmung der kriechkonstanten Kompression bei konstanter Temperatur

British Standards Institution (BSI), Materialmethode

  • BS ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Probenahme von Partikelmaterialien
  • BS DD CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15148:2006 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 16140:2003+A1:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • PD CEN/TS 17697:2023 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln
  • BS 5766-10:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS ISO 11648-1:2003 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Allgemeine Grundsätze
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS 5763-17:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln - Nachweis thermotoleranter Campylobacter
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • BS ISO 11726:2017 Feste mineralische Brennstoffe. Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • BS 5766-8:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS 5766-23:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Rohfasergehalts. Methode mit Zwischenfiltration
  • BS DD CEN/TS 15103:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15103:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15440:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS DD CEN/TS 15440:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS 5763-13:1998 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln - Zählung von Escherichia coli - Kolonienzähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS EN 4507:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung wasserextrahierbarer Stoffe
  • BS ISO 21899:2020 Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15742:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • BS EN 4504:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien, Textilien. Testmethode. Bestimmung der Flexibilität von Schmalgeweben
  • BS DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 5766-21:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten. Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN 4505:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • BS ISO 20290-3:2019 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung des Zuschlagstoffzerkleinerungswerts (ACV)
  • BS 5766-17:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 868-9:2009 Verpackungen für endsterilisierte Medizinprodukte – Unbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS DD CEN/TS 15402:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DD CEN/TS 15402:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • 19/30364961 DC BS ISO 21899. Biotechnologie. Biobanking. Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • BS EN ISO 8611-1:2004 Paletten für den Materialtransport – Flachpaletten – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 8611-3:2012 Paletten für den Materialtransport. Flache Paletten. Maximale Arbeitslasten
  • BS ISO 21716-3:2020 Schiffe und Meerestechnik. Bioassay-Methoden zum Screening von Antifouling-Farben – Muscheln
  • BS EN 12697-11:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Affinität zwischen Gesteinskörnung und Bitumen
  • BS EN 868-10:2009 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte - Klebstoffbeschichtete Vliesstoffe aus Polyolefinen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15741:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC/MS
  • BS EN 14155:2003 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Ruß-Rohstoff – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 12274-1:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Probenahme einer Schlämme-Beschichtungsmischung

CEN - European Committee for Standardization, Materialmethode

Professional Standard - Medicine, Materialmethode

  • YY/T 0127.1-1993 Biotische Versuchsmethode für Hämolysetests für Dentalmaterialien
  • YY/T 0127.2-1993 Biotische Versuchsmethode für Dentalmaterialien Akuter allgemeiner Toxizitätstest für Hauptprodukte
  • YY/T 0244-1996 Bilogische Testmethoden für Dentalmaterialien. Kurzzeittest auf systemische Toxizität: Oraler Weg
  • YY/T0244-1996 Biologische Testmethoden für orale Materialien. Kurzzeittests auf systemische Toxizität: Oraler Weg
  • YY/T 0127.4-1998 Biological evaluation of dental materials.Unit2:Biological evaluation method of dental materials.Bone implant test
  • YY/T 0127.5-1999 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Einheit 2: Biologische Testmethoden für Dentalmaterialien. Inhalationstoxizitätstest
  • YY/T 0127.6-1999 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Einheit 2: Biologische Testmethoden für Dentalmaterialien. Dominant-Letal-Test
  • YY/T 0127.8-2001 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien. Subkutaner Implantattest
  • YY/T 0127.3-1998 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Einheit 2: Biologische Bewertungsmethode für Dentalmaterialien. Endodontischer Anwendungstest
  • YY/T 0127.7-2001 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien. Prüfung der Pulpa- und Dentinnutzung

International Organization for Standardization (ISO), Materialmethode

  • ISO 1171:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1171:1997/Cor 1:1998 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehaltes; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16140:2003/Amd 1:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Protokoll zur Validierung alternativer Methoden; Änderung 1
  • ISO 11648-1:2003 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • ISO 14180:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Leitfaden zur Probenahme von Kohleflözen
  • ISO 14180:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Leitfaden zur Probenahme von Kohleflözen
  • ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe
  • ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Materialmethode

  • SN/T 1615-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • SN/T 3053-2011 Identifizierung von Korrosion bei Importabfällen
  • SN/T 2885-2011 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit importierter fester Abfälle
  • SN/T 0309-1994 Verfahren zur Prüfung fluoreszierender Stoffe auf Textilmaterialien für den Import und Export
  • SN/T 0803.7-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • SN/T 0946-2000 Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments in Restbrennstoffen für den Import und Export
  • SN/T 0800.19-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

The American Road & Transportation Builders Association, Materialmethode

  • AASHTO T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 113-2006 Standardmethode zum Testen leichter Stücke in Aggregaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialmethode

  • ASTM D546-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von mineralischen Füllstoffen für Asphaltmischungen
  • ASTM F2664-07 Standardhandbuch zur Beurteilung der Anhaftung von Zellen an Biomaterialoberflächen mit physikalischen Methoden
  • ASTM F2664-11 Standardhandbuch zur Beurteilung der Anhaftung von Zellen an Biomaterialoberflächen mit physikalischen Methoden
  • ASTM D684-57 Methoden zur Prüfung der Resistenz textiler Materialien gegenüber Mikroorganismen
  • ASTM D1865-89(2002) Standardtestmethode für die Härte von Mineralzuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D1865/D1865M-09 Standardtestmethode für die Härte von Mineralzuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D2257-98 Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D2257-98(2004) Standardtestmethode für extrahierbare Stoffe in Textilien
  • ASTM D686-93(2007) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D686-93(2002) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D2369-81e1 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-93 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen
  • ASTM D2369-20 Standardtestmethode für den flüchtigen Gehalt von Beschichtungen

CZ-CSN, Materialmethode

UY-UNIT, Materialmethode

  • UNIT 396-1975 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Fischfutter
  • UNIT 408-1975 Extraktionsverfahren für Proben aus pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 395-1975 Chemische und physikalische Prüfmethoden für Fischfutter
  • UNIT 412-1975 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien

Professional Standard - Machinery, Materialmethode

  • JB/T 9014.2-1999 Geräte zur kontinuierlichen Handhabung. Loses Schüttgut. Die allgemeinen Regeln für Prüfmethoden für die körperliche Leistungsfähigkeit
  • JB/T 5893.5-1991 Rohstoffe für elektrotechnisches Porzellan. Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften
  • JB/T 6570-2007 Konventionelle abrasive Prüfmethode für magnetisches Material
  • JB/T 6570-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an magnetischen Substanzen in gewöhnlichen Schleifmitteln

KE-KEBS, Materialmethode

Danish Standards Foundation, Materialmethode

  • DS/EN ISO 16140:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • DS/EN ISO 16140/A1:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Protokoll zur Validierung alternativer Methoden – Änderung 1
  • DS/ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe
  • DS/EN 15440/AC:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DS/EN 15440:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DS/ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DS/EN 14155:2003 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Ruß-Rohstoff – Spezifikationen und Prüfmethoden

ES-UNE, Materialmethode

  • UNE-CEN/TS 17697:2023 Tierfuttermittel – Probenahme- und Analysemethoden – PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • UNE-EN ISO 21644:2022 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (ISO 21644:2021, korrigierte Version 2021-03)
  • UNE-EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS

German Institute for Standardization, Materialmethode

  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN 51623:2020 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN CEN/TS 17697:2023-09 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln; Deutsche Fassung CEN/TS 17697:2023
  • DIN EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • DIN EN 15742:2020-06 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD; Deutsche Fassung EN 15742:2020
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN V 10224:2010 Leitfaden für empfohlene mikrobiologische Testmethoden für Gewürze und Würzmittel
  • DIN EN 14465:2006 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14465:2006-09
  • DIN EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • DIN EN 15741:2020-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS; Deutsche Fassung EN 15741:2020
  • DIN EN 14155:2003-11 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Ruß-Rohstoff – Spezifikationen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 14155:2003

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialmethode

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien
  • JIS R 7222:1997 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • JIS R 7222:2017 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Graphitmaterialien
  • JIS L 1066:2004 Prüfverfahren für mit Polyurethanschaum laminierte Stoffe
  • JIS K 6404-5:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 5: Bestimmung der Beschichtungshaftung
  • JIS A 1475:2004 Prüfverfahren für hygroskopische Sorptionseigenschaften von Baustoffen
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS T 0309:2009 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften metallischer Biomaterialien
  • JIS K 6404-2-1:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 1: Methoden zur Bestimmung der Länge, Breite und Nettomasse einer Rolle

TH-TISI, Materialmethode

  • TIS 2164-2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialmethode

  • GB 13084-1991 Bestimmungsmethode für Cyanid in Futtermitteln
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 28732-2012 Bestimmung des Gesamtschwefels in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28731-2012 Näherungsanalyse fester Biobrennstoffe
  • GB/T 36058-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Sacchariden
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 30729-2014 Bestimmung von Chlor in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28734-2012 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 28733-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchte für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 30727-2014 Bestimmung des Brennwerts für feste Biobrennstoffe
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 43220-2023 Methode zur Bestimmung von Arsen in festen Biomassebrennstoffen
  • GB/T 14155-1993 Kunststofftüren – Soft-Heavy-Body-Stoßtest
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 16175-2008 Testmethoden zur biologischen Bewertung für medizinische organische Siliziummaterialien
  • GB/T 16175-1996 Organisches Siliziummaterial für medizinische Zwecke – Testmethoden zur biologischen Bewertung
  • GB/T 7689.1-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 1: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 21662-2008 Schnelle Testmethode und Bewertung für Einkaufstüten aus Kunststoff
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 32329-2015 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von Oxinitridmaterialien. Nicht isotherme Oxidation
  • GB/T 7689.2-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für gewebte Stoffe Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • GB/T 7689.2-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 7689.3-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 3: Bestimmung von Breite und Länge
  • GB/T 7689.4-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 4: Bestimmung der Biegesteifigkeit
  • GB/T 7689.4-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 4: Bestimmung der Biegesteifigkeit
  • GB/T 7689.3-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 3: Bestimmung von Breite und Länge

PK-PSQCA, Materialmethode

  • PS 1373-1975 Spezifikation für ein Verfahren zur Bestimmung der Asche fester mineralischer Brennstoffe

PL-PKN, Materialmethode

  • PN R87019-1991 Rohstoffe von Heilpflanzen. Probenahme- und Testmethoden
  • PN R04014-1991 Agrochemische Pflanzenanalyse. Methoden der Mineralisierung von Pflanzenmaterial zur Bestimmung von Makro- und Mikroelementen
  • PN B06714-29-1991 Prüfung mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung des Schwefelgehalts nach der Eschka-Methode
  • PN B02856-1989 Brandschutz von Gebäuden Prüfverfahren zum Rauchverhalten von Materialien
  • PN B06714-25-1991 Prüfung von Mineralaggregaten Le Chatelier-Methode zur Bestimmung der Volumenänderung

HU-MSZT, Materialmethode

机械电子工业部, Materialmethode

  • JB 5893.5-1991 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Rohstoffen für Elektroporzellan

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialmethode

  • GB/T 38064-2019 Kugelmühlen-Mahlsystem – Prüfmethode für die Mahlbarkeit von Materialien
  • GB/T 40904-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Azofarbstoffe
  • GB/T 36495-2018 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften des Rohmaterials aus gesinterten Ziegeln und Fliesen
  • GB/T 41078-2021 Prüfverfahren für Schadstoffe in Bauwerksabdichtungsmaterialien

Professional Standard - Building Materials, Materialmethode

  • JC/T 776-2004 Testmethode für den flüchtigen Gehalt von Prepregs
  • JC/T 528-2009 Testmethode für in Aceton lösliches Reibmaterial
  • JC/T 528-1993 Prüfverfahren für acetonlösliche Stoffe in Reibmaterialien

ZA-SANS, Materialmethode

  • SANS 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse

European Association of Aerospace Industries, Materialmethode

  • AECMA PREN 6074-1998 Testmethoden für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, statistische Daten zur Materialqualifizierung, Ausgabe P 1

Group Standards of the People's Republic of China, Materialmethode

  • T/SDAQI 051-2021 Testmethode für biologisch abbaubare Kunststoffe
  • T/CECS 10203-2022 Prüfverfahren für nassphysikalische Eigenschaften von Baustoffen
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen

US-FCR, Materialmethode

American National Standards Institute (ANSI), Materialmethode

KR-KS, Materialmethode

  • KS E ISO 11726-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden
  • KS J ISO 21899-2023 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • KS E ISO 334-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Materialmethode

Professional Standard - Light Industry, Materialmethode

  • QB/T 1129-1991 Kunststoff-Türblätter, Testmethode für den Aufprall harter Gegenstände

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Materialmethode

  • STANAG 7063-2001 VERFAHREN ZUR NACHWEISUNG UND BEHANDLUNG VON DURCH MIKROORGANISMEN KONTAMINIERTEN KRAFTSTOFFEN

RO-ASRO, Materialmethode

  • STAS 4606-1980 NATÜRLICHE SCHWERE AGGPEGATE FÜR MÖRTEL UND BETON MIT MINERALISCHEM BINDEMATERIAL Prüfmethoden s
  • STAS SR 5267-1995 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der Huminsäuren. Voiumometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Materialmethode

  • NF X34-112:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X30-408:2020 Hausmüll und ähnliche Abfälle – Charakterisierungsmethode – Analyse am Rohprodukt
  • NF X06-110-1*NF ISO 11648-1:2003 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF V18-802:2016 Tierfuttermittel - Bestimmung von Carotinoiden nach zwei Methoden (HPLC-sichtbar und Spektrometrie)
  • NF EN 15789:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae-Stämmen, die als Tierfutterzusatzstoffe verwendet werden
  • NF X42-150*NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanken – Allgemeine Anforderungen an die Validierung und Verifizierung von Methoden zur Verarbeitung biologischen Materials in Biobanken
  • NF V18-142*NF EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • NF M01-001:1973 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Probenahme von Steinkohlen und Braunkohlen.
  • NF EN ISO 21404:2020 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung der Ascheschmelzbarkeit
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NF X34-205:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts.
  • NF G38-163*NF EN 12225:2020 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • NF X34-205:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • NF EN ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • NF ISO 3867:2003 Agglomerat aus Kork - Material zum Füllen von Dehnungsfugen - Prüfverfahren
  • NF G35-103/A1*NF EN 14465/A1:2006 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • NF G35-103*NF EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • NF X06-110-2*NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • NF V18-141*NF EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS

Professional Standard - Aerospace, Materialmethode

  • QJ 1371-1988 Prüfverfahren für kondensierbare flüchtige Bestandteile von Materialien im Vakuum

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmethode

  • DB51/T 1387-2011 Methode zur Bestimmung des Heizwerts von festem Biomassebrennstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialmethode

  • SAE J2518-2003 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J855-2009 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen

SAE - SAE International, Materialmethode

  • SAE J2518-2019 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J855-1987 Prüfverfahren für Dehnung und Verformung von Textilien und Kunststoffen@Standard; (März 1987)
  • SAE J855-1985 Prüfverfahren zur Dehnung und Dehnung von Textilien und Kunststoffen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmethode

  • DB34/T 2987-2017 Experimentelle Methode für thermisch-physikalische Eigenschaften von Wärmedämmstoffen (Methode der konstanten Temperaturebenen-Wärmequelle)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Materialmethode

  • GJB 1875-1994 Prüfmethoden für thermophysikalische Eigenschaften von Hartschaumkunststoffen
  • GJB 1585-1993 Prüfmethoden für physikalische Eigenschaften von Polyurethan-Hartschaumstoffen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmethode

Professional Standard - Public Safety Standards, Materialmethode

  • GA/T 957-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Farbe

AENOR, Materialmethode

  • UNE 32302:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER MACERALGRUPPE.
  • UNE-EN 15440:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • UNE-EN 14155:2004 Derivate aus der Kohlepyrolyse – Ruß-Rohstoff – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • UNE 32301:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR MIKROSKOPISCHEN BESTIMMUNG DES REFLEXIONSVERHÄLTNISSES VON VITRINIT.

IT-UNI, Materialmethode

  • UNI ISO 21899:2021 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • UNI EN ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • EC 2-2021 UNI EN 15741-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS

未注明发布机构, Materialmethode

  • DIN EN 17270 E:2018-08 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Theobromin in Futtermitteln und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie
  • YY 0127.6-1999 Biologische Bewertung oraler Materialien. Einheit 2: Biologische Testmethoden für orale Materialien. Manifester Letalitätstest
  • YY 0127.8-2001 Biologische Bewertung oraler Materialien. Einheit 2: Biologische Testmethoden für orale Materialien. Subkutaner Implantationstest
  • BS EN 15440:2011(2012) Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN 15742 E:2018-09 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD

IX-EU/EC, Materialmethode

  • M 315-2001 AUFTRAG ZUR STANDARDISIERUNG AN CEN im Bereich ANALYSEMETHODEN FÜR TIERFUTTERMITTEL
  • M 382-2006 AUFTRAG ZUR STANDARDISIERUNG AN CEN im Bereich ANALYSEMETHODEN FÜR TIERFUTTERMITTEL

Professional Standard - Energy, Materialmethode

  • NB/T 34025-2015 Prüfverfahren für feste Biobrennstoffe mit Klinkereigenschaften
  • NB/T10820-2021 Einzelzellentestverfahren für Festoxidbrennstoffzellen
  • NB/T10821-2021 Testverfahren für Festoxid-Brennstoffzellenstapel

Professional Standard - Aviation, Materialmethode

  • HB 7736.1-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 1: Allgemeine Regeln
  • HB 7401-2021 Testmethoden zur Feuchtigkeitsaufnahme von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Materialmethode

  • GBZ/T 210.5-2008 Leitfaden zur Festlegung arbeitsmedizinischer Standards – Teil 5: Methoden zur Bestimmung von Chemikalien in biologischem Material

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Materialmethode

  • VDI 2693 Blatt 1-1972 Investment calculation in material-flow plannings by means of dynamic calculations methods

Professional Standard - Forestry, Materialmethode

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

SE-SIS, Materialmethode

  • SIS 65 00 33 Textil. Testmethoden. Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Textilfarben

国家能源局, Materialmethode

Malaysia Standards, Materialmethode

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

Professional Standard - Environmental Protection, Materialmethode

  • HJ/T 69-2001 Technische Methode zur Überprüfung und Ratifizierung der Bruttoemissionen von Ruß und SO2 für Kohlekessel – Methode der ausgewogenen Berechnung zwischen Materialien und Produkten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialmethode

  • DB21/T 2839-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an mineralischen Füllstoffen in Verbundplatten aus wasserfestem Polymermaterial (FS2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten