ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

Für die Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar? gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar? die folgenden Kategorien: Plastik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, Abfall, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft.


International Organization for Standardization (ISO), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • ISO 17088:2008 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 17088:2012 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 472:1988/Amd 3:1993 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 3: Allgemeine Begriffe und Begriffe in Bezug auf abbaubare Kunststoffe
  • ISO 5430:2023 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 23517:2021 Kunststoffe – Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile

GB-REG, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

US-FCR, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

Standard Association of Australia (SAA), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • AS 5810:2010 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung zu Hause geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS 4828.4:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Prüfverfahren für die Wärmealterung abbaubarer Kunststoffe

Professional Standard - Environmental Protection, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

Association Francaise de Normalisation, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • FD T50-101*FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • NF T51-124*NF EN 14995:2007 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen.
  • NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Thermoplastische, biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T54-423*NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • DS/CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • DS/CEN/TR 15822:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme

AENOR, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • UNE-CEN/TR 15351:2008 IN Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • UNE-CEN/TR 15822:2011 IN Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme

British Standards Institution (BSI), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • BS EN 14995:2006 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen
  • BS EN 14995:2007 Kunststoffe. Bewertung der Kompostierbarkeit. Prüfschema und Spezifikationen
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven
  • 21/30427249 DC BS ISO 5412. Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für die industrielle Kompostierung
  • 22/30427258 DC BS ISO 5430. Kunststoffe. Schema zur Prüfung der marinen Ökotoxizität biologisch abbaubarer Kunststoffe. Testmethoden und Anforderungen
  • BS ISO 5430:2023 Kunststoffe. Ökotoxizitätstestschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden. Testmethoden und Anforderungen
  • 20/30383497 DC BS ISO 23517. Kunststoffe. Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Teil 1. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • BS ISO 23517:2021 Kunststoffe. Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile. Anforderungen und Prüfmethoden bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • T/SDAQI 090-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Kunststoff
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/JCMS 0006-2022 Kompostierbare, biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/BAEE 011-2022 Spezifikation für die Kennzeichnung abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/CIET 242-2023 Richtlinien zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks biologisch abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/JTAIT 14-2023 Einwegprodukte aus biologisch abbaubarem Agrarkunststoff
  • T/GZBC 59-2021 Technische Spezifikation für recycelbare und abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel
  • T/SDAQI 048-2021 Technische Spezifikation für umweltverträgliche Kunststoffharze und -produkte
  • T/HAEPCI 098-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Farbmasterbatch aus abbaubarem Kunststoff
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • EN 14995:2006 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen
  • PD CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • DB44/T 958-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe Teil 1 Kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • DB44/T 959-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe, Teil 2, kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff

German Institute for Standardization, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • DIN EN 14995:2007 Kunststoffe - Bewertung der Kompostierbarkeit - Prüfschema und Spezifikationen; Englische Fassung der DIN EN 14995:2007-03
  • DIN EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17033:2018-03 Kunststoffe - Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17033:2018
  • DIN SPEC 1165:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltfragen; Deutsche Fassung CEN/TR 15822:2009

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • ASTM D5272-92(1999) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D5510-94 Standardpraxis für die Wärmealterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe
  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen
  • ASTM D5071-06 Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D5272-08(2013) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D5272-08 Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D6868-03 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D6868-21 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D5071-99 Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D5071-06(2013) Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät

American National Standards Institute (ANSI), Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • GB/T 32163.2-2015 Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung. Teil 2: Abbaubare Kunststoffe

CEN - European Committee for Standardization, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • BS EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17033 E:2016-09 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden

ES-UNE, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • UNE-EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Kunststoffe sind biologisch abbaubar?

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten