ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung der Messgenauigkeit

Für die Berechnung der Messgenauigkeit gibt es insgesamt 461 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung der Messgenauigkeit die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Anwendungen der Informationstechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Qualität, Zerstörungsfreie Prüfung, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Erdgas, Glas, Kraftstoff, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Farben und Lacke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Brenner, Kessel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Optik und optische Messungen, Erleuchtung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bordausrüstung und Instrumente, Drucktechnik, Papier und Pappe, Zahnheilkunde, Milch und Milchprodukte, Keramik, analytische Chemie, Film, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Schutz vor Stromschlägen, Strahlungsmessung, Wasserqualität, organische Chemie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, grob, Pulvermetallurgie, Gummi, Akustik und akustische Messungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kernenergietechnik, Straßenarbeiten, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Chemikalien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Messung des Flüssigkeitsflusses, Gebäudeschutz, Solartechnik, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Feuer bekämpfen.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), Berechnung der Messgenauigkeit

  • GPA TP-3-1973 Modell zur präzisen Berechnung der Dichte von Flüssigerdgas
  • GPA STD 2172-2009 Berechnung des Bruttoheizwertes, der relativen Dichte, der Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)
  • GPA STD 2172-2014 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung der Messgenauigkeit

  • ISO 2990:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO/PRF 5725-3 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 5725-3:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/AWI 5725-5 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/CD 5725-5:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/FDIS 18335:2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ISO 5725-3:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 18335 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ISO 20654:2017 Grafiktechnik – Messung und Berechnung des Sonderfarbtonwerts
  • ISO 534:1980 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke einzelner Blätter (und Methode zur Berechnung der scheinbaren Dichte von Pappe)
  • ISO 5725-5:1998/cor 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13655:1996 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO/DIS 4259-5 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die angeblich dieselbe Eigenschaft messen
  • ISO 18753:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ISO 18213-6:2008 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 6: Genaue Bestimmung der Flüssigkeitsdichte im Tank in Buchhaltungstanks, die mit Tauchrohren ausgestattet sind
  • ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Berechnung der Messgenauigkeit

  • JJF 1074-2018 Messtabellen für Dichte-Konzentration von Alkohol
  • JJF 1074-2001 Messtabellen für Dichte – Konzentration von Alkohol

PT-IPQ, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NP 57-1961 Essentielle Öle. Messung der Korrelationsdichte
  • NP 74-1986 Kolophonium-Essenz. Messung der Korrelationsdichte
  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • NP 770-1988 Papier und Pappe Bestimmung der Dicke einzelner Blätter und Methode zur Berechnung der Rohdichte von Pappe
  • NP 2142-1986 Alkoholische Getränke. Messung der Konzentration und der zugehörigen Dichten
  • NP 57-1988 Ätherische Öle Bestimmung der relativen Dichte (Referenzmethode)
  • NP ISO 3233:2000 Farben und Lacke Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • NP EN ISO 12185:2000 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung der Dichte Oszillierende U-Rude-Methoden (ISO 12185-1996)
  • NP 938-1988 Speisefette und Öle Bestimmung der Schüttdichte. Referenzmethode (durch das Picnometer)

British Standards Institution (BSI), Berechnung der Messgenauigkeit

  • BS ISO 5725-3:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • 22/30380920 DC BS ISO 5725-3. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3. Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • BS ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Mittlere Präzision und alternative Designs für kollaborative Studien
  • BS ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS EN 14049:2003(2011) Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • BS EN 14049:2003 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • BS ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • 23/30463813 DC BS EN ISO 18335. Erdölprodukte und verwandte Produkte. Berechnung der kinematischen Viskosität aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte. Methode mittels Konstantdruckviskosimeter
  • BS ISO 13655:2010 Grafiktechnologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2017 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS EN ISO 18753:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • 20/30414292 DC BS EN ISO 4259-1 AMD2. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS ISO 24585-1:2023 Grafische Technologie. Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Parameter und Messmethoden
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • PD ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwurf, der Implementierung und der statistischen Analyse von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • PD IEC/TR 62627-04:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Beispiel einer Unsicherheitsberechnung: Messung der Dämpfung eines optischen Steckers
  • 19/30329303 DC BS ISO 5725-4. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung der Messgenauigkeit

  • ASTM F2554-10 Standardpraxis zur Messung der Positionsgenauigkeit computergestützter chirurgischer Systeme
  • ASTM G117-13 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM C729-11 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM F2554-18 Standardpraxis zur Messung der Positionsgenauigkeit computergestützter chirurgischer Systeme
  • ASTM F2554-22 Standardpraxis zur Messung der Positionsgenauigkeit computergestützter chirurgischer Systeme
  • ASTM E1935-97(2003) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM E1935-97 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM E1935-97(2008) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM G117-98 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-14 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-16 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D7042-19e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-20 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-19 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-16e3 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-12a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-14 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter 40; und die Berechnung der kinematischen Viskosität41;
  • ASTM D7042-12e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-16e2 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM G117-02(2007) Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM G117-02 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM D7042-16 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM C138/C138M-14 Standardtestmethode für Dichte 40;Einheitsgewicht41;, Ausbeute und Luftgehalt 40;Gravimetrisch41; aus Beton
  • ASTM C138/C138M-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM E122-17(2022) Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D7042-04 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM F3107-14(2023) Standardtestmethode zur Messung der Genauigkeit nach mechanischen Störungen an Referenzrahmen computergestützter Chirurgiesysteme
  • ASTM D7777-13 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7777-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dichte, der relativen Dichte oder des spezifischen Gewichts von API-Kraftstoff mit einem tragbaren Dichtemessgerät/Hydrometer
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E122-09e1 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D6023-15 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM E313-00 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E313-20 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM C661-98 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM C661-06 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM C661-06(2011) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Dichtungsmassen vom Elastomertyp mittels eines Durometers
  • ASTM D4809-18 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsmethode)
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM E1926-08(2021) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM D1122-13 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM E1926-98 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM E1926-98(2003) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM E1926-08 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM E122-07 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E1926-08(2015) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Rauheitsindex von Straßen anhand von Längsprofilmessungen
  • ASTM D6780/D6780M-19 Standard-Testmethoden für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ mittels Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D2382-83 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM D2382-76 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM D2382-88 Standardtestmethode für die Verbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennstoffen mittels Bombenkalorimeter (Hochpräzisionsmethode)
  • ASTM E2653-14 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Ermittlung von Präzisionsschätzungen für eine Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien

RU-GOST R, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GOST 13646-1968 Glasthermometer, Quecksilber für Präzisionsmessungen. Spezifikationen
  • GOST 8.595-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen von Erdöl. Die Faktorentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 8.610-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Öl. Die Tabellen zur Neuberechnung
  • GOST 33299-2015 Flüssige Kohlenwasserstoff-Brennstoffe. Bestimmung der Verbrennungswärme mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsverfahren)
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST 8.602-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Öl. Die Tabellen zur Neuberechnung
  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle
  • GOST R 8.811-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Psychrometrische Tabellen. Verfassung, Inhalt, Zusammenhänge berechnen
  • GOST R 57554-2017 Der Naturschutz. Hydrosphäre. Die Berücksichtigung der Messgenauigkeit kontrollierter Parameter bei der Beurteilung der Wasserqualität in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST 30319.2-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Dichte unter Standardbedingungen sowie zum Stickstoff- und Kohlendioxidgehalt
  • GOST 8.508-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metrologische Eigenschaften von Messmitteln und Präzisionseigenschaften von Automatisierungsmitteln. Allgemeine Schätzungs- und Kontrollmethoden
  • GOST 30457.3-2006 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität. Teil 3. Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen
  • GOST 8.500-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.559-1993 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien im Durchlicht

RO-ASRO, Berechnung der Messgenauigkeit

  • STAS 4384-1968 Ein Instrument zur Messung der Dichte. Brustdichtemessgerät
  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden

Danish Standards Foundation, Berechnung der Messgenauigkeit

  • DS/ISO 5725-3/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5/Corr. 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/EN 14049:2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • DS/EN 14049/A1:2005 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/ISO 5725-6/Corr. 1:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DS/ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor
  • DS/ISO 3923-2:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/EN 23923-2:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung der Messgenauigkeit

  • KS A ISO 5725-3-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS B OIMLR 44-2006 Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-3:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS P 1975-2018 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-6-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS M 1989-2002 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS X ISO 13655-2006(2016) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655-2006(2021) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS D ISO 3923-2-2001(2011) Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS Q ISO 22971-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725 – 2:1994 bei der Gestaltung, Implementierung und statistischen Analyse von wiederholbaren Ringversuchen
  • KS D ISO 3923-2:2001 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallkräften – Scott-Volumeter-Methode
  • KS D ISO 3923-2:2013 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS M ISO 3233-3:2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • KS M ISO 3233-3:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)

未注明发布机构, Berechnung der Messgenauigkeit

  • BS ISO 5725-3:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DIN EN ISO 23298 E:2022-04 Dental computer-aided milling machine machining accuracy test method (draft)
  • DIN EN ISO 4259-1:2020 Erdölprodukte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten von Testmethoden
  • DIN 52102:1988 Test methods for aggregates - Determination of dry bulk density by the cylinder method and calculation of the ratio of density
  • DIN 12803-2 E:2018-12 Laborglasgeräte - Alkoholometrie - Teil 2: Alkoholometer für den Alkoholgehalt nach Volumen
  • BS ISO 5725-6:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS 734-1:1973(2011) Messung der Milchdichte mit einem Aräometer – Teil 1: Spezifikation für Aräometer zur Verwendung in Milch
  • DIN EN ISO 9856 E:2016-06 Determination of elasticity and fixed elongation of conveyor belts and calculation of elastic modulus (draft)

German Institute for Standardization, Berechnung der Messgenauigkeit

  • DIN ISO 5725-3:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-5:2002-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN ISO/TR 18845:2018-12*DIN SPEC 19408:2018-12 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen (ISO/TR 18845:2017) / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23298 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN ISO 5725-3:2003-02 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN ISO 18335:2023-06 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter (ISO/DIS 18335:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18335:2023 ...
  • DIN 51423-1:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN ISO 5725-5 Berichtigung 1:2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998), Berichtigungen zu DIN ISO 5725-5:2002-11 (ISO 5725-5:1998/Kor. 1:2005
  • DIN 51618:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN 10293:1962 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN 10293:2023-11 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10293 (1962-03).
  • DIN 12803-2:2019-12 Laborglasgeräte - Alkoholometrie - Teil 2: Alkoholometer für den Alkoholgehalt nach Volumen
  • DIN 58963-2:1983-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 10290:1981 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN 51423-1:2010 Prüfung von Mineralölen – Teil 1: Messung des relativen Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN EN ISO 18753:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer (ISO 18753:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18753:2006
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 14049:2006 Bewässerungstechniken – Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14049:2004 + A1:2005
  • DIN EN 14049:2006-01 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsgrundsätze und Messmethoden; Deutsche Fassung EN 14049:2003 + A1:2005
  • DIN 10293:1962-03 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN EN ISO 18335:2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter (ISO/DIS 18335:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18335:2023
  • DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1:1998-09 Berichtigungen zu DIN ISO 5725-1:1997-11 (ISO 5725-1:1994/Cor. 1:1998)
  • DIN ISO 5725-6:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-6:2002-08 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN EN ISO 23298:2023-09 Zahnmedizin - Prüfverfahren für die Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen (ISO 23298:2023); Deutsche Fassung EN ISO 23298:2023
  • DIN 52102:2012 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 55350-13:1987 Konzepte in Qualität und Statistik; Konzepte im Zusammenhang mit der Genauigkeit von Bestimmungsmethoden und Bestimmungsergebnissen
  • DIN ISO 5725-1:1997-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • DIN ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51666:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Zusammensetzung zur Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Brennwerts von Heizgas durch Gaschromatographie
  • DIN ISO 3923-2:1987-08 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Scott-Volumeter-Methode; Identisch mit ISO 3923/2, Ausgabe 1981
  • DIN EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ausbreitungsgeschwindigkeit (ISO 23811:2009); englische Version von D

VN-TCVN, Berechnung der Messgenauigkeit

  • TCVN 6910-3-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-4-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-1-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • TCVN 6910-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • TCVN 6910-2-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 2: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GB/T 6379.3-2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 30083-2013 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate. Präzision und Voreingenommenheit von Massenmesstechniken
  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 6379.5-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 6683.3-2023 Präzision von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten für Testmethoden
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 19437-2004 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für die Grafik
  • GB/T 6379.4-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.6-2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GB/T 42140-2022 Informationstechnologie – Cloud Computing – Testmetriken und Messmethode für die Leistung von Cloud-Betriebssystemen
  • GB/T 1479.2-2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GB/Z 6113.404-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-4: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten
  • GB/T 19889.2-2005 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten
  • GB/Z 6113.404-2023 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und Messmethoden Teil 4-4: Unsicherheit, Statistik und Grenzwertmodellierung Statistik von Beschwerden und Grenzwertberechnungsmodelle für den Schutz von Funkdiensten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GB/T 35839-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der Dichte in der industriellen Computertomographie (CT).
  • GB/T 35390-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode der Munitionsdichte mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 35386-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichteauflösungsphantom für industrielle Computertomographie (CT)-Prüfungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Berechnung der Messgenauigkeit

BE-NBN, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NBN T 03-040-1979 Salpetersäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NBN-EN 23923-2-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2: 1981)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GJB 8344-2015 Berechnungs- und Prüfverfahren für die Schussgenauigkeit von Mehrrohrraketen
  • GJB 9131-2017 Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten und Berechnung der kinematischen Viskosität Stabinger-Viskosimeter-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

YU-JUS, Berechnung der Messgenauigkeit

  • JUS B.E4.354-1977 Laborglaswaren und Zubehör Lange Stabthermometer für den präzisen Einsatz
  • JUS B.E4.355-1977 Laborglas und Zubehör – Kurze Stabthermometer für den präzisen Einsatz
  • JUS N.R6.030-1982 Präzise Schallpegelmesser zur Messung impulsiver Geräusche
  • JUS B.E4.357-1977 Laborglaswaren und Zubehör – Kurze Umschließung? - Skalenthermometer für den Präzisionseinsatz
  • JUS B.E4.356-1977 Laborglaswaren und Zubehör – Thermometer mit langer Skala für den präzisen Einsatz
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Berechnung der Messgenauigkeit

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Berechnung der Messgenauigkeit

  • SMPTE RP 15-1997 Kalibrierung von Densitometern zur Messung der fotografischen Schwarzweißdichte
  • SMPTE ST 2065-2-2012 Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Berechnung der Messgenauigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnung der Messgenauigkeit

  • T/CSMT-YB006-2023 Methoden zur Leistungsprüfung und Bewertung von Präzisions-Digitalthermometern

Association Francaise de Normalisation, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF U51-470*NF EN 14049:2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • NF X06-041-3*NF ISO 5725-3:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • NF U51-470/A1*NF EN 14049/A1:2006 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF EN 14049/A1:2006 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasserversorgung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF X06-041-6*NF ISO 5725-6:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • NF X06-041-5*NF ISO 5725-5:1998 Anwendungsstatistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode.
  • NF X06-041-4:1994 Anwendung von Statistiken. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode.
  • NF X06-041-4*NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF M08-016:1992 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke. Oszillationsfrequenzmethode.
  • NF B42-007:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer.
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF M08-016:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren.
  • NF M08-016:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren
  • NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF M60-430-6*NF ISO 18213-6:2008 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 6: Genaue Bestimmung der Flüssigkeitsdichte im Tank in Buchhaltungstanks, die mit Tauchrohren ausgestattet sind.
  • NF P98-250-5:1993 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. HERSTELLUNG BITUMINÖSER GEMISCHE. TEIL 5: MESSUNG DER DICHTE IM LABOR MIT EINEM GAMMA-DICHTERMESSER.
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistungspegel durch Intensitätsmessung – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Rastermessung
  • NF T30-602:1980 Farben. Farbbeschichtungen für den Innenbereich. Bewertung der Haltbarkeit durch aufeinanderfolgende Konsistenzmessungen mit einem Penetrometer.
  • NF T30-141-3*NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte des Beschichtungsstoffes
  • NF C57-788-1-4*NF EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • NF M07-143:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-143:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF C57-788-1-4/A1*NF EN 62788-1-4/A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

AENOR, Berechnung der Messgenauigkeit

  • UNE 82009-3:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 3: ZWISCHENMASSNAHMEN DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 14049:2005 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 14049:2005/1M:2006 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.
  • UNE 82009-1:1998 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND DEFINITIONEN.
  • UNE 82009-6:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 6: PRAKTISCHE VERWENDUNG VON GENAUIGKEITSWERTEN.
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung der Messgenauigkeit

  • EN ISO 23298:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen (ISO 23298:2023)
  • FprEN ISO 23298 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen (ISO/FDIS 23298:2023)
  • EN 14049:2003 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • EN ISO 12836:2015 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit
  • EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN ISO 9856:2003/A1:2012 Förderbänder – Bestimmung der elastischen und bleibenden Dehnung und Berechnung des Elastizitätsmoduls (ISO 9856:2003/Amd 1:2012)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Berechnung der Messgenauigkeit

  • IEEE 836-1991 Recommended Practice for Precision Centrifuge Testing of Linear Accelerometers

Professional Standard - Electricity, Berechnung der Messgenauigkeit

  • DL/T 1961-2019 Berechnungsmethode für die Unsicherheit der Durchflussmessung in Wärmekraftwerken

Aeronautical Radio Inc., Berechnung der Messgenauigkeit

  • ARINC 709A-1-1994 Precision Airborne Distance Measurement Equipment (DME/P) enthält Ergänzung 1

GOSTR, Berechnung der Messgenauigkeit

  • GOST 8.599-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Leichtölprodukten. Die Tabellen zur Umrechnung der Dichte auf 15 °C und 20 °C sowie auf die Bedingungen der Volumenmessung
  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks

Lithuanian Standards Office , Berechnung der Messgenauigkeit

  • LST EN 14049-2004 Intensität der Wasserbeaufschlagung – Berechnungsgrundlagen und Messmethoden
  • LST ISO 5725-3+AC1:2007 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (identisch mit ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung ISO 5725-3:1994/Cor.1:2001)
  • LST EN 14049-2004/A1-2005 Bewässerungstechniken - Intensität der Wasseranwendung - Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)

Professional Standard-Ships, Berechnung der Messgenauigkeit

  • CB/T 3485-1993 Berechnungs- und Messmethode der Schiffskabinenbeleuchtungsstärke

HU-MSZT, Berechnung der Messgenauigkeit

  • MNOSZ 14626-1955 Handbuch zur Vermessungsdruckberechnung. Mehrwinkelig
  • MSZ 510-1964 Kraftwerksbau-Valley-Berechnung, Gewichts- und Dichteprüfung von konstruktiven Baumaterialien und Strukturen

PL-PKN, Berechnung der Messgenauigkeit

  • PN B13041-1988 Aräometer zur Messung der Urindichte
  • PN M54700-1987 Zeitmessgeräte Zuordnung der Genauigkeitsklasse nach messtechnischen Eigenschaften
  • PN-EN 62788-1-4-2017-02/A1-2021-07 E Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung der Messgenauigkeit

  • ANSI/ASTM E1585:1993 Testverfahren zur Messung und Berechnung der Emission von architektonischen Flachglasprodukten mithilfe spektrometrischer Messungen
  • ANSI/ASME B89.1.9-2002 Präzisionsendmaße zur Längenmessung (bis 20 Zoll und 500 Millimeter)
  • ANSI/ANS 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren
  • ANSI/ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Berechnung der Messgenauigkeit

  • IEEE Std 836-1991 Von der IEEE empfohlene Praxis für Präzisionszentrifugentests von Linearbeschleunigungsmessern
  • IEEE Std 836-2001 Von der IEEE empfohlene Praxis für Präzisionszentrifugentests von Linearbeschleunigungsmessern
  • IEEE Std 836-2009 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Präzisionszentrifugenprüfung von Linearbeschleunigungsmessern – Redline
  • ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • IEEE 836-2001 Empfohlene Vorgehensweise für die Präzisionszentrifugenprüfung von Linearbeschleunigungsmessern
  • IEEE Unapproved Draft Std P836/D17, Dec 2008 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Präzisionszentrifugentests von Linearbeschleunigungsmessern
  • IEEE 836-2009 Empfohlene Vorgehensweise für die Präzisionszentrifugenprüfung von Linearbeschleunigungsmessern
  • SMPTE ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE RP 15:1997 RP 15:1997 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Kalibrierung von Densitometern für Schwarzweiß-Fotodichtemessungen
  • IEEE P1588a/D3.5, June 2023 IEEE Draft Standard for a Precision Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems Amendment: Precision Time Protocol (PTP) Enhancements for Best Master Clock Algorithm (BMCA) Mechanismen
  • IEEE P1588a/D3.4, April 2023 IEEE Draft Standard for a Precision Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems Amendment: Precision Time Protocol (PTP) Enhancements for Best Master Clock Algorithm (BMCA) Mechanismen
  • IEEE Std 1588a-2023 IEEE-Standard für ein Precision Clock Synchronization Protocol für vernetzte Mess- und Steuerungssysteme, Änderung 3: Verbesserungen des Precision Time Protocol (PTP) für Best Master Clock Algorithm (BMCA)-Mechanismen
  • IEEE/ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility¿¿¿Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit

International Commission on Illumination (CIE), Berechnung der Messgenauigkeit

  • CIE Pub.30-2-1982 Berechnung und Messung von Leuchtdichten und Beleuchtungsstärken in der Straßenbeleuchtung. Computerprogramm für Leuchtdichte, Beleuchtungsstärke und Blendung

Standard Association of Australia (SAA), Berechnung der Messgenauigkeit

  • AS 1680.3:1991 Innenbeleuchtung - Messung, Berechnung und Darstellung fotometrischer Daten
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD5:2004 Änderung 5 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftwareerweiterungen für fehlerresistente, einfache, skalierbare Profile
  • AS 1289.5.8.7:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Wassergehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Komponenten Wasserstoffgehalt
  • AS 1289.5.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke Methode 5.8.1: Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung eines Kernoberflächen-Feuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 1680.3:2017 Innen- und Arbeitsplatzbeleuchtung, Teil 3: Messung, Berechnung und Darstellung lichttechnischer Daten
  • AS 1289.5.8.8:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Feuchtigkeitsgehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Wasserverhältnissen
  • AS/NZS CISPR 16.4.4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten
  • AS 1289.5.8.9:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Vergleich des Feuchtigkeitsgehalts von Standard-Feuchtigkeitsblöcken mit Primärblöcken

U.S. Air Force, Berechnung der Messgenauigkeit

US-FCR, Berechnung der Messgenauigkeit

  • FCR AFM 32-1094-2009 KRITERIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG UND KONSTRUKTION VON PRÄZISIONSMESSGERÄTEN IM LABOR DER LUFTWAFFE
  • FCR AF M32-1094-1998 KRITERIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG UND KONSTRUKTION VON PRÄZISIONSMESSGERÄTEN IM LABOR DER LUFTWAFFE

Professional Standard - Energy, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NB/SH/T 0870-2020 Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Erdölprodukten und Berechnung der kinematischen Viskosität Stabinger-Viskosimeter-Methode
  • NB/SH/T 0870-2013 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten durch Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Berechnung der Messgenauigkeit

  • AIAA S-071A-1999 Bewertung der experimentellen Unsicherheit mit Anwendung auf Windkanaltests

The American Road & Transportation Builders Association, Berechnung der Messgenauigkeit

  • AASHTO T 121M/T 121-2009 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Hygiene , Berechnung der Messgenauigkeit

  • WS/T 492-2016 Leistungsüberprüfung der Präzision und Richtigkeit quantitativer Bestimmungsgegenstände im klinischen Labor
  • WS/T 492-2015 Leistungsüberprüfung der Präzision und Richtigkeit quantitativer Bestimmungsgegenstände im klinischen Labor

Association of German Mechanical Engineers, Berechnung der Messgenauigkeit

  • VDI/VDE 2617 Blatt 7-2008 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Parameter und deren Überprüfung - Abschätzung der Messunsicherheit von Koordinatenmessgeräten mittels Simulation
  • VDI/VDE 2617 Blatt 11-2011 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Messunsicherheit für Koordinatenmessgeräte anhand von Unsicherheitsbudgets
  • VDI/VDE 2630 Blatt 2.1-2015 Computertomographie in der Dimensionsmessung – Bestimmung der Messunsicherheit und der Testprozesseignung von Koordinatenmesssystemen mit CT-Sensoren

AT-ON, Berechnung der Messgenauigkeit

API - American Petroleum Institute, Berechnung der Messgenauigkeit

  • API MPMS 11.5.2-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 2 – Umrechnungen für relative Dichte (60/60 °F) (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 11.5.3-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 3 – Umrechnungen für die absolute Dichte bei 15 °C (Erstausgabe)
  • API MPMS 9.2-2012 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9.2 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe durch Druckhydrometer – Messkoordination (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 9.2-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Druckhydrometer-Testmethode für Dichte oder relative Dichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 9.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mit einem Druckhydrometer (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 11.3.2.1-1974 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 11.3.2.1 – Handbuch zur Messung der Ethylendichte
  • API MPMS 9.3-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 3 – Thermohydrometer-Testmethode für Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • API MPMS 9.3-2002 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Dichtebestimmung, Abschnitt 3 – Standardtestmethode für die Dichte, die relative Dichte und die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Thermohydrometer-Methode (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 14.6-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 14 – Messung von Erdgasflüssigkeiten Abschnitt 6 – Kontinuierliche Dichtemessung (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API MPMS 9.3-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.3 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)
  • API MPMS 11.5.1-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11 – Daten zu physikalischen Eigenschaften Abschnitt 5 – Intrakonvertierung von Dichte/Gewicht/Volumen Teil 1 – Umrechnungen der API-Schwerkraft bei 60 °F (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.1 – Standardtestmethode für die Dichte@ relative Dichte@ oder die API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Dritte Auflage)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Berechnung der Messgenauigkeit

  • ASHRAE SF-98-20-4-1998 Einfluss von Geschwindigkeits- und Temperaturschwankungen auf die Genauigkeit von Messungen bei niedrigen Geschwindigkeiten in Innenräumen mit thermischen Anemometern
  • ASHRAE KC-03-12-2-2003 Ein Vergleich berechneter und gemessener innenseitiger Fenstertemperaturprofile
  • ASHRAE SF-98-20-3-1998 Einfluss natürlicher Konvektion auf die Genauigkeit von Niedergeschwindigkeitsmessungen mit thermischen Anemometern mit omnidirektionalem Sensor

KR-KS, Berechnung der Messgenauigkeit

  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS X ISO 13655-2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS M ISO 3233-3-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS M ISO 3233-3-2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen,

ES-AENOR, Berechnung der Messgenauigkeit

  • UNE 83-133-1990 Bestimmung der Dichte, des Löslichkeitskoeffizienten und des löslichen Wassergehalts von Betonzuschlagstoffen

ANS - American Nuclear Society, Berechnung der Messgenauigkeit

  • 19.11-2017 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für Druckwasserreaktoren
  • 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnung der Messgenauigkeit

  • IEC 61481:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61481:2001/AMD1:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom; Änderung 1
  • CISPR/TR 16-4-4-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-4: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten
  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit

IT-UNI, Berechnung der Messgenauigkeit

  • UNI ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • UNI 4818-P5-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Ermitteln Sie die berechnete Dicke der Deckschicht mit der Dichtemessmethode 1)
  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

AR-IRAM, Berechnung der Messgenauigkeit

  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

CEN - European Committee for Standardization, Berechnung der Messgenauigkeit

  • EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs und Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit

ZA-SANS, Berechnung der Messgenauigkeit

  • SANS 458:2008 Zulässige Toleranzen für die Messgenauigkeit von Produkten (einschließlich vorverpackter Produkte) im Sinne der gesetzlichen Messvorschriften
  • SANS 9614-3:2005 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen
  • SANS 458:2005 Zulässige Toleranzen für die Messgenauigkeit von Produkten (einschließlich vorverpackter Produkte) im Sinne der gesetzlichen Messvorschriften
  • SANS 140-2:1991 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten

BG-BDS, Berechnung der Messgenauigkeit

  • BGC EN 23923-2-2001 Metallisches Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnung der Messgenauigkeit

  • JIS K 2249-4:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 4: Erdölmesstabellen

ES-UNE, Berechnung der Messgenauigkeit

  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

Professional Standard - Agriculture, Berechnung der Messgenauigkeit

American Nuclear Society (ANS), Berechnung der Messgenauigkeit

  • ANS 19.11-1997 Berechnung und Messung des Reaktivitätskoeffizienten der Moderatortemperatur für wassermoderierte Leistungsreaktoren

ESD - ESD ASSOCIATION, Berechnung der Messgenauigkeit

  • TR14.0-01-2000 Berechnung der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Messung des elektrostatischen Entladungsstroms (ESD) (ehemals TR07-00)

Professional Standard - Railway, Berechnung der Messgenauigkeit

  • TB/T 2798-1997 Methode zur Messung und Prognoseberechnung der dreiphasigen Spannungsunsymmetrie, die durch eine mit Wechselstrom elektrifizierte Eisenbahn verursacht wird

CU-NC, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NC 90-04-23-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Öl und seine Nebenprodukte. Bestimmung der Masse mittels vertikaler zylindrischer Stahlgefäße. Präzision
  • NC 90-07-11-1984 Metrologische Sicherheit. Kolben- und Wägemessgeräte mit oberen Messgrenzen bis zu 250 MPa (2.500 Kgf/cm2) und Präzisionsklassen kleiner oder gleich 0,02. Verifizierungsmethoden und -mittel

International Telecommunication Union (ITU), Berechnung der Messgenauigkeit

  • ITU-R BO.1697-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethodik, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 von die Funkordnung
  • ITU-R BO.1697 FRENCH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethodik, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 von die Funkordnung
  • ITU-R BO.1697 SPANISH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 der Vollzugsordnung für den Funkdienst verwendet werden
  • ITU-R S.1714-2005 Statische Methode zur Berechnung des EPFD zur Erleichterung der Koordinierung sehr großer Antennen gemäß Nr. 9.7A und 9.7B der Funkverordnung
  • ITU-R S.1718 SPANISH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in Abschnitt 6 von Anhang 1 zu Anhang 30 der Funkverordnung überschritten werden
  • ITU-R S.1718 FRENCH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in Abschnitt 6 von Anhang 1 zu Anhang 30 der Funkverordnung überschritten werden

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Berechnung der Messgenauigkeit

  • NEMA MITA WP 1-2017 Computertomographie-Bildqualität (CTIQ): Beurteilung der Erkennbarkeit bei geringem Kontrast (LCD) bei Verwendung der Dosisreduktionstechnologie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Berechnung der Messgenauigkeit

  • EN 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten