ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Zukunft der Umweltradiochemie

Für die Die Zukunft der Umweltradiochemie gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Zukunft der Umweltradiochemie die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Abfall, analytische Chemie, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Offene Systemverbindung (OSI), Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


NATO - North Atlantic Treaty Organization, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • ATP-70-2009 KOLLEKTIVER SCHUTZ IN EINER CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND NUKLEAREN UMGEBUNG (CBRN – COLPRO) (Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2
  • AMEDP-7(D)-2007 OPERATIONSKONZEPT DER MEDIZINISCHEN UNTERSTÜTZUNG IN CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND NUKLEAREN UMGEBUNGEN
  • ATP-70-2014 KOLLEKTIVER SCHUTZ IN EINER CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND NUKLEAREN UMGEBUNG (CBRN – COLPRO) (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Ph
  • STANAG 4634-2011 KOLLEKTIVER SCHUTZ (COLPRO) IN EINER CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND nuklearen (CBRN) UMGEBUNG – AEP 54 (ED 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.int @
  • STANAG 2515-2009 KOLLEKTIVER SCHUTZ IN EINER CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND NUKLEAREN UMGEBUNG (CBRN – COLPRO) – ATP-70 (ED 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http://so.nato.int @

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • STANAG 2873-2007 KONZEPT FÜR MEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNGSMASSNAHMEN IN CHEMISCHEN, BIOLOGISCHEN, RADIOLOGISCHEN UND NUKLEAREN UMGEBUNGEN – AMedP-7(D)

Association Francaise de Normalisation, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • NF M60-806-1:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Salpetersäure und Messung der Yttrium-90-Beta-Aktivität.
  • NF M60-806-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Extraktion mit „Ethers Crown“-Harz und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF EN 4705:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Methoden zur Messung des Lebensdauerverhaltens von Beleuchtungssystemen in einer standardisierten Flugzeugumgebung
  • NF M60-322:2005 Kernenergie - Technologie des Kernbrennstoffkreislaufs - Abfall - Bestimmung der Eisen-55-Aktivität in Abwässern und Abfällen durch Flüssigkeitsszintillation nach vorheriger chemischer Trennung.

RU-GOST R, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • GOST 33646-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Schätzung der Emissionen von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz in die Umwelt
  • GOST 32370-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Simulationstests zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von im Abwasser eingeleiteten Chemikalien
  • GOST 32368-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Kurzzeitreproduktionstest für Fische
  • GOST 32429-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. 21-Tage-Fischtest: Ein kurzfristiges Screening auf östrogene und androgene Aktivität sowie Aromatasehemmung

API - American Petroleum Institute, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • API PUBL 420-1990 Monographien zur Umweltkontrolle in Raffinerien – Management von Wassereinleitungen, Chemie und Chemikalien der Koagulation und Flockung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • GB/T 41668-2022 Chemikalien – Schätzung der Emissionen von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz in die Umwelt
  • GB 20602-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Vorsichtskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien, die gewässergefährdend sind

American National Standards Institute (ANSI), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • ANSI/ASTM D6340:1998 Testmethoden zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer (A) wässrigen oder (B) Kompostumgebung

British Standards Institution (BSI), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS EN 4705:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Messmethoden zum Lebensdauerverhalten von Lichteinheiten in einer standardisierten flugzeugbezogenen Umgebung
  • BS IEC 62396-3:2013 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) der atmosphärischen Strahlung
  • 17/30370985 DC BS EN 4705. Luft- und Raumfahrtserie. Messmethoden zum Lebensdauerverhalten von Lichteinheiten in einer standardisierten flugzeugbezogenen Umgebung
  • BS EN 61753-041-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Nicht angeschlossenes Singlemode-OTDR-Reflektionsgerät für Kategorie C. Kontrollierte Umgebung

RO-ASRO, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • STAS 11771/10-1990 Natürliche Radionuklide mit Schadstoffpotenzial, gewonnen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des natürlichen Urangehalts unter Arbeitsplatzbedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO/IEC TR 10000-3:1998 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 3: Prinzipien und Taxonomie für Open System Environment-Profile
  • ISO/DIS 27548 Additive Fertigung von Kunststoffen – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Testmethode zur Bestimmung der Partikel- und chemischen Emissionsraten von Desktop-Materialextrusions-3D-Druckern

ES-UNE, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • UNE-EN 4705:2020 Luft- und Raumfahrtserie – Messmethoden zum Lebensdauerverhalten von Lichteinheiten in einer standardisierten flugzeugbezogenen Umgebung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

German Institute for Standardization, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • DIN EN 4705:2020-05 Luft- und Raumfahrt - Messmethoden zum Lebensdauerverhalten leichter Einheiten in einer standardisierten luftfahrzeugbezogenen Umgebung; Deutsche und englische Fassung EN 4705:2020

AT-ON, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • ONORM S 2604-2-1997 Dekontamination von Personen bei großflächiger radioaktiver Kontamination – Organisation je nach Ablauf und Vorgehensweise. Anleitung im medizinischen Notfall und DECO-Station für Strahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • ASTM D8142-17 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab
  • ASTM D8142-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab
  • ASTM D8142-23 Standardtestmethode zur Bestimmung chemischer Emissionen aus der Isolierung aus Sprüh-Polyurethanschaum (SPF) unter Verwendung von Umwelttestkammern im Mikromaßstab

Association of German Mechanical Engineers, Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • VDI 3799 Blatt 2-1991 Messung von Immissionseffekten; Messung und Bewertung phytotoxischer Wirkungen von Luftschadstoffen (Immissionen) bei Flechten; Methode der standardisierten Flechtenexposition

Underwriters Laboratories (UL), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • UL 2823-2013 Greenguard – Methode des Zertifizierungsprogramms zur Messung und Bewertung chemischer und Partikelemissionen von elektronischen Geräten mithilfe dynamischer Klimakammern
  • UL 2822-2013 Greenguard – Methode des Zertifizierungsprogramms zur Messung und Bewertung chemischer Emissionen von Reinigern und Reinigungswartungssystemen unter Verwendung dynamischer Klimakammern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • KS D 5280-2021 Additive Fertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Testmethode zur Bestimmung der Partikel- und chemischen Emissionsraten aus der Materialextrusion von Desktop-3D-Druckern

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Zukunft der Umweltradiochemie

  • IEC 61753-041-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 041-2: Nicht-konnektorisiertes Singlemode-OTDR-Reflexionsgerät für Kategorie C – Kontrollierte Umgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten