ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

Für die Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, organische Chemie, Optik und optische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Luftqualität, Metallerz, Anorganische Chemie, Apotheke, Farben und Lacke.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 5127.14-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Spektrophotometrie im sichtbaren UV für die Proteinmigration

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

PL-PKN, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN Z04009-03-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak an Arbeitsplätzen durch Spektrophotometrie im sichtbaren Spektrenbereich, Indopheno]-Methode
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN Z04229-02-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen, die Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen und die spektrophotometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF T20-482:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.

国家能源局, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 12688.8-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inhibitorgehalts (p-tert-Butylcatechol) – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

SE-SIS, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

German Institute for Standardization, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)

YU-JUS, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • JUS H.B8.910-1997 Bestimmung des Gesamtinhibitorgehalts (p-Tertiärbutylcatechin) leichter Kohlenwasserstoffe – Spektrophotometrische Methode

中华全国供销合作总社, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten
  • GH/T 1260-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Teepolyphenolen und Koffeingehalt in festem Instanttee

Malaysia Standards, Bestimmung des Phenolgehalts in Wasser mittels UV-sichtbarer Spektrophotometrie

  • MS 133 Pt.B9-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b9: Bestimmung des löslichen sechswertigen Chromgehalts der Farbe in Pulverform – spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten