ZH

EN

KR

JP

ES

RU

optischer Exzenter Exzenter

Für die optischer Exzenter Exzenter gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst optischer Exzenter Exzenter die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Komponenten elektrischer Geräte, Isolierflüssigkeit, Optische Ausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Anorganische Chemie, organische Chemie, Glasfaserkommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glas, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, Bordausrüstung und Instrumente, Qualität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, optischer Exzenter Exzenter

  • GB/T 37908-2019 Allgemeine Analyseregulierung des markierungsfreien Protein-Microarrays basierend auf bildgebender Ellipsometrie

Professional Standard - Electron, optischer Exzenter Exzenter

  • SJ 2876-1988 Abschnittsspezifikation für Ablenkjochkerne für Fernsehempfänger
  • SJ/T 11154-1998 Abmessungen der Ablenkjochkerne für Farbfernsehempfänger
  • SJ/T 9569.3-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für Ablenkjochkerne für Farbfernsehempfänger
  • SJ 2877-1988 Vordruck für Bauartspezifikationen für Ablenkjochkerne für TV-Empfänger Bewertungsstufe A
  • SJ 2878-1988 Detaillierte Spezifikation für die Evaluierungsstufe A elektronischer Komponenten von PV4845-Ablenkkernen für Farbfernsehempfänger
  • SJ/T 11155-1998 Detailspezifikation für elektronische Komponenten. Ablenkjochkerne für Farbfernsehempfänger der Typ-PV-Serie. Bewertungsstufe A

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), optischer Exzenter Exzenter

  • KS C 6312-1972(2011) Abmessungen für Jochkerne aus ferromagnetischen Oxiden
  • KS C 6312-1986 Abmessungen für Jochkerne aus ferromagnetischen Oxiden
  • KS C 6312-1972 Abmessungen für Jochkerne aus ferromagnetischen Oxiden
  • KS C 6912-1995 Allgemeine Regeln optischer Isolatoren zur Lichtstrahlübertragung
  • KS B ISO 8576-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS C 6913-1995 Prüfverfahren für optische Isolatoren zur Lichtstrahlübertragung
  • KS B ISO 8576:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS M ISO 23713:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-1:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS C IEC 60793-1-48:2004 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS C IEC 60793-1-48:2014 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS M ISO 16065-2:2009 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

IT-UNI, optischer Exzenter Exzenter

  • UNI 4597-1960 ISO-Abweichungssystem für die Bearbeitung. Abweichung beim Einbau des Wälzlagers der Drehmaschine (außer Spindel)
  • UNI 7450-P3-1975 Druckgussteile. Tiefe, Konizität und orthogonale Abweichung von Kernlöchern

Professional Standard - Machinery, optischer Exzenter Exzenter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, optischer Exzenter Exzenter

  • GB/T 2831-2009 Oberflächenformabweichung optischer Elemente
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 25275-2010 Prüfmethoden für optische Eigenschaften und Witterungsbeständigkeit von Polarisatoren für Flüssigkristallanzeigen (LCD)
  • GB/T 23368.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 2: Bestimmung des Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), optischer Exzenter Exzenter

  • EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • prEN ISO 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022)
  • EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023)
  • EN 4532:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optische, einadrige 200 μm/280 μm-Faser, 2,5 mm Außenmantel – Technische Spezifikation
  • EN 4531-101:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder@ optisch@ kreisförmig@ ein- und mehrpolig@ gekoppelt durch dreigängigen Gewindering – bündige Kontakte – Teil 101: Optischer Kontakt für Multimode-Kabel EN 4641 – 55 �� bis 125 �� – Produktnorm

United States Navy, optischer Exzenter Exzenter

RU-GOST R, optischer Exzenter Exzenter

  • GOST 16256-1970 Formen kühlen. Exzentrische Kernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16254-1970 Formen kühlen. Kernentferner (exzentrische Krämpfe). Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16255-1970 Formen kühlen. Exzentrische Konsolenkernentferner. Aufbau und Abmessungen
  • GOST R 59735-2021 Optik und Photonik. Materialien für die Laseroberflächenbearbeitung. Fülldraht. Spezifikationen

Group Standards of the People's Republic of China, optischer Exzenter Exzenter

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, optischer Exzenter Exzenter

  • GB/T 33048-2016 Polarisationsfolie – Testmethode der optischen Verzögerung
  • GB/T 34261-2017 Optischer Film für Polarisator – Testmethode für die Kratzfestigkeit
  • GB/T 33049-2016 Polarisierender optischer Film – Bestimmung der Haftung der Beschichtung
  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), optischer Exzenter Exzenter

  • JIS C 6840:2006 Messung des Polarisationsnebensprechens einer optischen Faser
  • JIS B 7071-1:2022 Optik und Photonik – Prüfmethode für den Brechungsindex optischer Gläser – Teil 1: Methode der minimalen Abweichung
  • JIS P 8226:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • JIS B 7071-1:2015 Messmethode für den Brechungsindex von optischem Glas – Teil 1: Methode der minimalen Abweichung
  • JIS P 8226-2:2011 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

IN-BIS, optischer Exzenter Exzenter

  • IS 7416 Pt.1-1986 TV-Abmessungen von Ferritelementen Teil 1 Magnetkern der Ablenkspule

British Standards Institution (BSI), optischer Exzenter Exzenter

  • BS 7012-12:1997 Lichtmikroskope. Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • BS ISO 21395-1:2020 Optik und Photonik. Prüfmethode für den Brechungsindex optischer Gläser – Methode der minimalen Abweichung
  • BS ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • PD IEC TS 61941:2000 Optische Fasern. Techniken zur Messung der Polarisationsmodendispersion für Singlemode-Lichtwellenleiter
  • BS ISO 16065-1:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit polarisiertem Licht
  • BS EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • 19/30342445 DC BS ISO 21395-1. Optik und Photonik. Prüfverfahren für den Brechungsindex optischer Gläser. Teil 1. Methode der minimalen Abweichung
  • 22/30432837 DC BS EN ISO 24013. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS ISO 16065-2:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit unpolarisiertem Licht
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • BS PD IEC/TR 61282-9:2016 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • PD IEC/TS 62661-2-1:2013 Optische Backplanes. Produktspezifikation. Optische Rückwandplatine mit Glasfaserleiterplatten und mehradrigen rechtwinkligen optischen Steckverbindern
  • BS EN 61290-11-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Parameter der Polarisationsmodendispersion – Analysemethode der Poincaré-Kugel
  • 18/30382939 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit von polarisationserhaltenden, passiven, optischen...
  • BS EN 61290-11-1:2003 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME)
  • BS EN 4531-201:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, optisch, rund, ein- und mehrpolig, gekoppelt durch dreigängigen Gewindering. Bündige Kontakte. Optischer Kontakt für Singlemode-Kabel EN 4641 -55 °C bis 125 °C. Produktnorm
  • BS EN 2591-228:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden – Kraft zum Herausziehen der Ferrule
  • BS EN 61290-11-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersionsparameter – Jones-Matrix-Eigenanalyse (JME)
  • BS EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern

工业和信息化部, optischer Exzenter Exzenter

  • HG/T 5858-2021 Polarisator-Schutzfolie aus optischer Polyesterfolie (PET).

ES-UNE, optischer Exzenter Exzenter

  • UNE-EN IEC 61300-3-54:2021 Faseroptische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-54: Untersuchungen und Messungen – Winkelfehler zwischen der Achse der Ferrulenbohrung und der Ferrulenachse für zylindrische Ferrulen
  • UNE-EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (E...
  • UNE-EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser (von AENOR im Mai 2009 empfohlen.)

German Institute for Standardization, optischer Exzenter Exzenter

  • DIN ISO 8576:2002-06 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN EN IEC 61300-3-54:2020-10 Faseroptische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-54: Untersuchungen und Messungen – Winkelfehler zwischen der Achse der Ferrulenbohrung und der Ferrulenachse für zylindrische Ferrulen (IEC 61300-3-54:201...)
  • DIN 58172-1:2007 Prüfung optischer Systeme – Teil 1: Abweichungen von der Symmetrie
  • DIN 58172-1:2007-07 Prüfung optischer Systeme – Teil 1: Abweichungen von der Symmetrie
  • DIN ISO 8576:2002 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN 58926-2:1988 Rohlinge für optische Elemente; Linsen der Präzisionsoptik; zulässige Abweichungen
  • DIN 52305:1995-06 Bestimmung der optischen Abweichung und Brechkraft von Sicherheitsglas für Fahrzeugverglasungen
  • DIN EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 24013:2007-02
  • DIN EN ISO 24013:2007-02 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24013 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24013:2022-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24013:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Beabsichtigt...
  • DIN 58002:2001 Integrierte Optik – Nahfeldmessung für Singlemode-optische Chipkomponenten
  • DIN EN 61300-3-15:2007-08 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Kuppelexzentrizität einer konvex polierten Endfläche der Ferrule (IEC 61300-3-15:2006); Deutsche Fassung EN 61300-3-15:2...
  • DIN EN ISO 24013:2023-11 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2023
  • DIN 58141-9:1995 Prüfung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2022-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (...)
  • DIN 58744-3:2017-02 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 3: Mit Außengewinde
  • DIN 58744-1:2017-02 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 1: Mit passendem Gewinde
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC
  • DIN 58744-1:2017 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 1: Mit passendem Gewinde
  • DIN 58744-2:2017 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 2: Mit passendem Zylinder
  • DIN 58744-2:2017-02 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 2: Mit passendem Zylinder
  • DIN EN 61755-3-1:2009-08 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser (IEC 61755-3-1:2006, geändert + Berichtigung 2009); Deutsche Fassung EN 61755-3-1:2009 / Hinweis: Zu b...
  • DIN 58744-3:2017 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 3: Mit Außengewinde
  • DIN 58744-1:2002 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantimprägnierte Kernbohrer - Teil 1: Mit passendem Gewinde
  • DIN 58141-9:2013 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität optischer Fasern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61290-11-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-2: Parameter der Polarisationsmodendispersion – Poincaré-Kugel-Analyseverfahren (IEC 61290-11-2:2005); Deutsche Fassung EN 61290-11-2:2005
  • DIN EN 2155-7:1997-09 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 7: Bestimmung der optischen Abweichung; Deutsche Fassung EN 2155-7:1997

International Electrotechnical Commission (IEC), optischer Exzenter Exzenter

  • IEC TR 62349:2005 Leitfaden zur Polarisationsnebensprechmessung von Glasfasern
  • IEC TR 61282-3:2002 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 3: Berechnung der Polarisationsmodendispersion
  • IEC TR 61282-3:2006 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 3: Berechnung der Polarisationsmodendispersion
  • IEC TR 61282-9:2016 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 9: Anleitung zu Messungen und Theorie der Polarisationsmodendispersion
  • IEC PAS 63503-3-30:2023 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Optische Steckverbinderschnittstellen für mehradrige Fasern – Teil 3-30: Steckverbinderparameter von physisch kontaktierenden 4-adrigen Fasern mit Standard-Außendurchmesser – Nicht abgewinkelte Zylinder mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser. ..
  • IEC TS 62661-2-1:2013 Optische Rückwandplatinen – Produktspezifikation – Teil 2-1: Optische Rückwandplatine mit Glasfaserleiterplatten und rechtwinkligen optischen Multicore-Steckverbindern
  • IEC 61290-11-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 11-2: Polarisationsmodus-Dispersionsparameter – Poincaré-Kugel-Analyseverfahren
  • IEC 63267-1:2023 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 1: Multimode-Fasern mit verbessertem Makro-Biegeverlust und 50 μm Kerndurchmesser – Allgemeines und Anleitung
  • IEC 61290-11-1:2003 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersion; Jones-Matrix-Eigenanalysemethode (JME)

International Organization for Standardization (ISO), optischer Exzenter Exzenter

  • ISO 8576:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • ISO 21395-1:2020 Optik und Photonik – Prüfverfahren für den Brechungsindex optischer Gläser – Teil 1: Verfahren der minimalen Abweichung
  • ISO 23713:2005 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO/PRF 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO/CD 6760-1.2 Optik und Photonik – Prüfverfahren für den Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex optischer Gläser – Teil 1: Methode der minimalen Abweichung
  • ISO/DIS 6760-1:2014 Optik und Photonik – Prüfverfahren für den Temperaturkoeffizienten des Brechungsindex optischer Gläser – Teil 1: Methode der minimalen Abweichung
  • ISO 16065-1:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 16065-1:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • ISO 16065-2:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • ISO 16065-2:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

KR-KS, optischer Exzenter Exzenter

  • KS B ISO 8576-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS M ISO 23713-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 23713-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-1-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-1-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 1: Methode mit polarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht
  • KS M ISO 16065-2-2022 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

Professional Standard - Aviation, optischer Exzenter Exzenter

  • HB 20081-2012 Prüfverfahren zur optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • HB 20081-2012/0490 Prüfverfahren zur optischen Winkelabweichung transparenter Teile

未注明发布机构, optischer Exzenter Exzenter

  • DIN EN IEC 61300-3-54:2020 Verbindungselemente und passive Komponenten von Glasfaserkabeln – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3 54: Untersuchungen und Messungen – Winkelversatz zwischen Aderendhülsenbohrungsachse und Aderendhülsenachse für zylindrische Aderendhülsen (IEC 61300 3 54:2019)
  • BS EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DIN 58141-9 E:2012-08 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN 58744-3 E:2016-07 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantkernbohrer - Teil 3: Mit Außengewinde
  • DIN 58744-1 E:2016-07 Fertigung in der Optiktechnik - Diamantimprägnierte Kernbohrer - Teil 1: Mit passendem Gewinde

GOSTR, optischer Exzenter Exzenter

  • GOST 7329-1991 Chemisches Labor und Elektrovakuumglasgeräte. Polarisierbares und optisches Verfahren zur Weglängendifferenzmessung
  • GOST R 58567-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Verfahren zur Messung der in die polarisierte Laserstrahlung eingebrachten Phasendifferenz

Association Francaise de Normalisation, optischer Exzenter Exzenter

  • NF S10-134*NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung.
  • NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • NF EN 61300-3-15:2007 Faseroptische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-15: Untersuchungen und Messungen – Außermittige Ausrichtung der Kuppel der Endfläche einer konvex polierten Ferrule
  • NF EN IEC 61300-3-54:2019 Fibronische Verbindungsbauelemente und passive Bauelemente – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-54: Untersuchungen und Messungen – Winkelausrichtungsfehler zwischen Ferrulenbohrungsachse und Ferrulenachse für f ...
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • NF C93-805-11-2*NF EN 61290-11-2:2005 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 11-2: Polarisationsmodus-Dispersionsparameter – Poincaré-Kugel-Analyseverfahren
  • NF C93-805-11-1:2003 Prüfverfahren für optische Verstärker – Teil 11-1: Polarisationsmodendispersion – Jones-Matrix-Eigenanalyseverfahren (JME).
  • NF L54-102-201*NF EN 4644-201:2016 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 201: Verriegelungs- und Polarisations- und Polarisations-Hardware – Produktnorm

Danish Standards Foundation, optischer Exzenter Exzenter

  • DS/EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DS/ISO 23216:2021 Kohlenstoffbasierte Filme – Bestimmung der optischen Eigenschaften amorpher Kohlenstofffilme durch spektroskopische Ellipsometrie
  • DS/EN 61755-3-1:2009 Optische Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 3-1: Optische Schnittstelle, zylindrische Vollzirkonoxid-PC-Ferrule mit 2,5 mm und 1,25 mm Durchmesser, Singlemode-Faser
  • DS/EN 2155-7:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 7: Bestimmung der optischen Abweichung

Professional Standard - Military and Civilian Products, optischer Exzenter Exzenter

  • WJ 986-1977 Feingussformkomponenten für optische Instrumente Feingussform für optische Instrumente Exzentrischer Griff

Lithuanian Standards Office , optischer Exzenter Exzenter

  • LST EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • LST EN 2155-7-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 7: Bestimmung der optischen Abweichung

AENOR, optischer Exzenter Exzenter

  • UNE-EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • UNE-EN 2155-7:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 7: BESTIMMUNG DER OPTISCHEN ABWEICHUNG.

American Society for Testing and Materials (ASTM), optischer Exzenter Exzenter

  • ASTM F801-96 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-16 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-21 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-96(2002) Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F2469-10 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F2469-05 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-09(2014) Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F2469-15 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F801-96(2008) Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F733-90(2003) Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-90(1997)e1 Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-09 Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F733-19 Standardpraxis für optische Verzerrung und Abweichung transparenter Teile bei Verwendung der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F2469-20 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, optischer Exzenter Exzenter

  • GJB 773A/12A-2000 Detaillierte Spezifikation für kombinierte isolierte Drähte und Kabel aus Polyperfluorethylen-Propylen/Polyvinylidenfluorid mit verzinntem Kupferkern für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 773A/13A-2000 Detaillierte Spezifikation für kombinierte isolierte Drähte und Kabel mit verzinntem Kupferlegierungskern aus Polyperfluorethylen-Propylen/Polyvinylidenfluorid für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 773.12-1989 Mit Fluorkohlenstoffharz isolierte Drähte und Kabel für die Luftfahrt, Teil 12: Mit Polyperfluorethylen-Propylen/Polyvinylidenfluorid (FEP/PVDF) isolierte Drähte und Kabel mit verzinntem Kupferkern
  • GJB 773.13-1989 Mit Fluorkohlenstoffharz isolierte Drähte und Kabel für die Luftfahrt. Teil 13: Mit Polyperfluorethylen-Propylen/Polyvinylidenfluorid (FEP/PVDF) isolierte Drähte und Kabel mit verzinntem Kupferlegierungskern

Indonesia Standards, optischer Exzenter Exzenter

  • SNI ISO 16065-2:2010 Zellstoff – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Teil 2: Methode mit unpolarisiertem Licht

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), optischer Exzenter Exzenter

  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, optischer Exzenter Exzenter

  • YS/T 426.3-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Antimongehalts.Spektrophotometrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • YS/T 426.4-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets. Bestimmung des Blei-, Eisen-, Mangan- und Magnesiumgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • YS/T 426.5-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Siliziumgehalts.ICP-AES-Methode

American National Standards Institute (ANSI), optischer Exzenter Exzenter

  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht
  • ANSI/TIA TR-1029-2004 IEC 61282-3-Designleitfäden für Glasfaserkommunikationssysteme – Teil 3: Berechnung der Polarisationsmodendispersion

PL-PKN, optischer Exzenter Exzenter

  • PN-EN IEC 61300-3-55-2021-02 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC

(U.S.) Telecommunications Industries Association , optischer Exzenter Exzenter

  • TIA-455-58-B-2001 FOTP-58 Kerndurchmessermessung von Gradientenindex-Lichtwellenleitern (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten