ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Groß montiert

Für die Groß montiert gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Groß montiert die folgenden Kategorien: Holzwerkstoffplatten, Luftqualität, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Wasserqualität, Baumaterial, Wortschatz, Dünger, Lebensmitteltechnologie, Papier und Pappe, schwarzes Metall, Apotheke, Metallkorrosion, Plastik, analytische Chemie, Metallerz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Dokumentenbildtechnologie, Kraftstoff, Gefahrgutschutz, Fruchtfleisch, Textilfaser, Kreuzfahrtschiff, Straßenfahrzeug umfassend, Textilprodukte, Bauteile, Feuer bekämpfen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, technische Zeichnung, Farben und Lacke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Labormedizin, Reifen, Essen umfassend, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Biologie, Botanik, Zoologie, Drahtlose Kommunikation, Glas, sensorische Analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Qualität, Akustik und akustische Messungen, Mikrobiologie, Pumpe, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe.


British Standards Institution (BSI), Groß montiert

  • BS EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • BS EN 326-3:2003 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • BS 5551-2.6:1992 Düngemittel. Probenahme. Leitfaden zur Ableitung eines Probenahmeplans zur Bewertung einer großen Lieferung fester Düngemittel
  • BS ISO 23611-5:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • BS EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Makro-Wirbellosen im Boden
  • BS ISO 11336-1:2012 Große Yachten. Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen. Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • BS EN ISO 13934-1:2013 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • BS EN ISO 13934-2:2014 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode
  • PD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • BS EN 1015-2:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung von Prüfmörteln
  • BS EN 13523-19:2019 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Paneldesign und Methode zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • BS EN 13523-19:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Paneldesign und Methode zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • BS EN 13523-19:2011 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Paneldesign und Methode zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • DD ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter. Spline-Filter
  • 23/30458514 DC BS EN ISO 23611-5. Bodenqualität. Probenahme von Boden-Wirbellosen – Teil 5. Probenahme und Extraktion von Boden-Makro-Wirbellosen
  • BS EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen
  • BS EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • BS EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 187:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • BS ISO 3272-6:2000 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen - Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen zur Vergrößerung von 35mm-Mikrofilm
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

CZ-CSN, Groß montiert

  • CSN 83 0050-1993 Probenahme der Minenatmosphäre
  • CSN 35 6556-1982 Schrötlinge für radioaktive Proben. Größe
  • CSN ISO 9226:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • CSN ISO 187:1993 Papier, Pappe und Zellstoff. Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben

HU-MSZT, Groß montiert

European Committee for Standardization (CEN), Groß montiert

  • EN 326-2:2010 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 326-2:2010+A1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • prEN ISO 23611-5 rev Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • PD CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • EN ISO 9391:1995 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern; (ISO 9391: 1993)
  • EN 13523-19:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • EN 12919:1999 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13772:2003 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten - Vorhänge und Vorhänge - Messung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben mit großer Zündquelle
  • EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • EN 28265:1994 Wasserqualitätsdesign und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern (ISO 8265: 1988)

CEN - European Committee for Standardization, Groß montiert

  • EN 326-2:2000 Wood-Based Panels - Sampling@ Cutting and Inspection - Part 2: Quality Control in the Factory (Incorporating Corrigendum December 2005)
  • EN 13523-19:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Paneldesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung

Professional Standard - Aviation, Groß montiert

  • HB 4627-1992 Eingesetzter doppelseitiger Fräser mit angeschweißtem Hartmetalleinsatz D=100~315mm (großes Loch)
  • HB 4629-1992 Eingesetzter dreiseitiger Kantenfräser mit angeschweißtem Hartmetalleinsatz D=100~180mm (großes Loch)
  • HB 4630-1992 Eingesetzter dreiseitiger Kantenfräser mit angeschweißtem Hartmetalleinsatz D=200~315mm (großes Loch)

PL-PKN, Groß montiert

  • PN C60008-1974 Probenahmegeräte für Massenprodukte
  • PN C05550-06-1986 Wasser- und Abwasser-Probenahme für biologische Untersuchungen. Probenahme von aquatischen benthischen Makrowirbellosen
  • PN P50067-1992 Papier, Pappe und Zellstoff. Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • PN C04642-02-1991 Wasser und Abwasser. Schadstoffuntersuchungen in atmosphärischen Niederschlägen. Probenahme
  • PN Z04008-08-1989 Schutz der Luftreinheit Probenahmemethoden t Probenahme der atmosphärischen Luft (Imission) für die mikrobiologische Analyse durch Aspirations- und Sedimentationsmethode
  • PN Z04111-02-1989 Schutz der Luftreinheit Mikrobiologische Untersuchungen Bestimmung der Bakterienanzahl in der atmosphärischen Luft (Imission) mit Probenahme durch Aspirations- und Sedimentationsmethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Groß montiert

RU-GOST R, Groß montiert

  • GOST R ISO 23909-2013 Bodenqualität. Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • GOST R ISO 7002-2012 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • GOST 10681-1975 Textilien. Methoden zur Bestimmung der atmosphärischen Bedingungen für die Probenaufbereitung und -prüfung
  • GOST 17.1.5.05-1985 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen für die Probenahme von Oberflächen- und Meerwasser, Eis und atmosphärischen Niederschlägen
  • GOST 32281.2-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen
  • GOST ISO 21871-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Wahrscheinlichste Zähl- und Nachweismethode für Bacillus cereus

German Institute for Standardization, Groß montiert

  • DIN 25423-3:1987 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft; Probenahmemethoden
  • DIN EN 17805:2022 Wasserproben zur Erfassung makrobieller Umwelt-DNA in Gewässern; Deutsche und englische Version prEN 17805:2021
  • DIN 10526:2010 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526:2003 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 25423-2:2000 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 2: Besondere Anforderungen für die Probenahme aus Luftkanälen und Schornsteinen
  • DIN 25423-1:1999 Probenahmeverfahren zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 187:2023 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben (ISO 187:2022)
  • DIN 18234-4:2003 Brandschutz von Großdächern für Gebäude – Brandeinwirkung von unten – Teil 4: Liste der Dachdurchdringungen und Dachränder, die die Anforderungen der DIN 18234-3 erfüllen
  • DIN CEN/TS 17188:2018-08*DIN SPEC 78002:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche Fassung CEN/TS 17188:2018
  • DIN EN 17188:2023-11 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags und Small-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche und englische Version prEN 17188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17188 (20...
  • DIN EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 23611-5:2013
  • DIN EN ISO 9226:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9226:2012
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014
  • DIN EN 1288-2:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen; Deutsche Fassung EN 1288-2:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-2 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13934-2:2014 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 2: Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode (ISO 13934-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13934-2:2014
  • DIN EN ISO 13934-1:2013 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und der Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode (ISO 13934-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13934-1:2013
  • DIN EN ISO 187:2023-02 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben (ISO 187:2022); Deutsche Fassung EN ISO 187:2022

Association Francaise de Normalisation, Groß montiert

  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF T90-328:2022 Probenahme von Makrophytengemeinschaften in Gewässern
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF T90-351:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF T90-353:1995 Wasserqualität. Probenahme in tiefen Gewässern auf Makro-Wirbellose. Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern.
  • NF X31-224-5*NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • NF T90-333:2016 Wasserqualität – Probenahme aquatischer Makrowirbelloser in flachen Süßwassergewässern
  • XP T90-337:2019 Wasserqualität – Probenahme aquatischer Makrowirbelloser in tiefen Flüssen und Kanälen
  • NF J95-900-1*NF ISO 11336-1:2012 Große Yachten – Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • NF T90-393:2016 Wasserqualität - Probenahme, Behandlung und Bestimmung der Oligochaeten im Sediment kontinentaler Oberflächengewässer
  • NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 5: Sammlung und Extraktion von Makro-wirbellosen Bodentieren
  • XP T47-755*XP CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • FD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittelprodukte – Vorbereitung großvolumiger Proben für die Mykotoxinanalyse – Vergleich zwischen Trockenmahlung und Nassmahlung
  • NF G07-129-1*NF EN ISO 13934-1:2013 Textilien – Zugeigenschaften von Stoffen – Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • FD X43-203*FD CEN/TR 15230:2005 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Probenahme von inhalierbaren, thorakalen und alveolengängigen Aerosolfraktionen
  • NF G07-129-2*NF EN ISO 13934-2:2014 Textilien – Zugeigenschaften von Stoffen – Teil 2: Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode
  • NF T90-388:2020 Qualität des Wassers – Analysieren Sie die Ergebnisse mit makroinvertierten Wasserläufen, Kanälen und Wasserplänen
  • NF A05-213*NF EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • NF T90-702*NF EN 16150:2012 Wasserqualität – Leitfaden zur anteiligen Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makrowirbelloser aus durchwegsfähigen Flüssen.
  • NF T37-001-19:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Plattendesign und Verfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung.
  • XP CEN/TS 17188:2018 Materialien aus nicht wiederverwendbaren Altreifen (PUNR) – Methode zur Probenahme von in Big Bags gelagerten Zuschlagstoffen und Pulvern
  • NF T90-352:1994 Wasserqualität. Entwurf und Verwendung quantitativer Proben für benthische Makrowirbellose aus steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern.
  • GA T90-788:2015 Wasserqualität – Implementierungsleitfaden für XP T90-388 (Laborbehandlung von Proben mit Makrowirbellosen aus fließendem Wasser)
  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF M60-312:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von atmosphärischem Tritium, das mit der Einblastechnik (Luft durch Wasser) entnommen wurde, mittels Flüssigkeitsszintillation.
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF G07-129-2:1999 Textilien. Zugeigenschaften von Stoffen. Teil 2: Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifmethode.
  • NF EN 16150:2012 Wasserqualität – Richtlinien für die Probenahme von benthischen Makrowirbellosen in flachen Gewässern im Verhältnis zur Oberfläche der vorhandenen Lebensräume
  • NF ISO 13061-17:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 17: Bestimmung der maximalen Spannung bei Längsdruck
  • NF P78-342*NF EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen

BE-NBN, Groß montiert

IN-BIS, Groß montiert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Groß montiert

  • GB/T 13580.2-1992 Sammlung und Aufbewahrung der nassen Niederschlagsprobe
  • GB/T 17739-1999 Mikrographik – Mikroverfilmung von Zeichnungen in besonderen und außergewöhnlichen Langformaten
  • GB/T 17739.4-2008 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten. Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • GB/T 10739-2002 Standardatmosphäre für Papier, Pappe und Zellstoff zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 10739-2023 Standardmäßige atmosphärische Bedingungen für die Handhabung und Prüfung von Papier-, Pappe- und Zellstoffproben
  • GB/T 14115-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von Sample/Hold-Verstärkern für integrierte Halbleiterschaltungen
  • GB/T 19292.4-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 19292.4-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen.Korrosivität von Atmosphären.Teil 4:Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 17739.6-2002 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Unterlagen Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35mm-Mikrofilm
  • GB/T 17739.6-2012 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen. Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35-mm-Mikrofilm

中华人民共和国环境保护部, Groß montiert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Groß montiert

  • ASTM D8417-21 Standardhandbuch für die Probenahme von Hanfsamen, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
  • ASTM D1356-15a Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-20 Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-05(2010) Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-14 Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-17 Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-20a Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM C702/C702M-11 Standardpraxis zur Reduzierung von Aggregatproben auf Testgröße
  • ASTM D8493-23 Standardhandbuch für die Probenvorbereitung von Cannabis- und Hanfblütenständen für die Laboranalyse
  • ASTM D1356-05 Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1356-00a Standardterminologie in Bezug auf die Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D1357-95(2000) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2005) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2019) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2011) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D8334/D8334M-20 Standardpraxis für die Probenahme von Cannabis-/Hanf-Nacherntechargen für Laboranalysen
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5015-02(2008) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM E955-88(2004) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM B826-09 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionstests durch elektrische Widerstandssonden
  • ASTM D5115-90(2004) Standardtestmethode zur Sammlung von Bruttoproben und zur Bestimmung der Brennstoffqualität von RDF
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM E2458-06 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen
  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM E955-88(1996) Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM D3614-97 Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3614-97(2002)e1 Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D1914-95(2004)e1 Standardpraxis für die Umrechnung von Einheiten und Faktoren im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D3614-07(2021) Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM E955-88(2009)e1 Standardtestmethode für thermische Eigenschaften von Makroproben aus Abfallbrennstoffen
  • ASTM D4096-91(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4598-87 Praxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Flüssigkeitssorbens-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D1914-95(2010) Standardpraxis für die Umrechnung von Einheiten und Faktoren im Zusammenhang mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-95 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM G33-99(2020) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM D5015-15(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM E2458-10 Standardpraktiken für die Sammlung von Massenproben und die Entnahme von Tupferproben von sichtbaren Pulvern, bei denen der Verdacht besteht, dass es sich um biologische Arbeitsstoffe handelt, von nichtporösen Oberflächen
  • ASTM D5111-99 Standardhandbuch für die Auswahl von Standorten und Probenahmemethoden zur Überwachung der atmosphärischen Deposition an nichtstädtischen Standorten
  • ASTM D5111-99(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Standorten und Probenahmemethoden zur Überwachung der atmosphärischen Deposition an nichtstädtischen Standorten
  • ASTM G33-99(2015) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM D5111-12 Standardhandbuch für die Auswahl von Standorten und Probenahmemethoden zur Überwachung der atmosphärischen Deposition an nichtstädtischen Standorten
  • ASTM D4597-10 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D4597-10(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM G33-99 Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM G33-99(2004) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM G33-99(2010) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM D5111-12(2020) Standardhandbuch für die Auswahl von Standorten und Probenahmemethoden zur Überwachung der atmosphärischen Deposition an nichtstädtischen Standorten
  • ASTM D5817-03 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung, Mischung und Trocknung von Rohproben für Tests
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5817-03a Standardpraxis für Ruß, pelletiert8212; Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM E1468-92(1997) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Basket Sampler
  • ASTM E1469-92(1997) Standardpraxis für die Sammlung benthischer Makroinwirbeltiere mit Probennehmern mit mehreren Platten
  • ASTM D4387-84(1997) Standardleitfaden für die Auswahl von Greifprobenentnahmegeräten für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser Tiere
  • ASTM D4556-02 Standardhandbuch für die Auswahl von Stream-Net-Probenahmegeräten zum Sammeln benthischer Makrowirbelloser
  • ASTM D4387-02 Standardleitfaden für die Auswahl von Greifprobenentnahmegeräten für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser Tiere
  • ASTM B810-01a(2017) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM E1346-90(2010) Standardpraxis für die Massenprobenahme, Handhabung und Vorbereitung essbarer Pflanzenöle für die sensorische Bewertung
  • ASTM E401-70(1989)e1 Praxis zum Verbinden dünner spektrochemischer Proben und Standards mit einer größeren Materialmasse
  • ASTM D4347-84(2002) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Shipek (Schaufel)-Grabprobenehmer
  • ASTM D4407-84(1995) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit einem Orangenschalengreifer
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4347-84(1995) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Shipek (Schaufel)-Grabprobenehmer
  • ASTM D4407-84(2002) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit einem Orangenschalengreifer
  • ASTM E1346-16 Standardpraxis für die Massenprobenahme, Handhabung und Vorbereitung essbarer Pflanzenöle für die sensorische Bewertung
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM B810-01a(2011) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Testkammern für atmosphärische Korrosion durch Änderung der Masse von Kupfercoupons
  • ASTM D8449-23 Standardspezifikation für Etiketteninhalt und -stil, Format, Position und Hervorhebung von Elementen für Konsumgüter, die Cannabinoide enthalten
  • ASTM D4346-84(1997) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Okean 50 Grab Sampler
  • ASTM D4346-84(2003) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Okean 50 Grab Sampler
  • ASTM D4401-84(1995) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Petersen-Greifprobennehmer
  • ASTM D4401-84(2002) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Petersen-Greifprobennehmer
  • ASTM D4532-22 Standardtestmethode für alveolengängigen Staub in der Atmosphäre am Arbeitsplatz unter Verwendung von Zyklon-Probenehmern
  • ASTM E122-17 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E1979-98 Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM E1979-12(2016) Standardpraxis für die Ultraschallextraktion von Farb-, Staub-, Boden- und Luftproben zur anschließenden Bestimmung von Blei
  • ASTM D4348-84(2002) Standardpraxis für das Sammeln benthischer Makrowirbelloser mit dem Home-Grab-Probenehmer (Schaufel).
  • ASTM D1704/D1704M-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmenge in der Atmosphäre durch Messung der Lichtabsorption einer Filterprobe
  • ASTM D8445-22 Standardpraxis zur Messung chemischer Emissionen aus gesprühten Polyurethanschaum-Isolierungsproben (SPF) in einem großen belüfteten Gehäuse
  • ASTM D8445-22a Standardpraxis zur Messung chemischer Emissionen aus gesprühten Polyurethanschaum-Isolierungsproben (SPF) in einem großen belüfteten Gehäuse
  • ASTM D3686-95 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D4557-85(1995) Standardpraxis für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser mit Surber- und verwandten Mustersammlern
  • ASTM D4557-85(2002) Standardpraxis für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser mit Surber- und verwandten Mustersammlern
  • ASTM D6326-98(2003) Standardpraxis für die Auswahl maximaler Transitratenverhältnisse und -tiefen für die US-Serie isokinetischer Probenehmer für suspendierte Sedimente
  • ASTM D6326-98 Standardpraxis für die Auswahl maximaler Transitratenverhältnisse und -tiefen für die US-Serie isokinetischer Probenehmer für suspendierte Sedimente
  • ASTM D6326-08 Standardpraxis für die Auswahl maximaler Transitratenverhältnisse und -tiefen für die US-Serie isokinetischer Probenehmer für suspendierte Sedimente
  • ASTM D6326-22 Standardpraxis für die Auswahl maximaler Transitratenverhältnisse und -tiefen für die US-Serie isokinetischer Probenehmer für suspendierte Sedimente
  • ASTM E1192-97(2003) Standardhandbuch für die Durchführung akuter Toxizitätstests an wässrigen Umgebungsproben und Abwässern mit Fischen, Makrowirbellosen und Amphibien
  • ASTM E2144-21 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM E2144-11(2016) Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM E122-09e1 Standardpraxis zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit festgelegter Genauigkeit den Durchschnitt für ein Merkmal einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM D5074-90(2008) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D4597-03(2009)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Feststoff-Sorptionsmittel-Diffusionsprobenehmern

Standard Association of Australia (SAA), Groß montiert

  • AS 1141.3.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme – Gesteinssplitter, Felsbrocken und Bohrkerne
  • AS/NZS 1363.1:1996 Wolle - Stichprobenahme - Fettige Wolle - Methode zur Stichprobenahme fettiger Wolle aus Ballen
  • AS/NZS 2891.7.1:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Bestimmung der maximalen Dichte von Bitumen. Entwässerungsmethode.
  • AS 2985:2009 Methoden zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von alveolengängigem Staub in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • AS 3640:2009 Methoden zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von alveolengängigem Staub in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • AS 1203.4:1996 Mikroverfilmung von technischen Dokumenten – Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS/NZS 2891.7.3:2014 Bitumen-Probenahme und Testmethoden Bestimmung der maximalen Dichte der Bitumen-Methylalkohol-Verdrängung
  • AS 2891.7.2:1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt Methode 7.2: Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Trichlorethan-Verdrängungsmethode
  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Groß montiert

  • KS I ISO 16665:2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS M ISO 8634:2007 Festdünger-Probenahmeplan zur Auswertung einer Großlieferung
  • KS M ISO 8634:2013 Feste Düngemittel – Probenahmeplan zur Bewertung einer großen Lieferung
  • KS M ISO 5307:2006 Feste Düngemittel – Ableitung eines Probenahmeplans zur Auswertung einer Großlieferung
  • KS R 1140-2001 Standard-Referenzprüfkörper zur Kalibrierung eines Labor-Belichtungsgeräts
  • KS M ISO 5307:2013 Feste Düngemittel – Erstellung eines Probenahmeplans zur Bewertung einer Großlieferung
  • KS E ISO 10835:2008 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS M ISO 5307-2006(2011) Feste Düngemittel – Erstellung eines Probenahmeplans zur Bewertung einer Großlieferung
  • KS M ISO 187:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • KS I 4219-2012 Luftqualität - Messung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Luft - Probenahmegerät
  • KS I ISO 9391:2006 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS M ISO 15166-1:2004 Klebstoffe – Methoden zur Vorbereitung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • KS M ISO 15166-2:2004 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • KS D ISO 9226:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9226:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS I ISO 8265:2007 Wasserqualität – Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern
  • KS I ISO 8265-2007(2012) Wasserqualität – Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern
  • KS M ISO 187:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • KS H ISO 15592-2:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 187:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben

KR-KS, Groß montiert

  • KS I ISO 16665-2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS M ISO 187-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • KS I ISO 10870-2018(2023) Wasserqualität – Richtlinien für die Auswahl von Probenahmemethoden und -geräten für benthische Makrowirbellose in Süßwasser
  • KS D ISO 9226-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS M ISO 187-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • KS D ISO 9226-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität

CU-NC, Groß montiert

  • NC 04-06-1966 Prüfstücke mit rechteckigem Querschnitt von weniger als 3 mm und einer Dicke von mindestens 0,1 mm

International Organization for Standardization (ISO), Groß montiert

  • ISO 8634:1991 Feste Düngemittel; Probenahmeplan zur Auswertung einer Großlieferung
  • ISO 10835:1995 Direkt reduziertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung – Manuelle Methoden für reduzierte Pellets und Stückerze
  • ISO/TR 5307:1991 Feste Düngemittel; Ableitung eines Probenahmeplans zur Auswertung einer Großlieferung
  • ISO 9391:1993 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern
  • ISO 23611-5:2011 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • ISO 11336-1:2012 Große Yachten – Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • ISO 13934-1:2013 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 1: Bestimmung der Maximalkraft und der Dehnung bei Maximalkraft mit der Streifenmethode
  • ISO 15166-2:2000 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • ISO 13934-2:2014 Textilien - Zugeigenschaften von Stoffen - Teil 2: Bestimmung der Maximalkraft mit der Greifermethode
  • ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 9226:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 2557-1:1989 Kunststoffe – Amorphe Thermoplaste – Herstellung von Prüfkörpern mit einer festgelegten maximalen Reversion – Teil 1: Stäbe
  • ISO 8265:1988 Wasserqualität; Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern
  • ISO 187:2022 Papier, Pappe und Zellstoff; Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • ISO 187:1990 Papier, Pappe und Zellstoffe; Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • ISO 1288-2:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen

未注明发布机构, Groß montiert

  • DIN 10526 E:2009-02 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526 E:2016-12 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN EN 27828:1994 Wasserqualität Probenahme für biologische Untersuchungen DIN-Anleitung zur Probenahme aquatischer, benthischer Makrowirbelloser
  • DIN EN ISO 187 E:2022-02 Standard atmospheres for conditioning and testing of paper, paperboard and pulp and procedures for monitoring atmospheres and sample conditioning (draft)
  • DIN CEN/TS 17188:2018*DIN SPEC 78002:2018 Materials obtained from end of life tyres (ELT) - Sampling method for granulates and powders stored in big-bags
  • DIN EN ISO 13934-1 E:2012-10 Tensile properties of textile fabrics Part 1: Determination of maximum force and elongation at maximum force using strip method (draft)
  • DIN EN 1015-2:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 2: Bulk sampling of mortars and preparation of test mortars
  • DIN EN ISO 13137 E:2021-07 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN ISO 13137 E:2012-05 Pump requirements and test methods for individual sampling of atmospheric chemical and biological agents in the workplace (draft)
  • DIN EN 28265:1994 Wasserqualität; Design und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigen Substraten in flachen Süßwassergewässern
  • DIN EN ISO 13934-2:1999 Textiles - Tensile properties of fabrics - Part 2: Determination of maximum force using the grab method
  • DIN EN ISO 13934-2 E:2013-09 Tensile properties of fabrics Part 2: Determination of the maximum tensile force of fabrics using the grab sample strength test method (draft)

ES-AENOR, Groß montiert

  • UNE 41 005 Granitpflastersteine der gleichen Art und Größe wie der Straßenbelag
  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte

TH-TISI, Groß montiert

  • TIS 1643-1998 Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz
  • TIS 121.9-2009 Standardprüfverfahren für Tex-Fliesen. Teil 9: Zugeigenschaften von Stoffen. Bestimmung der Höchstkraft und Dehnung bei Höchstkraft mit der Streifenmethode
  • TIS 121.16-2010 Standardprüfverfahren für Textilien.Teil 16: Zugeigenschaften von Stoffen.Bestimmung der maximalen Kraft mit der Greifmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Groß montiert

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre

VN-TCVN, Groß montiert

  • TCVN 7176-2002 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetz-Probenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • TCVN 6725-2007 Papier, Pappe und Zellstoff. Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • TCVN 5139-2008 Empfohlene Probenahmemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen zur Einhaltung der MRLs
  • TCVN 7177-2002 Wasserqualität. Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Groß montiert

  • JIS Z 2383:1998 Standardproben aus Metallen und Legierungen, Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität von Atmosphären

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Groß montiert

  • VDI 5582-2010 Vorbereitung und Reinigung von Formeinsätzen und Proben zur Gewährleistung zuverlässiger Qualitätskontrollmessungen in der Produktionskette des Präzisionsglasformens

Professional Standard - Agriculture, Groß montiert

  • GB/T 10739-1989 Standardatmosphären für die Handhabung und Prüfung von Zellstoff-, Papier- und Kartonproben
  • NY/T 719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 3: Prüfung der Auswirkungen auf die Artenvielfalt

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Groß montiert

BR-ABNT, Groß montiert

  • ABNT MB-1207-1979 Vorbereitung, Reinigung und Bewertung der Korrosionsrate atmosphärischer Korrosionstestproben

Danish Standards Foundation, Groß montiert

  • DS/ISO 187:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • DS/EN 20187:1993 Papier, Pappe und Zellstoff. Standardatmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • DS/EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • DS 927:1955 Textilprüfung. Probenahme, Standardatmosphäre zur Prüfung und statistische Auswertung der Prüfergebnisse
  • DS/CEN/TR 15230:2006 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Probenahme von einatembaren, thorakalen und alveolengängigen Aerosolfraktionen
  • DS/EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • DS/EN 1288-2:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an Flachproben mit großen Prüfflächen
  • DS/EN ISO 13935-2:1999 Textilien – Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln – Teil 2: Bestimmung der maximalen Kraft bis zum Nahtbruch mit der Greifmethode
  • DS/EN 13772:2011 Textilien und Textilprodukte – Brennverhalten – Vorhänge und Vorhänge – Messung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben mit großer Zündquelle

Indonesia Standards, Groß montiert

  • SNI ISO 187:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben
  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität

The American Road & Transportation Builders Association, Groß montiert

  • AASHTO T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO T 233-2002(R2006) Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme

IX-FAO, Groß montiert

  • CAC/GL 33-1999(Ch) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/GL 33-1999(En) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/GL 33-1999 Empfohlene Probenahmemethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen zur Einhaltung der MRLs
  • CAC/GL 41-1993(En) Analyse von Pestizidrückständen: Anwendung von Höchstgrenzen für Rückstände und Teile von Produkten, die zur Analyse beprobt werden
  • CAC/GL 41-1993(Ch) Analyse von Pestizidrückständen: Anwendung von Höchstgrenzen für Rückstände und Teile von Produkten, die zur Analyse beprobt werden

Professional Standard - Commodity Inspection, Groß montiert

  • SN/T 0952-2000 Stichprobenverfahren für die Inspektion von Import- und Exportwaren – Schätzung des fehlerhaften Anteils und Auswahl der Stichprobengröße für die Einzellosprüfung anhand von Merkmalen (gilt für den Fall großer Losgrößen)

Lithuanian Standards Office , Groß montiert

  • LST EN 20187-2001 Papier, Pappe und Zellstoffe – Standardatmosphäre für die Konditionierung und Prüfung sowie Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre und Konditionierung von Proben (ISO 187:1990)
  • LST EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • LST EN 12919-2001 Arbeitsplatzatmosphären - Pumpen zur Probenahme chemischer Arbeitsstoffe mit einem Volumenstrom über 5 l/min - Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1288-2-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen
  • LST EN 13772-2011 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten - Vorhänge und Vorhänge - Messung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben mit großer Zündquelle

Canadian General Standards Board (CGSB), Groß montiert

Defense Logistics Agency, Groß montiert

Underwriters Laboratories (UL), Groß montiert

  • UL SUBJECT 4730-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR TYPENSCHILD@ DATENBLATT@ UND PROBENAHMEANFORDERUNGEN VON PHOTOVOLTAIKMODULEN (Ausgabe 1)
  • UL 4730 BULLETIN-2012 UL Standard for Safety OUTLINE OF INVESTIGATION FOR NAMEPLATE@ DATASHEET@ AND SAMPLING REQUIREMENTS OF PHOTOVOLTAIC MODULES

YU-JUS, Groß montiert

  • JUS ISO 2557-1:1992 Kunststoffe. Amorphe Thermoplaste. Herstellung von Prüfkörpern mit vorgegebener maximaler Reversion. Teil 1: Balken
  • JUS ISO 2557-2:1992 Kunststoffe. Amorphe Thermoplaste. Herstellung von Prüfkörpern mit vorgegebener maximaler Reversion. Teil 2: Teller

NZ-SNZ, Groß montiert

  • NZS 4407.3.13:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.13 Größe und Form von Zuschlagstoffpartikeln

PT-IPQ, Groß montiert

  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Groß montiert

  • GB 12373-1990 Standard-Probenahmegerät für die Flüssigkeitsabsorption gasförmiger Schadstoffe in der Atmosphäre von Wohngebieten

Association of German Mechanical Engineers, Groß montiert

  • VDI 2119-2013 Umgebungsluftmessungen – Probenahme atmosphärischer Partikel > 2,5 µm auf einer Akzeptoroberfläche mit dem Passivsammler Sigma-2 – Charakterisierung durch optische Mikroskopie und Berechnung der Anzahl-Sedimentationsrate und Massenkonzentration
  • VDI 4320 Blatt 1-2010 Messung atmosphärischer Depositionen – Probenahme mit Massen- und Nur-Nass-Kollektoren – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 4320 Blatt 3-2017 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Deposition wasserlöslicher Anionen und Kationen - Probenahme mit Bulk- und Wet-Only-Kollektoren

ES-UNE, Groß montiert

  • UNE-CEN/TS 17188:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • UNE-EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)

AENOR, Groß montiert

  • UNE-EN 20187:1994 PAPIER, KARTON UND ZELLSTOFFE. STANDARDATMOSPHÄRE ZUM KONDITIONIEREN UND TESTEN UND VERFAHREN ZUR ÜBERWACHUNG DER ATMOSPHÄRE UND KONDITIONIERUNG VON PROBEN. (ISO 187:1990).
  • UNE 40210:1973 PROBENAHMEVERFAHREN FÜR EINE GROSSE MENGE WOLLE IN WOLLABFÄLLEN, UM DEN DURCHMESSER DER FASER UND/ODER IHRE LÄNGE ZU BESTIMMEN.
  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 2: Koaxialer Doppelringversuch an flachen Proben mit großen Prüfflächen.
  • UNE-EN 13772:2011 Textilien und Textilprodukte - Brennverhalten - Vorhänge und Vorhänge - Messung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben mit großer Zündquelle

API - American Petroleum Institute, Groß montiert

  • API PUBL 32-32408-1985 Akuter In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-11
  • API PUBL 32-31769-1985 Der akute In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-09
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 32-32169-1985 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten. API-Probe 83-06, schweres, katalytisch reformiertes NAPHTHA
  • API PUBL 31-30681-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA-API IM VOLLSTÄNDIGEN BEREICH, Probe 83-05

International Telecommunication Union (ITU), Groß montiert

  • ITU-R SF.1707-2005 Methoden zur Erleichterung der Implementierung einer großen Anzahl von Erdfunkstellen im FSS in Gebieten, in denen auch terrestrische Dienste eingesetzt werden

RO-ASRO, Groß montiert

  • STAS SR ISO 9226:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität

NL-NEN, Groß montiert

  • NEN-ISO 8265:1994 Wasserqualität. Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern (ISO 8265:1988)

American National Standards Institute (ANSI), Groß montiert

  • ANSI/ASTM E2144:2011 Praxis für persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxinen in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Arbeitsplatzatmosphäre




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten