ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optimale Glühtemperatur

Für die Optimale Glühtemperatur gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optimale Glühtemperatur die folgenden Kategorien: Glas, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Explosionsgeschützt, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Optimale Glühtemperatur

  • ASHRAE CH-99-4-2-1999 Gibt es optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssollwerte für Supermärkte?
  • ASHRAE 3752-1994 Design-Sensitivitätsanalyse für eine optimale Temperaturkontrolle einer Strahlungselektroplatte

Association Francaise de Normalisation, Optimale Glühtemperatur

  • NF B30-105:1972 Bestimmung des Temperpunkts und des Kühlpunkts von Glas.
  • NF EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und maximalen Aktivierungszeit von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • NF EN 12961/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und maximalen Aktivierungszeit von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • NF T76-319/A1*NF EN 12961/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • NF T76-319*NF EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Optimale Glühtemperatur

  • T/CSTM 00188-2021 Prüfverfahren für die optimale Betriebstemperatur und die damit verbundene Lebensdauer isolierender feuerfester Materialien – Kalorimeter

ES-AENOR, Optimale Glühtemperatur

  • UNE 36-034-1985 Stahl für kaltgeformte Schrauben. Temperatur und geglühter Stahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optimale Glühtemperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optimale Glühtemperatur

German Institute for Standardization, Optimale Glühtemperatur

  • DIN EN 12961:2001-06 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Bestimmung der optimalen Aktivierungstemperatur und der maximalen Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen; Deutsche Fassung EN 12961:2001

Danish Standards Foundation, Optimale Glühtemperatur

  • DS/EN 12961/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösemittel- und Dispersionsklebstoffen
  • DS/EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen

Lithuanian Standards Office , Optimale Glühtemperatur

  • LST EN 12961-2002 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen
  • LST EN 12961-2002/A1-2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösemittel- und Dispersionsklebstoffen

AENOR, Optimale Glühtemperatur

  • UNE-EN 12961:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffen.
  • UNE-EN 12961:2001/A1:2005 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Ermittlung optimaler Aktivierungstemperaturen und maximaler Aktivierungsdauer von Lösemittel- und Dispersionsklebstoffen
  • UNE 22330:1992 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MINDESTZÜNDTEMPERATUR IN EINER SCHICHT.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optimale Glühtemperatur

  • ASTM B609/B609M-12e1 Standardspezifikation für Runddraht aus Aluminium 1350, geglüht und mit mittlerem Härtegrad, für elektrische Zwecke
  • ASTM B800-00 Standardspezifikation für Drähte aus Aluminiumlegierung der Serie 8000 für elektrische Zwecke – geglüht und mittlere Temperaturen
  • ASTM B609/B609M-99(2010) Standardspezifikation für Runddraht aus Aluminium 1350, geglüht und mit mittlerem Härtegrad, für elektrische Zwecke
  • ASTM B800-05(2021) Standardspezifikation für Drähte aus Aluminiumlegierung der Serie 8000 für elektrische Zwecke – geglüht und mittlere Temperaturen
  • ASTM B609/B609M-12(2016) Standardspezifikation für Runddraht aus Aluminium 1350, geglüht und mit mittlerem Härtegrad, für elektrische Zwecke

IN-BIS, Optimale Glühtemperatur

  • IS 12315 Pt.2-1988 Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub Teil 2 Staubwolken in thermostatischen Öfen
  • IS 12315 Pt.1-1988 Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub Teil 1 Staubschicht auf thermostatisch beheizten Oberflächen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optimale Glühtemperatur

  • JIS R 3103-2:2001 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas – Teil 2: Bestimmung des Temperpunkts und des Spannungspunkts durch Faserdehnung

GM North America, Optimale Glühtemperatur

  • GM GM6401M-2014 Kraftstoffeinfüllschläuche mit geringer Durchlässigkeit, mäßige Temperatur (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15349; beste verfügbare Kopie)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Optimale Glühtemperatur

  • ASD-STAN PREN 2997-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 Grad C Dauerbetrieb, 260 Grad C Spitzenwert Teil 008: Steckerproduktstandard
  • ASD-STAN PREN 2997-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 001: Technische Besonderheiten
  • ASD-STAN PREN 2997-011-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 011: Blindsteckdose Produ
  • ASD-STAN PREN 2997-002-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 002: Spezifikation von
  • ASD-STAN PREN 2997-015-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 015: Gegenmutter montiert Empfang
  • ASD-STAN PREN 2997-016-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 016: Stecker mit integriertem a
  • ASD-STAN PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda
  • ASD-STAN PREN 2997-013-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 013: O-Ring-Dichtung für Kontermutterhülsen Artikel-Nr

KR-KS, Optimale Glühtemperatur

  • KS C IEC 61241-2-1-2003(2023) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-1 Prüfverfahren für die Mindestzündtemperatur von Staub

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optimale Glühtemperatur

  • KS C IEC 61241-2-1-2003(2018) Staubexplosionsgeschützte elektrische Maschinen und Geräte – Teil 2-1 Prüfverfahren für die Mindestzündtemperatur von Staub

European Association of Aerospace Industries, Optimale Glühtemperatur

  • AECMA PREN 2997-009-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen ?65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze Teil 009: Schutzhülle für r
  • AECMA PREN 2997-016-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Schraubring gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 016: Stecker mit integriertem
  • AECMA PREN 2997-011-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen ?65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze Teil 011: Blindsteckdose Produ
  • AECMA PREN 2997-015-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 015: Gegenmutter montiert Empfang




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten