ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

Für die Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung gibt es insgesamt 238 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Solartechnik, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Strahlungsmessung, Umwelttests, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Thermodynamik und Temperaturmessung, Glas, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Gebäudeschutz, Glasfaserkommunikation, Obst, Gemüse und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Elektrische und elektronische Prüfung, Strahlenschutz, Bodenqualität, Bodenkunde.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GB/T 31156-2014 Messung der Solarenergieressourcen.Globale Strahlung
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 2423.24-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test S: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe und Anleitung für Tests der Sonneneinstrahlung und Bewitterung
  • GB/T 12085.9-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 9: Solarstrahlung
  • GB/T 17683.1-1999 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • GB/T 5170.9-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 9: Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 12085.9-2022 Umweltprüfmethoden für Optik und Photonik Teil 9: Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 5137.4-2001 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • GB/T 5170.9-2008 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 12085.17-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • GB/T 6494-2017(英文版) Messmethode für elektrische Eigenschaften von Solarzellen in der Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 2424.14-1995 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Leitfaden für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GB/T 12085.17-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • GB/T 30869-2014 Prüfverfahren für die Dicke und Gesamtdickenschwankung von Siliziumwafern für Solarzellen
  • GB/T 12085.17-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • GB/T 5170.9-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Geräte zur Prüfung der Sonneneinstrahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GB/T 33866-2017 Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung – Breitband-Ultraviolettradiometer-Methode
  • GB/T 33699-2017 Messung der Solarenergieressourcen – diffuse Strahlung
  • GB/T 33698-2017 Messung der Solarenergieressourcen – Direktstrahlung
  • GB/T 33692-2017 Automatischer Solartracker zur direkten Strahlungsmessung
  • GB/T 33903-2017 Automatischer Solartracker des Shading-Ball-Modells zur Messung diffuser Strahlung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • CNS 15033-2006 Solarenergie – Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung hemisphärischer Sonnen- und direkter Sonnenstrahlung

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • BS ISO 9060:2018 Solarenergie. Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung hemisphärischer Sonnen- und direkter Sonnenstrahlung
  • BS EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • BS EN 60068-2-5:2011 Umwelttests. Tests. Test Sa. Simulierte Sonneneinstrahlung am Boden und Anleitung für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • BS EN ISO 877-3:2010 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS EN 60068-2-9:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Tests – Anleitung für die Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-9:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS EN 60068-2-5:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test Sa: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe
  • BS EN 2591-320:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe
  • BS EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Sonneneinstrahlung und Verwitterung
  • BS EN ISO 877-1:2010 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Allgemeine Hinweise
  • BS EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode
  • BS EN 13363-2:2005(2006) Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode
  • BS ISO 9022-17:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS EN ISO 877-2:2010 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Direkte Bewitterung und Belichtung hinter Fensterglas
  • BS ISO 9022-17:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS EN 61300-2-30:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Sonnenstrahlung
  • BS ISO 23038:2006 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS ISO 23038:2018 Raumfahrtsysteme. Weltraumsolarzellen. Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS EN 16795:2015 Kunststoffe. Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung ebener Flächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • 16/30344242 DC BS EN ISO 877-1. Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Teil 1. Allgemeine Hinweise
  • BS EN IEC 60749-18:2019 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Ionisierende Strahlung (Gesamtdosis)

RU-GOST R, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GOST R 8.807-2012 Mittel zur Messung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 59313-2021 Raumfahrtsysteme. Messmethoden für den Absorptionskoeffizienten der Sonnenstrahlung und den Wärmestrahlungskoeffizienten von Wärmeschutzbeschichtungen und -materialien
  • GOST R 8.828-2013 Staatliche Systeme zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung des spektralen diffusen Reflexionsgrads von Photovoltaikelementen und Solarkollektoren bei Einfallswinkeln der Strahlung von 5° bis 85°
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 19834.2-1974 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der Strahlungsintensität und Strahldichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • KS B ISO 9060:2003 Solarenergie – Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung der hemisphärischen Sonnen- und direkten Sonnenstrahlung
  • KS M ISO 877-3-2012(2017) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • KS C IEC 61228:2001 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS C IEC 61228:2013 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • KS M ISO 877-3-2012(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • KS M ISO 877-3:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9060:2020 Solarenergie – Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung der hemisphärischen Sonnenstrahlung und der direkten Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9847:2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS M 5987-2018 Prüfverfahren für die Sonnenstrahlungsreflexion von Hitzeschutzfarben
  • KS M ISO 877-1-2012(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS M ISO 877-1-2012(2017) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS L 2514-2011 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS B ISO 9022-9:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-9-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-9:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9845-1:2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS M ISO 877-1:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS B ISO 9022-17:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS M ISO 877-2-2012(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas
  • KS M ISO 877-2-2012(2017) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas
  • KS B ISO 9022-17-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-17:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS C 8525-1995 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit kristalliner Solarzellen
  • KS C 8528-1995 Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • KS C 8538-2000(2020) Messverfahren für die Ausgangsleistung amorpher Solarzellen
  • KS C 8528-2005 Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • KS C 8528-2005(2020) Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • KS M ISO 877-2:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas
  • KS C 8526-1995 Messmethoden für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellenmodule
  • KS C 8526-2005 Messmethode für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellenmodule
  • KS C 8529-1995(2020) Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten für kristalline Solarzellen und -module
  • KS L 2514-2011(2016) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-1987 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • VDI 3786 Blatt 5-1986 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Globalstrahlung, direkte Sonnenstrahlung und Netto-Gesamtstrahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GB/T 3681.1-2021 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • GB/T 40099-2021 Solarthermisches Kraftwerk – Erstellung eines jährlichen Datensatzes zur Sonneneinstrahlung
  • GB/T 38200-2019 Messmethode zur Quanteneffizienz von Solarzellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • JIS A 1494:2021 Messmethoden zur Leistung des Retroreflexionsvermögens der Sonnenstrahlung auf Klebefolien für Verglasungen
  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS C 8913:1998 Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • JIS C 8944:2009 Messmethoden der spektralen Reaktion für Mehrfachsolarzellen
  • JIS C 8934:1995 Messverfahren für die Ausgangsleistung amorpher Solarzellen
  • JIS C 8935:1995 Messmethode der Ausgangsleistung für amorphe Solarmodule

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • NF EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Einwirkung von konzentrierter Sonnenstrahlung
  • NF T51-169-3*NF EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Erwärmung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Atmung des Bodens
  • NF EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe – Methoden der Sonneneinstrahlung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF EN 61300-2-30:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-30: Prüfungen. Sonnenstrahlung
  • NF T51-192*NF EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte ultraviolette Strahlung
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 14240-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF X90-008-3*NF EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • NF X31-503:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte – Sandmethode.
  • NF P50-503:1985 SOLARENERGIE. SONNENKOLLEKTOREN. METHODEN ZUR MESSUNG OPTISCHER EIGENSCHAFTEN.
  • NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • NF P50-771-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode.
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren.
  • NF EN 2591-320:1998 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente. Prüfverfahren – Teil 320: Künstliche Sonneneinstrahlung in Bodennähe.
  • NF ISO 11271:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • NF EN ISO 11274:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • NF EN ISO 877-2:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: direkte Einwirkung und Einwirkung hinter Glas
  • NF EN ISO 23753-1:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)-Methode
  • NF X31-504:1995 Qualitative Lösungen – Méthode de mesurage de la Conduité hydraulique horizontale äquivalent et la porosité de Drainage in situ – Méthode de Guyon.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • ASTM E434-10(2020) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM E434-71(2002) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM G167-00 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Pyranometers unter Verwendung eines Pyrheliometers
  • ASTM E1596-99 Standardtestmethoden für die Bewitterung von Photovoltaikmodulen durch Sonnenstrahlung
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM C1864-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1864-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1864-17(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens von gerichtet reflektierendem Material mithilfe eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM C1549-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens nahe der Umgebungstemperatur unter Verwendung eines tragbaren Solarreflektometers
  • ASTM E972-96(2021) Standardtestverfahren für die solare photometrische Durchlässigkeit von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht
  • ASTM E424-71(1993) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2007) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2015) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E1918-06 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1918-97 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1918-06(2015) Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E434-10(2015) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM E1918-21 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E1084-86(1996) Standardtestmethode für die Sonnendurchlässigkeit (terrestrisch) von Plattenmaterialien unter Verwendung von Sonnenlicht

ES-UNE, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • UNE-EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2018)
  • UNE-EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung

German Institute for Standardization, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • DIN EN ISO 877-3:2018-09 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 877-3:2018
  • DIN EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2018)
  • DIN EN 16795:2016-03 Kunststoffe - Verfahren zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung; Deutsche Fassung EN 16795:2015
  • DIN EN ISO 877-1:2011-03 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 877-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 877-1:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 877-1 (2016-09) ersetzt.
  • DIN ISO 9022-9:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonnenstrahlung (ISO 9022-9:1994)
  • DIN EN ISO 877-3:2011 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 877-3:2010
  • DIN EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Englische Fassung von DIN EN 14255-3:2008-06
  • DIN EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • DIN EN 14255-3:2017 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • DIN EN 14255-3:2017-02 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung - Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-3:2008
  • DIN EN 13363-2 Berichtigung 1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen - Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads - Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 13363-2:2005, Berichtigungen zu DIN EN 13363-2:2005-06; Deutsche Fassung EN 13363- 2
  • DIN EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 13363-2:2005
  • DIN ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung und Bewitterung (ISO 9022-9:2016)
  • DIN EN 2591-320:1997-12 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 320: Simulierte Sonneneinstrahlung in Bodennähe; Deutsche Fassung EN 2591-320:1997
  • DIN ISO 9022-17:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonnenstrahlung (ISO 9022-17:1994)
  • DIN EN ISO 877-2:2011-03 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas (ISO 877-2:2009); Deutsche Fassung EN ISO 877-2:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 877-2 (2016-09) ersetzt.

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • EN ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • EN ISO 877-3:2010 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2009)
  • EN 16795:2015 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • EN ISO 877-1:2010 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 877-1:2009)
  • EN 13363-2:2005 Sonnenschutzvorrichtungen in Kombination mit Verglasungen Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit Teil 2: Detaillierte Berechnungsmethode

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • DS/EN ISO 877-3:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • DS/EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • DS/EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • DS/EN ISO 877-2:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • ISO 877-3:2009 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • ISO 9060:2018 Solarenergie – Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung der hemisphärischen Sonnenstrahlung und der direkten Sonnenstrahlung
  • ISO/CD 877-1:1967 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung
  • ISO 877-1:2009 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 9022-9:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung und Bewitterung
  • ISO 9022-17:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • ISO 13837:2021 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Verfahren zur Bestimmung der Sonnendurchlässigkeit
  • ISO/CD 877-2:1967 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 2: Direkte Bewitterung und Einwirkung hinter Fensterglas
  • ISO 9845-1:1992 Sonnenenergie; Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen; Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5

KR-KS, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • KS B ISO 9060-2020 Solarenergie – Spezifikation und Klassifizierung von Instrumenten zur Messung der hemisphärischen Sonnenstrahlung und der direkten Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9847-2018 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS B ISO 9022-9-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9845-1-2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS B ISO 9022-17-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • LST EN ISO 877-3:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2009)
  • LST EN 14255-3-2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • LST EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 877-1:2009)

AENOR, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • UNE-EN ISO 877-3:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung (ISO 877-3:2009)
  • UNE-EN 14255-3:2009 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • UNE-EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 877-1:2009)
  • UNE-EN 2591-320:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 320: SIMULIERTE SONNENSTRAHLUNG AUF BODENHÖHE.

未注明发布机构, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • DIN EN ISO 877-3 E:2016-09 Methods for exposing plastics to solar radiation Part 3: Application of concentrated solar radiation to enhance air drying (draft)
  • DIN EN 16795 E:2014-11 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • DIN ISO 9022-9 E:2015-05 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung und Bewitterung
  • DIN EN ISO 877-1 E:2016-09 Methods of exposing plastics to solar radiation Part 1: General guidance (draft)
  • DIN ISO 9022-17 E:2015-03 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GJB 150.7-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung. Test der Sonneneinstrahlung
  • GJB 797.5-1990 Umwelttestmethoden für Minensprenggeräte Test der Sonneneinstrahlung
  • GJB 3489-1998 Methode zur Messung optischer Parameter eines Sonnensimulators
  • GJB 3489A-2019 Methode zur Messung optischer Parameter eines Sonnensimulators
  • GJB 150.7A-2009 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 7: Solarstrahlungstest
  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 762.2-1989 Testmethode für die Strahlungshärtung von Halbleiterbauelementen, Gamma-Gesamtdosis-Bestrahlungstest
  • GJB 476-1988 Messverfahren der Mikrowellenstrahlung im Wohnbereich
  • GJB 8377-2015 Messmethode der Himmelsleuchtdichte
  • GJB 273-1987 Messverfahren für den von Schiffen abgestrahlten Unterwasserlärm
  • GJB 1001-1990 Methode zur Messung der Ultrakurzwellenstrahlung im Arbeitsbereich

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • ASHRAE 3643-1993 Begrenzung der Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf die Messung der Außenlufttemperatur
  • ASHRAE SE-99-15-02-1999 Kalormetrische Messung des einströmenden Anteils der absorbierten Sonnenstrahlung in Jalousien
  • ASHRAE 74-1988 Methode zur Messung solaroptischer Eigenschaften von Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • ANSI/ASTM E1596:1999 Prüfverfahren zur Sonnenstrahlungsbewitterung von Photovoltaikmodulen
  • ANSI/ASTM E424:2002 Testmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien

PL-PKN, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden

VN-TCVN, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

Professional Standard - Ocean, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • HY/T 159-2013 Methode zur Datenkalibrierung von Sonnenphotometern

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • T/CRES 0003-2018 Messmethoden für die Oberflächenformleistung des Solarkonzentrators
  • T/CRES 0002-2018 Testmethode für die Tracking-Genauigkeit von Solarheliostaten

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

European Association of Aerospace Industries, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • AECMA PREN 2591-C20-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C20 – Simulierte Sonnenstrahlung in Bodennähe, Ausgabe P 1

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • GB/T 14009-1992 Messmethode für Parameter von Solarzellenmodulen (zur Bodennutzung)

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • HB 6783.5-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für Sonneneinstrahlung

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • QJ 10004-2008 Methode zur Prüfung der Gesamtdosisstrahlung von Halbleiterbauelementen für Raumfahrtanwendungen

International Telecommunication Union (ITU), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

International Commission on Illumination (CIE), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • CIE X003-1989 Messung von Tageslicht und Sonnenstrahlung: 9.-11. Oktober 1989 Berlin (West), Deutschland: Tagungsband (nur Inhaltsverzeichnis) (E)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • JJF 1020-1990 Methode zur Überwachung der Dosissicherung für die Verarbeitungsstufe der γ-Strahlung

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung der gesamten Sonnenstrahlung

  • AS 2772.2:1988 Hochfrequenzstrahlung – Prinzipien und Methoden der Messung – 300 kHz bis 100 GHz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten