ZH

EN

KR

JP

ES

RU

n2-Adsorption und -Desorption

Für die n2-Adsorption und -Desorption gibt es insgesamt 421 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst n2-Adsorption und -Desorption die folgenden Kategorien: Abfall, Umweltschutz, Chemikalien, Luftqualität, analytische Chemie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kraftwerk umfassend, Chemische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Strahlenschutz, Farben und Lacke, Ergonomie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, füttern, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Gebäudestruktur, Elektronische Geräte, Holzwerkstoffplatten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, medizinische Ausrüstung, Papier und Pappe, Labormedizin, Biologie, Botanik, Zoologie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, chemische Produktion, Bodenbehandlungsgeräte, Keramik, Baumaterial, Wasserqualität, Physik Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Schuhwerk, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Handwerkzeuge, Wortschatz, Tierheilkunde, Partikelgrößenanalyse, Screening, Nichteisenmetallprodukte, Holzbearbeitungsgeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Transport, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Pulvermetallurgie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Einrichtungen im Gebäude, Fahrzeuge, Kriminalprävention, Papierprodukte, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Bergbau und Mineralien.


Group Standards of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • T/QGCML 1134-2023 Integriertes Adsorptions-Desorptions-Katalysator-Verbrennungsgerät
  • T/SHDSGY 038-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung durch Aktivkohleadsorption, Stickstoffdesorption und Kondensation
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CAEPI 53-2022 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Aktivkohlefaseradsorption – Dampfdesorption
  • T/CIECCPA 050-2023 Technische und ausrüstungstechnische Anforderungen für die Hydrolyse-Adsorptions-Entschwefelung von Hochofengas
  • T/XYATB 007-2023 Bestimmung der Adsorptionsrate von Mykotoxinen durch Attapulgit-Schimmelpilzentferner
  • T/QGCML 1567-2023 Anti-Adsorptions-Schneidebrett
  • T/NDAS 26-2020 Technische Anforderungen für die In-situ-Thermodesorption
  • T/CRRA 0708-2023 Sammlung, Verpackung und Probenahme von verbrauchten Katalysatoren für die Adsorptionsentschwefelung von katalytischem Benzin (S Zorb)
  • T/DLSHXH 002-2019 Adsorptionsmittel zur Olefinreinigung
  • T/QGCML 2275-2023 Adsorptionsturm für gereinigte Luft
  • T/DLSHXH 001-2019 Molekularsieb 5A-PSA
  • T/QGCML 1392-2023 Ausrüstung zur Herstellung von Stickstoff durch Druckwechseladsorption
  • T/ZZB 2799-2022 Druckwechseladsorption (PSA)-Stickstoffanlagen
  • T/ZZB 2450-2021 Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffanlage
  • T/CASME 418-2023 Enzyme-linked Immunosorbent Assay Kit
  • T/SHDSGY 172-2022 Enzymimmunoassay (ELISA)
  • T/ZZB 2647-2022 VPSA-Sauerstoffanlagen
  • T/CI 235-2023 Generator für hochreinen Sauerstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/CI 234-2023 Generator für hochreinen Stickstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/QGCML 2701-2023 Druckwechseladsorptions-Luftzerlegungs-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/CASMES 181-2023 Intelligente PSA-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/ZAMEE 5-2021 Technische Spezifikation für ein fahrzeugmontiertes mobiles Aktivkohle-Desorptionsgerät
  • T/QGCML 1569-2023 Direktes thermisches Desorptions-Abwärmerückgewinnungssystem für kontaminierten Boden
  • T/LNWTA 001-2019 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: Verbundadsorbens auf Eisenbasis
  • T/CASME 485-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 2996-2024 Hochreines Stickstoffproduktionssystem mit Druckwechseladsorption
  • T/CASME 648-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 1058-2023 Doppelturm-Anlage zur Stickstoffproduktion mit Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/QGCML 1197-2023 Druckwechseladsorptions-Sauerstoffproduktionsanlage mit einer Reinheit von 93 %
  • T/ZSM 0008-2022 Hochreine Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffproduktionsanlage
  • T/CSBME 057-2022 Adsorptionsharz für Hämoperfusions- oder Plasmaperfusionsgeräte
  • T/SACE 019-2021 Herstellung von Aluminiumoxid durch Adsorptionsmittel auf der Basis von Abfallaluminiumoxid
  • T/ZGWJHXH 40-2022 Membranventil für Druckwechsel-Adsorptionssauerstoffgenerator
  • T/CAEPI 54-2023 Entwurfsleitfaden für ein Ex-situ-System zur direkten thermischen Desorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • T/QGCML 204-2021 Spezifikation der Abwasseradsorptionstechnologie für die VOC-Behandlung
  • T/CASME 42-2022 Hydraulische Zentrifugaldruck-Vakuum-Druckwechseladsorptions-Sauerstoffanlage
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/HBAS 005-2023 Sandwich-ELISA-Kit
  • T/CSTM 00616.1-2023 Makroporöses Adsorptionsharz – Teil:1 Allgemeine Anforderungen
  • T/CCSAS 033-2023 Gestaltungsleitfaden zur Mechanisierung und Automatisierung des Absorptionsanlagenbetriebs bzw. Adsorptionsanlagenbetriebs
  • T/CI 108-2022 Adsorptions-Drucklufttrockner zur komprimierenden thermischen Regeneration
  • T/ZZB 2743-2022 Adsorptions-Drucklufttrockner mit Kompressionswärme-Regeneration
  • T/CAEPI 31-2021 Technische Anforderungen für rotierende Zeolith-Adsorptions- und Konzentrationsgeräte
  • T/ZZB 0582-2018 Adsorptionstrockner mit Gebläsespülung für Druckluft
  • T/CIECCPA 023-2023 Vorrichtung zur Kohlendioxidabscheidung durch zirkulierende Wirbelschichtadsorption

工业和信息化部/国家能源局, n2-Adsorption und -Desorption

  • JB/T 13172-2017 Ausrüstung für Aktivkohle-Adsorptions-, Entschwefelungs- und Denitrifikationstechnologie

Defense Logistics Agency, n2-Adsorption und -Desorption

工业和信息化部, n2-Adsorption und -Desorption

  • HG/T 5338-2018 Molekularsieb-Adsorptionsmittel zur Dekarbonisierung von Sauerstoffverbindungen
  • HG/T 5549-2019 Synthetisches Hydrotalcit-Adsorptionsmittel
  • HG/T 5335-2018 Methode zur Bestimmung des Adsorptionstemperaturanstiegs durch Molekularsiebe

Professional Standard - Environmental Protection, n2-Adsorption und -Desorption

  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ 1165-2021 Technische Spezifikation für die In-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 1164-2021 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden

American Society for Testing and Materials (ASTM), n2-Adsorption und -Desorption

  • ASTM F726-99 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F726-06 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F726-17 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D6651-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsgeschwindigkeit und Sorptionskapazität von Vliesstoffen
  • ASTM D7234-21 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D6196-23 Standardpraxis für die Auswahl von Sorptionsmitteln, Probenahmeparametern und thermischen Desorptionsanalysebedingungen zur Überwachung flüchtiger organischer Chemikalien in der Luft
  • ASTM D7234-12 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM F716-09 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D5802-95 Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)
  • ASTM D5802-95(2001) Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)
  • ASTM F726-12 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D6196-15 Standardpraxis für die Auswahl von Sorptionsmitteln, Probenahmeparametern und thermischen Desorptionsanalysebedingungen zur Überwachung flüchtiger organischer Chemikalien in der Luft
  • ASTM F716-82(2001) Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-82(1993)e1 Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D5919-96(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2022) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM F716-07 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5160-95(1998) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM UOP311-02 Kohlenwasserstofftypen durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA)
  • ASTM D5160-95(2019) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D1510-23 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-21 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-23a Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-19a Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D1510-06 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D1510-17 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D5160-95(2014) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D1510-19 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D3037-93 Standardtestmethoden für Ruß – Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D7234-05 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • GB/T 29412-2012 Adsorber der Druckwechseladsorption zur Wasserstoffreinigung
  • GB/T 21851-2008 Chemikalien.Adsorption-Desorption unter Verwendung einer Batch-Gleichgewichtsmethode
  • GB/T 32992-2016(英文版) Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 24395-2009 Adsorptionsharz für die Lebensmittelindustrie
  • GB/T 32599-2016 Prüfverfahren zur Ablösekraft befestigter Bauteile an Textilprodukten
  • GB/T 17999.5-1999 SPF-Huhn – Enzymimmunoassay
  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB/T 14926.50-2001 Labortier – Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA)
  • GB 6287-1986 Bestimmung des statisch adsorbierten Wassers für Molekularsiebe
  • GB/T 19560-2008 Experimentelle Methode der isothermen Hochdruckadsorption an Kohle
  • GB/T 8770-2014 Bestimmung der dynamischen Wasseraufnahmefähigkeit für Molekularsiebe
  • GB/T 5816-1995 Katalysatoren und Adsorptionsmittel – Bestimmung der Oberfläche
  • GB/T 19773-2005 Spezifikation des Wasserstoffreinigungssystems zur Druckwechseladsorption
  • GB/T 41533-2022 Textilien – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene
  • GB/T 24618-2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 42857-2023 Sicherheitsanforderungen für ein Wasserstoffreinigungssystem durch Druckwechseladsorption
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 19560-2004 Experimentelle Methode der Hochdruckadsorption isotherm zur Kohlekapazitätsmethode
  • GB/T 24396-2009 Testverfahren für Adsorptionsharze zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 7702.19-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Tetrachlorkohlenstoff-Deanteils (CCI4).
  • GB/T 7702.19-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Desorption von Tetrachlorkohlenstoff (CCL(down4)).
  • GB/T 12496.8-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.8-2015 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

CZ-CSN, n2-Adsorption und -Desorption

GM Europe, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Machinery, n2-Adsorption und -Desorption

United States Navy, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Aerospace, n2-Adsorption und -Desorption

  • QJ 2676A-2014 Prüfverfahren für Adsorptionseigenschaften von Adsorptionsmitteln bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck
  • QJ 2676-1994 Testmethode für die Adsorptionsleistung von Adsorbens bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Electricity, n2-Adsorption und -Desorption

  • DL/T 2369-2021 Technische Richtlinien zur Schwefeltrioxidentfernung aus Rauchgas in Wärmekraftwerken. Alkalische Adsorptionsmethode
  • DL/T 2215-2021 Bestimmung saurer Stoffe in den Anbauteilen nachgeschalteter Anlagen der Rauchgasentstickung

CU-NC, n2-Adsorption und -Desorption

  • NC 41-60-1988 Bestimmung der Wasserdampfabsorptions- und -desorptionstestmethoden für die Schuh- und Lederindustrie
  • NC 42-21-1968 Absorption (Wasseranstieg) in der Papier-Klemm-Methode
  • NC 42-12-1968 Wasseraufnahme in Papier und Karton (Tropfenmethode)
  • NC 41-32-8-1985 Leder. Konglomeratbestimmung der Wasserdampfabsorption und -desorption

German Institute for Standardization, n2-Adsorption und -Desorption

  • DIN 54401:2016 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN ISO 18417:2020-12 Jodkohle-Sorptionsmittel für kerntechnische Anlagen – Verfahren zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18417:2019
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN ISO 4624:2003 Farben und Lacke – Abreißtest auf Haftung (ISO 4624:2002); Deutsche Fassung EN ISO 4624:2003
  • DIN EN ISO 4624:2016-08 Farben und Lacke – Abreißtest zur Haftung (ISO 4624:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4624:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 4624 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4624:2022-09 Farben und Lacke – Abreißtest zur Haftung (ISO/DIS 4624:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4624:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 05.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 4624 (2016-08).
  • DIN 19633:2013 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16282:2020 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 16282:2020-12 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 19633:2013-03 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 9562:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN 66138:2008 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN 66138:2008-09 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN EN ISO 18417:2020 Jodkohle-Sorptionsmittel für kerntechnische Anlagen – Verfahren zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18417:2019
  • DIN 19732:1997 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 9562:2005-02 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN 54802-2:2015-07 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Weichmachersorption und der Geschwindigkeit der Weichmachersorption in der Hitze von Vinylchlorid (VC)-Polymeren – Teil 2: Statische Methode
  • DIN 19732:2011 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe

Association of German Mechanical Engineers, n2-Adsorption und -Desorption

  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption
  • VDI 3928-2017 Abgasreinigung durch Chemisorption
  • VDI 3928-1992 Abgasreinigung durch Chemisorption
  • VDI 3674-1998 Abgasreinigung durch Adsorption - Prozess- und Abgasreinigung
  • VDI 3674-2013 Abgasreinigung durch Adsorption – Prozessgas- und Abgasreinigung

HU-MSZT, n2-Adsorption und -Desorption

RU-GOST R, n2-Adsorption und -Desorption

  • GOST R 54443-2011 Sorptionsmittel zum Einfangen von Radiojod in Kernkraftwerken. Methode zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST R 54443-2011(2019) Sorptionsmittel zum Einfangen von Radiojod in Kernkraftwerken. Methode zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST 32299-2013 Malmaterialien. Abziehtest zur Haftung
  • GOST R 52680-2006 Adsorbiertes Gelée Royale. Spezifikationen
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen
  • GOST 31767-2012 Adsorbiertes Gelée Royale. Spezifikationen
  • GOST R ISO 16200-1-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 1. Pump-Probenahmemethode
  • GOST R ISO 16200-2-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 2. Methode der diffusen Probenahme
  • GOST 16187-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatzusammensetzung
  • GOST 16189-1970 Sorptionsmittel. Verfahren zur Reduktion und Dispergierung von Proben
  • GOST 16190-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 30036.2-1993 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung des Adsorptionsindex
  • GOST 17080-1971 Aluminiumgel-Adsorbat formalisierter Schafpockenimpfstoff
  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme
  • GOST 33586-2015 Aktivkohle. Standardmethode für Gasphasenadsorptionstests
  • GOST ISO 1304-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • GOST 24816-2014 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Gleichgewichtsfeuchte
  • GOST 33588-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität
  • GOST 8719-1990 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB43/T 1522-2018 Enzymimmunoassay zur Bestimmung von Deoxynivalenol in Futtermitteln
  • DB43/T 2704-2023 Bestimmung der Mykotoxin-Adsorptionsrate von Futtermittelentfernern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 789-2013 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln mittels ELISA

British Standards Institution (BSI), n2-Adsorption und -Desorption

  • BS ISO 18417:2017 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • BS EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • BS PD CEN/TS 13649:2014 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen. Sorptives Probenahmeverfahren mit anschließender Lösungsmittelextraktion oder thermischer Desorption
  • BS EN ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN ISO 17510-2:2009 Atemtherapie bei Schlafapnoe. Masken und Anwendungszubehör
  • BS PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • BS 7959-1:2004 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Bestimmung des Sorptionsvermögens
  • BS EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption

CEN - European Committee for Standardization, n2-Adsorption und -Desorption

  • EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • PD CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen

International Organization for Standardization (ISO), n2-Adsorption und -Desorption

  • ISO 18417:2017 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • ISO 9562:1998 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 23327:2021 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf periodische Temperaturschwankungen
  • ISO 9562:1989 Wasserqualität; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 1304:1974 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode

Association Francaise de Normalisation, n2-Adsorption und -Desorption

  • NF M60-570*NF EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • NF T90-151*NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF T90-362:2022 Produkte zur Kontrolle der Wasser- und Bodenverschmutzung – Klassifizierung von Sorptionsmitteln
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF T45-111*NF ISO 1304:2016 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • NF EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Materialien und Produkten für das Badezimmer – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften
  • NF T45-111:2006 Bestandteile von Gummimischungen - Ruß - Bestimmung der Jodabsorptionszahl.
  • NF Q03-065*NF ISO 8787:1987 Papier und Karton. Bestimmung des Kapillaranstiegs. Klemm-Methode.
  • XP X43-113*XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), n2-Adsorption und -Desorption

U.S. Military Regulations and Norms, n2-Adsorption und -Desorption

AENOR, n2-Adsorption und -Desorption

  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE 55129:1984 BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT VON ADSORBENSMITTELN FÜR DIE CHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE
  • UNE-ISO 1304:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl

Canadian General Standards Board (CGSB), n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard-Ships, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Agriculture, n2-Adsorption und -Desorption

未注明发布机构, n2-Adsorption und -Desorption

  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN ISO 18417 E:2020-05 Method for defining adsorption capacity index for iodine charcoal adsorbents used in nuclear facilities (draft)
  • DIN EN ISO 4624 E:2014-06 Paint and Varnish Adhesion Pull-off Test (Draft)
  • DIN 16282 E:2019-07 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 19633 E:2011-07 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN ISO 9562:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN 1485:1997 Wasserqualität - Bestimmung des adsorbierbaren organisch gebundenen Halogens (AOX)
  • DIN EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Indoor air - Part 6: Determination of organic compounds (VVOC, VOC, SVOC) in indoor and test chamber air by active sampling on sorbent tubes, thermal desorption and gas chromatography using MS or MS FID
  • DIN 54802-2 E:2013-09 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Weichmachersorption und der Geschwindigkeit der Weichmachersorption in der Hitze von Vinylchlorid (VC)-Polymeren – Teil 2: Statische Methode

ES-UNE, n2-Adsorption und -Desorption

  • UNE-EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 4624:2016 Farben und Lacke – Abreißtest zur Haftung (ISO 4624:2016)
  • UNE-ISO 1304:2021 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl.
  • UNE-EN ISO 12571:2022 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2021)

农业农村部, n2-Adsorption und -Desorption

  • NY/T 1860.33-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 33: Adsorption/Desorption

KR-KS, n2-Adsorption und -Desorption

GOSTR, n2-Adsorption und -Desorption

  • GOST R 58410-2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST ISO 1304-2019 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl

Professional Standard - Nuclear Industry, n2-Adsorption und -Desorption

机械工业部, n2-Adsorption und -Desorption

  • JB/T 6427-1992 Ausrüstung zur Adsorption von Sauerstoff und Stickstoff

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, n2-Adsorption und -Desorption

European Committee for Standardization (CEN), n2-Adsorption und -Desorption

  • PD CEN/TS 13649:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen - Sorptives Probenahmeverfahren mit anschließender Lösungsmittelextraktion oder thermischer Desorption
  • EN ISO 4624:2023 Farben und Lacke – Abreißtest zur Haftung (ISO 4624:2023)
  • EN ISO 22649:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption
  • EN 1485:1996 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • CNS 7123-1981 AC-Lasttrennschalter mit Auslösevorrichtung
  • CNS 5818-1980 Testmethode für die Jod-Adsorptionszahl von Ruß
  • CNS 7124-1981 Prüfverfahren für Wechselstrom-Lasttrennschalter mit Auslösevorrichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), n2-Adsorption und -Desorption

  • KS M ISO 4624-2017(2022) Farben und Lacke – Abziehtest auf Haftung
  • KS I ISO 9562:2007 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS F 2611-2019 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen
  • KS E 3012-2001 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2011 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-1981 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M ISO 1304-2017(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS I ISO 9562-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 2961:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung eines Absorptionsindex
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M ISO 2961:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung eines Absorptionsindex

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, n2-Adsorption und -Desorption

  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 32992-2016 Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 34845-2017 Seidenpapier – Bestimmung des adsorbierbaren organischen Halogens (AOX)
  • GB/T 34540-2017 Spezifikation der Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung und Druckwechseladsorption

US-FCR, n2-Adsorption und -Desorption

Standard Association of Australia (SAA), n2-Adsorption und -Desorption

  • AS/NZS 2496:1995 Beatmungsgeräte für Anästhesiezwecke für den menschlichen Gebrauch
  • ISO/IEC 21000-18:2007/Amd.1:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 18: Digital Item Streaming ÄNDERUNG 1: Einfache Fragmentierungsregel
  • AS 4369.4:1996 Chirurgische Verbände – Saugfähige Watte
  • AS 2879.4:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

ES-AENOR, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , n2-Adsorption und -Desorption

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB35/T 1843-2019 Testmethode für die Adsorptionsleistung von Schuhen
  • DB35/T 1012-2010 Gerät zur Rückgewinnung durch Adsorption und Reinigung organischer Abgase

IN-BIS, n2-Adsorption und -Desorption

  • IS 7409-1974 Spezifikation für Beatmungszubehör für Anästhesiegeräte
  • IS 5321-1969 Spezifikation für Natronkalk (als Kohlendioxid-Adsorptionsmittel)

国家林业和草原局, n2-Adsorption und -Desorption

NL-NEN, n2-Adsorption und -Desorption

Universal Oil Products Company (UOP), n2-Adsorption und -Desorption

  • UOP 863-2001 Spuren des Desorbens in C10-C18-Molex-Produkten mittels GC

Professional Standard - Light Industry, n2-Adsorption und -Desorption

  • QB/T 4980-2016 Technische Anforderungen an Sonderzubehör für Staubsauger

AT-ON, n2-Adsorption und -Desorption

  • ONORM S 7014-1988 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfadsorption Essai du cuir; Bestimmung der Adsorption des Eaudampfers
  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)

American National Standards Institute (ANSI), n2-Adsorption und -Desorption

ZA-SANS, n2-Adsorption und -Desorption

  • SANS 339:2007 Sorptionsmittel für Produkte auf Kohlenwasserstoffbasis

American Society of Mechanical Engineers (ASME), n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Building Materials, n2-Adsorption und -Desorption

  • JC/T 2021-2010 Testmethode für die Adsorptionskapazität mesoporöser Materialien
  • JC/T 2062-2011 Prüfmethoden zur Absorptionskapazität von Blei und Arsen in Bentonit
  • JC/T 2188-2013 Reinigungsleistung des Adsorptionsmaterials mit Luftreinigung

Professional Standard - Medicine, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Forestry, n2-Adsorption und -Desorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, n2-Adsorption und -Desorption

  • GB/T 6287-2021 Bestimmung des statisch adsorbierten Wassers für Molekularsiebe

VN-TCVN, n2-Adsorption und -Desorption

  • TCVN 6493-2008 Wasserqualität.Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Professional Standard - Petroleum, n2-Adsorption und -Desorption

  • SY/T 0511.1-2010 Öltankzubehör. Teil 1: Entlüftungsventil
  • SY 0511.1-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 1: Belüftungsventile
  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen

API - American Petroleum Institute, n2-Adsorption und -Desorption

  • API TDB CHAPTER 15-1983 Technisches Datenbuch Kapitel 15 – Adsorptionsgleichgewichte
  • API PUBL 4469-1988 Sorption/Desorption löslicher Erdölbestandteile durch Materialien, die zur Überwachung von Bohrlöchern verwendet werden

SAE - SAE International, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Textile, n2-Adsorption und -Desorption

  • FZ/T 01059-1999 Methode zur Bestimmung der elektrostatischen Reibungsadsorption von Stoffen
  • FZ/T 01059-2014 Prüfverfahren zur elektrostatischen Haftung von Stoffen

PT-IPQ, n2-Adsorption und -Desorption

  • NP 174-1958 Keramischer Ton. Durchgeführt durch Adsorptionstest

国家能源局, n2-Adsorption und -Desorption

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan
  • SH/T 0960-2017 Probenahmeverfahren für katalytische Crackkatalysatoren, Hilfsstoffe und Adsorptionsmittel

Professional Standard - Chemical Industry, n2-Adsorption und -Desorption

  • HG/T 5335~5339-2018 Bestimmungsmethode für den Temperaturanstieg bei der Adsorption von Molekularsieben, Bestimmungsmethode für den Staubungsgrad von Molekularsieben, Lithium-Molekularsieb vom Typ X mit niedrigem Siliziumgehalt, Molekularsieb-Adsorptionsmittel für die Decarboxylierung und stabiles Isotop 15N-markiertes Melamin
  • HG/T 2691-1995 Bestimmung der dynamischen Kohlendioxidadsorption durch Zeolith-Molekularsiebe

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB21/T 3288-2020 Wasserqualitätsbestimmung durch Nickel- und Kobalt-Adsorption und Stripping-Voltammetrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB44/T 1526-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für modulare Adsorptionstrockner

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau

交通运输部, n2-Adsorption und -Desorption

  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten

Professional Standard - Petrochemical Industry, n2-Adsorption und -Desorption

  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)

Professional Standard - Hygiene , n2-Adsorption und -Desorption

  • WS/T 792-2021 Nachweisstandard für Antikörper gegen Schistosoma japonicum – Enzymimmunoassay

Danish Standards Foundation, n2-Adsorption und -Desorption

  • DS/EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • DS/EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, n2-Adsorption und -Desorption

Professional Standard - Commodity Inspection, n2-Adsorption und -Desorption

  • SN/T 1379.1-2004 Protokoll des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays unter Verwendung monoklonaler Antikörper zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest

Professional Standard - Railway, n2-Adsorption und -Desorption

  • TB/T 3183-2007 Saugfähiger Drucklufttrockner für Lokomotiven und Triebwagen

Professional Standard - Public Safety Standards, n2-Adsorption und -Desorption

  • GA/T 854-2009 Allgemeine Spezifikationen für elektrostatische Absauggeräte für Staubflecken

Professional Standard - Energy, n2-Adsorption und -Desorption

  • NB/T 10888-2021 Hochdruck-isotherme Adsorptionstestmethode für Kohle – gravimetrische Methode
  • NB/SH/T 0918-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption

能源, n2-Adsorption und -Desorption

  • NB/T 10019-2015 Experimentelle Methode zur isothermen Mehrkomponenten-Gasadsorption von Kohle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), n2-Adsorption und -Desorption

  • JIS L 1954:2022 Textilien – Bestimmung der Wasserdampf-Sorptions-/Desorptionseigenschaften im Zeitverlauf

IX-EU/EC, n2-Adsorption und -Desorption

  • (EU) 2015-151 Anhang zur Änderung (EU) Nr. 37/2010 für den pharmakologisch wirksamen Stoff Desoxyoxytetracyclin

Indonesia Standards, n2-Adsorption und -Desorption

  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption

Professional Standard - Coal, n2-Adsorption und -Desorption

  • MT/T 752-1997 Bestimmen Sie die Methode der Methanadsorptionskapazität in Kohle

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB37/T 2311-2013 Rindertuberkulose-Gamma-Interferon-ELISA
  • DB37/T 2346-2013 Bestimmung des Goldgehalts in Golderzen Adsorption an Aktivkohle – iodometrische Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, n2-Adsorption und -Desorption

  • DB45/T 1008-2014 Enzyme-Linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Tollwutantikörpern bei Hunden

国家文物局, n2-Adsorption und -Desorption

  • WW/T 0067-2015 Formaldehyd-Adsorptionsmaterialien zur Umweltkontrolle bei der Erhaltung kultureller Relikte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten