ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zirkonoxid icp

Für die Zirkonoxid icp gibt es insgesamt 299 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zirkonoxid icp die folgenden Kategorien: Metallerz, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, Pulvermetallurgie, Schmuck, analytische Chemie, prüfen, Kernenergietechnik, Keramik, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Abfall, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Bergbau und Mineralien, Ledertechnologie.


Indonesia Standards, Zirkonoxid icp

  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie

RO-ASRO, Zirkonoxid icp

  • STAS 12703/4-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • STAS 12703/8-1989 Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts von ZIBCONIA
  • STAS 12703/9-1989 Bestimmung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts von ZIBCONIA
  • STAS 12703/3-1989 Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 12703/7-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 9218/4-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung von Zirkoniumdioxid-Konzentrat
  • STAS 12703/11-1990 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 12703/6-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9272/3-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Zireonia-Gehalts
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9218/9-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung von Magnesiumoxid
  • STAS 9218/8-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung von Calciumoxid
  • STAS 9218/10-1973 ZIRGONIUM SILIGAT Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Polasiupoxid
  • STAS 12703/2-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Brandschadens
  • STAS 9272/9-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Natrium- und Kaliumoxidgehalts
  • STAS 9218/5-1973 ZLRCONIUMSILICAT Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 9218/6-1973 ZIRKONIUMSILIGAT Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 13171-5-1994 Schwemmprodukte mit Titan-Zirkonium-Gehalt, Konzentrate. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • STAS 11580/3-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FRITTEN UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN. Bestimmung von Bariumoxid, Bleioxid und Zirkonoxid
  • STAS 12703/10-1989 Bestimmung des Phosphorsäureanhydridgehalts von ZIRGONIA
  • STAS 9218/3-1987 ZARCOZCM SH.ICATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 9218/7-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 12703/1-1989 ZIRKONIUMDIOXID Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen
  • STAS 9272/8-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9272/2-1981 ZIRCONIC REFRACT AH Y PRODUCTS Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR 13171-6-1994 Schwemmprodukte und Titan-Zirkonium-haltige Konzentrate. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9272/6-1981 ZIRCONIG FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9272/4-1981 ZIRKONISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 9272/5-1981 Z1RC0NIC FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 11580/7-1983 Fritten und Glasuren für keramische, opake Fritten und Glasuren mit Zirkoniumverbindungen. Bestimmung von Titandioxid, Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS 11580/5-1983 Fritten und Glasuren für keramische, opake Fritten und Glasuren mit Zirkoniumverbindungen. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS SR 13171-8-1996 Aluviale Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS SR 13171-4-1994 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Anteil. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Zirkonoxid icp

  • SN/T 1633-2005 Bestimmung von Zirkonoxid (Hafnium)oxid in Zirkonoxid-Aluminiumoxid – Rücktitration mit Zirkoniumoxychlorid-Standardlösung
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung

Professional Standard - Chemical Industry, Zirkonoxid icp

  • HG/T 2772-2004 Zirkoniumoxychlorid, Octahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2772-2012 Zirkoniumoxychlorid, Octahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2773-2004 Zirkoniumdioxid
  • HG/T 2773-2012 Zirkoniumdioxid
  • HGB 3430-1962 Zirkoniumdioxid
  • HGB 3432-1962 Zirkoniumoxychlorid
  • HG/T 4201.1-2011 Zirkonoxid stabilisiert Teil 1: Yttrium stabilisiertes Zirkonoxid
  • HG/T 4694-2014 Hochreines Zirkoniumoxychlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4524-2013 Zirkoniumdioxid zur Verwendung als künstlicher Zirkon-Edelstein
  • HG/T 4545-2013 Die Rückgewinnungsmethode für Abfallmaterial, das bei der Herstellung von Zirkoniumoxychlorid anfällt
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG/T 5356~5358-2018 Industrielles Zirkoniumcarbid, industrielles Phosphorpentoxid und industrielles Magnesiumnitrat-Hexahydrat (2018)
  • HG/T 5352~5355-2018 Calciumchloraluminathydrat, industrielles Ammoniak, industrielles aktiviertes Kupferoxid und industrielles Zirkoniumtetrachlorid (2018)
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode

国家发展和改革委员会, Zirkonoxid icp

  • HG/T 2372-2004 Industrielles Zirkoniumoxychlorid-Achthydrat (Zirkoniumoxychlorid)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zirkonoxid icp

  • YS/T 402-1994 Zirkoniumdioxid
  • YS/T 568.1-2006 Bestimmung des Zirkonoxid- und Hafniumoxidgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (mandelsäuregravimetrisches Verfahren)
  • YS/T 568.1-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Gesamtgehalts an Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Gravimetrische Methode der Mandelsäure
  • YS/T 752-2011 Komposit-Zirkonoxidpulver
  • YS/T 568.8-2006 Bestimmung des Hafniumoxidgehalts in Zirkonoxid (Emissionsspektrometrie)
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 568.3-2006 Bestimmung des Siliziumgehalts in der Zirkoniumoxid- und Hafniumoxid-Silizium-Molybdänblau-Absorptiometrie
  • YS/T 568.8-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Hf-Gehalts in Zirkonoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 568.9-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Zr-Gehalts in Hafniumoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 568.3-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • YS/T 568.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Sulfosalicylsäure-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.5-2006 Bestimmung des Natriumgehalts in Zirkoniumoxid und Hafniumoxid durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 568.5-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 568.10-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Mangangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • YS/T 568.6-2006 Bestimmung des Titangehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.2-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosal-Icylsäure
  • YS/T 568.7-2006 Bestimmung des Phosphorgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Antimonsalz-Molybdän-Ascorbatblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.6-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • YS/T 568.4-2006 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid-Absorptiometrie von Chromazurin S-Tetradecylpyridiniumchlorid
  • YS/T 568.11-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Nickelgehalts.Spektrophotometrische Methode mit α-Furildioxim
  • YS/T 568.10-2006 Bestimmung des Mangangehalts in Zirkonoxid (Kaliumperiodat-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.7-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode des reduzierten Molybdoantimonylphosphatkomplexes
  • YS/T 568.4-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Chronisches spektrophotometrisches Azurol-S-Tetradcylpyridinchlorid-Verfahren
  • YS/T 568.13-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxid und Hafniumoxid一 Teil 13: Bestimmung von Bor, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalzium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Zirkon...
  • YS/T 568.11-2006 Bestimmung des Nickelgehalts in Zirkonoxid (α-Bifuroyldioxim-Absorptiometrie)

工业和信息化部, Zirkonoxid icp

  • YS/T 402-2016 Zirkoniumdioxid
  • YS/T 1270-2018 Yttriumoxidstabilisiertes Zirkonoxidpulver
  • XB/T 518-2021 Cer-Zirkon-Mischoxid
  • XB/T 514-2020 Scandiumstabilisiertes Zirkonoxid-Verbundpulver
  • JC/T 2527-2019 Farbiges Zirkonoxid-Keramikmaterial
  • YS/T 1449-2021 Nickel-Kobalt-Mangan-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • YS/T 1523-2022 Nickel-Kobalt-Aluminium-Zirkonium-Verbundhydroxid
  • YB/T 4763-2019 Feuerfeste Hohlkugelsteine aus Zirkonoxid
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YS/T 568.12-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumoxid und Hafniumoxid Teil 12: Bor, Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalzium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Molybdän, Cadmium und Hafnium in Zirkoniumox
  • QB/T 5315-2018 Lederchemischer Test Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektroskopie (ICP-OES)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zirkonoxid icp

  • JJG 535-2004 Zirkonoxid-Sauerstoffanalysatoren
  • JJG 535-1988 Verifizierungsvorschriften für Zirkonoxid-Sauerstoffanalysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zirkonoxid icp

  • GB/T 26563-2011 Geschmolzenes Zirkonoxid
  • GB/T 26563-2011(英文版) Geschmolzenes Zirkonoxid
  • GB/T 18114.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Zirkonoxidgehalts
  • GB/T 18114.4-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdkonzentraten. Teil 4: Bestimmung der Nioboxid-, Zirkoniumoxid- und Titanoxidgehalte. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13372-1992 Bestimmung von Spurenelementen in Urandioxidpulvern und -pellets mittels ICP-AES
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES

Group Standards of the People's Republic of China, Zirkonoxid icp

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zirkonoxid icp

Professional Standard - Machinery, Zirkonoxid icp

  • JB/T 8281-1999 Spezifikationen von Zirkonoxid-Sauerstoffanalysatoren
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation

RU-GOST R, Zirkonoxid icp

  • GOST 21907-1976 Zirkoniumdioxid. Spezifikationen
  • GOST 13997.4-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST 20300.3-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 13997.11-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden
  • GOST 22974.8-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 22974.8-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 25702.17-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumdioxid
  • GOST 13997.5-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 13997.7-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 13997.9-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GOST 13997.10-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Yttriumoxid
  • GOST 13997.12-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GOST 20300.5-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 20300.6-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 20300.8-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methode zur Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • GOST 2642.14-1986 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 13997.3-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 13997.6-1984 Zirkoniumhaltige feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 20300.2-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 20300.4-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methode zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 20300.7-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST R ISO 6474-2-2014 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Teil 2. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zirkonoxid icp

  • ASTM C1065-93 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C708-08 Spezifikation für Berylliumoxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1066-97(2004) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-97 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1065-08(2022) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2022) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1065-08 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C1065-08(2015) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpulver in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2015) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM UOP916-93 Palladium, Gold und Kalium in Silica-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM F2393-10 Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F2393-04 Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F2393-12(2016) Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F2393-12(2020) Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F1873-98 Standardspezifikation für hochreines, dichtes, tetragonales Yttriumoxid-Zirkoniumoxid-Polykristall (Y-TZP) für chirurgische Implantatanwendungen (zurückgezogen 2007)

Professional Standard - Building Materials, Zirkonoxid icp

  • JC/T 1058-2007 Eingefasster Ring aus Zirkonia-Keramik
  • JC/T 1047-2007 Geschmolzenes Zirkonoxid, das für Keramikpigmente verwendet wird
  • JC/T 2136-2012 Mikrokristalline Zirkonoxid-Mahlkörperkugel
  • JC/T 817-1990 Roher kubischer Zirkon in Edelsteinqualität
  • JC/T 2143-2012 Keramische Materialien auf Basis von tetragonalem Zirkonoxid
  • JC/T 817-2014 Synthetische Zirkonia-Kristalle in Edelsteinqualität
  • JC/T 2022-2010 Zirkonkeramik zum Schmelzen von Edelmetallen
  • JC/T 2015-2010 Testmethode zur Bewertung des Alterungsverhaltens von polykristallinen tetragonalen Zirkonoxiden
  • JC/T 995-2006 Zirkonoxidpulver mit geringer spezifischer Oberfläche und besserer Sinterfähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zirkonoxid icp

  • GB/T 39232-2020 Messer aus Zirkonkeramik
  • GB/T 37252-2018 Element aus Zirkonoxidkeramik für einen planaren Sauerstoffsensor
  • GB/T 39974-2021 Teilstabilisiertes Magnesium-Zirkonoxid-Keramikelement zur Sauerstoffmessung in geschmolzenem Stahl
  • GB/T 39530-2020 Thermisches Spritzen – Vorbereitung von nanostrukturiertem Zirkonoxidpulver und Beschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zirkonoxid icp

  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS D 2586-2011 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 3414-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L ISO 21079-3-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfestmaterialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspezifikation
  • KS L 3414-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • KS L ISO 21079-2-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS P ISO 13356:2020 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • KS P ISO 13356:2009 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttriumoxid-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP)
  • KS L ISO 21079-3-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfestmaterialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspezifikation
  • KS P ISO 6474-2:2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • KS L ISO 21079-2-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • KS M ISO 5398-4:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • KS L ISO 21079-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zirkonoxid icp

  • GJB 2850A-2021 Spezifikation für Zirkonoxidfaserprodukte
  • GJB 2850-1997 Spezifikation für Zirkonoxidfaserprodukte
  • GJB 1974-1994 Spezifikation für hochreines, ultrafeines Zirkonoxidpulver
  • GJB 9466-2018 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien
  • GJB 5272-2003 Spezifikation für Zirkonoxid-Gewebemembranen für Nickelhydridbatterien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zirkonoxid icp

  • JIS R 2012:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Zirkon und/oder Zirkonoxid enthalten
  • JIS R 2013:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten
  • JIS K 6558-8-4:2016 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES)

化学工业部, Zirkonoxid icp

GM Europe, Zirkonoxid icp

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zirkonoxid icp

  • YB/T 4078.2-2003 Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonoxidmaterialien – Teil 2: Bestimmung von Zirkonoxid – volumetrische EDTA-Methode
  • YB/T 4078.1-2003 Chemische Analyse von feuerfesten Zirkonoxidmaterialien – Teil 1: Bestimmung von Zirkonoxid – Gravimetrische Methode mit Mandelsäure

US-CFR-file, Zirkonoxid icp

  • CFR 40-1065.284-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.284: Zirkonoxid (ZrO2)-Analysator.

VN-TCVN, Zirkonoxid icp

Professional Standard - Electron, Zirkonoxid icp

  • SJ/T 11136-1997 Zirkoniumdioxid, das für elektronische Keramik verwendet wird
  • SJ/T 10899-1996 Bestimmung von Zirkonoxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 10553-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10553-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zirkonoxid icp

TR-TSE, Zirkonoxid icp

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID

工业和信息化部/国家能源局, Zirkonoxid icp

  • JB/T 12854-2016 Technische Bedingungen für die Umwandlungsbehandlung von Zirkoniumoxid auf Metalloberflächen

国家药监局, Zirkonoxid icp

  • YY/T 1715-2020 Yttriumoxid-stabilisiertes tetragonales Zirkonoxid-Keramikmaterial (Y-TZP) für chirurgische Implantate

Association Francaise de Normalisation, Zirkonoxid icp

  • NF EN ISO 23739:2023 Keramische Techniken - Methoden zur Analyse chemischer Zirkonoxidpulver
  • NF EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Methoden von.. .
  • NF EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte...
  • NF EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Methoden für.. .
  • NF S94-063:2008 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF S94-063:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF S94-063*NF EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF EN ISO 13356:2015 Chirurgische Implantate – Keramikprodukte aus Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP).
  • NF ISO 6474-2:2019 Chirurgische Implantate – Keramikprodukte – Teil 2: Verbundwerkstoffe mit hochreiner Aluminiumoxidmatrix, verstärkt mit Zirkonoxidkörnern
  • NF S94-064-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung.
  • NF EN ISO 5398-4:2019 Leder – Chemische Bestimmung von Chromoxid – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • NF EN 725-12:2002 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • NF G52-231-4*NF EN ISO 5398-4:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • NF S94-064-2*NF ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • NF S94-063:1997 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP).
  • NF B49-424-3*NF EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv gekoppeltes Pla
  • NF B42-012*NF EN 725-12:2002 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid.

Universal Oil Products Company (UOP), Zirkonoxid icp

  • UOP 916-1993 PALLADIUM, GOLD UND KALIUM IN SILICA-KATALYSATOR VON ICP-AES

International Organization for Standardization (ISO), Zirkonoxid icp

  • ISO 13356:1997 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 13356:2008 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • ISO 5398-4:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • ISO 5398-4:2018 | IULTCS/IUC 8-4 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive Cou

KR-KS, Zirkonoxid icp

  • KS P ISO 13356-2020 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • KS P ISO 6474-2-2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • KS M ISO 5398-4-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)

British Standards Institution (BSI), Zirkonoxid icp

  • BS EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • BS EN ISO 5398-4:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
  • DD ENV 14273:2002 Fortschrittliche technische Keramik. Keramikpulver. Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • BS EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • BS 7253-6:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • BS ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 21079-3:2009 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten. Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode). Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv gekoppelte Pl
  • BS EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und ind
  • BS EN ISO 5398-4:2007 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung mittels induktiv gekoppeltem Plasma-optischem Emissionsspektrometer (ICP-OES)
  • BS ISO 13356:2009 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • 20/30389599 DC BS ISO 23739. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 21079-2:2009 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten. Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode). Nasschemische Analyse
  • BS EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)

Danish Standards Foundation, Zirkonoxid icp

  • DS/EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • DS/ENV 14273:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • DS/EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DS/EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse
  • DS/EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung

ES-UNE, Zirkonoxid icp

  • UNE-EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015) (Befürwortet von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive...
  • UNE-EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008) (gebilligt von AENOR In...
  • UNE-EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008) (Empfehlung. ..
  • UNE-EN ISO 5398-4:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) (ISO 5398-4:2018)
  • UNE-EN 725-12:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid (Genehmigt von AENOR im Juni 2001.)

German Institute for Standardization, Zirkonoxid icp

  • DIN EN ISO 13356:2016-02 Implantate für die Chirurgie – Keramikwerkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13356:2015
  • DIN EN ISO 21079-3:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) - Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und Induktivität...
  • DIN EN ISO 21079-2:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008); Deutsche Version EN ...
  • DIN EN ISO 21079-1:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008); Keim...
  • DIN EN 725-12:2001-06 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001
  • DIN EN ISO 5398-4:2019-04 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) (ISO 5398-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 5398-4:2019
  • DIN EN ISO 13356:2016 Implantate für die Chirurgie – Keramikwerkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13356:2015
  • DIN EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13356:2013
  • DIN EN ISO 23739:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verfahren zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23739:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiver Coup
  • DIN V ENV 14273:2002 Hochleistungskeramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid; Deutsche Fassung ENV 14273:2002
  • DIN EN ISO 5398-4:2007 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma – optisches Emissionsspektrometer (ICP-OES) (ISO 5398-4:2007). Englische Fassung von DIN EN ISO 5398-4:2007-10
  • DIN EN ISO 5398-4:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts – Teil 4: Quantifizierung durch induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) (ISO 5398-4:2018)

未注明发布机构, Zirkonoxid icp

  • DIN EN ISO 13356 E:2014-05 Surgical implants containing yttria-stabilized tetragonal zirconia ceramic material (Y-TZP) (draft)
  • DIN EN ISO 13356 E:2012-10 Surgical implants containing yttria-stabilized tetragonal zirconia ceramic material (Y-TZP) (draft)
  • BS 7253-6:1997(1999) Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Teil 6: Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von Yttriumoxid – stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y – TZP)

HU-MSZT, Zirkonoxid icp

  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 12303/6-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) und Stickoxidgehalt (TiO2), definiert durch eine photometrische Methode

GOSTR, Zirkonoxid icp

  • GOST 2642.14-2019 Feuerfeste und feuerfeste Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Zirkoniumoxid (IV)

Professional Standard - Medicine, Zirkonoxid icp

  • YY/T 1294.2-2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkungen

国家质量监督检验检疫总局, Zirkonoxid icp

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Zirkonoxid icp

  • LST L ENV 14273-2004 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • LST EN 725-12-2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • LST EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)
  • LST EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008)

United States Navy, Zirkonoxid icp

European Committee for Standardization (CEN), Zirkonoxid icp

  • EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von yttriumstabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • DD ENV 14273-2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015)
  • EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)
  • EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv
  • prEN ISO 23739 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)

Professional Standard - Aerospace, Zirkonoxid icp

全国标准信息公共服务平台, Zirkonoxid icp

  • GB/T 2590.11-1981 Bestimmung des Nickelgehalts in Zirkonoxid (α-Bifuroyldioxim-Absorptiometrie)

Professional Standard - Nuclear Industry, Zirkonoxid icp

  • EJ/T 1102-1999 Bestimmung von Silber bzw. 24 Spurenelementen in natürlichem Urandioxid mittels ICP-AES
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zirkonoxid icp

  • GB/T 13747.22-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- und Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 12690.18-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 18: Bestimmung des Zirkoniumgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zirkonoxid icp

  • FORD WSS-M3B82-A1-2009 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ZIRKONIUMOXID, ERSTE BEFÜLLUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Agriculture, Zirkonoxid icp

  • SN/T 3797-2014 Screening-Methode für Zirkonoxidfasern in feuerfesten Baumaterialien: Röntgenbeugungsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten