ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

Für die Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse die folgenden Kategorien: erziehen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Keramik, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, Physik Chemie, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Feuer bekämpfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, magnetische Materialien, Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Textilfaser, Luftqualität, Plastik, Kohle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Anorganische Chemie, Gummi, Textilprodukte, füttern, Bauteile, Gebäudeschutz, Mechanischer Test, Fruchtfleisch, Elektrotechnik umfassend, Verbundverstärkte Materialien, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kernenergietechnik, Milch und Milchprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Metallerz, grob, Glas, Baumaterial, Wasserqualität, Erdgas, Kraftstoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Kriminalprävention.


Professional Standard - Commodity Inspection, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie
  • SN/T 3003-2011 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeines Prinzip

Professional Standard - Education, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • JY/T 0589.5-2020 Allgemeine Grundlagen thermischer Analysemethoden Teil 5: Thermogravimetrisch-Differenzthermoanalyse und Thermogravimetrisch-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • JY/T 0589.2-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 2: Differentialthermische Analyse
  • JY/T 0589.3-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 3: Dynamische Differenzkalorimetrie
  • JY/T 014-1996 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden
  • JY/T 0589.4-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 4: Thermogravimetrie
  • JY/T 0589.1-2020 Allgemeine Grundsätze thermischer Analysemethoden Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN 51004:1994 Thermoanalyse; Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Materialien durch Differentialthermoanalyse
  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN EN ISO 1833-26:2021-03 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-26:2020
  • DIN 53765:1994 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; thermische Analyse; DSC-Methode
  • DIN EN ISO 10111:2019-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10111:2019
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN EN ISO 10111:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO/DIS 10111:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 10111:2018
  • DIN EN ISO 12567-2:2006-03 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster (ISO 12567-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12567-2:2005
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 6041:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC); Deutsche und englische Fassung EN 6041:2018
  • DIN 53436-4:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Stoffen für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 53436-1 (2015-12), DIN 53436-2 (2015-12).

未注明发布机构, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51006:1990 Thermal analysis (TA) - Thermogravimetry (TG) - Principles
  • BS 6200-3.0:2002(2008) Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Teil 3.0: Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 684-2.16:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.16: Bestimmung von Kupfer – kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.17:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.17: Bestimmung von Eisen – kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.5:1989(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen Teil 2: Andere Methoden Abschnitt 2.5 Bestimmung der Alkalität
  • BS 684-2.27:1987(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.27 Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS 684-2.29:1978(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.29: Baumwollsamenöltest (Halphen)
  • BS 684-2.8:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.8: Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 684-2.32:1979(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.32: Bestimmung des Ranzigkeitsindex
  • BS 684-2.15:1986(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.15 Berechnung der gesamten verseifbaren Substanz
  • DIN EN ISO 23674 E:2021-06 Methods for analysis of cosmetics by thermal decomposition and atomic absorption spectrometry (draft)
  • BS 684-2.4:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.4: Berechnung der Gesamtfettmasse
  • BS 684-2.12:1984(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.12 Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • DIN EN ISO 12567-2 E:2001-03 Thermal properties of doors and windows Determination of thermal conductivity coefficient by hot box method Part 2: Roof windows and other bay windows (draft)
  • BS 684-2.26:1986(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.26 Bestimmung von Kunststoffen vom Typ Polyethylen
  • BS 684-2.9:1977(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.9: Bestimmung der Hydroxylzahl und der Acetylzahl
  • DIN 53436-4 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • BS 684-2.20:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.20: Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.11:1976(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.11: Bestimmung flüchtiger Säuren (Reichert-, Polenske- und Kirschner-Werte)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • STANAG 4515-2002 SPRENGSTOFFE: THERMISCHE CHARAKTERISIERUNG DURCH DIFFERENZTHERMISCHE ANALYSE, DIFFERENTIAL-SCAN-KALORIMETRIE UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GB/T 6297-2002 Standardtestverfahren für die Differentialthermoanalyse von Rohmaterialien aus Keramik
  • GB/T 15814.3-1995 Reagenz für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Test der thermischen Kompatibilität – Methode von DTA und DSC
  • GB/T 19469-2004 Bestimmung der Zündtemperatur der pyrotechnischen Zusammensetzung – DTA-TG-Analyse
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 17802-2011 Testmethoden der thermischen Analyse für Arrhenius-Kinetikkonstanten thermisch instabiler Materialien
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 27761-2011 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • GB/T 27762-2011 Standardtestmethode zur Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • GB/T 21030-2007 Prüfverfahren für den Mittelwert und die Verteilung des Faserdurchmessers von Wolle und anderen tierischen Fasern. Optischer Faserdurchmesseranalysator (OFDA)
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 8220.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Bleigehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8220.12-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 17802-1999 Testmethoden der thermischen Analyse für kinetische Konstanten brennbarer Materialien
  • GB/T 8220.13-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Silber- und Cadmiumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8647.2-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 4324.26-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 26: Bestimmung des Stickstoffgehalts. Pulserwärmungs-Inertgasfusions-Wärmeleitungsmethode und Nessler-Reagenzspektrophotometrie
  • GB/T 19267.12-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 12: Thermoanalyse
  • GB/T 19267.12-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 12: Thermische Analyse
  • GB/T 3260.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

Professional Standard - Electron, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18a(2023) Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18 Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18a Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E353-19 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von rostfreien, hitzebeständigen, Maraging- und anderen ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E353-19e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von rostfreien, hitzebeständigen, Maraging- und anderen ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen
  • ASTM E1746-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-95 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2008-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2206-02 Standardmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2744-10 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2744-21 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-10(2015) Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1782-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1782-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-08 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E2206-06 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2744-16e1 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2206-11 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2206-11(2015) Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2206-21 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E831-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-05 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-03 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1245-03(2008) Standardverfahren zur Bestimmung des Einschluss- oder Zweitphasenbestandteilgehalts von Metallen durch automatische Bildanalyse
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-10e1 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E352-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Werkzeugstählen und anderen ähnlichen mittel- und hochlegierten Stählen
  • ASTM E352-18e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Werkzeugstählen und anderen ähnlichen mittel- und hochlegierten Stählen
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2046-99 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-19 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-14 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM C1872-18e1 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM E2918-18 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-97a Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1363-03 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM C1872-18 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM E1860-02 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1363-18 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-18a Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-13(2018) Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2918-13 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-13 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM C1872-18e2 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM E1363-16 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-23 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-07 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E2918-23 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-23 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1641-15 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-16 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D5028-96(2003)e1 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-96 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-09 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2113-04 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-99 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-03 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2113-00 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2347-11 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2008-17 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2040-08(2014) Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E831-13 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-14 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E354-21 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E354-93(2000)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E354-21e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Hochtemperatur-, elektrischen, magnetischen und anderen ähnlichen Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen
  • ASTM E352-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Werkzeugstählen und anderen ähnlichen mittel- und hochlegierten Stählen
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D6375-09 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).

PT-IPQ, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

Professional Standard - Aviation, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • HB 6623.1-1992 Methode zur Bestimmung der β-Übergangstemperatur der Differentialthermoanalyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.23-2001 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Pulserwärmung – Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5220.50-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 50: Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Impulserwärmung-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • HB 5297.24-2001 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Pulserwärmung, Infrarot-Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5220.49-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 49: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Impulserwärmung-Infrarot, Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts

British Standards Institution (BSI), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.5.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Bor – Ferrobor: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.21.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Niob. Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.28.3:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Eisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 684-2.17:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Eisen - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.16:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Kupfer - Kolorimetrische Methode
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.34.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Ferrovanadium: Potentiometrische Methode
  • BS 6200-3.22.3:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Stickstoff. Stahl: spektrophotometrische Methode (für Spuren)
  • BS 684-2.29:1978 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Baumwollsamenöltest (Halphen)
  • BS EN ISO 1833-26:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • BS 6200-3.11.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.20.3:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Nickel – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.12.2:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 684-2.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS ISO 11359-1:2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Allgemeine Grundsätze
  • BS 684-2.27:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS 5766-8:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS 6200-3.8.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kohlenstoff – Stahl und Gusseisen: nichtwässrige titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • BS 6200-3.16.3:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode für Spuren
  • BS 684-2.12:1984 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • BS 684-2.15:1986 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Berechnung der gesamten verseifbaren Substanz
  • BS 6200-3.33.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Wolfram – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung der Masse pro Flächeneinheit. Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • BS 6200-3.19.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Molybdän – Ferromolybdän: gravimetrische Methode
  • BS 684-2.4:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Berechnung des Gesamtfettanteils
  • BS 6200-3.33.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Wolfram – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.22.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Stickstoff – Stahl: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.1.4:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Aluminium. Unlegierter Stahl: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6200-3.12.3:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Kupfer. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6200-3.10.2:1989 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Chrom. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien
  • BS 6200-3.10.5:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Chrom – Ferrochrom: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.31.3:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Zinn. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (Extraktion als Sn-SCN)
  • BS 6200-3.18.4:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Mangan – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.31.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zinn – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.17.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Magnesium – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.1.6:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • 20/30412513 DC BS EN ISO 1833-26. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 26. Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • BS ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • BS 684 Pt.1 Sec.1.10:1982 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS 6200-3.8.5:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Kohlenstoff - Gusseisen und Roheisen: gravimetrische Methode zur Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • BS 6200-3.10.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Chrom. Stahl und Gusseisen: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6200-3.1.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.31.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zinn – Ferrotungsten und Wolframmetall: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.34.2:1989 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Stahl und Gusseisen: spektrophotometrische Methode
  • BS 684-2.20:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.20:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS EN ISO 11358-1:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS 6200-3.20.1:1989 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Nickel – Stahl und Gusseisen: gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • BS 1743-6.1:1983 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten - Bewertung der Wärmeklasse von Trockenmilch - Wärmezahlverfahren (Referenzverfahren)
  • BS 6200-3.22.4:1997 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Stickstoff – Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • BS 6200-3.26.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Säurebeständiges Eisen mit hohem Siliziumgehalt: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.34.1:1987 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Stahl und Gusseisen: Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS 6200-3.28.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Gusseisen: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS ISO 11358-2:2005 Kunststoffe – Thermographimetrie (TG) von Polymeren – Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • BS ISO 11358-2:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • BS ISO 11358-2:2021 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS 6200-3.7.1:1987 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Calcium – Stahl: Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • BS 6200-3.16.4:1987 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6200-3.19.3:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Molybdän – Molybdänoxid und hochwertige Molybdänit-Erze: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.24.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Phosphor – Ferrochrom, Ferromangan und Ferromolybdän: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.11.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kobalt – Stahl, Eisen und Stahlherstellungsmaterialien: Spektrophotometrische Methode für Spurenmengen
  • BS 6200-3.34.3:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Stahl und Gusseisen: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6200-3.26.3:1987 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Silizium - Stahl und Gusseisen: Spektrophotometrische Methode für Siliziumgehalte von 0,05 % (m/m) bis 1,0 % (m/m)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GJB 737.14-1995 Prüfmethoden für die Kompatibilitätsprüfung pyrotechnischer Arbeitsstoffe Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 772.202-1989 Sprengstofftestmethoden Sprengstoffkompatibilitätstest Differentialthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 8683.11-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie

API - American Petroleum Institute, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • API PUBL 4597-1995 Leistung analytischer Methoden für RCRA-Programme, Raffinerien und andere RCRA-Analyten

Association Francaise de Normalisation, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • NF L17-451:1988 Luft- und Raumfahrt - Prepregs aus wärmehärtbarem Harz - Differentialthermoanalyse - Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 12567-2:2006 Wärmedämmung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangs nach der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere Erkerfenster
  • NF EN ISO 1833-26:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen von Melaminfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • NF P50-753-2*NF EN ISO 12567-2:2006 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster
  • NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenmassenmessung – Vorstellung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF A91-125*NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturschwingungsanalyse
  • NF EN 16900:2018 Schnellpyrolyseöle für Kesselanwendungen – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF G06-006-7:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 7: Mischungen aus Polyamid und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure).
  • NF T45-135*NF ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie.
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse
  • NF B30-104:1968 Glas. Analyse der durch Heißschweißen erhaltenen Versiegelungen zweier Gläser. (photoelastikometrische Methode).
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF G06-006-17:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 17: Mischungen aus Chlorfasern (Homopolymere von Vinylchlorid) und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelsäure).
  • NF T51-505:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels sterischer Ausschlusschromatographie (SEC)
  • NF L17-041*NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • NF G06-006-3:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen aus Acetat und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton).
  • NF G07-142-1*NF EN ISO 17751-1:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 1: Lichtmikroskopie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GJB 5891.17-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 17: Kompatibilitätsprüfverfahren von DTA und DSC
  • GJB 5382.11-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur. DTA- und DSC-Methode
  • GJB 5383.11-2005 Testmethoden zur Empfindlichkeit und Stabilität für Pyrotechnik. Teil 11: Prüfung auf Stabilität und Kompatibilität. DTA- und DSC-Methode

Professional Standard - Agriculture, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

Professional Standard - Petroleum, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

中国石油天然气总公司, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

农业农村部, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse
  • NY/T 3495-2019 Allgemeine Prinzipien der thermogravimetrischen Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3496-2019 Kinetische Parameter des thermischen Crackens landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe mittels thermogravimetrischer Analyse

Lithuanian Standards Office , Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • LST 1969-2015 Wein und andere fermentierte Getränke. Routinemäßige Analysemethoden
  • LST EN ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)
  • LST EN ISO 10111:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2000)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • KS C 2002-1998 Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS D 1790-1993 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2014 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS M ISO 11358-2006(2011) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D 1790-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1838-2019 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1790-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS M 3536-1999 Methode der Regressionsanalyse und Anwendung von Rohren und Formstücken aus glasfaserverstärktem Duroplast (GFK).
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3706-2008 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 11358:2006 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS M 3005-2002 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 21870:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 10928:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Methoden zur Regressionsanalyse und ihre Verwendung
  • KS M 3005-2002(2017) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS K ISO 17751-1:2019 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen Spezialfasern tierischen Ursprungs und deren Mischungen – Teil 1: Lichtmikroskopische Methode Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen Spezialfasern
  • KS M ISO 17052:2012 Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen durch Kapillargaschromatographie – Thermodesorptionsmethode (dynamischer Kopfraum).
  • KS K ISO 1833-7:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 7: Mischungen aus Polyamid und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS H 1411:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • JIS H 1412:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • JIS G 0320:2004 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320:2009 Standardtestmethode zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320 AMD 2:2017 Standardprüfverfahren für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten (Änderung 2)
  • JIS K 7020:1998 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Methoden zur Regressionsanalyse und ihre Verwendung
  • JIS H 1411 AMD 1:2006 Methoden der chemischen Analyse für Eisen-Chrom-Elektroheizmaterial (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1412 AMD 1:2006 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 0320 AMD 1:2015 Standardprüfverfahren für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten (Änderung 1)

PH-BPS, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • PTS 32-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Weichlotmetallen und für andere Zwecke

Professional Standard - Energy, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • NB/SH/T 0859-2013 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch thermische Analyse
  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät

KR-KS, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS D 1790-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS K ISO 17751-1-2019 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen Spezialfasern tierischen Ursprungs und deren Mischungen – Teil 1: Lichtmikroskopische Methode Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle und anderen Spezialfasern

Danish Standards Foundation, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DS/ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • DS/INSTA 216:1990 Kunststoffrohre. Thermoanalytische Prüfmethoden zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • DS/EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • DS/EN ISO 12567-2:2006 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster
  • DS/EN ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse

国家质量监督检验检疫总局, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SN/T 3078.2-2015 Bestimmung der thermischen Stabilität von Chemikalien Teil 2: Thermogravimetrische Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • CNS 14145-1998 Prüfmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • CNS 3158-2008 Produktanalyse und ihre Toleranz für Schmiedestahl
  • CNS 3158-1982 Methode zur Analyse und Toleranz für gewalzte oder geschmiedete Stahlprodukte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SH/T 0632-1996 Bestimmung der spezifischen Wärme für Flugzeugturbinentriebwerksschmierstoffe (thermische Analysemethode)

国家能源局, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SY/T 7661-2022 Pyrolysemethode zur Analyse des Ölgehalts in Schlammschiefer
  • NB/T 20462-2017 Thermische Analyse einer Trockenlageranlage für abgebrannte Brennstoffe aus Druckwasserreaktoren

CEN - European Committee for Standardization, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • ASHRAE SF-98-31-3-1998 Neue Analyse des Warmwasserverbrauchs und Auslegungsmethode für Warmwasserbereitungssysteme
  • ASHRAE AN-04-8-1-2004 Eine Energieanalyse nach der Bin-Methode für erdgekoppelte Wärmepumpen (RP-1217)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GB/T 33304-2016 Prüfverfahren für die Verbrennungseigenschaften von Kohle – Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 4498.2-2017 Gummi – Aschebestimmung – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 15076.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 13: Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion

European Association of Aerospace Industries, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • AECMA PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Ausgabe P1

International Organization for Standardization (ISO), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • ISO 10111:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • ISO 12567-2:2005 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster
  • ISO/CD 22207:1980 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • ISO/DIS 22207:2023 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ISO 11359-1:2014 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 7111:1987 Kunststoffe; Thermogravimetrie von Polymeren; Methode zum Scannen der Temperatur
  • ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO 11358-1:2014 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 11358-2:2005 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 2: Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • ISO 11358-2:2014 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 2: Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • ISO 11358-2:2021 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 2: Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • ISO 1833-3:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 3: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Aceton)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GB/T 36800.1-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse
  • GB/T 20975.30-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 30: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode zur Wärmeextraktion und Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien
  • GB/T 16840.8-2021 Technische Bestimmungsmethoden für elektrische Brandnachweise – Teil 8: Methode der thermischen Analyse
  • GB/T 1819.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Hitzetrocknungsverfahren

Malaysia Standards, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • T/CNTAC 9-2018 Prüfverfahren für die Zusammensetzung von Daunen und Federn in Mischung mit bestimmten anderen Fasern
  • T/ZNL 001-2021 Die Erkennungsmethode für die antithermische Alterungsleistung von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge ist die thermogravimetrische Analyse
  • T/CSTM 00253-2020 Testmethode der thermischen Analyse gekoppelt mit Massenspektrometrie für Phenolharz
  • T/CCFA 00004-2015 Quantitative Analyse der PPS/PTFE-Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • T/CSTM 01024-2023 Fehleranalyseverfahren zur wärmebildgestützten Positionierung eines leitfähigen anodischen Filaments

IT-UNI, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI EN ISO 1833-26:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in heißem Mangan
  • UNI 4356-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in heißem Mangan
  • UNI 4364-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in heißem Mangan
  • UNI 4361-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in heißem Mangan

ES-UNE, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • UNE-EN ISO 1833-26:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • UNE-EN ISO 12567-2:2005 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster (ISO 12567-2:2005) (Von AENOR im September 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)

American National Standards Institute (ANSI), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM D3895:1998 Testmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch thermische Analyse (08.03)
  • ANSI/ASTM D3417:1999 Prüfverfahren für Schmelz- und Kristallisationswärmen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)

European Committee for Standardization (CEN), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • EN ISO 10111:2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden ISO 10111:2000
  • EN 705:1994 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Methoden zur Regressionsanalyse und ihre Verwendung
  • EN ISO 12567-2:2005 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster (ISO 12567-2:2005)
  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

PL-PKN, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur
  • PN-EN ISO 1833-26-2021-03 E Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)

RU-GOST R, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GOST 32618.1-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 56723-2015 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 3. Bestimmung der Eindringtemperatur
  • GOST R 57754-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung durch thermomechanische Analyse

Professional Standard - Public Safety Standards, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DB15/T 1270-2017 Testmethode für den durchschnittlichen Durchmesser und die durchschnittliche Länge von Wolle und anderen tierischen Fasern. Optische Analysemethode

IN-BIS, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • IS 9896-1981 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse von Polyolefinfasern und anderen Fasermischungen

Professional Standard - Medicine, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse

Professional Standard - Machinery, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator
  • JB/T 7948.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die pyrolytische Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • YS/T 574.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgas-Impulsfusion
  • YS/T 536.6-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Blei
  • YS/T 536.12-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 536.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Eisengehalts.Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Nickelgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.13-2006 Chemische Analysemethode für Wismut Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Silber und Cadmium
  • YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

The Society for Protective Coatings (SSPC), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SSPC GUIDE 15-2013 Feldmethoden zur Extraktion und Analyse löslicher Salze auf Stahl und anderen nichtporösen Substraten

SSPC - The Society for Protective Coatings, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • GUIDE 15-2005 Feldmethoden zur Gewinnung und Analyse löslicher Salze auf Stahl und anderen nichtporösen Substraten
  • GUIDE 15-2013 Feldmethoden zur Extraktion und Analyse löslicher Salze auf Stahl und anderen nichtporösen Substraten

CH-SNV, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SN EN ISO 1833-26:2021 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure) (ISO 1833-26:2020)

Society of Automotive Engineers (SAE), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SAE AMS2248F-2006 Die chemische Prüfanalyse begrenzt korrosions- und hitzebeständige Stähle und Legierungen, Maraging- und andere hochlegierte Stähle sowie Eisenlegierungen
  • SAE AMS2248G-2011 Die chemische Prüfanalyse begrenzt korrosions- und hitzebeständige Stähle und Legierungen, Maraging- und andere hochlegierte Stähle sowie Eisenlegierungen

AENOR, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • UNE-EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden. (ISO 10111:2000)
  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

Professional Standard - Electricity, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DL/T 568-1995 Schnelle Testmethoden für die ultimative Kraftstoffanalyse durch Infrarotabsorption und Wärmeleitfähigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode

Professional Standard - Tobacco, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • YC/T 592-2021 Bewertung der Qualitätsstabilität verschiedener Chargen Zigarettenpapier – Thermogravimetrische Analyse

SE-SIS, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

Professional Standard - Building Materials, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • JC/T 2019-2010 Thermische Analyse-Massenspektrometrie-Kopplungsmethode für Keramik

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • DB35/T 1558-2016 Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinprodukten mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Differentialthermische Analyse Andere Methoden der thermischen Analyse

  • PREN 6041-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Analyse nichtmetallischer Materialien (ungehärtet) durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) (Ausgabe P1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten