ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entladungskapazität und Grammkapazität

Für die Entladungskapazität und Grammkapazität gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entladungskapazität und Grammkapazität die folgenden Kategorien: Kondensator, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Diskrete Halbleitergeräte, Ventil, Rohrteile und Rohre, Film, Batterien und Akkus, Abfall, Luftqualität, Kraftstoff, Telekommunikationssystem, Wortschatz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Industrielles Automatisierungssystem, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetalle, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Elektronische Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optoelektronik, Lasergeräte, Telekommunikationsendgeräte, Isolierflüssigkeit, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Drahtlose Kommunikation, Strahlenschutz, Qualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kraftwerk umfassend, Strahlungsmessung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Anwendungen der Informationstechnologie.


German Institute for Standardization, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN 13648-3:2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen unzulässigen Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung; Fassungsvermögen und Dimensionierung; Deutsche Fassung EN 13648-3:2002
  • DIN 40734:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40737-3:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN EN 27842:1991-11 Automatische Kondensatableiter; Bestimmung der Entladekapazität; Prüfmethoden (ISO 7842:1988); Deutsche Fassung EN 27842:1991 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5117 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 40771-2:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 30737:2003-03 Abfallbehälter - Mobile Entladesystembehälter mit Klappdeckel mit einem Fassungsvermögen von 2,5 m<(hoch)3> und 5 m<(hoch)3> für Hebegeräte mit Deckelöffnervorrichtung
  • DIN CEN/TR 17911:2023-06 Emissionen aus stationären Quellen - Leitfaden zur Erarbeitung standardisierter Messmethoden - Empfehlungen für Aufbau und Inhalt; Deutsche Fassung CEN/TR 17911:2023
  • DIN EN 61620:1999 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität - Prüfverfahren (IEC 61620:1998); Deutsche Fassung EN 61620:1999
  • DIN 40771-1:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 43620-1:1984 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN 43620-3:1984 Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten; NH-Sicherungssockel für NH-Sicherungseinsätze für 500 und 660 V AC und 440 V DC
  • DIN 40744:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt in Kunststoff-Monoblock-Behältern – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN EN 300633:2001-10 Ortsfeste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte – Punkt-zu-Punkt-Digitalfunksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität, die im Frequenzbereich von 2,1 GHz bis 2,6 GHz betrieben werden (Anerkennung der englischen Fassung EN 300633 V 1.3.1 ( 2001-02) als deutsche Norm) / Hinweis...
  • DIN EN 300633:2001 Ortsfeste Funksysteme – Punkt-zu-Punkt-Geräte – Punkt-zu-Punkt-Digitalfunksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität, die im Frequenzbereich von 2,1 GHz bis 2,6 GHz betrieben werden (Anerkennung der englischen Fassung EN 300633 V 1.3.1 ( 2001-02) als Deutscher Standard)
  • DIN 44535:1968 Nicht-thermischer Warmwasserspeicher, Wandmontagetyp, Fassungsvermögen 15 und 80 Liter; Anforderungen
  • DIN EN IEC 61810-7-42:2022-10 Elektrische Alles-oder-Nichts-Relais – Prüfungen und Messungen – Teil 7-42: Elektromagnetische Verträglichkeit (IEC 94/600/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022

Society of Automotive Engineers (SAE), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SAE AIR801-1994 Oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen
  • SAE J1752-1-2006 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise
  • SAE J1113/13-2015 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113/13-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13, Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113/13-2011 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13, Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113/13-2002 (R) Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE AIR801-1961 (Nicht aktuelle) oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen. Nicht aktuell bestätigt, Juni 1994
  • SAE J1752/1-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise – Allgemeines und Definition
  • SAE J1752/1-2006 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise – Allgemeines und Definitionen
  • SAE J1752-1-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise – Allgemeines und Definitionen
  • SAE J1752-1-2021 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise
  • SAE J1752/1-2016 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise – Allgemeines und Definitionen
  • SAE J1752/1-2021 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise – EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise – Allgemeines und Definitionen
  • SAE J1752-3-2017 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise

British Standards Institution (BSI), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • BS EN 13648-3:2002 Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Bestimmung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Dimensionierung
  • BS EN 13648-3:2002(2008) Kryobehälter. Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Ermittlung der erforderlichen Entladung. Kapazität und Größe
  • BS EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • BS EN 61000-4-22:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsemissions- und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • BS EN 61000-4-30:2015+A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • BS ISO 1793:2005 Kinematographie - Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) - Abmessungen
  • BS EN 61000-4-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen – Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 22-1: Kapazitätstests. Test 22a: Kapazität
  • BS EN 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • BS EN 61000-4-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • BS EN 60255-26:2010 Messrelais und Schutzeinrichtungen. Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • BS EN 60255-26:2013 Messrelais und Schutzgeräte. Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • BS EN 61000-4-30:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • BS EN 61000-4-5:2014+A1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umfeld. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • BS EN 61000-4-5:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen
  • BS EN 61000-4-5:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Überspannungsfestigkeit
  • BS EN 2591-211:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kapazität
  • BS EN 61000-4-5:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen
  • 23/30472384 DC BS EN IEC 61000-4-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2. Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • 21/30438017 DC BS EN IEC 61000-4-2. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • BS EN 60512-5-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Strombelastbarkeitsprüfungen - Prüfung 5a - Temperaturanstieg
  • BS EN 60255-26:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • BS EN 60255-26:2005 Elektrische Relais – Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Messrelais und Schutzgeräten
  • PD CEN/TR 17911:2023 Emissionen aus stationären Quellen. Leitfaden zur Ausarbeitung standardisierter Messmethoden. Empfehlungen für Aufbau und Inhalt
  • BS EN 60512-5-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Strombelastbarkeitsprüfungen - Prüfung 5b - Strom-Temperatur-Derating
  • BS DD IEC TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit
  • BS EN 61326:1998 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • BS EN 61000-4-14:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung
  • BS EN 137000:1996 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Fachgrundspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Wechselstromkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten zur Verwendung mit Motoren
  • 20/30402803 DC BS EN 61000-4-30 AMD1. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-30. Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • 22/30445161 DC BS EN 50723. Messmethode zur Beurteilung der Kompatibilität von Induktionskochfeld und Kochgeschirr
  • PD IEC/TR 61000-4-35:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Kompendium zum HPEM-Simulator
  • BS EN IEC 61810-10:2019 Elektromechanische Elementarrelais – Zusätzliche Funktionsaspekte und Sicherheitsanforderungen für Hochleistungsrelais
  • 22/30446067 DC BS EN 61000-4-30 Ed.4.0. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30. Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • PD IEC TR 61000-4-40:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Digitale Methoden zur Messung von Leistungsgrößen modulierter oder verzerrter Signale
  • BS CISPR 16-4:2002 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • BS EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder
  • BS EN 61000-4-1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe
  • BS EN 61000-4-21:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden für die Nachhallkammer
  • BS EN 61000-4-12:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Ringwellen-Immunitätstest
  • BS EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • BS EN 61000-4-28:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GB/T 17626.2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.2-2018 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.2-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • GB/T 17626.30-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität
  • GB/T 23365-2023 Elektrochemischer Leistungstest für Lithiumkobaltoxid, erste Entladekapazität und erste Lade- und Entladeeffizienztestmethode
  • GB/T 23365-2009 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumkobaltoxid. Testmethode für spezifische Kapazität und Lade-/Entladeeffizienz des ersten Zyklus
  • GB/T 17626.30-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüf- und Messtechnik Teil 30: Netzqualitätsmessmethoden
  • GB/T 42161-2022 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumeisenphosphat – Testmethode für die spezifische Anfangsentladungskapazität und den Anfangswirkungsgrad
  • GB/T 43093-2023 Elektrochemischer Leistungstest für Lithium-Nickel-Mangan-Oxid, erste Entladekapazität und erste Lade- und Entladeeffizienztestmethode
  • GB/T 23366-2009 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumkobaltoxid. Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 18268-2000 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • GB/T 14598.26-2015 Messrelais und Schutzgeräte. Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • GB/T 17626.14-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen
  • GB/T 17626.1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Störfestigkeitsprüfungen
  • GB/T 17626.21-2014 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfmethoden in der Hallkammer
  • GB/T 17626.1-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Übersicht über Immunitätstests
  • GB/T 17626.12-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen oszillierende Wellen
  • GB/T 22630-2008 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Audio-Video-Geräten an Bord und Messmethoden
  • GB/T 17626.12-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Ringwellenimmunität
  • GB/T 17626.7-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 17626.7-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte
  • GB/T 17625.15-2011 Test- und Messtechnik für elektromagnetische Verträglichkeit, Funktions- und Designspezifikationen des Szintillators
  • GB/T 17626.15-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Flickermeter. Funktions- und Designspezifikationen
  • GB/Z 19871-2005 Digitale Fernsehempfänger – Elektromagnetische Verträglichkeit – Anfrage und Messmethoden
  • GB/Z 17626.33-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitstests und Messtechniken Teil 33: Messmethoden für transiente Hochleistungsparameter
  • GB/T 17626.8-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • GB/T 17626.5-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen
  • GB/T 17626.9-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder
  • GB/T 17626.5-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen
  • GB/T 17626.9-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • GB/T 17626.8-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenz
  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.27-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Unsymmetrie-Immunitätstest
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder

CZ-CSN, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • CSN 35 8234 Cast.4-1985 Kondensatoren. Methoden zur Messung der Kapazität und des Tangens des Verlustwinkels
  • CSN EN 27842-1994 Automatische Kondensatableiter. Bestimmung der Entladekapazität. Testmethoden
  • CSN 34 7010 Cast.42-1972 Kapazitätsmessung von Niederfrequenz- und Hochfrequenzkabeln
  • CSN 35 8757 Cast.5-1985 Transistoren. Verfahren zur Messung der Kapazität einer Kollektor- und Emitter-Sperrschicht
  • CSN 36 7131-1987 Richtfunkverbindungen mittlerer Kapazität. Parameter, technische Anforderungen, Messmethoden, Transport und Lagerung
  • CSN 36 4371-1982 Alkalische Nickel-Cadmium-Akkumulatoren: Sealod-Knopf- und Zylindertyp. Nennkapazität und Abmessungen.

RU-GOST R, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GOST 20398.5-1974 Feldeffekttransistoren. Messtechnik für Eingangsübertragung und Ausgangskapazität
  • GOST 24606.5-1983 Schalter, Hardware und elektrische Anschlüsse. Methode zur Kapazitätsmessung
  • GOST 24613.1-1981 Optoelektronische integrierte Mikroschaltungen und Optokoppler. Verfahren zur Messung der Eingangs-Ausgangs-Kapazität
  • GOST 30805.16.4.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Unsicherheit bei Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • GOST R 51525-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität von Messrelais und Schutzeinrichtungen gegenüber elektrostatischen Entladungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 7842-1971 Elektronische Röhren und Ventile. Kompatibilitätsmaße. Pin-Ausrichtung. Messgeräte
  • GOST R IEC 61620-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität
  • GOST 4.158-1985 System von Produktqualitätsindizes. Volumetrische Zähler, Geschwindigkeitszähler, Chargenmesser und Durchflussmesser. Elektromagnetische Durchflussmesser. Wirbeldurchflussmesser, Batchmeter und Dosieranlagen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 21496-1989 Messgeräte für die Volumenaktivität von Radionukliden in Gasen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51318.16.2.3-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-3. Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Messungen der abgestrahlten Funkstörung
  • GOST 22251-1989 Messgeräte für die Volumenaktivität radioaktiver künstlicher Aerosole. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

AT-ON, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ONORM EN 27842-1992 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflussleistung – Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • AS/NZS IEC 61000.4.2:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • AS/NZS 61000.4.2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • AS/NZS 61000.4.30:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Test- und Messtechnik Methoden zur Messung der Netzqualität
  • AS/NZS 61000.4.30:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • AS/NZS IEC 61000.4.30:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2015 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • AS/NZS 61000.4.14:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungsimmunitätsprüfung
  • AS/NZS 61000.4.1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die IEC 61000-4-Reihe

PT-IPQ, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • NP 1120-1975 Erdölprodukte. Messung des Brennpunktes in einem offenen Gefäß mit dem Cleveland-Gerät

Association Francaise de Normalisation, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • NF S26-302:1960 KINEMATOGRAPHIE. PROJEKTORSPULEN FÜR 8-MM-FILM (15 M, 30 M, 60 M UND 120 M KAPAZITÄT).
  • NF C91-004-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF C91-004-2*NF EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • NF C46-021:1993 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT FÜR MESS- UND STEUERGERÄTE FÜR INDUSTRIELLE PROZESSE. TEIL 2: ANFORDERUNGEN AN ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 801-2).
  • NF EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • NF C93-400-22-1*NF EN 60512-22-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität.
  • NF EN 60512-22-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität
  • NF C91-004-30:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität.
  • NF C91-004-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität.
  • NF C91-004-30/A1*NF EN 61000-4-30/A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • NF C91-004-30*NF EN 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • NF EN 61000-4-30/A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4 30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • NF EN 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • NF E48-352*NF ISO 3662:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Pumpen und Motoren. Geometrische Verschiebungen.
  • NF C46-050/A2:2001 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen.
  • NF C91-004-2/A1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF M60-750:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • NF C46-050/A3:2004 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen.
  • NF C45-200-26:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit.
  • NF C45-200-26*NF EN 60255-26:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • NF EN 60255-26:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF Z85-633*NF ETS 300633:1998 Übertragung und Multiplexing (TM). Digitale Radio-Relay-Systeme (DRRS). Punkt-zu-Punkt-DDRS mit niedriger und mittlerer Kapazität, der im Frequenzbereich von 2,1 bis 2,6 GHz arbeitet.
  • NF C27-237*NF EN 61620:1999 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität. Testmethode.

Association of German Mechanical Engineers, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • VDI 3475 Blatt 1-2003 Emissionskontrolle - Biologische Abfallbehandlungsanlagen - Kompostierung und anaerobe Vergärung; Anlagenkapazitäten über ca. 6000 Mg/a
  • VDI 3475 Blatt 2-2005 Emissionskontrolle - Anlagen für biologische Abfälle - Kompostierung und anaerobe (Mit-)Vergärung - Anlagenkapazitäten bis ca. 6000 Mg/a

U.S. Air Force, Entladungskapazität und Grammkapazität

Danish Standards Foundation, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • DS/EN 13648-3:2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung – Fassungsvermögen und Dimensionierung
  • DS/IEC 801-2:1987 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • DS/EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • DS/EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität
  • DS/EN 61000-4-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • DS/EN 61000-4-30:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • DS/EN 60255-26:2010 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • DS/EN 60255-26:2013 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • DS/EN 300422-1 V1.4.2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • DS/EN 300422-1 V1.3.2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Merkmale und Messmethoden

Lithuanian Standards Office , Entladungskapazität und Grammkapazität

  • LST EN 13648-3-2003 Kryobehälter – Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Teil 3: Bestimmung der erforderlichen Entladung – Fassungsvermögen und Dimensionierung
  • LST EN 61000-4-2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen (IEC 61000-4-2:2008)
  • LST EN 60512-22-1-2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität (IEC 60512-22-1:2010)
  • LST EN 61000-4-30-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2015)
  • LST EN 61000-4-30-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2008)
  • LST EN 300 422-1 V1.3.2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 300 422-1 V1.4.2-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • LST EN 61000-4-30/A1-2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität (IEC 61000-4-30:2015/A1:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • KS B ISO 7842:2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren
  • KS C IEC 61000-4-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C 9610-4-2-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C 9610-4-2-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS A ISO 1793-2010(2020) Kinematographie – Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) – Abmessungen
  • KS C IEC TS 62370:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS A ISO 1793:2010 Kinematographie-Spulen für 16-mm-Kinoprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität, 38 cm Größe) – Abmessungen
  • KS C IEC 61000-4-30:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • KS C IEC 61000-4-30:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • KS A ISO 11934-2005(2020) Röntgen- und Gammastrahlung – Taschendosimeter vom Typ „Kondensator“ mit indirekter oder direkter Anzeige
  • KS C IEC 61000-4-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die KS C IEC 61000-4-Reihe
  • KS C CISPR 19-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode zur Messung der Strahlung von Mikrowellenherden für Frequenzen über 1 GHz
  • KS C 0272-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – SPANNUNGSABBRUCH, KURZE UNTERBRECHUNGEN UND SPANNUNGSWANDERUNGEN STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C IEC 60255-26-2015(2020) Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • KS A ISO 11934:2005 X- und Gammastrahlung – Indirekt oder direkt ablesbare Taschendosimeter vom Typ Kondensator
  • KS C 0268-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und damit verbundene Geräte
  • KS C IEC TS 62370-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS C 0266-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜF- UND MESSTECHNIKEN – ÜBERSPANNUNGSSIMMUNITÄTSTEST
  • KS C IEC 60512-5-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg
  • KS C IEC 60512-5-1:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg

KR-KS, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • KS B ISO 7842-2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren
  • KS C IEC 61000-4-2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • KS C IEC TS 62370-2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • KS C IEC 61000-4-30-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • KS C IEC 61000-4-1-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-1: Prüf- und Messtechniken – Übersicht über die KS C IEC 61000-4-Reihe

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ITU-R F.497-3-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mit niedriger und mittlerer Kapazität oder mittlerer und hoher Kapazität, die im 13-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GJB 860A-2006 Analyse der elektrischen Last und Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • GJB 860-1990 Analyse der elektrischen Last und Leistungskapazität von Flugzeugen
  • GJB 662A-1997 Frequenzbänder und Kapazitätsreihen von Feldgeräten für die digitale Richtfunkübertragung
  • GJB 662-1989 Frequenzbänder und Kapazitätsreihen von Feldgeräten für die digitale Richtfunkübertragung
  • GJB 403.7-1987 Allgemeine technische Bedingungen für Anforderungen und Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit von Schiffsradaren

International Electrotechnical Commission (IEC), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • IEC 61000-4-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 61000-4-30:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-2:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 60801-2:1991 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse; Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • IEC 61000-4-22:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Störfestigkeitsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • IEC 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2015+AMD1:2021 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-30: Prüf- und Messtechnik; Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2015/AMD1:2021 Änderung 1 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61000-4-30:2015/COR1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Verfahren zur Messung der Netzqualität; Berichtigung 1
  • IEC 61326:1997 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • IEC 61326:2002 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • IEC 61326/COR1:2002 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • IEC TS 62370:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • IEC 61000-4-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen – Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC TS 62370:2004 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • IEC TS 62370:2004+AMD1:2017 CSV Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Anforderungen und Prüfverfahren an die elektromagnetische und elektrostatische Verträglichkeit
  • IEC 60255-26:2023 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • IEC 60255-26:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • IEC 60255-26:2013 Messrelais und Schutzgeräte. Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit
  • IEC 61000-4-2/AMD1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladung; Änderung 1
  • IEC 61000-4-2/AMD2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen; Änderung 2
  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren
  • IEC 61000-4-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • IEC 61000-4-5:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-5: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Überspannungsfestigkeit
  • IEC 61326-1:1998 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • IEC 60512-3:1976 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 3: Strombelastbarkeitsprüfungen

ZA-SANS, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SANS 61000-4-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • SANS 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • SANS 61000-4-30:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • SANS 61000-4-29:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-29: Prüf- und Messtechniken – Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei Immunitätstests für Gleichstrom-Eingangsstromanschlüsse

American National Standards Institute (ANSI), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ANSI T1.666a-2000 Interaktionen zwischen Operator Services Network Capability (OSNC) und Release to Pivot (RTP)
  • ANSI/ATIS 1000666.a-2000 Interaktionen zwischen Operator Services Network Capability (OSNC) und Release to Pivot (RTP)
  • ANSI/TIA/EIA 136-940-2000 TDMA Cellular/PCS – Funkschnittstellenkapazität und Leistungsmerkmale von UWC-136

International Organization for Standardization (ISO), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ISO 1793:1975 Kinematographie; Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 120 m Kapazität: 18 cm Größe); Maße
  • ISO 1793:2005 Kinematographie - Spulen für 16-mm-Filmprojektoren (bis einschließlich 610 m Kapazität: 38 cm Größe) - Abmessungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • EN 61000-4-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität
  • EN 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • HD 481.2-1987 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse, Teil 2: Anforderungen an elektrostatische Entladung
  • EN 60801-2:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse, Teil 2: Anforderungen an elektrostatische Entladung
  • EN 60255-26:2013 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • JIS C 61000-4-2:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS C 5402-22-1:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität
  • JIS C 1000-4-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS C 61000-4-2:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 2: Prüfung der Störfestigkeit gegen elektrostatische Entladungen
  • JIS C 61000-4-22:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-22: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in vollständig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • JIS C 1806-1:2001 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen
  • JIS X 4109:1998 Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Teil 9: Architekturen für Audioinhalte

AENOR, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • UNE 15501:1992 MECHANISCHE KRAFTPRESSEN MIT OFFENER FRONT. KAPAZITÄTSWERTE UND ABMESSUNGEN.
  • UNE-EN 61000-4-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • UNE-EN 61000-4-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität

ES-AENOR, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • UNE 20-465-1989 Ein-Zoll-Kondensatormikrofon-Technologie. Präzise Methode zur genauen Messung des Kalibers

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • CNS 14676-2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen
  • CNS 14676.2-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen

Professional Standard - Aviation, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • HB 6178-1988 Installation und Kalibrierung eines kapazitiven Kraftstoffmengenmesssystems
  • HB 5858-1984 Allgemeine technische Spezifikation für ein kapazitives Kraftstoffmengenmess- und -steuerungssystem
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat

未注明发布机构, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • BS EN 60801-2:1993(1999)*IEC 801-2:1991 Elektromagnetische Verträglichkeit für Industrie- und Prozessmess- und -steuerungsgeräte – Teil 2: Anforderungen an die elektrostatische Entladung
  • DIN 40737-3 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40771-2 E:2009-03 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • BS EN 50723:2023 Messverfahren zur Beurteilung der Kompatibilität von Induktionskochfeld und Kochgeschirr
  • DIN 40744 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt in Kunststoff-Monoblock-Behältern – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • BS EN 50263:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Produktnorm für Messrelais und Schutzgeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GB/T 39864-2021 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiummanganoxid – Testmethode für die anfängliche spezifische Entladekapazität und den anfänglichen Wirkungsgrad
  • GB/T 37201-2018 Elektrochemischer Leistungstest von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid – Testmethode für die spezifische Entladungskapazität und den Coulomb-Wirkungsgrad beim Laden und Entladen des ersten Zyklus
  • GB/T 39861-2021 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiummanganoxid – Testmethode für das Entladeplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 37207-2018 Elektrochemischer Leistungstest von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid – Testmethode für das Entladungsplateau-Kapazitätsverhältnis und die Zyklenlebensdauer
  • GB/T 36275-2018 Grenzwerte und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für private digitale Mobilfunkgeräte
  • GB/T 17626.5-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ETSI TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 633-1997 Übertragung und Multiplexing (TM); Digitale Funkrelaissysteme (DRRS); Punkt-zu-Punkt-DRRS mit niedriger und mittlerer Kapazität, der im Frequenzbereich von 2,1 bis 2,6 GHz arbeitet
  • ETSI EN 300 422-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.5.1)

SAE - SAE International, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SAE J1113-13-2002 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-2015 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13: Immunität gegen elektrostatische Entladung
  • SAE J1113-13-1997 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13 – Immunität gegenüber elektrostatischer Entladung
  • SAE J1752-3-2003 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise
  • SAE J1752-1-2016 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für integrierte Schaltkreise. Allgemeines und Definition der EMV-Messverfahren für integrierte Schaltkreise
  • SAE J1113/13-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 13 – Immunität gegenüber elektrostatischer Entladung@ Empfohlene Praxis (Februar 1995)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • NEMA WC 20-1976 Abmessungen und Kapazitäten von Mehrwegspulen für Drähte und Kabel

RO-ASRO, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • STAS 12755/1-1989 Elektromagnetische Verträglichkeit ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT FÜR INDUSTRIELLE PROZESS-MESS- UND STEUERGERÄTE Allgemeine Einführung
  • STAS 9190-1973 DIELEKTRISCHE PAPIERKONDENSATOREN FÜR LEUCHTEN MIT GASENTLADUNGSLAMPEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

ES-UNE, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • UNE-EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität (von AENOR im Oktober 2010 genehmigt.)
  • UNE-HD 148S2:1977 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER DIREKTEN ZWISCHENELEKTRODENKAPAZITÄTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 61000-4-30:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • UNE-EN 61000-4-30:2015/AC:2017-01 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • UNE-EN 61000-4-30:2015/A1:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • EN 50723:2023 Messverfahren zur Beurteilung der Kompatibilität von Induktionskochfeld und Kochgeschirr
  • UNE-CEN/TR 17911:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Leitfaden zur Ausarbeitung standardisierter Messmethoden – Empfehlungen für Struktur und Inhalt (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN 60255-26:2013/AC:2013 Messrelais und Schutzausrüstung – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (Genehmigt von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 60255-26:2013 Messrelais und Schutzausrüstung – Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (Von AENOR im November 2013 gebilligt.)

ANSI - American National Standards Institute, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • N14.6-1986 RADIOAKTIVE MATERIALIEN – SPEZIELLE HEBEVORRICHTUNGEN FÜR VERSANDCONTAINER MIT EINEM GEWICHT VON 10.000 PFUND (4.500 KG) ODER MEHR (INMM)

TH-TISI, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • TIS 1452-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 2: Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen

CN-QIYE, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • Q/GDW 1895-2013 Richtlinien für die Feldanwendung des dielektrischen Verlustfaktors und der Kapazitäts-Live-Testtechnologie für kapazitive Geräte
  • Q/GDW 1901.2-2013 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für elektrische Gleichstromversorgungssysteme Teil 2: Batteriekapazitätsentladungstester

Canadian Standards Association (CSA), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • CSA CEI 61000-4-2-01-CAN/CSA AMD 2-2003 Elektromagnetische Kompatibilität (CEM) – Teil 4-2: Mess- und Messtechniken – Essai d’mmunite aux decharges Qlectrostatiques Premiere Edition
  • CSA IEC 61000-4-2-01-CAN/CSA AMD 2:2003 Änderung 2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-2: Prüf- und Messtechniken – Elektrostatischer Entladungsimmunitätstest, erste Ausgabe
  • CSA CEI 61000-4-30-04-CAN/CSA-2004 Kompatibilität mit elektromagnischen Medien (CEM) Abschnitt 4-30: Mess- und Messtechniken, Messmethoden für die Premiere Edition-Qualität
  • CAN/CSA-C61000-4-30-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität (Zweite Ausgabe)
  • CSA C360-03-2003 Rendement-Installation, Fertigstellung und Kapazitätsmaschinen – Laver Gate Ectrodomestiques Cinquirée Edition; Mise – Tag Nr. 1: 1/2005; Mise – Tag Nr. 2: 9/2005

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ASTM F2490-20 Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM F2490-05e1 Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM F2490-05 Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM D831/D831M-12(2020) Standardtestmethode für den Gasgehalt von Kabel- und Kondensatorölen
  • ASTM F2490-05(2013) Standardhandbuch für die Analyse der elektrischen Last und der Stromquellenkapazität von Flugzeugen
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • EN 61000-4-30:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität
  • EN 60255-26:2005 Elektrische Relais Teil 26: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Messrelais und Schutzgeräten
  • EN 50263:1999 Produktnorm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Messrelais und Schutzgeräte
  • EN 61000-4-30:2015+A1:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-30: Prüf- und Messtechniken – Methoden zur Messung der Netzqualität

GOSTR, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GOST IEC 61000-4-30-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-30. Prüf- und Messtechniken. Methoden zur Messung der Netzqualität

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Entladungskapazität und Grammkapazität

  • IEEE C63.6-1988 Norm für elektromagnetische Verträglichkeit – Freifeldmessungen an Prüfstandorten – Leitfaden zur Fehlerberechnung

CU-NC, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • NC 90-15-28-1984 Metrologische Sicherheit. Mittel zur Messung der elektrischen Kapazität. Übertragungsdiagramm

Professional Standard - Post and Telecommunication, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • YD/T 968-2002 Anforderungen und Methoden zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Telekommunikationsendgeräten
  • YD/T 2654-2013 Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen und Messmethoden für drahtlose Leistungsgeräte
  • YD/T 4181-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen und Messmethoden für technische Einrichtungen zur Funküberwachung
  • YD/T 3265-2017 Technische Anforderungen und Testmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Gleichstromanschlüsse von Telekommunikations- und Datengeräten
  • YD/T 1244-2002 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für xDSL-Geräte

PL-PKN, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • PN E83001-03-1987 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 12 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN T05123-1986 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Strombelastbarkeitsprüfungen
  • PN T01504-22-1987 Transistoren Messmethoden Kollektor-Basis- und Emitter-Basis-Kapazitäten Ccbo und Cebo

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SMPTE 235-1998 Filmausrüstung (16 mm) – Projektionsspulen – Kapazität von 200 bis 2300 Fuß Überarbeitung von ANSI/SMPTE 235-1987

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • JEDEC JEP123-1995 Richtlinie zur Messung der Induktivitäts- und Kapazitätsmodellparameter elektronischer Pakete

Group Standards of the People's Republic of China, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • T/CEC 669-2022 Anforderungen und Prüfmethoden für die elektromagnetische Verträglichkeit von Energieroutern
  • T/CCSA 238.1-2018 Technische Anforderungen und Messmethoden für Hochfrequenz und elektromagnetische Verträglichkeit von drahtlosen Geräten, die von Beidou unterstützt werden – Teil 1: Elektromagnetische Verträglichkeit

IN-BIS, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • IS 11528-1985 Abmessungen der 16-mm-Filmprojektorrolle (maximale Kapazität 120 m, Größe 18 mm)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • GB/T 17626.22-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in völlig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • GB/T 17626.7-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Allgemeiner Leitfaden zur Messung und Instrumentierung von Oberschwingungen und Zwischenharmonischen für Stromversorgungssysteme und daran angeschlossene Geräte

YU-JUS, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • JUS Z.N8.012-1980 Taschenbelichtungsmesser und Zubehör-Elektrometer vom Typ Indirea mit Kondensator

International Telecommunication Union (ITU), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ITU-T SERIES G SUPP 37-1998 ITU-T-Empfehlung G.763 Tutorial und Dimensionierung für Digital Circuit Multiplication Equipment (DCME) – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Studiengruppe 15 für digitale Systeme und Netzwerke; 22 Seiten

Professional Standard - Railway, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • TB/T 1651-1996 Berechnungsbedingungen und Methoden der Transformatorkapazität in Traktionsunterstationen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • ASME QFO-1-1998(R2006) Standard für die Qualifizierung und Zertifizierung von mit fossilen Brennstoffen befeuerten Kraftwerken mit hoher Kapazität

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Entladungskapazität und Grammkapazität

  • IEEE 1775-2010 Kommunikationsgeräte für Stromleitungen – Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messmethoden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Entladungskapazität und Grammkapazität

  • TIA/EIA-136-940-2000 Drahtlose TDMA-Kapazität und Leistungsmerkmale der dritten Generation von UWC-136

Professional Standard - Aerospace, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • QJ 1539-1988 Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen und Messmethoden für Telemetriesysteme in der Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Electricity, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • DL/T 1397.2-2014 Allgemeine Spezifikation für Gleichstromsystem-Testgeräte für elektrische Stromversorgungssysteme. Teil 2: Batteriekapazitätsentladungstester

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • DB50/T 1418-2023 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit und Messmethoden für im Fahrzeugheck eingebaute elektrische/elektronische Geräte

CH-SNV, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SNV 24507-1937 Größe und Gewicht von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen für Kondensatoren und Wärmetauscher

Professional Standard - Electron, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • SJ 20392-1993 Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung für Durchführungskondensatoren und Hochfrequenzfilter

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 422-1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.3.2)
  • ETSI EN 300 422-1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 422-1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.4.2)
  • ETSI EN 300 422-1:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden (V1.5.1)

JP-JEITA, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • JEITA RC2002-2006 Niedrige ESL-Messmethode für oberflächenmontierte Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten

IEC - International Electrotechnical Commission, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • TS 62370 AMD 1-2017 Elektroakustik - Instrumente zur Messung der Schallintensität - Anforderungen und Prüfverfahren zur elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit (Ausgabe 1.0)

VE-FONDONORMA, Entladungskapazität und Grammkapazität

  • COVENIN 747-1974 Messung der Fläche kreisförmiger Bauteile in zwei Achsanschlüssen (Kondensatoren und Widerstände)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten