ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

Für die Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Plastik, Solartechnik, Glas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Stahlprodukte, Zutaten für die Farbe, Kohle, Metallerz, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Bauteile, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Wäschereiausrüstung, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Akustik und akustische Messungen.


International Organization for Standardization (ISO), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • ISO 7669:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer
  • ISO 26723:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • ISO 7668:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsschichten in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • ISO 7668:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad
  • ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsschichten in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • ISO 7668:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • ISO 22969:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • ISO/DIS 2469:2023 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • ISO 6719:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • ISO 7759:1983 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO 21339:2023 6Al-4V-Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminium- und Vanadiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 9516:1992 Eisenerze; Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium; Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

Association Francaise de Normalisation, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • NF A91-421:1988 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. ELOXIERTES ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. MESSUNG DER REFLEXIONSEIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOBERFLÄCHEN MITTELS Ulbrichtkugel-Instrumenten.
  • NF A91-423:1988 Oberflächenbehandlungen. Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer.
  • NF A91-420:1988 Oberflächenbehandlungen. Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spiegelreflexion bei 45 Grad. Gesamtreflexion. Bildklarheit.
  • NF EN ISO 22969:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Sonnenreflexion
  • NF C57-805-2*NF EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF S10-049*NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und der Transmission paralleler Flächenelemente
  • NF EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • NF EN 62805-2:2017 Messmethode für Photovoltaik (PV)-Glas – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion
  • NF A91-488*NF EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • NF ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • NF EN ISO 10545-18:2022 Keramische Fliesen und Platten – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionsgrades (LRV)
  • NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem normalen oder vereinfachten Goniophotometer
  • NF EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission laseroptischer Komponenten
  • NF A91-422:1988 OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN. ELOXIERTES ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. MESSUNG DER SPEKULÄREN REFLEXION UND DES SPEKULÄREN GLANZES IN WINKELN VON 20 GRAD, 45 GRAD, 60 GRAD ODER 85 GRAD.
  • NF A91-489*NF EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF A91-490*NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Agoniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • NF EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und der Glanzeigenschaften anodischer Schichten bei festen Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF M60-512-1:1998 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie. Teil 1: Strahlungseigenschaften und Produktionsmethoden.
  • NF M60-512-3:2000 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Messung ihrer Reaktion als Funktion von
  • NF A91-489:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2010).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-22 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-08 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM C347-57(1983)e1 Methode zur Prüfung des Reflexionsvermögens und des Streukoeffizienten weißer Porzellanemails
  • ASTM E424-71(1993) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71 Standardmethoden zur Prüfung der Sonnenenergiedurchlässigkeit und -reflexion (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2007) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2015) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E526-17 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-17e1 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E266-92 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E971-88(2003) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-88(1996)e1 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E971-11(2019) Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E424-71(1993)e1 Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E424-71(2023) Standardtestmethoden für die Durchlässigkeit und Reflexion von Sonnenenergie (terrestrisch) von Plattenmaterialien
  • ASTM E266-17 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E266-07 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E266-11 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E903-20 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM E266-23 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM D3720-90(2005) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM E266-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM D3720-90(2019) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3720-90(2011) Standardtestmethode für das Verhältnis von Anatas zu Rutil in Titandioxidpigmenten durch Röntgenbeugung
  • ASTM E971-11 Standardpraxis zur Berechnung der photometrischen Durchlässigkeit und Reflexion von Materialien gegenüber Sonnenstrahlung
  • ASTM E1175-87(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1175-87(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E1175-87(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der solaren oder photopischen Reflexion, Transmission und Absorption von Materialien unter Verwendung einer Ulbrichtkugel mit großem Durchmesser
  • ASTM E262-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM D7897-18 Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission
  • ASTM E1918-21 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E262-97 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E1918-16 Standardtestmethode zur Messung des Sonnenreflexionsvermögens horizontaler und flach geneigter Oberflächen im Feld
  • ASTM E262-03 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E262-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM C609-07(2019) Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM C609-20 Standardtestmethode zur Messung des Lichtreflexionswerts und kleiner Farbunterschiede zwischen Keramikfliesenstücken
  • ASTM E262-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E265-98 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-98(2002) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-15(2020) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-07e1 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E1980-11(2019) Standardverfahren zur Berechnung des Sonnenreflexionsindex horizontaler und undurchsichtiger Oberflächen mit geringer Neigung
  • ASTM E265-15 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-07(2013) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-07 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32

International Commission on Illumination (CIE), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • CIE 130-1998 Praktische Methoden zur Messung von Reflexion und Transmission

British Standards Institution (BSI), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • BS ISO 26723:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV). Messung von Transmission und Reflexion
  • BS EN ISO 22969:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des Sonnenreflexionsvermögens
  • 19/30368985 DC BS ISO 26723. Kunststoffe. Bestimmung der Gesamtlichtdurchlässigkeit und -reflexion
  • BS ISO 15368:2021 Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • 20/30352222 DC BS ISO 15368. Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • 23/30454447 DC BS ISO 21339. Titan und Titanlegierungen. Ti-6Al-4V. Bestimmung von Aluminium- und Vanadiumgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsschichten in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • 20/30384001 DC BS ISO 13142. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Hohlraum-Ring-Down-Methode für Messungen mit hohem Reflexions- und Transmissionsgrad
  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • 15/30303537 DC BS EN ISO 10545-16. Keramikfliesen. Teil 16. Bestimmung kleiner Farbunterschiede und Lichtreflexionswerte
  • BS EN 12373-11:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Messung der spiegelnden Reflexion und des spiegelnden Glanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen bei Winkeln von 20°, 45°, 60° und 85°
  • BS EN ISO 7668:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsschichten in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad
  • BS ISO 21339:2023 6Al-4V-Titanlegierungen. Bestimmung von Aluminium- und Vanadiumgehalten. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 21/30429620 DC BS EN ISO 7668. Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsschichten in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad

European Committee for Standardization (CEN), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • EN ISO 7668:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2010)
  • EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° (ISO 7668:2021)
  • EN ISO 22969:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads (ISO 22969:2019)
  • EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten (ISO 6719:2010)
  • EN 12373-12:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Teil 12: Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • EN 12373-11:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 11: Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen bei Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • EN 12373-13:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anodisieren – Teil 13: Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer

CEN - European Committee for Standardization, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • EN ISO 7668:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad bei 45 Grad bei 60 Grad oder 85 Grad

YU-JUS, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • JUS C.T7.239-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spiegelreflexion bei 45 Zoll, Gesamtreflexion, Bildschärfemethoden
  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS P 8152:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • JIS P 8149:2000 Papier und Karton – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR

NL-NEN, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • NEN 1843-1972 Messung der diffusen Reflexion von Papier und Karton

SE-SIS, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • SIS 13 61 04-1962 Methode zur Prüfung des Reflexionsvermögens und des Streuvermögens von weißen Porzellanemails
  • SIS SS-ISO 7668:1988 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes in Winkeln von 20°, 45°, 60° und 85°
  • SIS SS-ISO 4037:1985 X- und Y-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie

GOSTR, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • GOST R 8.944-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Aluminium, Quecksilber. Reflektivität und Emission im nahen und überkritischen Bereich

IT-UNI, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • UNI EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrades
  • UNI EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsschichten in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°

German Institute for Standardization, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • DIN EN ISO 22969:2021-02 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrades (ISO 22969:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22969:2020
  • DIN EN ISO 7668:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7668:2010
  • DIN EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° (ISO 7668:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7668:2021
  • DIN EN 62805-2:2018 Verfahren zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion (IEC 62805-2:2017); Deutsche Fassung EN 62805-2:2017
  • DIN EN ISO 13697:2006-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13697:2006
  • DIN 5033-9:2018-04 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 5033-9:2024-02 Farbmetrik - Teil 9: Reflexionsnormal zur Kalibrierung in der Farbmetrik und Photometrie / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedient als Ersatz für DIN 5033-9 (2018-04).
  • DIN EN ISO 7668:2021-11 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° (ISO 7668:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7668:2021
  • DIN EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrades (ISO 22969:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22969:2020
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7759:2010
  • DIN EN ISO 7668:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2018)
  • DIN 25482-11:2003 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 11: Messungen mit Albedo-Dosimetern

ES-UNE, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • UNE-EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads (ISO 22969:2019)
  • UNE-EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO 7668:2022 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° (ISO 7668:2021)
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • KS D ISO 7668:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS D ISO 7668-2012(2017) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS E 3713-1989(1999) METHODEN ZUR MIKROSKOPISCHEN MESSUNG DER MAZERALEN UND REFLEXION VON KOHLE
  • KS E 3713-1989 METHODEN ZUR MIKROSKOPISCHEN MESSUNG DER MAZERALEN UND REFLEXION VON KOHLE
  • KS E ISO 9516:2010 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • EN 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion

International Electrotechnical Commission (IEC), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • IEC 62805-2:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 2: Messung von Transmission und Reflexion

Society of Automotive Engineers (SAE), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • SAE J964-1998 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Trübung und des Reflexionsvermögens von Spiegeln
  • SAE J964-2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Trübung und des Reflexionsvermögens von Spiegeln

未注明发布机构, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • DIN EN ISO 22969 E:2020-09 Bestimmung des solaren Reflexionsgrades von Farben und Lacken (Entwurf)
  • DIN EN ISO 7668 E:2021-03 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes von eloxierten Beschichtungen in Winkeln von 20, 45, 60 oder 85 Grad (Entwurf)
  • DIN EN ISO 7668 E:2017-08 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes von eloxierten Beschichtungen in Winkeln von 20, 45, 60 oder 85 Grad (Entwurf)
  • DIN 25482-11 E:2000-03 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 11: Messungen mit Albedo-Dosimetern

Danish Standards Foundation, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • DS/EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrades (ISO 22969:2019)
  • DS/ISO 7668:1988 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen. Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes in Winkeln von 20, 45, 60 oder 85 Grad
  • DS/EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Transmission optischer Laserkomponenten
  • DS/ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsschichten in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • DS/EN ISO 7668:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad
  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° (ISO 7668:2021)
  • DS/ISO 5190:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Gleichmäßigkeit des Erscheinungsbilds architektonischer Eloxierungsoberflächen – Bestimmung des diffusen Reflexionsgrads und des Spiegelglanzes

PL-PKN, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

VN-TCVN, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

AT-ON, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • OENORM EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads (ISO 22969:2019)
  • OENORM EN ISO 7668:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO/DIS 7668:2021)

CH-SNV, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

Lithuanian Standards Office , Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • LST EN ISO 22969:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads (ISO 22969:2019)
  • LST EN ISO 13697:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST EN ISO 7668:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2010)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • GB/T 20503-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung
  • GB/T 6730.62-2005 Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Kalzium, Silizium, Mangan, Titan, Phosphor, Magnesium, Aluminium und Barium. Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.63-2006 Eisenerze. Bestimmung des Aluminium-, Kalzium-, Magnesium-, Mangan-, Phosphor-, Silizium- und Titangehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS/NZS 1301.565:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 565: Bestimmung der Durchlässigkeit durch Messung des diffusen Reflexionsgrads

PT-IPQ, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • NP EN 12373-12-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 12: Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • NP EN 12373-11-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 11: Messung der Spiegelreflexion und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85°

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • M 290-1996 Standardspezifikation für prismatische Acrylreflektoren und geprägte Aluminiumrahmen für Schilder
  • M290-1983 Standardspezifikation für prismatische Acrylreflektoren und geprägte Aluminiumrahmen für Schilder
  • M290-1996 Standardspezifikation für prismatische Acrylreflektoren und geprägte Aluminiumrahmen für Schilder (Achtzehnte Ausgabe)

AENOR, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • UNE 48254:1994 FARBEN UND LACKE. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BEEINTRÄCHTIGTEN REFLEXIONSKURVE VON FARBEN.
  • UNE-EN ISO 13697:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und reguläre Transmission optischer Laserkomponenten (ISO 13697:2006)
  • UNE-EN ISO 7668:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung des Spiegelreflexionsvermögens und des Spiegelglanzes anodischer Oxidationsbeschichtungen in Winkeln von 20 Grad, 45 Grad, 60 Grad oder 85 Grad (ISO 7668:2010)

The American Road & Transportation Builders Association, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • AASHTO M 290-1996 Standardspezifikation für prismatische Acrylreflektoren und geprägte Aluminiumrahmen für Schilder

BELST, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • STB 8062-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Maße der Koeffizienten gerichteter Transmission, diffuser und spiegelnder Reflexionen, optischer Dichte, Farbkoordinaten und Chromatizität. Methoden zur Überprüfung

RU-GOST R, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • GOST R 59742-2021 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Optische Elemente für Lasergeräte. Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und regelmäßige Durchlässigkeit
  • GOST 8.274-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der komplexen Permittivität und komplexen Permeabilität sowie des Reflexionsfaktormoduls bei Frequenzen von 0,2 - 1,0 GHz
  • GOST R 50233.4-1992 Niobpentoxid. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Titan, Silizium, Eisen, Nickel, Aluminium, Magnesium, Mangan, Kobalt, Chrom, Blei und Zirkonium

American National Standards Institute (ANSI), Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • ASTM D7897-18(2023) Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission
  • ANSI/TAPPI T425 om-2011 Opazität des Papiers (15/d-Geometrie, Lichtart A/2 Grad, 89 % Reflexionsvermögen und Papierträger)

US-FCR, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • FCR COE CRD-C 311-69-1969 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER TROCKNUNGSZEIT UND DES REFLEXIONSVERHÄLTNISSES DER MEMBRAN, DIE AUS EINER BETONHÄRTUNGSMASSE GEBILDET WIRD

(U.S.) Ford Automotive Standards, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • FORD WSL-M12G87-A-2012 REFLEKTIERENDE HÜLSE, LAMINIERTE ALUMINIUMFOLIE UND GEWEBTE GLASFASER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Group Standards of the People's Republic of China, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • T/CAB 0164-2022 Haushalts- und ähnliche elektrische Waschmaschinen – Methoden zur Messung des Abrieb-Reflexionsvermögens

Professional Standard - Commodity Inspection, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • SN/T 2749-2010 Bestimmung von Mangan, Silizium, Aluminium, Kalzium und Titan in Seltenerd-Ferrosilizium. Methode der wellendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • GB/T 5195.16-2017 Flussspat – Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Eisen-, Kalium-, Magnesium- und Titangehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexmetrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • KS E ISO 7404-5-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 5: Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit
  • KS I ISO 3744-2015 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene

IN-BIS, Reflexionsvermögen von Aluminium und Titan

  • IS 3972 Pt.2/Sec.6-1988 Testmethoden für Glasemails Teil 2 Testmethoden Abschnitt 6: Reflexionsgrad und Spiegelglanz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten