ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptfach Atmosphärische Umwelt

Für die Hauptfach Atmosphärische Umwelt gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptfach Atmosphärische Umwelt die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Gummi, Metallkorrosion, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schuhwerk, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, erziehen, Telekommunikationsendgeräte, Industriefahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Spezialfahrzeuge, Telekommunikation umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrotechnik umfassend, Metrologie und Messsynthese, Industrielles Automatisierungssystem, Wortschatz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Glasfaserkommunikation.


European Committee for Standardization (CEN), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • EN 1540:1998 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Terminologie
  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Punktuelle Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-6:2020)
  • EN ISO 11665-5:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-5:2020)
  • EN ISO 17962:2015 Landmaschinen – Ausrüstung für die Aussaat – Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen (ISO 17962:2015)

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • T/AHEMA 18-2022 Spezialkrankenhaus für Ökologie und Umwelt – Leistungsspezifikation des Spezialkrankenhauses für atmosphärische Umwelt
  • T/JSSES 8-2020 Technische Anforderungen für die Änderung von Fahrzeugen zur Überwachung der atmosphärischen Umgebungsnavigation und Betriebsrichtlinien
  • T/SDSES 016-2023 Voralarm-/Alarmschwellenwert-Einstellungsspezifikation für die chemische Industrie der Provinz Shandong zur Überwachung des atmosphärischen Umweltrisikos

Association Francaise de Normalisation, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • NF T40-101:1979 Gummi. Testexemplar. Kontrollierte Atmosphären. Testatmosphären.
  • NF M60-759:2005 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Volumenaktivität von Jod in der atmosphärischen Umgebung
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF C20-000-2-3*NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • NF EN 60721-2-3:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur vorhandene Umweltbedingungen – Atmosphärendruck
  • NF M60-765:1997 Kernenergie. Luftmessung der Radioaktivität in der Umwelt. Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von Radon-Tochterprodukten in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF A05-212*NF EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-764:1997 Kernenergie. Luft-Messung der Radioaktivität in der Umwelt-Luft. Radon 222: Integrierte Methoden zur Messung der potenziellen Alphaenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-767:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Radon 222: Kontinuierliche Messmethoden der Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre.
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF V37-008*NF ISO 3402:2000 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF M60-764:2004 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Luft – Radon 222: Methoden zur integrierten Messung der Alpha-Potenzialenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M60-765:2004 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Alpha-Potenzialenergie von kurzlebigen Zerfallsprodukten von Radon in der atmosphärischen Umwelt.
  • NF X43-355*NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF Z87-019-13:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-3: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 30
  • NF X43-288:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Anwendung und Nutzung von Verfahren zur Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen.
  • NF X30-011:1983 Grundlegende Umgebung und Ressourcen. Terminologie. Bevorzugte Materialien 2. Für die Abfallwirtschaft verwendete Terminologie
  • NF M60-763:2004 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Radon 222 und seine kurzlebigen Zerfallsprodukte in der Atmosphäre: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF M60-763:1998 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umgebungsluft. Radon 222 und seine kurzlebigen Zerfallsprodukte in der Atmosphäre: ihre Herkunft und Messmethoden.
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF C23-503*NF EN 50303:2000 Geräte der Gruppe I, Kategorie M1, die dazu bestimmt sind, in Atmosphären, die durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdet sind, funktionsfähig zu bleiben
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF B43-356:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude.
  • NF EN IEC 61000-6-8:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-8: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für professionelle Geräte, die in gewerblichen und leichtindustriellen Umgebungen verwendet werden
  • NF X43-056:2017 Umgebungsluft - Metrologie zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe - Rückführung der Messergebnisse auf Standards
  • NF EN 15942:2021 Beitrag von Bauleistungen zur nachhaltigen Entwicklung – Umweltproduktdeklarationen – Kommunikationsformate zwischen Fachleuten
  • NF U02-034*NF EN ISO 17962:2015 Landmaschinen - Ausrüstung für die Aussaat - Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen
  • NF M60-766:2004 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 222: Methoden zur integrierten Messung der durchschnittlichen Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre, mit passiver Sammlung und verzögerter Analyse.
  • NF M60-770:2000 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Aktivitätskonzentration für atmosphärische Ablagerungen im Boden.
  • NF EN ISO 15156-2:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle, beständig gegen...
  • NF EN ISO 15156-1:2020 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in Umgebungen, die Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl beständiger Materialien ...
  • NF EN ISO 15156-3:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: ARC (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen...
  • NF C20-470:1980 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren. Eine Bewertung der Probleme beschleunigter Tests auf atmosphärische Korrosion
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF X43-020*NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • NF M60-771:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • NF M60-771*NF ISO 11665-8:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 8: Methoden für Erst- und Zusatzuntersuchungen in Gebäuden
  • FD X43-121:2021 Umgebungsatmosphären – Luftqualitäts-Capteure – Konzepte zur Verwendung von Geräten vom Typ „Capteur“/„System-Capteur“
  • NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mittels Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • NF B43-356*NF EN ISO 17142:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • NF M60-312:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von atmosphärischem Tritium, das mit der Einblastechnik (Luft durch Wasser) entnommen wurde, mittels Flüssigkeitsszintillation.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • YB/T 4368-2014 Methode zur Korrosionsprüfung von Stahlstäben in Industrieatmosphäre

GOSTR, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • GOST IEC 62542-2016 Umweltnormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme. Glossar der Begriffe
  • GOST R 58688-2019 Explosive Atmosphäre. Regeln zur Kompetenzbewertung des Personals, das die Installation, Wartung, Reparatur und Überholung elektrischer Anlagen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen durchführt
  • GOST R 56165-2019 Luftqualität. Methode zur Festlegung zulässiger industrieller Emissionswerte im Hinblick auf Umweltstandards

Indonesia Standards, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität
  • SNI 13-6564-2001 Fachkompetenz für Öl- und Erdgas-Spezialtechniker für Umweltmanagementsysteme
  • SNI 13-6565.4-2001 Lehrplan für die Ausbildung zum Öl- und Erdgas-Spezialtechniker für Umweltmanagementsysteme – Teil 4: Interne Prüfer von Umweltmanagementsystemen
  • SNI 13-6565.5-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zu Umweltmanagementsystemen – Teil 5: Planungskoordinatoren für Umweltmanagementsysteme
  • SNI 13-6565.1-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zu Umweltmanagementsystemen – Teil 1: Dokumentenkontrollpersonal von Umweltmanagementsystemen
  • SNI 13-6565.6-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zu Umweltmanagementsystemen – Teil 6: Koordinator des Kontrollpersonals für die Anwendung und den Betrieb von Umweltmanagementsystemen
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 13-6565.3-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zu Umweltmanagementsystemen – Teil 3: Kontrollpersonal für flüssige Abfälle in der Öl- und Erdgasindustrie
  • SNI 19-7119.4-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) durch Nasszerstörung unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)

HU-MSZT, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • MI 8887/14-1971 Planung von Umwelttests. Professionelle Luftprüfung von Produkten und Schutzbeschichtungen
  • MSZ 21452/2-1975 Luft Er definiert als atmosphärische Umgebungserkennungsdaten die Luftfeuchtigkeit

Association of German Mechanical Engineers, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • VDI 3782 Blatt 1-2016 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften
  • VDI 3782 Blatt 1-2009 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Gaussain-Plume-Modell zur Bestimmung von Umgebungslufteigenschaften
  • VDI 3788 Blatt 1-2000 Umweltmeteorologie – Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre – Grundlagen
  • DVS-EWF 3301 Beiblatt 7-2001 Klebstoffexperte - Arbeitssicherheit und Umweltschutz in der Klebstofftechnik - Sonderprogramm
  • VDI 3783 Blatt 4-2004 Umweltmeteorologie - Akute unfallbedingte Freisetzungen in die Atmosphäre - Anforderungen an ein optimales System zur Bestimmung und Bewertung der Belastung der Atmosphäre
  • VDI 3786 Blatt 10-1994 Umweltmeteorologie; Messung der atmosphärischen Trübung durch Aerosolpartikel mit Sonnenphotometern
  • VDI 3783 Blatt 12-2000 Umweltmeteorologie – Physikalische Modellierung von Strömungs- und Ausbreitungsprozessen in der atmosphärischen Grenzschicht – Anwendung von Windkanälen
  • VDI 3789 Blatt 3-2001 Umweltmeteorologie – Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Oberflächen – Berechnung spektraler Bestrahlungsstärken im solaren Wellenlängenbereich
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode

Professional Standard - Tobacco, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • YC/T 462-2013 Zigarren. Atmosphäre zum Konditionieren und Testen

German Institute for Standardization, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN ISO 3402:2000 Tabak und Tabakprodukte – Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung (ISO 3402:1999)
  • DIN EN ISO 17962:2022-10 Landmaschinen – Ausrüstung für die Aussaat – Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen (ISO 17962:2015 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17962:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 9225:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 300019-1-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3000
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN 1893:2005 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1893:2005
  • DIN EN 300019-1-4:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Version EN
  • DIN EN 16976:2023 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023
  • DIN EN 300019-2-4:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-
  • DIN EN 300019-2-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-
  • DIN 81249-4:2012 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 15157:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude; Englische Fassung der DIN EN 15157:2006-10
  • DIN EN 15841:2010 Luftqualität – Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 60721-2-3:2015 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck (IEC 60721-2-3:2013); Deutsche Fassung EN 60721-2-3:2014
  • DIN EN 300019-2-3:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN 300019-2-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN SPEC 1168:2010 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN 81249-2:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014

ES-UNE, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 17962:2015 Landmaschinen – Ausrüstung für die Aussaat – Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen (ISO 17962:2015)
  • UNE-EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17962:2015/A1:2022 Landmaschinen – Ausrüstung für die Aussaat – Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen – Änderung 1 (ISO 17962:2015/Amd 1:2021)
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

未注明发布机构, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

British Standards Institution (BSI), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • BS 7527-2.3:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen - In der Natur vorkommende Umweltbedingungen - Luftdruck
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • 23/30464870 DC BS EN 16976. Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS EN 1755+A1:2000 Sicherheit von Flurförderzeugen. Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben
  • BS EN ISO 17962:2015+A1:2022 Landwirtschaftliche Maschinen. Ausrüstung für die Aussaat. Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen
  • BS EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • BS 5743:2000 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • 21/30408096 DC BS EN ISO 17962 AMD1. Landwirtschaftliche Maschinen. Ausrüstung für die Aussaat. Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen
  • BS EN ISO 17962:2015 Landwirtschaftliche Maschinen. Ausrüstung für die Aussaat. Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen
  • BS ISO 15003:2019 Agrartechnik. Elektrische und elektronische Geräte. Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen
  • BS ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • BS 6230:2005 Spezifikation für die Installation von gasbefeuerten Lufterhitzern mit Zwangskonvektion zur gewerblichen und industriellen Raumheizung (Gase der 2. und 3. Familie)
  • BS EN 61300-2-28:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Industrieatmosphäre (Schwefeldioxid)
  • BS EN 16253:2013 Luftqualität. Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS). Messungen der Umgebungsluft und diffusen Emissionen
  • BS ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Zugeigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • ASTM G7-97 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D1357-95(2000) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2005) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2019) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM D1357-95(2011) Standardpraxis für die Planung der Probenahme der Umgebungsatmosphäre
  • ASTM G7-05 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G7/G7M-11 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G7/G7M-13 Standardpraxis für die Prüfung der atmosphärischen Umweltexposition nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G7/G7M-21 Standardpraxis für die natürliche Verwitterung von Materialien
  • ASTM D7520-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre

International Electrotechnical Commission (IEC), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • IEC 60721-2-3:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-3: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Luftdruck
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 60079-19:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 19: Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden (außer Minen oder Sprengstoffen)

CEN - European Committee for Standardization, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments

RU-GOST R, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • GOST R 55175-2012 Meine Atmosphäre. Methoden zur Kontrolle des Staubgehalts
  • GOST R 55026-2012 Auslegung von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • GOST R ISO 3402-2002 Tabak und Tabakwaren. Atmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST R ISO 15767-2007 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Genauigkeit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • GOST 32673-2014 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R 55919-2013 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R EN 838-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Diffusionssammler zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 56929-2016 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Untersuchung der Fraktionszusammensetzung von Staub mittels optischer Methode zur Rationierung der Qualität der atmosphärischen Luft
  • GOST R 56167-2014 Luftverschmutzungsemissionen. Methode zur Vorurteilsberechnung aus Objekten der industriellen Unternehmensumgebung
  • GOST 17.2.4.08-1990 Umweltschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST R ISO 15767-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • GOST R EN 482-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • GOST 17.2.4.07-1990 Umweltschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung von Druck und Temperatur von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST R 56165-2014 Luftqualität. Methode zur Festlegung zulässiger Industrieemissionen unter Einhaltung von Umweltstandards
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • KS D ISO 7384:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 7384:2015 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 9225:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS A 0079-1982(2019) Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C 0912-2002 PRÜFMETHODEN AN ELEKTRISCHEN GERÄTEN FÜR EXPLOSIVE GASATMOSPHÄREN IN DER ALLGEMEINEN INDUSTRIE
  • KS C 0909-1993(1998) ERGÄNZENDE ANFORDERUNGEN AN DEN BAU ELEKTRISCHER GERÄTE FÜR EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN IN DER ALLGEMEINEN INDUSTRIE
  • KS C 0213-1995 Eine Bewertung der Probleme beschleunigter Tests auf atmosphärische Korrosion
  • KS H ISO 15592-2:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • GB/T 28721-2012 Kathodischer Schutz von Bewehrungsstahl in atmosphärisch exponierten Betonbauwerken
  • GB/T 2424.10-2012 Umweltprüfungen. Allgemeine Anleitung für beschleunigte Prüfungen auf atmosphärische Korrosion
  • GB/T 16447-1996 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 16447-2004 Tabak und Tabakwaren – Atmosphäre zum Konditionieren und Testen
  • GB/T 24513.3-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären. Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • GB/T 25392-2010 Agrartechnik. Elektrische und elektronische Geräte. Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen
  • GB/T 2424.10-1993 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Allgemeine Anleitung zur beschleunigten Prüfung auf atmosphärische Korrosion

International Organization for Standardization (ISO), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • IWA 35-2020 Qualität der Lernumgebungen für Studierende in Gesundheitsberufen – Anforderungen an Gesundheitsbildungsanbieter in Pflegeeinrichtungen
  • ISO 18454:2001 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • ISO 18454:2018 Schuhe – Standardatmosphären für die Konditionierung und Prüfung von Schuhen und Schuhkomponenten
  • IWA 35:2020 Qualität der Lernumgebungen für Studierende in Gesundheitsberufen – Anforderungen an Gesundheitsbildungsanbieter in Pflegeeinrichtungen
  • ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • ISO 14222:2022 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Erdatmosphäre vom Boden aufwärts
  • ISO 15003:2006 Agrartechnik - Elektrische und elektronische Geräte - Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • ISO 17962:2015 Landmaschinen - Ausrüstung für die Aussaat - Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen
  • ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude

API - American Petroleum Institute, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • API 26-60057-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-1 Luftqualitätsstandards für Partikel – Überprüfung und Bewertung
  • API PUBL 4507-1990 Verlassene Bohrlöcher der Öl- und Gasindustrie; Eine quantitative Bewertung ihrer Umweltauswirkungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre

AR-IRAM, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • IRAM 13 303-1962 Standardatmosphärische Umgebung zum Testen und Konditionieren von Kunststoffmaterialien

IT-UNI, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • UNI 3564-1965 Metallmaterialien korrodieren. Umgebung und Faktoren der atmosphärischen Korrosion
  • UNI 7867-P4-1979 Baugewerbe. Anforderungen und Verwendung von Leistungsbedingungen. Umweltqualität und technische Qualität während des Baus

ES-AENOR, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • UNE 53-003-1985 Standardmäßige atmosphärische Umgebung für die Konditionierung von Kunststoffen und experimentelle Anforderungen
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

KR-KS, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • KS D ISO 9225-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9225-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • JIS F 8009:1998 Schiffbau – Allgemeine Anforderungen an elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären

CZ-CSN, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • CSN 67 3090-1981 Farbbeschichtungen. Prüfung der Ölbeständigkeit von Farbbeschichtungen gegenüber atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 67 3091-1983 Labortests zur Beständigkeit von Farbbeschichtungen unter atmosphärischen Bedingungen
  • CSN EN 50 039-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicheres elektrisches System „i“

Danish Standards Foundation, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • DS/EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN 482:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe

BELST, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • STB 17.08.02-01-2009 Umweltschutz und Nutzung natürlicher Ressourcen. Atmosphärische Luft. Die Substanzen, die die atmosphärische Luft verschmutzen. Codes und die Liste
  • STB 17.08.05-01-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden

Professional Standard - Aerospace, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • QJ 2016-1990 Symbole und Codes grundlegender physikalischer Parameter der aerodynamischen atmosphärischen Umgebung

Society of Automotive Engineers (SAE), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • SAE AS210-2023 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)

TH-TISI, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Compressed Gas Association (U.S.), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • CGA P-37-2014 Gute Umweltmanagementpraktiken für die Druckgasindustrie

AT-ON, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • ONORM M 9440-1996 Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre – Berechnung von Umgebungsluftkonzentrationen und Bestimmung von Schornsteinhöhen

Canadian Standards Association (CSA), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • CSA PLUS 1165-2002 Protokoll zur Überprüfung der Umweltleistungsvereinbarung zwischen Environment Canada, Industry Canada und der Automotive Parts Manufacturers Association, erste Ausgabe
  • CSA Z275.3-09-2009 Arbeitssicherheitsvorschriften für Arbeiten in Druckluftumgebungen, Dritte Ausgabe
  • CSA PLUS 2203 HAZLOC-01-2001 Leitfaden für gefährliche Standorte für die Konstruktion, Prüfung, Konstruktion und Installation von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen, dritte Auflage

Professional Standard - Machinery, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • JB/T 11654-2013 Spezifikationen einer großen künstlichen Klimakammer zur Simulation von Höhenumgebungen

American National Standards Institute (ANSI), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • ANSI/ISA 71.04-2013 Umgebungsbedingungen für Prozessmess- und -steuerungssysteme: Luftschadstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS 2309:2008 Haltbarkeit von verzinkten und galvanisch verzinkten Zinkbeschichtungen zum Schutz von Stahl in strukturellen Anwendungen – atmosphärisch

The Society for Protective Coatings (SSPC), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • SSPC PA GUIDE 5-2002 Leitfaden zur Wartungsbeschichtung von Stahlkonstruktionen im atmosphärischen Betrieb (redaktionelle Überarbeitungen 1. November 2004)

Lithuanian Standards Office , Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • LST EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen

AENOR, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

BE-NBN, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • GB/T 19292.3-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • GB/T 41125-2021 Landmaschinen – Ausrüstung für die Aussaat – Minimierung der Umweltauswirkungen von Ventilatorabgasen aus pneumatischen Systemen

PL-PKN, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • PN B02013-1987 Einwirkungen auf Gebäudestrukturen. Variable Umwelteinwirkungen. Atmosphärische Vereisungswirkung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • GJB 4011-2000 Medizinische Anforderungen an den technischen Entwurf der atmosphärischen Umgebungskontrolle für die Besatzungskabine von Raumfahrzeugen

International Telecommunication Union (ITU), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • ITU-T Y.2215-2009 Anforderungen und Rahmenbedingungen für die Unterstützung von VPN-Diensten im NGN einschließlich der mobilen Umgebung Studiengruppe 13
  • ITU-R QUESTION 34-2/6-2009 Dateiformate und Transport für den Austausch von Audio-Video-Daten und Metadatenmaterialien in professionellen Fernseh- und LSDI-Umgebungen (Large Screen Digital Imagery).
  • ITU-R QUESTION 34-26-2009 Dateiformate und Transport für den Austausch von Audio-, Video-, Daten- und Metadatenmaterialien in professionellen Fernseh- und Großbild-Digitalbildumgebungen (LSDI).

American Petroleum Institute (API), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • API RP 75-2019 Empfohlene Praxis für die Entwicklung eines Sicherheits- und Umweltmanagementprogramms für Offshore-Betriebe und -Anlagen
  • API RP 75-2004(2013) Empfohlene Praxis für die Entwicklung eines Sicherheits- und Umweltmanagementprogramms für Offshore-Betriebe und -Anlagen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • QUESTION 34-2/6-2009 Dateiformate und Transport für den Austausch von Audio-, Video-, Daten- und Metadatenmaterialien in professionellen Fernseh- und Großbild-Digitalbildumgebungen (LSDI).

CU-NC, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • NC 93-02-216-1988 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Bestimmung von Schwefeldioxid durch Kolorimetrie
  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub
  • NC 93-02-213-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphärenbestimmung von Schwefeldioxid durch azimetrische Methode
  • NC 93-02-202-1987 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Sanitärhygienische Anforderungen: Maximal zulässige Bedingungen, Mindesthöhen und sanitäre Schutzzonen

US-FCR, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • FCR 30 CFR 250 75 FR 63610-2010 Letzte Regel – Öl- und Gas- sowie Schwefelbetriebe in den Sicherheits- und Umweltmanagementsystemen des Äußeren Festlandsockels

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • EN 116205/116206/116207:1995 Blanko-Details Spezifikation: Hermetisch abgedichtete Relais für schwere statische Umgebungsbedingungen (116205) für schwere mobile Umgebungsbedingungen (116206) für schwere luftgetragene Umgebungsbedingungen (116207)

Professional Standard - Petroleum, Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • SY/T 6513-2001 Empfohlene Praxis für die Entwicklung eines Sicherheits- und Umweltmanagementprogramms für Betriebsanlagen außerhalb des Festlandsockels

Instrument Society of America (ISA), Hauptfach Atmosphärische Umwelt

  • ISA 71.04-1985 Umgebungsbedingungen für Prozessmess- und -steuerungssysteme: Luftschadstoffe. Früher ISA – S71.04 – 1985




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten