ZH

EN

KR

JP

ES

RU

k2 Sendeleistung

Für die k2 Sendeleistung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst k2 Sendeleistung die folgenden Kategorien: Widerstand, Elektronenröhre, Drahtlose Kommunikation, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Telekommunikation umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Informationstechnologie (IT) umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Solartechnik, Rotierender Motor, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Glas, Akustik und akustische Messungen, Mikroprozessorsystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, kleines Boot, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Verbrennungsmotor, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Straßenfahrzeug umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Kernenergietechnik, mobile Dienste, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationsendgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Anwendungen der Informationstechnologie, Die Brennstoffzelle, Zahnräder und Getriebe, Chemikalien, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Transport, Optische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte.


RO-ASRO, k2 Sendeleistung

  • STAS 9174/1-1989 Funksender FREQUENZ, AUSGANGSLEISTUNG, STROMVERBRAUCH Messmethoden
  • STAS 11200/149-1979 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR ÜBERTRAGUNGSLEISTUNGSÜBERWACHUNG

Professional Standard - Electron, k2 Sendeleistung

  • SJ 2682-1986 Bauartspezifikation für elektronische Komponenten – Low-Power-Potentiometer für Typ WH15-K2 Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10316-1992 Anwendung und Aufmerksamkeit für Hochleistungsübertragungsröhren
  • SJ/T 10421-1993 Dreh- und Angelpunkt der Qualitätskontrolle in der Produktion von Hochleistungs-Keramik-Übertragungsröhren
  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung
  • SJ/Z 9096.2-1987 Messmethode für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung, nichtfundamentale Schwingungsleistung
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.13-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 13: Temperaturkoeffizient für Strahlungsleistung
  • SJ 20877-2003 Allgemeine Spezifikation für militärische HF-Leistungsverstärker
  • SJ 367-1973 Messung der Ausgangsleistung von Reflexklystronen
  • SJ 20732-1999 Allgemeine Spezifikation für die mobile Kommunikation mit Hochfrequenz-Leistungsverstärkern
  • SJ 368-1973 Messung des Leistungswelligkeitsverhältnisses von Reflexklystronen
  • SJ/T 11398-2009 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • SJ/T 11869-2022 Detaillierte Spezifikationen für Siliziumsubstrat-Weißlichtleistungs-Leuchtdiodenchips
  • SJ/T 11868-2022 Detaillierte Spezifikationen für blaue Power-Leuchtdiodenchips mit Siliziumsubstrat
  • SJ/T 11867-2022 Detaillierte Spezifikationen für Siliziumsubstrat-Blaulicht-Leuchtdiodenchips mit geringem Stromverbrauch

YU-JUS, k2 Sendeleistung

  • JUS N.N6.337-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der maximal zulässigen Störemissionsleistungen.
  • JUS N.N6.325-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der Senderfrequenztoleranzen.
  • JUS N.N6.323-1978 Funkkommunikation. Sender. Messmethoden. Stromverbrauch, Gesamtleistungsfaktor und Gesamtwirkungsgrad
  • JUS M.F2.026-1982 Straßenfahrzeuge. Motortestcode. Grobe Armut
  • JUS N.N6.330-1978 Funkkommunikation. Sender. Referenzfrequenz und charakteristische Frequenz für typische Emissionsklassen
  • JUS N.N6.321-1978 Funkkommunikation. Sender. Methoden der Frequenzmessung

International Telecommunication Union (ITU), k2 Sendeleistung

Society of Automotive Engineers (SAE), k2 Sendeleistung

  • SAE J2556-2005 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2000 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J1349-2004 Motorleistungstestcode, Nettoleistung mit Funkenzündung und Selbstzündung, R(2000)
  • SAE J1995-1990 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Kompressionszündung – Bruttoleistungsbewertung, Standard;
  • SAE J1940-2002 Verfahren zur Bewertung der Leistung und des Drehmoments kleiner Motoren
  • SAE ARP6971-2021 Leistungs- und Drehmomentbestimmung für UAS-Triebwerke mit einer maximalen Nennleistung von 22,4 kW oder weniger
  • SAE J1113/3-2006 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1940-2012 Verfahren zur Bewertung der Leistung und des Drehmoments kleiner Motoren
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J1349-1995 Motorleistungstestcode – Funkenzündung und Kompressionszündung – Nettoleistung
  • SAE J1339-2009 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläsen
  • SAE J1339-2002 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläsen
  • SAE J1113/3-1995 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 5000 MHz, Direkteinspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/3-2010 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1228-2002 Leistungsmessungen und -erklärungen für kleine Schiffsantriebsmotoren und -systeme

TR-TSE, k2 Sendeleistung

  • TS 2201-1976 MESSMETHODEN FÜR DIE BANDBREITE VON FUNKSENDER, DIE AUSSERHALB DER BANDLEISTUNG UND DIE LEISTUNG NICHT WESENTLICHER SCHWINGUNGEN
  • TS 2075-1975 MESSMETHODEN FÜR AMPLITUDEN-/FREQUENZ-EIGENSCHAFTEN VON FUNKSENDER-SENDER FÜR FUNKTELEFONIE UND HUNDERRUNDFUNK

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, k2 Sendeleistung

  • GB 13421-1992 Grenzen der maximal zulässigen Störemissionsleistungspegel und Messmethoden für Funksender
  • GB/T 7967-2002 Akustik – Hochleistungseigenschaften von Unterwasserschallprojektoren und ihre Messungen
  • GB/T 13863-2011 Testmethoden für Laserstrahlungsleistung und ihre Instabilität
  • GB/T 13863-1992 Prüfverfahren für die Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 29488-2013 Biogas-Generatorsatz mittlerer/hoher Leistung
  • GB/T 29487-2013 Grubengas-Erzeugungssatz mittlerer/hoher Leistung
  • GB/T 15541-1995 Messmethoden für die Übertragungsfrequenz
  • GB/T 17248.4-1998 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an einer anderen festgelegten Position aus dem Schallleistungspegel
  • GB/T 18451.2-2003 Leistungstests für Windkraftanlagen-Generatorsysteme
  • GB/T 18451.2-2012 Leistungsmessungen von stromerzeugenden Windkraftanlagen
  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 17692-1999 Messmethoden der Nettoleistung für Automobilmotoren
  • GB/T 16936-1997 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Netzleistung
  • GB/T 16936-2015 Spezifikationen für die Nettoleistungsprüfung von Motoren für Erdbewegungsmaschinen
  • GB/T 16936-2007 Erdbaumaschinen.Motortestcode.Nettoleistung
  • GB/T 36356-2018 Technische Spezifikation für leistungsstarke Leuchtdiodenchips
  • GB/T 41538-2022 Validierung von Produkten zur Fernerkundung des Oberflächenemissionsgrads
  • GB/T 36357-2018 Technische Spezifikation für Leuchtdiodenchips mittlerer Leistung
  • GB/Z 25425-2010 Angabe der scheinbaren Schallleistungspegel und Tonalitätswerte der Windkraftanlage
  • GB/T 17697-1999 Akustik – Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung – In-Kanal-Methode
  • GB/T 7966-2009 Akustik.Ultraschallleistungsmessung.Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • GB/T 6072.7-2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung

IN-BIS, k2 Sendeleistung

  • IS 10853 Pt.3-1984 Methoden zur Messung von Funksendern Teil 3 Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • IS 10529-1983 Leitfaden zur Schätzung der Motorleistung für kleine mechanisierte Fischereifahrzeuge
  • IS 10853 Pt.2-1984 Funksender Teil 2 Frequenzmessmethoden

CZ-CSN, k2 Sendeleistung

  • CSN 36 7117-2-1998 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht notwendiger Schwingungen
  • CSN 36 7117-1-1999 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • CSN ISO 9249:1992 Erdbaumaschinen – Motorprüfcode – Nettoleistung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), k2 Sendeleistung

  • HD 236.2-1975 Messmethoden für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht-essentieller Schwingungen
  • HD 236.1-1975 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • EN 61161:2007 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Remains Current)
  • EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung

German Institute for Standardization, k2 Sendeleistung

  • DIN IEC 60244-2:1982 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN VDE 0855-300:2008 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN VDE 0855-300:2002 Sende-/Empfangssysteme für Sender-HF-Ausgangsleistungen bis 1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen
  • DIN IEC 60244-2:1982-11 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN 41900:1968 Hochfrequenz-Sendekondensatoren für Nennspannungen über 1 kV und Nennleistungen über 0,2 kVA
  • DIN EN 12898:2019-06 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Emissionsgrades; Deutsche Fassung EN 12898:2019
  • DIN EN 61173:1996 Überspannungsschutz für Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme (PV) – Leitfaden (IEC 61173:1992); Deutsche Fassung EN 61173:1994
  • DIN EN 15976:2011-07 Flexible Platten zur Abdichtung - Bestimmung des Emissionsgrades; Deutsche Fassung EN 15976:2011
  • DIN EN 12898:2019 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • DIN EN ISO 11203:2022-12 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11203:2009 + A1:2020
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN EN 61329:1996 Beschallungsanlagen – Verfahren zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung) (IEC 61329:1995); Deutsche Fassung EN 61329:1996
  • DIN EN 300718-2:2018-05 Lawinenverschüttetensuchgeräte mit 457 kHz - Sender-Empfänger-Systeme - Teil 2: Harmonisierte Norm für Funktionen für Rettungsdienste (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 718-2 V2.1.1 (2018-01) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS Normensammlung...
  • DIN EN ISO 9295:2015-09 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9295:2015

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, k2 Sendeleistung

  • GJB 2678-1996 Leistungstestmethode für Radarübertragungs-Subsysteme, Energieeffizienz-Lasteigenschaften
  • GJB 5023.2-2003 Prüfverfahren für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 2: Emissionsvermögen
  • GJB 5023.2-2003(XG1-2015) Testmethoden für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 2: Änderungsblatt zum Emissionsvermögen 1-2015
  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten
  • GJB 5023.1A-2012 Die Messmethode für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Material und Beschichtung. Teil 1: Reflexionsvermögen
  • GJB 5023.1-2003 Prüfverfahren für Reflexionsvermögen und Emissionsvermögen von Materialien und Beschichtungen Teil 1: Reflexionsvermögen
  • GJB 10055-2021 Spezifikation für Infrarot-Beschichtungen mit geringem Emissionsvermögen
  • GJB 8263-2014 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Leistungswiderstände
  • GJB 7084-2010 Allgemeine Spezifikation für das HF-Halbleiter-Leistungsverstärkermodell
  • GJB 8218-2014 Messverfahren für das Hochleistungs-Ultrabreitband-Pulsstrahlungsfeld
  • GJB 8446-2015 Spezifikation für 0W-40-Motoröl mit hoher Leistungsdichte, das im Tank verwendet wird

TIA - Telecommunications Industry Association, k2 Sendeleistung

  • TIA/EIA-455-203-2001 FOTP-203 führte ein Verfahren zur Messung der Leistungsverteilung für Multimode-Fasersender mit Gradientenindex ein
  • TIA/EIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), k2 Sendeleistung

  • KS C IEC 60244-2:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C IEC 60244-2-2008(2018) Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS I ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS I ISO 11203:2004 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS R ISO 4106:2009 Motorräder-Motortestcode-Nettoleistung
  • KS R 0071-2002 Straßenfahrzeuge – Prüfcode für die Motorleistung
  • KS R ISO 4106:2014 Motorräder – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • KS R ISO 4106-2014(2019) Motorräder – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • KS R 0071-1987 Straßenfahrzeuge – Prüfcode für die Motorleistung
  • KS C IEC 61173:2002 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS R ISO 2534:2013 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • KS R ISO 2534:2008 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • KS R ISO 1585:2008 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • KS B ISO 9249-2012(2017) Erdbaumaschinen – Motorprüfcode – Netzleistung
  • KS B ISO 9249-2012(2022) Erdbaumaschinen – Motorprüfcode – Netzleistung
  • KS C IEC 61173:2015 Überspannungsschutz für Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssysteme – Leitfaden
  • KS R ISO 1585-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • KS R ISO 2534-2013(2018) Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • KS R ISO 4164-2017(2022) Mopeds – Motortestcode – Nettoleistung
  • KS B 5361-2008 Methoden zur Messung des Emissionsgrads für industrielle Feststoffe
  • KS L 2514-2011(2016) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS L 2514-1987 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS I ISO 11203-2004(2014) Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS I ISO 11203:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS F ISO 9249:2002 Erdbewegungsmaschinen – Motortestcode – Netzstrom
  • KS L 2514-2011(2021) Prüfverfahren zur Durchlässigkeit und Emission von Wärmegläsern und zur Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • KS C IEC 61400-12-2004(2014) Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 12: Prüfung der Leistung von Windkraftanlagen
  • KS C 8540-2005(2020) Testverfahren für einen Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungssysteme
  • KS B ISO 8579-1:2002 Zulassungsnorm für Getriebe – Teil 1: Bestimmung der von Getrieben emittierten Luftschallleistungspegel
  • KS B 5361-2008(2018) Methoden zur Messung des Emissionsgrads für industrielle Feststoffe
  • KS C IEC TR 63239:2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • KS C IEC 61400-12-2:2015 Windkraftanlagen – Teil 12-2: Leistungsleistung stromproduzierender Windkraftanlagen basierend auf der Gondel-Anemometrie
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS B 6005-7-2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • KS R ISO 4164:2007 Mopeds – Motortestcode – Netzleistung
  • KS R ISO 4164:2017 Mopeds – Motortestcode – Nettoleistung

International Electrotechnical Commission (IEC), k2 Sendeleistung

  • IEC 60244-2:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 60244-2B:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Zweite Ergänzung: Modulierende Signale zur Messung der Bandbreite und Out-of-Band-Leistung von Sendern für Telefonie usw
  • IEC 60244-1:1968 Messmethoden für Funksender. Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • IEC 60244-2A:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 60244-2:1969/AMD1:1974 Änderung 1 – Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 60244-2A/AMD1:1973 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 60244-2A:1969/AMD1:1973 Änderung 1 – Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen – Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 60244-1/AMD2:1989 Messmethoden für Funksender; Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch; Änderung Nr. 2 zur Veröffentlichung 60244-1:1968
  • IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll für die drahtlose Hochfrequenz-Energieübertragung
  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • IEC 61161:2006 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern
  • IEC 60244-7A:1980 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz. Erste Ergänzung: Abschnitte vier und fünf: Mittlere und große Sender

ES-AENOR, k2 Sendeleistung

  • UNE 20-651 Pt.1-1984 Messmethoden, die in Funksendern verwendet werden. Allgemeine Bedingungen für Messung, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • UNE 10-059-1984 Bestimmung der Motorleistung

Professional Standard - Post and Telecommunication, k2 Sendeleistung

  • YD/T 4179-2023 30 MHz ~ 1 GHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4178-2023 9 kHz ~ 30 MHz Micro-Power-Kurzstrecken-Funkübertragungsausrüstung Hochfrequenztestmethode
  • YD/T 4180-2023 1 GHz ~ 40 GHz Mikroleistungs-HF-Testmethode für Kurzstrecken-Funkübertragungsgeräte
  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1978-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-WCDMA-Mobilstationen
  • YD/T 1977-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-TD-SCDMA-Mobilstationen

IET - Institution of Engineering and Technology, k2 Sendeleistung

AR-IRAM, k2 Sendeleistung

KR-KS, k2 Sendeleistung

  • KS I ISO 9295-2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS R ISO 4164-2017 Mopeds – Motortestcode – Nettoleistung
  • KS B 5361-2008(2023) Methoden zur Messung des Emissionsgrads für industrielle Feststoffe
  • KS I ISO 11203-2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS C IEC TR 63239-2022 Radiofrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte

American National Standards Institute (ANSI), k2 Sendeleistung

  • ANSI C63.9-2008 HF-Störfestigkeit von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • ANSI/TIA-455-203-2001 Einführung eines Verfahrens zur Messung der Leistungsverteilung für Gradientenindex-Multimode-Fasersender
  • ANSI/ASA S12.23-1989 Methode zur Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgegebenen Schallleistung
  • ANSI S12.23-1989 Methode zur Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgegebenen Schallleistung
  • ANSI/EIA 526-2:1989 OFSTP-2, effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel

Professional Standard - Aerospace, k2 Sendeleistung

  • QJ 3023-1998 HF-Leistungstestmethode
  • QJ 1144-1987 Nennleistung, Spannung und Geschwindigkeit des Wechselstromkraftwerks für Raupenträgerraketen

RU-GOST R, k2 Sendeleistung

  • GOST 21106.8-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung der Kathodenemission
  • GOST 21106.16-1979 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Leistung, Eingangsspannung und Bestimmung der Frequenzeigenschaften
  • GOST 19438.8-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Stroms aufgrund der Elektronenemission der Kathode
  • GOST R 50890-1996 Fernsehsender mit geringer Leistung. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 21106.3-1976 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST R 8.842-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Instrumente zur Messung der Strahlungsleistung von Halbleiter-Emitterdioden. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.843-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Messgeräte für Strahlungsleistungs-Halbleiter-Emitterdioden. Überprüfungsverfahren
  • GOST 21106.15-1979 Modulator-Pulsröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Steuerung der Startzeit
  • GOST 16264.0-1985 Kleine elektrische Maschinen. Motoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21106.7-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Messung des Kathodenstroms
  • GOST 21106.2-1975 Die Anode der Oszillatorröhren verbrauchte mehr als 25 W. Testmethode für den relativen Anteil kombinierter Produkte
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 21106.13-1978 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung der direkten Kapazitäten zwischen den Elektroden
  • GOST 24875-1988 Kleine elektrische Maschinen. Tachogeneratoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18604.27-1986 Leistungsfähige Hochspannungs-Bipolartransistoren. Messung der Kollektor-Basis-(Emitter-Basis)-Durchbruchspannung bei Emitter-(Kollektor-)Abschaltstrom
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 21106.0-1975 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren-Anodenverlustleistung von mehr als 25 W. Methode zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 21106.1-1975 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren; Anodenverlustleistung mehr als 25 W. Prüfverfahren für mehrfaches Ein- und Ausschalten der Heizspannung
  • GOST 21106.5-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren; Anodenverlustleistung mehr als 25 W. Methoden zur Messung von Filamentstrom und -spannung
  • GOST 21106.11-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden zur Messung des thermionischen Steuergitterstroms
  • GOST 21106.14-1978 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methoden der Abschaltspannung (Bias), trans. Leitfähigkeits- und Verstärkungsfaktormessungen
  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 14965-1980 Synchrone Drehstromgeneratoren mit einer Leistung über 100 kW. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53471-2009 Synchrone Drehstromgeneratoren mit einer Leistung über 100 kW. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21106.9-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Messung von Impulsanoden- und Gitterströmen
  • GOST 7428-1974 Verstärker-, Aktualisierungs- und Übertragungsröhren mit Anodenverlustleistung bis 25 W und Vakuum-Anzeigeröhren für vielfältige Anwendungsdesigns. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Radio Television Film, k2 Sendeleistung

  • GY/T 273-2013 Technische Anforderungen und Messmethoden von SW-Mehrfrequenz-Rundfunksendern mit geringer Leistung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, k2 Sendeleistung

Professional Standard - Machinery, k2 Sendeleistung

  • JB/T 9572-1999 Rückleistungsschutzausrüstung und Rückleistungsrelais für Generatoren
  • JB/T 9512-2018 Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms durch Prüfgeräte für klimatische Umgebungen mittels Schalldruckverfahren
  • JB/T 11792.3-2014 Gasmotorentechnologie mittlerer/hoher Leistung. Teil 3: Biogasmotor
  • JB/T 11792.4-2014 Gasmotorentechnologie mittlerer/hoher Leistung. Teil 4: Grubengasmotor
  • JB/T 9583.2-1999 Nennleistung, Spannung und Drehzahl für Gasgeneratoren
  • JB/T 8186-1999 Nennleistung, Spannung und Drehzahl für Dieselgeneratoren mit 50 Hz
  • JB/T 6776-1993 Nennleistung, Spannung und Drehzahl von Benzin-Stromerzeugern mit Netzfrequenz
  • JB/T 6776-2020 Nennleistung, Spannung und Drehzahl von Benzin-Stromerzeugern mit Netzfrequenz
  • JB/T 11792.1-2014 Gasmotorentechnologie mittlerer/hoher Leistung. Teil 1: Erdgasmotor
  • JB/T 11792.5-2014 Gasmotorentechnologie mittlerer/hoher Leistung. Teil 5: Stalk-Vergasungsgasmotor
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , k2 Sendeleistung

  • TIA-526-2-1989 OFSTP-2 Effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel ANSI-ZULASSUNG IM FEBRUAR 2004 ZURÜCKGEZOGEN
  • TIA-526-2-2007 Effektive Senderausgangsleistung gekoppelt mit Singlemode-Glasfaserkabel
  • TIA-526-10-1991 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA-526-11-1991 OFSTP-11 Messung der Einzelreflexionsleistungsstrafe für Glasfaser-Endgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

  • T/RAC 013-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 1: 9 kHz bis 30 MHz
  • T/RAC 015-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 3: 1 GHz bis 40 GHz
  • T/RAC 014-2018 HF-Testmethoden für Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) – Teil 2: Frequenzbereich 30 MHz–1 GHz
  • T/CEC 255-2019 Technische Spezifikation für die automatische Wirkleistungsregelung der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • T/JSIES 001-2021 Anforderungen an den Schutz vor leichter Strahlung bei Hochleistungs-Laserschneidgeräten
  • T/CEEMA 002-2020 Technische Spezifikation für die Überprüfung der Leistungskurve von Windkraftanlagen
  • T/ZZB 2566-2021 Generatoren für durch einen Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren mit geringer Leistung
  • T/CEEIA 718-2023 Technische Spezifikation für Leistungsmodule im Windkraftkonverter
  • T/CEEMA 03001-2023 Technische Spezifikation zur Bestätigung funktionaler Leistungskurven für Windkraftanlagen
  • T/CEC 244-2019 Allgemeine technische Spezifikation für Kraftübertragungsgeräte zur Stromaggregatsteuerung
  • T/CEC 339-2020 Spezifikationen für die Inspektion und Prüfung von Kraftübertragungsgeräten zur Stromaggregatsteuerung
  • T/GDSCEE 102-2021 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Design- und Entwicklungsprozesses von Audio-Leistungsverstärkern

U.S. Air Force, k2 Sendeleistung

CN-QIYE, k2 Sendeleistung

  • Q/GDW 1995-2013 Funktionsspezifikation für das Stromprognosesystem für die Photovoltaik-Stromerzeugung
  • Q/GDW 1998-2013 Technische Anforderungen an das Leistungsvorhersagesystem eines Photovoltaikkraftwerks
  • Q/GDW 1996-2013 Technische Spezifikationen für die meteorologische Elementüberwachung zur Vorhersage der Photovoltaik-Stromerzeugung

国家能源局, k2 Sendeleistung

  • NB/T 32031-2016 Funktionsspezifikationen des Systems zur Vorhersage der Photovoltaik-Stromerzeugung
  • NB/T 42115-2017 Sicherheitsanforderungen für Gasgeneratorsätze kleiner und mittlerer Leistung
  • NB/T 42113-2017 Technische Bedingungen für Gasgeneratorsätze kleiner und mittlerer Leistung
  • NB/T 42114-2017 Prüfverfahren für Gasgeneratorsätze kleiner und mittlerer Leistung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, k2 Sendeleistung

British Standards Institution (BSI), k2 Sendeleistung

  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS ISO 4164:2012 Mopeds. Motortestcode. Nettoleistung
  • BS ISO 2534:1998 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • BS ISO 4106:2012 Motorräder. Motortestcode. Nettoleistung
  • BS ISO 1585:2020 Straßenfahrzeuge. Motortestcode. Nettoleistung
  • BS ISO 2534:2020 Straßenfahrzeuge. Motortestcode. Bruttoleistung
  • BS EN 12898:2019 Glas im Gebäude. Bestimmung des Emissionsgrades
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN IEC 61400-12-1:2022 Windenergieerzeugungssysteme – Leistungsmessungen von stromproduzierenden Windkraftanlagen
  • BS EN 45510-2-4:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Elektrische Ausrüstung – Statische Hochleistungskonverter
  • BS EN ISO 11203:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS 6911-4:1998 Prüfung von Erdbewegungsmaschinen – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • BS ISO 9249:2007 Erdbaumaschinen. Motortestcode. Nettoleistung
  • BS EN ISO 11203:2009+A1:2020 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS EN IEC 61400-12:2022 Windenergieerzeugungssysteme – Leistungsmessungen von stromproduzierenden Windkraftanlagen. Überblick
  • 19/30362353 DC BS ISO 2534. Straßenfahrzeuge. Motortestcode. Bruttoleistung
  • 19/30362350 DC BS ISO 1585. Straßenfahrzeuge. Motortestcode. Nettoleistung
  • BS EN 61161:2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61161:2013 Ultraschall. Leistungsmessung. Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • PD IEC TR 63239:2020 Funkfrequenzstrahl-Wireless-Power-Transfer (WPT) für mobile Geräte
  • BS ISO 15550:2002 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 9295:2015 Akustik. Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • PD CLC/TS 61400-14:2017 Windräder. Angabe des scheinbaren Schallleistungspegels und der Tonalitätswerte
  • 18/30373996 DC BS EN ISO 11203 AMD1. Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät
  • BS 5514-7:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren: Leistung – Codes für die Motorleistung

Association Francaise de Normalisation, k2 Sendeleistung

  • NF C85-212:1982 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Kleine Stromübertragungsröhren mit einer Anodenverlustleistung von bis zu 1 kW.
  • NF EN 12898:2019 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • NF R21-501:1993 Motorräder. Motortestcode. Nettoleistung.
  • NF EN 15976:2011 Flexible Abdichtungsbahnen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • NF S31-023:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen. (EUROPÄISCHE NORM EN 23742).
  • NF C57-331:1995 Überspannungsschutz für Photovoltaik (PV)-Stromerzeugungsanlagen. Führung.
  • NF E50-001:1956 Windladegeräte. Aerogeneratoren mit geringer Leistung.
  • NF E58-115:1997 Erdbaumaschinen. Motortestcode. Nettoleistung.
  • NF P84-107*NF EN 15976:2011 Flexible Platten zur Abdichtung – Bestimmung des Emissionsgrades
  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung
  • NF EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand des Schallleistungspegels
  • FD Z84-015:1996 Technische Spezifikation von Sendern und Empfängern für Funkübertragungssysteme mit geringer Leistung (einschließlich drahtloser Mikrofone).
  • NF U34-151:1983 FORSTMASCHINEN. TRAGBARE KETTENSÄGEN. MOTORLEISTUNG UND KRAFTSTOFFVERBRAUCH.
  • NF R21-510:1980 Mopeds. Motortestcode. Nettoleistung.
  • NF S31-022:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. PRÄZISIONSVERFAHREN FÜR BREITBANDIGE QUELLEN IN HALLRÄUMEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 23741).
  • NF C97-905:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen.
  • NF C97-905*NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Betriebsanforderungen
  • NF S31-503/A1*NF EN ISO 11203/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1
  • NF EN ISO 11203/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand des Schallleistungspegels – Änderung 1
  • NF T51-065:1996 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Teil 1: Einstrahlgerät.
  • NF M82-200:1954 BERGBAUAUSRÜSTUNG. Rotationsluftmotoren. LEISTUNGSWERTE.
  • NF J60-010:1996 Kleines Handwerk. Schiffsantriebsmotoren und -systeme. Leistungsmessungen und -erklärungen.
  • NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgegeben werden
  • NF U10-152:1998 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Motortestcode. Nettoleistung.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), k2 Sendeleistung

  • IEEE Unapproved Draft Std PC63-9/D3.4 Jan 2008 IEEE-Entwurf eines ANSI-Standards für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE/ANSI C63.9-2008 Amerikanischer nationaler Standard für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE Std 470-1972 IEEE-Standard-Anwendungshandbuch für bolometrische Leistungsmessgeräte
  • NFPA (Fire) 1125 Code für die Herstellung von Modell- und Hochleistungsraketenmotoren, Ausgabe 2022
  • IEEE 1924.1-2022 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Entwicklung energieeffizienter leistungsproportionaler digitaler Architekturen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), k2 Sendeleistung

  • JIS R 3106:2019 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emissivität von Flachglas und Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit von Verglasungen
  • JIS F 0405:1992 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • JIS D 1000:1998 Motorrad – Motortestcode – Nettoleistung
  • JIS D 1001:1993 Straßenfahrzeuge – Prüfcode für die Motorleistung
  • JIS C 8980:1997 Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen
  • JIS C 8980:2009 Power Conditioner für kleine Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen
  • JIS D 1000:1993 Testcode für die Nettoleistung von Motorradmotoren
  • JIS F 0405:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Schiffsantriebsmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • JIS C 8801:2002 Allgemeine Regeln für Stromerzeugungssysteme mit Phosphorsäure-Brennstoffzellen
  • JIS C 8801:2009 Allgemeine Regeln für Stromerzeugungssysteme mit Phosphorsäure-Brennstoffzellen
  • JIS D 0006-1:2010 Erdbaumaschinen – Motoren – Teil 1: Prüfcode für Nettoleistung
  • JIS D 0006-1:2000 Erdbaumaschinen – Motoren – Teil 1: Prüfcode für die Nettoleistung
  • JIS F 0405:1998 Kleine Wasserfahrzeuge – Schiffsantriebsmotoren und -systeme – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • JIS B 8002-7:1998 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung

International Organization for Standardization (ISO), k2 Sendeleistung

  • ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • ISO 4106:2004 Motorräder – Motorprüfcode – Net Power (Vierte Ausgabe)
  • ISO 4106:1993 Motorräder; Motortestcode; Nettoleistung
  • ISO 9249:2007 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Nettoleistung
  • ISO 1585:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2534:1998 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • ISO 1585:1982 Straßenfahrzeuge – Prüfvorschriften für Motoren – Nettoleistung
  • ISO 1585:2020 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • ISO 4106:2012 Motorräder – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • ISO 1585:1992 Straßenfahrzeuge; Motortestcode; Nettoleistung
  • ISO 2534:1974 Straßenfahrzeuge; Motortestcode; Bruttoleistung
  • ISO 2534:2020 Straßenfahrzeuge – Motorprüfcode – Bruttoleistung
  • ISO 4164:2012 Mopeds – Motortestcode – Nettoleistung
  • ISO 9249:1997 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Nettoleistung
  • ISO 9249:1989 Erdbaumaschinen; Motortestcode; Nettoleistung
  • ISO/TR 14396:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung
  • ISO 4106:1978 Straßenfahrzeuge – Motorräder – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • ISO 11203:1995/Amd 1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1
  • ISO 3046-7:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • ISO 4164:1978 Straßenfahrzeuge; Mopeds; Motortestcode; Nettoleistung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte
  • JJF 1600-2016 Kalibrierungsspezifikation für Terahertz-Strahlungsleistungsmessgeräte
  • JJF 1887-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungssensoren
  • JJF 1678-2017 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsverstärker
  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF 1344-1990 2πα, 2πβ-Partikelemissionsrate, technische Spezifikation für den Sub-Benchmark-Betrieb

AENOR, k2 Sendeleistung

  • UNE 68028:2003 Landwirtschaftliche Traktoren. Motorleistungstests am Nebenabtrieb. Leistungskorrekturfaktoren.
  • UNE-EN 12898:2001 GLAS IM GEBÄUDE. BESTIMMUNG DES EMISSIVITÄTS.
  • UNE-ISO 9249:2009 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Nettoleistung
  • UNE-EN 15976:2011 Flexible Platten zur Abdichtung – Bestimmung des Emissionsgrades
  • UNE-EN ISO 11203:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995)

European Committee for Standardization (CEN), k2 Sendeleistung

  • EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • EN ISO 11203:2009/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/Amd 1:2020)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., k2 Sendeleistung

  • IEEE C63.9-2008 Amerikanischer nationaler Standard für die HF-Immunität von Audio-Bürogeräten gegenüber Sendegeräten für den allgemeinen Gebrauch mit Sendeleistungspegeln von bis zu 8 Watt
  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

ZA-SANS, k2 Sendeleistung

  • SANS 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • SANS 1470-2:2008 Schallleistungskennzeichnung Teil 2: Schweißgeneratoren
  • SANS 1470-2:1999 Spezifikation Schallleistungskennzeichnung Teil 2: Schweißgeneratoren

Professional Standard - Energy, k2 Sendeleistung

  • NB/T 31038-2012 Niederspannungs-Blindleistungskompensationsbaugruppen für die Windenergieerzeugung
  • NB/T 32011-2013 Technische Anforderungen an ein Leistungsprognosesystem für ein PV-Kraftwerk
  • NB/T 42017-2013 Verfahren zur Umrechnung der Leistung und des Kraftstoffverbrauchs einer Hubkolben-Gasturbine mit innerer Verbrennung
  • NB/T 32007-2013 Prüfcode für die Leistungssteuerung eines Photovoltaikkraftwerks

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, k2 Sendeleistung

  • GB/T 18451.2-2021 Windkraftanlagen – Leistungsmessungen der Stromerzeugung
  • GB/T 40289-2021 Technische Anforderungen an das Leistungssteuerungssystem für ein Photovoltaikkraftwerk
  • GB/T 41342-2022 Standorttestverfahren für die Leistungsleistung von Strom erzeugenden Gezeitenenergiekonvertern
  • GB/T 7966-2022 Akustik – Ultraschallleistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und die Anforderungen

United States Navy, k2 Sendeleistung

ES-UNE, k2 Sendeleistung

  • UNE-EN 12898:2019 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • UNE-EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Von AENOR im Mai 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11203:2010/A1:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015)

ECIA - Electronic Components Industry Association, k2 Sendeleistung

  • TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren@ Empfohlene Praxis für

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., k2 Sendeleistung

  • ASHRAE 3786-1994 Ein Modell der Auswirkung von Staub auf den Emissionsgrad von Strahlungsbarrieren
  • ASHRAE ST-16-024-2016 Erkennung eines niedrigen Verdampferluftstroms mithilfe der Lüfterleistung für Dachgeräte

SAE - SAE International, k2 Sendeleistung

  • SAE J1349-1990 Motorleistungstestcode, Nettoleistung mit Funkenzündung und Selbstzündung, R(2000)
  • SAE J1349-2008 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Kompressionszündung – Nennleistung
  • SAE J1349-1983 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Diesel
  • SAE J1349-1980 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Diesel
  • SAE J1349-1985 Motorleistungstestcode – Fremdzündung und Diesel
  • SAE J1940-1989 Verfahren zur Nennleistung kleiner Motoren@ Standard
  • SAE J1339-2015 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläsen
  • SAE J1339-1983 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von LKW- und Busmotorventilatoren
  • SAE J1339-1981 Prüfverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von Kühlventilatoren für Lkw und Busse
  • SAE J1339-1989 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläsen
  • SAE J1339-1995 Testmethode zur Messung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläsen @ Empfohlene Praxis (Juni 1995)
  • SAE J1339-2019 Testverfahren zur Messung des Stromverbrauchs von LKW- und Busmotorventilatoren
  • SAE J1113-3-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-3-2006 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis 400 MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).

VN-TCVN, k2 Sendeleistung

AT-ON, k2 Sendeleistung

  • ONORM V 5003-1990 Motorleistung von Kraftfahrzeugen; damit Methode Puissance du moteur des vehicules automobiles der Klassen M und N; Messmethode
  • ONORM S 5034-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Freifeldmessung über einer reflektierenden Ebene
  • ONORM S 5086-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren
  • ONORM S 5026-1996 Messung der Lärmemission schienengebundener Fahrzeuge – Schallleistungspegel pro Längeneinheit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

  • DB13/T 1630-2012 Dieselmotoren kleiner und mittlerer Leistung für leichte Fahrzeuge

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, k2 Sendeleistung

TH-TISI, k2 Sendeleistung

GOSTR, k2 Sendeleistung

Standard Association of Australia (SAA), k2 Sendeleistung

  • AS ISO 9249:2021 Erdbaumaschinen – Motorprüfcode – Nettoleistung
  • AS ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel

国家林业和草原局, k2 Sendeleistung

  • LY/T 3203-2020 Methode zur Bestimmung des Ferninfrarot-Emissionsgrads von Bambuskohle

Underwriters Laboratories (UL), k2 Sendeleistung

  • UL 2738-2018 UL-Standard für Sicherheits-Induktionsleistungssender und -empfänger zur Verwendung mit Niedrigenergieprodukten (Zweite Ausgabe)
  • UL 2738 BULLETIN-2011 Die vorgeschlagene erste Ausgabe des Standards für Induktionsleistungssender und -empfänger zur Verwendung mit Niedrigenergieprodukten, UL 2738, wird vorgeschlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), k2 Sendeleistung

  • ASTM E434-10(2015) Standardtestmethode zur kalorimetrischen Bestimmung der hemisphärischen Emission und des Verhältnisses von solarer Absorption zur hemisphärischen Emission mittels Sonnensimulation
  • ASTM C1371-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Emission von Materialien nahe Raumtemperatur unter Verwendung tragbarer Emissometer
  • ASTM D2758-94(2003) Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand
  • ASTM D2758-94(1998)e1 Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand
  • ASTM D2758-94(2009) Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand

Professional Standard - Meteorology, k2 Sendeleistung

  • QX/T 244-2014 Kurzfristige Prognosemethoden für Photovoltaik-Solarenergie

Professional Standard - Aquaculture, k2 Sendeleistung

  • SC/T 8114-1998 Leichte Stromgeneratoreinheiten, Hauptdieselmotor, Wellenbetrieb des Fischereifahrzeugs

PL-PKN, k2 Sendeleistung

  • PN M36166-1991 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Codes für Motorleistung

Professional Standard-Ships, k2 Sendeleistung

  • CB/T 3465-2008 Flexible Kupplungen für Hochleistungs- und Drehzahlmotoren in der Schifffahrt
  • CB/T 3465-1992 Flexible Kupplung für Marine-Hochleistungs-Hochgeschwindigkeitsmotoren

Danish Standards Foundation, k2 Sendeleistung

  • DS/ISO 4164:2013 Mopeds – Motortestcode – Nettoleistung
  • DS/EN 12898:2001 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • DS/EN 15976:2011 Flexible Platten zur Abdichtung – Bestimmung des Emissionsgrades
  • DS/EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • DS/EN 61161:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/IEC 244-7A:1982 Messverfahren für Funksender – Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz – Abschnitt vier – mittelgroße Sender – Abschnitt fünf – große Sender
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

GM Europe, k2 Sendeleistung

工业和信息化部, k2 Sendeleistung

  • JBT13728-2019 Gasdruckregelventil für Gasmotoren mittlerer und großer Leistung
  • JB/T 13728-2019 Gasdruckregelventil für Gasmotoren mittlerer und großer Leistung
  • JB/T 8186-2020 Nennleistung, Spannung und Drehzahl für Dieselgeneratoren mit 50 Hz
  • YD/T 2828-2015 Anforderungen an die Bewertung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) des Multi-Emitter-Anschlusses

Lithuanian Standards Office , k2 Sendeleistung

  • LST EN 12898-2002 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Emissionsgrades
  • LST EN 15976-2011 Flexible Platten zur Abdichtung – Bestimmung des Emissionsgrades
  • LST EN ISO 11203:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, k2 Sendeleistung

  • ECA TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren, empfohlene Vorgehensweise für

Professional Standard - Agriculture, k2 Sendeleistung

  • JJF 2009-2016 Kalibriersystemtabelle für Hochfrequenz- und Mikrowellenleistungsmessgeräte

BE-NBN, k2 Sendeleistung

  • NBN-ISO 3046-7:1991 Kolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 7: Codes für die Motorleistung
  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

Acoustical Society of America (ASA), k2 Sendeleistung

  • ASA S12.44-1997 Methoden zur Berechnung der Schallemission von Maschinen und Geräten an Arbeitsplätzen und anderen festgelegten Positionen aus dem Schallleistungspegel

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, k2 Sendeleistung

  • EN 61161:1998 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 61161:1994 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)

Defense Logistics Agency, k2 Sendeleistung

FI-SFS, k2 Sendeleistung

  • SFS 5424-1988 Hochfrequenz-Emissionsbänder, Markierung und Schutz

未注明发布机构, k2 Sendeleistung

Professional Standard - Electricity, k2 Sendeleistung

  • DL/T 1792-2017 Allgemeine technische Spezifikation für Stromausfallschutzvorrichtungen für Stromaggregate

UNKNOWN, k2 Sendeleistung

  • DT/T 1792-2017 Allgemeine technische Bedingungen für Stromausfallschutzvorrichtungen von Stromaggregaten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, k2 Sendeleistung

  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

U.S. Military Regulations and Norms, k2 Sendeleistung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten