ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdatmosphäre

Für die Erdatmosphäre gibt es insgesamt 293 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdatmosphäre die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Sportausrüstung und -anlagen, Schutzausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Flüssigkeitsspeichergerät, Luftqualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, erziehen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Gebäude, Wärmepumpe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Frachtversand, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Handwerkzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Erdgas, Einrichtungen im Gebäude, Konstruktionstechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Wasserqualität, Textilprodukte, Akustik und akustische Messungen, Spezialfahrzeuge, Schutz vor Stromschlägen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ergonomie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wortschatz, Gebäudeschutz.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erdatmosphäre

  • GB/T 34814-2017 Methoden der meteorologischen Überwachung und Bewertung von Grünlandflächen
  • GB/T 35233-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Bodentemperatur
  • GB/T 35236-2017 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen – Bodenzustand
  • GB/T 35225-2017 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen – Atmosphärendruck
  • GB/T 35222-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Wolke
  • GB/T 35232-2017 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen – Sonnenschein
  • GB/T 35231-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Strahlung
  • GB/T 35221-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Allgemein
  • GB/T 35230-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Verdunstung
  • GB/T 35234-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – gefrorener Boden
  • GB/T 35224-2017 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen – Wetterphänomene
  • GB/T 35228-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Niederschlag
  • GB/T 35223-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Meteorologische Sicht
  • GB/T 35237-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Automatische Beobachtung
  • GB/T 35235-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Drahtvereisung
  • GB/T 35229-2017 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen – Schneehöhe und Schneedruck
  • GB/T 35227-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Windrichtung und Windgeschwindigkeit
  • GB/T 33695-2017 Kodierung und Datenformat oberflächenmeteorologischer Elemente
  • GB/T 35226-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 35219-2017 Erhebungs- und Bewertungsmethoden für oberflächenmeteorologische Beobachtungsumgebungen

Professional Standard - Petroleum, Erdatmosphäre

  • SY 6205-1996 Technische Bedingungen eines umfassenden Schlammprotokollierungsgeräts für die Geogasprotokollierung
  • SY/T 6535-2002 Der unterirdische Speicherbrunnen für hochkomprimiertes Gas
  • SY 6535-2002 Unterirdischer Gasspeicherbrunnen für Hochdruckgas
  • SY 6805-2010 Sicherheitsregeln für die unterirdische Gasspeicherung von Kohlenwasserstoffreservoirs
  • SY/T 6205-1996 Technische Bedingungen des integrierten Schlammprotokollierungsinstruments für geochemische Gasprotokollierung
  • SY 6848-2012 Code für die Gestaltung unterirdischer Gasspeicherung
  • SY/T 6848-2012 Spezifikation für die Auslegung einer unterirdischen Gasspeicherung
  • SY/T 6848-2023 Auslegungsvorgaben für unterirdische Gasspeicher
  • SY/T 6832-2011 Geologische Bewertungsmethoden für dichtes Sandsteingas
  • SY/T 6756-2009 Spezifikation für die Überarbeitung eines unterirdischen Gasspeichers für Kohlenwasserstoffreservoirs
  • SY 6756-2009 Spezifikation für die Sanierung von unterirdischen Gasspeichern in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 5788.3-2008 Spezifikationen für die geologische Protokollierung von Öl- und Gasquellen
  • SY/T 5788.3-2014 Spezifikationen für die geologische Protokollierung von Öl- und Gasquellen
  • SY 5788.3-2014 Spezifikation für die geologische Protokollierung von Öl- und Gasquellen
  • SY 6806-2010 Sicherheitsregeln für die unterirdische Gasspeicherung in Salzkavernen
  • SY 5517-1992 Spezifikationen für Field Petroleum and Natural Gas Geological Survey
  • SY/T 5517-1992 Spezifikationen für Field Petroleum and Natural Gas Geological Survey
  • SY/T 5601-2009 Geologische Methodenschätzung für Erdgaslagerstätten
  • SY/T 5601-1993 Geologische Bewertungsmethode für Erdgaslagerstätten
  • SY 5601-2009 Geologische Bewertungsmethode für Erdgaslagerstätten
  • SY/T 5844.1-1995 Geochemischer Teil des Informationscodes für geologische Erdölexperimente
  • SY/T 5615-1993 Spezifikationen und Schemata zur geologischen Kartierung von Öl und Gas
  • SY/T 5615-2004 Spezifikationen und Schemata zur geologischen Kartierung von Öl und Gas
  • SY 5615-2004 Spezifikationen und Schemata zur geologischen Kartierung von Öl und Gas
  • SY/T 6645-2006 Es wurden Vorschriften für die Injektions- und Produktionsbohrung des perforierten Abschlussentwurfs der unterirdischen Gasspeicherung rund um das erschöpfte Sandsteinreservoir entworfen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB51/T 1224-2011 Meteorologische Indizes der Herbstdürre und Wintertrockenheit im Sichuan-Becken

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erdatmosphäre

  • ASHRAE SF-98-11-5-1998 Untersuchung des adaptiven Modells für thermischen Komfort in einem tropischen Hochlandklima

Association of German Mechanical Engineers, Erdatmosphäre

  • VDI 3787 Blatt 5-2003 Umweltmeteorologie – Lokale Kaltluft
  • VDI 3787 Blatt 1-2015 Umweltmeteorologie – Klima- und Luftverschmutzungskarten für Städte und Regionen
  • DVS 1114-1976 DVGW-TRGI 1972 Regionale Ausbildung und Prüfung für Gasschweißer
  • VDI 3957 Blatt 20-2017 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Kartierung von Flechten zur Anzeige lokaler Klimaveränderungen
  • DVS 1114-1988 DVS-Kurse; Gasschweißen im Bereich DVGW-TRGI 1986
  • DVS 1114-1987 DVS-Kurse; Gasschweißen im Bereich DVGW-TRGI 1986
  • VDI 3786 Blatt 6-1983 Meteorologische Messungen der Luftverschmutzung; Trübung der bodennahen Atmosphäre, Standardsichtbarkeit
  • VDI 3786 Blatt 20-2014 Umweltmeteorologie – Bodengestützte Fernerkundung von Niederschlägen – Wetterradar

未注明发布机构, Erdatmosphäre

  • GJB 1172.2-1991 Das Klima militärischer Ausrüstung führt zu extremen Bodenlufttemperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erdatmosphäre

  • GJB 1172.9-1991 Militärausrüstung, Klima, extremer Bodendruck
  • GJB 6702-2009 Die Anforderungen der oberflächenmeteorologischen Beobachtung
  • GJB 6074-2007 Allgemeine Spezifikation für Bodenmeteorologiegeräte von VSAT
  • GJB 1172.10-1991 Klimaextreme bei militärischer Ausrüstung beeinflussen die Bodenluftdichte
  • GJB 1172.3-1991 Klimaextreme in militärischer Ausrüstung führen zu extremer Bodenluftfeuchtigkeit
  • GJB 4667-1994*GJBz 20233-1994 Extremwerte der Klimaumgebung für militärische Bodenmeteorologieinstrumente
  • GJB 544A-2000 Erdatmosphärenmodell (90~2500 km)
  • GJB 6551-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächendruckmessgeräte
  • GJB 6555-2008 Allgemeine Spezifikation für automatische oberflächenmeteorologische Telemetriegeräte
  • GJB 116-1986 Medizinische Anforderungen an Beatmungskleidung und ihre Bodenluftquelle
  • GJB 5601-2006 China-Referenzatmosphäre (Boden ~ 80 km)
  • GJB 709-1989 Computerspeichermodus für oberflächenmeteorologische Beobachtungsdaten
  • GJB 544-1988 Erdatmosphärenmodell (90-2500 km)
  • GJB 6302-2008 Allgemeine Anforderungen an automatische Beobachtungsgeräte für das militärische Bodenwetter
  • GJB 3264-1998 Allgemeine Spezifikationen für militärische bodenmeteorologische Gesamtmessgeräte
  • GJB 8012-2013 Allgemeine Spezifikation für die Bodengasverteilungsausrüstung von Boden-Boden-Raketen
  • GJB 8097-2013 Allgemeine Spezifikation für militärische Bodengasturbinen
  • GJB 5355-2005 Allgemeine Spezifikationen für Bodenluftversorgungsgeräte für Raketen

Group Standards of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

ES-AENOR, Erdatmosphäre

  • UNE 100-011-1991 Klimaanlage. Lüftung für eine akzeptable Luftqualität bei der Klimatisierung von Räumen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdatmosphäre

British Standards Institution (BSI), Erdatmosphäre

  • BS 8576:2013 Leitfaden zur Untersuchung von Erdgas. Permanente Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • PD ISO/TR 26762:2008 Erdgas. Upstream-Bereich. Aufteilung von Gas und Kondensat
  • BS EN 1918-5:2016 Gasinfrastruktur. Unterirdische Gasspeicherung. Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen
  • BS EN 1918-5:1998 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen
  • BS ISO 14222:2022 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Erdatmosphäre vom Boden aufwärts
  • BS EN 1918-4:2016 Gasinfrastruktur. Unterirdische Gasspeicherung. Funktionsempfehlungen zur Lagerung in Felskavernen
  • BS EN 1918-1:2016 Gasinfrastruktur. Unterirdische Gasspeicherung. Funktionsempfehlungen zur Speicherung in Grundwasserleitern
  • BS 8485:2007 Verhaltenskodex für die Charakterisierung und Sanierung von Erdgas in betroffenen Entwicklungen
  • BS EN 12312-20:2005+A1:2009 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Elektrische Bodenstromaggregate

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB41/T 986-2014 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von unterirdischen Hochdruck-Gasspeicherbrunnen
  • DB41/T 985-2014 Spezifikationen für die Überwachung und Inspektion von unterirdischen Gasspeicherbrunnen für die Herstellung von Hochdruckgas
  • DB41/T 1315-2016 Inspektion und Bewertung der Zementqualität von unterirdischen Hochdruck-Gasspeicherbrunnen
  • DB41/T 2302-2022 Verfahren zur Wetteränderung am Boden
  • DB41/T 1977-2020 Ankündigungsspezifikationen für Bodenoperationen zur Wetteränderung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB61/T 1067-2017 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen für Hochdruckgas
  • DB61/T 572-2013 Berechnungsmethode für geologische Schiefergasreserven

Professional Standard - Meteorology, Erdatmosphäre

  • QX/T 62-2007 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen. Teil 18: Monatliche oberflächenmeteorologische Datenverarbeitung und Berichtsformausführung
  • QX/T 64-2007 Spezifikationen für oberflächenmeteorologische Beobachtungen. Teil 20: Jährlicher oberflächenmeteorologischer Datenprozess und Berichtsformausführung
  • QX/T 93-2008 Archivdateiformat für oberflächenmeteorologische Strahlungsdaten
  • QX/T 118-2010 Qualitätskontrolle oberflächenmeteorologischer Beobachtungsdaten
  • QX/T 57-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 13: Messung der Bodentemperatur
  • QX/T 117-2010 Qualitätskontrolle von Beobachtungsdaten zur Oberflächenstrahlung
  • QX/T 45-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 1: Allgemeines
  • QX/T 49-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 5: Messung des atmosphärischen Drucks
  • QX/T 60-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 16: Beobachtung des Bodenzustands
  • QX/T 46-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 2: Beobachtung von Wolken
  • QX/T 52-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 8: Niederschlagsmessung
  • QX/T 54-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 10: Messung der Verdunstung
  • QX/T 55-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 11: Messung der Strahlung
  • QX/T 56-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 12: Messung des Sonnenscheins
  • QX/T 58-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 14: Messung von gefrorenem Boden
  • QX/T 48-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 4: Beobachtung von Wetterphänomenen
  • QX/T 47-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 3: Messung der meteorologischen Sicht
  • QX/T 61-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 17: Messungen an automatischen Wetterstationen
  • QX/T 59-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 15: Messung der Drahtvereisung
  • QX/T 50-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 6: Messung von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • QX/T 51-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 7: Messung der Windrichtung und Windgeschwindigkeit
  • QX/T 53-2007 Spezifikationen für die oberflächenmeteorologische Beobachtung. Teil 9: Beobachtung der Schneehöhe und des Schneedrucks
  • QX/T 22-2004 Zusammenstellung von 30-jährigen konventionellen Oberflächenklimadaten und deren Statistiken
  • QX/T 66-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 22: Qualitätskontrolle von Daten

中国气象局, Erdatmosphäre

  • QX/T 93-2017 Meteorologisches Datenarchivformat Oberflächenmeteorologische Strahlung
  • QX/T 535-2020 Statistische Methoden für Klimadaten Oberflächenmeteorologische Strahlung
  • QX/T 550-2020 Datenformat zur oberflächenmeteorologischen Strahlungsbeobachtung BUFR
  • QX/T 427-2018 BUFR-Kodierung für oberflächenmeteorologische Beobachtungsdaten
  • QX/T 117-2020 Meteorologische Beobachtungsdaten, Qualitätskontrolle, Bodenmeteorologische Strahlung
  • QX/T 594-2020 Spezifikationen für die Beobachtung bodenatmosphärischer elektrischer Felder
  • QX/T 550-2022 Datenformat zur Beobachtung oberflächenatmosphärischer Aerosole BUFR
  • QX/T 582-2020 Spezifikation für die Prüfung spezieller technischer Geräte zur meteorologischen Beobachtung. Bodengestützte meteorologische Beobachtungsinstrumente

US-VA, Erdatmosphäre

US-FCR, Erdatmosphäre

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Erdatmosphäre

GM North America, Erdatmosphäre

Aeronautical Radio Inc., Erdatmosphäre

RO-ASRO, Erdatmosphäre

  • STAS 6535-1983 Klimaschutz KLIMATISCHE ERDE ABTEILUNG FÜR TECHNISCHE ZWECKE

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB4201/T 691-2023 Spezifikationen für die Anbringung von Hinweisschildern für erdverlegte Gasleitungen
  • DB42/T 1682-2021 Technische Spezifikation für die Installation eines Messgeräts für bodenatmosphärische elektrische Felder

Association Francaise de Normalisation, Erdatmosphäre

  • NF ISO 14093:2023 Mechanismus zur Finanzierung der Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene – Leistungsbasierte Zuschüsse für Klimaresilienz – Anforderungen und Richtlinien
  • NF EN 1918-5:2016 Gasinfrastruktur – Unterirdische Gasspeicherung – Teil 5: Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen
  • NF EN ISO 13354:2015 Öl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Oberflächengasdeflektorausrüstung
  • NF P84-204-1-1/A1:2007 DTU 43.1 - Badezimmerarbeiten - Aufbau von Toiletten, Terrassen und geneigten Toiletten mit Elementen zur Wandmontage und zum Klimatisierungsbereich - Teil 1-1: Aufbewahrung der Technikklauseln
  • FD P84-204-3:2004 DTU 43.1 – Bauarbeiten – Abdichtung von Flachdächern und Schrägdächern mit tragenden Elementen aus Mauerwerk in Tieflandklima – Teil 3: Leitfaden für den Projektinhaber

国家能源局, Erdatmosphäre

  • SY/T 6805-2017 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 6805-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 6645-2019 Spezifikationen für die Planung und Zusammenstellung von Projekten zur Fertigstellung von Injektions- und Produktionsbohrungen für unterirdische Gasspeicher vom Typ Öl- und Gaslagerstätte
  • SY/T 6806-2019 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Salzkavernen
  • SY/T 6806-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für die unterirdische Gasspeicherung in Salzkavernen
  • SY/T 5517-2021 Spezifikationen für geologische Erdöl- und Gasfelduntersuchungen
  • NB/T 10027-2016 Spezifikationen für die Erstellung von Plänen für die Oberflächentechnik von Kohleflözen
  • SY/T 7311-2016 Enge geologische Versuchsverfahren für Öl und Gas sowie Schieferöl und Gas
  • SY/T 7471-2020 Nachweismethode für oberflächennahe Öl- und Gasindikator-Mikroorganismen

Danish Standards Foundation, Erdatmosphäre

  • DS/EN 1918-5:1998 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 5: Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen
  • DS 2169:1981 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Zählkriterien für Asbestfasern
  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN 1918-2:1998 Gasversorgungssysteme – Unterirdische Gasspeicherung – Teil 2: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
  • DS/EN 1918-1:1998 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 1: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Grundwasserleitern
  • DS/EN 1918-4:1998 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 4: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Felskavernen

Lithuanian Standards Office , Erdatmosphäre

  • LST EN 1918-5-2000 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 5: Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen
  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST EN 1918-2-2000 Gasversorgungssysteme – Unterirdische Gasspeicherung – Teil 2: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
  • LST EN 1918-1-2000 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 1: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Grundwasserleitern
  • LST EN 1918-4-2000 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 4: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Felskavernen

CZ-CSN, Erdatmosphäre

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Erdatmosphäre

International Telecommunication Union (ITU), Erdatmosphäre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erdatmosphäre

  • GB/T 37301-2019 Technische Spezifikation des oberflächenmeteorologischen Datenprodukts
  • GB/T 37576-2019 Kathodischer Schutz einer vergrabenen metallischen Gasspeichervorrichtung
  • GB/T 26507-2019 Erdölbohr- und Produktionsausrüstung – Erdöl-Gas-Transportpumpe
  • GB/T 30501-2022 Geologische Bewertungsmethoden für dichtes Sandsteingas

GB-REG, Erdatmosphäre

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB37/T 2461-2013 Technische Spezifikationen für Basisprodukte für oberflächenmeteorologische Daten
  • DB37/T 2495-2014 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion von unterirdischen Gasspeicherbrunnen
  • DB37/T 1896-2011 Richtlinien für die Überwachung und Inspektion der Herstellung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen
  • DB37/T 1896-2014 Richtlinien für die Überwachung und Inspektion der Herstellung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erdatmosphäre

  • GB/T 31162-2014 Technische Spezifikation für den Blitzschutz der oberflächennahen meteorologischen Beobachtungsstelle und des Dienstamtes
  • GB/T 24516.1-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Atmosphärische Korrosion – Bestimmung meteorologischer Faktoren
  • GB/T 31483-2015 Geologische Bewertungsmethoden für Schiefergas
  • GB/T 31483-2015(英文版) Geologische Bewertungsmethoden für Schiefergas
  • GB 31221-2014 Spezifikationen für den meteorologischen Beobachtungs-Umweltschutz. Oberflächenmeteorologische Station
  • GB/T 30501-2014 Geologische Bewertungsmethoden für dichtes Sandsteingas
  • GB/T 29173-2012 Bestimmungsmethode für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB46/T 462-2018 Technische Spezifikationen für Basisprodukte für oberflächenmeteorologische Daten

SAE - SAE International, Erdatmosphäre

  • SAE J1908-1990 Elektrische Erdungspraxis@ Standard;
  • SAE J2567-2015 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile
  • SAE J1792-1-2002 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung Teil 1: Saugluftvolumenleistung
  • SAE J1792-1-2015 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung – Teil 1: Saugluftvolumenleistung
  • SAE J1792-1-1996 Self-Propelled Sweepers - Air Flow Performance Part 1: Suction Air Volume Performance@ Standard
  • SAE J1792-2-2002 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung Teil 2: Saug-/Gebläseleistung
  • SAE J1792-2-2015 Selbstfahrende Kehrmaschinen – Luftstromleistung – Teil 2: Saug-/Gebläseleistung

Society of Automotive Engineers (SAE), Erdatmosphäre

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

Professional Standard - Energy, Erdatmosphäre

  • NB/T 10002-2014 Spezifikation der seismischen Prospektion von Kohleflözmethan
  • NB/T 10013-2014 Das Verfahren und die Methode zur Methangewinnung aus Kohleflözen spielen bei der Bewertung und Auswahl eine Rolle
  • NB/T 10010-2014 Standard für die Erfassung seismischer Daten bei der Erkundung von Kohleflözmethan
  • NB/T 10844-2021 Geochemische Bewertungsmethode für Meeresschiefer (Gas)
  • NB/T 10257-2019 Konstruktionsentwurfsformat für die geologische Protokollierung von Kohleflözmethan
  • NB/T 10839-2021 Technische Vorschriften zur seismischen Geotechnik-Integration von Schiefergas
  • NB/T 10840-2021 Spezifikationen für die Erstellung eines geologischen Plans für die Gasprüfung von horizontalen Schiefergasbohrungen

RU-GOST R, Erdatmosphäre

KR-KS, Erdatmosphäre

SE-SIS, Erdatmosphäre

  • SIS SS 3470-1989 Kunststoffrohre – Rohre und Formstücke aus PE für erdverlegte Gasleitungen
  • SIS SS 3554-1988 Kunststoffrohre – Mechanische Verbindungen für erdverlegte PEMIPEH-Rohrleitungen zur Gasverteilung – Anforderungen und Prüfung

American National Standards Institute (ANSI), Erdatmosphäre

BE-NBN, Erdatmosphäre

AENOR, Erdatmosphäre

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB14/T 2565-2022 Technische Spezifikationen für die Luftqualitätsüberwachung der Waldgesundheitsbasis
  • DB14/T 702-2012 Meteorologische und geografische Einteilung von Shanxi

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB4401/T 157-2022 Technische Spezifikation für die Risikokontrolle beim Betrieb erdverlegter Gasleitungen
  • DB44/T 2002-2017 Prüfvorschrift für im Einsatz befindliche unterirdische Gasspeicherbrunnen
  • DB4401/T 39-2020 Sicherheitstechnische Anforderungen zum Befüllen von Gasflaschen für Fahrzeuge an verschiedenen Orten

German Institute for Standardization, Erdatmosphäre

  • DIN EN 1918-5:2016-11 Gasinfrastruktur - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 5: Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen; Deutsche Fassung EN 1918-5:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 30658-2:1999-12 Materialien für die nachträgliche Abdichtung erdverlegter Gasleitungen - Teil 2: Materialien für die nachträgliche Abdichtung von Verbindungsstellen in erdverlegten Gasleitungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

ES-UNE, Erdatmosphäre

  • UNE-EN 1918-5:2017 Gasinfrastruktur – Unterirdische Gasspeicherung – Teil 5: Funktionsempfehlungen für Oberflächenanlagen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Erdatmosphäre

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB21/T 3898-2023 Spezifikationen für geologische Protokollierungsarbeiten an oberirdischen Kohleflöz-Methanbrunnen in Abbaugebieten von Kohlebergwerken
  • DB21/T 2484-2015 Technische Spezifikationen für die Beobachtung oberflächenatmosphärischer Eiskerne

VN-TCVN, Erdatmosphäre

  • TCVN 5681-1992 SYSTEM DER GEBÄUDEGESTALTUNG. ELEKTRISCHE BELEUCHTUNG FÜR DIE BAUSTELLE. ARBEITSZEICHNUNGEN
  • TCVN 5681-2012 System der Bauplanungsdokumente - Elektrische Beleuchtung für Baustellen - Ausführungszeichnungen

Professional Standard - Coal, Erdatmosphäre

  • MT/T 897-2000 Allgemeiner Standard für seismische Exploration in Kohle und Kohleflözmethan

Professional Standard - Geology, Erdatmosphäre

  • DZ/T 0344-2020 Allgemeine Regeln für die geologische Erkundung von Erdöl und Erdgas
  • DZ/T 0298-2017 Code für die elektromagnetische Zeit-Frequenz-Methode der Schiefergasoberfläche
  • DZ/T 0180-1997 Technische Spezifikationen für die seismische Exploration von Erdöl und Erdgas

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

API - American Petroleum Institute, Erdatmosphäre

(U.S.) Kennedy Space Center, Erdatmosphäre

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB15/T 2914-2023 Datenformat für terrestrische ökometeorologische Anwendungen
  • DB15/T 2912-2023 Spezifikationen für die Standortauswahl und Installation landökologischer Meteorologiestationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erdatmosphäre

  • ASTM D5719-95(2000) Standardhandbuch für die Simulation unterirdischer Luftströmungen mithilfe von Grundwasserströmungsmodellierungscodes
  • ASTM D7177-05 Standardspezifikation für die Luftkanalbewertung von Polyvinylchlorid (PVC)-Dual-Track-Geomembranen mit Nähten
  • ASTM D7177-05(2010) Standardspezifikation für die Luftkanalbewertung von Polyvinylchlorid (PVC)-Dual-Track-Geomembranen mit Nähten
  • ASTM D3631-99 Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks
  • ASTM D3631-99(2004) Standardtestmethoden zur Messung des Oberflächenatmosphärendrucks

European Committee for Standardization (CEN), Erdatmosphäre

  • EN 13121-3:2008 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung. Enthält Änderung A1: 2010

HU-MSZT, Erdatmosphäre

  • MSZ 19396-1980 Schnelle Messung der RaA-, RaB- und RaC-Konzentrationen in der Luft von Werkstätten und Wohnungen

United States Navy, Erdatmosphäre

CEN - European Committee for Standardization, Erdatmosphäre

  • EN 1918-1:1998 Gasversorgungssysteme - Unterirdische Gasspeicherung - Teil 1: Funktionsempfehlungen für die Speicherung in Grundwasserleitern

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB13/T 2343-2016 Überwachungs- und Inspektionsregeln für die Herstellung von unterirdischen Gasspeicherbrunnen

International Organization for Standardization (ISO), Erdatmosphäre

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Erdatmosphäre

  • ESDU 74030 B-2010 Eigenschaften atmosphärischer Turbulenzen in Bodennähe Teil I: Definitionen und allgemeine Informationen

AT-ON, Erdatmosphäre

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdatmosphäre

  • DB12/T 497-2013 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von unterirdischen Hochdruck-Gasspeicherbrunnen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Erdatmosphäre

  • STANAG 3056-1983 Kennzeichnung von Luft- und Bodengas- und kryogenen Flüssigkeitsbehältern (ED 5 AMD 3)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten