ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

Für die Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Gummi, Tee, Kaffee, Kakao, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fruchtfleisch, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, Zutaten für die Farbe, Dünger, Textilprodukte, Papier und Pappe, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Abfall, Straßenarbeiten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Ledertechnologie, Isoliermaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Textilhilfsstoffe, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, medizinische Ausrüstung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Glas, Keramik, Feuerfeste Materialien, Ferrolegierung, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien.


National Fire Protection Association (NFPA), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • CNS 8304-1982 Testmethoden für n-Hexan-Extrakt im Abwasser-Flüssigkeitsextraktionsverfahren
  • CNS 8302-1982 Testmethode für N-Hexan-Extrakt im Abwasser Soxhlet-Extraktor-Methode
  • CNS 13145-2002 Methode zur Prüfung des lösungsmittelextrahierbaren Gehalts im Zellstoff
  • CNS 5886-1980 Lösungsmittel – extrahierbares Material in schwarzem Pigment
  • CNS 8303-1982 Testmethode für n-Hexan-Extrakt in der Abwasserlösungsmethode
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)
  • CNS 6502-1997 Testmethode für Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • CNS 5468-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, Chelat-Extraktion)

SE-SIS, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SIS SS 16 22 25-1979 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SIS SS 02 81 46-1980 Bestimmung von Chlorophyll in Wasser – Extraktion mit Aceton – Spektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 70-1983 Bestimmung von Chlorophyll a in Wasser – Extraktion mit Methanol – Spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DS/ISO 1407:1995 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • DS/ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • DS/EN 12606-2:2000 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 2: Verfahren durch Extraktion
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

PL-PKN, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • PN C04219-1992 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04573 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04546 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Quecksilber Bestimmung von Quecksilber mittels extraktiver Titrationsmethode
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN C04841-1990 Mittel zum Waschen und Waschen von Waschpulvern und -pasten. Bestimmung der durch Ethylalkohol extrahierbaren Bestandteile
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat

American National Standards Institute (ANSI), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

German Institute for Standardization, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DIN ISO 9768:1996 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN ISO 9768:1999 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts (ISO 9768:1994)
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN 53779:1979 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des spezifischen Widerstands (Widerstand) wässriger Extrakte
  • DIN EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 645:1993
  • DIN EN 647:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts; Deutsche Fassung EN 647:1993
  • DIN EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 1541:2001
  • DIN EN 1164:1998 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts; Deutsche Fassung EN 1164:1998
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN ISO 22032:2009-07 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm - Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22032:2009
  • DIN CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit; Deutsche Fassung CEN/TS 16177:2012
  • DIN EN 12606-2:2000 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 2: Verfahren durch Extraktion; Deutsche Fassung EN 12606-2:1999
  • DIN EN 14719:2005-10 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN 53125:2004 Prüfung von Papier und Pappe – Bestimmung des Chloridgehalts in wässrigen Extrakten
  • DIN EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmittel; Deutsche Fassung EN 13466-1:2001
  • DIN ISO 787-4:1983 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • DIN EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion; Deutsche Fassung EN 14719:2005
  • DIN EN ISO 14254:2018-11 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14254:2018); Deutsche Fassung EN ISO 14254:2018
  • DIN EN 13466-2:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 2: 2-Propanol als Extraktionsmittel; Deutsche Fassung EN 13466-2:2001
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN 12274-1:2002 Schlickerdeckschichten – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung; Deutsche Fassung EN 12274-1:2001
  • DIN EN 1014-4:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-4:2010

GM North America, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • GM9225P-1988 Extraktion von Gewinden für Prozent Schmiermittel und Prozent Harz

YU-JUS, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

RO-ASRO, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SR EN 647-1996 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS 11378-1980 FÜR KÜHLSYSTEME VERWENDETE MATERIALIEN Bestimmung extraktiver Stoffe in organischen Lösungsmitteln
  • SR EN 645-1996 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • STAS 6367-1982 FASERHALBPRODUKTE UND FERTIGPRODUKTE DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • ASTM UOP602-89 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM UOP602-15 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4793-09(2023) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D7210-06 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D7210-13 Standardpraxis zur Extraktion von Zusatzstoffen in Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3861-91(2003) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D2110-96 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3987-85(2004) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D3987-85(1999) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D3861-91(2011) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D305-84(1999) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D1239-98 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D4578-06(2012) Standardtestmethoden für Gummichemikalien; Bestimmung des Schwefelgehalts durch Extraktion
  • ASTM C265-06 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D3987-06 Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D3987-12 Standardpraxis für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D4793-09 Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM C265-01 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-03 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-03a Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D8155-17(2023) Standardpraxis für die Schüttelextraktion fester Bergbau- und metallurgischer Verarbeitungsabfälle mit Wasser
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM C1524-19 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM C1524-20 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D6016-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7168-16 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-21 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D5152-91 Praxis zur Wasserextraktion von Restfeststoffen aus abgebautem Kunststoff für Toxizitätstests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • JIS K 6229:1998 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6229:2007 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS K 6229:2015 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • JIS P 8133:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • JIS K 5101-18:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 18: Spezifischer Widerstand von wässrigem Extrakt
  • JIS K 5101-16-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 16: Wasserlösliche Stoffe – Abschnitt 1: Heißextraktionsverfahren
  • JIS P 8133-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 2: Heißextraktion

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

TN-INNORPI, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

US-ACEI, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • IPC TM-650 2.4.46-1995 Ausbreitungstest, flüssiges oder extrahiertes Flussmittel, Lotpaste und extrahierte Fülldrähte oder Vorformlinge

International Organization for Standardization (ISO), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • ISO 9768:1994 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ISO 1407:1992 Gummi; Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 5316:1977 Düngemittel; Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 6209:1983 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 1407:1992/Cor 1:2007 Gummi - Bestimmung des Lösungsmittelextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 9768:1994/cor 1:1998 Tee - Bestimmung des Wasserextrakts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6209:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material
  • ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • ISO 6587:1980 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 3858:2008 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 3858:2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • ISO 21318:2007 Kunststoffe - Epoxidharze - Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • ISO 941:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • ISO 8795:1990 Kunststoffrohre für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch; Extrahierbarkeit der Bestandteile; Testmethode
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 22032:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 787-3:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Heißextraktionsverfahren
  • ISO 787-8:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren
  • ISO 9779:1990 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 8723:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium; Kalzinierter Koks; Bestimmung des Ölgehalts; Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • ISO 9504:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Antimongehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 9779:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Bleigehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 6588-2:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6588-1:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 14184-1:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 13944:2012 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Soxhlet-Extraktionsverfahren
  • ISO 13944:1996 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Modifiziertes Soxhlet-Extraktionsverfahren
  • ISO 11423-2:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 2: Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie
  • ISO 3114:1977 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung; Extrahierbarkeit von Blei und Zinn; Prüfverfahren
  • ISO 9504:1990 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Antimongehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion

Association Francaise de Normalisation, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • NF V03-343*NF ISO 9768:1994 Tee. Bestimmung des Wasserextrakts.
  • NF T46-100:1979 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts.
  • NF ISO 6209:2009 Inhaltsstoffe von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung von mit Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.
  • NF U44-302*NF EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffindex – Teil 2: Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie-Methode
  • NF EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung einer Auswahl polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • NF P98-857-1:2003 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion.
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF V03-408:1969 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • NF U44-305*NF EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • NF T45-136:2007 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials.
  • NF T45-138:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt.
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF Q03-088*NF EN 647:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts.
  • NF X31-415*NF ISO 11466:1995 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF T51-039:1998 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden).
  • NF T30-034:1982 Farben. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts von Pigmenten oder Füllstoffen.
  • NF Q03-108*NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF U42-212:1969 Düngemittel. Hochofenschlacke. Extraktion von in Zitronensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF X31-422*NF EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • NF EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF Q03-090*NF EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • NF EN 16694:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Pentabromdiphenylether (PBDE) in Gesamtwasserproben – Festphasenextraktionsmethode (SPE) mit SPE-Scheiben, mit gekoppelter Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T66-015:2000 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Paraffinwachsgehalts – Teil 2: Methode durch Extraktion.
  • NF T20-184*NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion.
  • NF ISO 8723:1987 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Kalzinierter Koks - Bestimmung des Ölgehalts - Lösungsmittelextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 13944:2013 Mischungen geschmierter Metallpulver – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Soxhlet-Extraktionsverfahren
  • NF Q03-650-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF Q03-650-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden.
  • NF EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • NF A95-184*NF EN ISO 13944:2013 Geschmierte Metallpulvermischungen – Bestimmung des Schmierstoffgehalts – Soxhlet-Extraktionsverfahren
  • NF T54-087:1993 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X). Bestimmung des Vernetzungsgrades durch Lösungsmittelextraktion.
  • NF U44-303*NF EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen

ZA-SANS, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SANS 5985:2004 Feuchtigkeitsgehalt von Holz (Gewinnungsmethode)
  • SANS 11407:1992 Gummi-Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SANS 11407:2009 Gummi – Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SANS 3071:2007 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • SANS 5483:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Petrolether- und Wasserextraktionsverfahren)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • KS H ISO 9768:2007 Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • KS M ISO 5316:2007 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316:2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS K ISO 3071:2009 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 6209-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 6209:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS M ISO 6209:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS M ISO 3858:2009 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS M ISO 3858:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS I ISO 22032-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 9377-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS E ISO 13291:2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 15320:2004 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 15320:2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 15320:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M 9105-1996 Wasserqualität-Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole (Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion)
  • KS F 2716-2013(2018) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS I ISO 22032:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 787-14:2012 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • KS P ISO 8871-1-2010(2016) Elastomerteile für Parenteralia und Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 1: Extrahierbare Stoffe in wässrigen Autoklaven
  • KS M ISO 8723:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS M ISO 6588-2:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 6588-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • KS M ISO 6588-1:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Medien. Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Medien
  • KS M ISO 6588-2:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 787-4:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 4: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 787-3-2012(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS M ISO 8723-2004(2019) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Ölgehalts – Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • KS E ISO 13291-2007(2017) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 11423-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 2: Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 787-8:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-3:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren

Malaysia Standards, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

AENOR, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • UNE-ISO 1407:2012 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • UNE-ISO 6588-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1: Kaltextraktion
  • UNE-EN ISO 6427:2015 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013)
  • UNE-EN 14719:2006 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • UNE-EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie. (ISO 9377-2:2000)
  • UNE-EN ISO 22032:2009 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006)
  • UNE-EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

British Standards Institution (BSI), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • BS ISO 1407:2023 Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS EN 16694:2015 Wasserqualität. Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyther (PBDE) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • 22/30447066 DC BS ISO 1407. Gummi. Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • BS ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN 15926:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • BS EN ISO 14184-1:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS EN 16693:2015 Wasserqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • BS EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS ISO 3858:2018 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • BS ISO 6588-2:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS EN 647:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • BS EN ISO 14184-1:1999 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • 19/30391813 DC BS ISO 6588-2. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 2. Heißextraktion
  • 19/30391809 DC BS ISO 6588-1. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1. Kaltextraktion
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 1164:1999 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • BS 5551-4.2.1:1978 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Phosphor. Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • BS EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • BS EN ISO 14254:2018 Bodenqualität. Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • BS EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN ISO 22032:2009 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm. Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN 14719:2005(2010) Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • BS EN ISO 8871-1:2004 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Extrahierbare Stoffe in wässrigen Autoklaven
  • BS EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • BS EN ISO 787-14:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des spezifischen Widerstands eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-1:2001(2011) Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

CZ-CSN, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • CSN 62 1112-1977 Chemische Tests von vulkanisiertem Gummi. Lösungsmittelextraktion und alkoholische KOH-Extraktion
  • CSN 75 7506-2002 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 75 7508-2003 Wasserqualität – Bestimmung extrahierbarer Stoffe durch gravimetrische Methode
  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode
  • CSN 83 0540 Cast.5-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung extrahierbarer Stoffe
  • CSN ISO 9504:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Antimongehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • CSN ISO 9779:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion

Professional Standard - Water Conservancy, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)
  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)

Group Standards of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • T/CAMS 87-2022 Schneller Lösungsmittelextraktor – Technologieanforderung
  • T/CNTAC 49-2020 Daunen und Federn – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • T/SHZSAQS 00081-2022 Technische Spezifikation zur Bestimmung des pH-Wertes von Textilwasserextrakt
  • T/JPMA 002-2019 Bestimmung von 9 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Trinkwasser mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie-Methode

IN-BIS, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • IS 8676-1977 Spezifikation für essbares Kokosmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 3593-1979 Spezifikation für die Lösungsmittelextraktion von Reiskleie als Viehfutter
  • IS 3591-1985 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Kokosnussölkuchen (MFAL) als Futterzutat für Nutztiere

Canadian General Standards Board (CGSB), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

Professional Standard - Environmental Protection, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • GB/T 5211.2-2003 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Pigmenten durch Heißextraktion
  • GB/T 5211.1-2003 Bestimmung der in Wasser löslichen Bestandteile von Pigmenten durch Kaltextraktion
  • GB/T 15503-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur BPHA-Extraktion
  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB/T 5211.12-2007 Bestimmung des spezifischen Widerstands wässriger Extraktpigmente
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB 5211.13-1986 Bestimmung des pH-Wertes von Pigmentwasserextrakt
  • GB/T 3780.29-2022 Ruß – Teil 29: Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • GB/T 27754-2011 Heimtextilien. Das begrenzte Wasserextraktionsmaterial im Handtuch
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 2915-2013 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Polyvinylchloridharzen
  • GB/T 41880-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger Harzextrakte
  • GB/T 28025-2011 Bestimmung des Restchlorgehalts in Produkten mit Füllstoffen.Wasserextraktionsverfahren
  • GB/T 2915-1999 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Poly(vinylchlorid)-Harzen
  • GB/T 30044-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Bestandteile schwerer Produkte.Lösungsmittelextrakt
  • GB/T 2912.1-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 31311-2014 Flussspat in metallurgischer Qualität. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode mit Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 31312-2014 Flussspat in metallurgischer Qualität. Bestimmung des Antimongehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 9350-2003 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB/T 2912.1-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 1:Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 4702.18-2020 Chrommetall – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Tantalreagens-Trichlormethan-Extraktionsspektrometrie-Methode
  • GB/T 223.14-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der N-Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktion zur Bestimmung des Vanadiumgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS 2001.3.1:1998 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Tests – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten
  • AS 2678.1:2008 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode

VN-TCVN, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • TCVN 7422-2007 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode
  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

AT-ON, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • ONORM DIN 10803-1993 Analyse von Tee – Bestimmung des Wasserextrakts
  • ONORM M 6243-1990 Wasserqualität; Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe durch Extraktion
  • ONORM M 6614-2001 Wasseranalyse - Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX)
  • ONORM EN 645-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • ONORM EN 647-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • ONORM EN 579-1993 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Bestimmung des Vernetzungsgrads durch Lösungsmittelextraktion

European Committee for Standardization (CEN), Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • EN 16694:2015 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • EN 645:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • EN 647:1993 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen; Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • EN 12274-1:2002 Schlickerauftrag – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme zur Bindemittelextraktion
  • EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • prEN ISO 22032 rev Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • EN ISO 22032:2009 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • EN 1164:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN 1541:1996 Papier und Pappe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN 1541:1998 Papier und Pappe, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt
  • EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 14719:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • EN 13651:2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • EN ISO 14719:2011 Chemische Analyse von feuerfestem Material Glas und Glasuren – Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ mit der spektralphotometrischen Methode mit 1,10-Phenanthrolin (ISO 14719:2011)
  • EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

TR-TSE, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE
  • TS 2136-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE BESTIMMUNG VON KALTEM WASSER SCLUELE EX1'RACT
  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)
  • TS 2325-1976 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL – VIII BESTIMMUNG DER IN WASSER LÖSLICHEN STOFFE (KALTEXTRAKTIONSMETHODE)
  • TS 2581-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmets Teil - III Bestimmung des in Stoff löslichen Wassers (Heißextraktionsverfahren)
  • TS 2582-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil - IVBestimmung der Säure oder Alkalität des wässrigen Extrakts
  • TS 2613-1977 Allgemeine Testmethoden für Pipents TeilXIV Bestimmung des spezifischen Widerstands von Flpeons-Extrakt

RU-GOST R, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST ISO 3858-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GOST 32165-2013 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 21216.8-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 3594.5-1977 Modelliermasse. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST R 53017-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 29234.6-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH) im Wasserextrakt
  • GOST EN 15961-2014 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • GOST 2706.7-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung der Wasserextraktionsreaktion
  • GOST 23409.22-1978 Formsande und Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration im Wasserextrakt
  • GOST ISO 14184-1-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GOST R ISO 8723-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion

US-AATCC, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

Professional Standard - Forestry, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • LY/T 1616-2004 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigem Extrakt aus Aktivkohle

CU-NC, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • NC 3-1966 Kodex für Hygienepraktiken für die Gewinnung, Aufbereitung und Vermarktung von Trinkwasser

KR-KS, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • KS M ISO 6588-2-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS I ISO 22032-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 9377-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • KS E ISO 13291-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 15320-2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 787-3-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren

NL-NEN, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • NEN-EN 645-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NEN-EN 647-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen.Herstellung eines Heißwasserextrakts
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SN/T 4926-2017 Schnelle pH-Screening-Methode für Wasserextrakte importierter und exportierter Textilien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

国家能源局, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • NB/T 12005-2016 Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode zur Komponentenanalyse von Rückständen aus der direkten Kohleverflüssigung

未注明发布机构, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DIN 53114:1979 Paper, board and pulps; determination of conductivity of aqueous extracts
  • DIN EN 12274-1 E:1996-04 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • DIN EN 12274-1 E:2016-02 Schlickerauftrag - Prüfverfahren - Teil 1: Probenahme zur Bindemittelgewinnung
  • BS EN ISO 10340:1997*BS 7208-5:1997 Kontaktlinsen – Teil 5: Verfahren zur Bestimmung lösungsmittelextrahierbarer Substanzen
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • DIN 53125:1985 Testing of paper and board - Determination of chloride content in aqueous extracts
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN ISO 787-14 E:2018-03 General test methods for pigments and fillers Part 14: Determination of resistivity of aqueous extracts (draft)
  • DIN EN 1014-4:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden zur Probenahme und Analyse – Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot

Professional Standard - Chemical Industry, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren

Professional Standard - Electricity, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DL 449-1991 Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts in ölimprägnierten Dämmstoffen (Extraktionsverfahren)

BE-NBN, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • NBN EN 645-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • NBN EN 647-1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Vorbereitung für einen Heißwasserextrakt
  • NBN T 91-503-1977 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methode nach Extraktion mit Pentan

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • DB34/T 1297-2010 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in recycelten Kunststoffen aus Polyvinylchlorid (PVC) mit Lösungsmittelextraktionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

水利部, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie
  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB13/T 5459-2021 Bestimmung von anionischen synthetischen Reinigungsmitteln in Trinkwasser mittels Direktextraktionsspektrophotometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion

海关总署, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SN/T 5344-2021 Testmethode für den Restesteranteil von Federn und Daunen für den Import und Export. Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)
  • LST EN 14719-2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Diisopropylnaphthalin (DIPN)-Gehalts durch Lösungsmittelextraktion
  • LST EN ISO 22032:2009 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm – Verfahren mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 22032:2006)
  • LST EN 1014-4-2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot

Indonesia Standards, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • SNI ISO 14184-1:2015 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion

Professional Standard - Aviation, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • HB 5218.23-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts durch Reagenzextraktionsspektrophotometrie
  • HB 5297.5-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, Extraktion von Tantalreagenzien, spektrophotometrische Bestimmung des Vanadiumgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • GB/T 8643-2021 Bestimmung des Schmierstoffgehalts in geschmierten Metallpulvermischungen – Soxhlet-Extraktionsmethode

ES-UNE, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • UNE-EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14254:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 16694:2016 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB22/T 3120-2020 Bestimmung von Nitrobenzolverbindungen in Wasserqualität mittels Nadelfallen-Mikroextraktions-Gaschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • DB41/T 1170-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Nitrochlorbenzolverbindungen durch Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Extraktionsmittel zur Bromwasserextraktion

  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten