ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Keramik-Schleifscheibe

Für die Keramik-Schleifscheibe gibt es insgesamt 456 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Keramik-Schleifscheibe die folgenden Kategorien: Keramik, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Schneidewerkzeuge, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bauteile, Einrichtungen im Gebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Werkzeugmaschine, Halbleitermaterial, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Elektronische Geräte, Widerstand, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Unterhaltung, Tourismus, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Metallurgische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Elektronenröhre, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Nichteisenmetallprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Isoliermaterialien, Industrielles Automatisierungssystem, Optische Ausrüstung, Ventil, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Kondensator, Pulvermetallurgie, Straßenfahrzeuggerät, Herstellungsformverfahren, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umweltschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • T/CBMF 125-2021 Verschleißfester Mahlkörper aus Aluminiumoxidkeramik zum Mahlen von Zement
  • T/IFP 003-2020 Methode zur Prüfung der Verschleißrate von Keramikmahlkugeln
  • T/ZZB 0187-2017 Keramikkartuschenhähne
  • T/WLJC 57-2019 Präzisionsschleifscheibe für Wafer
  • T/CMCA 40014-2021 Verschleißfeste Hochtemperatur-Keramikgussteile mit hoher Festigkeit
  • T/ZZB 2675-2022 Monokristallines Silizium als geläppte Wafer für TVS
  • T/CASMES 28-2022 Aluminit für keramische Korund-Schleifmittel
  • T/FSCIA 0003-2020 Verschleißfeste Aluminiumoxidkugeln für den Sanitärkeramikbau
  • T/WLJC 67-2021 Kreissägeblatt mit Cermet-Spitzen für Eisenarbeiten
  • T/KPSNXH 001-2022 Hochwertiger Keramikplatten-Dichtungshahn aus Kupferlegierung
  • T/HSSYJ 0008-2022 Hochwertiger Wasserhahn aus Kupferlegierung mit Keramikkartusche
  • T/WLJC 58-2019 Abrichtrad für Wafer-Präzisionsschleifscheibe
  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/CBMF 146-2021*T/CSTE 0140-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – Verschleißfeste Aluminiumoxidkeramik
  • T/ZQBJXH 033-2023 Chip-Mehrschicht-Keramikkondensatorfolien-Siebdruckmaschine
  • T/GDES 34-2019 Technische Spezifikation für Ökologie-Design-Bewertung Keramik-Rechteck- und Anfasmaschine
  • T/CISA 011-2019 Technische Spezifikation für die Annahme von Keramikkugeln, die in metallurgischen Minenrührwerken verwendet werden
  • T/SDCA 059-2023 Kupferfreie Keramikbremsbeläge in Taishan-Qualität für Automobile
  • T/SDHW 0007-2023 Diamant-Schleifwerkzeuge für die Keramikrückwandbearbeitung von Mobiltelefon-Schleifscheiben, Schleifstiften und Schleifscheiben
  • T/SHMES 002-2021 Ball-auf-Scheibe-Testverfahren für die Verschleißfestigkeit von Cermet-Beschichtungen für Werkzeuge und Matrizen
  • T/SDAS 637-2023 Herstellungsprozess von mikrolaminierten keramischen Kompositeinsätzen mit Gradientenfunktion
  • T/CBMF 159-2021 Technische Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung – Keramik-Kartuschenhähne
  • T/HATSI 0004-2020 Technische Spezifikation für die Produktbewertung im Hinblick auf umweltfreundliches Design – Aluminiumoxid-Keramiksubstrat durch Bandgießen

工业和信息化部, Keramik-Schleifscheibe

  • JC/T 2519-2019 Verschleißtestmethode für Keramikmahlkörper Planetenmahlmethode
  • JC/T 970.2-2018 Technische Ausrüstung zum Polieren von Keramikfliesen Teil 2: Kantenschleif- und Anfasmaschine
  • QC/T 1153-2021 Ultraschallverfahren mit piezoelektrischen Keramikscheiben zur Axialkraftprüfung von Befestigungsschrauben für Kraftfahrzeuge

IN-BIS, Keramik-Schleifscheibe

  • IS 7775-1975 Spezifikation für keramische Schleifmedien und Auskleidungen

British Standards Institution (BSI), Keramik-Schleifscheibe

  • BS EN ISO 26423:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schichtdicke mittels Kraterschleifverfahren
  • BS EN 1071-2:2002 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Bestimmung der Schichtdicke nach dem Kraterschleifverfahren
  • BS EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • BS ISO 26424:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • BS ISO 20808:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • BS ISO 14705:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • BS ISO 17841:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Feinkeramiksubstraten
  • BS ISO 26423:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren
  • BS ISO 21113:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur
  • 20/30389593 DC BS ISO 23737. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Verschleißtestmethoden feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • BS EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probekörpern zur Bewertung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • BS EN 1071-12:2010 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Hin- und hergehender Verschleißtest
  • BS ISO 17162:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS ISO 23737:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • BS EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS EN ISO 18756:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS EN 1071-6:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • BS EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • DD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 6: Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • BS ISO 13383-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • BS DD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • BS EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Statistische Analyse
  • BS EN 843-5:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • BS EN 843-4:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Oberflächenhärte nach Vickers, Knoop und Rockwell
  • BS EN 843-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 4: Oberflächenhärte nach Vickers, Knoop und Rockwell
  • BS EN 820-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser
  • BS EN 843-1:2007 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 843-6:2010 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur. Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • BS EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • BS EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS DD CEN/TS 843-9:2010 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur. Teil 9: Prüfverfahren für Kantensplitterbeständigkeit
  • BS ISO 9361-1:2014 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge. Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken. Abmessungen der Einsätze ohne Befestigungsloch
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS EN 820-5:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 5: Bestimmung der Elastizitätsmodule bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • BS EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 21949:2004 Schleifmittel auf Unterlage. Glatte Blätter mit Löchern zur Staubabsaugung
  • 20/30360821 DC BS ISO 22278. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnfilme (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • BS EN 14425-3:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS EN 623-3:2001 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik - Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (charakterisiert durch die lineare Intercept-Methode)
  • BS EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • BS EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl
  • BS EN 623-5:2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • BS ISO 9361-2:2011 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge. Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken. Abmessungen der Einsätze mit zylindrischem Befestigungsloch

ES-UNE, Keramik-Schleifscheibe

  • UNE-EN ISO 26423:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Schichtdicke durch Kraterschleifverfahren (ISO 26423:2009) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab (ISO 26424:2008) (Befürwortet von AENOR im Juni 2016.)
  • UNE-EN 1071-12:2010 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikbeschichtungen – Teil 12: Hin- und hergehender Verschleißtest (Genehmigt von AENOR im Mai 2010.)
  • UNE-EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2009.)
  • UNE-EN 1071-13:2010 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikbeschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode (Genehmigt von AENOR im Mai 2010.)
  • UNE-EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)

KR-KS, Keramik-Schleifscheibe

  • KS L ISO 20808-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 20808-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L 1629-2023 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Keramikperlen, die in Hochenergie-Kugelmühlen zum Mahlen und Dispergieren verwendet werden
  • KS L ISO 14705-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 14704-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 14705-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 17562-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS L ISO 17561-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Elastizitätsmodule monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Schallresonanz
  • KS L ISO 17562-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS L 1631-2023 Prüfverfahren zur Verschleißfestigkeit keramischer Bauteile in Hochenergie-Kugelmühlen
  • KS L ISO 23737-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • KS L ISO 17561-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Elastizitätsmodule monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Schallresonanz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Keramik-Schleifscheibe

  • KS L ISO 20808:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 26424-2012(2017) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Beschichtung durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • KS L ISO 26424-2012(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Beschichtung durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • KS L ISO 26424:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Beschichtung durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • KS L 6501-2020 Keramische Schleifscheiben
  • KS L 6501-1988 Keramische Schleifscheiben
  • KS L 6501-1983 Keramische Schleifscheiben
  • KS L 1601-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Druckfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 17565-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 26423:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schichtdicke mittels Kraterschleifverfahren
  • KS L ISO 26423-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schichtdicke durch Kraterschleifverfahren
  • KS L ISO 26423-2011(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schichtdicke durch Kraterschleifverfahren
  • KS L 1601-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Druckfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L 1599-2001(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS L 1599-2001(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 14705:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 17562:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS L 1606-2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik durch die Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L 1606-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik durch die Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 20808:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik durch die Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 17561:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Elastizitätsmodule monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Schallresonanz
  • KS L ISO 18756-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Methode des Oberflächenrisses beim Biegen (SCF).
  • KS D 0262-2002 Visuelle Inspektion für geschnittene und geläppte Siliziumwafer
  • KS L ISO 15636:2004 Stützteller für Vulkanfiberscheiben
  • KS L ISO 15636:2013 Stützteller für Vulkanfiberscheiben
  • KS L 1606-1993 Prüfverfahren zur Verschleißfestigkeit von Hochleistungskeramiken mittels Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS C 6489-2002 FESTSTE, MEHRSCHICHTIGE KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN

German Institute for Standardization, Keramik-Schleifscheibe

  • DIN EN ISO 26423:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren (ISO 26423:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26423:2016
  • DIN EN 1071-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke nach dem Kraterschleifverfahren; Deutsche Fassung EN 1071-2:2002
  • DIN EN ISO 26424:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab (ISO 26424:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26424:2016
  • DIN EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab (ISO 26424:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26424:2016
  • DIN EN 1071-12:2010-07 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung; Deutsche Fassung EN 1071-12:2010
  • DIN EN 843-6:2009 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen; Englische Fassung von DIN EN 843-6:2009-12
  • DIN EN ISO 14705:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur (ISO 14705:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14705:2021
  • DIN ISO 17167:2021-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test (ISO 17167:2018)
  • DIN EN 1071-13:2010-07 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode; Deutsche Fassung EN 1071-13:2010
  • DIN EN 1006:2009 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Leitfaden zur Auswahl von Probekörpern zur Bewertung von Eigenschaften; Englische Fassung von DIN EN 1006:2009-10
  • DIN EN ISO 26423:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren (ISO 26423:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26423:2016
  • DIN EN 1071-6:2008 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest; Deutsche Fassung EN 1071-6:2007
  • DIN EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB) (ISO 23146:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23146:2016
  • DIN EN 843-6:2009-12 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen; Deutsche Fassung EN 843-6:2009
  • DIN 4969-1:1993-11 Keramik-Wendeschneidplatten, mit abgerundeten Ecken, ohne Befestigungsloch
  • DIN EN ISO 13383-2:2016-08 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13383-2:2016
  • DIN EN 843-7:2010-11 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 7: C-Ring-Tests; Deutsche Fassung EN 843-7:2010
  • DIN EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung; Deutsche Fassung EN 1071-12:2010
  • DIN EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode; Deutsche Fassung EN 1071-13:2010
  • DIN 58762-2:2015 Produktion in der optischen Technik - Gesinterte Diamantschleifkörper - Teil 2: Pellets und Schleifstifte
  • DIN 48108-2:1983-08 Keramikbauteile für elektrische Zwecke; Montageplätze für Isolatoren; geschliffene Oberflächen
  • DIN EN 843-1:2008 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit; Englische Fassung von DIN EN 843-1:2008-08
  • DIN EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012)
  • DIN EN 843-1:2008-08 Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 843-1:2006
  • DIN EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik; Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 820-1:2002
  • DIN EN 843-8:2010-11 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests; Deutsche Fassung EN 843-8:2010
  • DIN CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB); Deutsche Fassung CEN/TS 14425-5:2004
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 843-9:2010-11*DIN SPEC 1158:2010-11 Hochleistungstechnische Keramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 9: Prüfverfahren für Kantenschlagfestigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 843-9:2010
  • DIN 51065-1:1985 Prüfung keramischer Werkstoffe; Bestimmung der Schüttdichte von Formprodukten und Bruchstücken
  • DIN EN 623-3:2003 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik; Allgemeine und strukturelle Eigenschaften - Teil 3: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (charakterisiert durch die lineare Schnittpunktmethode); Deutsche Fassung EN 623-3:2001
  • DIN EN 820-5:2009 Hochleistungskeramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 5: Bestimmung von Elastizitätsmodulen bei erhöhten Temperaturen; Englische Fassung von DIN EN 820-5:2009-10

Association Francaise de Normalisation, Keramik-Schleifscheibe

  • NF EN ISO 26423:2016 Technische Keramik - Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren
  • NF A92-813*NF EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • NF A92-801-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren.
  • NF A92-811*NF EN ISO 26423:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Schichtdicke mittels Kraterschleifverfahren
  • NF B43-362:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • NF B43-218:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • NF A92-801-12*NF EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißtest mit hin- und hergehender Bewegung.
  • NF A92-801-6:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest.
  • NF EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißtest mit Hin- und Herbewegung
  • NF B41-201*NF EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probekörpern zur Bewertung der Eigenschaften
  • NF B41-213:1995 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermophysikalische Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der Wärmeausdehnung.
  • NF A92-801-13*NF EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode.
  • NF EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode
  • NF EN ISO 26424:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen mittels Abriebtest im Mikromaßstab
  • NF B41-206:1995 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur. Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF B41-204-2*NF EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • NF B41-202-5:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen.
  • NF B41-206-1*NF EN 843-1:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF B41-203:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Dichte und Porosität.
  • NF B41-202:1995 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 1: Feststellung des Vorhandenseins von Fehlern durch Farbeindringtests.
  • NF B41-206-6*NF EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • NF EN 843-1:2007 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF B41-210-2*NF EN 820-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • NF B41-214*NF EN 821-2:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermophysikalische Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung der thermischen Diffusivität mit der Laserblitz- (oder Wärmeimpuls-)Methode.
  • NF B41-210-4*NF EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • NF B41-210-1*NF EN 820-1:2003 Hochleistungskeramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen.
  • NF B41-220-3*NF EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • XP CEN/TS 843-9:2010 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 9: Prüfverfahren für Kantensplitterfestigkeit
  • NF B41-210-3*NF EN 820-3:2005 Hochentwickelte technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser
  • NF B41-202-1*NF EN 623-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Defekten durch Farbstoffpenetration

Indonesia Standards, Keramik-Schleifscheibe

YU-JUS, Keramik-Schleifscheibe

  • JUS B.D8.060-1981 Keramikfliesen. Prüfung der Widerstandsfähigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen Ausfransen
  • JUS B.D8.062-1988 Keramikfliesen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit glasierter Feilen gegenüber Oberflächenabrieb

International Organization for Standardization (ISO), Keramik-Schleifscheibe

  • ISO 26424:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • ISO 22215:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für das Zugkriechen monolithischer Keramik
  • ISO 20808:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • ISO 20808:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • ISO 14705:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 17841:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die thermische Ermüdung von Feinkeramiksubstraten
  • ISO 26423:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren
  • ISO 14704:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 14704:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 17562:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • ISO 17562:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • ISO 22214:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 17162:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 23737:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • ISO 23146:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • ISO 23146:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • ISO 17167:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit durch den Ring-auf-Ring-Test
  • ISO 24370:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • ISO 15636:2003 Stützteller für Vulkanfiberscheiben
  • ISO 4825-1:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften metallisierter Keramiksubstrate – Teil 1: Bewertung des Wärmewiderstands zur Verwendung in Leistungsmodulen
  • ISO 13383-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) - Mikrostrukturelle Charakterisierung - Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen
  • ISO 22278:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die kristalline Qualität einkristalliner Dünnschichten (Wafer) unter Verwendung der XRD-Methode mit parallelem Röntgenstrahl
  • ISO 10545-6:1995 Keramische Fliesen – Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • ISO 9361-1:2014 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikschneidplatten mit abgerundeten Ecken – Teil 1: Abmessungen von Wendeschneidplatten ohne Befestigungsloch
  • ISO 9361-1:1991 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge; Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken; Teil 1: Abmessungen der Einsätze ohne Befestigungsloch

CZ-CSN, Keramik-Schleifscheibe

  • CSN 72 5128-1978 Bestimmung der Abriebfestigkeit von Keramikfliesen
  • CSN EN 102-1994 Keramische Boden- und Wandfliesen. Bestimmung des Tiefenabriebs. Unglasierte Fliesen
  • CSN ON 42 0126-1963 Dünne Kupfer-Emaille-Keramikprodukte. Vorschriften zur Technologiebereitstellung

Professional Standard - Machinery, Keramik-Schleifscheibe

  • JB/T 12205-2015 Gewöhnlicher Schleifkeramikkorund
  • JB/T 5702-1991 Trockenofen für Keramikformen. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 50171-1999 Brennofen für Keramikschleifwerkzeuge. Abstufung des Energieverbrauchs (nur für den internen Gebrauch)
  • JB/T 8736-1998 Aluminiumnitrid-Keramiksubstrat zur Verwendung in Leistungshalbleitermodulen

Professional Standard - Light Industry, Keramik-Schleifscheibe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • CNS 991-1995 Verglaste Schleifscheiben
  • CNS 11141-1987 Segmentschleifscheiben
  • CNS 3189-1970 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von chemischem Steingut
  • CNS 3243-1971 Siebanalyse für nicht plastisches pulverisiertes Keramikmaterial
  • CNS 13986-1997 Methode zur Prüfung der Verschleißfestigkeit von Feinkeramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • CNS 13198-1993 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • CNS 12169-1987 Beschichtetes Schleifmittel – Lamellenscheiben mit integrierten Flanschen oder separaten Flanschen – Bezeichnung und Abmessungen
  • CNS 12168-1987 Beschichtete Schleiffächerscheiben mit Wellenbezeichnung und Abmessungen

Danish Standards Foundation, Keramik-Schleifscheibe

  • DS/ENV 1071-2:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke mit der Kappenschleifmethode
  • DS/EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung
  • DS/EN 1071-6:2008 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • DS/EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode
  • DS/EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • DS/EN 1071-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke nach dem Kraterschleifverfahren
  • DS/EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single-Edge-Precracked-Beam-Methode (SEPB).
  • DS/EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • DS/CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • DS/EN 623-5:2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen

未注明发布机构, Keramik-Schleifscheibe

  • BS EN 1071-2:2002(2004) Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren
  • DIN EN ISO 26424 E:2015-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungsindustriekeramik) Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Beschichtungen mittels Mikroverschleißversuchen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14705 E:2020-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungsindustriekeramik) Prüfverfahren für die Härte monolithischer Keramik bei Raumtemperatur (Entwurf)
  • DIN EN ISO 26423 E:2015-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungsindustriekeramik) Bestimmung der Schichtdicke mittels Grubenschleifverfahren (Entwurf)
  • BS ISO 21618:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch Eindruckbruch (IF)-Methode
  • BS EN 1071-6:2007(2010) Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • DIN EN ISO 23146 E:2015-10 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungsindustriekeramik) Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken Methode mit einseitigem V-förmigem Kerbbalken (SEVNB) (Entwurf)
  • DIN 58762-2 E:2015-07 Produktion in der optischen Technik - Gesinterte Diamantschleifkörper - Teil 2: Pellets und Schleifstifte

Professional Standard - Electron, Keramik-Schleifscheibe

  • SJ/T 31094-1994 Anforderungen an die Bereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für CLP-30-Keramikspaltschleifmaschinen
  • SJ/T 10709-1996 Allgemeine Spezifikation für piezoelektrische Keramik-Summerchips
  • SJ 20442-1994 Spezifikation für Keramikscheiben für Pillendosenfenster in Mikrowellenröhren
  • SJ 20928-2005 Datenspezifikation für bleifreien Keramik-Chipträger
  • SJ/T 9571.5-1995 Qualitätsbewertungsstandard für piezoelektrische Keramiksummer
  • SJ/T 10243-1991 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Mikrowellenschaltungen
  • SJ/T 31241-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für keramisch ausgekleidete Kugelmühlen
  • SJ/T 31093-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Keramikspalter-Rundschleifmaschinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • GB 30181-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des mikrokristallinen Aluminiumoxid-Keramik-Schleifmediums
  • GB 18145-2014 Keramikkartuschenhähne
  • GB 18145-2003 Keramikkartuschenhähne
  • GB/T 14319-2008 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Keramische Steine zum Krafthonen und Superfinishen
  • GB/T 12965-1996 Monokristallines Silizium als Schnittscheiben und geläppte Scheiben
  • GB/T 12965-2005 Monokristallines Silizium in Scheiben geschnitten und geläppt
  • GB/T 27979-2011 Verschleißfeste Verbundauskleidungsplatte aus Aluminiumoxidkeramik
  • GB/T 14320-1993 Verglaster Kraftabziehstein
  • GB/T 15306.2-1994 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikplatten mit abgerundeten Ecken – Abmessungen der Platten mit zylindrischer Befestigungsbohrung
  • GB/T 15306.4-1994 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken – Spezifikationen
  • GB/T 15306.1-1994 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikplatten mit abgerundeten Ecken – Abmessungen der Platten ohne Befestigungsloch (Klasse G)
  • GB/T 15306.3-1994 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikplatten mit abgerundeten Ecken – Abmessungen der Platten ohne Befestigungsloch (Klasse U)
  • GB/T 15306.2-2008 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge.Keramikplatten mit abgerundeten Ecken.Teil 2: Abmessungen von Platten mit zylindrischer Befestigungsbohrung
  • GB/T 14619-1993 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dickschichtschaltungen
  • GB/T 14620-1993 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dünnschichtschaltungen
  • GB/T 14619-2013 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dickschichtschaltungen
  • GB/T 14620-2013 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dünnschichtschaltungen
  • GB/T 15306.3-2008 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge.Keramikplatten mit abgerundeten Ecken.Teil 3: Abmessungen von Platten ohne Befestigungsloch (Klasse U)
  • GB/T 15306.1-2008 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge.Keramikplatten mit abgerundeten Ecken.Teil 1:Abmessungen von Platten ohne Befestigungsloch (Klasse G)
  • GB/T 15306.4-2008 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge.Keramikplatten mit abgerundeten Ecken.Teil 4:Spezifikationen
  • GB/T 3810.6-2016 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • GB/T 3810.6-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • GB/T 3810.6-2006 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • GB/T 3810.7-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 7: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb für glasierte Fliesen
  • GB/T 3810.7-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 7: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb für glasierte Fliesen
  • GB/T 3810.7-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 7: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb für glasierte Fliesen
  • GB 21252-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für den Bau von Sanitärkeramik und verschleißfesten Aluminiumoxidkugeln

European Committee for Standardization (CEN), Keramik-Schleifscheibe

  • EN ISO 26424:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Abriebtest im Mikromaßstab
  • EN ISO 26423:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren (ISO 26423:2009)
  • EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probekörpern zur Bewertung der Eigenschaften
  • EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die lineare Wärmeausdehnung monolithischer Keramik durch Schubstangentechnik (ISO 17562:2016)
  • EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge V-Notch Beam (SEVNB)-Verfahren
  • EN ISO 24370:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB) (ISO 24370:2005)
  • DD ENV 1071-6-2002 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden für keramische Beschichtungen Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung
  • EN 1071-13:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode
  • EN 1071-6:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • DD ENV 1071-2-1993 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke mit der Kappenschleifmethode
  • EN 1071-2:2002 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke nach dem Kraterschleifverfahren
  • EN ISO 13383-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 2: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung von Mikroaufnahmen (ISO 13383-2:2012)
  • EN 820-5:2009 Hochleistungstechnische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 5: Bestimmung von Elastizitätsmodulen bei erhöhten Temperaturen
  • EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • EN 14186:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • EN 820-4:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • DD ENV 820-4-2001 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Biegekriechverformung bei erhöhten Temperaturen
  • EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • EN 843-5:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • CEN/TS 843-9:2010 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 9: Prüfverfahren für Kantensplitterfestigkeit
  • EN 843-8:2010 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests
  • EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schubmoduls und der Poissonzahl

Professional Standard - Building Materials, Keramik-Schleifscheibe

  • JC 663-1997 Wasserhahn mit Keramikplattendichtung
  • JC/T 2209-2014 Verschleißfestes Rohr aus Aluminiumoxidkeramik-Auskleidungsplatte
  • JC/T 2345-2015 Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JC 329-1982 Prüfverfahren für den Abrieb von Mosaikfliesen und keramischen Bodenfliesen
  • JC/T 2173-2013 Keramikrohr für Vorwärmer des Zementofensystems
  • JC/T 970.2-2005 Technische Polierausrüstung für keramische Feinsteinzeugfliesen Teil 2: Quadrierungs- und Anfasmaschine
  • JC/T 2246-2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schichtdicke durch das Kraterschleifverfahren

IT-UNI, Keramik-Schleifscheibe

  • UNI EN ISO 17562:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik

AT-ON, Keramik-Schleifscheibe

  • ONORM ENV 1071-2-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke mit der Kappenschleifmethode
  • ONORM ISO 9361-1:1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikplatten mit abgerundeten Ecken – Abmessungen der Platten ohne Befestigungsloch
  • ONORM ISO 9361-2:1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikplatten mit abgerundeten Ecken – Abmessungen der Platten mit zylindrischer Befestigungsbohrung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Keramik-Schleifscheibe

  • ASTM C1495-06 Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1495-01 Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1495-07(2012) Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C375-58(2006) Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C375-58(2011)e1 Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C375-22 Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C1495-07 Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C501-84(2015) Standardtestmethode für die relative Verschleißfestigkeit unglasierter Keramikfliesen mit dem Taber Abraser
  • ASTM C1495-16(2023) Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1495-16 Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1273-05 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1273-05(2010) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1243-93(2003) Standardtestmethode für die relative Beständigkeit unglasierter Keramikfliesen gegen tiefen Abrieb durch rotierende Scheiben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Keramik-Schleifscheibe

  • GB/T 12965-2018 Monokristallines Silizium als geschnittene Wafer und geläppte Wafer
  • GB/T 39975-2021 Aluminiumnitrid-Keramiksubstrate leiten Wärme ab
  • GB/T 39863-2021 Aluminiumoxid-Keramiksubstrat für kupferkaschiertes Laminat
  • GB/T 37252-2018 Element aus Zirkonoxidkeramik für einen planaren Sauerstoffsensor
  • GB/T 41357-2022 Superabrasive Produkte – Schleifscheiben aus keramisch kubischem Bornitrid zum Schleifen von Kurbelwellen und Nockenwellen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Keramik-Schleifscheibe

  • YB 1603-1983 Trenn- und Schleifscheiben aus Silizium-Einkristallen
  • YB/T 4325-2013 Kreissägeblatt mit Cermetspitzen für die Metallurgie

UNKNOWN, Keramik-Schleifscheibe

  • YB 1603-83 Silizium-Einkristall-Trennscheiben und Schleifscheiben

RO-ASRO, Keramik-Schleifscheibe

  • STAS 4593-1990 Schleifkörper mit Keramik- und Bakelit-Bindern. Hochwertige technische Anforderungen

Defense Logistics Agency, Keramik-Schleifscheibe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Keramik-Schleifscheibe

  • GJB 584-1988 Keramische Flocken-Phosphor- und Bor-Diffusionsquelle
  • GJB 3520-1999 Spezifikation für Aluminiumnitrid-Keramiksubstrate
  • GJB 4159-2001 Allgemeine Spezifikation für Keramik-Chipträger-Sockel
  • GJB 1507-1992 Spezifikation für Keramiksubstrate für abgeschiedene Dünnschicht-Mikroschaltungen
  • GJB 1507A-2021 Spezifikation für Keramiksubstrate für abgeschiedene Dünnschicht-Mikroschaltungen
  • GJB 4158-2001 Spezifikation für Ausgangsfenster aus Berylliumoxidkeramik für Mikrowellenröhren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • DB36/T 1483-2021 Leistungsverzeichnis für Keramikkultur-Forschung und Studienreisen

RU-GOST R, Keramik-Schleifscheibe

ES-AENOR, Keramik-Schleifscheibe

  • UNE 67-154-1985 Bestimmung der Abriebfestigkeit glasierter keramischer Feinsteine
  • UNE 67-102-1985 Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit von unglasierten keramischen Feinsteinen

Lithuanian Standards Office , Keramik-Schleifscheibe

  • LST EN 1071-12-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung
  • LST EN 1071-6-2008 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 6: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Beschichtungen durch einen Mikroabrieb-Verschleißtest
  • LST EN 1071-13-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 13: Bestimmung der Verschleißrate mit der Stift-auf-Scheibe-Methode
  • LST EN 843-6-2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • LST EN 1071-2-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 2: Bestimmung der Schichtdicke nach dem Kraterschleifverfahren
  • LST EN 14425-3-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • LST EN 623-5-2009 Hochentwickelte technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 5: Bestimmung des Phasenvolumenanteils durch Auswertung mikroskopischer Aufnahmen

BE-NBN, Keramik-Schleifscheibe

  • NBN B 27-206-1977 Quadratische Fliesen und Keramikplatten, Bestimmung der Verschleißfestigkeit von nicht emaillierten quadratischen Fliesen
  • NBN EN 623-2-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porosität
  • NBN B 27-003-1983 Keramikprodukte für Wanddekoration und Böden, Verschleißfestigkeit von nicht emaillierten Produkten
  • NBN B 27-004-1983 Keramikprodukte für Wände und Böden. Bestimmung der Oberflächenverschleißfestigkeit von Emailprodukten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Keramik-Schleifscheibe

  • ECA IS-36-1987 Chipkondensatoren, mehrschichtig (keramisches Dielektrikum)
  • ECA CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren, Richtlinien für

ECIA - Electronic Components Industry Association, Keramik-Schleifscheibe

  • IS-36-1987 Chipkondensatoren mit mehreren Schichten (keramisches Dielektrikum)
  • 595-1993 Visuelle und mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren
  • EIA-595-A-2009 VISUELLE UND MECHANISCHE INSPEKTION MEHRSCHICHTIGER KERAMIK-CHIP-KONDENSATOREN
  • CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren@ Richtlinien für
  • EIA-970-2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • DB43/T 1985-2021 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode pro Produkteinheit eines hochentwickelten Keramik-Wasserventils
  • DB43/T 2371-2022 Allgemeine Spezifikationen für Keramiksubstrate für Sensoren

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Keramik-Schleifscheibe

CH-SNV, Keramik-Schleifscheibe

CEN - European Committee for Standardization, Keramik-Schleifscheibe

  • PD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für fraktografische Untersuchungen
  • PD CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

Professional Standard - Commodity Inspection, Keramik-Schleifscheibe

  • SN/T 0246-1993 Regeln für die Inspektion von plezoelektrischen Keramiksummern für den Export

U.S. Military Regulations and Norms, Keramik-Schleifscheibe

SE-SIS, Keramik-Schleifscheibe

  • SIS SS CECC 32100-1989 Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • SIS SS CECC 32101-1989 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • SIS SS-ISO 9361-1:1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken – Teil 1: Abmessungen von Wendeschneidplatten ohne Befestigungsloch
  • SIS SS-ISO 9361-2:1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge – Keramikeinsätze mit abgerundeten Ecken – Teil 2: Abmessungen von Wendeschneidplatten mit zylindrischer Befestigungsbohrung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Keramik-Schleifscheibe

  • JIS R 1692:2012 Prüfverfahren für thermische Ermüdung von Feinkeramiksubstraten
  • JIS A 1509-5:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 5: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Bodenfliesen
  • JIS A 1509-6:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 6: Bestimmung der Oberflächenabriebfestigkeit glasierter Bodenfliesen
  • JIS R 1654:2003 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Feinkeramik durch das Kugel-Scheibe-Verfahren bei erhöhten Temperaturen
  • JIS R 1613:2002 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Feinkeramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • JIS R 1613:2010 Prüfverfahren für die Verschleißfestigkeit von Feinkeramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • JIS C 6429:1996 Abschnittsspezifikation für feste Mehrschicht-Keramikchipkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • JIS R 6216:2006 Eingelegte Nuss-Schleifscheiben und eingelegte Nuss-Ringräder
  • JIS R 1613:1993 Prüfverfahren zur Verschleißfestigkeit von Hochleistungskeramiken mittels Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • JIS R 1641:2007 Messverfahren für die Dielektrizität feiner Keramikplatten bei Mikrowellenfrequenz

AENOR, Keramik-Schleifscheibe

  • UNE 67042:1988 GROßE KERAMIKSTÜCKE AUS GEBRANNTEM TON. BESTIMMUNG DES BRUCHMODULS
  • UNE-EN 623-2:1995 FORTSCHRITTLICHE TECHNISCHE KERAMIK. MONOLITHISCHE KERAMIK. ALLGEMEINE UND TEXTURELLE EIGENSCHAFTEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER DICHTE UND POROSITÄT.
  • UNE 67043:1988 GROßE KERAMIKSTÜCKE AUS GEBRANNTEM TON. ABMESSUNGEN UND FORMPRÜFUNG
  • UNE-EN ISO 10545-7:1999 KERAMIKFLIESEN – TEIL 7: BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN OBERFLÄCHENABRIEB VON GLASIERTEN FLIESEN (ISO 10545-7:1996)
  • UNE 138001:2008 IN Verschleißfestigkeit von Keramikböden durch Fußgängerverkehr. Empfehlungen zur Auswahl je nach Verwendungszweck.

NL-NEN, Keramik-Schleifscheibe

  • NVN-ENV 820-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Teil 3: Bestimmung der Temperaturschockbeständigkeit durch Wasserabschreckung

European Standard for Electrical and Electronic Components, Keramik-Schleifscheibe

TR-TSE, Keramik-Schleifscheibe

  • TS 925-1971 REIBLÄUFE FÜR KUPPLUNGEN (METALLISCH, HALBMETALLISCH UND METALL-KERAMIK)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Keramik-Schleifscheibe

American National Standards Institute (ANSI), Keramik-Schleifscheibe

  • ANSI/EIA 595-A:2009 Visuelle und mechanische Inspektion von Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren
  • ANSI/EIA 970:2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Keramik-Schleifscheibe

  • ECA 595-1993 Visuelle und mechanische Inspektion von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren
  • ECA EIA-970-2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Keramik-Schleifscheibe

  • JJF(建材)151-2018 Kalibrierungsspezifikation für Haltbarkeitstestgeräte von Keramikkartuschen-Wasserhähnen
  • JJF(建材) 151-2018 Kalibrierungsspezifikation für das Haltbarkeitstestgerät des Keramikscheiben-Dichtungshahns

PL-PKN, Keramik-Schleifscheibe

  • PN M18010-01-1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge. Keramikplatten mit abgerundeten Ecken. Abmessungen der Platten ohne Befestigungsloch
  • PN M18010-02-1992 Wendeschneidplatten für Schneidwerkzeuge. Keramikplatten mit abgerundeten Ecken. Abmessungen der Platten mit zylindrischer Befestigungsbohrung

CU-NC, Keramik-Schleifscheibe

  • NC 54-187-1986 Baumaterialien und Produkte. Keramisch glasierte Fliesen und Profile. Qualitätsspezifikationen

  Keramik-Schleifscheibe.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten