ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse von Eisenlegierungen

Für die Analyse von Eisenlegierungen gibt es insgesamt 202 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse von Eisenlegierungen die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Elektronische Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung.


PL-PKN, Analyse von Eisenlegierungen

  • PN H04210-00-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Generale direcmes
  • PN H04221-1968 Chemische Analyse von Ferro-Mangan-Nitrierlegierungen
  • PN H04206-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04210-11-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04210-12-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Molybdän
  • PN H04210-13-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Vanadium
  • PN H04200-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04200-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04206-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Allgemeine Richtlinien
  • PN H04205-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Eisen
  • PN H04202-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04200-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04200-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04200-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Allgemeine Richtlinien
  • PN H04205-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Phosphor
  • PN H04205-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04205-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Mangan
  • PN H04205-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Silizium
  • PN H04205-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Schwefel
  • PN H04205-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophoshor Bestimmung von Chrom
  • PN H04205-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Titan
  • PN H04205-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Vanadium
  • PN H04206-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Silizium
  • PN H04206-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Aluminium
  • PN H04206-07-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04206-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Schwefel
  • PN H04208-01-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Allgemeine Richtlinien
  • PN H04208-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Molybdän
  • PN H04208-05-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Schwefel
  • PN H04202-01-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04209-01-1991 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Ferrovanadium. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • PN H04200-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Herrochrom Bestimmung von Phosphor
  • PN H04206-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferroehrom Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PN H04208-10-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromolybdän Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04222-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochromnitrieren
  • PN H04202-03-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04202-04-1989 Chemische Analyse von Terrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04202-06-1989 Chemische Analyse von Terrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04208-03-1989 Analiza chemiczna ?elazostopów ?elazomolibden Oznaczanie zawarto?ci krzemu
  • PN H04835-07-1989 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Eisen
  • PN H04224-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silicochrom

Standard Association of Australia (SAA), Analyse von Eisenlegierungen

  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • AS 3587.5:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Methode
  • AS 3587.4:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode
  • AS 3587.6:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

SE-SIS, Analyse von Eisenlegierungen

Association Francaise de Normalisation, Analyse von Eisenlegierungen

  • NF A13-602:1992 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse.
  • NF A13-602*NF EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • NF A10-186:1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A10-101:1976 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Silizium. Gravimetrische Methode.
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF A10-010:1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen – Bestimmung von Phosphor – Molekularspektrophotometrische Bestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse von Eisenlegierungen

  • KS D ISO 8049:2003 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1816-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1789-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1789-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1816-2003(2018) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D 1789-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 1816-2003 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 0046-2014 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS D 0046-1987 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS D 0043-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0043-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(2) Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D ISO 8050:2003 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • KS D 0043-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS D ISO 4551-2008(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • KS D 0043-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(2) Ferrowolfram, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniobium]
  • KS D 0042-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 2601-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON CHROM IN GUSSTEILEN AUS NICKELLEGIERUNGEN
  • KS D ISO 792:2002 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D 0044-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D 0044-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D ISO 4552-2-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • KS D ISO 4552-1-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Eisenlegierungen

  • CNS 4761-1997 Allgemeine Regeln der chemischen Analyse für Ferrolegierungen
  • CNS 11452-1985 Methoden der chemischen Analyse für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • CNS 11576-1986 Methode zur Fluoreszenz-Röntgenanalyse von Ferrolegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse von Eisenlegierungen

  • GB/T 16477.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 16477.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 16477.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Magnesiagehalts
  • GB/T 16477.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Mangangehalts
  • GB/T 16477.4-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 16477.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • GB/T 4010-1994 Ferrolegierungen – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • GB/T 4010-2015 Ferroallys-Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 223.43-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Wolframgehalts
  • GB/T 16477.5-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 26416.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 16477.2-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Mangangehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 16477.3-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 26416.8-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen – Teil 8: Photometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 26416.1-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • GB/T 26416.4-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Die Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • GB/T 26416.4-2022 Chemische Analysemethode für Seltenerd-Ferrolegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titration
  • GB/T 223.74-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die gravimetrische/gasvolumetrische Verbrennungsmethode zur Bestimmung des kombinierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 26416.5-2010 Chemische Analysemethoden für Dysprosium-Ferrolegierungen. Teil 5: Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Impulsinfrarot-Leitfähigkeitsabsorptionsmethode
  • GB/T 223.20-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 223.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutralisationstitrimetrische Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

IT-UNI, Analyse von Eisenlegierungen

  • UNI 7770-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Vanadium in Ferrovanadium. Elektrometrische Methode.
  • UNI 7894-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Molybdängehalts in Ferromolybdän. Gravimetrische Methode.
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 7772-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Phosphor in Ferromangan. Spektralphotometrische Methode.
  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • UNI 7949-1979 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Schwefel in Ferromangan. Verfahren durch Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen.
  • UNI 7494-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Kobalt in Ferrokobalt. Potenziometrische Methode.
  • UNI 7771-1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Kohlenstoff. Verfahren durch Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen.
  • UNI 7798-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNI 7983-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen, photometrische Methode
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.

RU-GOST R, Analyse von Eisenlegierungen

  • GOST R 50724.3-1994 Ferrolegierungen. Siebanalyse. Begriffe und Definitionen
  • GOST 28473-1990 Eisen, Stahl, Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 57135-2016 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse. Teil 1. Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Feromangan

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse von Eisenlegierungen

  • JIS G 1301:2008 Ferrolegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1301:2016 Ferrolegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1604:2000 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 4: Ferronickel)
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS G 1602:1998 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 2: Ferrotungsten, Ferromolybdän, Ferrovanadium, Ferrotitan und Ferroniob)
  • JIS G 1312-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliciumgehalts
  • JIS G 1281 AMD 1:2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1601:1998 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom)
  • JIS G 1601 AMD 1:2009 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom) (Änderungsantrag 1)

IN-BIS, Analyse von Eisenlegierungen

  • IS 1559-1961 Chemische Analysemethoden für Ferrolegierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse von Eisenlegierungen

  • ASTM E134-68(1981)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • ASTM E363-83(1997)e1 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Chrom und Ferrochrom
  • ASTM E363-83(2003)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Chrom und Ferrochrom
  • ASTM E367-02 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferrocolumbium
  • ASTM E367-83(1997)e1 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferrocolumbium
  • ASTM E367-03 Standardmethoden zur chemischen Analyse von Ferroniobium
  • ASTM E363-09 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Chrom und Ferrochrom

International Organization for Standardization (ISO), Analyse von Eisenlegierungen

  • ISO 8050:1988 Ferronickel-Barren oder -Stücke; Probenahme zur Analyse
  • ISO 4552-2:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • ISO 4552-1:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan

CZ-CSN, Analyse von Eisenlegierungen

TR-TSE, Analyse von Eisenlegierungen

  • TS 2866-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND FERRO-STÄHLEN – KOLUMBIUMBESTIMMUNG DES KOLUMBIUM-, TANTAL- UND TITANGEHALTS

RO-ASRO, Analyse von Eisenlegierungen

  • STAS 9208/1-1981 FERROTITAN Allgemeine Anforderungen für die chemische Analyse
  • SR ISO 4551:1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Siebanalyse
  • SR ISO 4552-2:1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • SR ISO 4552-1:1995 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosificon, Ferrosilicomagan, Ferromangan

AR-IRAM, Analyse von Eisenlegierungen

  • IRAM 595-1951 Probenentnahme zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse von Eisenlegierungen

  • SN/T 4025-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)

KR-KS, Analyse von Eisenlegierungen

  • KS D ISO 4551-2008(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • KS D ISO 4552-2-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
  • KS D ISO 4552-1-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan

Professional Standard - Machinery, Analyse von Eisenlegierungen

  • JB/T 6326.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 6326.9-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, coulometrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 6326.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 6326.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 6326.5-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 6326.6-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.7-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 6326.8-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Sufi-Gehalts
  • JB/T 6326.9-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 9: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 6326.10-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 6326.4-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Photometrische Methode für Silizium-Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 6326.5-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts mit Sulfosalicylsäure
  • JB/T 6326.1-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 6326.6-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts mit der photometrischen Natriumperiodat-Methode
  • JB/T 6326.8-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, photometrische Methode Chrome Azure S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

YU-JUS, Analyse von Eisenlegierungen

  • JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Größenanalyse
  • JUS C.A1.510-1977 Methoden der chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Coulometrische Bestimmung von Kohlenstoff
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse von Eisenlegierungen

  • YB/T 2503-1977 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen

AT-ON, Analyse von Eisenlegierungen

Professional Standard - Rare Earth, Analyse von Eisenlegierungen

  • XB/T 621.1-2016 Chemische Analysemethoden für Holmium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 616.1-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden. Gravimetrie
  • XB/T 616.4-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • XB/T 616.5-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse von Eisenlegierungen

  • DB36/T 814.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Holmium-Eisen-Legierungen – Teil 1: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenen Erden
  • DB36/T 814.3-2014 Methoden der chemischen Analyse von Holmium-Eisen-Legierungen – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts mit der volumetrischen Kaliumdichromat-Methode

HU-MSZT, Analyse von Eisenlegierungen

  • MSZ 20997/1-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Eisen-Titan-Legierungen, allgemeine Spezifikationen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten