ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HPLC-Linearität

Für die HPLC-Linearität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HPLC-Linearität die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Labormedizin, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wortschatz, füttern, Wasserqualität, organische Chemie, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Lebensmitteltechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, fotografische Fähigkeiten, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Apotheke, Essen umfassend, Bienenzucht, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kinderutensilien, Verbundverstärkte Materialien, Luftqualität, Transport, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tierheilkunde, Papier und Pappe, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HPLC-Linearität

  • KS I 2000-2010 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 15033:2011 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS H ISO 10095:2011 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10095:2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 13877:2009 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13877-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 15302-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB34/T 1107-2009 Bestimmung von basischem Orange in Sojaprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1333-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Analyse der Benzolreihe in Beschichtungen auf Wasserbasis
  • DB34/T 1330-2011 Bestimmung von Harnstoff in Kosmetika – HPLC-Methode
  • DB34/T 1358-2011 Bestimmung von Flavomycin in Futtermitteln – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1363-2011 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3474-2019 Bestimmung von Baicalin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3477-2019 Bestimmung von Chlorogensäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1031-2009 Bestimmung von Chlorpromazin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1363-2022 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1359-2011 Bestimmung von Avilamycin in Futtermitteln – Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1360-2011 Bestimmung von Diclazuril in Tierfutter – Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1362-2011 Bestimmung von Arsanilsäure in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3476-2019 Bestimmung von Enramycin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1032-2009 Bestimmung von Lincomycin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1360-2019 Bestimmung von Diclazuril in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 4206-2022 Bestimmung von Decoquinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2999-2017 Bestimmung von FB 1 in tierischem Urin – Vorsäulenderivatisierung mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1364-2011 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1376-2011 Bestimmung von Florfenicol-Rückständen in Eiern mittels HPLC-Methode
  • DB34/T 1367-2011 Bestimmung von Apramycinsulfat in Tierfutter – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1541-2011 Bestimmung von Azodicarbonamid in Weizenmehl Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • DB34/T 3991-2021 Bestimmung von Tilmicosin-Rückständen in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • T/CSATC 5-2020 Bestimmung von Seide? durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NXFSA 004S-2020 Bestimmung von Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CFIAS 6005-2022 Bestimmung von Menbuton in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 040-2021 Bestimmung von Betain in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0201-2023 Bestimmung von Glycerin in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZFB 0007-2020 Textilien – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/SDAQI 004-2021 Bestimmung von Taurin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 067-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosin-3',5'-monophosphat in der Jujube-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 013-2020 Bestimmung von Rutin in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 11-2020 Bestimmung von Benzo(e)pyren in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 10-2020 Bestimmung von Benzo(a)anthracen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 104-2023 Bestimmung von Resveratrol in Lebensmitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZFB 0008-2020 Textilien – Bestimmung von Benzo[b]fluoranthen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00009-2019 Bestimmung der Reinheit von [60]- und [70]-Fullerenen Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CPCIF 0160-2021 Bestimmung von Aminobenzolsulfonsäuren im Boden – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/ZNZ 128-2022 Bestimmung des Ergosterolgehalts in Speisepilzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 12-2020 Bestimmung von Benzo(j)fluoranthen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSATC 6-2020 Bestimmung von Seidendibenzo(a,h)anthracen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 003-2020 Bestimmung von Inosinsäure im Muskel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HZAS 13-2020 Bestimmung von Benzo(K)fluoranthen in Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAS 619-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Farbmais mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CDZX 003-2023 Bestimmung von Phosphatidylcholin in Milchpulver – HPLC-Methode
  • T/FJHX 0004-2023 Bestimmung neutraler Triterpenoide und Ergosterol in Ganoderma-Extrakt mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZNZ 188-2023 Bestimmung von Ponceau 4R, Kongorot und SäureorangeⅡ in Fleischprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CNTAC 119-2022 Textilien – Bestimmung von Hydroxyprolin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/GDFDTAEC 02-2022 Bestimmung von Xylo-Oligosacchariden in Reformkost – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZJATA 0002-2020 Bestimmung von Vitamin K2 in gesunden Lebensmitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/NAIA 068-2021 Bestimmung von Oleanolsäure in Quinoa mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0200-2023 Bestimmung verschiedener organischer Säuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0123-2022 Bestimmung von 9 Alkaloiden in Sophora Sophorae mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0121-2022 Bestimmung des Lycium Barbarum-Polysaccharidgehalts in Lycium Barbarum durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDYY 151-2023 Bestimmung von Ochratoxin A in Trauben Hochleistungsflüssigkeitschromatographie / HPLC

International Organization for Standardization (ISO), HPLC-Linearität

  • ISO 13875:2005 | IDF 178:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 11264:2005 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • ISO 15033:2000 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • ISO 11814:2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 23191:2020 Traditionelle Chinesische Medizin – Bestimmung ausgewählter Aconitum-Alkaloide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 11814:2002|IDF 162:2002 Bewertung des Wärmebehandlungsgrads von Milchpulver durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15033:2007 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • ISO 15033:2018 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • ISO 18447:2021 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11814:2002 | IDF 162:2002 Trockenmilch – Bewertung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode unter Verwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 15302:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Benzo[a]pyren-Gehalts – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 13877:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • ISO 18329:2004|IDF 193:2004 Bestimmung des Furosingehalts in Milch und Milchprodukten mittels Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2000 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007 | IDF 147:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2009 | IDF 167:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB44/T 961-2011 Bestimmung von Säureorange 7 in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 353-2006 Bestimmung von Rhodamin B in getrockneten Garnelen mittels HPLC
  • DB44/T 1991-2017 Bestimmung von Ergosterol in Ganoderma lucidum und seinen verwandten Produkten mittels HPLC
  • DB44/T 354-2006 Bestimmung von Natamycin in Mondkuchen mittels HPLC
  • DB44/T 2040-2017 Bestimmung des Glyoxalgehalts in Papier und Pappe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 1156-2013 Bestimmung von Acrylamid in Papier und Karton mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB44/T 413-2007 Bestimmung von Zearalenon in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

商务部, HPLC-Linearität

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, HPLC-Linearität

  • NY/T 1381-2007 Bestimmung von Capsaicin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2640-2014 Bestimmung von Anthocyanidinen in pflanzlichen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4357-2023 Bestimmung von Chlorophyll in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4356-2023 Bestimmung von Betain in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 918-2004 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 934-2005 Bestimmung von Diazepam in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1457-2007 Bestimmung von Norfloxacin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1463-2007 Bestimmung von Methaqualon in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2130-2012 Bestimmung von Niacinamid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-5-2016 Bestimmung von Taurin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-1-2016 Bestimmung von Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CFIAS 003-2019 Bestimmung von Diazepam in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4354-2023 Bestimmung von Lecithin in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 914-2004 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 919-2004 Bestimmung von Benzo(a)pyren in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 726-2003 Bestimmung von Bacitracin-Zink in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 727-2003 Bestimmung von Furazolidon in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 937-2005 Bestimmung von Cimaterol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigchromatographie
  • SN/T 5062-2018 Bestimmung der Harzsäure in Klebstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 725-2003 Bestimmung von Monensin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2643-2014 Bestimmung von Allicin in Knoblauch und seinen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1595-2008 Bestimmung des Sesamingehalts. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 724-2003 Bestimmung von Lasalocid in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 936-2005 Bestimmung von Dimatridazol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1666-2008 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Fleischprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1740-2009 Bestimmung von Isoflavonen in Sojabohnen mittels HPLC
  • NY/T 1258-2007 Bestimmung von Sudandyes in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1382-2007 Bestimmung von Gossypol-Enantiomeren in Baumwollsamen mittels HPLC
  • 农业部2483号公告-2-2016 Bestimmung von Phenobarbital-Natrium in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4310-2023 Bestimmung von Chrompicolinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2795-2015 Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Äpfeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1693-2009 Bestimmung von Barbaloin in Aloe und seinen Produkten mittels HPLC
  • NY/T 1722-2009 Bestimmung von Anilazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NY/T 1724-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Tee mittels HPLC
  • NY/T 1725-2009 Bestimmung von Cyromazinrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 1727-2009 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Reis mittels HPLC
  • NY/T 1277-2007 Bestimmung von Iprodionrückständen in Gemüse mittels HPLC
  • NY/T 2280-2012 Bestimmung von Agaritin in Agaricus bisporus mittels HPLC
  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS
  • NY/T 4352-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Beerenfrüchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 793-2004 Bestimmung von Aminosäuren in Ölpflanzen und -produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, HPLC-Linearität

  • GJB 4780-1997*GJBz 20413.2-1997 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4780A-2021 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782-1997*GJBz 20414-1997 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782A-2020 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1454-2016 Bestimmung des Gehalts an freien Nukleotiden in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1492-2017 Bestimmung von Squalen in flue-cured Tobacco mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 869-2012 Identifizierung von Geckos mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1177-2015 Bestimmung von Luzerne in Shanyinhua mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 781-2011 Bestimmung des Arciningehalts in Jigucao mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1426-2016 Bestimmung von Rosinsäure in Heptagomen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 714-2010 Bestimmung von Matrin in der Shandou-Wurzel durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 870-2012 Identifizierung von rotem Huhn durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 1428-2016 Bestimmung von Camelliosid A in Shiya-Tee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1427-2016 Die Bestimmung von L in Scutellaria chinensis L. durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 718-2010 Bestimmung des Rhynchophyllingehalts in Uncaria Uncaria mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1178-2015 Bestimmung von Dihydromyricetin in Weintee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1429-2016 Bestimmung von Oleanolsäure in brasilianischem Ginseng mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 1456-2016 Bestimmung des Aromas Ainasol in Bergbrise mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB45/T 868-2012 Identifizierung von Pangolin-Rüstungstabletten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck

Professional Standard - Commodity Inspection, HPLC-Linearität

  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 3115-2012 Bestimmung des Chlorfenapyr-Gehalts von Pestiziden. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3105-2012 Bestimmung von Phthalsäureestern in wässrigen Lacken für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2936-2011 Bestimmung von Phenol-Konservierungsmitteln in Beschichtungen für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3039-2011 Bestimmung von Methaqualon-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1050-2014 Methode zur Bestimmung von Antioxidantien in Ölen und Fetten für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4390-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Kunstharzen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2086-2008 Bestimmung des Formaldehyds in Holzspielzeug. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2420-2010 Bestimmung des Wirkstoffgehalts in wasserdispergierbaren Granulaten des Insektizids Thiamethoxam – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, HPLC-Linearität

  • GB/T 34683-2017 Bestimmung des Formaldehydgehalts in wasserbasierten Beschichtungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 23193-2017 Bestimmung von Theanin in Tee – mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32118-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2017 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34822-2017 Bestimmung von Formaldehyd in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35797-2018 Bestimmung von Padimaten in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34782-2017 Methode zur Bestimmung von Pappelharz in Propolis – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34918-2017 Bestimmung von 7 Sexualhormonen in Kosmetika – Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 35829-2018 Bestimmung von vier Naphthalindiolen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, HPLC-Linearität

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

工业和信息化部, HPLC-Linearität

  • QB/T 5715-2022 Bestimmung von Itaconsäure in Fermentationsbrühe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5716-2022 Bestimmung von Xylo-Oligosacchariden in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5295-2018 Bestimmung von Ellagsäure in aufhellenden Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, HPLC-Linearität

  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 1071-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Glyphosat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 587-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Atrazin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 892-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 914-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Paraquat und Diquat Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 638-2012 Umgebungsluft.Bestimmung phenolischer Verbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1055-2019 Bestimmung von Glyphosat in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HPLC-Linearität

  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/T 23884-2009 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24773-2009 Bestimmung der Reinheit von Ursolsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 17528-2009 Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels HPLC
  • GB/T 29664-2013 Bestimmung von Vitamin B (Nikotinsäure und Nikotinamid) in Kosmetika. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 32946-2016 Bestimmung von Prolin in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22220-2008 Bestimmung von Cholesterin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22259-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23187-2008 Bestimmung von Lutein in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23193-2008 Bestimmung von Theanin in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.7-2009 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23883-2009 Bestimmung von Ricinin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19684-2005 Bestimmung von Chlortetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.7-2005 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 28717-2012 Bestimmung von Malonaldehyd in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30483-2013 Bestimmung von Theaflavinen in Tee. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30945-2014 Bestimmung von Tylosin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17817-1999 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14702-2002 Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2002 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17818-1999 Die Bestimmung von Vitamin D3 in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-1999 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19423-2003 Bestimmung von Nicarbazin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22146-2008 Bestimmung von Roxarson in Tierfutter. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22262-2008 Bestimmung von Clopidol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23377-2009 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 17817-2010 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29674-2013 Bestimmung von Chloramin T in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29673-2013 Bestimmung von Hexachlorophen in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-2008 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22509-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(α)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 18397-2014 Bestimmung von Pantothensäure in Vormischungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20189-2006 Bestimmung von Ractopamin in Tierfuttermitteln – Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • GB/T 23385-2009 Bestimmung von Ampicillin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.10-2005 Bestimmung von Sulfaquinoxalin in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.11-2005 Bestimmung von Amprolium in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21036-2007 Bestimmung von Dopaminhydrochlorid in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19542-2007 Bestimmung von Sulfonamiden in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24800.8-2009 Bestimmung von Methotrexat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 42114-2022 Bestimmung von Flavonol in Maniokblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 25221-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ergosterin in Getreide. Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16156-1996 Biomaterialien – Bestimmung von 1-Hydroxypyren im Urin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22261-2008 Bestimmung von Virginiamycin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23381-2009 Bestimmung von 6-Benzylaminopurin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23382-2009 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 2912.3-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 3:Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • GB/T 21033-2007 Bestimmung von Immunglobulin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30938-2014 Bestimmung von Canthaxanthin in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, HPLC-Linearität

  • GB/T 23884-2021 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40832-2021 Bestimmung von Mangiferin in Mangoblättern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 37508-2019 Bestimmung von Konservierungsstoffen in Formton – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40641-2021 Bestimmung von Polyprenol aus Kiefernnadeln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40191-2021 Bestimmung eingeschränkter Konservierungsstoffe in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40190-2021 Bestimmung verbotener Bleichmittel in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 36858-2018 Bestimmung von Aflatoxin B1 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, HPLC-Linearität

  • DIN EN 13405:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an Dialkyltetralinen in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13405:2002
  • DIN EN 12857:1999-07 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
  • DIN 10473:1997-12 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem <beta>  ——Lactoglobulin in wärmebehandelter Milch – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN ISO 15302:2017-07 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15302:2017
  • DIN ISO 13877:2000 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 13877:1998)
  • DIN EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15360:2007-08
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006

British Standards Institution (BSI), HPLC-Linearität

  • BS EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • BS ISO 11814:2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 15033:2007 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • BS ISO 15033:2018 Kunststoffe. Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 16155:2012 Lebensmittel. Bestimmung von Sucralose. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN ISO 14939:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 18447:2021 Tee. Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 18329:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Furosingehalts - Ionenpaar-Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC

RU-GOST R, HPLC-Linearität

  • GOST EN 12857-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Cyclamat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53955-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo(a)pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31644-2012 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST 32123-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Benzo[a]pyren. Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, HPLC-Linearität

  • DS/EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • DS/EN 15782:2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • DS/ISO 11814:2003 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , HPLC-Linearität

  • LST EN 12857-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 16155-2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 15360-2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 15782-2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • LST EN ISO 15302:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2007)

AENOR, HPLC-Linearität

  • UNE-EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • UNE-EN 15782:2010 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB21/T 3287-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrolein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB31/T 822-2014 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB37/T 3755-2019 Bestimmung von 2,4-D in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 578-2005 Bestimmung von Oxytetracyclin in tierischen essbaren Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 575-2005 Bestimmung von Cloxyridin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3758-2019 Bestimmung von Natriumnitrat in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3030-2017 Bestimmung von α-Hydroxysäuren in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3609-2019 Bestimmung von Sulfadrogen bei der Enrofloxacin-Injektion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2617-2014 Bestimmung von Aflatoxin B1 in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3027-2017 Bestimmung von Pararot in Lippenkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3760-2019 Bestimmung von Abscisinsäure, Naphthalinessigsäure, Forchlorfenuron und Uniconazol in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, HPLC-Linearität

  • NY/T 3164-2017 Bestimmung von Anthocyanen aus schwarzem Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2896-2022 Bestimmung von Canthaxanthin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2896-2016 Bestimmung von Canthaxanthin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3480-2019 Bestimmung von Nosiheptid in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3871-2021 Bestimmung von Alliin in Knoblauch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3946-2021 Bestimmung von Carnosin und Anserin in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3941-2021 Bestimmung des Phytinsäuregehalts in Getreide mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3138-2017 Bestimmung von Estazolam in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3139-2017 Bestimmung von Levamisol in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3292-2018 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3412-2018 Bestimmung von Diazepam in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2947-2016 Bestimmung des Betaingehalts in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2890-2016 Bestimmung von γ-Aminobuttersäure in Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3140-2017 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3101-2017 Bestimmung von Monascus-Pigmenten in Fleischprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 724-2022 Bestimmung von Lasaloxil-Natrium in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3322-2018 Bestimmung von 7 wasserlöslichen Pigmenten einschließlich Tartrazin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 2898-2016 Bestimmung von Moniliformin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, HPLC-Linearität

  • NF EN 12857:2001 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN ISO 15302:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF EN 16155:2012 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF ISO 23075:2021 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Schutzmittel für Chromatographie in flüssiger Phase mit hoher Leistung
  • NF T60-255*NF EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T43-127*NF ISO 23075:2021 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 15782:2009 Tierfutter - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN 15452:2008 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern - Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF V18-129*NF EN ISO 14939:2002 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 14939:2002 Tierfutter - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), HPLC-Linearität

  • ASTM D6156-97 Standardpraxis für die Verwendung von Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesystemen
  • ASTM D5037-90(1996)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D5837-12 Standardtestmethode für Furanverbindungen in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Professional Standard - Chemical Industry, HPLC-Linearität

  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung von Sensibilisierungsfarbstoffen. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2535-1993 Bestimmung des Gehalts an Sensibilisierungsfarbstoffen in Fotochemikalien mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

海关总署, HPLC-Linearität

  • SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

VN-TCVN, HPLC-Linearität

  • TCVN 6652-2000 Bodenqualität.Bestimmung von polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 7535-1-2010 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

Agricultural Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

Professional Standard - Hygiene , HPLC-Linearität

  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB41/T 1503-2017 Bestimmung von Harnstoff in der Luft am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB43/T 1064-2015 Bestimmung von Quinoceton in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 889-2014 Bestimmung von Baclofen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 1201-2016 Bestimmung von Methochin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 890-2014 Bestimmung von Decoquinat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 702-2012 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 701-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB43/T 1951-2020 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Oxazopyramid im Boden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB22/T 2908-2018 Bestimmung von Changbai Mountain Rana-Öl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB22/T 1988-2013 Bestimmung von Eugenol in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB23/T 2488-2019 Bestimmung nitroaromatischer Kohlenwasserstoffe im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Business, HPLC-Linearität

  • SB/T 10500-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SB/T 10501-2008 Bestimmung von Diazepam im Muskel von Nutztieren und Geflügel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB33/T 538-2005 Bestimmung von Carbadox in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 745-2009 Bestimmung von Methyltestosteron in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 2333-2021 Bestimmung von β-Carotin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB12/T 883-2019 Bestimmung von Formaldehyd in Speisepilzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, HPLC-Linearität

  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS M ISO 15033-2016 Kunststoffe – Bestimmung von Caprolactam und seinen zyklischen und linearen Oligomeren mittels HPLC
  • KS H ISO 15302-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 15302-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, HPLC-Linearität

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GH/T 1087-2013 Methode zur Identifizierung der Echtheit von Propolis. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Fingerabdruckmethode
  • GH/T 1109-2015 Bestimmung von Methylglyoxal in Honig. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

水利部, HPLC-Linearität

  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家烟草专卖局, HPLC-Linearität

  • YC/T 561-2018 Bestimmung des Verhältnisses optischer Isomere von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ultrahochleistungs-Konvergenzchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.

Professional Standard - Tobacco, HPLC-Linearität

  • YC/T 332-2010 Bestimmung von Formaldehyd in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • YC/T 359-2010 Bestimmung von Formaldehyd in Tabakzusatzstoffen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • YC/T 407-2011 Bestimmung von Salicylsäure in Tabakzusatzstoffen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Light Industry, HPLC-Linearität

  • QB/T 4617-2013 Bestimmung von Baicalin in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 4710-2014 Bestimmung von Harnstoff in fermentierten alkoholischen Getränken. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 4356-2012 Bestimmung freier Aminosäuren in chinesischem Reiswein. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5219-2018 Bestimmung von Natriumgualenat in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB35/T 1737-2018 Bestimmung von Fructooligosacchariden in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB35/T 1514-2015 Bestimmung von Resveratrol in landwirtschaftlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DBS22/ 007-2012 Bestimmung von Steviolglykosiden in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DBS22/ 001-2012 Bestimmung von D-Erythorbinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB53/T 704-2015 Bestimmung von Benzo[α]pyren im Boden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB53/T 585-2014 Bestimmung von Adenosinphosphat in frischen Tabakblättern mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB51/T 1384-2011 Bestimmung von Anthocyanen in lila Süßkartoffeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1175-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 2006-2015 Bestimmung von Clindamycin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1883-2014 Bestimmung des Farbstoffs Tangerine Red Nr. 2 in Zitrusfrüchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB15/T 2996-2023 Bestimmung von Vitamin E in Futtergras mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB15/T 2602-2022 Bestimmung von Imazethapyr-Rückständen in Luzerne mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, HPLC-Linearität

  • DIN ISO 18447 E:2022-04 Tee – Bestimmung von Theaflavinen in schwarzem Tee – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

UNKNOWN, HPLC-Linearität

中华全国供销合作总社, HPLC-Linearität

  • GH/T 1313-2020 Bestimmung des Glyceringehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1314-2020 Bestimmung des Mannosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1293-2020 Bestimmung des Rotpigmentgehalts von Roselle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GH/T 1393-2022 Bestimmung des Psicosegehalts in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, HPLC-Linearität

  • UNE-EN ISO 15302:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Verfahren der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 15302:2017)

Society of Automotive Engineers (SAE), HPLC-Linearität

  • SAE AMS4787F-2000 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur

SAE - SAE International, HPLC-Linearität

  • SAE AMS4787G-2017 Gold-Nickel-Legierung, Hartlot, Hochtemperatur, 82Au 18Ni, 1740°F (949°C) Solidus-Liquidus-Temperatur

国家质量监督检验检疫总局, HPLC-Linearität

  • SN/T 4799-2017 Nachweismethode für tierische Tuberkuloseerreger Denaturierende Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4664-2016 Bestimmung von Benzotriazol-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Aquaculture, HPLC-Linearität

  • SC/T 3048-2014 Bestimmung des K-Wertes als Fischerei-Frische-Index. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SC/T 3041-2008 Bestimmung von Benzo(a)pyren in aquatischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), HPLC-Linearität

  • EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 15782:2009 Futtermittel - Bestimmung von Nicarbazin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren
  • EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

中华人民共和国环境保护部, HPLC-Linearität

  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BELST, HPLC-Linearität

  • STB 2547-2019 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB64/T 1139-2015 Bestimmung der Gesamtflavonoide in Lycium barbarum mittels HPLC

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DB32/T 1879-2011 Bestimmung des Ellagsäuregehalts in Brombeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB32/T 1275-2008 Bestimmung von Cordycepin in Cordyceps militaris mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

其他未分类, HPLC-Linearität

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Dairy Federation (IDF), HPLC-Linearität

  • IDF 167-2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • IDF 162-2002 Trockenmilch – Beurteilung der Intensität der Wärmebehandlung – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, HPLC-Linearität

  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten