ZH

EN

KR

JP

ES

RU

sexueller Dimorphismus

Für die sexueller Dimorphismus gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst sexueller Dimorphismus die folgenden Kategorien: Elektronische Anzeigegeräte, Batterien und Akkus, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Straßenbahn, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Farben und Lacke, Fischerei und Aquakultur, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäudeschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Ledertechnologie, Werkzeugmaschinenausrüstung, Eisenbahnbau, Akustik und akustische Messungen, Sportausrüstung und -anlagen, Bauteile, Chemikalien, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Reifen, Textilfaser, Baumaterial, Fahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Küchenausstattung, organische Chemie, Plastik, Datenspeichergerät, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Strahlenschutz, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, Schuhwerk, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Krankenhausausrüstung, Umweltschutz, Fluidkraftsystem, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Gebäudestruktur, chemische Produktion, Diskrete Halbleitergeräte, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuerfeste Materialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Getränke, Aufschlag, Strahlungsmessung, Erdbewegungsmaschinen, Erdgas, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Schaumstoff, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Straßenfahrzeuggerät, Spezialfahrzeuge.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, sexueller Dimorphismus

  • GB/T 38621-2020 Transiente thermische Testmethode für Leuchtdiodenmodule
  • GB/T 37015.2-2018 Leistung eines Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems mit Spannungswandlern (VSC-HGÜ) – Teil 2: Übergangszustand
  • GB/T 37015.1-2018 Leistung eines Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssystems mit Spannungswandlern (VSC-HGÜ) – Teil 1: Steady-State
  • GB/T 36986-2018 Dynamische Prüfmethoden der Bremsleistung für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 16641-2019 Schuhe – Testmethoden für den gesamten Schuh – Dynamische Wasserdichtigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, sexueller Dimorphismus

  • GJB 10099-2021 Spezifikationen für Trägheitslagesensoren mit zwei schwebenden Kreiseln für Raumfahrzeuge
  • GJB 6896-2009 Statische 3D-Menschendimensionen der männlichen Pilotenpopulation
  • GJB/J 3825-1999 Methode zur Kalibrierung der dynamischen Eigenschaften eines Turbinendurchflussmessers
  • GJB 573.21-1988 Testmethoden für Sicherungsumgebung und Leistung. Explosionssicherheitstest für statische Zünder

WRC - Welding Research Council, sexueller Dimorphismus

  • BULLETIN 269-1981 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN (ZWEITE AUFLAGE)
  • BULLETIN 246-1979 INTERPRETIVER BERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), sexueller Dimorphismus

  • KS C IEC 61982-2-2003(2013) Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • KS C IEC 61982-2:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • KS B ISO 18437-4:2014 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS K 0339-2012 Testmethode für die Wasseraufnahme: Tumbler-Methode
  • KS M ISO 4664:2013 Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • KS M ISO 4664-2006(2011) Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • KS K 0426-2011 Prüfverfahren für den Faserzusammenhalt in Faserband und Oberseite (statische Prüfungen)
  • KS K 0426-1986 Prüfverfahren für den Faserzusammenhalt in Faserband und Oberseite (statische Prüfungen)
  • KS M ISO 4664-1:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS M ISO 4664-1:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS B ISO 18437-4:2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS C IEC 61951-2:2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid
  • KS C 5205-1980(2000) ZUVERLÄSSIGE SPANNUNGSREGLERDIODEN UND SPANNUNGSREFERENZDIODEN
  • KS F 2585-2010(2020) Standardtestmethode für die Alkali-Kieselsäure-Reaktion von Beton
  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS M 1971-2017(2022) Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M 6665-2011 Prüfverfahren für dynamische Eigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren
  • KS M 6665-1986 Prüfverfahren für dynamische Eigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren
  • KS C IEC 62053-22-2003(2018) Elektronischer Wirkleistungsmesser (Klasse 0,2 und Klasse 0,5)
  • KS K 0200-2008 Testmethode für Farbausbluten gefärbter Stoffe im Nasszustand
  • KS M ISO 4651:2008 Zellkautschuk und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung
  • KS M ISO 4895:2010 Kunststoffe – flüssige Epoxidharze – Bestimmung der Kristallisationsneigung
  • KS P ISO 7176-1:2007 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • KS P ISO 7176-1:2018 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität

RU-GOST R, sexueller Dimorphismus

  • GOST 19920.18-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Kaltflusses
  • GOST R 27.404-2009 Zuverlässigkeit in der Technik. Konformitätstestpläne für dauerhafte Verfügbarkeit
  • GOST 11612.9-1984 Photomultiplier. Messmethode der Nichtlinearität der Lichtcharakteristik im statischen Modus
  • GOST 18261-1972 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Ethylchlorid
  • GOST R 55513-2013 Lokomotiven. Anforderungen an Festigkeit und dynamische Eigenschaften
  • GOST 938.21-1971 Leder. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchdringung und Wasserdurchlässigkeit unter statischen Bedingungen
  • GOST R ISO 18437-4-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 4. Dynamische Steifigkeitsmethode
  • GOST 25645.156-1991 Quasi eingefangene und ausfallende Ladungsteilchen. Temporäre und energetische Eigenschaften
  • GOST R 50460-1992 Konformitätszeichen für die obligatorische Zertifizierung. Form, Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST R 52126-2003 Radioaktiver Müll. Langzeitauslaugungstests von verfestigten radioaktiven Abfallformen
  • GOST 10315-1975 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wasserbeständigkeit
  • GOST 11612.10-1984 Photomultiplier. Messmethode der Nichtlinearität der Lichtcharakteristik im Pulsmodus
  • GOST R 50604-1993 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST R 58017-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Kompression
  • GOST R 8.585-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Thermoelemente. Nominale statische Eigenschaften der Konvertierung
  • GOST 30319.3-1996 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Definition physikalischer Eigenschaften durch Zustandsgleichung
  • GOST R 56353-2015 Böden. Labormethoden zur Bestimmung bodendynamischer Eigenschaften
  • GOST 10656-1963 Sohle aus Leder. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit im nassen Zustand
  • GOST R 50731-1995 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., sexueller Dimorphismus

  • ASHRAE CH-03-9-2-2003 Modellierung der transienten Leistung zweidimensionaler und dreidimensionaler Gebäudebaugruppen (RP-1145)
  • ASHRAE 3684-1993 Geschützte Hot-Box-Messungen der dynamischen Wärmeübertragungseigenschaften von sieben Wandproben – Teil II
  • ASHRAE TO-98-13-3-1998 Grenzelementanalyse der ungekoppelten quasistatischen Hygrothermoelastizität für zweidimensionale Verbundwände
  • ASHRAE 4617-2003 First-Principles-Modellierung thermischer Empfindungsreaktionen unter stationären und transienten Bedingungen
  • ASHRAE 4591-2002 Transiente Analyse der Leistung von Schneeschmelzsystemen (RP-1090)
  • ASHRAE 3826-1994 Vorübergehende Natur thermischer Belastungen durch Menschen

ZA-SANS, sexueller Dimorphismus

  • SANS 61982-2:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge Teil 2: Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • SANS 4664:2003 Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • SANS 5638:1968 Bestimmung der dynamischen Wasserdichtigkeit von Oberleder
  • SANS 5632:1968 Bestimmung der dynamischen Wasserdichtigkeit von Sohlenleder
  • SANS 5639:1972 Bestimmung der zweidimensionalen Ausdehnung von Leder
  • SANS 5634:1972 Bestimmung der Nasskompressibilität von Leder und Faserplatten

Association Francaise de Normalisation, sexueller Dimorphismus

  • NF ISO 23830:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Wiederholbarkeit und Konstanz der Skala relativer Intensitäten in der statischen Massenspektrometrie von Sekundärionen
  • NF M60-823-2:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abwässern und Gasableitungen – Teil 2: Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abwässern mit einer einmaligen Probenahme
  • NF C58-982-2:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest.
  • NF P50-738*NF EN ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • NF EN ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • NF P50-738:2008 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden.
  • NF ISO 1431-1:2022 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 1: Prüfungen unter statischer und dynamischer Dehnung
  • NF B10-511:1975 KALKSTEIN – TEST DES DYNAMISCHEN ELASTIZITÄTSMODULS.
  • NF EN IEC 63115-1/A1:2022 Alkalische und andere nicht saure Elektrolytakkumulatoren – Versiegelte Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren für den Einsatz in industriellen Anwendungen – Teil 1: Leistung
  • NF EN 12115:2021 Tuyaux und Baugruppen aus flexiblem Kautschuk und thermoplastischem Material für chemische Substanzen, Flüssigkeiten oder Gazen – Spezifikationen
  • NF T51-566:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand.
  • NF T20-608:1984 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften.
  • NF X32-102:2023 Biodiversität und ökologisches Ingenieurwesen – Ansatz zur Erstellung eines Ausgangszustands der Biodiversität im Rahmen eines Projekts
  • PR NF E44-602-2017 Dynamische Rührwerke – Hydrodynamische Leistungsbewertung
  • NF E44-601:2015 Dynamische Rührwerke – Hydraulische Definitionen und Charakterisierungen
  • NF E44-602:2017 Dynamische Rührwerke – Hydrodynamische Leistungsbewertung
  • NF S74-546*NF EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • NF M60-823-1:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 1: Probenahme von Edelgas in gasförmigen Abflüssen
  • NF C93-344-2:2011 Dynamische Module – Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung.
  • NF C93-344-2*NF EN 62343-2:2015 Dynamische Module – Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • NF ISO 4664-1:2022 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Teil 1: Richtlinien
  • NF T20-814:1987 Buadien für den industriellen Einsatz. Bestimmung von aktivem tert-Butylbrenzkatechin (tbc). (4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol). Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF G18-006:1982 Elastische Fasern auf der Basis von natürlichem oder synthetischem Polyisopren (elastomer) – Hinweise zu handelsüblichen Waschmitteln.
  • NF C93-344-3-1:2010 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer.
  • NF C93-344-3-1*NF EN 62343-3-1:2018 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer
  • NF L17-132:2020 Luft- und Raumfahrt - Elastomere - Polychloropren - Klasse 32 - Eigenschaften
  • NF M60-822-2:2011 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Tritium- und C14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 2: Bestimmung der Tritiumaktivität in der Auffanglösung von gasförmigen Abflüssen oder Gasableitungen
  • NF EN 14363+A2:2022 Bahnanwendungen - Tests und Simulationen zur Zulassung der dynamischen Eigenschaften von Schienenfahrzeugen - Dynamisches Verhalten und stationäre Tests
  • NF EN 14363/IN2:2022 Bahnanwendungen - Tests und Simulationen zur Zulassung der dynamischen Eigenschaften von Schienenfahrzeugen - Dynamisches Verhalten und stationäre Tests
  • NF S90-612-1*NF ISO 7176-1:2014 Rollstühle – Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • XP X 30-409-1997 ABFALL. BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN EINES KÖRNIGEN MONOLITHISCHEN FESTSTOFFS.

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), sexueller Dimorphismus

British Standards Institution (BSI), sexueller Dimorphismus

  • BS EN 61982-2:2002 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • BS EN 61982-2:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge. Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • PD IEC TS 62341-6-5:2019 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für dynamische Bereichseigenschaften
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • PD IEC/TR 62343-6-8:2011 Dynamische Module. Kategorisierungsstudie dynamischer Leistungsanforderungen
  • BS EN 62343-2:2011 Dynamische Module. Zuverlässigkeitsqualifikation
  • BS EN 62343-2:2014 Dynamische Module. Zuverlässigkeitsqualifikation
  • BS ISO 1431-1:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Statische und dynamische Belastungsprüfung
  • BS ISO 1431-1+A1:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Statische und dynamische Belastungsprüfung
  • BS ISO 7176-1:1999 Rollstühle – Bestimmung der statischen Stabilität
  • BS ISO 3408-4:2006 Kugelumlaufspindeln – Statische axiale Steifigkeit
  • BS ISO 7176-1:2014 Rollstühle. Bestimmung der statischen Stabilität
  • BS EN 62343-3-1:2010 Dynamische Module – Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer
  • BS EN 62343-3-1:2016 Dynamische Module. Vorlagen für Leistungsspezifikationen. Dynamische Kanal-Equalizer
  • BS EN ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen. Dynamische thermische Eigenschaften. Berechnungsmethoden
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS EN ISO 13786:2008 Wärmeleistung von Bauteilen. Dynamische thermische Eigenschaften. Berechnungsmethoden
  • BS EN ISO 13786:2007 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • BS ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS ISO 4664-1:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der dynamischen Eigenschaften. Allgemeine Hinweise
  • BS ISO 16790:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS EN 62343-1:2016 Dynamische Module. Leistungsstandards. Allgemeine Bedingungen
  • BS EN ISO 6721-1:2011 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN IEC 62343-1:2019 Dynamische Module. Leistungsstandards. Allgemeine Bedingungen
  • BS 5760-10.3:1993 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten. Leitfaden zur Zuverlässigkeitsprüfung. Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • BS EN 62343-1-3:2007 Dynamische Module – Leistungsstandards – Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer mit Pigtails für den Einsatz in kontrollierten Umgebungen (Kategorie C)
  • BS EN 62343-1-3:2013 Dynamische Module. Leistungsstandards. Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer (nicht angeschlossen)
  • BS EN IEC 62343-2-1:2019 Dynamische Module - Zuverlässigkeitsqualifikation. Testvorlage
  • BS ISO 10987-3:2017 Erdbaumaschinen. Nachhaltigkeit. Gebrauchte Maschinen
  • BS ISO 4664-2:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen
  • BS ISO 4664-1:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung dynamischer Eigenschaften. Allgemeine Hinweise
  • 20/30406605 DC BS ISO 16790. Kunststoffe. Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • BS ISO 7176-2:2001 Rollstühle – Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • BS EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Torsions-Pendel-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), sexueller Dimorphismus

  • JIS K 0153:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • JIS K 6394:1995 Prüfverfahren für dynamische Eigenschaften von Gummivulkanisaten
  • JIS B 8702:2018 Messmethode für die Mischleistung von statischen Mischern
  • JIS K 6217-4:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • JIS A 1149:2001 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton
  • JIS A 1149:2010 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton
  • JIS A 1149:2017 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton

Society of Automotive Engineers (SAE), sexueller Dimorphismus

  • SAE J1085-1999 Testen der dynamischen Eigenschaften von Elastomerisolatoren
  • SAE J1085A-1978 TEST AUF DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON ELASTOMERISOLATOREN
  • SAE J2388-2002 Sekundäre Steuerungsänderungen
  • SAE AGS3430-2-1963 AGS3430 Flexible Schlauchbaugruppe – statisch
  • SAE J3192-2022 Äquivalente statische Leistungstests für Trommel- und Scheibenbremsen
  • SAE J1536-1995 Klassifizierung der Fließfähigkeit/Mischbarkeit von Zweitaktmotorölen
  • SAE ARP4955-1997 Empfohlene Praxis zur Messung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Flugzeugreifen
  • SAE ARP4955-2007 Empfohlene Praxis zur Messung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Flugzeugreifen
  • SAE ARP4955A-2018 Empfohlene Praxis zur Messung der statischen und dynamischen charakteristischen Eigenschaften von Flugzeugreifen
  • SAE J1536-2001 Klassifizierung der Flüssigkeit/Mischbarkeit von Zweitaktmotorölen
  • SAE CRP-012-1996 Unfallsicherheit schwerer Lkw – Phase II
  • SAE ARP4955A-2007 (R) Empfohlene Praxis zur Messung der statischen und dynamischen charakteristischen Eigenschaften von Flugzeugreifen
  • SAE AS5625-2007 Mindestleistungsstandards für Frequenzumrichter für statische elektrische Energie
  • SAE J89-1995 Dynamische Dämpfungsleistungskriterien für Schneemobilsitze
  • SAE J89A-1976 DYNAMISCHE DÄMPFUNGS-LEISTUNGSKRITERIEN FÜR SCHNEEMOBILSITZE
  • SAE AMS3571-1976 POLYURETHAN-GIESSHARZ, FLEXIBEL, FEST, Polyether-Typ

SAE - SAE International, sexueller Dimorphismus

  • SAE J1085-2017 Testen der dynamischen Eigenschaften von Elastomerisolatoren
  • SAE J1085-1995 TEST AUF DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON ELASTOMERISOLATOREN
  • SAE J1536-1988 Mischbarkeits-/Fließfähigkeitsklassifizierung von Zweitaktmotorölen
  • SAE J1536-2017 Klassifizierung der Fließfähigkeit/Mischbarkeit von Zweitaktmotorölen
  • SAE J89-1985 Dynamische Dämpfungsleistungskriterien für Schneemobilsitze
  • SAE J89-2018 Dynamische Dämpfungsleistungskriterien für Schneemobilsitze
  • SAE J89-1973 Dynamische Dämpfungsleistungskriterien für Schneemobilsitze
  • SAE J89-2007 Dynamische Dämpfungsleistungskriterien für Schneemobilsitze
  • SAE AS8023A-2006 Mindestleistungsstandards für statische elektrische Wechselrichter

United States Navy, sexueller Dimorphismus

International Electrotechnical Commission (IEC), sexueller Dimorphismus

  • IEC 61982-2:2002 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamische Entladeleistungsprüfung und dynamische Dauerprüfung
  • IEC TS 62341-6-5:2019 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 6-5: Messmethoden für dynamische Bereichseigenschaften
  • IEC 61434:1996 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • IEC 61070:1991 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • IEC TR 62343-6-8:2011 Dynamische Module – Teil 6-8: Kategorisierungsstudie dynamischer Leistungsanforderungen
  • IEC 62343-2:2011 Dynamische Module - Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • IEC 62343-2:2014 Dynamische Module - Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • IEC 62343-3-1:2010 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer
  • IEC 62343-3-1:2016 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer

Danish Standards Foundation, sexueller Dimorphismus

  • DS/EN 61982-2:2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamische Entladeleistungsprüfung und dynamische Dauerprüfung
  • DS 2209:1990 Wasserqualität. Akuter ökotoxikologischer Test mit dem Krebstier Nitocra Spinipes. Statische Methode
  • DS/EN ISO 13786:2008 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • DS/ISO 18437-4:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • DS/EN 62343-2:2011 Dynamische Module - Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • DS/EN 62343-3-1:2010 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer
  • DS/ISO 7176-1:1992 Rollstühle. Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • DS/ISO 7176-1:2000 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, sexueller Dimorphismus

  • EN 61982-2:2002 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge Teil 2: Dynamischer Entladeleistungstest und dynamischer Dauertest
  • EN 60044-6:1999 Instrumententransformatoren Teil 6: Anforderungen an Schutzstromwandler für transientes Verhalten

American National Standards Institute (ANSI), sexueller Dimorphismus

  • ANSI/IEC/ASQ D1070:1997 Konformitätstestverfahren für stationäre Zuverlässigkeit
  • ANSI S2.22-1998 Resonanzmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/ASTM D4473:2001 Messung des Aushärtungsverhaltens duroplastischer Harze anhand dynamisch-mechanischer Eigenschaften (08.03)
  • ANSI/ASTM F2031:2005 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER STATISCHEN SPINE-STEIFHEIT DES PFEILSCHAFTS
  • ANSI/TAPPI T465 sp-2010 Statisches Falten von Papier für Wasserdampfdurchlässigkeitstests
  • ANSI N42.27-1999 Bestimmung der Gleichmäßigkeit fester Gamma-emittierender Hochwasserquellen
  • ANSI/UL 858A-2012 Sicherheitsnorm für sicherheitsrelevante Halbleitersteuerungen für elektrische Haushaltsherde
  • ANSI/ASTM D5026:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen unter Zug (08.03)
  • ANSI/ASTM D5279:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen bei Torsion (08.03)

Standard Association of Australia (SAA), sexueller Dimorphismus

  • AS/NZS IEC 61070:2022 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • AS/NZS 3696.1:2008 Rollstühle – Bestimmung der statischen Stabilität
  • AS/NZS ISO 7176.1:2015 Bestimmung der statischen Stabilität von Rollstühlen
  • AS/NZS ISO 22608:2007 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • AS 3696.1:1990 Rollstühle Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität
  • AS 3799:1998 Flüssige, membranbildende Nachbehandlungsmittel für Beton

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, sexueller Dimorphismus

  • ESDU 96037-1996 EINE QUALITATIVE EINFÜHRUNG IN DIE STATISCHE AEROELASTIZITÄT: KONTROLLIERBARKEIT BEI LASTEN UND STABILITÄT
  • ESDU 96037 A-2006 qualitative introduction to static aeroelasticity: controllability@ loads and stability.
  • ESDU 03011-2003 An introduction to lateral static aeroelasticity: controllability@ loads and stability.
  • ESDU 95008-1995 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Glykolether.
  • ESDU 90003-1990 Thermophysikalische Eigenschaften von Schwefeldioxid.
  • ESDU 99012 A-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Aliphatische Diester.
  • ESDU 91022-1991 Thermophysikalische Eigenschaften von Lachgas.
  • ESDU 89005-1989 Thermophysical properties of buta-1@ 3-diene
  • ESDU 89005 A-2003 Thermophysikalische Eigenschaften von Buta-1@3-dien.
  • ESDU 74020 C-2007 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme. Teil II: Methoden zur Darstellung von Stabilitätseigenschaften.
  • ESDU 74020 B-1981 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme, Teil II: Methoden zur Anzeige von Stabilitätseigenschaften
  • ESDU 80018 A-1981 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme. Teil V: Steuerung dynamischer Systeme.
  • ESDU 73004 A-1985 Nachgiebigkeitskriterien für duktile Werkstoffe unter statischer Belastung.
  • ESDU 73004 A-2013 Nachgiebigkeitskriterien für duktile Werkstoffe unter statischer Belastung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • CNS 1248.2-1986 Ölfüller
  • CNS 1248-2-1986 Ölfüller
  • CNS 10018-2008 Beständigkeit gegen Ozonrissbildung von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Material (Testmethoden für statische und dynamische Belastung)
  • CNS 10015-1983 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit den dynamischen Eigenschaften von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 11560-1986 Testmethode für Ölfüller
  • CNS 13974-1997 Methode zur Prüfung der Wasserdurchdringungsleistung von Gebäudefassaden – durch statischen Druck
  • CNS 13973-1997 Methode zur Prüfung der Wasserdurchdringungsleistung von Gebäudefassaden – durch dynamischen Druck
  • CNS 10016-1983 Testmethode für dynamische Eigenschaften von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 14964-1-2007 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Fähigkeit
  • CNS 14964-2-2007 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität von Elektrorollstühlen
  • CNS 13973-2006 Prüfverfahren für die Wasserdurchdringung von Vorhangfassaden und Oberlichtern von Gebäuden – durch dynamischen Druck
  • CNS 13974-2006 Methode zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Vorhangfassaden und Oberlichtern in Gebäuden – durch statischen Druck

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • GB/T 25884-2010 Messung der Zeichen für Batrachie
  • GB/T 15647-1995 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • GB/T 20783-2006 Stabile Chlordioxidlösung
  • GB/T 20783-2023 Stabilisierte Chlordioxidlösung
  • GB/T 43117-2023 Bestimmung der Ringkriecheigenschaften von Rohren aus glasfaserverstärktem Duroplast (GFK) unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • GB/T 16641-1996 Prüfverfahren zur dynamischen Wasserdichtigkeit von fertigem Schuhwerk
  • GB 9870-1988 Elastomere – Allgemeine Anforderungen für dynamische Tests
  • GB/T 24781-2009 Anleitung zur Validierung von (Q)SAR-Modellen für chemische Eigenschaften. Ökologische Auswirkungen
  • GB/T 16641-2019(英文版) Schuhwerk – Testmethoden für die dynamische Wasserdichtigkeit des gesamten Schuhs
  • GB/Z 21215-2007 Starre laminierte Platte auf Basis modifizierter Diphenyletherharze und Glasgewebe
  • GB/T 42415-2023 Bestimmung der statischen Oberflächenspannung von Tensiden

GM Europe, sexueller Dimorphismus

  • GME QK 000632-1996 Polybutylenterephthalat, elastomermodifiziert Polybutylenterephthalat, Elastomer modifiziert Englisch/Deutsch
  • GME QK 000648-2004 Thermoplastisches Polyester-Elastomer Polyethylenterephthalat mit Glasfasern
  • GME QK 000602-1997 Polybutylenterephthalat, modifiziertes Polybutylenterephthalat, modifiziertes Englisch/Deutsch

CZ-CSN, sexueller Dimorphismus

RO-ASRO, sexueller Dimorphismus

  • STAS 5773-1971 OBERFLÄCHENMITTEL Bestimmung der Stabilität in Flüssigwasser
  • STAS 3793-1967 Dicke Salbe. Bestimmung kolloidaler Eigenschaften
  • STAS 9657-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung dynamischer Eigenschaften mit dem Torsionspendel
  • STAS 6175-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Dynstat-Schlagzähigkeit
  • STAS 7169/4-1986 APPARATCRA ÜBERPRÜFT DIE DYNAMISCH-ELASTISCHE HÄRTE DES LANDES
  • STAS 9994-1975 HOLZ Bestimmung des Elastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode
  • STAS 5193/2-1973 FEUERFESTSTOFFE Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit mit dynamischen Methoden

BELST, sexueller Dimorphismus

  • STB GOST R 8.585-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen.Thermoelemente. Nominale statische Eigenschaften der Konvertierung
  • STB GOST R 8.611-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardmäßige thermoelektrische Platin-Rhodium/Platin-Konverter der ersten, zweiten und dritten Klasse. Überprüfungsverfahren

Professional Standard - Agriculture, sexueller Dimorphismus

Professional Standard - Commodity Inspection, sexueller Dimorphismus

  • SN/T 2879-2011 Bestimmung der Fettlöslichkeit fester und flüssiger Stoffe

National Aeronautics and Space Administration (NASA), sexueller Dimorphismus

  • NASA-CR-2440-1974 Viskositäts- und Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von gasförmigem und flüssigem Sauerstoff
  • NASA NACA-TN-2888-1953 Leistungsmerkmale von planwandigen zweidimensionalen Diffusoren

Professional Standard - Medicine, sexueller Dimorphismus

  • YY/T 1419-2016 Ultraschall. Leistungstestmethoden für die Sonoelastizität bei quasistatischer Dehnung

AENOR, sexueller Dimorphismus

  • UNE 77405:1992 ÖKOTOXIKOLOGIE. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN. WASSERLÖSLICHKEIT.
  • UNE 84643:2004 Kosmetische Rohstoffe. Dinatriumcocoamphodiacetat.
  • UNE 20970:1999 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit.
  • UNE 28509:1978 ANSCHLUSS ZUR VERSORGUNG VON FLÜSSIGEM SAUERSTOFF: AUSTAUSCHBARKEIT, ABMESSUNGEN.

KR-KS, sexueller Dimorphismus

  • KS A IEC 61070-2003(2023) Konformitätstestverfahren für die dauerhafte Verfügbarkeit
  • KS B ISO 18437-4-2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS C IEC 61951-2-2021 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid

国家能源局, sexueller Dimorphismus

  • NB/T 10056-2018 Technische Anforderungen für den Phasenwechsel-Frakturierungsprozess mit flüssigem Kohlendioxid beim Kreuzbettbohren von Kohleflözen mit geringer Permeabilität
  • SH/T 1812-2017 Thermoplastisches Elastomer Styrol-Isopren-Blockcopolymer (SIS)

GOSTR, sexueller Dimorphismus

  • GOST R 8.971-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lampen, Leuchten und Module mit Leuchtdioden (LED). Methoden zur Messung photometrischer und kolorimetrischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 1431-1-2019 Gummi und thermoplastische Elastomere. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Teil 1. Statische und dynamische Zugdehnungsprüfung
  • GOST 30473-1996 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST 30476-1996 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität

International Organization for Standardization (ISO), sexueller Dimorphismus

  • ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • ISO 4664:1998 Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • ISO 13786:2007 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • ISO/DIS 1431-1:1982 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 1: Statische und dynamische Dehnungsprüfung
  • ISO 16790:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO 16790:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zieheigenschaften von Thermoplasten im geschmolzenen Zustand
  • ISO/CD 59014 Sekundärmaterialien – Grundsätze, Nachhaltigkeits- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen
  • ISO 7176-1:1999 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität

Defense Logistics Agency, sexueller Dimorphismus

Lithuanian Standards Office , sexueller Dimorphismus

  • LST EN 61982-2+AC-2003 Sekundärbatterien für den Antrieb elektrischer Straßenfahrzeuge – Teil 2: Dynamische Entladeleistungsprüfung und dynamische Dauerprüfung (IEC 61982-2:2002)
  • LST EN ISO 13786:2008 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden (ISO 13786:2007)

Professional Standard - Nuclear Industry, sexueller Dimorphismus

  • EJ/T 20028-2012 Spezifikation für imprägnierte Aktivkohle zur Entfernung von gasförmigem radioaktivem Jod

未注明发布机构, sexueller Dimorphismus

  • BS EN ISO 13786:2017(2018) Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • DIN EN ISO 13786 E:2015-06 Calculation method for dynamic thermal properties of thermal properties of building components (draft)
  • DIN EN ISO 13786 E:2005-04 Calculation method for dynamic thermal properties of thermal properties of building components (draft)
  • DIN 40148-2:1970 Transmission systems and two-ports; symmetry characteristics of linear two-ports

IN-BIS, sexueller Dimorphismus

  • IS 6200 Pt.3-1984 Statistischer Signifikanztest Teil 3 Normalitätstest
  • IS 5713-1981 Spezifikation für Mangandioxid zur Verwendung in explosiven und pyrotechnischen Zusammensetzungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, sexueller Dimorphismus

Indonesia Standards, sexueller Dimorphismus

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, sexueller Dimorphismus

AT-ON, sexueller Dimorphismus

Association of German Mechanical Engineers, sexueller Dimorphismus

  • VDI 4008 Blatt 5-2014 Zuverlässigkeitsmethodik – Zustandsflussdiagramme
  • VDI 3833 Blatt 1-2009 Dynamischer Dämpfer und dynamischer Schwingungstilger – Dynamischer Dämpfer – Begriffe, Eigenschaften, Umsetzung, Anwendung

工业和信息化部, sexueller Dimorphismus

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • GBZ(卫生) 58-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Schwefeldioxidvergiftung
  • GBZ 58-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Schwefeldioxidvergiftung
  • GBZ 39-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten 1,2-Dichlorethan-Vergiftung
  • GBZ(卫生) 39-2016 Diagnose einer berufsbedingten akuten 1,2-Dichlorethan-Vergiftung
  • GBZ 4-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten chronischen Schwefelkohlenstoffvergiftung
  • GBZ 39-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten 1,2-Dichlorethan-Vergiftung
  • GBZ 40-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Dimethylsulfatvergiftung
  • GBZ(卫生) 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung
  • GBZ 85-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung

IT-UNI, sexueller Dimorphismus

  • UNI 6679-1970 Lichtempfindliches Hydrochinon. Eigenschaften und Tests
  • UNI 2650-1944 Anthropometrische Eigenschaften von Herrenbekleidung. Merkmale jeder Kategorie und Form
  • UNI 7937-1979 Platin-Widerstandsthermometer. Markup und statische Eigenschaften

German Institute for Standardization, sexueller Dimorphismus

  • DIN 45673-2:2008 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 2: Bestimmung der statischen und dynamischen Eigenschaften im in Betrieb befindlichen Gleis
  • DIN EN ISO 13786:2008 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsverfahren (ISO 13786:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 13786:2008-04
  • DIN 45673-1:2000 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahnschienen – Teil 1: Labortechnische Bestimmung statischer und dynamischer Eigenschaften
  • DIN 27200:2003 Zustand von Schienenfahrzeugen – Begriffe und Definitionen für den zuverlässigen Zustand von Schienenfahrzeugen
  • DIN SPEC 45673-2:2018 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 2: Bestimmung der statischen und dynamischen Eigenschaften im Gleis vor Ort
  • DIN EN ISO 13786:2018-04 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden (ISO 13786:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13786:2017
  • DIN 40148-2:1984-01 Übertragungssysteme und Zwei-Ports; Symmetrieeigenschaften linearer Zweitore
  • DIN 18195-3:2011 Bauwerksabdichtung – Teil 3: Anforderungen an den Baugrund und Gebrauchseigenschaften von Baustoffen
  • DIN EN 62343-3-1:2017-07 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanalentzerrer (IEC 62343-3-1:2016); Deutsche Fassung EN 62343-3-1:2016 / Hinweis: DIN EN 62343-3-1 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 26.05.2019 gültig.
  • DIN SPEC 45673-2:2018-05 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 2: Bestimmung der statischen und dynamischen Eigenschaften im Gleis vor Ort

GB-REG, sexueller Dimorphismus

American Society for Testing and Materials (ASTM), sexueller Dimorphismus

  • ASTM F2125-05 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM F2125-09 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-05e1 Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-09(2013) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2125-09(2021) Standardtestmethode für die statische Stabilität und Haftung von Baumstämmen
  • ASTM F2346-05(2011) Standardtestmethoden zur statischen und dynamischen Charakterisierung künstlicher Bandscheiben der Wirbelsäule
  • ASTM D7024-04 Standardtestmethode für die stationäre und dynamische thermische Leistung von Textilmaterialien
  • ASTM E1563-98(2004) Standardhandbuch für die Durchführung statischer akuter Toxizitätstests mit Echinoidenembryonen
  • ASTM D4473-08(2021) Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Aushärtungsverhalten
  • ASTM D4092-96 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4092-07 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM F2346-05 Standardtestmethoden zur statischen und dynamischen Charakterisierung künstlicher Bandscheiben der Wirbelsäule
  • ASTM D6384-22 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-17 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM F2346-18 Standardtestmethoden zur statischen und dynamischen Charakterisierung künstlicher Bandscheiben der Wirbelsäule
  • ASTM F2125-01 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM D4581-86(1996)e1 Standardhandbuch zur Messung morphologischer Eigenschaften von Oberflächengewässern
  • ASTM D4581-86(2001) Standardhandbuch zur Messung morphologischer Eigenschaften von Oberflächengewässern
  • ASTM D4092-21 Standardterminologie für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4581-86(2005) Standardhandbuch zur Messung morphologischer Eigenschaften von Oberflächengewässern
  • ASTM D6384-19 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-99ae1 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-11 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-99a(2005) Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM E2205/E2205M-02(2009)e1 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen zum Schutz ökologischer Ressourcen
  • ASTM D6384-18 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6015-00(2001) Standardtestmethode für die statische Wasseraufnahme von Leder

European Committee for Standardization (CEN), sexueller Dimorphismus

  • EN ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • EN ISO 13786:2007 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden
  • EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • EN ISO 13786:1999 Wärmeleistung von Gebäudekomponenten – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden ISO 13786:1999
  • EN ISO 13995:2000 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien ISO 13995:2000
  • EN ISO 2417:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der statischen Wasseraufnahme ISO 2417:2002

ANSI - American National Standards Institute, sexueller Dimorphismus

  • N14.9.1-1976 VERPACKUNGEN FÜR DEN TRANSPORT FLÜSSIGER WÄSSERIGER RADIOAKTIVER ABFÄLLE AUS KERNKRAFTWERKEN (INMM)

ES-UNE, sexueller Dimorphismus

  • UNE-EN ISO 13786:2017 Wärmeleistung von Bauteilen – Dynamische thermische Eigenschaften – Berechnungsmethoden (ISO 13786:2017, korrigierte Version 2018-03)
  • UNE-EN 62343-3-1:2016 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanalentzerrer (Von AENOR im September 2016 gebilligt.)

ES-AENOR, sexueller Dimorphismus

  • UNE 53-558 Pt.1-1985 Bestimmung der Ozonrissbeständigkeit von Elastomeren unter statischen Bedingungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, sexueller Dimorphismus

  • ES 201 803-2-1-2002 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 2: Systemeigenschaften; Unterabschnitt 1: Aspekte der Datenverbindung (V1.1.1)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, sexueller Dimorphismus

  • GBZ 58-2002 Diagnosekriterien für eine berufsbedingte akute Schwefeldioxidvergiftung
  • GBZ 86-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten 1,1-Dimethylhydrazin-Vergiftung
  • GBZ 85-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Dimethylformamid-Vergiftung

HU-MSZT, sexueller Dimorphismus

  • MSZ 871/25-1970 Dynamischer Wasserbeständigkeitstest von Schuhprodukten
  • MSZ 871/26-1970 Dynamischer Wasserbeständigkeitstest von Schuhprodukten
  • MSZ 21920-1958 Arzneimittel, die DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan, technisch) enthalten

YU-JUS, sexueller Dimorphismus

  • JUS A.A4.302-1990 Tabellarische Darstellung der Artikeleigenschaften für Halbleiterdioden
  • JUS N.R1.374-1980 Halbleiterdioden. Wesentliche Bewertungen und Eigenschaften. Ttmneldioden
  • JUS G.S1.752-1991 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze.Bestimmung der Wassermischbarkeit

International Truck and Engine Corporation (ITEC), sexueller Dimorphismus

American Concrete Institute, sexueller Dimorphismus

Professional Standard - Chemical Industry, sexueller Dimorphismus

  • HG/T 2777-1996 Stabilisierte Chlordioxidlösung
  • HG/T 6157-2023 Linearer α,ω-Dihydroxypolydimethylsiloxan-Körper
  • HG/T 3780-2005 Prüfverfahren zur statischen Rutschfestigkeit von Schuhen
  • HG 2849-1997 Benetzbares Quinclorac-Pulver
  • HG/T 2361-1992 Nomenklatur des thermoplastischen Materials Polybutylenterephthalat (PBT).
  • HG/T 4903-2016 Dynamisch vollvulkanisiertes thermoplastisches Elastomer (TPV). Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen-Typ

Group Standards of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • T/ZZB 0915-2018 Einwegbecher aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • T/IGRS 0020-2023 Zuverlässigkeits- und Umgebungskonformitätsspezifikation für Client-Solid-State-Laufwerke
  • T/FJBS 10-2023 Ökologisches Hochleistungs-Wasserreduzierungsmittel für Zement
  • T/SGX 012-2021 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und thermoplastischer Stärke für Folien
  • T/CPSS 1003-2021 Technische Richtlinie für flexible Mehrzustandsschaltgeräte
  • T/CIMA 0020-2020 Dynamisches Leistungsprüfgerät für Wechselstrom-Energiezähler
  • T/SPPHN 003-2023 Regel zur Bewertung der Resistenz von Gemüse gegen Viruserkrankungen – Einzelnukleotid-Polymorphismus und virale infektiöse Klonmethode
  • T/CSAE 271-2022 Allgemeine Prüfmethode für die transiente Seitenschlupf-Eigenschaft von Reifen
  • T/CSAE 272-2022 Allgemeine Prüfmethode für die transiente Längsrutscheigenschaft von Reifen
  • T/CSAE 94-2018 Grundlegende Reifentestmethode für die Längsschlupfeigenschaften im stationären Zustand
  • T/CSAE 93-2018 Grundlegende Reifentestmethode für stationäre Seitenschlupfeigenschaften

U.S. Military Regulations and Norms, sexueller Dimorphismus

国家质量监督检验检疫总局, sexueller Dimorphismus

  • SN/T 4550-2016 Methoden zur Prüfung der Sicherheitsleistung für den Import und Export von alkalischen und säurefreien Sekundärbatterien

GM North America, sexueller Dimorphismus

American Society of Quality Control (ASQC), sexueller Dimorphismus

  • ASQ D61070-1997 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit (T82E)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, sexueller Dimorphismus

IETF - Internet Engineering Task Force, sexueller Dimorphismus

  • RFC 8362-2018 Erweiterbarkeit von OSPFv3 Link State Advertisement (LSA).
  • RFC 6277-2011 Agilität des Online-Zertifikatstatusprotokollalgorithmus

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB14/T 2615-2022 Bewirtschaftungsstandards für dauerhafte ökologische Gemeinwohlwälder

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB44/T 1080-2012 Bestimmung der statischen Farbentwicklungseigenschaften von Thermopapier

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, sexueller Dimorphismus

FI-SFS, sexueller Dimorphismus

  • SFS 3142-1975 Kunststoffrohr. Längenform-Persistenztest
  • SFS 5073-1986 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Letalität von Regenbogenforellen (Lachsforellen). Statische und semistatische Programme

API - American Petroleum Institute, sexueller Dimorphismus

International Federation of Trucks and Engines, sexueller Dimorphismus

Professional Standard - Light Industry, sexueller Dimorphismus

  • QB/T 2344-2012 Amphotere Tenside.Fettalkyldimethylbetaine
  • QB/T 2344-1997 Amphoteres Tensid Fatty Alkyl Dimethyl Betaine
  • QB/T 2225-1996 Bestimmung der dynamischen Wasserdichtigkeit von Schuhsohlenmaterialien
  • QB/T 4173-2011 Separator für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, sexueller Dimorphismus

  • STANAG 7127-2001 EIGENSCHAFTEN VON HOCHWERTIGEM GASFÖRMIGEM UND FLÜSSIGEM ARGON FÜR ALLE ANWENDUNGEN

American Gear Manufacturers Association, sexueller Dimorphismus

  • AGMA 94FTM8-1994 Bezugspunkt, Netzsteifigkeit und dynamisches Verhalten von Voll-, Halbmassiv- und Dünnrand-Stirnrädern

SE-SIS, sexueller Dimorphismus

  • SIS SS 16 22 10-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Statischer Belastungstest
  • SIS SS-ISO 7176/1:1987 Rollstühle - Teil 1: Bestimmung der statischen Stabilität

Professional Standard - Aviation, sexueller Dimorphismus

  • HB 8626-2021 Für die Leistungsprüfung von Lufttemperatursensoren sind statischer Anzeigefehler, Erholungseigenschaften, dynamische Reaktion und Temperaturmessabweichung erforderlich

Professional Standard - Petrochemical Industry, sexueller Dimorphismus

  • SH/T 1610-2011 Thermoplastische Elastomere. Styrol-Butadien-Blockcopolymer
  • SH/T 0241-1992 Verfahren zur Prüfung der statischen thermischen Stabilität von Düsentreibstoff

国家食品药品监督管理局, sexueller Dimorphismus

  • YY/T 1559-2017 Prüfmethoden zur statischen und dynamischen Leistungsfähigkeit von Wirbelsäulenimplantaten und Bandscheibenprothesen

PL-PKN, sexueller Dimorphismus

  • PN BN 6031-03-1966 Künstlicher elastischer Gummi. Inspektion und Vorbereitung von Butadien-, Styrol- und Butadien-Elastomermischungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • JJF 1053-1996 Kalibrierungsspezifikation für dynamische Eigenschaften der Wägezelle

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), sexueller Dimorphismus

  • EN 62343-2:2011 Dynamische Module - Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • EN 62343-2:2014 Dynamische Module - Teil 2: Zuverlässigkeitsqualifizierung
  • EN 62343-3-1:2010 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer
  • EN 62343-3-1:2016 Dynamische Module – Teil 3-1: Leistungsspezifikationsvorlagen – Dynamische Kanal-Equalizer

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB21/T 3639-2022 Bewertungsmethode der ökologischen Anpassungsfähigkeit von Apostichopus japonicus-Sorten
  • DB21/T 2854-2017 Die Qualität und Inspektion dimorpher Tussah-Seidenraupensamen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB13/T 5444-2021 Technische Richtlinien zur ökologischen Wiederherstellung saisonaler Flüsse
  • DB1304/T 448-2023 Leitfaden zum Eignungstest für das Drucken von QR-Codes

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB52/T 941-2014 Flüssiger Modifikator für Straßenasphalt mit hohem Sättigungsgehalt

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, sexueller Dimorphismus

  • DB3301/T 0271-2018 Vorschriften über den Bau und die Verwaltung öffentlicher ökologischer Friedhöfe
  • DB33/T 2367-2021 Technische Richtlinien für die Bewertung der marinen ökologischen Eignung

中国石油化工总公司, sexueller Dimorphismus

  • SH/T 0180-1992 Verfahren zur Bestimmung der dynamischen thermischen Stabilität von Düsentreibstoff

Professional Standard - Automobile, sexueller Dimorphismus

  • QC/T 55-1993 Prüfverfahren für den dynamischen Komfort von Autositzen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , sexueller Dimorphismus

Professional Standard - Aerospace, sexueller Dimorphismus

  • QJ 967-1986 Prüfverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften starrer nichtmetallischer Isoliermaterialien bei mittlerer Temperatur
  • QJ 966-1986 Prüfverfahren für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften starrer nichtmetallischer Isoliermaterialien bei niedrigen Temperaturen

BE-NBN, sexueller Dimorphismus

  • NBN T 46-004-1977 Flexible Zellmaterialien – Test auf dynamische Ermüdung durch Dauerbelastung

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, sexueller Dimorphismus

  • CECS 160-2004 Allgemeine Regel für die leistungsbasierte seismische Bemessung von Gebäuden

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, sexueller Dimorphismus

  • NEMA SSL 7A-2013 Phasenanschnitt-Dimmung für Festkörperbeleuchtung: Grundlegende Kompatibilität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten