ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition der wahren Dichtebestimmung

Für die Definition der wahren Dichtebestimmung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition der wahren Dichtebestimmung die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Kraftstoff, Kohle, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Feuer bekämpfen, Keramik, Leitermaterial, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, Straßenarbeiten, Plastik, Elektronenröhre, magnetische Materialien, Drähte und Kabel, Wortschatz, Qualität, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bergbau und Ausgrabung, analytische Chemie, Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Milch und Milchprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Verstärkter Kunststoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi, Textil- und Ledertechnologie, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Schuhwerk, Schneidewerkzeuge, Textilfaser, Ledertechnologie, Essen umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Strahlungsmessung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schaumstoff, Datenspeichergerät, Pulvermetallurgie, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Kernenergietechnik, nichtmetallische Mineralien, Kork und Korkprodukte, Zutaten für die Farbe.


CZ-CSN, Definition der wahren Dichtebestimmung

Lithuanian Standards Office , Definition der wahren Dichtebestimmung

  • LST ISO 5018:1998 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2001 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2002/A1-2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 1936-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • LST EN 542-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte
  • LST EN 323-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Dichte
  • LST EN 1094-4-2001 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 13392-2002 Textilien - Monofilamente - Bestimmung des Titers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 24586-2009 Eisenerze. Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und der Porosität
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosität.Siedemethode
  • GB/T 8330-2008 Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 4472-2011 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte für chemische Produkte
  • GB/T 30019-2013 Kohlefaser.Bestimmung der Dichte
  • GB/T 4668-1995 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit
  • GB/T 14455.4-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11540-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 5009.2-2003 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 17821-1999 Kautschuklatex – Bestimmung der Dichte zwischen 5℃ und 40℃
  • GB/T 7717.4-1994 Acrylnitril für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB/T 17821-2008 Gummilatex. Bestimmung der Dichte zwischen 5 ℃ und 4O ℃
  • GB/T 32369-2015 Bestimmung des Aushärtungsgrads von Dichtstoffen
  • GB/T 23561.2-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohle und Gestein
  • GB/T 13566.1-2008 Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Schüttdichte
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB 5162-1985 Metallpulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 4743-1995 Textilien – Garne aus Spulen – Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) nach der Strangmethode
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 1713-2008 Bestimmung der Dichte von Pigmenten.Pyknometer-Methode
  • GB/T 5162-2006 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte

Professional Standard - Coal, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • MT 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 39-1987 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Gestein
  • MT/T 713-1997 Bestimmung der wahren Dichte von Grubenstaub

Professional Standard - Petrochemical Industry, Definition der wahren Dichtebestimmung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • CNS 11121-1984 Methode zur Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • CNS 620-1998 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien

RU-GOST R, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST 8066-1977 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • GOST 32821-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Die Definition der wahren Dichte und Porosität
  • GOST ISO 5017-2014 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • GOST 32763-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Die Methode zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST R IEC 61034-1-2005 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 1. Prüfgeräte
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 32722-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 15139-1969 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte (Massendichte)
  • GOST 32558-2013 Kohle. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54246-2010 Kohle. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 33057-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Definition der durchschnittlichen und wahren Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • GOST R IEC 61034-2-2005 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 2. Testverfahren und Anforderungen
  • GOST R 56300-2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung der wahren Dichte
  • GOST 16483.1-1984 Holz. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 24701-2013 Torf. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 12730.1-1978 Betone. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R ISO 10119-2012 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 23785.4-2001 Cordstoff. Methode zur Bestimmung linearer Abmessungen, Dichte nach Kette und Schuss, Oberflächendichte
  • GOST 23785.4-1979 Cordstoff. Methode zur Bestimmung linearer Abmessungen, Dichte nach Kette und Schuss, Oberflächendichte
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 6611.1-1973 Textilfäden. Methode zur Bestimmung der linearen Dichte
  • GOST 31977-2012 Trockenmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Tobacco, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • YC/T 473-2013 Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und des inneren Porenvolumens von geschnittenem Tabak
  • YC/T 145.2-1998 Tabakgeschmack.Bestimmung der relativen Dichte
  • YC/T 145.2-2012 Tabakgeschmack.Bestimmung der relativen Dichte

British Standards Institution (BSI), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • BS EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der wahren Dichte
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS ISO 10119:2020 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Dichte
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN ISO 1889:2009 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte
  • BS EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • BS EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • BS EN ISO 1183-2:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Dichtegradientensäulenmethode
  • BS EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Dichtegradientensäulenmethode
  • BS 812-2:1995 Prüfung von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Dichte

Professional Standard - Light Industry, Definition der wahren Dichtebestimmung

ZA-SANS, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • SANS 5725-1:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • SANS 6175:2004 Faserplatten - Bestimmung der Dichte
  • SANS 5649:1972 Bestimmung der Dichte von Elastomermaterial

HU-MSZT, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • MSZ KGST 891-1978 Definition von Dichteplastik
  • MSZ 810/4.lap-1961 Definition und Prüfung der relativen Dichte trockener Pulverbeschichtungen
  • MSZ KGST 902-1978 Definition lose Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • MSZ 15747/16-1985 Definierte Dichte von keramischen Schneidgeräten
  • MSZ KGST 900-1978 Farbmessung und Inhaltsdefinition. Definition des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 19815-1965 Bestimmung der Dichte von Fetten und Ölen
  • MSZ 15747/3-1982 Prüfung des Rohmaterials für keramische Straßenbahnisolatoren. Definition von Körperdichte und offener Porosität
  • MSZ KGST 1504-1979 Dichtebestimmung flüssiger Gemische
  • MSZ 5358-1983 Definiert die Dicke von Papier und Karton, seine scheinbare Dichte und seine spezifische Menge
  • MSZ 15804/3-1981 Definition des Temperaturindex zur Erkennung der Lackdrahttemperatur
  • MSZ 6143/1-1983 Definition von Kunstdünger, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

CU-NC, Definition der wahren Dichtebestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS K 0512-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Anzahl der Maschenstäbchen und Maschenreihen pro Längeneinheit in Gewirken
  • KS K 0511-2009 Messmethode für den Faden pro Längeneinheit in gewebtem Stoff
  • KS L 6801-2017 Kohlefaser – Bestimmung der Dichte
  • KS F 2200-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Dichte
  • KS L 6801-2022 Kohlefaser – Bestimmung der Dichte
  • KS K 0511-1999 Messmethode für den Faden pro Längeneinheit in gewebtem Stoff
  • KS K 0512-1967 Prüfverfahren zur Bestimmung der Anzahl der Maschenstäbchen und Maschenreihen pro Längeneinheit in Gewirken
  • KS F 2496-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS F 2495-2017(2022) Prüfverfahren für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS A ISO 5725-1-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • KS M ISO 2781:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Dichte an einer kleinen Flamme
  • KS K 3840-2015 Textilien – Monofilamente – Bestimmung der linearen Dichte
  • KS M ISO 3944-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS M ISO 2781:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Dichte mit einer kleinen Flamme
  • KS F 2496-2017(2022) Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS M ISO 3944:2006 Düngemittel-Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS E ISO 3852:2008 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS F 2198-2016 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS F 2198-2022 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS M ISO 3944:2013 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • KS C IEC 61034-1:2020 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • KS M ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke, Dichte und des spezifischen Volumens
  • KS M ISO 534:2014 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS A ISO 9161-2009(2019) Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS I ISO 11272:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11508:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS M 1968-2017 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung der Dichte bei 15℃
  • KS K 3840-2021 Textilien – Monofilamente – Bestimmung der linearen Dichte
  • KS L ISO 1889:2018 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte

International Organization for Standardization (ISO), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5018:1983 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der wahren Dichte
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 23499:2008 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 3805:1977 Sperrholz – Bestimmung der Dichte
  • ISO 16305:2005 Butter – Bestimmung der Festigkeit
  • ISO 10119:2002 Kohlefaser – Bestimmung der Dichte
  • ISO 822:1975 Spanplatten – Bestimmung der Dichte
  • ISO 9427:1989 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung der Dichte
  • ISO 16305:2005|IDF 187:2005 Bestimmung der Dichte von Butter
  • ISO 3944:1980 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • ISO 3944:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 9427:2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Dichte
  • ISO 2781:1981 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Dichte
  • ISO 2420:1972 | IULTCS Leder – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 2420:1972 Leder; Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • ISO 1889:1997 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte
  • ISO 3944:1992 Düngemittel; Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • ISO 6276:1982 Beton, frisch verdichtet; Bestimmung der Dichte
  • ISO 819:1975 Faserbauplatten – Bestimmung der Dichte
  • ISO 9136:1989 Schleifmakrokörner; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 2811:1974 Farben und Lacke; Bestimmung der Dichte
  • ISO 3852:1988 Eisenerze; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 10120:1991 Kohlenstoff-Faser; Bestimmung der linearen Dichte
  • ISO 6318:1985 Messung der Rundheit; Begriffe, Definitionen und Parameter der Rundheit
  • ISO 438:1980 Papier – Bestimmung der Schüttdicke und der scheinbaren Dichte
  • ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9161:2019 Urandioxidpulver – Bestimmung der Rohdichte und der Klopfdichte
  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5311:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 11272:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 3953:1985 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 3953:1977 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte

Group Standards of the People's Republic of China, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • T/SXCIES 003-2023 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohleasche und Schlacke
  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode

Association Francaise de Normalisation, Definition der wahren Dichtebestimmung

未注明发布机构, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • BS EN 993-2:1995(2004) Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DIN EN 1936:1999 Natural stone test method - Determination of real density and apparent density, and of total and open porosity
  • BS EN 1936:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DIN CEN/TS 17189:2018*DIN SPEC 78003:2018 Materials obtained from end of life tyres (ELT) - Determination of the true density of granulates - Method based on water pycnometry
  • BS EN 542:2003(2007) Klebstoffe – Bestimmung der Dichte
  • BS EN 323:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Dichte
  • BS EN 1094-4:1995(1999) Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DIN 66137-2 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

German Institute for Standardization, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • DIN EN 993-2:1995-04 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995
  • DIN EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 1936:2007-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Deutsche Fassung EN 1936:2006
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN EN 993-2/A1:2004-01 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN EN 993-17:1999-01 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN 1094-4:1995-09 Isolierende feuerfeste Produkte - Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität geformter Produkte; Deutsche Fassung EN 1094-4:1995
  • DIN EN 542:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Dichte; Deutsche Fassung EN 542:2003
  • DIN 10318:1995-05 Bestimmung der Dichte von Buttermilchserum
  • DIN 52182:1976 Prüfung von Holz; Bestimmung der Dichte
  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN EN ISO 1889:2009-10 Verstärkungsgarne - Bestimmung der linearen Dichte (ISO 1889:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1889:2009
  • DIN 54410:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung der Dichte
  • DIN 54410:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung der Dichte
  • DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1:1998-09 Berichtigungen zu DIN ISO 5725-1:1997-11 (ISO 5725-1:1994/Cor. 1:1998)
  • DIN 25491:1989 Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Vibrationsdichte von Kernbrennstoffpulver
  • DIN EN ISO 9161:2021-04 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN EN ISO 11272:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2014
  • DIN EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2014

Danish Standards Foundation, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DS/EN 323:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Dichte
  • DS/EN 542:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte
  • DS/EN 323:1994 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Dichte
  • DS/EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DS/ISO 2781:1986 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 1889:2009 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte
  • DS/ISO 6318:1990 Messung der Rundheit. Begriffe, Definitionen und Parameter der Rundheit
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS 1094.1:1983 Bestimmung der Sauberkeit für versiegelte Verglasungseinheiten
  • DS/EN 23953:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • DS/EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 13392:2001 Textilien - Monofilamente - Bestimmung des Titers
  • DS/EN 1237:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • DS/EN 1236:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose)

KR-KS, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS L ISO 1889-2018(2023) Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte
  • KS C IEC 61034-1-2020 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • KS L ISO 1889-2018 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte

AENOR, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • UNE 82009-1:1998 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND DEFINITIONEN.
  • UNE-EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 993-2:1996 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • UNE-EN 542:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Dichte
  • UNE-EN 323:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DER DICHTE.
  • UNE-EN 1094-4:1996 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 32205:1984 KOKS. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE.
  • UNE 103105:1993 BESTIMMUNG DER MINDESTDICHTE EINES SANDES.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE-EN 13392:2001 Textilien - Monofilamente - Bestimmung des Titers.
  • UNE-EN 1236:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOSE).
  • UNE-EN 1237:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (GESCHLOSSEN).

Standard Association of Australia (SAA), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • AS 1774.6:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der wahren Dichte
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • AS 2341.7:1993 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der Dichte mit einer Dichteflasche
  • AS/NZS 2891.14.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdichtemessgeräts – Rückstreumodus
  • AS 2879.8:2000 Aluminiumoxid – Bestimmung der Schüttdichte
  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS/NZS 2891.14.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Felddichtetests – Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschicht-Dichtemessgerät

Indonesia Standards, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • SNI 06-4890-1998 Bestimmung der Dichte von vulkanisiertem Gummi

Professional Standard - Commodity Inspection, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export
  • SN/T 2383-2009 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts

轻工业部, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • QB 1010-1991 Methode zur Bestimmung der wahren Pigmentdichte für Alltagskeramikmaterialien

VN-TCVN, Definition der wahren Dichtebestimmung

Professional Standard - Electron, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren
  • SJ/T 10216-1991 Bestimmung der Dichte für Magnetoxidpulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • SJ/T 10215-1991 Bestimmung der Dichte von magnetischen Oxidpulvern. Bestimmung der scheinbaren Dichte: Methode mit oszillierendem Trichter

工业和信息化部, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • ECA RS-348-1968 Magnetfeldpolarität, einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität
  • ECA 348-1968 Magnetfeldpolarität, einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität

YU-JUS, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS H.N8.205-1988 Prüfung von Papier. Bestimmung der Fülldicke und der scheinbaren Dichte
  • JUS B.D8.312-1983 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS B.C8.023-1997 Zement – Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS U.M1.009-1993 Beton – Bestimmung der Rohdichte von Beton
  • JUS B.D8.302-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der wahren Dichte von Refraktorprodukten und Rohstoffen
  • JUS H.N8.203-1988 Prüfung von Papier und Horte. Bestimmung der Dicke von Einzelplatten und Methode zur Berechnung der Rohdichte von Platten
  • JUS C.A2.029-1990 Metallische PCMder. ?Bestimmung der Klopfdichte
  • JUS B.F8.154-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung der Dichte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

UNKNOWN, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

PL-PKN, Definition der wahren Dichtebestimmung

TR-TSE, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • TS 768-1969 BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE
  • TS 3110-1978 SPERRHOLZ - BESTIMMUNG DER DICHTE
  • TS 1883-1975 NATURKAUTSCHUKLATEX – BESTIMMUNG DER DICHTE

RO-ASRO, Definition der wahren Dichtebestimmung

SE-SIS, Definition der wahren Dichtebestimmung

Professional Standard - Agriculture, Definition der wahren Dichtebestimmung

ES-UNE, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Klopfdichte (ISO 9161:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)

IN-BIS, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • IS 1528 Pt.9-1980 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil IX Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts und der wahren Dichte
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 4730-1968 So messen Sie die Dichte von Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • ASTM D2638-10 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D2638-06 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D5004-89(1999) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D2638-10(2015)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks mittels Helium-Pyknometer
  • ASTM D1505-98e1 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-85(1990)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D6857/D6857M-23 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752/D6752M-11 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-18 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857-03 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-11 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857/D6857M-17 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6857-09 Standardtestmethode für das maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Bitumenpflastermischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D5004-89(2009) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D1505-03 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-10 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D6752/D6752M-23 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D4052-96 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96(2002)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1505-68(1979) Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen durch die Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-18 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D4052-09 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • YS/T 63.8-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 8: Bestimmung der Wahrheitsdichte – Pyknometrische Methode
  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode

NL-NEN, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NEN 5967-1988 Beton - Bestimmung der Dichte
  • NEN-EN 323-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Dichte
  • NEN 2585-1983 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der wahren Dichte von geformten und ungeformten Produkten und Rohstoffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • HD 435-1983 Definitionen und Testmethoden für Dichtemessgeräte, die ionisierende Strahlung nutzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition der wahren Dichtebestimmung

GM Holden Ltd, Definition der wahren Dichtebestimmung

BE-NBN, Definition der wahren Dichtebestimmung

Professional Standard - Textile, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • FZ/T 60025-1999 Gesichtshandtücher und Bettlaken aus Baumwolle. Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit

AT-ON, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • ONORM DIN 10459-1994 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • ONORM S 7021-1983 Prüfung von Leder; Bestimmung der Schüttdichte Essai de cuir; Bestimmung der scheinbaren Massenvolumina

Professional Standard - Machinery, Definition der wahren Dichtebestimmung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der wahren Dichtebestimmung

ES-AENOR, Definition der wahren Dichtebestimmung

International Electrotechnical Commission (IEC), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • IEC 60692:1980 Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden

FI-SFS, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SFS 3797-1976 Decke. Bestimmung der Zottendichte und der Zottenfaserdichte

European Committee for Standardization (CEN), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 1889:2009 Verstärkungsgarne – Bestimmung der linearen Dichte (ISO 1889:2009)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Definition der wahren Dichtebestimmung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • GJBz 20058.2-1991(XG1-2015) Methode zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften – Bestimmung der Dichte (Dichteflaschenmethode), Änderungsblatt 1-2015

TH-TISI, Definition der wahren Dichtebestimmung

Professional Standard - Chemical Industry, Definition der wahren Dichtebestimmung

GOSTR, Definition der wahren Dichtebestimmung

农业农村部, Definition der wahren Dichtebestimmung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Definition der wahren Dichtebestimmung

  • IEEE 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung

NZ-SNZ, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • NZS 4402.5.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.2: Ballon-Densometer-Methode zur Bestimmung der In-Situ-Dichte

国家质量监督检验检疫总局, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • SN/T 2383-2017 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts

Professional Standard - Nuclear Industry, Definition der wahren Dichtebestimmung

  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte

IT-UNI, Definition der wahren Dichtebestimmung

Professional Standard - Forestry, Definition der wahren Dichtebestimmung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten